Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
fd112
Wohnort: 
Germany

Bewertungen

Insgesamt 44 Bewertungen
Bewertung vom 19.12.2024
Leserabe Sonderausgaben - Deine große Leseraben Vorschul-Box

Leserabe Sonderausgaben - Deine große Leseraben Vorschul-Box


ausgezeichnet

Die "Deine Große Leseraben Vorschulbox" für Kinder ist sehr kindgerecht zusammengestellt. Der Inhalt bietet eine Vielfalt unterschiedlicher Materialien für Kinder im Vorschulalter. Spielend können die Kleinen Buchstaben lernen. Prall gefüllt mit einem Lernpuzzle, einem Laute-Quartett, Buchstabenkarten, einem ABC-Rätselbuch, Buchstaben zum Ausmalen und einiges mehr bieten eine Vielfalt von Möglichkeiten, das Alphabet spielerisch zu erkunden. Besonders schön finde ich auch das Buch zu Leons erster Schultag. Die Lernbox ist insgesamt sehr gut gestaltet und macht neugierig und ist ein erster Schritt in den Schulalltag.
Die Lernbox ist stabil verarbeitet und die farbige Gestaltung macht neugierig auf den Inhalt. Diese Box reiht sich hervorragend in die Serie von Leseraben ein. Der vielfältige Inhalt verspricht dem neugierigen Kind eine große und spannende Palette die ersten Schritte für einen guten Schulstart zu gehen.

Bewertung vom 15.12.2024
Hotel Ambrosia - Du. Entkommst. Nicht.
Kento, Katie

Hotel Ambrosia - Du. Entkommst. Nicht.


ausgezeichnet

Die 17-jährige Robin ist aus gesundheitlichen Gründen nicht in der Lage, die Wohnung zu verlassen und wird von ihrer Großtante Nelly gepflegt. Ihrem Zimmer gegenüber liegt das berüchtigte Hotel "Ambrosia". In diesem Hotel gab es seit Bestehen bereist viel mysteriöse Ereignisse und Todesfälle. Das Hotel ist ungepflegt und eine Absteige. Robyn interessiert sich für ungeklärte Verbrechen und beobachtet das Hotel und Ihre Gäste. Eines Tages bricht A. J. unerwartet in ihre Wohnung ein. Robyn kann ihn stellen. Unerwartet entwickelt sich eine Art Zusammenarbeit bezüglich der Vorkommnisse im Ambrosia.
Von der ersten bis zur letzten Seite ist die Story extrem spannend. Immer wieder gibt es unerwartete Wendungen. Dadurch bleibt die Erzählung stets spannend. Die Charakteren sind vielfach mysteriös und kaum einschätzbar. Auch dies trägt zur Spannung bei.
Der Schreibstil und der Textaufbau ist sehr gut gestaltet. Zwischendurch werden immer wieder Textbeiträge aus Gedächtnisprotokollen oder Informationen von sozialen Medien eingefügt, welche sich zwischen einigen Protagonisten abspielen, eingefügt und haben einen besonderen Ausdruck.
Ein sehr spannendes und fesselndes Buch mit vielen Wendungen und Überraschungen. "Hotel Ambrosia" ist absolut lesenswert!

Bewertung vom 14.11.2024
Sei schnell wie der Wind! / Retter der Drachen Bd.1
Stütze, Annett;Vorbach, Britta

Sei schnell wie der Wind! / Retter der Drachen Bd.1


ausgezeichnet

Lea, ein Mädchen geht zum Bäcker am frühen Morgen und trifft die geheimnisvolle Nebula. Sie kommen ins Gespräch und Lea erhält ein Drachenei, welches sie beschützen soll. Das musste sie Nebula versprechen, bevor sie das Drachenei erhalten hat. Als Hinweis hat Lea die Warnung erhalten, dass der kleine Drachen in Gefahr sei, weil der 13. Drachen alle kleinen Drachen in der Drachenwelt jagen wird. Es dauert nicht lange und der kleine Drachen Avindur schlüpft. Und prompt bringt er nicht nur Leas Leben durcheinander.
Die Geschichte wird sehr kindgerecht und flüssig erzählt. Der Schreibstil ist je nach Situation mal lustig und manchmal spannend geschrieben. Die Erlebnisse des kleinen neugierigen Drachen, sowie der Beschützerin Lea und weiteren Freunden werden verständlich geschildert. Der kleine Leser und auch der Vorleser werden in die Geschichte mit hineingezogen. Es macht Freude, die Drachengeschichte zu lesen.
Der Text wird mit vielen farbigen Illustrationen immer wieder aufgelockert. Die Betrachtung der Illustrationen vermittelt zusätzlich einen kleinen Eindruck zu Geschichte. Das Buchcover ist farbig gestaltet und ist erhaben gedruckt. Das macht das Kinderbuch noch zusätzlich "wertvoll". Es ist lustig beim Anblick und macht neugierig auf eine neue Drachengeschichte.
Das Buch endet aber nicht mit dem Schluss der Geschichte, so dass es sicher eine Fortsetzung geben wird. Und darauf freuen wir uns schon heute.

Bewertung vom 22.10.2024
TÖDLICHE INTELLIGENZ - KEIN NORMALER ARBEITSTAG
Maria Heinrich

TÖDLICHE INTELLIGENZ - KEIN NORMALER ARBEITSTAG


ausgezeichnet

Als Bereichsleiterin in einem IT-Unternehmen will Ana Rubin einen letzten Test unternehmen, bevor das Projekt aus der künstlichen Intelligenz der Öffentlichkeit vorgestellt werden soll. Dann überschlagen sich im weiteren Verlauf die Ereignisse. Vermummte stürmen eine Veranstaltung. Der Geschäftspartner von Ana Rubin wird vor einen LKW gestoßen und stirbt. Das KI-System wird von einem Hacker sabotiert. Ein weiterer Mord geschieht und Ana Rubin gerät selbst in Gefahr.
Die Autorin greift ein brisantes und spannendes Thema auf. Einerseits kann KI helfen und entlasten. In diesem Thriller wird die negative Seite in einem spannenden Thriller gezeigt. Spannend umschreibt Maria Heinrich die Befürworter wie auch Gegner zu diesem Thema. Die Vorstellung eines KI-Projektes wird nicht nur positiv gesehen, sondern Aktivsten stürmen eine Veranstaltung und Hacker attackieren gar das Programm. Morde geschehen, die Entwicklerin gerät selbst in Gefahr. Natürlich spielt auch die Politik eine Rolle. Ein Auf und Ab.
Mit ihrem spannenden und flüssigen Schreibstil zieht die Autorin den Leser in den Bann. Geschickt versteht sie es, den Leser in die Geschichte zu integrieren. Sie versteht es aber auch, diesen geschickt immer wieder in die Irre zu führen. Es gibt immer wieder Wendungen, wenn man denkt, Motive und Täter endlich zu kennen. Die Darstellung des Thrillers erscheint durchaus realistisch.
Mir hat der Thriller um die KI unheimlich gut gefallen. Er ist unterhaltsam, regt aber nebenbei zum Nachdenken an. Ein Muss, für jeden (KI)-Thriller-Fan.

Bewertung vom 14.10.2024
Rotes Kliff
Eriksen, Nils

Rotes Kliff


ausgezeichnet

Die Erzählung beginnt im ersten Weltkrieg. Eine "Wettermaschine" die kriegsentscheidend ist, wird geplant und die Pläne verschwinden bei einem Schiffsuntergang durch eine Sprengung. So kommen diese Unterlagen nicht bei den Gegnern in England an.

Wir befinden uns einige Jahrzehnte später in der politischen Welt von Schleswig-Holstein. Klüver gewinnt die Wahlen und löst die bisher regierende Partei ab. Er wird Ministerpräsident. Freya, ehemals Regierungssprecherin wird Pressesprecherin der Oppositionspartei. Erik, ein Journalist, will mit seinen zwei Freunden eine Segeltour über die Nordsee mit Ziel Sylt unternehmen. Im weiteren Verlauf der Erzählung finden sie in der Nordsee treibend eine Frauenleiche und die Visitenkarte des dubiosen Bauunternehmers Baumann bei ihr. Die drei Freunde verständigen die Polizei und übergeben die Leiche samt Visitenkarte.

Die Ermittlungen der Polizei verlaufen aus Sicht der drei Freunde eher schleppend und fangen an, auf eigene Faust zu ermitteln. Im Verlaufe der Erzählung kommen immer mehr Personen hinzu. Da ist beispielsweise Baumann, der unter dubiosen Bedingungen am Roten Kliff auf Sylt unbedingt ein Hotel (und mehr?) bauen will. Das geht aber nur mit politischer Unterstützung. Hilft ihm Ministerpräsident Klüver bei der Umsetzung des Projektes? Aber auch andere Personen sind zu allem bereit und mysteriös. Die drei Freunde, aber auch Freya, kommen in Lebensgefahr.

Die Story wird unheimlich spannend erzählt. Die Charaktere der handelnden Personen werden sehr gut beschrieben. Auch die Handlungen aller Beteiligten oder die Örtlichkeiten werden so gut beschrieben, dass der Leser sich als Teil der Story fühlt. Die gesamte Handlung ist so realistisch beschrieben, dass man auch den Eindruck gewinnen kann, dass das Geschehene aktueller Stand ist. Der Auto Nils Eriksen versteht es, den Leser an seine Geschichte zu fesseln. Der Schreibstil ist nachvollziehbar und verständlich. Die Dialoge sorgen für Lebendigkeit bei der Erzählung der Geschichte.

Am Ende bleiben ein paar Dinge offen, deren Fortsetzung sich bestimmt zu Beginn der Fortsetzungen in den Folgebänden wiederfinden werden. Abschließend noch einige Anmerkungen zum Buchcover. Dieses ist der Örtlichkeit angemessen gut gestaltet. Die beiden Herren spiegeln bereits ein gewisses konspiratives Handeln wider und macht neugierig. Rundum und insgesamt ein gutes Buch mit einer großartigen Story.

Bewertung vom 04.10.2024
Kuscheln
Huber-Janisch, Angelika

Kuscheln


ausgezeichnet

"Kuscheln" ist ein sehr gelungenes Tier(erklär)buch. Anhand von kleinen Tierfamilien werden bekannte, aber auch weniger bekannte Tiere beschrieben. Ob Lebensraum, Herkunftsland oder Lebensweise werden mit vielen farbigen Tierbildern in ihrer Umgebung beschrieben. So kann der kleine Leser, die Tiere näher entdecken und über sie wichtige Dinge lernen. Der Fokus liegt auf den Illustrationen und kurze Texte dienen der Beschreibung und Erklärung.
Das Buchcover ist schon so gestaltet, dass es den kleinen Leser neugierig macht. Die zwei Koala laden direkt ein, die Tierfamilien kennenzulernen. Die Haptik ist so gestaltet, dass der Leser unmittelbar den Eindruck erlangt, das Tier zu streicheln. Ich finde das Buch sehr gut geeignet, den Kindern etwas über die Tierwelt zu erzählen. Es bleibt auch genügend Freiraum, die eigene Fantasie anzuregen und eine passende Geschichten zum jeweiligen Tier zu erzählen.

Bewertung vom 30.09.2024
Gestrandet / School of Beastly Island Bd.1
Tielmann, Christian

Gestrandet / School of Beastly Island Bd.1


sehr gut

Das Buch erzählt die Geschichte der Geschwister Aina und Tapio aus Buxtehude. Diese waren mit ihren Eltern zu einer Seefahrt aufgebrochen. Das Schiff geriet in ein Unwetter und alle gingen über Bord. Die Kinder werden auf einer Insel angespült und die Eltern kamen vermeintlich ums Leben. Aina hat die Fähigkeit, Gegenstände zum Leben zu erwecken. Das macht sie auch mit der Gallionsfigur "Poseidon" von ihrem Schiff, welcher ebenfalls auf der Insel gestrandet ist. Tapio rettet eine Garnele und steckt sie sich in seine Hosentasche. Poseidon entpuppt sich als nervig und faul. Die Geschwister bauen sich gemeinsam mit Kokosnussköppen, die Aina ebenfalls zum Leben erweckt hat, eine Hütte. Eines nachts wird diese von Schildkröten angegriffen. Sie flüchten auf die Inselmitte und kommen in ein Dorf. Dort unterrichten Lehrer die Schüler, welche besondere Fähigkeiten besitzen Auch Aina wird wegen ihrer Fähigkeiten aufgenommen. Ihr Bruder hingegen ist ein sogenannter "Normalo" und muss sich erst beweisen und darf bleiben. Ein gemeinsames Abenteuer ist zu bestehen....
Ein gutes Jugendbuch, welches zudem die Fantasie anregt und Freude macht. Der Schreibstil ist sehr flüssig, mit vielen Dialogen und leicht verständlich. Der Text wird durchgehend mit passenden Zeichnungen zum Inhalt unterstützt. Der Leser darf sich auf den nächsten Band zur Story freuen.

Bewertung vom 26.09.2024
Die Leoniden - Spektrum (#1)
Foss, Nanna

Die Leoniden - Spektrum (#1)


ausgezeichnet

Die Story erzählt von den Geschwistern Emilie, Alban und Linus. Sie wohnen direkt gegenüber ihrer Schule. Alle Drei sind Besonders. Emilie hat die Angewohnheit, ihre Träume in Zeichnungen festzuhalten. In der Schule kommen sie mit dem geheimnisvollen und mysteriösen Lehrer Janus in Kontakt. Das Geschwisterpaar Noah und Pi werden ebenfalls der Schule zugewiesen und sie lernen die anderen drei Geschwister kennen. Emilie erschrickt, als sie Noah sieht. Es ist der Junge aus ihrem Traum, den sie gezeichnet hat. Wie kann das sein? Janus gibt den Schulklassen eine Aufgabe mit dem Thema "Universum" auf. Diese soll in kleinen Gruppen ausgeführt werden. Ein gemeinsamer, geheimnisvoller Weg der fünf Geschwister beginnt. Sie erleben geheimnisvolle Abenteuer, entdecken unterschiedliche besondere Fähigkeiten und lernen Menschen kennen, welche mit Astronomie zu tun haben. Wie hängt das alles zusammen? Im weiteren Verlauf finden sie sich in der Vergangenheit wieder und die Story wird immer spannender. Mehr möchte ich an dieser Stelle zum Inhalt nicht erzählen.

Es ist der erste Band von angekündigten vier Bänden. Der Leser darf sich auf die weiteren Bände freuen, da in Band 1 zwar vieles aufgeklärt wird, aber viele neue Fragen auftauchen. Die Charaktere werden in den ersten Kapiteln ausführlich und gut beschrieben. Die Spannung wird immer weiter aufgebaut. Der Schreibstil ist durch die vielen Dialoge flüssig und verständlich. Der Leser kann sich sehr gut in die Geschichte hineinversetzen. Der spannende Verlauf mündet in eine geheimnisvolle und mysteriöse Geschichte. Es entstehen neue Fragen und einiges wird nicht abschließend geklärt, aber genau das macht das Buch so spannend.

Es ist eine gelungene Mischung aus Fantasy und Mystery, spannend und lesenswert und macht neugierig auf die folgenden Bände.

Bewertung vom 22.09.2024
Skarabäus
von Prittwitz, Hubertus

Skarabäus


ausgezeichnet

Mit dem achtjährigen Friedrich beginnt eine heftige Geschichte. Er wächst bei seinem Vater und der Stiefmutter auf. Beide behandeln ihn wie Dreck. Über viele Orte wird das Leben gemeinsam mit Beiden beschrieben. Seine leibliche Mutter wolle angeblich nichts von Friedrich wissen.

Seinem Vater den Tod wünschend, gelingt ihm irgendwann nach Jahren die Flucht. Über die Kontinente gelangt er in ein Gefangenenlager, aus dem es augenscheinlich kein Entrinnen gibt. Dort lebt er, seine Herkunft versteckend, seine Ziele verschweigend, bis ....

Die Story ist spannend geschrieben. Viele grausame Erlebnisse werden geschildert. Der Schreibstil ist fesselnd und flüssig. Die Genauigkeit der Beschreibung von Erlebnissen, Örtlichkeiten und geschichtlichen Hintergründe sind beeindruckend. Wenngleich es um ein hartes und traumatisches Thema in der Geschichte ist, habe ich es sehr gerne gelesen.

Bewertung vom 31.08.2024
In Zeiten des Todes
D'Andrea, Luca

In Zeiten des Todes


sehr gut

Das Buchcover macht sehr neugierig auf die Story. Verbunden mit dem Buchtitel verspricht das Erscheinungsbild viel Spannung.
Jahrelang bleibt ein Serienmörder unentdeckt. Eine Prostituierte wird an einem kalten Winterabend ermordet aufgefunden. Luther Krupp, ein neuer, junger Kommissar übernimmt die Ermittlungen. Aber statt Hilfe bei seinen Kollegen zu finden, stellt er immer mehr Korruption im Ermittlungsapparat fest. Die gesamte Justiz funktioniert nicht so, wie man es erwarten würde. Zudem nutzt sein Vorgesetzter Alex Milla ihn aus. Das muss Kommissar Luther Krupp sich aber gefallen lassen, da er erst auf der unterersten Stufe der Karriereleiter steht und er weiter aufsteigen möchte.
Die Story wird in einem detaillierten Schreibstil erzählt. Kleinteilige Beschreibungen ziehen die Erzählung in die Länge, mitunter mit Wiederholungen versehen. Dennoch werden die Charaktere gut beschrieben.
Insgesamt wird die spannende Story gut erzählt. Es zeichnet sich im Verlaufe der Erzählung ab, dass es sich bei dem Täter um ein echtes Monster handelt, welches lange Zeit seine Morde ausführen konnte.