Viel wissenswertes für Dionofans.
Ein schönes Buch von Ravensburger obwohl ich das Cover mit dem roten Dino etwas gruselig für nicht Dino Fans wie meine Töchter finde.
Trotzdem wurde es angesehen und gelesen.
Die Gestaltung der Seiten mit Farben, Bilder und Schriftgröße überzeugten. Die Beindruckenden Fakten hielten die Lektüre spannend.
Die 4 Kapitel beschäftigen sich mit der Größe, dem Nachwuchs, der Forschung und wie die Dinos heute so dargestellt werden.
Wie von Ravensburger gewohnt wurde für Erstleser auf die passende Schrift und auf kurze Sätze geachtet. Auch gefällt mir dass die Schrift meist auf weißem Hintergrund steht, die Seiten aber trotzdem kapitelweise verschiedene Farben haben. Die Dino-Fans und Eltern werden die vielen Bilder lieben.
Die Fakten stimmen - hab ich beim Nachforschen im Internet festgestellt.
Ein optimales Geschenk für Ostern oder den Schulanfang.
Mit dem Buch "die Stoffis" hat Sabine Städing eine weitere schöne Buchserie erschaffen die Nadine Reitz mit ihren Bildern wunderschön illustriert hat.
Irgend eines der plüschigen Darsteller hat sicher jedes Kind zu Hause und kann sich deshalb schnell in die Geschichtr einfinden. Meine Große ist so begeistert dass sie Sternchen und Tuba sogar mit Bügelperlenen nachgebildet hat.
Das Buch liegt sehr wertig in der Hand mit Einmerkband und glänzender Überschrift.
Im Buch gibt es eine Überraschung für die kleinen Buchfans. Die findet man mit Erklärung leider erst am Buchende.
Die Altersangabe ab 5 passt genau da die länge der 12 Kapiteln einiges an Aufmerksamkeit fordert. Die bunten Bilder sind so niedlich dass sie für Mutter und Kinder eine wahre Freude sind.
Meine 9 jährige Tochter las schon alleine und fand es sehr spannend, die 4 1/2 Jährige hörte gerne zu.
Die Geschichte enthält verschiedene Charaktere. Von Mutigen Abenteurer bis zum ängstlichen Zweifler. Alle wurden mit lustigen, netten, leicht zuordnungsbaren Namen versehen. Das wir den ersten Band noch nicht kennen störrte garniert. Wir freuen uns auf weitere Abenteuer mit den Stoffis.
Funkelnde Glitzerwelt
Der Grundschulkinderbuch-Klassiker ist endlich für die kleinen Einhornfans umgesetzt - und das Alter passt wirklich gut.
Sterenschweif und der kleine Bär zeigt den Kleinen gleich mehrere Sachen. Zu viel essen, vor allem Süßes ist nicht gut. Einfach von Mama weglaufen ist nicht gut, und Igitt - der Mülleimer - was da drin ist ist rühr nicht an. Unter Aufsicht einen Freundes lößt sich der Kleine Bär von seinem geschützten Heim. Meiner Kleinen gefiel die Geschichte sehr gut und ich mußte sie gleich zweimal vorlesen.
Das Buchvormat im klassischen Dina4 wirkt optisch hochwertiger wie es am Ende in der Hand liegt. Es ist aber super gelungen die schon existierenden Figuren noch kindlich runder zu zeichnen und die vielen Funkelsterne strahlen auch ohne irgendeinen Glitzerefekt.
Da die Sätze eher kurz ist das Cover und die Geschichte sehr zeitlos süß kann ich mir vorstellen dass auch Erst- und Zweitklässler das Buch nochmal in die Hand nehmen um selber darin zu lesen.
Wünschen und Schenken
Ein wunderschön gestaltetes Buch. Das Thema in Cover zieht sich wirklich über jede Seite. Obwohl das Buch in die 24 Adventskarlendertage aufgeteilt ist kann man es ohne Problem auch in einem Zug durchlesen. Durch die Spannung passiert das vermutlich auch unfreiwillig.
Obwohl ich den ersten Teil nicht gelesen habe verstand ich das Buch wunderbar.
Die Geschichte um Spekulatius ist wirklich ein Weihnachtsmärchen für Eltern und Kind mit allem was ein Märchen braucht. Die Altersangabe finde ich sehr passend, allerdings eher zum Vorlesen, ab der 2. Klasse zum selber lesen wegen Schriftgröße und Kapitellänge.
Einen halben Stern würde ich abziehen da beim Vorlesen die Umlaute die der kleine Weihnachtsdrache spricht sehr kompliziert zu lesen sind. Laut meine Tochter gelang es aber ihrer Grundschullehrerin sehr gut.
Über den Inhalt würde ich noch gerne verraten - es geht um das Schenken und die Weihnachtliche Stimmung, der Christliche Hitergrund wird nur 2x in wenigen Worten erwähnt. Was mir sehr gefallen hat war der kurze Vergleich zum muslimischen Glauben.
Ein wunderschönes Weihnachtsbuch dass ich jeder Familie mit kleinen Kinder nur empfehlen kann.
Eichhörnchen-Demenz
Eine schon etwas komisch drein blinkende Oma auf dem Cover und das neugierige Eichhörnchen dass sie vom Busch aus beobachtet wie die im Buch beschriebenen Kinder. Ausserdem die schönen Farben. Ein sehr gelungenes Cover für ein Buch dass 10 Jährigen Jungs und Mädchen das Thema Demenz näher bringen will. Ich würde es auch schon Kindern ab 7 vorlesen wenn die Krankheit ein Thema in der Familie ist, allerdings nur mit Gesprächsangebot.
Es kommt schon ein bischen Liebesgeplänkel von pupertierenden Mädchen dazu, ein veleicht noch nicht richtig verstehbarer Vergleich dass sterben wie schlafen ist und außerdem sind manche Kapitel ziemlich lang.
Liebevoll und sehr einfühlsam verhält sich die beschriebene Familie. Probleme Unfälle und Unfälle treten auf und werden in Familienkonferenzen besprochen.
Eine vorbildliche Haltung finde ich.
Ich werde es sicherlich weiterempfehlen.
Der Denker
Ein Buch der Reihe Jede*r kann die Welt verändern in einem sehr handlichen Vormat.
Schon beim Cover war ich verwundert. Albert Einstein hatte doch nicht schon von Geburt an die grauen Struppelhaare. Aber genau dass soll der Witz des Comics sein und wird auch immer wieder erwähnt.
Das Leben von Albert Einstein wird recht oberflächlich angeschnitten. Wohnorte und seine Religion wurden garnicht erwähnt. Der Fokus liegt klar und deutlich darauf den Kindern zu zeigen dass man auch anders sein darf.
Das Buch regt an sich intensiver mit Albert Einstein zu beschäftigen. Für Kinder unter 7Jahren kann ich mir vorstellen ist es langweilig. Meine fast 9 Jährige meint es geht so. Mich als nicht Akademikerin hat es angeregt nachzulesen was dass was er da eigentlich erforscht hat. Denn mit der Formel die das Buch zeigt kann man nichts anfangen.
Allerdings wartet am Ende des Buches noch eine Überraschung zum Vertiefen des Themas - allerdings hätte ich mir noch ein Bild mit seiner Haarpracht im Mittleren Lebensabschnitt gewünscht.
Alles in Allem ein schönes Mitbringbuch für Omas und Tanten
Ein bildlich sehr schön gestaltetes Stickerheft. Leider ohne Anleitung aber mit einer Lösungsseite ganz hinten für sechs schwierige Doppelseiten.
Auf jeder Seite wird ein Thema behandelt. Es geht z.B. um Tiere im Waldteich, Schlafstätten der Waldtiere und der Mensch im Wald. Die Texte liefern eine für das angegebene Alter ausreichende Information. Die Sticker schön sortiert, qualitativ gut leider etwas matt.
Mit meiner knapp 4 jährigen studiere ich die Seiten. Sie darf zu jeder Doppelseite 3 Sticker aussuchen. Da das Kleben oft noch schief ist kann ich auch sagen dass der Sticker auch nach 4 maligen Umkleben noch gut hält. Was mir gefällt ist dass die Stickerseiten Symbole statt Seitenangabe zeigen. Auch haben die Stickerbögen einen farbigen Hintergrund der für jeder Doppelseite abwechseln.
Leider haben die Bilder auf den Stickern einen Hintergrund der sich schwer irgendwo auf dem Bild finden lässt wenn man es genau nimmt.
Aber wir sind vom Preis Leistungsverhältnis trotzdem sehr begeistert.
Dieses schöne Karton-Bilderbuch begeistert Groß und Klein. Mit 5 Doppelseiten und einem schönen fröhlichen Cover wurde es gleich von meiner Tochter in Beschlag genommen. Die Kannten sind abgerundet die 2 Räder leicht zu drehen.
Auf 4 der Doppelseiten zeigt man dem Kind durch Drehen des Rades der Reihe nach 6 Gegenstände die es dann suchen darf. Dabei kommen sehr gesprächsanregende Gegenstände hervor z.B. ein Rollstuhl in dem eine fürsorgliche Mutter sitzt.
Moderne alltagsgegenstände wie Handy, Laufrad Trinkflaschen und Fahrradhelme gibt es zu entdecken und auch witzige (natürlich bei den Affen) oder unglückliche Sachen (verloren gegangenes).
Der Text in Versform bringt den Kleinen schon mal ein bischen Theorie über die Tiere nahe.
So geht die Reise vom Tiere anschauen über das Futterhaus und der Tierfütterung bis Nachts im Zoo. Nur der Spielplatz fehlt.
Die Altersangabe ist gut gewählt, aber auch meine fast Vierjährige schaut sich das Buch gerne auch alleine an.
Märchenhafte Geschichte über (k)einen Angeber
Obwohl dass Cover mit dem einfarbigen Blau und dem gllatten Karton, dem schwebend scheinenden hervorgehoben Fenster recht einfach ist hat mich der etwas wirr schauend Junge der fliegenden Zahlen hinterherschaut neugierig auf's Buch gemacht.
Mit gefallen Chris Mould's Bilder in schwarzweiß mit den Figuren die so viel Gefühl zeigen.
Das Vorlesen fiel meiner Tochter wegen der vielen hohen Zahlen noch schwer aber die Spannung und Neugier hat uns im Eiltempo das Buch auslesen lassen.
Da wir an Ende der 2. Klasse noch nicht mit Matteformel vertraut sind mussten wir im Internet suchen.
Und waren fasziniert dass aus einem Zählen eine so große Sache wird. Erfolg und Abstieg wird den Kinder nahe grbracht liegen nicht weit auseinander.
Aber Paul ist das Beste Vorbild er wenn man bei seiner Sache bleibt wird man auch nach Rückschritten wieder Erfolg haben kann.
Kapitalusmus oder Sozialismus
er Autor Robert Krause widmet diesen Roman seinen Großeltern und seinem Vater. Beide standen vor der selben Enscheidung. Kehren sie zurück in ihr Leben im Osten oder bleiben sie im Westen und bauen sich eine neue Existenz auf.
Im Zug erreicht die meisten Reisenden die alles verändernde Nachricht. Sie sitzen wohl im letzten Zug der die Grenze passiert, eine Mauer wird gebaut.
In kurzen Kapiteln wird aus der Sicht verschiedener Personen erzählt. Manchmal zeigt auch eine Uhrzeit an was gleichzeitig läuft und wie viel Zeit sie für ihre Entscheidung noch haben.
Jeder lotet aus wo es ihm wohl besser gehen würde. Für welche Seite schlägt sehnsuchtsvoll das Herz.
Trennt man sich für immer von seiner Familie, seinen Freunden, seiner Band?
Auch die Vergangenheit der Personen wird beleuchtet und so mancher hat ein Geheimniss.
Ein spannendes Buch dass ich mal wieder ohne oft wegzulegen gelesen habe. Ich freue mich schon auf den Film aber es hat mich sehr gefreut dass ich das Buch vorher lesen konnte.
Benutzer