Benutzer
Benutzername: 
Coesit

Bewertungen

Insgesamt 241 Bewertungen
Bewertung vom 08.11.2024
Städing, Sabine

Zauberei und Eulenschrei / Petronella Apfelmus Bd.12


ausgezeichnet

Im nunmehr zwölften Band der Apfelhexe Petronella Apfelmus hat diese alle Hände voll zu tun. Nicht nur, dass sie die Bewohner des Haspelwaldes von der Glühnasenkrankheit kurieren darf, sie hat ihrem Freund, dem Zauberer Talibus Album, versprochen auf dessen Schützling aufzupassen. Der Zauberlehrling Mumpitz wird seinem Namen auf jeden Fall gerecht und hält nicht nur Petronella fleißig auf Trab.

Sabine Städing schafft es erneut durch ihren kindgerechten Schreibstil eine so tolle Wohlfühlatmosphäre zu schaffen, dass man das Buch einfach nicht zur Seite legen will. Die einfache Sprache wird super von den Kindern verstanden. Auch sind die Charaktere alle so liebenswert, wenn so manch einer auch etwas brummig ist. Aber mögen tun wir sie einfach alle. Hinzu kommen natürlich noch die passenden Illustrationen von SaBine Büchner, die bisher auch alle anderen Bücher zu Petronella mit Bildern versehen hat. Die Kombi aus Bildern und Schreibstil ist einfach klasse.

Petronella begleitet unsere Familie nun bereits seit dem ersten Band und wir sind immer noch alle Fans der liebenswerten Apfelhexe und ihren Freunden. Sie löst alle Probleme auf ruhige und nachvollziehbare Weise, so dass es aber auch jüngere Kinder gut verstehen und nachvollziehen können. Dazu die tolle Atmosphäre und ein gemütlicher Lesetag ist perfekt.

Fazit: Auch der zwölfte Band ist wieder einmal ein tolles Abenteuer mit Wohlfühlgarantie. Wer noch kein Fan der Apfelhexe ist, wird es bald sein. Absolute Leseempfehlung!

Bewertung vom 15.10.2024
Sprachen Lernen Mal Anders

Englisch lernen mal anders - 3000 Vokabeln in 30 Stunden


ausgezeichnet

Wer kennt es nicht, dieses leidige Thema, dass man Vokabeln pauken muss und nichts will hängen bleiben. Nun verspricht uns dieses Englischbuch, dass wir uns in 30 Stunden 3000 Vokabeln merken können. Tja, und was soll ich sagen? Es funktioniert wirklich sehr gut. Aber woran liegt es?

Diese Vokabelsammlung beinhaltet 3000 Vokabeln, die im englischen Sprachgebrauch häufig vorkommen und zudem nach Themen sortiert sind. Hinzu kommt aber auch, dass gleich zu Beginn dem Lernen ein extra Abschnitt gewidmet ist. Gerade was das Thema Lerntechniken betrifft, gibt das Buch einen schönen Überblick und viele Tipps an die Hand.

Fazit: Ein tolles Buch um den eigenen Wortschatz aufzubessern und mit Hilfe der aufgezeigten Lerntechniken weiterführendes Vokabular zu lernen. Sehr empfehlenswert!

Bewertung vom 15.10.2024
Paluch, Andrea

Hier wird Politik gemacht! - Das Reichstagsgebäude


ausgezeichnet

Was ist Demokratie und wie ist unser Staat aufgebaut? Wie wird gewählt und was wird eigentlich im Bundestag gemacht? Diese und viele weitere Fragen und Themen werden im Sachbuch "Hier wird Politik gemacht! - Das Reichstagsgebäude" von Andrea Paluch beantwortet. Was für viele junge Leute nach einer ziemlich langweiligen Lektüre klingen mag, entpuppt sich als vollillustriertes Sachbuch mit gut strukturierten Informationshappen, vielen Fakten und ansprechenden Illustrationen. Die Texte sind gut durchdacht und verständlich. Viele Themen sind wirklich nicht einfach, aber meines Erachtens wurden sie tatsächlich gut aufbereitet und so dargestellt, dass sie von der Zielgruppe der Jugendlichen ab 10 Jahren verstanden werden kann. Natürlich gehört ein gewisses Interesse einfach dazu, dass man wissen möchte, wie sich alles in der Bundesrepublik Deutschland entwickelt hat. Und ich muss ehrlich gestehen, dass es für mich als Mutter auch einmal wieder eine schöne Auffrischung war, da doch aus dem Unterricht schon vieles in Vergessenheit geraten ist.

Fazit: Ein schön erarbeitetes und illustriertes Sachbuch, das die Themen Demokratie und Wahl sehr gut für junge Leser aufbereitet hat. Sehr lesenswert!

Bewertung vom 15.10.2024
Klement, Johanna

Von Rotze bis Kotze


ausgezeichnet

Wer kennt es nicht: hier wird herumgerotzt, da gibt es Tränen, der nächste muss kotzen und dann auch noch Blut... Was sich erst einmal für viele als absolut igittich anhört, hat alles seinen Sinn und Zweck. Und genau diesen erklärt Johanna Klement in ihrem Buch "von Rotze bis Kotze" auf sehr eingängliche und vor allem kindgerechte Weise. Unterstützung hat sie dabei von Karsten Teich, der sie mit den vielen farbigen Illustrationen versorgt hat. Es wird aber nicht nur Funktion und Nutzen der verschiedenen Körperflüssigkeiten (Tränen, Nasenschleim, Spucke, Magensaft, Urin, Blut, Schweiß und Schleim) erklärt, sondern es schließt sich stets eine Experimentierseite an. Das tolle an dieser Seite sind die Alltagsexperimente. Meist braucht es keine außergewöhnlichen Zutaten, sondern alltägliche Gegenstände und Körperflüssigkeiten reichen aus. Und diese Experimente verdeutlichen noch einmal anschaulich die Wirkung der diversen Körperflüssigkeiten. Wir hatten bei den verschiedenen Experimenten so einige Aha-Momente und vor allem viel Spaß!

Fazit: Ein toll aufbereitetes Buch mit viel Sachwissen, dass Kindern den Nutzen unserer Körperflüssigkeiten anschaulich näher bringt und das ganze mit kinderleichten Experimenten unterstützt. Viel Spaß ist auf jeden Fall vorprogrammiert. Absolut lesens- und empfehlenswert!

Bewertung vom 15.10.2024
Bauer, Christina

Süßes backen


ausgezeichnet

Christina Bauer nimmt uns wieder mit in die Welt des Backens. Dieses Mal wird es süß, wie man bereits auf dem Cover so schön erkennen kann. Anhand verschiedener Grundteige kann man trockene, saftige und sahnige Köstlichkeiten nachbacken oder sie entsprechend abwandeln. Denn es werden alle Grundteige ausführlich zu Beginn des Buches erklärt. Was ich besonders nett finde, ist die kleine Übersicht, die sich an jeden Grundteig anschließt, welche der nachfolgenden Schlemmereinen aus dieser Art Teig gemacht sind. Auch ist für jede Jahreszeit etwas dabei. Aber wie gesagt, man kann hier die Rezepte auch so toll abwandeln, da einem einfach die Grundlagen dazu an die Hand gegeben werden.

Bei der Auswahl bleiben meines Erachtens keine Wünsche offen. Es gibt Torten, Kleingebäck, aber auch Muffins und Anleitungen zur Resteverwertung. Durch die vermittelten Grundlagen kann man alles auf die eigenen Wünsche und Bedürfnisse anpassen. Die Rezepte sind durchwegs verständlich geschrieben. Mir persönlich hat in diesem tollen Backbuch nichts gefehlt.

Fazit: Eine tolle Mischung an verschiedenen Gebäcken, bei dem nicht nur das Backen an sich im Vordergrund steht, sondern ebenso die Grundlagenvermittlung. Auch ein tolles Geschenk! Absolut zu empfehlen!

Bewertung vom 18.09.2024
Goldfarb, Tobias

Klippo


ausgezeichnet

Klippo flieht in einer Nacht und Nebel Aktion mit seinen Eltern. Warum? Das wollen sie ihm nicht sagen, nur dass er in Gefahr ist. Schon auf der Flucht stellt Klippo bald fest, dass es wohl mehr gibt, als seine Eltern ihm bisher erzählt haben - und das es ihn wohl nie hätte geben dürfen...

Tobias Goldfarb hat mit "Klippo - Der Junge, den es nicht geben durfte" einen spannenden Jugendroman für junge Leser ab ca. 10 Jahren geschrieben. Sein Schreibstil ist flüssig und einfach zu lesen. Was aber noch wichtiger ist: der Protagonist ist schön dargestellt. Man kann sich gut in Klippo hineinversetzen und seine Handlungen nachvollziehen. Die Geschichte um Klippo selbst ist grundsätzlich nichts Neues, aber die Mischung aus Spionagehintergrund mit etwas Steampunk ist eine schöne Kulisse. Persönlich fand ich die Eltern in der Geschichte etwas blass, da diese aber nicht viel zum Geschehen selbst beitragen, ist dies aber nicht weiter schlimm. Das Ende finde ich sehr gelungen, da es einerseits abgeschlossen ist, andererseits aber auch problemlos einen weiteren Band erlaubt.

Fazit: Eine spannende Mischung aus Steampunk und Spionage mit einem tollen Hauptcharakter. Sehr lesenswert!

Bewertung vom 31.08.2024
Gehm, Franziska

Ein Roboter auf der Flucht / Ada und die Künstliche Blödheit Bd.1


sehr gut

Jeder kennt die KI, die alles weiß. So sollte auch Adas neue Lernfreunddroidin sein. Aber als dann plötzlich ein ganz anderer Droide vor ihrer Türe steht, lernt Ada bald, dass Wissen nicht alles ist - Freundschaft dafür aber umso mehr.

Franziska Gehm lässt uns in ihrem ersten Band der Trilogie um Ada und KB (Künstliche Blödheit) "Ein Roboter auf der Flucht" in die nahe Zukunft reisen. Illustrationen für diesen Jugendroman hat Stefanie Jeschke beigesteuert.

Grundsätzlich lässt sich das Buch sehr gut lesen, sobald man erst einmal in die futuristische Umgebung und ihre Begrifflichkeiten eingetaucht ist. Es gibt einige skurrile Charaktere, wie beispielsweise Opa, den ich persönlich keiner Epoche wirklich zuordnen kann. Bei Adas Charakter kann man gut die Wandlung miterleben, da sie die Protagonistin ist, die im Fokus steht. Was mich persönlich sehr gestört hat, Adas Eltern kümmern sich nur um ihre kleine Tochter und Ada selbst bleibt hier irgendwie auf der Strecke. Ja, Ada ist zwar zwölf und vielleicht nicht mehr ganz so scharf darauf mit ihrer Familie etwas zu unternehmen,  aber das war mir dann doch etwas viel. Vor allem weil es so auffällig war, nicht einfach nur ab und an, sondern eben ständig. Abgesehen davon war die Geschichte schln zu lesen und gut verständlich. Ich hoffe nur, dass unsere Zukunft nicht wirklich so aussieht und wir nur noch mit Robotern interagieren und sich das Leben während der Schulzeit um möglichst großes Wissen geht.

Fazit: Ein an sich lustiges Jugendbuch, das in der Zukunft spielt. Die Randbedingiäungen weißen ein paar Schwächen auf, stören aber nicht in so großem Maße,  dass der Roman nicht doch unterhaltsam ist.

Bewertung vom 19.08.2024
Leinkenjost, A. E.

Werwolfjagd ist Familiensache / Die Oaknight-Chroniken Bd.1


ausgezeichnet

Was wenn das bisherige Leben eine einzige Lüge ist? Die Zwillinge Scott und Scarlett werden eines Tages damit konfrontiert, dass ihre Eltern auf einer ihrer Handelsreisen gestorben sind. Doch es stellt sich heraus, dass sie keine einfachen Handelsteisenden waren, sondern Werwolfjäger und ihre Familie ein dunkles Geheimnis überschattet.

André Leinkenjost hat mit "Die Oaknight-Chroniken" einen spannenden Jugendroman erschaffen. Bereits das eindrucksvolle Cover, welches die Oaknight-Zwillinge Scott und Scarlett zeigt, wie auch die stimmungsvollen Werwolfillustrationen im Buch stammen aus der Feder von Helge Vogt. Der Schreibstil ist sowohl fesselnd, als auch spannend, und durch die kapitelweisen Perspektivenwechsel ist es sehr gut möglich sich in die verschiedenen Charaktere hineinzuversetzen. Die Charaktere selbst sind gut aufgebaut und entwickeln sich auch während der Geschichte, was ich persönlich sehr gut finde. Die Geschichte selbst ist nun an sich nichts Neues, allerdings ist es einfach toll in diese neu erschaffene Welt mit all ihren Figuren einzutauchen.

Fazit: Ein fesselnder und spannender Jugendroman mit tollen Charakteren. Eine absolute Leseempfehlung!

Bewertung vom 17.08.2024
Read, Emma

The House Trap


ausgezeichnet

Deliah, Sam, Claude und dessen jüngere Schwester finden sich in einer alten mysteriösen Villa wieder. Allerdings stellen die vier bald fest, dass sie im Haus eingesperrt sind und nur entkommen können, wenn sie die verschiedenen Rätsel lösen können. Doch irgend etwas stimmt überhaupt nicht und dann sind da noch immer diese komischen Geräusche...

"The House Trap" von Emma Read ist ein spannender Jugendroman, der offiziell zwar dem Escape-Room Genre zugeteilt ist, aber durchaus auch gut und gerne im Grusekabteil stehen kann. Der Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen, weshalb man förmlich durch die Seiten fliegt. Gleich zu Beginn wird man von den Charakteren abgeholt und taucht ins Abenteuer ein. Gerade aus Deliahs Sicht kann man sich gut in sie hineinversetzen und lernt die anderen Charaktere kennen. Diese werden im Laufe der Geschichte auch gut vorgestellt. 

Der ganze Roman ist unheimlich spannend  geschrieben und die Handlung ist absolut fesselnd. Die Kapitel haben eine angenehme Länge, wobei man das Buch eigentlich gar nicht aus der Hand legen will. Ich war tatsächlich überrascht,  wie gruselig das Buch dann tatsächlich wurde. Es war jedenfalls nie langweilig und man hat ständig mitgefiebert, wie es weitergeht.

Fazit: Ein spannender und gleichzeitig gruseliger Jugendroman, der total fesselnd ist. Eine absolute Leseempfehlung!

Bewertung vom 25.07.2024
Mr. Tan;Le Feyer, Diane

Die Rückkehr der Raufereien / Die schreckliche Adele Bd.9


ausgezeichnet

Im inzwischen neunten Band der Comicstrip-Reihe der "schrecklichen Adele" von Mr. Tan und Diane Le Feyer stehen dieses Mal die Auseinandersetzungen von Adele und ihrer Lieblingsfeindin Jade im Mittelpunkt. Aber natürlich bleiben die anderen Charaktere wie Kater Ajax, vernarrter Gabriel oder einfach Eltern und Lehrer nicht zu kurz. 

Wer Adele bereits kennt, kann wieder mit viel Wahnsinn rechnen, der manchmal vielleicht etwas übertrieben ist, aber so manches Mal einfach nur gesellschaftliche Probleme aus Adeles Kindersicht darstellt. 

Wer Adele nich nicht kennt, dem sei gesagt: entweder man liebt die kleine Göre oder wird einfach nicht mit ihr warm. 

Der Humor ist sehr speziell, aber eben auch an vielen Stellen einfach treffend. Grundsätzlich hat Adele ihr Herz ja am rechten Fleck, die Mittel und Wege, wie sie etwas macht, sind einfach das Gewöhnungsbedürftige. 

Fazit: Wieder einmal gut unterhalten, freuen wir uns auf den nächsten Band. Für Freunde des bösen Humors sehr zu empfehlen!