Benutzer
Benutzername: 
balubaba
Wohnort: 
Stuttgart

Bewertungen

Insgesamt 110 Bewertungen
Bewertung vom 09.10.2024
Parry, Rosanne

Lauf wie der Wind, Sky!


ausgezeichnet

Die Geschichte eines Wildpferdes

Das schön gestaltete Cover mit dem galoppierenden Pferd in der endlosen Prärie stimmt ein auf das Thema und passt gut zum Titel. Es wird klar, dass Freiheit eines der vorherrschenden Themen sein wird.

Ausgefallen ist, dass die Geschichte aus der Perspektive des Mustangs Sky erzählt wird. Durch den Perspektivwechsel bekommt man eine komplett andere Sicht auf das Geschehen. Gegen welche Probleme haben frei und wildlebende Pferde zu kämpfen? Wie schaffen sie es, dann doch über die Runden zu kommen, auch wenn das Leben hart ist? Schließlich liegt die Verantwortung auch darin, nicht nur für sich selbst, sondern für eine ganze Herde zu sorgen. Die Gefahren lauern überall und mitunter gibt es nicht genug Futter für alle, weswegen Sky die Herde dann auch verlässt und das Schicksal seinen Lauf nimmt.

Der Schreibstil ist kindgerecht mit kurzen gut verständlichen Sätzen, die die jungen Leser auch gut verstehen. Unterbrochen wird die Beschreibung immer wieder von passenden Illustrationen, die die Geschichte noch mehr auflockern.

Fazit: Ein schönes und ergreifendes spannendes Buch für kleine und auch große Pferdefreunde, in das man komplett eintauchen kann.

Bewertung vom 28.09.2024
Lück, Anne

Die Wächter von Knightsbridge / Jewel & Blade Bd.1


ausgezeichnet

Magischer Exkurs in die Welt von Artus und Merlin

Die Protagonistin Harper musste bereits einige tragische Schicksalsschläge überstehen, die aus ihr aber eine starke Frau gemacht haben, die sich nicht so schnell unterkriegen lässt. Denn ziemlich plötzlich ist sie mittendrin in einem Abenteuer um eine mysteriöse Geheimgesellschaft, die ihr weiteres Leben bestimmt. Auch die Liebe wird eine Rolle spielen, aber noch ist alles offen und generell sehr geheimnisvoll und mysteriös und nichts ist so, wie man es zu Beginn denkt.

Sehr locker und flüssig geschrieben, liest sich gut und versetzt einen sofort mitten rein ins Geschehen. Die Geschichte ist sehr kurzweilig aufgebaut, es gibt immer wieder unvorhersehbare Wendungen. Sehr gut gefallen haben mir auch die Bezüge zur Artus-Saga mit König Artus und Merlin, die dem ganzen einen historischen Anklang versetzen.

Sehr schön gestaltet ist das Cover mit dem verzweigten Goldschmuck, der sich auch über den Farbschnitt zieht und durch die sonstige zurückhaltende Farbgebung sehr edel wirkt.

Fazit: Ein sehr magisches und spannendes Buch, bei dem einem garantiert nicht langweilig wird. Perfekt für dunkle herbstliche Leseabende, die demnächst ja wieder kommen. Definitiv eine gelungene Mischung aus Abenteuer mit historischen Elementen.

Bewertung vom 14.09.2024
Marsh, Katherine

Medusa / Mythen der Monster Bd.1


ausgezeichnet

Griechische Mythologie mal ganz anders

Spätestens, wenn man aus Versehen einen Mitschüler versteinert, merkt man, dass man anders ist als alle anderen und etwas nicht stimmt. So geht es Ava, die daraufhin zur Accademia del Forte in Venedig geschickt wird, um zu lernen, mit ihren besonderen Eigenschaften umzugehen. Das besondere an der Accademia ist, dass diese von den Göttern des Olymp geleitet wird. Außerdem erfährt Ava, dass sie von Medusa abstammt, beides ein direkter Bezug auf die griechische Mythologie, die in diesem Buch mal ganz anders präsentiert wird.

Sehr locker und flüssig geschrieben, liest sich die Geschichte gut und ist altersgerecht bestens geeignet für die Hauptzielgruppe ab 10 Jahren. Auch Wortwahl und Satzaufbau passen gut dazu. Die Geschichte ist sehr kurzweilig aufgebaut, Langeweile wird hier sicherlich keine aufkommen beim Lesen, im Gegenteil werden die jungen Leser das Buch regelrecht verschlingen. Der Einstieg die sagenhafte Welt der griechischen Mythologie trägt natürlich einen großen Teil dazu bei.

Die Protagonisten sind sehr sympathisch dargestellt, so dass man sich mit ihnen identifizieren kann, allen voran natürlich mit Ava, die mit Themen wie Freundschaft, Angst und Ausgeschlossensein zu tun haben wird. Auch das Thema Monster wird behandelt und auf den Kopf gestellt.

Das Cover ist eher düster gestaltet und erinnert ein bisschen an Harry Potter. Hier hätte ich mir mehr Aussagekraft gewünscht.

Fazit: Ein sehr spannendes Buch, das einem die griechische Mythologie näher bringt. Perfekt für dunkle herbstliche Leseabende, die demnächst ja wieder kommen.

Bewertung vom 14.09.2024
Kloss, Victor

Die Hüter der verborgenen Königreiche / Royal Institute of Magic Bd.1


ausgezeichnet

Magisch und spannend

Nichts ist so, wie es scheint, denn Magie mitsamt zahlreichen magischen Wesen, die man sich in seinen kühnsten Träumen nicht vorstellen kann, sind mitten unter uns.

Sehr locker und flüssig geschrieben, liest sich gut, altersgerecht bestens geeignet für die Hauptzielgruppe ab 10 Jahren. Auch Wortwahl und Satzaufbau passen gut dazu. Die Geschichte ist sehr kurzweilig aufgebaut, Langeweile wird hier sicherlich keine aufkommen beim Lesen, im Gegenteil werden die jungen Leser das Buch regelrecht verschlingen. Der Einstieg in eine bisher unbekannte magische Welt trägt natürlich einen großen Teil dazu bei.

Die Protagonisten sind sehr sympathisch dargestellt, so dass man sich mit ihnen identifizieren kann, allen voran natürlich mit Ben, dessen Leben durch die Magie komplett auf den Kopf gestellt und verändert wird. Zahlreiche Abenteuer erwarten ihn und seine Freunde.

Schon das Cover zeigt mit der dynamischen Darstellung eines roten Drachen, auf dem Kinder reiten, worum es hier geht und das einen eine nicht alltägliche spannende Geschichte erwartet. Es ist toll gestaltet, macht definitiv neugierig und lockt den jungen Leser an.

Fazit: Ein sehr spannendes Buch, das die Phantasie beflügelt, bei dem nichts unmöglich ist. Perfekt für dunkle herbstliche Leseabende, die demnächst ja wieder kommen.

Bewertung vom 07.09.2024
Pollard, Clare

Der Salon der kühnen Frauen


gut

Die Stellung der Frau am Hof des Sonnenkönigs

Interessantes Buchkonzept, das versucht, die Lebensumstände der Frauen zur Zeit Ludwig XIV in Form einer Mischung von Handlung und Märchen, die bei wiederholenden Treffen von Frauen erzählt werden. Dabei geht es darum, die damaligen Missstände kritisch zu betrachten, denn die Situation der Frauen war alles andere als einfach: Unterdrückung und Missbrauch waren an der Tagesordnung, freies Denken und Entfaltung der eigenen Fähigkeiten nicht erwünscht.

Gestört hat mich allerdings, dass es insgesamt sehr viele Protagonisten, um gut den Durchblick behalten zu können. Auch die teils sehr vulgäre Sprache hat mich etwas abgeschreckt, obwohl es wahrscheinlich passend zu der Zeit war.

Das Cover ist sehr schlicht und edel gestaltet in einer zurückhaltenden Farbgebung in Blau und Gold, evtl. eine Metapher auf das Herrscherhaus...

Fazit: Interessanter Mix aus Handlung und Erzählung, der viel über die damalige Zeit preisgibt, den Schreibstil muss man allerdings mögen.

Bewertung vom 10.08.2024
Leinkenjost, A. E.

Die Oaknight-Chroniken (Bd. 1)


ausgezeichnet

Spannendes Abenteuer mit vielen Wendungen

Was tun, wenn man plötzlich erfährt, dass man von einer Familie von Werwolfjägern abstammt. So geht es Scott und Scarlett und neben dem Verschwinden ihrer Eltern müssen sie sich dann noch mit den bisher vermeintlichen Phantasiegestalten der Werwölfe rumschlagen und wollen sich unbedingt selbst zu Jägern ausbilden lassen, nachdem sie eine rätselhafte Nachricht ihrer Eltern finden. Alles sehr geheimnisvoll und mysteriös.

Sehr locker und flüssig geschrieben, liest sich gut, altersgerecht bestens geeignet für die Hauptzielgruppe ab 12 Jahren. Auch Wortwahl und Satzaufbau passen gut dazu. Die Geschichte ist sehr kurzweilig aufgebaut, es gibt immer wieder unvorhersehbare Wendungen. Langeweile wird hier sicherlich keine aufkommen beim Lesen, im Gegenteil werden die jungen Leser das Buch regelrecht verschlingen. Dies unterstützen die recht kurzen Kapitel, so dass man doch schnell noch kurz ein weiteres lesen kann.

Sehr schön und passend gestaltet ist das Cover als mit dem riesigen Werwolf vor dem Vollmond, vor dem die Zwillinge Scott und Scarlett stehen, das ganze von der Farbgebung sehr dynamisch gehalten. Es macht definitiv neugierig und lockt den abenteuerlustigen jungen Leser an. Auch der seitliche Farbschnitt sieht toll aus und passt gut ins Gesamtkonzept.

Fazit: Ein sehr spannendes Buch, bei dem einem garantiert nicht langweilig wird. Perfekt für dunkle herbstliche Leseabende, die demnächst ja wieder kommen.

Bewertung vom 27.07.2024
Burr, Samuel

Das größte Rätsel aller Zeiten


sehr gut

Das Geheimnis von Claytons Leben

Das größte Geheimnis aller Zeiten oder doch einfach nur das Geheimnis, das sich um Claytons Lebensgeschichte rankt, der als Baby ausgesetzt wurde und von der Gemeinschaft der Rätselmacher in Persona von Pippa großgezogen wurde? Auf das Buch trifft letzteres zu, es geht nach Pippas Tod um die Reise zu seiner Identität und Herkunft. Eingebettet ist die Suche in unterschiedlichste Rätsel, ganz im Sinne der Gemeinschaft.

Da viele Personen beteiligt sind, gibt es zu Beginn ein Personenverzeichnis, das wirklich hilfreich ist, um den Durchblick zu behalten. Die Protagonisten sind sehr liebevoll und komplex gestaltet, man fühlt gleich auch mit ihnen, vor allem natürlich mit Clayton.

Sehr locker und flüssig geschrieben, liest sich gut und kurzweilig. Langeweile kommt hier sicherlich keine auf beim Lesen, denn man will ja schließlich wissen, wie sich das ganze letztendlich auflöst.

Das Cover ist sehr zurückhaltend und schlicht gestaltet, das könnte meines Erachtens fast etwas zu wenig aussagekräftig

Fazit: Ein sehr spannendes Buch, bei dem einem garantiert nicht langweilig wird. Perfekt für gemütliche Lesetage oder auch im Urlaub.

Bewertung vom 18.07.2024
Metzner, Michaela

Mittsommercamp zum Verlieben


ausgezeichnet

Unterhaltsamer Urlaubsroman

Für Bea geht auf einen Schlag alles schief, als einzigen Ausweg sieht sie Auswandern nach Schweden, was natürlich einen radikalen Schnitt darstellt und weder mit passenden Sprachkenntnisse, Arbeit, Geld eine ziemliche Herausforderung darstellt. Dazu dann noch ein renovierungsbedürftiges Haus und das Chaos ist perfekt. Vor allem als dann zu guter Letzt der Exfreund noch auftaucht und mitmischen will. Ein Aufenthalt in Schweden, der es absolut in sich hat.

Von der Handlung her recht vorhersehbar, ein klassischer Aufbau sozusagen: Love Story nach Neuanfang an verlockendem Reiseziel. Getaucht in einen Feel Good Roman aber eine absolut lesenswerte Lektüre, die großen Spaß macht.

Der Autorin gelingt es mit einem sehr anschaulichen Schreibstil, die skandinavische Szenerie vor einem lebendig werden zu lassen. Ebenso fühlt man mit den Protagonisten, allen voran natürlich Bea, die sehr vielschichtig angelegt ist.

Besonders gut gefallen haben mir die anschaulichen Beschreibungen von Landschaft, Land und Leuten. Man reist in Gedanken quasi schon mal los und möchte den Ort am liebsten sofort selbst erkunden.

Das Cover verbreitet gute Laune in seiner fröhlich-bunten Gestaltung. Einerseits schlicht designt, andererseits ist aber alles drauf.

Fazit: Entspannender Roman zum Träumen, perfekt zum Lesen auf der Terrasse oder im Urlaub, gut geeignet zum Abschalten und Runterkommen!

Bewertung vom 03.07.2024
Yellowhorn, Eldon;Lowinger, Kathy

Indigene Menschen aus Nordamerika erzählen


ausgezeichnet

Verständnis für fremde Kulturen

Schon das Cover mit der indigenen Frau in ihrer farbenfrohen Tracht mit Blick auf die Weite der Landschaft zieht die Aufmerksamkeit auf sich und stimmt perfekt auf das Thema ein.

Man hat hier ein Sachbuch, in dem nicht ein Autor als dritte Person über etwas berichtet, sondern die jeweiligen indigenen Menschen selbst von sich erzählen: Wie sie leben, wie sie seit langer Zeit die Traditionen und das Wissen hiervon bewahren und versuchen, im Einklang mit der Erde zu sein, was gerade in Zeiten des Klimawandels ein wichtiges Thema ist.

Die Gliederung erfolgt hierbei nach den unterschiedlichen Themen Wasser, Feuer und Rauch, Ernährung, Heilung, Himmel, Bewahrung des Wissens und Ruf des Himmelswolfes. Jedes Kapitel beginnt mit einer Landkarte zur leichteren Eingruppierung des dort Erzählten.

Sehr schön gestaltet mit vielen Fotos und kürzeren Texten, z.T. unterschiedlich farblich hinterlegt, so dass es auch gerade für jüngere Leser gut zu erfassen ist.

Fazit: Ein tolles Buch, das viel Wissen vermittelt und sehr schön gestaltet ist. Auch als Erwachsener erfährt man vieles, was man bisher so noch nicht wusste.

Bewertung vom 08.06.2024
Harlander, Wolf

Partikel


ausgezeichnet

Brandaktuell und höchste Spannung

Es geht um das Thema Mikroplastik, das eigentlich überall um uns herum, haufenweise im Meer und auch in uns ist, bisher aber noch nicht allzu sehr als großes Problem thematisiert wurde. Die Lobby scheint hier wohl ausreichend groß zu sein! Insgesamt ein brandaktuelles Thema, das den Menschen erst jetzt so langsam ins Bewusstsein geholt wird und man bisher einfach noch nicht wahrhaben wollte.

Der Schreibstil lässt einen ab der ersten Seite quasi den Atem anhalten und das Buch bis zur letzten Seite auch nicht mehr aus der Hand legen. Es ist sehr flüssig und spannend geschrieben, zieht einen sofort in seinen Bann und regt auch zum Nachdenken an, denn die Fakten als Grundlage sind gut recherchiert und gar nicht so weit weg, so dass man selbst unmittelbar von dem allen betroffen ist.

Sehr passend dazu ist das Cover mit seinem sich in winzige Teilchen auflösenden Schriftzug gestaltet, ansonsten wie gewohnt eher schlicht und zurückhaltend.

Fazit: Ein sehr kurzweilig geschriebenes Buch zum Aufwecken und Überdenken des eigenen Lebensstils. Gute Leseunterhaltung ist auf jeden Fall garantiert.