Benutzer
Benutzername: 
Ute23
Wohnort: 
Heidelberg

Bewertungen

Insgesamt 120 Bewertungen
Bewertung vom 23.03.2025
Ogawa, Ito

Hatokos wunderbarer Schreibwarenladen


ausgezeichnet

Ein japanischer Schreibwarenladen ganz besonderer Art
Das ganz in Hellblau gehaltene Cover mit einem hell erleuchteten japanischen Geschäftshaus sieht einfach zauberhaft aus.
Ein Zauber geht auch von Hatokos Schreibwarenladen aus, welchen sie von ihrer verstorbenen Großmutter übernommen hat.
Das Besondere daran ist, dass sie hier als öffentliche Schreiberin Aufträge annimmt, und diese sind genauso besonders wie deren Auftraggeber.
Das Geheimnis um Hatokos Beziehung zu ihrer Großmutter wird nach und nach gelüftet und erklärt vieles.
Anfangs unsicher, wächst Hatoko zusehends an ihren Aufgaben als Schreiberin, und sie braucht den Vergleich mit ihrer Vorgängerin keineswegs zu scheuen.
Eine besondere Freundschaft verbindet Hatako mit ihrer Nachbarin Madame Barbara, auch schließt sie neue Freundschaften.
Der Schreibstil ist von einer Leichtigkeit, die japanische Kultur fremd und zugleich spannend.
Der Roman ist so wunderschön.

Bewertung vom 10.03.2025
Groeningen, Isabelle van

Mein wunderbarer Cottage-Garten


ausgezeichnet

Der Traum vom Cottage-Garten
Das Cover mit einem typisch englischen Cottage aus grauem Stein inmitten eines wilden Gartens lädt zum Träumen ein.
Ein Cottage-Garten sieht nach einem wilden Garten aus, bei dem alles wie von selbst wächst, aber in Wirklichkeit wird nichts dem Zufall überlassen, alles wird genaustens geplant.
Die Autorin schildert spannend in einer Art Reportage, wie sie ihr erstes Cottage bezogen und dort einen Cottage-Garten angelegt hat.
Geplant und umgesetzt wurden verschiedene Gartenbereiche wie der Vorgarten, der Schuppenbereich und die Küchenterrasse, die Farbrabatten, der Gemüse-und Nutzgarten und der Präriegarten, der Übergang vom Garten zur angrenzenden Landschaft.
Das Buch ist der beste Ratgeber zum Anlegen eines Cottage-Gartens, geht aber über einen Ratgeber weit hinaus, denn die sehr persönlichen Beschreibungen der Autorin sind eine Liebeserklärung an die Gartenkultur und lesen sich wie ein spannender Roman.
Der Schreibstil ist dabei flott.
Die Bilder im Buch sind so traumhaft schön.

Bewertung vom 18.02.2025
Stronk, Cally

Ein Hai im Badesee / Die Jagd nach dem magischen Detektivkoffer Bd.8


ausgezeichnet

Die Jagd nach dem Magischen Detektivkoffer geht weiter
Das Cover mit den Zwillingen Marie und Lukas, welche ängstlich von einem Bootssteg aus einen vermeintlichen Hai sichten, der aber aus Sicht des Betrachters des Bildes als verkleideter Theodor Topf zu erkennen ist, passt gut zum Buch.
Wieder einmal ist das Gaunerpärchen Topf und Deckel hinter dem Magischen Detektivkoffer her, welcher Marie und Lukas gehört und dessen Inhalt Zauberkräfte hat.
Diesmal lauern die Ganoven den Kindern beim Zelten am Badesee auf, auch schon auf der Fahrt dorthin.
Wie schon in den vorangegangenen Büchern verliert diese Reihe nichts an Originalität und Spannung.
Die farbenfrohen Bilder zur Geschichte sind so schön pfiffig, und Topf und Deckel wieder so lustig in ihrer Verkleidung.
Großen Spaß machen die Rätsel im Buch, etwa die Suchbilder oder Leserätsel.
Auch inhaltlich wartet auf die Zwillinge ein Rätsel.

Bewertung vom 15.02.2025
Marin, Rosa

Helden der Weide - Möge das Horn mit dir sein


ausgezeichnet

Ein neues Zuhause und gleich ein Abenteuer für Hochlandrind Shaggy
Das Cover mit einem Ochsen in der Mitte und zwei Kühen rechts und links davon, sieht nach dicker Tierfreundschaft aus.
Das Hochlandrind Shaggy kommt auf einen neuen Bauernhof und lernt dort neben dem Bauern zwei Rinder, einen Wachhund, zwei Katzen, zwei Schafe, eine Mäusefamilie und einen Raben kennen.
Alle Tiere kennen sich untereinander, und alle haben einen Namen.
Wie Shaggy und die Tiere sich kennenlernen und auch ein spannendes Abenteuer zusammen erleben, wird so lustig und flott erzählt;
manche Szenen sind von einer regelrechten Komik.
Der Bauer achtet die Tiere und behandelt sie gut, die Tiere im Gegenzug danken es ihm, indem sie alles für ihn tun würden.
Shaggy selbst hütet ein Geheimnis um sein zotteliges langes Fell, und das Abenteuer, fast schon ein Krimi, geht in eine ganz andere Richtung als gedacht.
Das Buch ist so erfrischend.

Bewertung vom 09.02.2025
Lucas, Charlotte

Luzie in den Wolken


gut

Luzie sucht einen Papa
Das Cover mit einer Frau, die an einem roten Luftballon in die Lüfte steigt, hat was Märchenhaftes.
Da ist auf der einen Seite die siebenjährige Luzie, welche mit einem Luftballon mit Karte einen Papa sucht, auf der anderen Seite der Bestsellerautor Gabriel Bach, der ohne neue Ideen und ohne Lebenssinn vor sich hindümpelt.
Ein Märchen könnte wahr werden, wenn beide zusammenkämen.
Gabriel Bach will hier Schicksal spielen, was zu einem ordentlichen Durcheinander führt, als er sich in Luzies Mutter verliebt und Luzie ihm ans Herz wächst.
Gabriel und Luzies Mutter haben auch eine geheimnisvolle Vergangenheit, mit der sie schwer kämpfen.
Was klein anfängt, entwickelt sich zu einer riesigen Lawine, die Gabriel schwer steuern kann.
Der Liebesroman hat eine romantische Grundgeschichte, die interessant und spannend anfängt, aber im Verlauf immer langweiliger wird.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 23.01.2025
Schneider, Anna

Grenzfall - Ihre Spur in den Flammen / Jahn und Krammer ermitteln Bd.5


gut

Geheimnisvolle Brände in Oberbayern und Tirol
Das Cover mit zwei brennenden Feuern, getrennt durch eine Linie, passt zum Krimi mit Bränden im Grenzgebiet Deutschland/Österreich.
Ein abgebranntes Auto mit Leiche in Oberbayern, wobei es schwer nach Mord aussieht, gleichzeitig Brände auf österreichischer Seite, lassen Zusammenhänge erahnen.
Auf österreichischer Seite ermittert Chefinspektor Bernhard Krammer, auf bayerischer Seite Oberkommissarin Alexa Jahn.
Die Gliederung des Krimis ist insofern geschickt, als sich die Schauplätze Österreich und Bayern immer abwechseln.
Dazu kommen Passagen in Kursivschrift eines geheimnisvollen Erzählers, dessen Identität erst gegen Ende des Romans gelüftet wird.
Der Krimi ist mäßig spannend, ermittelt wird auf Krammers Seite so gut wie gar nicht, ist er doch viel zu sehr mit seinem vorigen abgeschlossenen Fall beschäftigt.
Dieser Fall, dem Leser dieses Krimis völlig unbekannt, nimmt viel zu viel Raum ein.

Bewertung vom 23.01.2025
Schlick, Oliver

FC Stinkesocke - Glücksbringer wäscht man nicht


ausgezeichnet

Emil und sein Fußballverein
Das Cover mit einem Jungen und einem Mädchen, welche in der gleichen Mannschaft Fußball spielen, strahlt Freude am Fußballspiel aus.
Hauptfigur ist der zehnjährige Emil, dessen Ein und Alles sein Dorffußballverein, der FC Stokkesinke, ist, welcher bei der Konkurrenz nur mit FC Stinkesocke verspottet wird.
Nun gibt es ein Problem.
Emil soll nächste Saison D-Jugend spielen, aber der Verein bekommt nicht genug Spieler zusammen, um eine D-Mannschaft zu melden.
Bei der Mädchenmannschaft gibt es das gleiche Problem.
Da scheint wohl die Lösung zu sein, dass eine gemischte Mannschaft gemeldet wird.
Das könnte gut klappen, da sich die Jungs gut mit den Mädchen verstehen und oft nach der Schule zusammen kicken.
Eine Trainerin wäre auch gefunden, die Teilnahme an einem Turnier in Aussicht.
Das Buch ist unbedingt etwas für Fußballfans, lustig, spannend und unterhaltsam geschrieben, und dazu wunderschön illustriert.

Bewertung vom 26.12.2024
Holland, Sam

The Twenty / Major Crimes Bd.1


ausgezeichnet

Ein Serienmörder geht um
Das Cover mit den zwei blutroten römischen Zeichen für die Zahl 20 passt gut zu Thriller und Titel.
DCI Adam Bishop und sein DS Jamie Hoxton haben es mit einem Serienmörder zu tun, welcher seine Opfer auf einem illegalen Müllabladeplatz ablegt und diese mit Nummern versieht.
Bei 20 beginnend, lassen sich die Morde rückwärts zählen, und den Mordermittlern läuft die Zeit davon, um weitere Morde zu verhindern und den Täter zu fassen.
Die grausamen Morde ähneln denen eines verurteilten Serienmördes, welcher jedoch im Gefängnis sitzt.
Der Thriller ist so wahnsinnig spannend, und es braucht starke Nerven zum Weiterlesen.
Richtig heftig wird es, da die Detectives selbst persönlich betroffen sind, in welchem Außmaß offenbart sich erst nach und nach.
Bis zum Schluss bleibt der Täter geheim, und es bleibt todesgefährlich bis zur allerletzten Seite.

Bewertung vom 06.12.2024
Noa, Sandra

Mein Körper / Wieso? Weshalb? Warum? - Erstleser Bd.15


ausgezeichnet

Wieso? Weshalb? Warum?-Erstleserreihe, Der Körper
Das Cover mit zwei Kindern, welche ein Skelett untersuchen, verrät, dass es um den Körper geht.
Das Erstleserbuch zeichnet sich durch große Schrift, eine farblich gekennzeichnete übersichtliche Gliederung in vier Kapitel und ein klares Schriftbild aus.
Kurze Sätze und Zeilen machen das Lesenlernen leicht.
Woraus der Körper besteht, und was die einzelnen Organe für Aufgaben haben, wird verständlich und unterhaltsam erklärt.
Dabei aufkommende Fragen, etwa, welcher Knochen der größte ist, werden beantwortet.
Große farbige Bilder und Fotos tragen zum Verständnis bei.
Nach jedem Kapitel gibt es Rätsel, welche Spaß machen und zum Überprüfen dienen, ob das eben Gelernte sitzt.
Besonders hübsch sind die Sticker, die zu einer bestimmten Situation passend einzukleben sind.
Erstaunlich viel Fachwissen vermittelt dieses Erstleserbuch über den Körper.

Bewertung vom 24.11.2024
Rotaru, Lana

Be My Shelter (Erstauflage exklusiv mit Farbschnitt und Character Card)


gut

Liebesroman
Das Cover mit einem rosaroten Wolkenhimmel verrät den Liebesroman.
Besonder hübsch an dem Buch ist der rosa gemusterte Farbschnitt.
Da ist zum einen die Studentin Kaira, welche vor lauter Verpflichtungen keine Zeit für sich selbst und die Liebe hat.
Kaira jobbt neben dem Studium, arbeitet dazu noch ehrenamtlich im Tierheim, hat eine große Familie, und wird von der ständig in Beschlag genommen.
Auf der anderen Seite gibt es Cooper, den Studienfreund von Kairas Bruder, der vorübergehend bei Kaira wohnen soll, wenig über sich und den Grund seines Aufenthaltes verrät.
Der Liebesroman ist so unrealistisch.
In viel zu kurzer Zeit haben Kaira und Cooper Gefühle füreinander, mischen sich jeweils anmaßend in des anderen Leben ein.
Nach ewig langem Hin und Her kommt schließlich raus, weshalb beide seelische Wunden davontragen.