Benutzer
Benutzername: 
Paul

Bewertungen

Insgesamt 30 Bewertungen
Bewertung vom 13.05.2024
Swann, Karen

Der Gesang des Wals


gut

Müllvermeidung sollte anderweitig ein Thema sein.

Direkt der Titel des Buches ist wirklich ansprechend und wunderbar. Und genau so geht es auch im Buch direkt weiter. Die Texte im Buch sind in Reimform und meiner Ansicht nach sehr gelungen. Übersetzt wurden sie von Jörg Hilbert. Meiner Ansicht nach gelingt solch eine Übersetzung nicht immer so gut. Hier schon.

Die Bilder im Buch gefallen mir gut, denn sie passen immer wieder perfekt zu den beschriebenen Szenen. Man kann gut erkennen, welche Situation im Buch beschrieben ist. Teilweise sind es eher etwas düstere Farben, manchmal dann doch wieder farbenfroher. In gewisser Weise sind es auch durchaus künstlerische Bilder.

Inhaltlich gefällt mir die Geschichte grundsätzlich gut, denn der Wal lädt das Kind ja auf einem magische Reise ein . zum Schluss hin wendet sich das Blatt ein wenig, da auf den vielen Plastikmüll im Meer aufmerksam gemacht wird. Sicher ist das ein wirklich wichtiges Thema in der heutigen Zeit, ich finde nur langsam, dass es in Kinderbüchern überhand nimmt. Denn gerade wenn man mit Kindern zu tun hat, dann sollte man einen bewussten Umgang mit der Natur und den Ressourcen auch vorleben. Und da gehört Mülltrennung und entsprechende Vermeidung natürlich absolut dazu. Ich finde es ein bisschen schade, weil mir das die Lust am Buch etwas geraubt hat.

Bewertung vom 13.05.2024
Schulz, Charles M.

Ein Beagle auf dem Mond / Peanuts für Kids - Neue Abenteuer Bd.1


ausgezeichnet

Was für eine wunderbare Begegnung mit Snoopy, wie schön ihn nach all den Jahren wiederzusehen. Mit ihm bin ich quasi groß geworden, so dass er mir natürlich absolut ein Begriff ist. Quasi eben ein "alter Bekannter".

Die Geschichte, dass Snoopy aufgrund des nervigen Nachbarkaters auf den Mond fliehen will, finde ich sehr amüsant - allein der Gedanke daran. Denn wenn Snoopy eines nicht leiden kann, dann unangenehme Katzen. Und die gibts auf dem Mond ja garantiert nicht.

Wie farbprächtig das Buch daherkommt, hat mich echt überrascht. Mir gefällt es sehr gut, wie bunt das Buch gestaltet ist, es macht richtig viel Spaß beim Lesen. Und auch das Treffen auf "alte Bekannte" war für mich ein absoluter Genuss. Alles in allem eine wirklich runde Sache. Für mich alles in allem ein wirklich genialer und gelungener Comic, den ich sehr gerne gelesen habe und sogar weiterempfohlen habe.

Bewertung vom 24.04.2024
Kempen, Sarah M.

Valentina Amor. All you need is love (oder so)


ausgezeichnet

Als Tochter vom Liebesgott Amor höchstpersönlich findet Valentina natürlich, dass Liebe das Beste ist, was es gibt. Als Amor und plötzlich ausfällt, darf sie spontan für ihn einspringen. An der Schule soll sie zwei Teenager zusammenbringen, was sie für eine leichte Angelegenheit hält. Jedoch weiß sie über die Liebe unter Sterblichen leider noch nicht so viel…

Allein durch das Cover und den wunderbaren und so schön anzusehenden Farbschnitt ist das Buch ein echter Eyecatcher. Auch der Schreibstil hat mir gut gefallen, das Buch lässt sich tatsächlich angenehm lesen, ist eine unterhaltsame und doch auch leichte Lektüre.

Besonders gut hat mir die Einteilung in Kapitel gefallen, die nicht allzu lange waren. So kann das Buch doch einmal schnell unterbrochen werden. Aber eigentlich möchte man das gar nicht, denn die Geschichte ist so toll geschrieben, dass man sie direkt am Stück lesen möchte.

Bewertung vom 09.03.2024
Gifford, Clive

Geniale Power-Pflanzen


sehr gut

Von der Aufmachung dieses Buches bin ich wirklich sehr begeistert. Es kommt wunderbar bunt und mit vielen tollen Bildern bzw. Zeichnungen daher.

Die Einteilung in verschiedene Kapitel empfinde ich als sinnvoll und gelungen. Man erfährt so etwas über Strukturen (Wundermaterial Bambus, Crash-Test-Frucht Pomelo), die Robotik (Schnelle Schnapperin - Venusfliegenfalle), Gesundheit (Schmerzkillerin Weide), Nachhaltigkeit (Schädlingsbekämpferin Akazie) oder auch Materialien (cleverer Kleber - Flachs).

In verschiedenen Texten wird dies dann jeweils gut verständlich auf einer Doppelseite erläutert - und auch entsprechend toll mit einem Bild erklärt.

Die Altersempfehlung für dieses Buch liegt bei fünf Jahren, was ich so auch bestätigen würde. Inhaltlich ist es allerdings selbst auch für Erwachsene ein absolut interessantes Buch.

Bewertung vom 19.02.2024
Noa, Sandra

Wieso? Weshalb? Warum? Band 4 - Wir erforschen die Vulkane


ausgezeichnet

Mit tollen Zeichnungen lädt dieses Sachbuch junge Leser und Betrachter ein, vieles über Vulkane zu erfahren. Das Steinmännchen Vulkaninchen begleitet durch das Buch. Ich finde die Aufmachung schön, viele bunte Grafiken und informative Texte vermitteln Wissen. Dass die Klappen unterschiedlich groß sind, mal wird eine halbe Seite umgeklappt, mal eine Weltkugel, mal kleinere Elemente, erhält die Spannung auch haptisch.
Das Buch ist abwechslungsreich gestaltet, die Farben und die Vielfalt der Themen sprechen mich an.
Nachdem mir kürzlich in einem älteren Buch Abweichungen zur heutigen Zeit aufgefallen sind, gefiel mir hier die Darstellung aktueller Technik.
Lediglich das Knarzen der Ring-Bindung lenkt mich etwas beim Schmökern ab. Vielleicht legt sich das aber auch noch mit häufigerem Lesen.

Ingesamt empfehlenswert für jung und alt.

Bewertung vom 11.12.2023
Luhn, Usch

Die glitzernde Insel / Lillys magische Schuhe Bd.8


ausgezeichnet

Wieder ein wunderbares Werk aus der Feder von Usch Luhn. Ein tolles Abenteuer des Mädchens Lilli mit Schildkröte Frau Wu, dem Drachen Monsieur Achibald sowie Onkel Clemens.
In angenehmer Großschrift wird das Rätsel gelöst, wo denn die versunkene Stadt ist. Gleichzeitig erfährt der Leser ob Lilli ihre Eltern nun retten kann. Sehr schöne Grafiken, auf den Innenseiten des Einbands auch bunte Bilder.
Der Text baut einen tollen Spannungsbogen auf.
Die Lösung kam für mich am Schluss fast etwas überraschend zu schnell.
Die Figuren wirken authentisch, in diesem Band werden wieder zwei neue Kinder vorgestellt. Das hält die Geschichte spannend. Archibald mit seinem französischen Akzent gefällt mir immer wieder besonders.

Festes Hardcover mit detailverliebten Bildern und fühlbaren Elementen.

Fazit: Ein magisches kurzes Buch für fleißige Leser von ca. acht bis zwölf Jahren.
Sehr lesenswert.

Bewertung vom 03.10.2023
Arcanjo, J. J.

Schule der Meisterdiebe Bd.1


ausgezeichnet

Sein Dasein als Taschendieb nutzt der Teenager Gabriel vor allem dafür, dass er satt wird. Eines Tages wird er von Caspian Crook erwischt, einem mysteriösen Mann. Jedoch übergibt er ihn nicht einfach an die Polizei, sondern lädt Gabriel ein die Schule der Meisterdiebe zu besuchen. Dort werden zukünftige Robin Hoods ausgebildet. Darauf ist Gabriel natürlich neugierig, denn in Crookhaven lernt man beispielsweise, wie man Schlösser knackt, damit man Gutes tun kann.
Er macht nicht nur schnell Bekanntschaft und schließt auch Freundschaften, sondern erlebt auch, wie dort merkwürdige Dinge vor sich gehen…

Schon das Cover des Buches ist wirklich ansprechen, ebenso die Gestaltung des Buchdeckels innen. Auch haben die verschiedenen Kapitel immer wieder eine kleine Zeichnung dabei, was die Geschichte auch etwas auflockert. So wirkt es nicht nur "voll von Buchstaben", was gelegentlich Kinder beim Lesen auch abschrecken ann.

Mir gefällt es sehr gut, wie das Buch geschrieben ist. Es ist sehr unterhaltsam und spannend, man möchte es gleich am Stück lesen, gar nicht mehr aus der Hand legen. Ich habe es als gut verständlich empfunden, hatte keine Schwierigkeiten beim Lesen. Ich kann mir gut vorstellen, dass es bei der vorgeschlagenen Altersgruppe ebenso ist. (Empfehlung liegt bei zehn Jahren)

Mir hat besonders gut gefallen, dass das Augenmerk bei der Schule der Meisterdiebe eben darin liegt, dass man hier Dinge lernt um Gutes zu tun. Absolut im Stil von Robin Hood.

Für mich war dies eine gelungene Geschichte, ich habe sie als abwechslungsreich, aber auch sehr unterhaltsam und definitiv spannend empfunden.

Bewertung vom 15.08.2023
Zahn, Angelika

Was ist Künstliche Intelligenz?


ausgezeichnet

Dieses Buch befasst sich mit einem wahrlich interessanten Thema: der künstlichen Intelligenz, kurz KI.

Im Buch wird ausführlich erläutert und geschildert, wo überall künstliche Intelligenz vorhanden ist bzw. genutzt/eingesetzt wird. Dies erfährt man anhand von vielen Zeichnungen/Übersichten sowie natürlich verständlichem Text. Meiner Ansicht nach wird hier alles wirklich gut beleuchtet und von Anfang an erklärt, so dass man immer ein Stück mehr erfährt und dazu lernt.

Selbst für mich war das Buch wirklich sehr interessant, obwohl ich wahrscheinlich schon einiges mehr über dieses Thema weiß als manche Kinder. Ich finde, das es ein sehr hilfreiches, informatives, aber auch unterhaltsames Buch für Kinder ist. Es ist lehrreich, macht aber auch Spaß beim Lesen. Genau diese Mischung finde ich dabei sehr geglückt.

Bewertung vom 24.07.2023
Gorelik, Katerina

Detektiv Samson 1


ausgezeichnet

Hier ermittelt man gerne mit!

Wow, direkt das Cover macht ja gleich richtig viel Spaß - man möchte mit Detektiv Samson unbedingt ermitteln. Ich finde dieses Guckloch, hinter dem man ihn sieht - also eine Lupe - echt gelungen.

Ebenso wunderbar sind die weiteren Bilder im Buch, auf den einzelnen Seiten gibt es hier richtig viel zu entdecken, ohne dass die Seiten absolut überladen sind. Natürlich ist einiges los und auch vieles gilt es zu finden.

Die Aufgabenstellung gefällt mir, so bekommt Detektiv Samson einzelne Aufträge, die man dann mit ihm lösen soll. Diese Sachen etc. soll er wieder finden. Auf den einzelnen Seiten kann man ihm hier schon gleich dabei helfen und so Hinweise finden.

Die Bilder finde ich generell eher etwas düster/trüb gehalten, was aber für mich zum Detektiv Samson gut passt. Wirklich toll finde ich, dass es die Lösungen hinten im Buch auch noch in Bildern markiert zu finden gibt.

Bewertung vom 06.02.2021
Zedelius, Miriam

Lotte und die Freitags-Oma


ausgezeichnet

Super, Oma hat Frei-Tag

Vorlesegeschichten sind etwas Tolles, so hab ich mich auf diese schon ziemlich gefreut! Im Buch werden Erlebnisse geschildert, die Lotte mit ihrer Oma hat. Diese holt sie immer freitags vom Kindergarten ab - deshalb der Titel "Die Freitags-Oma".

Das Buchcover finde ich richtig gut gelungen, so lernt man Lotte und die Freitags-Oma direkt kennen. Auch im Buch findet man noch weitere Bilder, die immer zur Geschichte jeweils passen. Das hat mir echt gut gefallen.

Geschrieben sind die Geschichten in einer super Länge, so sind diese für Kinder ab ca. vier Jahren nicht zu lange, sondern genau so lange wie es eben für diese Altersgruppe passt. (Maximal ca. mal vier Seiten) Die beiden erleben zusammen verschiedenste Sachen, so darf Lotte natürlich auch mal bei der Oma übernachten, was natürlich unheimlich aufregend ist.
Für mich war dies ein richtig tolles Buch, das auch beim Nachwuchs echt gut angekommen ist. Absolute Empfehlung!