Benutzer
Benutzername: 
Mixitack
Wohnort: 
Hannover

Bewertungen

Insgesamt 272 Bewertungen
Bewertung vom 28.08.2025
Louis, Saskia

How to Fight Fate (MP3-Download)


ausgezeichnet

„How to Fight Fate“ ist der erste Band der „Fate Dilogie“ von Saskia Louis.

Kiana ist eine junge Novizin der Schicksalsgöttin. An ihrer Seelenzeremonie findet sie heraus wer ihr Seelenverwandte ist, doch dieser stirbt kurz darauf und damit die Chance auf die wahre Liebe. Doch nicht nur das, denn ihr steht nun ein kurzes Leben an der Front des Götterkrieges bevor. Ihr Schicksal will sie nicht so einfach hinnehmen und sie möchte ihr Seelenband neu verknüpfen lassen in der Schicksalshöhle. An ihrer Seite sind die Liebesnovizin Nevin und der Kriegsnovize Tyron, der selbst äußerst mächtig, aber unausstehlich ist. Kann Kiana tatsächlich mit ihren zwei Begleitern ihr eigenes Schicksal ändern?

Die Rahmenhandlung hat mir sehr gut gefallen. Wir haben die drei Gottheiten und ein 300 Jahre andauernder Krieg zwischen der Schicksalsgöttin und dem Gott der Liebe gegen die Göttin des Kriegs. Dazu gibt es drei Götterorden, die Novizen: innen mit besonderen Fähigkeiten ausbilden. So kann Kiana für eine kurze Zeit in die Zukunft schauen, Nevin kann die Emotionen anderer verändern und Tyron ist übermenschlich stark und kann mit seinen Gedanken Waffen benutzten. Sie sind alle sehr unterschiedlich und ergänzen sich daher ziemlich gut.

Mir haben die Hauptprotagonisten wirklich gut gefallen, denn man merkt die steigernde Freundschaft und auch den Zusammenhalt. Trotz dem jungen Alter, merkt man ihren starken Willen und vor allem Kiana ist sehr authentisch in ihren Wünschen und Gedanken. Insgesamt sind die vielen Emotionen der Charaktere sehr gut beschrieben und nachvollziehbar. Ein wahres hin und her von Gefühlen und auch einigen sehr witzigen Dialogen und Szenen. Man spürt immer mehr das Zusammengehörigkeitsgefühl der drei und wünscht ihnen endlich ans Ziel zu kommen. In diesem Band merkt man auch bereits die steigende Kluft zwischen dem erlernten Wissen über die Götter und dem Gehorsam, mit dem eigentlich Bruch mit den Göttern indem sie selbst Schicksalsbrecher werden und ihr Schicksal verändern wollen. Dies ist ein Thema, das sicherlich noch in Band 2 vertieft werden wird.

Das Buch hat eine Seitenzahl von 413 Seiten und im Hörbuch eine Spieldauer von 14 Stunden und 3 Minuten. Die Sprecher Uwe Thoma, Nina-Carissima Schönrock, Sabine Menne und Henrike Tönnes haben sehr gut zu den Charakteren gepasst. Alle haben ein angenehmes Sprechtempo und schöne Stimmfarben, dabei sind auch die Betonungen an den richtigen Stellen. Insgesamt konnte man richtig gut in die Handlung abtauchen und dieser auch gut folgen.

Der Schreibstil hat mir auch sehr gut gefallen, denn dieser ist sehr flüssig und man hat einen sehr guten Leserfluss, der nicht unterbrochen wird. Die Beschreibungen und der Weltenaufbau haben mir auch gut gefallen. Ich bin sehr gespannt wie die Geschichte nun in dem zweiten Band „How to Kill Fate“ enden wird, aber da müssen wir noch bis Frühjahr 2026 warten.

Insgesamt hat mir also „How to Fight Fate“ richtig gut gefallen, sodass ich auf jeden Fall eine Lese- und Hörempfehlung für dieses Enemies-to-Lovers Buch geben kann.

Bewertung vom 28.08.2025
Konishi, Masateru

Die Bibliothek meines Großvaters


ausgezeichnet

„Die Bibliothek meines Großvaters“ ist ein sehr emotionaler und spannender Roman von der Autorin Masateru Konishi.

Kaede ist eine junge Frau, die als Lehrerin in Tokio lebt. Ihr Großvater ist an einer besonderen Art von Demenz erkrankt und scheint immer wieder in seiner eigenen Welt zu leben. Kaede findet eines Tages seltsame Zeitungsausschnitte, die sie in einem gebrauchten Buch findet. Sie muss direkt an ihren Großvater denken, der sehr viel Wissen über Literatur besitzt. Gemeinsam versuchen sie das Rätsel zu lösen.

Der Schreibstil ist sehr leise und doch aussagekräftig, dabei wird die Erkrankung von Kaedes Großvater sehr früh thematisiert und erklärt. Es gibt einen guten Lesefluss und die Handlung steigert sich immer weiter und wird spannender. Dazu gibt es einige unvorhersehbare Wendungen und Szenen die mir wirklich gut gefallen haben. Die Charaktere sind sehr sympathisch und liebenswert und ich finde dazu auch gut ausgearbeitet. Man bekommt schnell ein Gespür für Kaede, wobei ihr Großvater, durch seine Erkrankung, noch etwas undurchschaubar bleibt. Den Umgang von Kaede mit der speziellen Art von Demenz von ihrem Großvater ist sehr berührend und so gibt es auch immer wieder sehr emotionale Höhepunkte in dieser Geschichte.

Die Sprecherin Charlotte Puder hat der Geschichte auch noch einmal den letzten Schliff verpasst und ihre Betonungen und das Sprechtempo haben die Geschichte wahrlich zum Leben erweckt. Die Spieldauer beträgt 9 Stunden und 5 Minuten und wurde wunderbar vorgetragen. Man konnte wirklich gut in die Geschichte abtauchen und diese auch gut folgen.

Japanische Autoren*innen haben einen ganz eigenen Schreibstil, doch der Übersetzter Peter Aichinger-Fankhauser konnte die Emotionen von diesem Band wirklich gut ins Deutsche rüberbringen. „Die Bibliothek meines Großvaters“ ist ein wirklich tolles Buch, dass mich berührt hat und zum Nachdenken gebracht hat, daher kann ich dieses Buch wirklich nur empfehlen.

Bewertung vom 28.08.2025
Oh, Axie

Das Mädchen aus der Schwebenden Welt (Floating World-Dilogie, Band 1)


ausgezeichnet

„Das Mädchen aus der Schwebenden Welt“ ist der erste Band der „Floating World“-Dilogie von der Autorin Axie Oh.

Ren ist als junges Mädchen aus der Schwebenden Welt geflohen und verbirgt seitdem ihre Lichtmagie, damit die Soldaten sie nicht finden. Doch sie wurde von einer jungen Frau aufgenommen und Ren lebt seitdem als ihre Nichte. Schon bald hatte sie eine neue Familie bei der sie geborgen aufwachsen konnte. Doch einiges Tages wurde das Dorf angegriffen und ihr Onkel durch den Dämon vergiftet, seitdem bangt Ren um sein Leben. Aus Dankbarkeit versucht Ren nun ihren Onkel zu retten und ein Heilmittel zu finden. Auf ihrer Suche trifft sie auf Sunho, ein Kopfgeldjäger, der auf sie angesetzt wurde, um sie lebend zu fassen. Er sucht nach Informationen über seinen Bruder und warum die Dunkelheit in ihm lauert. Sein Ziel ist greifbar nah, und es muss nur diese Mission erfolgreich abschließen. Doch Sunho erkennt vorerst nicht, wer Ren ist und wie weit ihre Schicksale miteinander verbunden sind.

Ich kannte die koreanische Sage von der Himmelsfee und dem Holzfäller nicht und bin daher sehr unvoreingenommen an diese Geschichte rangegangen. Daher kann ich auch nicht sagen, wie sehr diese Nacherzählung der Sage gleicht oder anders gestaltet worden ist.

Doch die Charaktere hat die Autorin wirklich gut ausgearbeitet und man bekommt sehr schnell ein Gespür für Ren und Sunho. Doch zunächst bleiben einige Fragen offen, die erst im Laufe der Handlung erklärt werden. Wir wissen sehr früh, dass in Ren Lichtmagie schlummert und in Sunho scheinbar dunkle Magie oder eher eine Dämonengestalt lauert. Dies fand ich richtig gut, da es sehr offensichtlich ist und so nicht lange verborgen bleibt. Auch kann sich Sunho nicht an seine Vergangenheit erinnern und weiß eben nur, dass er einen Bruder hat. Bei ihm versucht er Antworten zu finden. Durch den Dämon in ihm scheint er nicht menschliche Fähigkeiten zu besitzen, die ihm auch als Kopfgeldjäger sehr nützlich sind. Mir hat die Dynamik zwischen Sunho und Ren sehr gut gefallen auch die lauernde Gefahr, der Ren ausgesetzt ist, ist sehr gut spürbar.

Der Schreibstill ist sehr flüssig und ich fand es gab einen sehr guten Lesefluss. Die Namen waren zunächst etwas seltsam da hier die koreanischen Namen für Tante und Onkel genommen wurden und diese sich sehr ähneln. Die Handlung hat eine gute Steigerung und auch gute spannende Momente.

Insgesamt ist „Das Mädchen aus der Schwebenden Welt“ ein toller Romantasy Roman mit koreanischen Einfluss. Mich hat dieses Buch wirklich richtig begeistert, sodass ich gerne das Buch weiterempfehlen kann.

Bewertung vom 28.08.2025
Fairbanks, Ivy

Morbidly Yours / Love in Galway Bd.1


ausgezeichnet

„Morbidly Yours“ ist der erste Band der „Love in Galway“- Serie. Diese tiefgründige und humorvolle Liebesgeschichte wurde von der Autorin Ivy Fairbanks geschrieben.

Die quirlige und freundliche Lark sucht in Irland einen Neuanfang und findet dort ein neues zu Hause. Doch sie wusste nicht, dass sie neben einem Bestattungsunternehmen einziehen würde und dies verursacht vorerst einige Verwirrung. Doch sie trifft auf den verschlossenen Bestatter Callum, der nicht gegensätzlicher zu ihr sein könnte. Dennoch freunden sie sich an und helfen sich gegenseitig, vorerst ganz freundschaftlich. Allerdings hat Callum ein Problem, denn sein Großvater hat in seinem Testament verfügt, dass Callum verheiratet sein soll, um das Familienunternehmen erben zu können. Dies stellt sich für ihn aber als Herausforderung heraus, dabei steht ihm nicht nur sein Stottern im Weg, sondern die Zeit läuft langsam für ihn ab.

Die Autorin schafft mit den beiden Hauptprotagonisten Lark und Callum ein tolles Paar, das sich langsam findet und umso mehr Gefühle füreinander entwickelt. Zunächst kann man Callum anmerken, dass die laute und sehr extrovertierte Lark eine Herausforderung für ihn ist, aber er beginnt sich mit ihrer offenen Art immer wohler zu fühlen. Auch Lark kann dem ruhigen Callum immer mehr abgewinnen und sie schafft es nach und nach ihre Vergangenheit hinter sich zu lassen.

Die Themen, die die Autorin anspricht können sehr morbide sein, auch wenn sie hier und da humorvoll in die Handlung eingearbeitet wurden. Dennoch sollten die Trigger Warnungen beachtetet werden. Ansonsten würde ich den Schreibstil als flüssig bezeichnen mit einigen Beschreibungen, die die Handlung lebendig wirken lassen. Die Charaktere sind auch richtig toll ausgearbeitet und ich finde Lark und Callum ein wirklich tolles Paar.

Das Buch hat eine Seitenzahl von 448 Seiten und im Hörbuch eine Spieldauer von 11 Stunden und 26 Minuten. Die Sprecher Pia-Rhona Saxe und Louis Friedemann Thiele haben sehr gut zu den beiden Charakteren Lark und Callum gepasst. Beide haben ein angenehmes Sprechtempo und schöne Stimmfarben, dabei sind auch die Betonungen an den richtigen Stellen. Insgesamt konnte man richtig gut in die Handlung abtauchen und dieser auch gut folgen.

Im zweiten Band „Heart Strings“ treffen wir dann auch ein anders Paar und auch hier ist der Klappentext bereits sehr vielversprechend. Ich kann für diesen Band auf jeden Fall bereits eine Lese-und Hörempfehlung aussprechen.

Bewertung vom 28.08.2025
Hamm, Emma

The Deathless One (MP3-Download)


ausgezeichnet

„Düster, Dunkel und Gefährlich“, so lässt sich „The Deathless One- Brich meinen Fluch“ geschrieben von der Autorin Emma Hamm, am besten beschreiben.

Die Autorin schafft eine düstere und ungerechte Welt in der sich Jessamine behaupten möchte und vorerst durch Intrigen und Verrat scheitert. Sie wird durch ihren Verlobten ermordet und landet in einer Sphäre zwischen Leben und Tod und trifft dort auf den Todlosen. Er ist der letzte Gott der überlebt hat und auf eine Grabessängerin wie Jessamine gewartet hat. Sie kann ihn aus dem Nichts befreien und er kann ihr die Rache geben, nach der sie greifen will. Doch die entfachte Liebe zwischen ihnen kann das Land entweder vor dem Untergang bewahren oder alles zerstören, was jemals gewesen ist.

Mir hat die dunkle und trostlose Atmosphäre richtig gut gefallen. Die Autorin baut auf dieser Dunkelheit auf und schafft Lichtblicke die gerade für Jessamine wichtig sind um durchzuhalten und an ihrer Rache festzuhalten. Dabei weiß sie selbst nichts von ihrer Abstammung und die Möglichkeit die sie dem Gott Elric so bieten kann. Dazu bleibt auch Elric lange undurchsichtig und wir erfahren alles zusammen mit Jessamine, die sich wieder in das Leben und ihren Platz im Reich kämpfen muss.

Immer wieder schafft es die Autorin die Emotionen sehr klar herauszuarbeiten und dem Leser näher zu bringen. Man spürt die Verzweiflung und auch Zerrissenheit der Charaktere immer wieder und mit jeder Seite intensiver. Die Handlung hat auch einige ruhigere Szenen, die aber den Charakteren Platz geben sich zu entfalten.

Das Buch hat eine Seitenzahl von 432 Seiten und das Hörbuch eine Spieldauer von 12 Stunden und 39 Minuten. Gesprochen wird das Buch von Viola Müller und Lennart Wolff. Beide Stimmen haben wirklich gut zu Jessamine und Elric gepasst. Man konnte der Handlung wirklich gut folgen und Stimmfarben und Betonungen haben mir gut gefallen.

Insgesamt finde ich „The Deathless One“ einzigartig düster mit einer sehr spannenden und tiefgrünen Handlung. Ein Buch bzw. Hörbuch, das ich auf jeden Fall empfehlen kann.

Bewertung vom 28.08.2025
Score, Lucy

Mr. Fixer Upper (MP3-Download)


ausgezeichnet

Paige ist Aufnahmeleiterin einer beliebten Renovierungs-Realityshow, die Menschen einen Umbau ihres Hauses ermöglichen. Die Stars der Sendung sind das Geschwisterpaar Cat und Gannon King und vor allem der Tischler Gannon ist nicht nur sehr begabt, sondern lässt auch Frauenherzen höherschlagen. Hinter den Kulissen ist er aber mürrisch und sehr eigen in seinen Ideen und Vorstellungen für die Realityshow. Doch auch dies hat Paige unter Kontrolle, auch wenn er sie immer wieder neckt und aufzieht. Allerdings ist auch das Fass bei ihr irgendwann voll und die Fassade, der sonst kontrollierten Workaholic, fängt an zu bröckeln. Wie gut, dass Gannon eigentlich alles reparieren kann.

Ich habe schon immer sehr gerne die Renovierungssendungen im Fernsehen geschaut, umso mehr habe ich mich gefreut, dass die Autorin Lucy Score in „Mr. Fixer Upper“ genau dieses Thema als Rahmenhandlung gewählt hat. Dazu begleiten wir Paige durch den neuen Dreh einer Folge für die Serie „Kings of Construction“ und es ist sehr interessant was alles im Hintergrund passiert, bis so eine Sendung tatsächlich fertiggestellt ist. Ich finde das Thema, hat die Autorin damit richtig gut umgesetzt. Zudem versteht sich Paige auch sehr gut mit Cat King und so entsteht auch eine natürliche Nähe zu Gannon. Paige kann sich seiner Anziehung nicht entziehen, aber tatsächlich ist sie sehr sachlich bei der Arbeit und es ist ein sehr angenehmes Schwärmen für den Star der Show. Zudem gibt es auch immer wieder kleine Reiberein und Paige muss immer wieder in der Show vermitteln. Zudem hat sie auch noch eine Aufgabe von ihrem Chef bekommen, denn sie soll Gannon in der Show zu mehr Emotionen zwingen und ihn vor der Kamera zum Weinen bringen.

Insgesamt fand ich diesen Workplace Roman richtig klasse und die Charaktere und die Handlung waren sehr stimmig. Ich kannte schon die Bücher von Lucy Score und finde ihren sehr lockeren und leichten Schreibstil sehr gut. Auch ihre Darstellung der männlichen Hauptprotagonisten mag ich sehr gerne.

Das Buch hat eine Seitenzahl von 511 Seiten und im Hörbuch eine Spieldauer von 13 Stunden und 19 Minuten. Die Sprecherin Simone Terbrack hat die Story noch einmal in den Vordergrund geschoben und mir hat ihr Sprechtempo und ihre Stimmfarbe zu den Charakteren wirklich gut gefallen.

Ich kann dieses Buch und Hörbuch wirklich nur weiterempfehlen, da es witzig ist und auch die Rahmenhandlung mich total interessiert hat.

Bewertung vom 03.08.2025
Hill, Sara

Immortal with your kiss (eBook, ePUB)


gut

Die Handlung von „Immortal with Your Kiss“ steckt voller Überraschungen und die bedrohliche Atmosphäre ist deutlich spürbar. Dies ist der spannende erste Band einer neuen Dark-Romantasy-Reihe von der Autorin Sara Hill.
Die Autorin entführt uns Leser: innen in eine magische Welt voller Liebe, Geheimnisse und Unsterblichkeit. Die Vampirin Maria hat Ella, die ein Mensch ist, bei sich großgezogen. Doch diese Verbindung ist gegen das Gesetzt, weshalb sie ständig auf der Flucht sind. Aber einiges Tages werden Ella und Maria doch auseinandergebracht und Maria muss nun andere Vampire um Hilfe bitten. Den Preis, denn sie zahlen muss ist aber sehr hoch. Wie weit ist Maria bereit zu gehen, um Ella zu retten?
Die Handlung hat immer wieder interessante Wendungen, die es in sich haben. Zunächst habe ich etwas verzögert in die Handlung gefunden und war wenig begeistert, aber der weitere Verlauf der Handlung war dann wirklich überzeugend. Besonders gut gefällt die dynamische Entwicklung der Charaktere und auch die romantischen Elemente. Wir lernen immer mehr die Charaktere kennen und die Autorin schafft es immer mehr eine romantische sowohl als auch mystische Atmosphäre aufzubauen.
Der Lesefluss ist flüssig und wird auch nicht unterbrochen, dabei werden die Welt und die Charaktere detailliert beschrieben. Der Schreibstil ist einfühlsam und emotional, dabei spürt man auch die Verzweiflung von Maria immer deutlicher. Ich hätte mir gewünscht, dass Maria deutlich mächtiger und nicht so viel auf Hilfe angewiesen wäre, manchmal erschien sie mir doch auch schwächlich wie ein Mensch.
Doch ins gesamt ist „Immortal with Your Kiss“ eine wunderschöne Geschichte für alle, die sich für Liebe und das Übernatürliche begeistern. Der zweite Band „Immortal with Your Blood“ wird ebenfalls noch dieses Jahr erscheinen und ich bin schon sehr neugierig auf diesen nachfolgenden Band.
Auf Warnhinweise und Trigger Punkte sollte geachtet werden, die Bücher dieser Reihe enthalten explizite Darstellungen von Gewalt und Spice.

Bewertung vom 20.07.2025
Jackson, Holly

Not Quite Dead Yet


ausgezeichnet

Ich hatte mich immer vor der Serie „A Good Girl's Guide to Murder" gedrückt, obwohl ich diese interessant finde und dachte mir, dass ich mit „Not Quite Dead Yet“, die Autorin Holly Jackson und ihren Schreibstil kennenlernen könnte. Und ich muss sagen, dass mich das Buch total abgeholt hat.

Jet wird überfallen und erleidet einen komplizierten Bruch in ihrem Schädel, doch die Operation ist zu risikoreich und ihre Überlebenschance liegt nur bei 10 Prozent. Doch äußerlich geht es ihr nicht schlecht und sie ist nur ein wenig in ihrem Sprachgebrauch eingeschränkt. Jet hat das Gefühlt, noch nicht viel in ihrem Leben erreicht zu haben und so will sie noch eine sehr große Sache erledigen. Sie möchte herausfinden, wer sie überfallen hat und sie ermorden wollte. Um ihren Mörder zu finden bleibt ihr allerdings nur eine Woche, bis sich die Verletzung in ihrem Hirn ausbreiten wird und dies letztendlich tödlich für sie endet.

Jet als Hauptprotagonistin finde ich wirklich bemerkenswert, in ihrem schwächsten Moment finde sie die Stärke über sich hinauszuwachsen und sich ihrem eigenen Überfall und dem Mörder zu stellen. Dazu konnte die Autorin wirklich eindrücklich den Tatort in Jets Haus beschreiben und auch die Konfrontation mit Jets eigenen erwartenden Tod war wirklich sehr emotional.

Mir hat der gesamte Aufbau der Handlung so toll gefallen und es ist wirklich eine Kunst bei einem solchen Thema auch noch schöne und teils witzige Elemente einzubauen. Der Sarkasmus und der Humor von Jet war wirklich klasse und auch Billy ist ein wirklich toller Charakter.
Insgesamt hat mich das Buch voll eingenommen und abgeholt. Es ist super spannend und hat unheimlich viele Wendungen. Dabei gibt es kaum langweilige Szenen und die Handlung ist insgesamt sehr temporeich. Ich werde mich nun auf jeden Fall auch die weiteren Bücher von Holly Jackson anschauen. „Not Quite Dead Yet“ bekommt auf jeden Fall eine Leseempfehlung von mir.

Bewertung vom 20.07.2025
Marshall, Lisette

Der Henker der Königin / Fae Isles Bd.1 (MP3-Download)


ausgezeichnet

„Der Henker der Königin“ ist der erste Band der vierbändigen Romantasy-Reihe „Fae Isles“ geschrieben von der Autorin Lisette Marshall.

Emelin kann Magie wirken, doch diese ist verboten. In einem Moment der Unachtsamkeit wird sie aber ausgerechnet von dem vom Silent Death, dem brutalen Henker der Fae-Königin erwischt. Dieser sieht seine Chance in ihr, sich gegen die Fae-Königin zu behaupten. Denn Emelins Magie wurde nicht von der Fae-Königin gebunden, sodass sie ihre Magie gegen die Königin einsetzten kann. Denn durch die Bindung ist selbst der Silent Death machtlos gegen die Fae-Königin. Gegen ihren Willen wird Emelin von Creon, dem Silent Death, verschleppt und muss um ihr eigenes Leben am Fae-Hof bangen. Damit der Plan nicht vereitelt wird, muss sie die Geliebte von Creon spielen. Dies erweist sich als schwieriger wie gedacht, denn wie weit kann sie diesen brutalten Henker wirklich vertrauen?

Emelin ist eine interessante Protagonistin und sie erhält bei den Fae einige Informationen, die ihr Leben verändern werden. Die Geschichte wird nur aus ihrer Perspektive erzählt und der Silent Death ist tatsächlich nicht fähig zu sprechen, sodass sie vorerst seine Antworten aus einen Notizbuch lesen muss. Dies wirkt dann aber insgesamt sehr Emelin-lastig und ihre wankenden Gefühle fand ich hier und da eher langweilig und nicht so wirklich nachvollziehbar. Auch die Liebesgeschichte entwickelt sich eher holprig und man merkt einfach das Emelin total überfordert ist mit der Situation.

Die Handlung an sich ist aber sehr gut aufgebaut und auch nachvollziehbar. Es wird gut erklärt warum Creon nicht selbst die Fae-Königin umbringen kann und auch warum er dies überhaupt möchte. Die Fae sind tatsächlich von den Menschen gefürchtet und sie müssen auch hohe Steuerzahlungen an die Königin abgeben. Also ist es nicht verwunderlich, dass die Magie von Emelin nicht sehr geschätzt wird, da dies ihre Familien Abstammung von den Fae beweist.

Der Schreibstil ist sehr flüssig und es gibt keine störenden Namen von Orten oder Personen die den Lesefluss unterbrechen. Es gibt außerdem tolle Beschreibungen und die Farb-Magie finde ich sehr spannend. Dabei steht jede Farbe für eine Art der Magie und muss bei der Auswirkung von Magie vorhanden sein. Wie dies genau passiert, lernen wir zusammen mit Emelin am Fae-Hof, da sie vorher nie die Möglichkeit bekommen hat, diese zu üben.

Insgesamt gefällt mir dieser erste Band wirklich gut und auch die Sprecherin Corinna Dorenkamp hat noch mal die Geschichte richtig toll zum Leben erweckt. Die Betonungen und auch das Sprechtempo waren perfekt, um in die Handlung abtauchen zu können und diese auch gut zu verstehen. Die 14 Stunden und 7 Minuten für die Ungekürzte Fassung waren sehr spannend und ich freue mich auch schon auf den zweiten Band dieser Serie.

Bewertung vom 20.07.2025
Sauer, Anne

Im Leben nebenan (MP3-Download)


ausgezeichnet

„Im Leben nebenan“ ist der Debütroman von der Autorin Anne Sauer.

Wir lernen die beiden Leben von Antonia-Toni kennen die nicht unterschiedlicher sein könnten. Antonia hat ein Baby und hat ihre große Jugendliebe geheiratet. Währenddessen ist Toni mit einem anderen Mann zusammengekommen und versucht verzweifelt ein Kind zu bekommen. Eine Person mit zwei unterschiedlichen Lebens Szenarien.

Die Autorin schafft es richtig gut, nicht eine Seite positiv und die andere Seite als negativ darzustellen. Wir sehen die Handlung immer im Wechsel von Antonia und Toni und können so die unterschiedlichen Leben vergleichen. Besonders interessant ist die Darstellung von den Wünschen, Problemen und der Leidensdruck, welcher auf beiden Seiten vorhanden ist. Mutterglück und Überforderung auf der einen Seiten und Unfruchtbarkeit mit Erwartungshaltung auf der anderen Seite. Ein Gedankenspiel das viele Möglichkeiten bereitet und auch die gesellschaftlichen Anforderungen an Frauen betrachtet und was dies mit ihnen Emotional macht. Dabei schreibst die Autorin flüssig und schafft es die Gedanken und Ängste klar zu benennen und diese auch greifbar für den Leser zu machen. Die Szenarien, die die Autorin schafft, sind nicht aus der Luft gegriffen, sondern wirken authentisch und aus dem Alltag. Dies lässt einen umso mehr in die Handlung abtauchen und die Problematik nachvollziehen.

Die Sprecherin Chantal Busse liest mit sehr viel Gefühl und das Sprechtempo und die Betonungen sind wirklich sehr angenehm, sodass man der Handlung gut folgen kann. Die 6 Stunden und 20 Minuten Spieldauer sind völlig ausreichend, um diese tolle Geschichte zu erzählen.
„Im Leben nebenan“ gefällt mir insgesamt sehr gut und ich kann eine klare Lese- bzw. Hörempfehlung geben.