Optisch finde ich das Cover okay. Es haut mich jetzt nicht aus den Socken, macht aber neuguerig. Die glatte Haptik ist nicht so der Wahnsinn. Aufmerksam gemacht hat mich eher der Titel, der mir sehr gut gefällt.
Die 'schlimmste?' Schule der Welt hat ein Geheimnis
Cover und Gestaltung
Die Schrift, die Farben, die Figur und in der Printausgabe das Glitzer und die Haptik - ich finde alles an diesem Cover gelungen!
Der schöne Zeichenstil wird auch im Inneren des Buches fortgesetzt. Mal sind es ganze Seiten, mal nur Kleinigkeiten am Seitenrand, welche die Geschichte untermalen.
Hier steckt wirklich viel Liebe drin! Selten habe ich ein so schön gestaltetes Buch in den Händen gehalten!
Beides ist äußerst gut gelungen! Ich mag die Figuren, die Farben und die Schrift auf dem Titelbild. Aber auch im Buch selbst findet man immer wieder passend eingestreut Bilder (wenn auch nur in sw).
Geschichte
Die Young Detectives sind eine Gruppe aus vier hochintelligenten Schülerinnen und Schülern. Sie alle wollen keine Sommerferien, sondern würden am liebsten in der Schule bleiben. Vor allem Daniel, der nicht nur die Schule verlassen muss, sondern gleich das Land, um seine Familie in Jamaika zu besuchen.
Doch Daniel verpasst seinen Flug und sieht am Flughafen Herrn Kraus, der auch nicht mehr im Land hätte sein sollen. Infolgedessen versuchen die vier Freunde herauszufinden, was es mit dem Mann auf sich hat.
Grundsätzlich ist die Geschichte für die Zielgruppe (ich würde mal ca. 9 bis 11 Jahre ansetzen) spannend zu lesen. Nicht allzu actionreich, aber voller interessanter Ereignisse auf der Suche nach der Identität des Mannes. Dabei fand ich die Infos im Buch, über Zwillinge, Fingerabdrücke nehmen etc. sehr schön eingebaut. Auch zum Ende des Buches kann jeder Jungdetektiv hier nochmals nachschauen, toll gelöst!
Nicht so perfekt fand ich jedoch, dass man als Leser bis über die Buchmitte nicht so viele Chancen zum mitraten hat.
Das Ende hingegen war grandios: Nochmal super spannend, viel Input, eine Lösung Mithilfe der Erwachsenen und der Polizei, statt einem waghalsigen Alleingang. Top!
Das Cover passt perfekt zu seinen Vorgängern, der Wiedererkennungswert ist da, die Farben harmonieren und es ist ein Blickfang! Schön ist auch, dass die Prota etwas älter aussieht als zuvor, es passt einfach alles.
In der ersten Auflage hat es zudem einen blauen Farbschnitt!
Ich hab die Haptik sehr. Das Buch fühlt sich hochwertig an. Die Buchstaben sind nochmal leicht herausgestellt, was einfach einen tollen Eindruck macht.
Farblich finde es das Cover schön, jedoch eher misslungen. Das Buch ist aus der Sicht eines Jungen geschrieben und für beide Geschlechter geeignet. Darüber war ich aufgrund des vielen Pink ein wenig überrascht. Auch wenn ich kein Fan dieser Klischees bin, muss ich sagen, dass ich davon ausgehe, dass 80% der lesenden Jungs das Buch wegen der Farben und dem Liebesbrief vorne drauf eher meiden.
Gut hat mir gefallen, dass man Tobi und Feline direkt erkennt. Wen ich ein wenig vermisse, ist Hoppel.
Was soll ich dazu sagen? Sehr es euch an! Sooo liebevoll gemacht, super süße Charaktere, tolles Design. Einfach schön anzusehen und durch die Farbenfreude ein totaler Aufmerksamkeitsfänger!
Der Hicks-Button ist der Hammer und kam vor allem bei dem Kleinen super an
Eine alternative Geschichte über die Entstehung von Rogue
Cover
Das Cover hat mich direkt angesprochen. Man erkennt auf dem ersten Blick, um wen es geht. Rogue wirkt stark und selbstsicher. Sie setzt sich stark vom Hintergrund ab, was ihre Präsenz nochmals verstärkt.
Geschichte und Charaktere
Die Geschichte lässt sich nicht direkt ins MCU einordnen, da hierzu keine Infos gefunden werden. Es geht um die Entstehung und dem Namenserwerb der X-men-Heldin Rogue. Hier wird nicht direkt an Bekanntes angeknüpft, vielmehr wird eine alternative Geschichte erzählt, in der viele Marvel-Figuren eine tragende Rolle erhalten. Gambit, Pyro und Mystique sind hierbei noch die bekanntesten Figuren, der Rest sind eher Sidekicks, weshalb man sich schon gut mit den Figuren auskennen sollte, ein Figurenverzeichnis fehlt leider und hätte das Buch sinnvoll ergänzen können.
Die Protagonistin ist jedoch Rogue, alias Anna Marie. Zu Beginn ist ihr unklar, dass die Kräfte besitzt und so führt sie ein Leben als normale Kellnerin, bis einer der Gäste im Diner brutal zusammengeschlagen wird und Rogue eingreift. Ihr Leben krempelt sich fortan um und die kommt mit Mutanten in Berührung und steckt mitten in einem großen Verbrechen. Das Buch ist dadurch im Schnitt sehr spannend, wenngleich auch das Ende etwas überladen war.
Schreibstil
Der Stil gefällt mir sehr gut. Das Buch ist auch Rogues Sicht geschrieben, wodurch man sich der Protagonistin direkt nahe fühlt. Auch lässt sich das Buch dadurch sehr flüssig und recht problemfrei lesen.
Der Flow wurde jedoch etwas unterbrochen, da ich Zeit gebraucht hatte, manche Figuren zu googlen. Auch hier wäre ein Personenverzeichnis die Lösung gewesen.
Trotzdem war das Buch insgesamt angenehm und schön zu lesen.
Mein Fazit
Ich habe mich gut unterhalten gefühlt! Bisher kannte ich nur einige Comics sowie die X-men-Filme. Dieses Buch war eine tolle Erzählung rund um eine meiner Lieblingsfiguren. Obwohl ich insgesamt sagen würde, dass ich mich mit Marvel recht gut auskenne, tat ich mich stellenweise aber etwas schwer.
Insgesamt gebe ich daher eine Leseempfehlung für alle Kenner der X-men. Das Buch könnte auch Neulinge im MCU interessant sein, hier aber bitte Zeit zum Googeln mitbringen.
Insgesamt gebe ich diesem wirklich guten Einzelband glatte 4 Sterne. ⭐⭐⭐⭐
Benutzer