Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
buecherschildkroete
Wohnort: 
Krefeld
Über mich: 
Seit Dezember 2019 habe ich wieder das Lesen für mich entdeckt. Da ich sehr viel Spaß daran habe, erzähle ich auch auf meiner Instagramseite buecherschildkroete davon. Am liebsten lese ich Liebesromane. Dort kann ich mitfiebern, mithoffen und mitlachen, bei einem hoffentlich tollen HappyEnd. Aber auch Kinder- und Jugendbücher mag ich sehr. Ganz selten kommt auch mal eine Biografie zum Zuge. In der Regel sagt mir mein Bauchgefühl, was ich gerade lesen möchte.

Bewertungen

Insgesamt 195 Bewertungen
Bewertung vom 26.12.2024
You Are My Hurricane (eBook, ePUB)
Aves, Emily

You Are My Hurricane (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Die Fotofee und der Hurricane
Ein Zusammenstoß mit Folgen

Ist das Cover nicht süß? Der Zeichenstil gefällt mir sehr und die Farben sind auch nicht aufdringlich. Die beiden Personen machen mir einen netten und sympathischen Eindruck (auch wenn sie nur gezeichnet sind). Ich mag das Cover.

Oh mein Gott. Maeve muss es ja richtig doll getroffen haben. Irgendwie tut es mir schon alleine vom Lesen weh. Wenn dann noch zwei so unterschiedliche Charaktere aufeinander treffen, ist Chaos vorprogrammiert. Ich hoffe so sehr für Maeve, dass sie bald wieder eine neue Kamera in ihren Händen halten kann. Schlimm genug, dass sie überall gesehen wird.
Ich werde mich jetzt mal auf den Weg nach Fairview begeben, um mir Carter etwas genauer anzuschauen und Maeve zu unterstützen.

Die Charaktere im Buch „You Are My Hurricane“ sind sehr sympathisch. Einige haben ihr Päckchen zu tragen, andere Wiederum sind da, um ihnen zu helfen oder beizustehen. Wenn da nicht jemand wäre, der einem auch das Leben zur Hölle machen würde. Die Mischung wurde sehr gut gewählt. Meiner Meinung nach wurden alle Charaktere authentisch beschrieben.

Meine Meinung
„You Are My Hurricane“ von Emily Aves aus dem reverie Verlag ist das erste Buch der Autorin, welches ich von ihr gelesen habe und ich war positiv überrascht. Bereits von der ersten Seite an hatte sie mich in ihren Bann gezogen und bis zum Ende nicht mehr losgelassen. Sie hat mich neugierig werden lassen, was als nächstes geschieht, bzw. was mit Carters Vater, bzw. was Maeve in der Vergangenheit geschehen ist und mir immer wieder nur Brotkrümel hingeworfen, sodass ich das Buch nur sehr schwer zur Seite legen konnte. Der Schreibstil der Autorin war witzig spritzig, angenehm flüssig und leicht zu lesen. Ich habe gut ins Buch gefunden und konnte der Geschichte sehr gut folgen. Die Geschichte war tiefgründig, emotional, nervenaufreibend und sehr bildlich beschrieben.


Mein Fazit
Von mir gibt es für dieses tolle Buch eine Leseempfehlung. Ich liebe unter anderem Sportromance mit Football. Doch hier spielen neben dem Football auch noch persönliche Probleme eine große Rolle. Am Ende des Buches gibt es eine Triggerwarnung, die unbedingt berücksichtigt werden sollte.

Was für eine tolle Geschichte über zwei Hauptcharaktere, die ihr Päckchen zu tragen haben und gemeinsam das Beste daraus machen.

Oh mein Gott. Ich wäre nach einem Tackle nie wieder aufgestanden. Gut, dass Maeve wieder Luft bekommen hat. Ich mochte Maeve auf Anhieb und war überrascht, was sie in den letzten Jahren durchmachen musste. War es Schicksal, dass sie auf Carter getroffen ist?

Carter wurde mir erst nach kurzer Zeit sympathisch. Er ist zu Beginn der typische Footballspieler, der nur auf sein Vorteil aus ist. Schließlich ist es sein letztes Jahr, bevor es darum geht in die NFL zu gelangen. Wird er sich sein eigenes Grab schaufeln oder wird Maeve ihn guttun?

Issac und Oliver waren mir auf Anhieb sympathisch. Bei Savannah hatte ich zu Beginn meine Bedenken, aber je besser ich sie kennenlernen durfte, umso sympathischer wurde sie mir. Sie weiß was sie möchte und kämpft dafür mit allen Mitteln.

Doch wie zu Beginn schon erwähnt, ist nicht alles Friede, Freude, Eierkuchen. Die Probleme um Maeve und Carter gingen mir sehr nahe. Ich hätte beide am liebsten in den Arm genommen und ihnen gut zugeredet. Aber auch Carters Mom tat mir sehr leid. Sie macht eine schwierige Zeit durch und versucht Carters Berufswunsch zu akzeptieren, was ihr jedoch mehr als schwer fällt.

Manchmal hat das Leben anderes mit einem vor. Ob zum positiven oder negativen. Man sollte sich wahr werden, dass manchmal schneller etwas geschehen kann, als man denkt und dass es Krankheiten gibt, die einen geliebten Menschen langsam verschwinden lassen.

Ich würde mich freuen, wenn wir auch noch Savannahs Geschichte erleben dürften.

Bewertung vom 23.12.2024
Winter Wonder Love
Neeb, Stefanie

Winter Wonder Love


ausgezeichnet

Ein Adventskalender, der Lust auf mehr bereitet
So kann die Adventszeit beginnen

Leute, lasst uns über das tolle Cover sprechen. Lädt es nicht zum Träumen ein. Das verliebte Pärchen im Schnee? Da würde ich sofort mit den beiden tauschen wollen. Auch wenn ich die Skier auf der Rückseite nicht bräuchte.

Der Klappentext gefällt mir sehr gut und hat mich sofort neugierig werden lassen. Ich freue mich schon darauf, Charlie und Tyron, sowie den Rest ihrer Gastfamilie kennenzulernen. Ebenso freue ich mich auf die Rocky Mountains.

Die meisten der Charaktere waren sehr sympathisch und nett. Alle wurden authentisch beschrieben und man konnte sich sehr gut vorstellen, wie die einzelnen Charaktere waren.

Meine Meinung
Vorfreude ist die schönste Freude. So erging es mir, als ich mit den Adventskalender „Winter Wonder Love“ von Stefanie Neeb aus dem arsEdition Verlag endlich beginnen konnte. Es ist mein erstes Buch der Autorin, habe jedoch noch ein anderes Weihnachtsbuch auf meinem SuB liegen. Der Schreibstil der Autorin ist sehr angenehm. Er ist unterhaltsam, bildlich, angenehm locker, sowie flüssig und leicht zu lesen. Ich habe sehr gut in die Geschichte gefunden und konnte ihr auch ebenso gut folgen.

Mir haben die Buchinnendeckel, die tollen Buchseiten und das Bild, dass man am Ende ausmalen kann gut gefallen.
Was ich auch gut finde, ist der Stammbaum der Familie Callahan. Da kann man zwischendurch schnell mal nachschauen von wem gerade die Rede ist.

Die einzelnen Tage haben zu der entsprechenden Zahl noch einen weihnachtlichen Gegenstand und alle 4 Tage ist ein Spruch zu finden.

Die Geschichte springt immer wieder mal von heute zu dem Zeitpunkt vor 4 Jahren, als Charlie Austauschschülerin bei den Callahans war. Ich hatte damit jedoch keine Probleme, da es immer kenntlich gemacht wurde.

Mein Fazit
Mir hat dieser Adventskalender sehr gut gefallen. Nicht nur die Geschichte war schön, sondern auch die komplette Aufmachung.

Ja, ich weiß, es ist ein Adventskalender und man öffnet jeden Tag nur ein Türchen, aber ich wollte die Geschichte unbedingt an einem Stück lesen, denn wenn ich nur „ein Kapitel pro Tag“ lese, dann weiß ich nach 10 Tagen doch nicht mehr, wie es begonnen hat.

Ich mochte die verschiedenen Charaktere sehr. Besonders die Callahans sind mir ans Herz gewachsen. Todd mochte ich wirklich sehr. Er hat gesagt, wonach ihm gerade ist und er war so erfrischend. Cassy hingegen mochte ich überhaupt nicht. Und das hat nichts damit zu tun, dass sie Tyrons Freundin war.

Eine sehr schöne weihnachtliche Geschichte über eine zweite Chance. Eine Familie, die man einfach gerne haben muss. Und ein wunderschönes Setting, das Lust darauf macht, ebenfalls die Vorweihnachtszeit dort zu verbringen.

Bewertung vom 23.12.2024
Simply Jamie (Deutschsprachige Ausgabe)
Oliver, Jamie

Simply Jamie (Deutschsprachige Ausgabe)


gut

Eine große Auswahl an Rezepten
Für meine Familie leider nicht das richtige

Das Cover ist sehr schlicht und einfach, was gerade bei Kochbüchern auch mal sehr sinnvoll sein kann, denn wenn ich persönlich schon ein Kochbuch mit extrem aufwendig angerichtetem Essen sehe, schaue ich es mir nicht an.

Meine Meinung
Im neuen Kochbuch „Simply Jamie - Jeden Tag was Gutes“ von Jamie Oliver aus dem DK Verlag gibt es erneut viele Rezepte, die getestet werden wollen.

Bei jedem Rezept findet man die Anzahl der Personen, für die es ist, die Dauer der Zubereitung und die Nährwerttabelle, was für die ein oder andere Person bestimmt interessant und wichtig ist.

Mein Fazit
„Ein Wort zur Ausstattung“ hat mir sehr gut gefallen. Endlich mal jemand, der nicht viel Schnickschnack in der Küche benötigt. Ebenso gut gefallen hat mir, dass die Gerichte auf den meisten Bildern nicht extrem aufwendig angerichtet wurden, was mich persönlich immer sehr abschreckt.

Lecker war, das überbackene Käsetoast. Doch statt der grünen Chili-Salsa nehme ich einfach Käsegewürzpulver.
Notfall Pizza und Tomatencremesuppe gehen doch immer. Gebackene Käse Bolo Brötchen jedoch bei uns nicht mit Camembert, sondern Emmentaler oder Edamer (je nach Geschmack).
Und am Sonntag gab es verschiedenen Lachsvarianten, die sehr lecker waren.

Da meine Familie nicht so offen für „ausgefallene Zutaten“ jeglicher Art ist (sei es Couscous, Bohnen etc.), ist das Rezeptbuch leider nichts für uns. Wir mögen die Rezepte seines Sohnes Buddy lieber.

Ich werde noch verschiedene Gerichte mit meiner Nichte testen.

Bewertung vom 25.11.2024
In Liebe, Helsinki (eBook, ePUB)
Tietgen, Madita

In Liebe, Helsinki (eBook, ePUB)


sehr gut

Manchmal bedarf es einer zweiten Chance?
Auftakt einer neuen Buchreihe durch Europa

Ich finde das Cover schön. Die Aussicht auf den Hafen von Helsinki gefällt mir sehr gut. Ebenso die Farben. Dazu die Tannen am oberen Rand, sowie der Schnee lassen mich von einem Winterwunderland träumen. Die "Postkarte" würde ich mir definitiv an den Kühlschrank hängen.

Oje. Der Klappentext hört sich für Nikki nicht sehr gut an. Warum nur behauptet jemand diese Dinge über sie? Was hat diese Person davon. Gott sei Dank steht ihr Birger bei. Ob sie dieses Mal denselben Fehler begehen wird wie damals, bleibt abzuwarten.
Ich freue mich schon auf eine tolle Weihnachtszeit in Helsinki.

Die Charaktere in diesem Buch sind sehr unterschiedlich. Egal ob die nette und sympathische Politikerin, den besten Assistent, den man haben kann oder der korrupte Freund. Natürlich kommen auch noch andere Menschen vor, dazu möchte ich jedoch nichts sagen, da ich sonst spoilern würde. Eins kann ich jedoch sagen. Sie wurden alle sehr authentisch beschrieben.

Meine Meinung
„In Liebe, Helsinki (In Liebe, Europa, Band 1)“ von Madita Tietgen aus dem Zeilenfluss Verlag führt uns wieder mal in eine schöne Stadt, die alleine schon vom erzählen Lust auf mehr macht. Ich mag die Bücher von Madita sehr und tauche auch gerne in ihren Geschichten ein. Ich liebe ihren Schreibstil, da er bildlich, unterhaltsam, angenehm locker leicht und flüssig zu lesen ist. Madita lässt mich wieder alle Gefühle durchleben. Trauer, Wut, Verzweiflung, Freude und Liebe. Des weiteren zeigt Madita auf, dass es sehr wichtig ist, dass man für sich einsteht, auch wenn man mal einen Fehler begangen hat. Hauptsache man ist stark und lässt sich nicht unter kriegen. Manchmal muss man einfach mutig sein, um den richtigen Weg einzuschlagen.

Diese Geschichte zeigt einem wieder mal, dass man jeden Moment genießen sollte. Egal ob mit der Familie oder Freunden. Jede Sekunde davon ist wertvoll, denn manchmal ist die gemeinsame Zeit schneller vorbei als gedacht.

Mein Fazit
Ich habe mich schon sehr auf die neue Buchreihe von Madita Tietgen gefreut und wollte unbedingt wissen, was genau Nikki alles erlebt und wie sie wirklich als Politikerin ist. Kann man ihr Vertrauen und wenn ja, warum der Skandal? Wieviel Politik kommt in diesem Buch vor und wie real wirkt alles? Ich für meinen Teil kann darauf nur antworten, dass ich mir alles das, was Madita in ihrer Geschichte beschreibt, wirklich als real vorstellen kann. Doch davon solltet ihr euch besser selbst überzeugen.

Ich mochte Nikki sehr. Sie war mir auf Anhieb sympathisch und ich wollte mehr als alles, dass sie Hilfe bekommt und den Skandal gut übersteht. Doch es ist für eine Politikerin nicht einfach, wenn das Image beschädigt wird. Ob es der Wahrheit entspricht oder nicht.
Ebenso sehr mochte ich Aliisa und Paavo.
Mit Birger hatte ich irgendwie immer mehr Mitleid. Er hat in den letzten Jahren so viel durchmachen müssen, dass ich ihn am liebsten in den Arm genommen hätte, um ihn stundenlang zu trösten. Zeitgleich trieb er mich mit seinen Geheimissen jedoch in den Wahnsinn.

Etwas „negatives“ gibt es dieses Mal.
Zwischendurch hätte ich mir gerne mehr Kontakt mit Paavo gewünscht, um eventuelle Neuigkeiten zu erfahren. Ich hatte das Gefühl, dass er die komplette Arbeit macht.

Irgendwie hatte ich immer Probleme damit den Namen „Birger“ zu lesen. Fragt mich nicht warum, aber gefühlt hatte ich jedes Mal einen Knoten in der Zunge, was mich doch etwas gestört hat. Dies ging mir dann noch mit ein paar anderen Wörtern so, dass ich schon dachte, dass Finnland und ich keine Freunde werden, aber am Ende hat es dann doch noch mit uns beiden geklappt. ;-)

Bewertung vom 14.11.2024
Love Me Like It's Yesterday
Käppler, Juliane

Love Me Like It's Yesterday


ausgezeichnet

Juno und Taro – kann das gut gehen?
Zurück in die guten alten Zeiten der 80iger

Das Cover ist ganz nett, aber Pink ist jetzt nicht unbedingt eine Lieblingsfarbe von mir. Jedoch kann ich mir sehr gut vorstellen, dass es aufgrund der Farbe im Buchladen ziemlich auffallend ist. Ich mag die Figuren und wie alles auf dem Cover angeordnet ist. Ich bin darauf gespannt, ob ich die Situation von Cover auch in der Geschichte finde.

Der Klappentext hört sich klasse an, doch ich wüsste nicht, ob es etwas für mich wäre, so ganz ohne Internet. Ich bin auf jeden Fall schon auf Juno und ihr Leben gespannt. Was ich von Taro halten soll, da bin ich mir gerade nicht so sicher. Ich finde seine Idee zumindest alles andere als toll. Wie Juno wohl herausfindet, dass sie eine Berühmtheit geworden ist?
Ich freue mich auf tolle Lesestunden und mache mich auf den Weg zu Juno und Taro.

Die Charaktere, die in diesem Buch vorkommen, wurden alle authentisch beschrieben. Manche fand ich sehr sympathisch und hätte mich mit ihnen auch im wahren Leben angefreundet. Andere wiederum haben mich wahnsinnig werden lassen. Doch am besten macht ihr euch selbst ein Bild davon.

Meine Meinung
„Love Me Like It's Yesterday“ von Juliane Käppler aus dem Lübbe Verlag ist das erste Buch der Autorin, dass ich gelesen haben. Aber garantiert nicht das Letzte, denn ich mochte es sehr. Der Schreibstil der Autorin hat mir sehr gut gefallen. Er war witzig spritzig, packend, bildlich, sowie angenehm leicht und flüssig zu lesen. Die Geschichte war unterhaltsam, hat mich zeitgleich aber auch zum Nachdenken angeregt, da es auch ernstere Themen gab. Es war ein tolles Buch, mit dem ich einige schöne Lesestunden verbracht habe, denn die Autorin hat mich mit ihrer Geschichte sofort in ihren Bann gezogen und nicht mehr losgelassen.

Zitat, S. 397
In der Nacht am Elsterflutbett, als ich beschlossen habe, das Stand-up-Paddeling zu lernen, ist mir nicht in den Sinn gekommen, dass ich den Gleichgewichtssinn eines betrunkenen Flamingos haben könnte.
So ging es mir bei meinem Versuch beim Stand-up-Paddeln auch. :-))

Manchmal braucht es einfach neue Wörter. Die Kapitel, die aus der Sicht von Juno erzählt werden, beginnen mit verschiedenen Wörtern und ihrer Bedeutung begonnen, die sich Juno ausdenkt.

Mein Fazit
Was für eine tolle Geschichte. Von mir gibt es definitiv eine Leseempfehlung, denn nicht nur die Geschichte war interessant, sondern auch die Entwicklung der ein oder anderen Person, sowie die unterschiedlichen Themen.

Wie sehr habe ich es geliebt, wenn Juno auf der Suche nach einem Namen für ein Möbelstück war. Ich hätte ihr stundenlang „zuhören“ können und mir wäre nicht langweilig geworden. Sie behandelt die Möbelstücke mit Liebe und man spürt richtig, wie sie in ihrem Job aufgeht. Juno war sehr liebenswert. Sie hat der modernen, digitalen Internetwelt abgeschworen, nachdem sie etwas schreckliches erlebt hat.
Da wir alle immer mehr in der digitalen Welt zuhause sind und das Internet alles über uns weiß, hat mich der ein oder andere Punkt doch sehr zum nachdenken angeregt. Wie oft habe ich mich selbst in den einzelnen Situationen wiedererkannt. Sei es mit Alexa oder der Aufmerksamkeit, die mein Handy von mir erhält. Würden wir noch wissen, was wir mit unserer Zeit anfangen könnten, wenn wir all die modernen Medien mal nicht nutzen würden, bzw. könnten? Denn irgendwie sind wir doch alle immer gerade damit beschäftigt irgendetwas zu fotografieren, durch Instagram zu stöbern etc.
Besonders cool fand ich es, dass Juno die alte Kassetten- und Plattensammlung ihrer Großeltern zum Musikhören genutzt hat und nur einen Festnetzanschluss hatte. Aber auch die gute alte VHS – Kassette durfte nicht fehlen. Dabei habe ich mich wieder zurück in meine Kindheit versetzt gefühlt.

Taro war das komplette Gegenteil. Er ist YouTuber mit Herz und Seele und kann es überhaupt nicht verstehen, dass man unterwegs nicht erreichbar ist, bzw. wie man ohne Smartphone überhaupt überleben kann. Ich mochte Taro sehr, auch wenn er zu Beginn doch das ein oder andere Vorurteil über Juno hatte.

Familie von Großeimern war absolut anstrengend. Besonders Frau von Großeimern, die ihren beiden jungen Prinzen den Hintern noch hinterhergetragen hat. Ich wäre ja bei weitem nicht so ruhig geblieben, wie Juno.

Bewertung vom 06.11.2024
Let's cook
Oliver, Buddy

Let's cook


ausgezeichnet

Tolle Rezepte, die auch die Kids nachkochen und essen möchten
Tolle Bilder, die Lust auf die Rezepte machen

Ich finde das Cover entspannt. Buddy Oliver macht mir auf Anhieb einen sympathischen Eindruck und die abgebildeten Rezepte sehen auch sehr ansprechend aus. Einfaches Essen, dass viele Jugendliche und Kinder anspricht ohne viel Schnickschnack.

Meine Meinung
Als das Kochbuch „Let's cook - 60 Rezepte - einfach und nice“ von Buddy Oliver aus dem DK Verlag bei meiner Tochter und mir eingezogen ist, habe ich zu Gott gebeten, dass es leckere und einfache Rezepte sind. Und ich wurde erhöht, denn meine Kinder sind alles andere als einfach, was das Essen betrifft.

Bereits zu Beginn finden wir die Vorstellung von Buddy und ich muss sagen, dass ich absolut begeistert über seine Wort bin. Er spricht die Kids direkt an und macht ihnen Mut, wenn es beim ersten Mal nicht unbedingt klappt. Und wenn man sich dadurch besser fühlt, kann man sich auch das ein oder andere Kochvideo von Buddy Oliver anschauen.

Die Rezepte sind nach Kategorie aufgeteilt. Die Zutaten befinden sich auf der linken Seite mit den einzelnen Schritten für die Zubereitung. Oben steht noch die Dauer der Zubereitung und für wie viele Personen es ist. Auf der rechten Seite befindet sich immer ein Bild des Essens. Was mir hier sehr gut gefällt, ist, dass es nicht aufwendig angerichtet ist, sondern eher schlicht. Dadurch werden die jungen Köche weniger unter Druck gesetzt, die Gerichte noch besonders anzurichten.

Bei uns ist der schnelle Pizzateig der absolute Renner. Wenn es mal schnell gehen soll, hat man den Teig ratzfatz fertig und die Kinder müssen nicht lange auf ihre selbstgemachte Pizza warten. Allgemein, gehen die Rezepte ziemlich zügig.

Natürlich sind in dem ein oder anderen Rezept auch Zutaten, die meine Kinder so niemals essen würden. Aber wie heißt es so schön: „Was man nicht sieht, ist nicht drin!“

Wir können Buddys Kochbuch auf jeden Fall empfehlen. Besonders für Kinder und Jugendliche, die gerne mal ausprobieren wollen selber zu kochen. Dadurch kommen auch wir Eltern mal in den Genuss bekocht zu werden. ;-)

Bewertung vom 06.11.2024
Glückskekse und Sternenhimmel (MP3-Download)
Berlin, Nelly

Glückskekse und Sternenhimmel (MP3-Download)


sehr gut

Clara und Ben – mehr als eine Mitfahrgelegenheit
San Michelle ist immer für eine Reise gut

Mir gefällt das Cover sehr gut. Ich mag die eher blassen Farben, die sehr gut miteinander harmonieren. Ebenso sehr mag ich die Frau, die im Meer relaxt, denn wer nach San Michelle kommt, muss das schöne Wetter und das herrliche blaue Meer genießen.

Der Klappentext hat mich sofort überzeugt. Das bei Clara das Leben gerade alles andere als rund läuft finde ich schade. Vielleicht ist es ja auch ein Neuanfang? Oh mein Gott. Ich weiß nicht, was ich getan hätte, wenn mein Großvater eine Bekanntschaftsanzeige aufgegeben hätte. Ich bin schon sehr auf Ben und die ganzen Nachrichten gespannt. Es wird garantiert heiter werden.

Die Charaktere in diesem Buch wurden alle authentisch beschrieben. Manche Menschen waren mir sofort sehr sympathisch, andere unsympathisch und dann gab es auch einige, bei denen sich meine Meinung während des Lesens geändert hat.

Meine Meinung
Heute durfte ich das Hörbuch „Glückskekse und Sternenhimmel“ von Nelly Berlin aus dem argon Hörbuch Verlag hören und ich bin wirklich sehr begeistert. Nicht nur von der Geschichte, sondern auch von der angenehmen Stimme der Sprecherin. Aber der Reihe nach.
Der Schreistil von Nelly mag ich sehr. Er ist unterhaltsam, angenehm bildlich, locker leicht und flüssig zu lesen. In diesem Fall konnte ich dem Hörbuch sehr gut folgen und die Zeit in San Michelle genießen.
Die Sprecherin, Nora Jokhosha, ist eine sehr sympathische Sprecherin, deren Stimme unglaublich angenehm ist. Sie hat mich definitiv in ihren Bann gezogen und bis zum Ende nicht mehr losgelassen. Beides zusammen – die Geschichte und die Sprecherin – haben mich tolle Hörstunden verbringen lassen.

Mein Fazit
Wer sich ans Meer träumen und eine schöne Zeit mit tollen Menschen verbringen möchte, sollte unbedingt zu diesem Hörbuch oder Buch greifen. Ich gebe sehr gerne eine Hör- bzw. Leseempfehlung, da ich hier sehr gut abtauchen konnte.

Da der Klappentext doch schon sehr ausführlich ist, möchte ich zu der Geschichte eigentlich nicht mehr viel hinzufügen.

Mir tut Clara sehr leid. Als sie die Wahrheit über die Familie ihrer Mutter erfährt und dass ihr Vater diese einfach von Clara fern gehalten hat, hätte ich womöglich sehr emotional und wütend reagiert (wobei ich nicht alleine damit war).

Bei Ben musste ich mich immer wieder zusammenreißen. Wie gerne hätte ich ihn geschüttelt und ihm gesagt, dass er endlich mal durchgreifen muss.

Besonders gerne mochte ich die französiche Familie von Clara. Sie waren alle sehr herzlich und ich hätte mich auch sofort bei ihnen wohlgefühlt. Natürlich gab es auch Charaktere, die mich in den Wahnsinn getrieben habe und denen ich sehr gerne meine Meinung gegeigt hätte, aber das bleibt nicht aus.

Was mir sehr gut gefallen hat, waren Emmas besondere Glückskekse. Ihr müsst unbedingt erfahren, was es mit diesen auf sich hat. Vielleicht wären sie ja auch was für euch?

Ich freue mich schon auf weitere Geschichten von Nelly Berlin.

Der Hörbuch für „Wo die Sterne am Himmel tanzen“ aus dem argon Hörbuch Verlag erscheint bereits am 11.11.2024. Ebenfalls gelesen von Nora Jokhosha.

Das Hörbuch „Glückskekse und Sternenhimmel“ erhält von mir 4,5 Sterne.

Bewertung vom 08.10.2024
Snowflakes and Heartbeats
Krüger, Tonia;Lastella, Leonie;Fast, Valentina

Snowflakes and Heartbeats


sehr gut

Weihnachten einmal anders
Wenn eine Schicksalsgemeinschaft aufeinander trifft

Lasst uns doch bitte mal über dieses wirklich sehr hübsche Cover sprechen. Sind die Pastellfarben und der dazu passende Farbverlauf nicht schön? Aber auch die vielen dezente Ornamente im Hintergrund und die silberglänzenden Schneeflocken, die an dem Ring hängen sind schön. Ich persönlich finde das Cover sehr gelungen.

Der Klappentext hört sich sehr interessant an. Ich bin schon gespannt, wie alle drei Paare ihre Liebe finden werden und mit welchen Problemen sie zurechtkommen müssen. Werden wirklich alle an Weihnachten zusammen glücklich sein?
Ich werde es mir jetzt gemütlich machen und die Vorweihnachtszeit im Buch genießen.

In diesem Buch lernen wir einige verschiedene Charaktere kennen. Ich mochte alle von Beginn an, außer Emma. Sie hat meine Nerven wirklich sehr arg strapaziert. Aber ich glaube, es ist besser, wenn ihr euch selbst ein Bild von ihr und dem Rest der Reiseruppe macht.

Meine Meinung
Ich habe mich von Beginn an gefragt, wie drei Autorinnen eine Romance gemeinsam schreiben können. Doch ich musste feststellen, dass es Tonia Krüger, Leonie Lastella & Valentina Fast mit „Snowflakes and Heartbeats“ aus dem dtv Verlag mehr als gelungen ist. Ich sage mal so. Vom Schreibstil her würde ich sagen, dass es eine Person geschrieben hat, denn mir ist definitiv nicht aufgefallen, dass sich der Schreibstil irgendwie verändert hat. Ich mochte den Schreibstil sehr. Er war spannend, witzig spritzig, angenehm flüssig und leicht zu lesen. Die Geschichte war dramatisch, mitfühlend, unterhaltsam, bildlich und ich konnte mich sehr gut in die verschiedenen Charaktere hineinversetzen.

Mein Fazit
Ich bin absolut fasziniert. Würde es nicht auf dem Buch stehen, hätte ich niemals geglaubt, dass drei Autorinnen diese Geschichte zusammen geschrieben haben. Aber vielleicht stelle ich es mir auch einfach nur zu komplex vor. Wer weiß.

Von mir gibt es für diese Geschichte mit weihnachtlichem Flair eine Leseempfehlung.

In diesem Buch spielt Weihnachten zwar auch eine Rolle, aber im großen und ganzen geht es eher darum, dass die drei Geschwister lernen müssen, mit ihrer Trauer umzugehen. Gut, dass sie drei Begleiter haben, die ihr eigenes Leben zwischendurch reflektieren, zeitgleich aber auch den Geschwistern zur Seite stehen.

Die drei Geschwistern mussten einen schrecklichen Verlust erleben. Leider habe sich alle drei entschieden, ihre Trauer mit Verdrängung zu verarbeiten, was nur schlecht funktioniert. Doch werden sie durch das geplante Weihnachtsfest in ihrer Hütte in Maine wirklich wieder zusammenwachsen?

Bereits das erste Zusammentreffen zwischen Liv und Owen finde ich klasse. Es ist sehr amüsant, zumindest für mich. Beide überzeugen mich von Beginn an und ich mag sie sofort.
Emma und Sam sind wie Feuer und Wasser, was jedoch nur von einer Person ausgeht. Sam ist ein herzensguter Mensch, der jedoch auch mit seinen Problemen zurecht kommen muss. Alex ist eher der entspannte Part und steht Nora immer zur Seite. Denn Nora muss u.a. inzwischen alles planen.
Am besten fand ich Tanta Caroline aka "Sundance". Auch wenn viele sie als verrückt bezeichnen würden, hat sie doch sehr gute Vorschläge, die man sich zu Herzen nehmen sollte.

Ich fand alle Charaktere sehr ausführlich und authentisch beschrieben. Während des Lesens habe ich viele schöne, aber auch nachdenkliche Stunde damit verbracht, der Geschichte zu folgen. Für mich war es ein sehr schöner Einstieg in die Vorweihnachtszeit, in der ich mit dem Lesen von Weihnachtsbüchern beginne.

„Snowflakes and Heartbeats“ erhält von mir 4,5 Sterne.

Bewertung vom 27.09.2024
Wiedersehen in Wildberry Bay / Wildberry Bay Bd.3
Covi, Miriam

Wiedersehen in Wildberry Bay / Wildberry Bay Bd.3


sehr gut

Gwen und Neil – geht ihr Glück endlich in Erfüllung
Ein schwerer Weg zur Freiheit

Ist es nicht wieder ein tolles Cover? Ich könnte mich auf der Stelle in das Haus träumen und die tolle Aussicht dort genießen. Die Blumen im Vordergrund sind so schön. Eigentlich finde ich die Farben des kompletten Covers sehr schön.

Der Klappentext lässt mich auf eine spannende Geschichte hoffen, denn endlich wird Gwen sich von Tom lösen. Ich hoffe so sehr für sie, dass sie niemals wieder zu ihm zurückkehren wird und stark bleibt. Ich bin auf dem Weg nach Wildberry Bay, um alles mitzuerleben.

In diesem Band kommen bereits viele bekannte Charaktere vor, auf die wir schon in den ersten beiden Bänden getroffen sind. Die neuen Charaktere in diesem Band wurden ebenso authentisch beschrieben.

Meine Meinung
Endlich durfte ich den dritten und somit letzten Teil „Wiedersehen in Wildberry Bay (Wildberry-Bay 3)“ von Miriam Covi aus dem Heyne Verlag lesen. Der Schreibstil der Autorin ist weiterhin unterhaltsam, packend, angenehm flüssig und leicht zu lesen. Ich habe sehr gut in die Geschichte gefunden und konnte ihr auch sehr gut folgen.

In diesem Band geht es um das sehr schwierige Thema „physische und psychische Gewalt in einer Ehe“. Da ist es auch egal, von welchem Partner die Gewalt ausgeht. Ob vom Mann oder der Frau (ja, das gibt es auch). Alles was dazu im Buch geschrieben wurde, kann ich mir persönlich sehr gut vorstellen, auch wenn ich beim lesen immer wieder gedacht habe „Warum hast du das gerade so getan und nicht anders?“ oder „Das hast Du jetzt nicht wirklich getan!“. Aber ich glaube als außenstehende und nicht betroffene Person ist es wesentlich einfacher zu erkennen, was richtig und was falsch ist.

Mein Fazit
Ich habe mich so sehr darauf gefreut wieder nach Wildberry Bay zu reisen und auf nette Menschen zu treffen. Wildberry Bay ist ein Ort an dem man leben oder seinen Urlaub verbringen möchte.

Ich fand es so schrecklich, dass Gwen sich die ganze Fahrt über beobachtet gefühlt hat und die Strecke fast am Stück gefahren ist. Ich kann mir nicht einmal ansatzweise vorstellen, wie anstrengend diese ständige Angst und Anspannung sein muss.
Bei einigen Dingen konnte ich Gwens Verhalten nicht verstehen. z.B. Warum hat Gwen ihr Handy nicht entsorgt und sich ein neues besorgt? Oder warum hat sie nicht sofort all ihren Freunden und ihrer Familie gesagt, was wirklich los ist.

Neils Verhalten fand ich sehr angenehm. Aber als Polizist sollte er auch wissen, worauf er zu achten hat. Er hat sein Herz einfach am richtigen Fleck.

Habe ich schon gesagt, dass ich den Florinado liebe. Sie ist einfach unglaublich lieb, hilfsbereit, lustig und mit ihr wird es niemals langweilig. Florentine ist genau die richtige Freundin für Gwen, um sie in solch einer schrecklichen Situation abzulenken.

Mir hat die Entwicklung von Blake sehr gut gefallen. Ich mochte ihn schon zu Beginn dieses Bandes sehr.

Es gibt noch so viel, was mir sehr gut gefallen hat, aber ich möchte dann doch nicht mehr dazu schreiben. Am besten ihr liest einfach die komplette Buchreihe und macht euch selbst ein Bild von Wildberry Bay und seinen Einwohnern.

„Wiedersehen in Wildberry Bay“ erhält von mir 4,5 von 5 Sterne.

Bewertung vom 26.09.2024
Alles, was ich geben kann - The Last Letter
Yarros, Rebecca

Alles, was ich geben kann - The Last Letter


ausgezeichnet

Einfach nur WOW !!! Taschentuchalarm bereits zu Beginn des Buches !!!
Eine Geschichte, die mir zu Herzen ging und es zeitgleich gebrochen hat

Ich mag das Cover. Der blaugrüne Farbverlauf ist sehr schön. Jedoch gefällt mir die rote Schrift nicht ganz so gut. Ebenso, wie die roten Punkte. Ich gehe mal davon aus, dass das Cover Wasser und Blütenblätter darstellen sollen.

Der Klappentext hört sich schon einmal sehr emotional an. Ich frage mich, warum Chaos Ella nicht sagen möchte, wer er ist. Welchen Grund hat er? Hoffentlich kommt Ella über die Schicksalsschläge hinweg.
Ich stelle schon einmal die Taschentuchbox bereit.

Die Charaktere, die in diesem Buch vorkommen, sind einfach unglaublich. Egal ob es sich um die Zwillinge Maisie oder Colt handelt, oder um Ella, Beckett oder Hovac. Alle Charaktere werden authentisch und ihren Rollen entsprechend ausführlich beschrieben. Aber auch die weiteren Charaktere wurden gut beschrieben und waren authentisch.

Meine Meinung
„Alles, was ich geben kann – The Last Letter“ von Rebecca Yarros aus dem dtv Verlag ist für mich das erste Buch der Autorin, welches ich gelesen habe. Doch ich kann schon jetzt sagen, dass es definitiv nicht das letzte sein wird und es dringend Zeit wird, die beiden Bücher „Fourth Wing“ und „Iron Flame“ vom SuB zu befreien. Denn Rebecca Yarros hat mich mit ihrem Schreibstil mehr als verzaubert. Ihr Schreibstil ist emotional, bildlich, unterhaltsam, packend, sowie angenehm flüssig und leicht zu lesen. Die Autorin hat mich bereits von Beginn an gepackt und nicht mehr losgelassen. Während des Lesens habe ich viele schöne Lesestunden in meinem Lesesessel verbracht.

Diese Geschichte ist an Emotionalität kaum zu überbieten. Also denkt unbedingt daran, Taschentücher (ja, Mehrzahl) bereit zu halten.

Mein Fazit
Mein Herz ist gebrochen. Jetzt benötige ich erst einmal ein bis zwei Tage Ruhe um mit diesem Buch richtig abschließen zu können. Für mich ist es definitiv ein Highlight und erhält von mir eine absolute Leseempfehlung.

Ich weiß überhaupt nicht, wo ich anfangen soll, ohne dass ich spoilere, bzw. zu viel verrate.

Da ich der Meinung bin, dass dieses Buch nicht nur zwei Hauptcharaktere hat, sondern fünf, sollte ich auch allen fünf Charaktere erwähnen.
Zuerst die Zwillinge. Sie fand ich absolut herzlich und beide haben sich sofort in mein Herz gestohlen. Mit Maisie habe ich die ganze Zeit über mitgelitten und mitgehofft. Wie gerne hätte ich sie zwischendurch in die Arme genommen und sie versucht aufzumuntern. Es tat mir in der Seele weh, sie so leiden zu sehen. Colt hat mir die ganze Zeit über ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. Obwohl er noch so jung war, hatte er mich doch immer wieder staunen lassen.
Dann gab es noch Hovac, die Spezialeinsatzhündin von Beckett. Sie hatte einfach alles, was ein Hund haben sollte. Besonders ihr großes Herz für die Familie MacKenzie. Auch wenn sie einen Menschen auf Befehl töten könnte, um so freundlicher ging sie mit Maisie und Colt um. Auch sie hat definitiv einen Platz in meinem Herzen gefunden.
Ella und Beckett haben ihre Probleme, die nicht von der Hand zu weisen sind. Es gibt Stärken und Schwächen, die beiden den Umgang miteinander nicht unbedingt erleichtern.

Durch all die Geschehnisse wird es in dem Buch niemals langweilig. Und wir sollten alle daraus lernen, dass wir die Zeit mit unseren Liebsten genießen sollten und immer daran denke müssen, dass die Zeit nicht unendlich ist, die wir gemeinsam verbringen dürfen.

Was mich bei der Geschichte jedoch etwas verwundert hat, ist, dass Ella nie die Hinweise von Beckett verstanden hat, dass er auch Chaos ist. Aber vielleicht liegt es daran, dass sie alles andere als entspannt war und kaum zur Ruhe gekommen ist, aufgrund ihrer vielen Probleme.

„Alles, was ich geben kann – The Last Letter“ erhält von mir 5+ Sterne und ist definitiv ein Jahreshighlight für mich