BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 57 BewertungenBewertung vom 10.04.2024 | ||
![]() |
Sie haben Ihren Rollator beim Zumba vertauscht / Haus Sonnenuntergang Bd.2 Das Cover und der Titel des Buches zaubert dem Leser schon ein Lächeln ins Gesicht. Die Protagonistin Sybille arbeitet in einem Seniorenheim. Der Name des Pflegeheimes ist Sonnenuntergang. Schon irgendwie makaber. Aber sicher so gewollt. Die Bewohner und ihre Geschichten sind einzigartig. Sie werden sehr menschlich und charmant erzählt. Ein Kriminalfall, das Pflegerinnendasein, die Betreuung der Eltern bei ihren Handyproblemen und die Rettung des Pflegeheimes sind die Hauptthemen der Geschichte um Sybille. Ach, und den anonymen Flirt mit James Bond per Zettelchen an den Autos und später per WhatsApp, nicht zu vergessen. Es geht turbulent zu im Leben von Sybille. Der schwäbische Dialekt ging mir allerdings zunehmend auf die Nerven. Die immer wieder zu lesende „Pflägekraft“ besonders. Die Geschichte ist eine lustige Urlaubslektüre. |
|
Bewertung vom 24.03.2024 | ||
![]() |
Wort für Wort zurück ins Leben Das Cover ist hübsch und man erwartet einen schönen Sommerroman. Allerdings erweist sich das schnell als falsch. Die Geschichte handelt von einem Vermächtnis des Vaters an die Tochter. Die Seiten lesen sich leicht und locker. Der Schreibstil ist sehr flüssig und sehr gefühlvoll. Man taucht ein in eine interessante Familienkonstellation. Hauptakteure sind Pearl, deren Vater, ihre Brüder, ihre Tochter und Enkelin. Der Vater Francis‘ vererbt Pearl seine in Steno verfassten Bücher. Obwohl sie seit über 30 Jahren keinen Kontakt hatten. Er hat diese nur für sie geschrieben. Bei der Übergabe dieser Bücher durch den Anwalt kommt es zu Handgreiflichkeiten zwischen der zweiten Frau ihres Vaters und ihr. Sie möchte unbedingt unterbinden das Pearl diese liest. Was für Geheimnisse werden in den Tagebüchern des verstorbenen Vaters, zu lesen sein? |
|
Bewertung vom 10.03.2024 | ||
![]() |
Lieber Gurken auf dem Dach als Tomaten auf den Augen! / Die Stadtgärtnerin Bd.1 Das Cover ist bunt und fröhlich gestaltet, und macht neugierig. Die Coverinnenseiten sind passend zum Thema mit Gurken und Tomaten bedruckt. Einige der Gurken weisen Bissstellen auf. Wirklich lustig. Die Seitenzahlen sind als Gemüseschildchen gestaltet. Die Illustrationen im Buch in schwarz/weiß sind ebenfalls ansprechend. Überschriften in der Inhaltsangabe sind zum Beispiel „Gurke an der Leine“ oder „Sushi im Laufrad“. Klingt doch erstmal sehr kurios. Die Geschichte dreht sich um Toni, ihre neue Wohnung und ihre Ideen zum Projekt Dachgarten. Ein Dachgarten funktioniert das? Doch, mit Saatgut, Toilettenrollen und Kompost legen Toni und ihre Freunde los. Es soll ein bunter Garten werden. Allerdings träumt Tonis Mutter von einem richtigen Garten auf dem Lande. Kann Toni ihre Mutter am Ende überzeugen nicht aufs Land zu ziehen? |
|
Bewertung vom 26.02.2024 | ||
![]() |
OLAF ERMITTELT - Der Kanzler-Krimi Das Cover ist schon mal sehr witzig. Das Lächeln des Titelhelden ist super gelungen. Ein Kanzler, der ermittelt, könnte spannend werden. Olaf stolpert beim Gassi gehen mit seinem Hund Schröder über eine Leiche. Da packt ihn sogleich das Ermittlungsfieber. Aber das geht nicht so einfach neben all den anderen Terminen. Doch er erhält die volle Unterstützung seiner Ehefrau und anderen Zeitgenossen. Weitere Morde folgen. Viel Detektivarbeit für Olaf. Natürlich wird letztlich der Fall gelöst. In der Geschichte haben auch Politiker und Politikerinnen mit Familie ihre Auftritte. Über jedem Kapitel gibt es einen kurzen Spruch. Z. B. „Die Alternative zur Sackgasse ist der Holzweg“. Im Kapitel Wissenswertes erhält man noch kleine Infos über Politiker und Anderes. Alles in Allem ist es ein etwas anderer aber unterhaltsamer Krimi. |
|
Bewertung vom 24.02.2024 | ||
![]() |
Azmina, der Golddrache / Dragon Girls Bd.1 Das Cover des Buches leuchtet in orange-golden Farben und stellt eine wunderschönen Golddrache dar. Die kleinen Leser sind sofort begeistert. Es handelt sich um Band 1 von drei Bänden. Die Papierqualität des Buches ist, wie jetzt üblich minderer Qualität. Die Illustrationen im Buch sind in schwarz-weiß gestaltet. Die Schriftgröße ist genau richtig. Die Geschichte handelt von Azmina, die in eine neue Stadt an den Stadtwald gezogen ist. Während die Mutter noch mit dem Ausräumen der Umzugskisten beschäftigt ist, liegt Azmina auf der Wiese im Garten. Ein seltsames Geräusch, ein Gesang macht sie neugierig. Was ist das? Sie folgt diesem Gesang und landet im Zauberwald und verwandelt sich in einen wunderschönen Golddrachen. Aber es gibt noch mehr Dragon Girls im Wald. Gemeinsam erleben sie verschiedene Abenteuer rund um die Rettung des Waldes. |
|
Bewertung vom 16.02.2024 | ||
![]() |
Von Lampenfieber, leckeren Rezepten und meinem Lieblingssong / Ist doch Isy! Bd.2 Das Cover ist wie Band 1 wieder lustig und farbenfroh gestaltet. Meine Enkeltochter wartete schon seit dem sie Band 1 sooooo Klasse fand, ungeduldig und freudig auf Band 2. Wieder tauchen wir ab in Isy‘s Welt. Es gibt viele Neuigkeiten für Isy und ihre Klasse. Ein Schulfest soll stattfinden, um bei der Stadt einen Zuschuss für den Schulgarten beantragen zu können. Das Schulfest muss also eine Menge Geld einbringen. Die Schüler werden in AG‘s eingeteilt. Jeder soll etwas basteln, backen, malen oder darbieten. Isy hat sofort Tausend Ideen. Nur mit der Wahl ihrer Lehrerin, wer in welcher Gruppe ist, ist Isy alles andere als froh. Wieder ist die Geschichte um Isy locker und witzig geschrieben. Aufgelockert durch die vielen Diy‘s. Der Favorit meiner Enkeltochter ist das Batic-Shirt. Natürlich auch der Bananenkuchen. Gerne empfehle ich diese Buch weiter. |
|
Bewertung vom 12.12.2023 | ||
![]() |
Die Eisfischerin vom Helgasjön Das Cover mit der Winterlandschaft hat mich auf das Buch aufmerksam gemacht. Die Geschichte von Rieke und Marco ist flüssig geschrieben. Ihr Kindheitstraum, eine Reise nach Lappland geht in Erfüllung, da sie nach einem Unfall nicht mit Marco in den geplanten Skiurlaub fahren kann. Nach einer kurzen Leseprobe war ich gespannt wie die Geschichte weitergeht. Die Hauptdarstellerin Rieke erzählt diese in der Ich-Form. Sie verbringt erstmals ihren Winterurlaub ohne ihren Freund. Natürlich kommt es zu einigen Verwicklungen. Leider hat mich das Buch nicht gekriegt. Die Protagonisten gingen mir nicht nahe, und auch ihre Gedanken und Gefühle konnte ich nicht teilen. Um Riekes Eisfischen ging es nur am Rande. Eigentlich war es ein einziges Hin und Her zwischen Schweden und Hamburg. Diese Geschichte liest sich schnell. Man liest sie und hat sie dann auch schnell wieder vergessen. |
|
Bewertung vom 11.09.2023 | ||
![]() |
Ich habe alle Bücher des Autors schon immer gern gelesen. Ob kulinarischer Krimi, Liebesgeschichte oder Kochbuch. Das Cover des Buches hat mich gleich angesprochen. In seinem neuen Roman geht es um die Frage, können wir unserem Leben wirklich eine eigene Richtung geben. Die Protagonisten Kati und Severin begegnen sich beim Haare schneiden. Kati ist jeden Samstag ehrenamtlich tätig. Sie schneidet obdachlosen Menschen kostenfrei die Haare. Sie schreibt Briefe auf Butterbrotpapier für gute und schlechte Menschen, die ihr auf ihrem Lebensweg begegnet sind. Genau 37 Briefe, die sie ihnen auch selbst vorliest. Denn sie möchte jetzt endlich mit fast 40 ihre Heimat verlassen und endlich selbstbestimmt leben. So richtig abholen konnte mich diese Geschichte diesmal nicht wirklich. Für die Hauptakteure konnte ich mich nicht begeistern. |
|
Bewertung vom 10.08.2023 | ||
![]() |
Salz und Schokolade / Halloren-Saga Bd.2 Das nostalgisch gestaltete Cover hat mich zuerst angesprochen. Die Geschichte der ältesten Schokoladenfabrik interessiert mich sehr. Wer kennt sie nicht, diese leckeren Halloren. Die Handlung beginnt 1915. Die Stiefbrüder, Julius und Friedrich befinden sich im Kampf an der französischen Front. Friedrich wird verwundet. Julius nimmt seinen Bruder Huckepack und bringt ihn in Sicherheit. Anschließend packt er seine Waffe und läuft auf die feindlichen Stellungen zu. Dann wird der Leser ins Jahr 1905 geschickt, wo man die Familien Mendel und David kennenlernt. Da ist Julius, sein Bruder Friedrich, Cäcilie und deren Schwester Elise, die Hallorenkinder Ida mit Bruder Moritz und natürlich auch den Bäckergeselle Jonni. Im Café David ist Julius Chocolatier. Er liebt es neue Pralinen zu kreieren. Und, er hat ein Auge auf die Hallorentochter Ida geworfen. Der Text liest sich sehr gut. Man erfährt auch einiges über die Produktion von Schokolade. |
|
Bewertung vom 24.07.2023 | ||
![]() |
Das Cover ist durch den brennenden Strandkorb auffällig aber nicht schön. Den Dichter, Podcaster und Sänger Max Leßmann kannte ich noch nicht. Um so neugieriger war ich auf seinen Roman „Sylter Welle“. Hierbei handelt es sich um eine autobiographische Familengeschichte über die Großeltern von Max. Enkel Max fährt nach Sylt zu seinen Großeltern. Sie möchten ein letztes Mal für ein paar Tage auf Sylt Ferien machen. Auf den ersten Seiten lernen wir Großmutter Lore kennen. Im weiteren Verlauf auch Opa Ludwig. Der Schreibstil ist leicht und flüssig als ob die Geschichte jemand erzählt, und man einfach nur zuhört. Allerdings wird immer zwischen der Gegenwart und der Vergangenheit hin und her gesprungen. Was mir persönlich nicht so liegt. Diese nette Geschichte erzählt von ganz normalen Großeltern verbunden mit einem Lächeln meinerseits. |
|