Benutzer
Benutzername: 
rapunzel xxl

Bewertungen

Insgesamt 297 Bewertungen
Bewertung vom 24.08.2025
Bendix, Caspar

Born to perform - Sei das Rad, nicht der Hamster


ausgezeichnet

„Born to Perform – Sei das Rad, nicht der Hamster“, ein humorvoller Liebesroman von Caspar Bendix, der auf 385 Seiten erzählt die Geschichte von Bo Martens, der mit der Hilfe und Beratung seiner guten Freunde Dr. Meermann und Jan seine Karriere, sein Leben und sein Liebesleben meistert (vielleicht kommt es auch noch schlimmer).

Der frischgebackene Absolvent Bo Martens ist ständig mit verschiedenen Problemen konfrontiert – beruflich, privat und romantisch. Glücklicherweise geben ihm sein guter Freund Jan und sein exzentrischer Topmanager Dr. Meermann scheinbar gute, aber sinnlose Ratschläge, die Bo Martens' Leben nur noch schlimmer erscheinen lassen. Auch seine Jagd auf die Tochter seines Zahnarztes scheint nicht gut zu laufen …

Ehrlich gesagt: Als ich den Titel zum ersten Mal sah, erwartete ich eher ein trockenes Wirtschaftssachbuch voller Klischees wie „Wenn du willst, kannst du alles erreichen“. Aber nach der Lektüre war ich völlig überwältigt – im besten Sinne des Wortes. Dieses Buch ist unbeschwert, humorvoll und selbstironisch, und die Darstellung einiger absurder Situationen ist unglaublich realistisch. Ich musste beim Lesen mehrmals laut lachen. Ein tolles Buch zum Entspannen und Spaß haben!

Bewertung vom 24.08.2025
Mulrooney, Kristen

Barbie - In Real Life


gut

„Barbie – In Real Life“ ist ein dünnes Bilderbuch von Kristen Mulrooney (obwohl es als Sachbuch kategorisiert ist, was ich nicht ganz richtig finde). Das Buch enthält 70 Seiten voller Bilder, die Barbies Alltag zeigen – eine Sammlung von Barbiebildern.

Ich muss zugeben: Als Kind der 90er war Barbie immer das Bild der makellosen Blondine in meinem Traumhaus – wunderschön, umwerfend und doch irgendwie fremd in meinem Alltag. Die Barbies in diesem Bilderbuch haben jedoch nicht nur eine Vielzahl von Hauttönen, Körperformen und Stilen, sondern erzählen auch wahre Geschichten. Jede Seite gibt einen Einblick in das Leben moderner Frauen. Sie sind nicht perfekt, sondern echt, einfach schöne, ganz normale Mädchen. Der Stil des Buches erinnert an den Instagram-Feed einer Influencerin – ästhetisch, verspielt und doch bewusst stimmungsvoll. Dieses sorgfältig illustrierte Buch voller tief empfundener Emotionen und Weisheit ist ein Muss für Barbie-Fans und Nostalgiker gleichermaßen.

Bewertung vom 24.08.2025
Green, John Patrick

InvestiGators (Band 3) - Die Rache der Brösel


ausgezeichnet

„Die Rache der Brösel – InvestiGators 3“ ist ein Kindercomic für Leser ab 8 Jahren, es ist von John Patrick Green geschrieben und illustriert. Das 208-seitige Buch erzählt die Geschichte zweier charismatischer, verrückter InvestiGators auf der Jagd nach dem Superbösewicht Crackerdile.

InvestiGators Mango und Keck werden mit einem neuen Fall beauftragt. Ihr ehemaliger Kollege Crackerdile ist zurückgekehrt, nun ein Superbösewicht, und versucht mit seinem neuen Partner – jemandem mit Schlangenarmen – ein Waffelhaus auszurauben.

Dieser Comic ist wirklich fantastisch, mit einer rasanten und fesselnden Geschichte. Die InvestiGators nutzen verschiedene Spionagegeräte, skurrile Wortspiele und jede Menge Slapstick, um die Verbrecher zu fassen. Das Buch verbindet geschickt kindgerechten Humor mit geistreichen Sprüchen, die selbst Erwachsene begeistern werden. Verspielt, wild und absurd – ein Comic, der Kinder und Erwachsene gleichermaßen begeistern wird. Ehrlich gesagt, ich habe jede Minute davon genossen.

Bewertung vom 24.08.2025
Petrowitz, Michael

Der Drache der Berge / Dragon Ninjas Bd.1


ausgezeichnet

„Dragon Ninjas – Der Drache der Berge“, geschrieben von Michael Petrowitz und illustriert von Marek Bláha, ist ein Kinderbuch für Leser ab 8 Jahren. Das 224-seitige Buch erzählt die Geschichte der Schüler des Ninja-Internats Chipanea im Kampf gegen böse Drachen.

Mit 10 Jahren erfährt Lian, dass sein Vater ein Dragon Ninja ist. Daraufhin tritt er dem Ninja-Internat Chipanea bei, wo er sich mit Sui und Pepp anfreundet. Sie trainieren im Internat und streben danach, Dragon Ninjas zu werden. Obwohl ihre Zeit noch zu früh ist, müssen sie kämpfen, denn der große Drache O-Gonsho will die vier heiligen Ninja-Artefakte an sich reißen und die Welt beherrschen. Die drei jungen Ninjas müssen ihn aufhalten!

Michael Petrowitz‘ Schreibstil ist flüssig und prägnant, und die Geschichte ist fantasievoll und gut erzählt. Die Kapitel haben eine angemessene Länge und eignen sich daher zum selbstständigen Lesen oder Vorlesen. Am Ende des Buches befindet sich ein Glossar mit japanischen Begriffen, sodass Kinder diese beim Lesen nachschlagen können. Das Buch vermittelt auf wunderbare Weise die Botschaft, dass Freundschaft alles überwinden kann!

Bewertung vom 24.08.2025
Capes, Kirsty

Girls


ausgezeichnet

„Girls“, ein 544 Seiten starker literarischer Roman von Kirsty Capes, erzählt die Geschichte zweier Schwestern, die nach dem Tod ihrer Mutter,wieder zusammenkommen und gemeinsam eine Reise antreten.

Die Protagonistinnen sind die Künstlerin Ingrid Olsson und ihre zwei Töchter, Matilda und Nora. Ingrids Leidenschaft für ihre Arbeit übertrifft die ihrer eigenen Kinder, sodass Nora fast immer in Matildas Obhut ist. Seit Matildas Schwangerschaft haben sich die Schwestern jedoch auseinandergelebt. Nach Ingrids Tod kommen die Schwestern wieder zusammen und beschließen, den letzten Wunsch ihrer Mutter zu erfüllen: Ihre Asche in einer Schlucht zu verstreuen und ihre Gemälde im Meer zu entsorgen. Um den Wunsch ihrer Mutter zu erfüllen, begeben sich die beiden sehr unterschiedlichen Schwestern auf eine Reise durch den amerikanischen Westen.

Die Geschichte ist voller Wendungen und Dramatik. Sie behandelt ein breites Themenspektrum, darunter die Gefühle zwischen Schwestern, die Beziehung zwischen Eltern und Kindern sowie Depressionen, Drogenmissbrauch und Alkoholismus, was die Geschichte manchmal schwer und deprimierend macht. Die Geschichte ist abwechslungsreich gestaltet und enthält Erinnerungen der Protagonisten, biografische Fragmente und Interviews, was die Geschichte authentischer und glaubwürdiger macht. Die Charaktere im Buch sind nicht perfekt, aber gerade das macht sie so überzeugend. Das Buch ist nicht leicht zu lesen, aber es lohnt sich auf jeden Fall.

Bewertung vom 24.08.2025
Qunaj, Sabrina

Hearts & Horses - Reiten, Rockstar und das große Glück


ausgezeichnet

„Hearts & Horses – Reiten, Rockstar und das große Glück“, ein Jugendbuch von Sabrina Qunaj, ist für Leser ab 10 Jahren geeignet. Das knapp 300 Seiten starke Buch erzählt die Geschichte von Mia, einer Pferdeliebhaberin, und Arvid, einem Rockstar.

Mia hat ihr geliebtes Pferd Tiago weggegeben und sie ist entschlossen, es um jeden Preis zurückzubekommen. Jahre später findet sie Tiago endlich in einem Stall, doch Tiago vertraut ihr nicht mehr so wie früher. Neben Tiago trifft Mia auch Arvid, der den Sommer im Stall verbringt. Arvids wahre Identität ist jedoch ein Rockstar. Wie weit wird ihre Freundschaft gehen?

Dieses Buch hat mich überrascht; es war nicht so klischeehaft wie erwartet, sondern eine erfrischende, lebendige und optimistische Geschichte. Die Geschichte entfaltet sich aus Mias und Arvids Perspektiven und wechselt ständig. Sabrina Qunajs Schreibstil ist sehr flüssig, die Sprache klar und verständlich, die Charaktere lebendig und die Beziehung zwischen Mia und Arvid treffend beschrieben. Es ist ein Jugendroman voller Liebe.

Bewertung vom 24.08.2025
Konishi, Masateru

Die Bibliothek meines Großvaters


ausgezeichnet

„Die Bibliothek meines Großvaters“, ein literarischer Roman von Masateru Konishi, erzählt auf fast 336 Seiten die Geschichte von Kaede und ihrem Großvater, die gemeinsam Rätsel lösen.

Kaede ist eine junge Lehrerin aus Tokio, deren Großvater an Demenz leidet. Um ihm zu helfen, erzählt Kaede ihm ständig spannende Geschichten, und gemeinsam lösen sie Rätsel. Obwohl die Gedanken ihres Großvaters manchmal abschweifen, findet er immer Hinweise vor Kaede. So beginnt die Reise der Enkelin und des Großvaters durch die Seiten der Bücher.

Ich dachte zunächst, es sei ein Kriminalroman, aber beim Lesen entdeckte ich, dass es eine herzerwärmende Geschichte über die enge Beziehung zwischen einer Enkelin und ihrem Großvater ist. Die Geschichte ist zutiefst bewegend, und über die tiefe Bindung zwischen den beiden hinaus gibt es mehrere unabhängige Fälle, in denen die Leser Kaede und ihrem Großvater bei der gemeinsamen Lösung der Rätsel folgen können. Es ist herzerwärmend und spannend zugleich. Der flüssige Schreibstil von Masateru Konishi demonstriert die Macht von Büchern und Geschichten.

Bewertung vom 23.08.2025
Doughty, Louise

Deckname: Bird


ausgezeichnet

Deckname: Bird, ein Thriller von Louise Doughty, erzählt auf fast 400 Seiten die Geschichte von Bird, einer Mitarbeiterin des britischen Geheimdienstes, die versucht, einen Verdacht auszuräumen und dem Mörder zu entkommen.

Heather Berriman, „Bird“ genannt, der Spitzname wurde ihr von ihrem Vater geschenkt. Wie ihr Vater arbeitet Heather für den britischen Geheimdienst und ermittelt gegen dessen Mitarbeiter. Doch eines Tages gerät Heather selbst ins Visier einer Untersuchung. Jahre zuvor hatte sie eine Geldsumme erhalten, die sie nicht erklären konnte, und wurde der Bestechung beschuldigt. Sie muss nicht nur Beweise sammeln, um ihren Ruf wiederzuhaben, sondern auch dem Mörder entkommen, was sie zu einer Flucht zwingt. Von Schottland über Norwegen bis hin nach Island – kann Heather entkommen?

Ehrlich gesagt beginnt das Buch wunderschön und mit einer fesselnden Geschichte. Die Atmosphäre ist spannungsgeladen, die Sprache klar und der Lesefluss flüssig. Im späteren Teil setzt Louise Doughty jedoch zahlreiche Rückblenden ein, was die Geschichte etwas langatmig macht.

Bewertung vom 23.08.2025
Schojer, Nadine

Downhill Dreams


ausgezeichnet

„Downhill Dreams“, ein Sport-Liebesroman von Nadine Schojer, erzählt auf 416 Seiten die süße Geschichte von Josie und Mountainbike-Star Levi.

Die erste Hälfte der Geschichte spielt in Garmisch-Partenkirchen. Josie, eine starke Frau, ist für ihre hohen sportlichen Ansprüche bekannt. Sie liebt Mountainbiken und sehnt sich danach, anspruchsvolle Downhill-Passagen zu meistern. Eines Tages trifft sie Mountainbike-Star Levi im Fahrradladen ihres Vaters, und die beiden starten zu einem Challenge-Rennen. Josie hinterlässt einen tiefen Eindruck bei Levi. Die zweite Hälfte der Geschichte spielt in New York, wo Josie Levi an einer Sportcollege wieder trifft, wo er als Trainer arbeitet.

Ich dachte ursprünglich, ich würde Sportromanzen nicht mögen, weil ich kein Sportfan bin und Liebesgeschichten im Sportkontext nicht romantisch finde. Aber dieses Buch hat meine Meinung komplett geändert. Nadine Schojers Schreibstil ist unglaublich flüssig, und die Geschichte ist voller jugendlicher Energie. Sie liest sich superleicht, ist voller Humor und dennoch tiefgründig. Vielleicht sollte ich in Zukunft versuchen, mehr Sport-Liebesromane zu lesen.

Bewertung vom 23.08.2025
Maschik, Anna

Wenn du es heimlich machen willst, musst du die Schafe töten


ausgezeichnet

„Wen du es heimlich machen willst, musst du die Schafe töten“ ist ein literarisches Werk von Anna Maschik. Auf 240 Seiten erzählt es die Geschichte einer Bauernfamilie über vier Generationen.

Aus der Ich-Perspektive von Urenkelin Alma erzählt, beginnt die Geschichte mit ihrer Urgroßmutter Henrike, die während des Krieges in Norddeutschland auf dem Land schuftete. Um ihre Familie zu ernähren, schlachtete Henrike heimlich ein Schaf …

Dies ist ein einzigartiges Buch, das nicht nur Erzählungen, sondern auch Gedichte enthält. Anna Maschiks Sprache ist ungewöhnlich, prägnant, mit einem einzigartigen Ton und poetischer Qualität, die viel Raum für die Fantasie des Lesers lässt. Obwohl es für mich eine schwierige Lektüre war, regte es zum Nachdenken an. Kurz gesagt: Es ist ein tiefgründiges Buch. Mir ist nicht sicher, ob es anderen gefällt.