Benutzer
Benutzername: 
bunte_buecherliebe

Bewertungen

Insgesamt 24 Bewertungen
Bewertung vom 14.03.2024
Greig, Pete

Einfach Gott hören


ausgezeichnet

Gott hören, zu erkennen wie und wann er zu uns spricht - ein Thema, dem ich mit diesem Buch nachgehen konnte. Pete Greig ist langjähriger Leiter der 24-7 Prayer Bewegung und hat in diesem über 300 Seiten starken Werk eine Fülle an verschiedenen Arten, wie wir Gott hören können aufgezeigt. Es kann z. B. über die Bibel oder durch Gebet erfolgen, aber auch durch Prophetie, über ein Flüstern oder durch Träume.
Es finden sich zahlreiche Vorworte und ein Kapitel „Dieses Buch in fünf Minuten“ wo der Leser eine kompakte Zusammenfassung erhält. Pete Greig nimmt die Begegnung auf dem Weg nach Emmaus (Lukas 24) als Aufhänger, um über die verschiedenen Wege zu berichten, wie wir von Gott hören können oder wie er zu uns spricht.
Zwischen den Ausführungen sind neben zitierten Bibeltexten auch persönliche Berichte und Zeugnisse im Buch zu finden. Am Ende der Kapitel finden sich verschiedene Hörübungen, diese beinhalten u.a. Anbetungsübungen und Fragen zur Reflexion für sich oder auch für Gruppengespräche. Dabei hat der Autor Wert auf eine verständliche Ausdrucksweise und gute Lesbarkeit gelegt.
Das Buch hat mir einen sehr guten Einblick und auch viele Anregungen gegeben. Es ist ein starkes Kompendium, das dazu einlädt, sich in Ruhe und immer mal wieder dem breiten Thema „Gottes Stimme hören“ zu widmen!

Bewertung vom 23.02.2024
Kummer, Matthias

Die Tür zum Leben geht nach innen auf


ausgezeichnet

Auf dieses Buch war ich sehr gespannt. Wir tragen ja alle unsere Lasten mit uns herum. Der Autor Matthias Kummer arbeitet in der Personalentwicklung, aber auch als Coach und Seelsorger. Er lässt den Leser an den Erlebnissen von den Protagonisten Ben und Lina teilhaben. Er zeigt die Probleme, die beide mit sich herumtragen, aber auch die Veränderung, die sie im Verlauf der Geschichte erleben dürfen. Das Buch hält am Ende der Kapitel jeweils einige Fragen zur Reflexion für den Leser bereit.

Im Wesentlichen geht es um die innere Heilung, die wir durch den Glauben erfahren können, so dass wieder Ströme des lebendigen Wassers fließen können. Und es geht um unser Herz, das Heilung benötigt.
Matthias Kummer spricht im Buch auch Zeiten in der Wüste an, die „kleinen Traumata“ also seelische Verletzungen und Kränkungen, die sich tief in uns festsetzen können. Schwere Traumata verweist er jedoch ausdrücklich in ärztliche Obhut. Ignorieren wir unsere Verletzungen dann belasten sie uns weiter.

Der Prozess der Heilung dauert seine Zeit. Jesus hilft uns, er verarztet uns. Erst mit einem geheilten Herzen können wir richtig leben. Im Verlauf geht es weiter um den (neu) entdeckten Glauben und auch darum, den eigenen Weg zu finden.

Ich finde das Buch sehr ansprechend, der Schreibstil ist angenehm und durch die Erzählungen über die Protagonisten sehr authentisch und lebendig. Es ist für alle interessant, die sich mit der Thematik beschäftigen möchten. Definitiv kann das Buch von Matthias Kummer durch die Coaching-Fragen für den Leser immer wieder Anregungen zum Nachdenken bieten.

Bewertung vom 10.02.2024
Marshman, Megan Fate

Endlich Schluss mit dem Mangel - Zeit für Fülle


ausgezeichnet

Megan Marshman ist eine junge Pastorin aus Kalifornien, selbst Mutter zweier Jungs, die mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen arbeitet. Der Originaltitel des Buches „SelfLess“ wurde bereits 2017 veröffentlicht. Megans Schreibstil ist sehr kommunikativ, somit fühlt man sich als Leser direkt angesprochen. Es ist ihr ein Anliegen, uns Lesern das Evangelium näher zu bringen, und aufzuzeigen, wie wir in der Fülle von Gott leben können. Das kommt in ihrem Buch auch gut rüber. Besonders gefallen hat mir das Beispiel des Bechers, das war sehr eindrücklich und verständlich beschrieben. Es geht um die sprudelnde, überfließende Liebe Gottes, die wir erhalten, wenn wir uns ihm zuwenden.

Doch im Folgenden geht es um mehr – um die Hauptrolle in der Geschichte, in unserer Geschichte! Das sind jedoch nicht wir, sondern das ist Gottes Rolle! Aber hören wir immer, was Gott sagt? Megan berichtet sehr authentisch aus ihrem Alltag mit Jugendlichen. In einem der Kapitel geht es zum Beispiel um ein Projekt, wo sie „den Berg gestürmt“ haben. Wie oft rennen wir ohne Ziel oder am Ziel vorbei, und strengen uns mächtig an? Dabei kommt Gott uns doch entgegen und nimmt uns alle Lasten ab! Unsere Rolle ist dennoch wichtig – das bringt sie auch im letzten zusammenfassenden Kapitel nochmals auf den Punkt.
Das Buch ist nicht nur für neu zum Glauben gekommene Menschen interessant, sondern auch für Christen, die sich wieder frisch inspirieren lassen möchten.

Bewertung vom 05.02.2024
Bevere, Addison;Bevere, Arden

Schockierend radikal geliebt


ausgezeichnet

Was für ein Hingucker! Der provokante Titel und auch das knallige Cover haben mich direkt angesprochen. Die Autoren Addison und Arden Bevere möchten mit dem Buch den Lesern aufzeigen, was das Leben für sie bereithält. „Was hat das Leben zu bieten, war das schon alles?“ mag sich mancher schon gefragt haben. Hier kommt Gott ins Spiel: Er hat jeden einzelnen von uns als einzigartigen und unverwechselbaren Menschen erschaffen. Der amerikanische Originaltitel des Buchs ist „I AM“. Ich bin. Die beiden Autoren haben verschiedene „Ich bin“-Aussagen vorwiegend für junge Erwachsene, aber auch für Menschen, die an Wendepunkten im Leben stehen ausgearbeitet.
Ich bin heilig! Ich bin gerecht! Ich bin geliebt! Ich bin sicher! Ich bin selbstbewusst! Ich bin kreativ! Ich bin berufen!

Zu jeder „Ich bin“-Wahrheit gibt es ein eigenes Kapitel mit einer Einleitung, die den Leser gut mitnimmt. Der Schreibstil ist eher informell, flüssig und sehr gut verständlich. Es gibt zahlreiche hervorgehobene Kernaussagen und die Kapitel werden durch persönliche Zeugnisse von jungen Erwachsenen der Bewegung „Sons & Daughters“ ergänzt. Am jeweiligen Ende findet sich eine bejahende Zusage. Zum Schluss gibt es eine übersichtliche Zusammenfassung und auch eine Ermunterung, das Leben anzunehmen und sich weiter mit den Wahrheiten zu beschäftigen.

Fazit: Ein ansprechendes Buch, nicht nur für junge Erwachsene. Es bietet einige Anregungen, sich mit der eigenen Identität auseinanderzusetzen. So mancher Aspekt war mir bereits bekannt, aber der erfrischend ehrliche Schreibstil regt an, das Buch auch künftig nochmals zu lesen. Ich kann mir auch vorstellen, die Themen in einer Kleingruppe zu vertiefen.