Benutzer
Benutzername: 
Mixitack
Wohnort: 
Hannover

Bewertungen

Insgesamt 246 Bewertungen
Bewertung vom 10.06.2025
Riedel, Sabine

How to Feed a Demon


ausgezeichnet

„How to Feed a Demon“ ist ein Fantasy Einzelband von der Autorin Sabine Riedel.

Marie flieht aus ihren Leben und landet nachts in einem Hotel. Doch sie ahnt nicht, dass diese Übernachtung ihr Leben verändern wird. Denn sie hat das Hotel als Hüterin geerbt und ihre Aufgabe ist es nun, sich nun um ihre Gäste zu kümmern. Doch ihr wird schon schnell klar, dass ihre Gäste nicht menschlich sind und eine große Brandbreite an Kreaturen und Dämonen abdecken. Zu allem Überfluss ist das Hotel auch noch hoch verschuldet und Marie droht das Hotel an die Bank zu verlieren. Da hilft es auch nicht, dass Herr Mertens ihr das Hotel abkaufen will, hat die frühere Besitzerin in doch vom Erbe ausgeschlossen. Doch warum hat sie dies getan und welches Interesse verfolgt Herr Mertens wirklich?

Mir hat diese Cozy Grusel-Welt richtig viel Spaß bereitet. Es gibt so viele tolle Charaktere, die man nur gern haben kann, dabei hier und da schrullig und herzlich, alle gehören irgendwie zu der großen Familie mit dazu. Marie ist eine tolle Protagonistin, die den ersten Schreck und Existenz von Dämonen und Geister sehr locker wegsteckt, aber es bleibt ihr auch nichts anders übrig, denn die Arbeit und die Probleme von dem Hotel warten auf sie. Die Angestellten und die Dämonen-Gäste sind sehr herzlich und liebenswert und unterstützen Marie in ihrem Vorhaben sich um die Probleme des Hotels zu kümmern. Sie sind sehr eigen und haben alle so ihre Vorlieben, denn immerhin sind die Gäste auch im Hotel, um Urlaub zu machen.

Die Handlung nimmt an Fahrt auf, als Marie in einem Brief entdeckt indem steht, dass ein Schatz im Hotel versteckt ist und dies ihre finanziellen Sorgen auf einen Schlag lösen könnte. Also suchen alle nach diesem Schatz und dessen möglichen Aufenthaltsort, nichtsahnend, dass sie dabei das Geheimnis von Herr Mertens entdecken.

Mir hat der humorvolle Schreibstil wirklich gut gefallen. Dabei kommen die schrulligen und lustigen Charaktere immer wieder gut zum Vorschein. Mir haben die 320 Seiten ein sehr großes Lesevergnügen bereitet und ich kann dieses Buch auf jeden Fall weiterempfehlen. Für einen tollen gemütlichen Nachmittag ist „How to Feed a Demon“ einfach perfekt.

Bewertung vom 10.06.2025
Priest

Guardian 1. Seelenwächter / Zhen Hun Bd.1


ausgezeichnet

„Guardian-Seelenwächter“ ist der erste Band einer Danmei-Light-Novel von der chinesischen Autorin Priest.

Für mich liest sich dieses Buch wie ein klassischer Anime mit viel Aktion, chinesischer Mythologie und eigensinnigen Charakteren. Dabei sind wahrscheinlich einige Sprüche etwas platt, da die Übersetzung nicht ganz gelungen ist, dies ist aber für mich eben so und nicht unbedingt ein Kritikpunkt, da ich das Original nie lesen werden kann und ich daher für eine Übersetzung sehr dankbar bin.

Ich fand die Sondereinheit sehr cool und auch, dass wir zusammen mit dem neuen Mitarbeiter in die Welt eintauchen können, ist richtig gut konturiert. Dabei hat er eigentlich nicht viel beizutragen und ist schon froh überhaupt noch am Leben zu sein. Wer chinesische Mythologie liebt wird mit den Fällen der Sondereinheit richtig Freude haben, da wir es hier mit Geistern und anderen Kreaturen zu tun haben werden. Auch Götter und die Unterwelt kommen in dieser Handlung nicht zu kurz und werden immer wieder in kleinen Fußnoten erklärt, die man lesen oder eben überlesen kann, wie man möchte.

Das Buch ist in zwei Teile eingeteilt und es liest sich auch so wie eine zweite Folge indem nun ein zweiter Fall auf die Sondereinheit wartet. Die Namen sind zunächst etwas schwierig und ich habe aufgegeben diese in meinen Kopf auszusprechen. Wer sich versuchen möchte, hat allerdings am Ende des Buches ein ausgiebiges Glossar, indem auch die Aussprache der Namen erklärt wird. Das Glossar, habe ich erst nach Beendigung des Buches gefunden, daher erwähne ich es extra noch mal.

Mit haben die Charaktere gut gefallen und auch die Zuspitzung der Handlung im zweiten Fall. Es wurde immer spannender und die Handlung hatte ein großes Tempo. Die Liebesgeschichte entwickelt sich hin und her und schließlich weiß man immer noch nicht was mit den Charakteren passieren wird. Gerade zum Ende gibt es einige Enthüllungen die man erahnt hat, aber dann wirklich noch einmal eine Wendung geben. Leider hört das Buch auf, als man gerade bevor steht wichtige Informationen zu erhalten. Daher bin ich nun umso gespannter darauf auch den zweiten Band lesen zu können. Der erscheint am 10.10.25 und steht bereits auf meine Wunschliste.

Mir hat „Guardian-Seelenwächter“ sehr gut gefallen und ich finde auch das Genre insgesamt richtig klasse. Ich hoffe wirklich, dass nun noch mehr Danmei auch ins Deutsche übersetzt werden.

Bewertung vom 04.06.2025
Hale, Becca S.

Kingdom of Shadow


sehr gut

„Kingdom of Shadow- Der Schattenerbe“ ist der zweite Band der „Kingdom“-Reihe von Becca S. Hale.

Zum besseren Verständnis sollte der vorherige erste Band gelesen werden. Er ist ein toller Einstieg in diese Serie und erklärt bereits diese magische Welt in ihren Grundzügen. Dazu baut Band 2 auch direkt auf den Geschehnissen von Band 1 auf.

Lyn hat die Wahrheit und die wahre Identität von Blaze erfahren. Es gibt kein Zurück und sie befindet sich im Schattenreich, der Heimat des Feindes. Auf ihrer Reise zum königlichen Hof von Nyxia, wird ihr immer mehr bewusst, dass ihr Leben eine Lüge war. Doch eine Prophezeiung könnte die Wendung für beide Reiche bringen, wenn man sie nur richtig deuten könnte. Während sie selbst anfängt ihre eigene Dunkelheit zu akzeptieren, wachsen auch ihre Gefühle für Blaze immer weiter. Dabei muss sie auch akzeptieren, dass sie selbst eine große Rolle spielt, damit die Prophezeiung sich erfüllen kann.

Mir hat diese Fortsetzung wirklich gut gefallen. Die Dynamik zwischen Blaze und Lyn sprühte wieder einmal vor Funken. Dabei musste Lyn sich immer wieder die Frage stellen, ob sie überhaupt den Feind lieben kann, der verantwortlich ist, dass ihre Schwester gestorben ist. Doch in diesem Band erfahrenen wir einiges mehr über den Tod von Lyns Schwester und auch dem Tod von Blaze Bruder und die Wahrheit ist sehr emotional. Dabei stellt der Cliffhanger am Ende auch noch mal alles in Frage. Ein wirkliches Wechselbad der Gefühle.
Neben den vielen Enthüllungen, gibt es aber auch einige langsamere Passagen. So nimmt die Reise zum Hof von Nyxia 2/3 der Handlung ein und hätte auch sehr gekürzt werden können. Sie werden zwar von den Schattenwesen immer wieder angegriffen, aber ich fand den eigentlichen Teil am königlichen Hof, dann viel wichtiger, als die Reise dorthin. Zumindest hatte Blaze immer wieder Momente in denen er Lyn, die sich selbst in einer Entführung sah, die Wahrheit erklären konnte. Er selbst hadert mit der Wahrheit auch und dem Schicksal, das ihm bevorsteht.

Letztendlich fand ich diesen Band etwas schwächer als den ersten Band. Vor allem da es einige längere Passagen gab und die Erklärungen erst nach und nach kamen. Dazu fand ich die Lösung der Prophezeiung als zu random und zu plötzlich. Ebenso kam der Cliffhanger auch sehr plötzlich und die Handlung hat sich auf wenigen Seiten geändert. Ich freue mich dennoch auf den letzten Band „Kingdom of Dawn- Die Prophezeiung“, welcher im Dezember erscheinen soll. Ich hoffe, dass wir dann mehr über die Prophezeiung und dessen Erfüllung erfahren werden.

Bewertung vom 03.06.2025
Suchanek, Andreas

Dragons in Secret - Jadeblut (MP3-Download)


ausgezeichnet

„Jadeblut“ ist der erste Band der „Dragons in Secret“- Serie von Andreas Suchanek.

An Ashley Evans 21. Geburtstag erreicht sie spät abends ein Päckchen überbracht von einem Anwalt mit genauen Übergabeanweisungen. In diesem Päckchen liegt nur ein Schlüssel, der sie zu einem Bankschließfach führt. Doch in diesem Schließfach scheint nichts von Wert zu liegen. Schon enttäuscht nichts über ihre leibliche Familie erfahren zu haben, wird sie auf den Rückweg nach Hause von finsteren Jägern angegriffen, nichts ahnend, dass dieser Tag alles ändern wird.

Von dem ersten Schock befreit, beginnt Ashley mithilfe von Caleb Lancaster und seinen Freunden ihr Wesen als Drache zu begreifen. Kaum kann sie die Ereignisse und die vor ihr stehenden Drachen leugnen. Schon bald taucht sie in eine Welt mit Drachenclans, Magie und Drachenjägern ein, die sie erst einmal verstehen muss. Doch ihr Wissendurst mehr über ihre Familie zu erfahren ist hoch und sie saugt jede Information auf, die sie bekommen kann. Dennoch scheint auf ihrer Familie und ihrer Vergangenheit Dunkelheit zu liegen, die erst noch ans Licht gebracht werden muss.
Insgesamt ging mir die Akzeptanz von Ashely, dass sie ein Drache ist, etwas zu schnell. Ich hätte mit mehr Gegenwehr und Unverständnis gerechnet, aber dadurch ist die Handlung direkt weiter vorangeschritten. Es gibt einige Klischees, die auch hier bedient worden sind, so haben die Clans unfassbar viel Geld und sind eben reich und leben einige Privilegien auch aus. Die Drachen sehen in ihren menschlichen Gestallten natürlich unterwerfend aus und sind gut gebaut. Aber dies stört gar nicht so sehr, da die Handlung mit vielen Spannungshöhepunkten und am Ende einer größeren Überraschung punkten kann.

Die Szene am Anfang erinnerte mich ein wenig an die Gringotts Bank in Harry Potter, natürlich nur im besten Sinn. Es gibt direkt diese düstere und magische Atmosphäre, während Ashley total ahnungslos ist.

Ashely ist eine sehr interessante Protagonistin, sie ist sehr mutig und schlau, dabei half ihr Kampftraining in der Jugendzeit sich gegen die ersten Jäger zu behaupten. Später wird sie etwas aufbrausender, das aber auch an ihrer Verwandlung in einen Drachen liegt. Wie es sich mit Caleb und Ashely weiterhin verhalten wird, kann ich nicht sagen. Es gibt zwar Anziehungspunkte, aber die gehen sehr weit von typischen Romance Büchern auseinander. Es besteht eine Anziehung, die auch später erklärt wird, aber ich kann mir derzeit keine direkte Liebesgeschichte vorstellen. Dies ist definitiv ein Fantasy Buch.

Die Jäger sind noch etwas undurchsichtig, sie tauchen in diesem Band sehr oft und an unterschiedlichen Punkte in der Handlung auf. Man denkt sich immer, huch wo kommen die schon wieder her? Die Bedrohung der Jäger ist erst mit auftauchen von Ashely in Gang gekommen und trifft die Drachenclans eher unvorbereitet. Sie kennen ihre Existenz, aber so massiv sind die Jäger bisher nicht wieder in Erscheinung getreten. Trotz auch magischen Fähigkeiten, müssen sich die Drachen also wieder besser aufstellen und die Jäger haben so den Überraschungseffekt auf ihrer Seite. Zudem haben sie sich sehr viel einfallen lassen, um gegen die Drachen im Kampf bestehen zu können.

Insgesamt ist dies ein toller erster Band, der mich positiv überrascht hat. Es gibt sehr wenig Punkte, die mich wirklich stören und dafür sehr viele Szenen und Wendungen, die mir sehr gefallen haben. Öfters musste ich auch herzlich lachen, z.B. als die Drachen ihre Angst vor Katzen zum Ausdruck gebracht haben. Der Autor schafft eine moderne und doch mystische und altertümliche Welt, indem er Drachenclans in unserer modernen Zeit bringt.

Der Sprecher Jan Katzenberger hat die Charaktere gut gesprochen, sodass man diese auch auseinanderhalten kann. Die Emotionen wurden dabei richtig gut übermittelt und die Stimmfarbe und auch das Sprechtempo haben mir gut gefallen.

Insgesamt kann ich den ersten Band der „Dragons in Secret“-Reihe herzlich weiterempfehlen.

Bewertung vom 03.06.2025
Benning, Anna

To Tempt a God (MP3-Download)


ausgezeichnet

„To Tempt a God“ ist der erster Band der Götterlicht-Saga, eine Trilogie von der Autorin Anna Benning.

Aurora lebt in Silver City, eine Stadt indem die Götter herrschen. Während die Götter im Licht leben und dieses für sich beanspruchen, leben die Menschen in der Dunkelheit und leiden. Um an der Seite der Götter leben zu können, muss man an den Hof der Götter berufen werden und man wird dann als Diener an der Seite eines Gottes leben.
Doch es regt sich Widerstand gegen die Götter und gerade Aurora wird zu einer Dienerin berufen und an Colden, der Sohn des gefürchteten Gottkönigs, gebunden. Fortan kann sie sich nicht mehr weit von ihm entfernen und ist den barbarischen Regeln des Hofes ausgeliefert. Etwas scheint anders an Colden zu sein und zwischen Misstrauen und unausgesprochenen Gefühlen kommen sich Aurora und Colden näher. Aber die Rebellion und den Plan die Götter zu töten, stören die immer noch jungen Gefühle der beiden. Kaum stehen sie zueinander werden sie wieder getrennt und Aurora muss in eine Wahrheit blicken, die ihr ganzes Sein verändern wird.

Die Welt, die die Autorin, geschaffen hat, ist wortwörtlich düster und die Menschen leiden unter der Herrschaft der Götter. Das fehlende Licht macht den Menschen zu schaffen und sie leiden und sterben sogar in der Dunkelheit. Man merkt die Verzweiflung der Menschen sehr und die Autorin hat die Hoffnungslosigkeit der Menschen gut dargestellt. So ist Silver City Pyramiden förmig aufgebaut und in Distrikten eingeteilt. Je tiefer man kommst desto weniger Licht gibt es für die Menschen, die dort ärmlich leben. Erst zusammen mit Aurora wird im Laufe der Handlung die Herkunft der Götter erklärt und was es mit dem Licht und Dunkelheit auf sich hat.

Die Charaktere vor allem Aurora und Colden, haben mir gut gefallen, aber auch die Götter-Freunde von Colden waren überraschend gut ausgearbeitet. Aurora verhält sich sehr authentisch und wird unverhofft auf die Liste aufgenommen für die Berufung an den Hof zu kommen. Zudem ist ihr kranker Bruder, der seit einem Unfall vor einem Jahr nicht wieder aufgewacht, immer wieder der Anreiz zu überleben und zu kämpfen. Während ihrem Aufenthalt am Hof kommt es zu sehr vielen spannenden Wendungen und auch die barbarischen Regeln und Schaukämpfe, lassen erahnen, dass Menschen nur Spielzeug für die Götter sind. So gibt es Schaukämpfe und auch für andere Amüsements werden die Menschen ausgenutzt, benutzt und dann entfernt. Die ganzen Diener sind für sich eine kleine eigene Einheit mit Aufseher: innen in dem Hof der Götter und sie haben eigene Uniformen und Regelungen. Mir haben die Ausführlichkeit und die Beschreibungen richtig gut gefallen und die Autorin konnte dadurch ein sehr klares Bild von den Machtstrukturen innerhalb des Hofes zeichnen.

Ich kannte schon die anderen Serien der Autorin "Dark Sigils" und "Vortex", daher war ich umso spannender auf diesen ersten Band einer neuen Serie. Mir gefällt der Schreibstil der Autorin gut und auch bei diesem Buch wurde ich nicht enttäuscht. Das Buch umfasst 544 Seiten und das Hörbuch hat eine Spieldauer von 13 Stunden und 4 Minuten. Die Sprecherin Pia-Rhona Saxe hat einen super Job gemacht und die Charaktere mit Leben gefüllt. Die Emotionen wurde gut vermittelt und die Stimmfarbe und das Sprechtempo von Pia-Rhona Saxe waren sehr angenehm. Man konnte der Handlung wirklich gut folgen und ich kann versehen, dass die Autorin Pia-Rhona Saxe als Wunsch-Sprecherin ausgewählt hat.

„To Tempt a God“ ist ein toller Auftaktband von einer vielversprechenden neuen Serie, die ich gerne weiterempfehlen kann.

Bewertung vom 03.06.2025
Kloss, Victor

Der Angriff der Dunkelelfen / Royal Institute of Magic Bd.3


ausgezeichnet

Auch im dritten Band von „Royal Institute of Magic-Der Angriff der Dunkelelfen“ bleibt es spannend. Zum besseren Verständnis sollten die vorherigen zwei Bände gelesen werden. Sie sind einfach ein toller Einstieg in diese Serie und erklären bereits diese magische Welt in ihren Grundzügen.

Die Ausbildung an der Royal Institute of Magic geht für Ben und seine Freunde weiter. Doch die Lerninhalte und die Prüfungen werden immer schwerer und verlangen Ben alles ab. Dazu kommt, dass die Regierung einen möglichen Angriff der Dunkelelfen für wahrscheinlich hält und schickt sogar Lehrlinge als Späher los, um jegliche Informationen zu sammeln. Doch dies erschwert Bens Suche nach weiteren Teilen der magischen Rüstung von Königin Elizabeth. Aber der Helm könnte genau das Puzzleteil sein, das ihnen helfen könnte gegen die Dunkelelfen zu gewinnen.

Auch in diesem Band schafft es Victor Kloss seine Welt weiterhin spannend aufzubauen und immer wieder mit seinen magischen Wesen zu begeistern. Die Magie und die Wesen sind richtig toll ausgearbeitet und ergeben ein rundes Bild. Auch die Suche nach der Rüstung gestaltet sich immer schwieriger und spannender. Dazu kommt, dass auch die Dunkelelfen nicht untätig sind und einen Gegenplan ausgearbeitet haben, der Bens Leben und das der anderen Hüter bedroht.

Die Charaktere werden älter und gerade Ben hat unglaublich an Stärke gewonnen, physisch wie auch mental. Dabei steht auch das Thema Freundschaft und Vertrauen wieder ganz oben bei den Hauptmerkmalen dieser tollen Geschichte. Charlie und Natalie geben ihr Bestes, um Ben zu unterstützen und gehen dabei auch über ihre Grenzen hinaus. Mir gefällt die Dynamik zwischen den Charakteren gut und man merkt, dass sie gut aufeinander aufpassen, aber auch Ben den Vorrang lassen, wenn es um seine Hüter Aufgabe geht.

Der Schreibstil ist sehr locker und leicht, dabei auch sehr gut verständlich. Die Kapitel haben eine angenehme Länge und sind nicht zu lang. Das Lesealter ist ab 10 Jahren angegeben, aber das Buch kann sicherlich durch seine vielfältige magische Welt auch ältere Leser: innen sehr begeistern. Diese Serie ist auf jeden Fall mein Geheimtipp im Bereich Fantasy Bücher für Kinder und Jugendliche. Ich freue mich schon sehr wenn es im November mit dem nächsten Band weitergeht.

Bewertung vom 02.06.2025
Cors, Benjamin

Aschesommer / Gruppe 4 ermittelt Bd.2 (MP3-Download)


ausgezeichnet

„Gruppe 4 ermittelt“ wieder und zwar in ihrem zweiten Fall „Aschesommer“ von Benjamin Cors.

Das Ermittler Duo Jakob Krogh und Mila Weiss werden zu ihrem neusten Fall gerufen. In der Sommerhitze landen sie, nach einer merkwürdigen Todesanzeige mit Koordinaten, zu einem verlassenden Bauernhof. Dort finden sie auch direkt 2 Leichen in einem Kühlhaus unter der Erde. Doch der Täter scheint erst mit den Töten begonnen zu haben, denn er hinterlässt in Asche geschrieben: „Das erste Sterben hat begonnen“. Die ersten Ermittlungen von Gruppe 4 belasten einen ehemaligen Paläontologen schwer, aber er kann unmöglich der Täter sein, denn er sitzt seit einigen Jahren in einer geschlossenen psychiatrischen Anstalt.

Nach und nach kommen dann immer mehr Hinweise zum Vorschein, dass es der Paläontologe gewesen sein müsste, doch wie hat er die Morde verübt? Er musste Hilfe gabt haben, aber wie konnte er nach Außen Kontakt aufbauen und auch noch jemanden überzeugen ihm zu helfen?
Der Autor hat ein tolle Handlung konstruiert, die spannend und auch interessant ist. Dabei wird auch die Psyche des Täter auseinander genommen, was letztendlich hilft den Fall abzuschließen. Es ist definitiv kein klassischer Krimi, sondern ein Thriller. Wir sind immer wieder mit kurzen Einblicken und Kapiteln bei den Opfern und erleben ihre letzten Stunden zusammen mit ihnen. Aber genau diese fesselnden Szenen und der sehr atmosphärische Schreibstil machen diesen Thriller zu etwas besonderen.

Das Ermittler Team hat ordentlich an dem Fall zu knabbern, aber kann mit guter Arbeit punkten. Gerade Mila und auch Jakob haben ihre eigene persönliche Geschichte, die auch noch einmal deutlicher wird und auch auf den Inhalt des nächsten Bandes hinweist. Für mich war es das erste Buch von dem Autor, aber ich werde den ersten Band „Krähentage“ auf jeden Fall auch lesen, um mehr von den Charakteren lesen zu können.

Das Buch hat 432 Seiten und das Hörbuch eine Spieldauer von 11 Stunden und 11 Minuten. Der Sprecher Oliver Siebeck hat mir richtig gut gefallen. Das Sprechtempo war super und auch die Betonungen waren klasse. Er hat der Story noch einmal viel mehr Emotionalität gegeben und das Buch dadurch spannender werden lassen. Man konnte dadurch richtig tief in die Handlung abtauchen und sich ganz vereinnahmen lassen.

Insgesamt ist „Aschesommer“ ein gut geschriebener Thriller, der mich erstaunt hat. Denn die vielen Wendungen und der gut inszenierte Plot waren neben den tollen Charakteren ein richtiger Lese- Hörgenuss. Daher bekommt „Aschesommer“ auf jeden Fall eine Empfehlung von mir.

Bewertung vom 02.06.2025
Ross, Rebecca

Dreams Lie Beneath


sehr gut

„Dreams Lie Beneath“ ist ein Fantasy Einzelband von der Autorin Rebecca Ross.

Clementine und ihr Vater sind Hüter. Sie beschützen die Stadt in jeder Neumondnacht vor den Albträumen der Bewohner, die dann lebendig werden und durch die Straßen wandern. Doch zwei Magier machen den beiden den Posten als Hüter in der Stadt streitig und Clementine und ihr Vater verlieren diesen Wettkampf. Seit dem schwillt in Clementine die Rache und sie will den Magier Phelan hintergehen und besiegen. Doch es bietet sich die Chance den Neumondfluch zu brechen und so muss sie mit ihrem Rivalen zusammenarbeiten.

Mir haben die gruseligen Albträume richtig gut gefallen und auch die Magie die Clementine und ihr Vater dabei ausüben. Das Buch in den sie die Albträume schreiben ist sicherlich richtig interessant und auch der Neumondfluch ist sehr spannend, obwohl man erst Schritt für Schritt versteht warum dieser Fluch gewirkt worden ist. Ich fand dies am Anfang etwas verwirrend und musste erst einmal in die Handlung kommen.

Clementine scheint eine mutige junge Frau zu sein, doch ich konnte manchmal ihre Handlungen nicht verstehen. Sie wurde teils anders beschrieben und doch hat sie so oder so gehandelt. Dies fand ich etwas widersprüchlich. Sie geht mir ihrer Rache und auch mit der Verwandlung ein großes Risiko ein, da ein Teil ihres Herzens zu Stein wird. Schon etwas überzogen, wenn sie nicht einfach weiter lernen und dann den Hütern die Stadt wieder abnehmen könnte. Für sie schien der Verlust ihres Heims so endgültig zu sein.

Den weiteren Verlauf mit Phelan fand ich dann etwas besser und mir hat die Dynamik zwischen den beiden gut gefallen. Die Handlung hat zum Ende hin richtig fahrt aufgenommen und wurde auch sehr spannend. Dazu wurden auch die Charaktere greifbarer und die Geschichte klarer.

Insgesamt finde ich diesen Einzelband gut, aber mit kleineren Schwächen. Gerade der Einstieg fiel mir schwer, aber die Handlung wurde immer besser und spannender. Ich kann das Buch auf jeden Fall weiterempfehlen und natürlich auch an alle die den Schreibstil von Rebecca Ross lieben.

Bewertung vom 14.05.2025
McBride, Hazel

A Fate Forged in Fire - Aus Flammen geboren


sehr gut

„A Fate Forged in Fire - Aus Flammen geboren“ ist der erste Band der „Bonded to Beasts“ – Dilogie von Hazel McBride.

Aemyra ist die erste Frau seit hundert Jahren, die den Thron von Tìr Teine einfordern kann. Die herrschende Königsfamilie hat nur Männer geboren und so sitzt derzeit ein Mann auf den Thron. Aemyra ist das uneheliche Kind ihres Vaters und wurde seit ihrer Geburt versteckt und vorbereitet, um im richtigen Moment den Thron besteigen zu können. Bei dem Versuch, sich an einen der mächtigsten Drachen zu binden und ihr Land zu befreien, gerät sie jedoch in ein tödliches Komplott. Trotz ihrer Bemühungen scheint der einzige Ausweg eine Bündnisehe mit Prinz Fiorean, einen Mann, den sie verachtet. Doch ihre Feuermagie lodert stark und auch was zwischen ihnen entfacht wird, könnte alles in Frage stellen.

Die Welt, die uns die Autorin vorstellt, ist bereits im Wandel und die Göttin und das Matriarchat wird bereits vom Volk abgelehnt. Zu lange ist es her, dass eine Frau den Thron bestiegen hat und zu zahlreich und radikal sind die Priester, die den neuen Glauben im Reich verteilen und das Matriarchat in Frage stellen. Interessant ist auch, dass Aemyra direkt weiß, dass sie Anspruch auf den Thron hat und eben nur auf den richtigen Moment wartet, um diesen wieder in Anspruch zu nehmen. So hat sie natürlich einen sehr schlechten Start und muss ihr Volk wieder einen und von sich überzeugen. Zusätzlich hat die derzeitige Königsfamilie auch ihre Anhänger und Verbündete, die es zu besiegen gilt. Mir hat der Gedanke mit den Matriarchat gut gefallen und es war auch ein Grund dieses Buch zu lesen, dennoch wurde hier sehr viel Potential verschenkt. Denn am Ende ist sie wieder auf ihren Vater, einen Mann und ihren Bruder, einen Mann und schließlich auf den Prinzen Fiorean, einen Mann, angewiesen. Dies hat mich sehr enttäuscht, denn die Hauptprotagonistin musste wieder von einem Mann „gerettet“ werden. Auch habe ich überhaupt keine Verbindung zu Aemyra aufbauen können, ich finde sie sehr unsympathisch, ungehobelt und unhöflich. Es ist schwer eine starke Protagonistin zu erstellen, die jedem gefällt, aber ich habe sie nie als fähige und würdige Königin gesehen. Die fehlende Empathie mit der Hauptprotagonistin ist ein großes Problem, wobei die Handlung gar nicht so schlecht ist und auch große Spannungspunkte hat. Aber insgesamt sind die Charaktere sehr flach und auch wenn es Verletzte und Tote gibt bei den Kämpfen, hält sich die Emotionalität sehr gedeckt. Es hat mich überhaupt nicht abgeholt, vielleicht lag es auch ein den stellenweise sehr harten Szenenwechsel bei einem Kapitelwechsel. Da wurde das Kapitel plötzlich innerhalb von einem Gespräch begonnen und man hatte das Gefühl es fehlen nun wichtige Informationen. Zudem scheint man Aemyra selbst auch gar nicht ernst zu nehmen und man steckt sie in ausgefallene Kleider, bis sie diese endlich selbst ablegt und als Kriegerin erscheint. Ihr Vater entscheidet immer sehr viel und über ihren Kopf hinweg, da scheint es auch immer wieder innerhalb des Clans Hierarchie Probleme zu geben.

Dennoch sind die Drachen und die Bindung zu den Drachen, sehr interessant und sie scheinen insgesamt ein wichtiges Detail zu sein für die Herrschaft im Land. Es gibt sehr wenige Drachen und umso wertvoller ist eine Bindung mit ihnen.

Das Buch hat 526 Seiten und das Hörbuch eine Spieldauer von 13 Stunden und 45 Minuten. Gesprochen wird das Hörbuch von Lana Ghafoor. Mir hat das Tempo und die Stimmfarbe richtig gut gefallen. Man konnte der Handlung wirklich gut folgen und sich einen tollen Eindruck von den Charakteren machen.

„A Fate Forged in Fire - Aus Flammen geboren“ ist ein guter erster Band mit einigen Schwächen. Ich würde trotzdem gerne wissen wie es weitergeht und hoffe, dass die Autorin im zweiten Band einige Schwächen ausgebessert hat und Aemyra sich tatsächlich als würdig erweist.

Bewertung vom 14.05.2025
Wood, Laura

Season for Scandal / Agency for Scandal Bd.2


ausgezeichnet

"Season for Scandal" ist der zweite Band der Serie rund um das „Finkennest“ geschrieben von der Autorin Laura Wood.

Marigold Bloom ist eine junge und erfolgreiche Floristin, doch durch die Auflösung ihrer Verlobung droht das aus für ihr traditionsreiches Familienunternehmen. Oliver Lockhart scheint Maris Rettung, dank ihm wird sie von Mrs. Finch als Agentin im Finkennest rekrutiert. Oliver möchte mit der Hilfe von Marigold herausfinden ob die Dame, die sich als seine verschollene Schwester ausgibt, tatsächlich die ist für die sie sich ausgibt. Gemeinsam als Verlobungspaar wollen sie der jungen Frau auf den Zahn fühlen. Doch das Leben als Verlobte macht dies nicht besonders leicht, denn die gespielten Gefühle fühlen sich zunehmend realer an.

Mir hat Marigold als Hauptprotagonistin wirklich gut gefallen, ihr Wissen über die Pflanzenwelt ist wirklich interessant und eine große Hilfe für das Finkennest. Sie und Oliver haben eine gute Dynamik und die Dialoge sind toll ausgearbeitet worden. Wie auch schon in Band eins ist der Schreibstil sehr locker und flüssig mit sehr viel Humor. Ich finde, dass Marigolds Geschichte etwas intensiver erzählt wurde und auch dieser Band mehr Tiefgang hat als der erste Band. Zumindest kannte man da schon das Finkennest und wusste worauf man sich einlässt, daher konnte man gut in diese Story eintauchen. Auch die Beschreibungen über die Lebensumstände zu dieser Zeit sind nachvollziehbar, wenn gleich auch immer ungerecht den Damen gegenüber. Umso mehr freut man sich über das Finkennest mit seinen starken und klugen Damen die weitaus mehr sind, als die Gesellschaft ihnen zu zusprechen vermag.

Die Mischung von dieser Detektivgeschichte und Romance-Elementen gefällt mir wirklich gut. Dabei ist es spannend und auch humorvoll geschrieben. Ich freue mich auch schon auf den nächsten Band "A Game of Scandal".