Benutzer
Benutzername: 
EineMami

Bewertungen

Insgesamt 190 Bewertungen
Bewertung vom 24.05.2025
Omah, Anya

Dark Cinderella / Northern Royals Bd.1 (MP3-Download)


sehr gut

Wie weit gehst du für die Wahrheit?

Sophias beste Freundin wird vermisst und alle Spuren führen zum Skonischen Palast. Aufgrund eines royalen Unglücksfalls landet Sophia genau dort und versucht im Verborgenen Nachforschungen anzustellen. Auf diese Weise kommt sie Prinz Maximilian gefährlich nahe. Die Anziehungskraft können beide nicht leugnen, doch Sophias falsches Spiel droht nicht nur aufzufliegen, es bringt sie auch in unberechenbare Gefahr …

„Dark Cinderella“ bildet den Auftakt zu Anya Omahs Northern-Royals-Dilogie, die in Skonien spielt, einem fiktiven skandinavischen Land. Ein interessantes Setting, das durch passende Begriffe und Namen realistisch wird. Sophia ist eine ehrgeizige junge Frau, die sich der Suche der Wahrheit verschrieben hat und nichts unversucht lässt, um herauszufinden, wohin und warum ihre beste Freundin verschwunden ist. Ich kann ihren Mut und ihre Abgebrühtheit nur bewundern, allerdings trifft sie aufgrund dieser Eigenschaften moralisch zweifelhafte Entscheidungen. Ich muss sagen, so richtig warm geworden bin ich nicht mit ihr, auch wenn ich ihre Handlungen nachvollziehbar finde.

Prinz Maximilian ist ein eigentlich unnahbarer Royal, der aber bei Sophia schwach wird und rasch seinen liebenswerten Charakter enthüllt. Er ist für mich die sympathischste Figur der Geschichte. Gesprochen wird er von dem großartigen Vincent Fallow, mein liebster Hörbuchsprecher, der stets mit brillanter Betonung und sexy Stimme überzeugt. Aber auch Chantal Busse als Sophia ist wunderbar. Es hat unheimlich Spaß gemacht den beiden zuzuhören.

Die Handlung ist interessant und überraschend aufgebaut, aber im ersten Drittel hatte ich das Gefühl, dass sie sich in zu vielen Nebenschauplätzen verliert, was die Spannung deutlich mindert. Das Tempo wird aber zum Ende hin wieder gesteigert und letztlich konnte mich die Geschichte geschickt einfangen und in ihren Bann ziehen. Der Cliffhanger ist mehr als fies, was den zweiten Band zum Must Read für mich macht.

Bewertung vom 22.05.2025
Weiss, Josefine

Nur ein Augenblick voll Glück (Liebesroman)


sehr gut

Wenn ein Schicksalsschlag alles verändert

Musikerin Nina erleidet einen schrecklichen Unfall. Als sie aufwacht, kann sie sich nicht erinnern. Nicht einmal an ihren Ehemann Leon, der sofort zur Stelle ist und ihr beisteht. Die Erinnerungen kehren nur zögerlich zurück, doch nicht alle sind gut. Nina muss sich selbst und ihren Mann ganz neu kennenlernen und dabei kommt sie auch schmerzhaften Unstimmigkeiten auf die Spur, die alles infrage stellen …

„Nur ein Augenblick voll Glück“ von Josefine Weiss ist eine zarte Liebesgeschichte, die ernsthafte Themen und Romantik miteinander verbindet. Wer ist man ohne seine Erinnerungen, ohne seine Vergangenheit? Manchmal kann ein einschneidendes Erlebnis alles verändern, auch den Blick auf zwischenmenschliche Beziehungen und die Prioritäten im Leben.

Ich mag den Schreibstil von Josefine Weiss, der flüssig, gefühlvoll und abwechslungsreich ist. Es handelt sich hier jedoch nicht um ein rasantes Abenteuer. Der Fokus liegt auf Ninas Entwicklung und ihrer Beziehung zu Leon. Ich fand beide Protagonisten sehr sympathisch. Ninas Frustration und Verzweiflung sind authentisch und nachvollziehbar und Leons Fürsorglichkeit hat mich sehr gerührt. Und doch reicht Liebe allein nicht immer. Das schwere Schicksal der beiden regt zum Nachdenken an, aber gibt auch Hoffnung. Ich fand das Buch sehr schön und bewegend.

Bewertung vom 21.05.2025
Mothes, Ulla

Ich spüre dich leben


ausgezeichnet

Wenn am Ende ein neuer Anfang wartet

Kurz vor der Geburt erfährt die hochschwangere Bankiers-Ehefrau Stella, dass ihr Mann Falk sich verzockt und Selbstmord begangen hat. Am Boden zerstört, sucht sie Hilfe bei ihrer Familie und einer zwielichtigen Trauergruppe. Nur wie soll sie mit ihrer Liebe abschließen, wenn Falks Leiche nicht gefunden wird? Sein Verschwinden lässt ihr keine Ruhe, doch Nachforschungen sind gefährlich. Eine überraschende Wendung bringt Licht ins Dunkel und verändert alles …

„Ich spüre dich leben“ ist für mich ein besonderes Buch. Die Geschichte hat eine außergewöhnliche Atmosphäre und konnte mich nicht nur in ihren Bann ziehen, sondern auch tief berühren. Wie ist das, den Partner zu verlieren? Wie fühlt es sich an, gerade ein Kind zu erwarten und sich der Trauer nicht ergeben zu können? Stellas Lage ist schrecklich. Ich habe so sehr mit ihr gefühlt. Irgendwie schafft sie es, den Mut nicht zu verlieren. Sie macht sich nicht nur auf die Suche nach Antworten, sie begibt sich auch auf eine Reise zu sich selbst. Die Charakterentwicklung hat mir sehr gefallen.

Auch ist die Handlung nicht vorhersehbar, obwohl ich die ein oder andere Wendung erahnen konnte. Autorin Ulla Mothes verfügt über einen effektvollen Schreibstil und hat eine eindrückliche Geschichte erschaffen, bei der es um die moralisch grauen Zonen des Menschen geht. Richtig und falsch verschwimmen. Manche Situationen scheinen ausweglos und immer wieder sind Mut, Integrität und das über sich hinaus wachsen gefragt. Häufig habe ich gerätselt, was ich in dieser Lage tun würde. Eine spannende Reise, die mich unterhalten, aber auch tief beeindruckt hat.

Bewertung vom 19.05.2025
Glaser, Christoph

Atmen


ausgezeichnet

Atmen - viel mehr als nur Luft holen

Ich möchte diese Rezension mit einem Zitat aus dem Buch beginnen, welches seine Essenz schlicht, aber präzise beschreibt: „Nichts gibt Ihnen mehr Sicherheit als das Verankern in Ihrer inneren Mitte“. Dies gilt meiner Meinung nach nicht nur für Führungskräfte. So wie das ganze Buch sich genauso gut an jeden von uns richten kann. Atmen ist eine unterschätzte körperliche Funktion. Das hat Management-Coach, Achtsamkeits-Experte und Autor Christoph Glaser früh erkannt. In seinem Buch „Atmen“ macht er auf die zahlreichen Vorteile für bewusstes Atmen aufmerksam.

Ich war regelrecht geschockt, als ich las, dass 60 bis 80 Prozent der Menschen in Deutschland zu kurz oder zu flach atmen, was unabsehbare und vor allem zu wenig bekannte negative Folgen für die Gesundheit haben kann oder um es mit einem weiteren Zitat aus dem Buch zu sagen: „ … die Gesundheit schwindet, wenn der Atem seine Kraft verliert.“ Bewusstes und effektives Atmen kann aber gelernt werden, das ist die gute Nachricht. Für die tägliche Praxis hat Glaser ein „12-Minuten-Programm“ entwickelt, das leicht umzusetzen ist und einfach in den Alltag integriert werden kann.

„Zwölf Minuten für Ihre körperliche und seelische Gesundheit, zwölf Minuten zur Steigerung Ihrer Energie und Leistungsfähigkeit.“
Das ist nicht zu viel verlangt, oder?

Durch richtiges Atmen kann man seine Lebensqualität immens steigern. Das erklärt Glaser spannend und eindrücklich. Sein Schreibstil ist persönlich, flüssig und sehr angenehm zu lesen. Ich habe mich keine Seite lang gelangweilt und nehme spannende und hilfreiche Informationen aus dem Buch mit, vor allem aber viele Praxis-Tipps, was ich besonders wertvoll finde.

Bewertung vom 19.05.2025
Grimm, Liza

Eislotus. Wasser findet seinen Weg / Bücher der Macht Bd.1


sehr gut

Magischer Wettstreit der Elemente - Traue niemandem!

Feuer, Wasser, Luft Erde - vier Elemente, die mit Magie bewegt und beeinflusst werden können. Aus verschiedenen Orten der Welt kommen die Elementgesandten nach Lort, um in der Akademie zu trainieren und gegeneinander anzutreten. So auch Katso und Nara. Am Ende entscheidet ein kämpferisches Ritual über den Gewinner, der Ruhm und Wohlstand in seine Heimat bringen wird. Doch schon bald stellen Nara und Katso fest, dass Regeln gebrochen, Verrat begangen und schamlos gelogen wird. Niemand ist sicher, jeder sich selbst der nächste. Freundschaften sind gefährlich, die Liebe noch mehr …

Mein erstes Buch von Liza Grimm und gleich ein Volltreffer. Ich musste mich anfangs zwar erst in die Geschichte hineinfinden, weil die Autorin uns in eine ganz neue, eigene Welt entführt, aber nach ein paar Kapiteln gelang mir die Orientierung. Ich fand spannend, dass die Handlung nicht erst in der Akademie startet, sondern dass wir Nara und Katso schon vorher ein Stück weit begleiten, bis sich ihre Wege in Lort kreuzen. Zwar kommen noch andere Figuren hinzu, doch die beiden sind die unangefochtenen Protagonisten, die wir streng abwechselnd aus der personalen Erzählperspektive begleiten. Hierbei fand ich sehr angenehm, dass die Kapitel kaum mehr als fünf Minuten lang sind und so ein rascher Perspektivwechsel stattfindet, der dieselben Szenen beschreibt.

Dadurch wird die Handlung rasant und plastisch. Nara, die Wasser beschwören kann und Katso, dessen Element neben dem Feuer vor allem das Kämpfen ist, bilden ein ungewöhnliches Duo. Erste romantische Vibes sind spürbar, aber die Geschichte konzentriert sich hauptsächlich auf die Beziehung der Figuren zueinander, das Worldbuilding und die geheimnisvollen Machenschaften. Wer agiert im Verborgenen, spielt die Kandidaten der Akademie gegeneinander aus und spinnt mörderische Intrigen? Mir gefiel besonders, dass die Handlung originell und nicht vorhersehbar ist und die fast schon an einen Krimi erinnernden Nachforschungen und Rätsel. Band eins endet mit einem Cliffhanger, kalt wie ein Regenguss. Möge uns die Feuerlilie im zweiten Band wieder aufwärmen!

Bewertung vom 15.05.2025
Harrison, Ava

Deceit (MP3-Download)


gut

Gefangen zwischen Lüge und Liebe

Um die Hochzeit ihres Ex-Freundes auszublenden, reist die amerikanische Milliardärin Addison Price nach England. Ihre Familie besitzt dort ein Grundstück, das veräußert werden soll. In dem kleinen Ort trifft sie auf Oliver, einen attraktiven Earl, der ihr zeigt, wie es sich anfühlt zu leben und nicht nur zu existieren. Sie verbringen eine intensive Zeit miteinander, Gefühle branden auf, doch Oliver hat Geheimnisse, die alles zerstören können …

„Deceit“ ist der erste Band der „Price Family“ von Ava Harrison und das Hörbuch wird von Magda Liebermann (Addison) und Peter Glock (Oliver) gelesen. Sie sind die Protagonisten, die abwechselnd aus der Ich-Perspektive erzählen. Beide Sprecher machen einen guten Job, auch die Stimmen passen, aber so richtig abholen konnten sie mich trotzdem nicht. Der Funke sprang einfach nicht über.

Die Handlung ist durchdacht und interessant, aber auch etwas vorhersehbar. Der Schreibstil ist flüssig und angenehm, die Dialoge authentisch. Ein bisschen hat mich gestört, dass Oliver wie ein Muttersöhnchen wirkt und seine Art ist mir zu machohaft. Addison fand ich wiederum sehr sympathisch. Ich mag die Entwicklung, die sie durchmacht. Sie ist eine starke Frau, die lernt, auf ihr Herz zu hören. Insgesamt eine unterhaltsame, aber keine überraschende Geschichte, eher seichte Romance mit sanftem Spice und gut als Snack für zwischendurch. Daher solide drei Sterne.

Bewertung vom 09.05.2025
Geissinger, J. T.

Ruthless Creatures / Queens and Monsters Bd.1


ausgezeichnet

Heiß. Spicy. Böse.

Seit vor fünf Jahren ihr Verlobter auf unerklärliche Weise verschwunden ist, steht Natalies Leben auf Pause. Sie kann David einfach nicht vergessen. Bis in ihrer Nachbarschaft ein gleichsam attraktiver wie bedrohlicher Unbekannter auftaucht. Vom ersten Moment an sprühen zwischen ihnen die Funken. Doch Kage verbirgt viele Geheimnisse, seine düstere Aura ist nicht nur Show. Nach und nach ergründet Nat, was er verbirgt und gerät unversehens in einen Strudel aus Lügen, Hass, Gewalt, aber auch unendlicher Leidenschaft und Liebe …

Holla, die Waldfee, das war ein wilder Ritt! Spicy vom Feinsten und so spannend, dass ich am eReader förmlich geklebt habe. „Ruthless Creatures“ ist der Auftakt zu J. T. Geissingers „Queens and Monsters“-Reihe. Mafia-Romance, die einem auf vielerlei Weise den Atem raubt. Erstmal habe ich die Dialoge zwischen Natalie und ihrer besten Freundin geliebt. Die beiden haben ein so fröhliches Schandmaul, dass ich mehr als einmal grinsen musste. Man muss sie einfach mögen!

Nat, die Protagonistin, erzählt aus der Ich-Perspektive und ist ein super sympathischer Charakter. Ich fand ihre Gedanken und Gefühle nachvollziehbar und wow, sie hat echt Mut, sich auf Kage einzulassen, der sein Gangsterleben fast schon offen auslebt und erfrischend ehrlich und entwaffnend charmant ist. Charmant eigentlich auch eher im Sinne eines Schandmauls. Natürlich im positiven Sinne! Geissingers Schreibstil ist humorvoll, schamlos und knallhart und das Buch hat mich von Anfang bis Ende bestens unterhalten. Mein Kopfkino war kaum noch zu bremsen. Wie gesagt, ein wilder Ritt und echt lesenswert!

Bewertung vom 03.05.2025
Pferdt, Frederik G.

Radikal besser.


ausgezeichnet

Jeden Tag zukunftsbereit leben

Was mir an „Radikal besser“ besonders gefallen hat, ist die spielerische und positive Grundhaltung des Autors, die im Text eindrücklich transportiert wird. Optimismus, Neugierde und Freude am Leben schwingen in jeder Zeile mit. Nicht umsonst ist Frederik G. Pferd so erfolgreich, war sogar erster Innovationschef bei Google. Und innovativ ist auch sein Buch.

Wie kann man in unsicheren Zeiten noch Lust auf die Zukunft haben? Indem man sie bewusst gestaltet! Dazu ist vor allem Offenheit nötig, aber auch Kreativität, Neugierde und Optimismus. Manche Eigenschaften, die in der Kindheit selbstverständlich waren, verstauben mit der Zeit. Lieber geht man auf Nummer sicher, bleibt in der Komfortzone. Doch wie kann man dann Neues erleben und besser leben?

Pferdt zeigt, wie man seine experimentelle Seite neu beleben kann. Dazu hat er spielerische Übungen in den Text eingebaut und lässt erfolgreiche Menschen mit entsprechender Erfahrung zu Wort kommen. Das zu lesen, ist unheimlich spannend und inspirierend.

Dazu ein tolles Zitat aus dem Buch:

„Wage es, optimistisch zu sein, wenn andere zweifeln. Bleibe offen für Neues, wenn andere sich verschließen. Sei neugierig, wenn andere sich zufrieden geben. Experimentiere, wenn andere in der Komfortzone bleiben. Zeige Empathie, wenn andere sich abschotten. Und vor allem: Nutze deine einzigartige Superkraft, um die Welt Stück für Stück besser zu machen.“

Das beschreibt die Message von „Radikal besser“ treffend und bildhaft. Nicht alle Perspektiven werden beleuchtet und mancher könnte die energische und fast schon provokant freudige Haltung als zu viel empfinden, aber die Vorteile des Inhaltes überwiegen und können für die eigene Zukunft, aber auch für die anderer in unserer Umgebung , den Unterschied machen. Auf ins Abenteuer Zukunft!

Bewertung vom 02.05.2025
Olsen, Mila

This is Why I Hate You


ausgezeichnet

Liebe. Hass. Und alles dazwischen.

Lucy ist fünf Jahre alt, als der dreizehnjährige Straßenjunge Cade sie auf sein Boot nimmt und mit ihr in den Bayous von Louisiana verschwindet. Zehn Jahre lang geben sie sich als Geschwister aus, doch je älter Lucy wird, desto mehr Zuneigung empfindet sie für den eigenwilligen, geheimnisvollen Cade.
Plötzlich der Cut.
Cade bringt Lucy zurück zu ihren Eltern, doch sie kann ihn nicht vergessen, ein Leben ohne ihn scheint undenkbar. Also macht sie sich auf die Suche … und alles, was sie geglaubt und geliebt hat, gerät unwiderruflich aus dem Gleichgewicht …

Sei gewarnt, wenn du das hier liest. „This is why I hate you“ stammt aus der Feder einer meiner liebsten Autorinnen: Mila Olsen. Doch wenn du jetzt Romantik, Glitzer und rosarote Wölkchen erwartest, dann irrst du dich. Mila Olsen hat das unschlagbare Talent, dich in eine düstere, atmosphärische Buchwelt zu entführen und sie scheut nicht davor zurück, dich auf eine Achterbahnfahrt zu schicken, die dich in deinen Grundfesten erschüttert.

Lucy erzählt ihre Geschichte aus der Ich-Perspektive, was die Handlung umso eindringlicher und realer macht. Von Seite eins war ich von der Story gefangen, konnte kaum durchschnaufen, weil sich die Handlung schnell verdichtet, die Spannung knistert und ich unbedingt wissen wollte, was als Nächstes passiert. Inzwischen weiß ich, dass Mila es versteht, Figuren mit Tiefe und greifbarer Dreidimensionalität zu erschaffen. So auch hier. Lucys Gefühle waren meine Gefühle. Ihre Angst, meine Angst. Ihre Liebe, meine Liebe. Ich habe so sehr mit ihr gelitten, gehofft und mitgefiebert, dass es wehtat. Am Ende war mein Herz komplett zerstört, aber ich weiß, das war’s noch nicht. Das ist es nie bei Mila Olsen. Und jetzt bin ich so UNSAGBAR gespannt, wie es in Band zwei weitergeht und ob er mein Herz wieder zusammensetzen kann.

Bewertung vom 27.04.2025
Jensen, Danielle L.

A Fate inked in Blood (Skaland-Saga 1) (MP3-Download)


ausgezeichnet

Götterfunken, Verrat und verbotene Liebe

Die schöne Freya fristet als ungeliebte Ehefrau ihr Dasein, doch das ändert sich schlagartig, als sie unversehens ihr Geheimnis verrät - sie verfügt über Magie. Eine alte Prophezeiung behauptet, dass sie dem, der sie heiratet, zu großer Macht verhelfen wird. Doch Freyas Herz schlägt verbotenerweise für den geheimnisvollen Fürstensohn Bjorn. Während alle machtgierigen Männer um sie herum Jagd auf sie machen, versucht sie ihr Schicksal selbst in die Hand zu nehmen …

Mit „A Fate inked in Blood“ startet die epische Skaland-Saga aus der Feder von Danielle L. Jensen. Nordische Götter und Magie meets Enemies-to-Lovers-to … Enemies?

Für Freya habe ich sofort Mitgefühl empfunden. Die Loyalität zu ihrer Familie geht ihr über alles, doch ihr Schicksal scheint vorzusehen, ständig von Männern objektiviert zu werden. Herumgeschubst, erpresst und verraten, fällt es ihr schwer zu unterscheiden, wer Freund und wer Feind ist. Ausgerechnet Bjorn folgt ihr auf Schritt und Tritt. Sie stehen schwere Zeiten gemeinsam durch. Er scheint anders, setzt sich für sie ein. Kann sie ihm trauen?

Die Geschichte hat mich gleich in ihren Bann gezogen. Das Hörbuch wird von Leonie Landa gelesen. Ich mag ihre Stimme, auch wenn sie einen nasalen Touch hat. Sie liest klar und betont, aber nicht zu emotional. Passend zu Freya. Die Story ist spannend und nicht vorhersehbar, was sie absolut unterhaltsam macht. Man spürt die Kraft, die in Freya erwacht. Sie ist eine starke Frauenfigur, ihre Entwicklung wird bereits angedeutet. Der zweite Band ist auf jeden Fall vorgemerkt!