Benutzer
Benutzername: 
Chrisbusch
Wohnort: 
Nalbach

Bewertungen

Insgesamt 99 Bewertungen
Bewertung vom 02.04.2023
Clarke, Lucy

One of the Girls


ausgezeichnet

Wer ist die Leiche auf den Klippen?

Diese Frage stellte ich mir mehr als einmal, als ich zu lesen begann. Eine Junggesellinnenparty in einer Villa. Etwas abgelegen auf einer Insel. Sechs Frauen, ganz unterschiedlich und doch verbindet sie die Freundschaft zur Braut
Es beginnt auch alles ganz locker, doch man bemerkt so nach und nach die Spannungen. Wenn etwas an der Oberfläche brodelt, man aber nicht weiß was sich darunter befindet. Das liebe ich.

Die einzelnen Kapitel sind mit der entsprechenden Person betitelt und geben Einblicke in die Gedankengänge der Frauen.

Lucy Clarke hat hier einen eher ruhigen Thriller verfasst. Ihr Schreibstil gefällt mir sehr gut. Sie beschreibt die Frauen sehr detailliert und deckt alle ihre Besonderheiten, Fehler und Geheimnisse auf. Man erfährt immer mehr über diese sechs Frauen und nach und nach ergibt sich ein Bild, was sie eigentlich alles verbindet.
Es stellt sich heraus, daß es sehr viele Geheimnisse gibt.
Ich war fasziniert von dem Verlauf der Geschichte. Mehrmals dachte ich für mich, diese Frau wird wird die Leiche auf den Klippen sein. Doch die Autorin führte mich immer wieder aufs Glatteis und ich fing von neuem an zu rätseln.

Erst zum Ende hin wird alles aufgeklärt und ich dachte so für mich: WOW.
Endlich, wenn auch für mich so nicht vorhersehbar, wusste ich wer die Leiche war. Ein grandioses Finale.

Mich hat dieser Thriller von Anfang an begeistert. Er spielt eher mit der Psyche als mit viel Blut und vielen Toten. Die Autorin ließ mir viel Raum um eigene Überlegungen anzustellen und das fand ich grandios.

Eine klare Leseempfehlung von mir und mit Sicherheit ist das nicht das letzte Buch, daß ich von der Autorin lesen werde.

Bewertung vom 01.04.2023
Winkelmann, Andreas

Das Letzte, was du hörst


ausgezeichnet

Eine Stimme. Anziehend, aber auch tödlich?

Der Klappentext klingt schon sehr mysteriös. Kann eine Stimme wirklich süchtig machen? Für viele hat der Podcast "Hörgefühlt" von Marc Maria Hagen Suchtpotenzial.

Ich durfte diesen Thriller als Hörbuch hören und die Stimme des Sprechers Charles Rettinghaus hat mich vom ersten Kapitel an überzeugt. Hier wurde eine sehr gute Wahl getroffen.

Als man eine tote Frau findet, die Selbstmord gegangen haben soll, es fast zeitgleich einen schweren Autounfall gibt, beginnt Kommissarin Carola Barreis zu ermitteln. Die Tote und die verletzte Autofahrerin kannten sich. Mit ihrer etwas schroffen Art versucht sie herauszufinden, was diese beiden Frauen miteinander verbindet. Wie passt auch noch dieser Podcast "Hörgefühlt" da rein? Den hörte die Tote nämlich, als sie gefunden wurde.

Ich fand das Hörbuch spannend und nervenaufreibend. Besonders gut gefielen mir auch diese Passagen, die mit "Davor" betitelt waren. Wie passt das alles zusammen? Welche Rolle spielt der Podcaster Marc Maria Hagen dabei? Welche Geheimnisse verbirgt die Journalistin? Warum ist sie überzeugt davon, daß der Selbstmord keiner war? Wird die Kommissarin diesen verzwickten Fall lösen können?

Das Ende hat mich dann so was von überrascht. Wie sich alles so nach und nach zusammenfügt. Damit hatte ich nun überhaupt nicht gerechnet.

Ich verrate nicht mehr. Lest oder hört selbst diesen wirklich guten Thriller von Andreas Winkelmann.
Ich war vom Hörbuch auf jeden Fall total geflasht und kann nur sagen, Charles Rettinghaus hat hier sehr gute Arbeit geleistet und diesen Thriller wunderbar gelesen. Diese Stimme hatte für mich Suchtpotenzial.

Bewertung vom 01.04.2023
da Silva, Mariana

Südlich von Porto lauert der Tod


ausgezeichnet

Portugiesischer Flair und eine verschwundene Tote

Bei diesem Buch fiel mir zuerst das wunderschön gestaltete Cover auf. Der Klappentext klang dann sehr interessant. "Eine Tote, die verschwindet". Ein guter Auftakt für einen Krimi.
Ria, die Polizistin in Deutschland ist, kehrt zur Beerdigung ihres Großvaters in ihre Heimat zurück. Dort will sie auch über ihr weiteres Leben nachdenken. Der Familie erzählt sie nichts von ihren Ängsten und Zweifeln. Mit Polizeiarbeit will sie in den nächsten Wochen nichts zu tun haben.
Doch es kommt anders.
Eine Frau wird tot aufgefunden. Deren Schwester glaubt nicht an einen Unfall und dann verschwindet die Tote auch noch über Nacht. Ohne es zu wollen befindet sich Ria plötzlich mitten in den Ermittlungen.

Der Krimi der Autorin gefiel mir sehr gut. Besonders die portugiesischen Überschriften über den einzelnen Kapiteln, und die dazugehörigen Übersetzungen, fand ich toll.

Das Krimidebüt hat mich als Leserin überzeugt. Eine spannende Geschichte mit Urlaubsfeeling. Da ich selbst noch nicht in Portugal war, fand ich die Beschreibungen sehr detailliert und interessant.

Die Protagonisten sind wunderbar beschrieben und mir im Verlaufe des Buches sehr ans Herz gewachsen.

Es gab viele Überraschungen und Wendungen bei dem Fall, die nach und nach aufgeklärt wurden. Außerdem wurde während der Ermittlungen viel gegessen und getrunken. Man lernt viele spezifische Speisen und Getränke von Portugal kennen.

Das Ende ließ ja ein paar Fragen offen. Wie geht es weiter mit Ria und ihrer Familie? Darüber würde ich gerne mehr wissen und mich auf einen weiteren Fall sehr freuen. Dieser Krimi hat mich gut unterhalten und ich kann ihn nur empfehlen.

Bewertung vom 22.03.2023
Achterop, Amy

Tödlicher Genuss / Die Hausboot-Detektei Bd.1


ausgezeichnet

Cosy-Krimi nach holländischer Art mit wunderbaren Chararkteren

Dieses Buch hat mich von der ersten Seite an begeistert. Amy Achterop hat hier einen tollen Krimi geschrieben. Ihr Schreibstil gefällt mir sehr gut und ich hatte dieses Buch innerhalb kürzester Zeit durchgesuchtet.
Hier treffen fünf ganz unterschiedliche Charaktere aufeinander und wollen eine Detektei gründen. Arie, ehemaliger Polizist, plötzlich auf den Hund gekommen, der auch nur "Hund" heißt, trommelt diese Truppe zusammen. Alle Protagonisten haben so ihre eigenen Probleme.
Dies beschreibt die Autorin sehr anschaulich, doch ich verrate darüber nicht zu viel.
Außerdem gibt es da noch ein Eichhörnchen, welches es aufzupäppeln gibt.
Sie warten auf dem Hausboot, daß Arie gehört, ganz gespannt auf ihren ersten Fall. Währenddessen bauen sie Tomaten an, trinken Irish-Coffee und stellen Hausregeln auf.
Plötzlich haben sie ihren ersten Fall. Ein bekannter Koch möchte das sie seine Konkurrentin bespitzeln. Es geht für sie und ihn um viel Geld und um das Ziel, daß sein Restaurant wieder sein Prestige zurückbekommt. Er muss unbedingt ein lukrativen Job an Land ziehen und er hofft auf die Mitarbeit der Hausbootdetektive.
Diese machen sich an die Arbeit, wobei ihnen oftmals ihre eigenen Geheimnisse im Weg stehen. Als dann auch noch ein unerwarteter Mord geschieht, arbeiten sie auf Hochtouren daran diesen aufzuklären.

Der Debütkrimi von Amy Achterop hat mir richtig gut gefallen. Ihre Protagonisten haben Tiefe und sie sind mir wirklich sehr ans Herz gewachsen. Mich hat dieser Krimi überzeugt und ich freue mich schon sehr auf den zweiten Teil, der für August geplant ist.

Wer Cosy-Krimis mag, wird hiermit bestens bedient. Tolle Charaktere, Mord; nicht zu blutig und ein gelungener Schlussakt.
Ich fühlte mich sehr wohl auf dem Haushalt bei Arie, Maddie, Jan, Jack, Elin, Hund und FruGunilla

Bewertung vom 22.03.2023
Troi, Heidi

Ein letztes Opfer: Thriller


ausgezeichnet

Ein Dorf. Ein Dichter. Ein Mörder?

Vera ist Redakteurin bei einer Tageszeitung. Dort befasst sie sich mit Einsendungen von Literatur und kann auswählen, was abgedruckt erscheinen soll. Ein Gedicht hat es ihr besonders angetan und sie will diesen Verfasser unbedingt kennenlernen und interviewen. Ihr Freund ist nicht gerade begeistert davon. Auch ihr Verleger ist eher abgeneigt von der Idee, diesen Mann zu besuchen. Kurzentschlossen nimmt sie Urlaub und macht sie mit ihrer Kollegin auf den Weg in das Dorf, in dem der Dichter ganz abgeschieden lebt.

Das Cover ist schon sehr auffällig und passend zum Klappentext gehalten.

Die Autorin hat es wieder einmal geschafft mich zu fesseln. Ihr Buch "Marterlmord" war vom Schreibstil her schon besonders und in diesem Thriller hier beweist sie wieder einmal ihr schriftstellerisches Talent. Die Protagonisten sind sehr bildhaft dargestellt und bei der Beschreibung der Gegend rund um das Dorf und den Hof fröstelte es mich zwischendurch.
Man fühlt die Beklemmung der Dorfbewohner, weil sich der Jahrestag nähert. Die Angst, ob es wirklich geschieht. Wird wieder eine Frau sterben?

Besonders gut gefielen mir die Rückblenden, in denen es um das Leben des Dichters geht. Warum er sich plötzlich von seinem alten Leben verabschiedet hat. Die Autorin versteht es sehr gut seine Sicht der Geschehnisse darzustellen. Einfühlsam aber auch beklemmend. Ich fragte mich mehr als einmal, ob er wirklich etwas mit den Toden zu tun hat, denn vieles bleibt ungesagt und im Verborgenen. Man muss einfach miträtseln.

In diesem Thriller ist es der Autorin gelungen, mich immer wieder aufs Glatteis zu führen. Wenn ich glaubte, die Wahrheit endlich zu erkennen, gab es wieder neue Einblicke.
Zum Ende hin hat mich die Autorin eiskalt erwischt, denn damit hätte ich niemals gerechnet.

Heidi Troi hat hier einen spannenden und düsteren Thriller geschrieben.
Von mir eine klare Leseempfehlung und bitte mehr davon.

Bewertung vom 22.03.2023
Osman, Richard

Der Donnerstagsmordclub und die verirrte Kugel / Die Mordclub-Serie Bd.3 (2 Audio-CDs)


ausgezeichnet

Ein neuer Fall und viele Geheimnisse

Ich durfte hier das Hörbuch hören und war begeistert. Die Sprecherin und der Sprecher haben diesen Krimi zu einem wahren Hörvergnügen gemacht.
Es geht um einen Cold-Case, der schon zehn Jahre zurückliegt. Eine angehende Fernsehjournalistin war damals verschwunden. Gefunden wurde nur ihr Auto. Von der Leiche fehlt bis heute jede Spur. Lag es an ihren Recherchen über einen riesigen Steuerbetrug? Ist sie dabei jemandem zu sehr auf die Füße getreten? Wurde sie deshalb aus dem Weg geräumt?
Diese Fragen stellen sich nicht nur die vier aus dem Donnerstagsmordclub. Die Fragen stellt sich auch Mike, der ein enges Verhältnis zu der Verschwundenen hatte. Er arbeitete mit ihr zusammen und auch er will herausfinden, was damals passiert ist.

Der Autor stellt seine Protagonisten sehr bildhaft dar. Besonders Joyce mit ihrer eigenen Darstellung zu dem Fall und den Mitwirkenden gefiel mir sehr gut. Ihre oftmalige Naivität brachte mich immer wieder zum Lachen.
Die Sprecherin Beate Himmelstoß erweckte die Gedankengänge von Joyce regelrecht zum Leben. Einfach toll
Johannes Steck wurde mit seiner wunderbaren Erzählstimme sehr gut für das Hörbuch ausgewählt. Bei seiner Darstellung der ganzen Protagonisten im Krimi hatte ich Kopfkino.

Der Autor hat sich hier wieder einen spannenden Fall ausgedacht. Unter anderem gibt es eine Entführung, weitere Morde und sehr viele Verdächtige. Da bleibt viel Platz für eigene Spekulationen.

Ich wurde bestens unterhalten und freue mich schon sehr auf einen weiteren Band des Donnerstagsmordclub. Dieses Hörbuch kann ich auf jeden Fall nur empfehlen.

Bewertung vom 08.03.2023
Walter, Patricia

Das Buch - Schreib um dein Leben!


ausgezeichnet

Eine Autorin und ihr schlimmster Alptraum

Aufmerksamkeit erregte erst einmal das Cover. Beim Klappentext hatte mich die Autorin dann schon in ihren Fängen.
Ein Serienmörder entführt eine Autorin. Was für ein spannender Ansatz für einen packenden Psychothriller.

Das Buch beginnt direkt mit einem brutalen Mord. Der sogenannte"Puppenmörder" hat wieder zugeschlagen.
Man lernt die Kriminalkommissarin Nadine Herfurth und ihren Kollegen Rene Henning kennen, die diese grausame Mordserie bearbeiten und den Täter schnappen wollen. Dann gibt es da Kara, eine Autorin, die aufgeregt auf die Veröffentlichung ihres neuen Krimis wartet. Doch urplötzlich verschwindet sie und zurück bleibt nur eine Puppe. Hat der Puppenmörder sie ebenfalls umgebracht? Warum gibt es keine Leiche? Diese Fragen stellen sich die Kommissare und die engsten Freunde von Kara.

Doch Kara lebt und soll, gefangengehalten in einem Keller, die Lebensgeschichte des Serientäters schreiben. Für Kara, die unter Klaustrophobie leidet, beginnt ihr größter Albtraum.

Ich war von Anfang an gefesselt von dieser Story. Die Autorin verstand es sehr gut, Kara`s Angst zu sterben, aber auch den Überlebungswillen zu beschreiben. Besonders interessant fand ich auch das Leben, welches der Täter in den einzelnen Sitzungen mit Kara beschreibt. Wie er schonungslos erzählt, warum er so geworden ist. Was ihn zu diesen Taten veranlasst hat. Für Kara nicht nachvollziehbar und doch bemüht sie sich, das Gehörte zu verarbeiten und niederzuschreiben. Währendessen bemüht sie sich aber auch darum, sich aus diesem Keller zu befreien. Ihren Entführer zu überrumpeln.

Dieser Thriller hat Sogwirkung. Ich zitterte mit Kara. Zwischenzeitlich hatte ich sogar Mitleid mit dem Täter.
Weiterhin sucht die Polizei nach Kara, während diese den größten Schock ihres Lebens erlebt.
Mehr verrate ich hier nicht, sonst müsste ich spoilern.

Wer Psychothriller liebt, der kommt um diesen hier nicht herum.
Ich vergebe wohlverdiente fünf Sterne (mehr geht ja nicht) und kann nur sagen:
Lest dieses Buch. Es lohnt sich zu 100 Prozent.

Bewertung vom 08.03.2023
Hansen, Dörte

Zur See


sehr gut

Inselleben

Ich habe diese Geschichte als Hörbuch bekommen, gelesen von Nina Hoss. Von der Autorin war mir bis dahin kein Buch bekannt und hier machte mich der Klappentext neugierig.
Erzählt wird die Geschichte einer Familie, die schon immer auf einer kleinen Nordseeinsel lebt. Man lernt die Menschen mit all ihren Besonderheiten und Problemen kennen.
Die Veränderungen auf der Insel werden angesprochen. Der Zerfall des Walfangs, der Ansturm der Touristen und die Angst der Inselbewohner, ob und wie lange sie noch ihre alten Traditionen fortführen können.

Alle Hauptprotagonisten werden detailliert beschrieben. Nina Hoss vermittelte mir mit ihrer angenehmen Stimme das Gefühl, wie schwer es sein muss, auf der Insel die Perspektive nicht zu verlieren. Ein Leben zu leben, daß mit den Jahren immer schwieriger und auswegsloser wird. Den Mut nicht zu verlieren und einfach auszubrechen.

Es ist keine leichte Kost und man durfte beim Hören der Geschichte die Pausen nicht zu lange werden lassen. Diesen Roman kann man nicht so nebenbei hören oder lesen. Man muss sich Zeit nehmen und ihn auf sich wirken lassen.

Für mich war es ein Hörerlebnis und meiner Meinung nach hat Nina Hoss dieses Hörbuch sehr gut eingelesen.
Es gab zwischendurch ein paar Längen, doch im Großen und Ganzen ist es ein ruhiger Roman, der mich nachdenklich zurückgelassen hat.
Wie steht es in ein paar Jahren um diese Inseln und die Familien? Werden sie überleben können?

Bewertung vom 08.03.2023
Schwarz, Gunnar

Das Flüstern der Mütter (Thriller)


ausgezeichnet

Makabre Botschaften geben Rätsel auf

Im zweiten Fall der Ermittler Lena Freyenberg und Henning Gerlach erwartet die beiden Ermittler bei Ankunft an einem Tatort eine grausam hergerichtete Leiche. Diese hängt kopfüber an einem Baum. Das Ermittlerteam steht vor einem Rätsel. Warum wurde die Mutter zweier Kinder ermordet? Sie galt als freundlich und nett. Was ist das Motiv?
Während Lena, Henning und ihr Team fieberhaft nach diesem Motiv für den bizarren Mord suchen, geschehen weitere Morde an Müttern. Besonders makaber dabei ist, daß der Täter den Kindern Botschaften zukommen lässt.

Gunnar Schwarz hat hier mit seinem neuen Thriller wieder für packende Lesestunden gesorgt. Sein Schreibstil ist flüssig und packend. Er versteht es geschickt, durch überraschende Wendungen, die Geschichte bis zum Ende spannend zu halten.
Man bekommt zwischendurch auch Einblicke in das private Leben der Ermittler des ganzen Teams. Das gefiel mir sehr gut. Das brachte mir die Personen näher, da alle so einige Probleme haben und trotzdem als Team so wunderbar agieren.

Die Sicht des Täters, die hier im Thriller nicht zu kurz kam, fand ich sehr interessant und spannend. Das Motiv der Morde kommt nach und nach ans Licht.
Im letzten Drittel hat sich der Autor noch etwas Besonderes einfallen lassen, was eine Person aus dem Ermittlerteam besonders hart trifft und diese an seine Grenzen bringt.

Das Ende war für mich schlüssig. Alle offenen Fragen wurden beantwortet.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung.