Benutzer
Benutzername: 
bunte_buecherliebe

Bewertungen

Insgesamt 22 Bewertungen
Bewertung vom 10.02.2024
Marshman, Megan Fate

Endlich Schluss mit dem Mangel - Zeit für Fülle


ausgezeichnet

Megan Marshman ist eine junge Pastorin aus Kalifornien, selbst Mutter zweier Jungs, die mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen arbeitet. Der Originaltitel des Buches „SelfLess“ wurde bereits 2017 veröffentlicht. Megans Schreibstil ist sehr kommunikativ, somit fühlt man sich als Leser direkt angesprochen. Es ist ihr ein Anliegen, uns Lesern das Evangelium näher zu bringen, und aufzuzeigen, wie wir in der Fülle von Gott leben können. Das kommt in ihrem Buch auch gut rüber. Besonders gefallen hat mir das Beispiel des Bechers, das war sehr eindrücklich und verständlich beschrieben. Es geht um die sprudelnde, überfließende Liebe Gottes, die wir erhalten, wenn wir uns ihm zuwenden.

Doch im Folgenden geht es um mehr – um die Hauptrolle in der Geschichte, in unserer Geschichte! Das sind jedoch nicht wir, sondern das ist Gottes Rolle! Aber hören wir immer, was Gott sagt? Megan berichtet sehr authentisch aus ihrem Alltag mit Jugendlichen. In einem der Kapitel geht es zum Beispiel um ein Projekt, wo sie „den Berg gestürmt“ haben. Wie oft rennen wir ohne Ziel oder am Ziel vorbei, und strengen uns mächtig an? Dabei kommt Gott uns doch entgegen und nimmt uns alle Lasten ab! Unsere Rolle ist dennoch wichtig – das bringt sie auch im letzten zusammenfassenden Kapitel nochmals auf den Punkt.
Das Buch ist nicht nur für neu zum Glauben gekommene Menschen interessant, sondern auch für Christen, die sich wieder frisch inspirieren lassen möchten.

Bewertung vom 05.02.2024
Bevere, Addison;Bevere, Arden

Schockierend radikal geliebt


ausgezeichnet

Was für ein Hingucker! Der provokante Titel und auch das knallige Cover haben mich direkt angesprochen. Die Autoren Addison und Arden Bevere möchten mit dem Buch den Lesern aufzeigen, was das Leben für sie bereithält. „Was hat das Leben zu bieten, war das schon alles?“ mag sich mancher schon gefragt haben. Hier kommt Gott ins Spiel: Er hat jeden einzelnen von uns als einzigartigen und unverwechselbaren Menschen erschaffen. Der amerikanische Originaltitel des Buchs ist „I AM“. Ich bin. Die beiden Autoren haben verschiedene „Ich bin“-Aussagen vorwiegend für junge Erwachsene, aber auch für Menschen, die an Wendepunkten im Leben stehen ausgearbeitet.
Ich bin heilig! Ich bin gerecht! Ich bin geliebt! Ich bin sicher! Ich bin selbstbewusst! Ich bin kreativ! Ich bin berufen!

Zu jeder „Ich bin“-Wahrheit gibt es ein eigenes Kapitel mit einer Einleitung, die den Leser gut mitnimmt. Der Schreibstil ist eher informell, flüssig und sehr gut verständlich. Es gibt zahlreiche hervorgehobene Kernaussagen und die Kapitel werden durch persönliche Zeugnisse von jungen Erwachsenen der Bewegung „Sons & Daughters“ ergänzt. Am jeweiligen Ende findet sich eine bejahende Zusage. Zum Schluss gibt es eine übersichtliche Zusammenfassung und auch eine Ermunterung, das Leben anzunehmen und sich weiter mit den Wahrheiten zu beschäftigen.

Fazit: Ein ansprechendes Buch, nicht nur für junge Erwachsene. Es bietet einige Anregungen, sich mit der eigenen Identität auseinanderzusetzen. So mancher Aspekt war mir bereits bekannt, aber der erfrischend ehrliche Schreibstil regt an, das Buch auch künftig nochmals zu lesen. Ich kann mir auch vorstellen, die Themen in einer Kleingruppe zu vertiefen.