Benutzer
Benutzername: 
Musteplume

Bewertungen

Insgesamt 375 Bewertungen
Bewertung vom 30.06.2022
Menger, Ivar Leon

Als das Böse kam


gut

Dieser Thriller hat mich nicht besonders überzeugt.

Die Geschichte, die Idee gibt durchaus viel her, aber die Umsetzung finde ich mangelhaft, es wirkt alles sehr konstruiert.

Zu Beginn finde ich den Thriller noch ganz gelungen, es wird Spannung aufgebaut, die Atmosphäre ist absolut stimmig.

Aber schnell kommt es zu Ungereimtheiten, die Handlung wird vorhersehbar und dann wieder völlig wirr. Einiges erschloss sich mir selbst beim Schluss noch nicht, es gibt einige Logikfehler.

Den Charakter der Juno finde ich auch schwierig. Zeitweise wirkt sie gewitzt und altersentsprechend entwickelt, dann wieder komplett naiv.

Das Ende ist passend. Das ist ein Pluspunkt.

Insgesamt finde ich es wirklich schade, dass dieses Buch soviel Schwächen zeigt, da die Hintergrundidee wirklich das Potential zu einem gelungenen, spannungsgeladenen Thriller hat, aber ich habe das Lesen als sehr unbefriedigend empfunden, zumal es weder Zeit- noch Perspektivwechsel gibt und der Schreibstil sehr einfach gehalten ist.

Bewertung vom 25.06.2022
Chedru, Delphine

99 Tomaten & eine Kartoffel


gut

Dieses Buch ist sehr hübsch. Das Format ist etwas speziell, das macht es zwar zu etwas besonderem, aber es passt nicht in jedes Bücherregal.

Die Seiten sind wirklich sehr dünn, kleinere Kinder könnten sie schnell erledigt haben.

Aber vielleicht macht das alles nichts, denn irgendwie macht es keinen Sinn dieses Buch jahrelang im Regal stehen zu haben.

Die Suchaufgaben sind eher sparsam und selbst meine kleinste Tochter erinnert sich nach einmaliger Suche an die Lösung.
Dieses Buch macht also beim ersten Mal wirklich viel Spaß, aber dann?
Als Staubfänger taugt es schon alleine durch sein Format nicht.

Die Bilder sind sehr hübsch, bunt, nett anzuschauen. Aber im Vergleich zu anderen Wimmelbüchern gibt es sehr schnell nichts neues mehr zu entdecken.

Ich denke es ist perfekt für Wartezimmer oder Büchereien, aber im Kinderzimmer ist es irgendwie sinnlos.

Bewertung vom 25.06.2022
Grue, Anna

Tod im Trödelladen


ausgezeichnet

Dieses Buch ist beworben als Krimi, Anne-May Mortenson sei die neue, dänische Miss Marple.

Nee, das finde ich gar nicht. Dieses Buch ist auch weniger ein Krimi als vielmehr eine Familiengeschichte.
Und das stört mich überhaupt nicht, ich bin ganz begeistert von diesem Buch!

Der Schreibstil von Anna Grue gefällt mir sehr, die Charakterzeichnung ist auch ganz und gar großartig.

Spannend fand ich das Buch nicht unbedingt, aber sympathisch, nett, ein Wohlfühlbuch, tatsächlich cosy und hyggelig.

Allerdings verbringe ich in jedem Jahr viele Stunden in dänischen Gebrauchtwarenläden, das gehört für mich unbedingt zu jedem Urlaub. Und auch den Ort der Geschichte, Nyköbing auf Seeland kenne ich gut und liebe ich sehr.
Daher war das Buch für mich wie ein kleiner Urlaub, ich habe beim Lesen Dänemark gerochen und geschmeckt.

Also: Kein Krimi, aber Dänemarkurlaub zum Reinschmöckern.

Bewertung vom 11.06.2022
Motte, Anders de la;Nilsson, Måns

Der Tod macht Urlaub in Schweden / Die Österlen-Morde Bd.1


gut

„Der Tod macht Urlaub in Schweden“ spielt im Schwedischen Österlen und besticht durch ausgezeichnete Ortskenntnis und Lokalkolorit.

Allerdings hat mich dieses Buch zu keiner Zeit wirklich überzeugt. Ein Spitzenermittler aus Stockholm besucht seine Tochter in der Provinz und wird in einen Mordfall und seine Aufklärung verwickelt.

Cosy Crime funktioniert für mich ganz gut in England, in Schweden, zumindest in diesem Falle, leider nicht. Das liegt allerdings sicher nicht am Ort, sondern vor allem am fesselnden, interessanten Protagonisten, bzw. an seiner Abwesenheit.

Die Charaktere sind zahlreich, bleiben für mich aber blass und schwer greifbar.
Die Geschichte klingt ganz interessant, ist aber ziemlich verworren und irgendwie platt, nichts was mich jetzt gereizt oder gefesselt hätte.

Das Buch an sich ist nicht besonders dick, gefühlt habe ich für die Lektüre allerdings ewig gebraucht, die Geschichte kam nicht voran, es zog und zog sich.

Bewertung vom 05.06.2022
Peetz, Monika

Die Sommerschwestern Bd.1


sehr gut

Dieses Buch handelt von einem Familientreffen der vier erwachsenen Schwestern in Holland, an dem Ort, wo ihr Vater vor zwanzig Jahren im Familienurlaub tödlich verunglückt ist.

Die vier Schwestern sind sehr unterschiedlich, haben allesamt ihre Geheimnisse und Probleme im Gepäck. Sie sind sehr anschaulich herausgearbeitet, ich habe ein gutes Bild von ihnen bekommen, konnte Beziehungen aufbauen.

Im Mittelpunkt steht Henriette, die Mutter, die auch ihre Geheimnisse hat und deren Beziehung zu ihren Töchtern auf unterschiedliche Weise sehr schwierig ist.

Insgesamt hat mir das Buch ganz gut gefallen, es hat mich gefesselt und ich konnte gut eintauchen in die Geschichte und ihre Geheimnisse.
Allerdings hat mir etwas gefehlt. War es zu vorhersehbar? Zu viele Themen zu wenig ausgeführt? Ich bin mir nicht ganz sicher, aber es erscheint mir nicht komplett rund. Ich habe nicht das Bedürfnis nach anderen Büchern der Autorin Ausschau zu halten.

Bewertung vom 26.05.2022
Engel, Henrike

Ein Leben für das Glück der Kinder / Die Hafenärztin Bd.2


ausgezeichnet

Der zweite Teil der Hafenärztin ist ein sehr fesselnder historischer Kriminalroman.

Es handelt von der geheimnisumwobenen Anne, einer Suffragette mit Hamburgischen Wurzeln, die als Ärztin in der Frauenwohlfahrt aktiv ist und von Helene, einer noch nicht volljährigen gutsituierten Pastorentochter, die ihren Weg sucht und nicht einfach reich verheiratet werden möchte.
Ein weiterer interessanter Protagonist ist der fußballspielende Kommissar Rheyd.
Anne verliert in diesem Buch einige ihrer Geheimnisse, ihr Charakter bleibt weiterhin stimmig. Helene ist inzwischen beinahe fertig ausgebildete Lehrerin, ihre Suche nach einem selbstbestimmten Weg im Leben geht weiter.
Und dann schleicht sich auch noch ein bisschen die Liebe ein.

Der erste Teil thematisiert die unterschiedlichsten Themen des beginnenden Zwanzigsten Jahrhunderts, des Ende des Kaiserreichs in der Hansestadt Hamburg. Es geht um Emanzipation, um die Entwicklung der Frauenvereine. Die derzeitigen Ermittlungsmethoden der Kriminalpolizei werden sehr anschaulich dargestellt.
Es geht aber auch um Homosexualität und um den Beginn des Fußballs als Volkssport.
Diese Themen werden fortgesetzt, der aufkommende Nationalismus und vor allem der Antisemitismus sind anschaulich und erschreckend dargestellt.



Ich bin erneut rundum begeistert, der Schreibstil, die Themen, die Charaktere, dieses Buch ist uneingeschränkt empfehlenswert.

Bewertung vom 26.05.2022
Mueller, Dagmar H.

Der kleine Raubdrache


ausgezeichnet

Der kleine Raubdrache hat keine Lust darauf Prinzessinnen zu rauben und die Prinzessin hält auch nichts von ihrer traditionellen Rolle.

Ein tolles Kinderbuch, mit viel Witz und Sprachspielereien geschrieben. Das Vorlesen hat mir viel Freude bereitet.

Besonders hervorzuheben finde ich das Layout. Das Buch ist ebenso phantasievoll gestaltet wie geschrieben und die dazugehörigen Illustrationen sind ganz wunderbar. Ein tolles, kindgerechtes Buch!

Die Geschichte ist sehr unterhaltsam und fesselnd, wir freuen uns auf eine Fortsetzung. Durch die vielen kleinen Details, zum einen in den Illustrationen und zum anderen in der Ausformung der Charaktere, wie zum Beispiel die kuriosen Nahrungsfavoriten der Drachen, bleibt dieses Buch durchgehend abwechslungsreich und interessant.

Auch die Quintessenz der Geschichte, nicht immer in alten Mustern zu denken, sondern etwas neues zu wagen und seinem Weg treu zu bleiben, hat mir sehr gefallen.

Ich kann dieses Buch als Vorlese- und Mitlesebuch wärmstens empfehlen!

Bewertung vom 23.05.2022
Klüpfel, Volker;Kobr, Michael

Affenhitze / Kommissar Kluftinger Bd.12


ausgezeichnet

„Affenhitze“ ist ein Kluftingerkrimi in altbewährter Manier, für Fans absolut zu empfehlen.

Klufti wird Zeuge eines Leichenfundes bei paläontologischen Ausgrabungen im Allgäu, wo der Urzeitaffe Udo gerade gefunden wurde und die Wissenschaftswelt auf den Kopf stellt. Die Wiege der Menschheit in Bayern?

Den Leser:innen wird nebenbei sehr viel Wissen zur Paläontologie und deren Geschichte vermittelt. Auch die Szene der Schetininschulen war mir komplett unbekannt, ich habe sehr viel Input bekommen.

Außerdem plant Erika einen Flohmarkt und Kluftinger entdeckt Facebook für sich, das verspricht viel Lesefreude, welche definitiv geboten wird!

Nebenbei soll das Engele fremdbetreut werden, Klufti wird zum Drohnenpilot mit Langhammer an seiner Seite.

Besonders toll finde ich, dass dieses in der Pandemie verfasste Buch völlig coronalos daherkommt und trotzdem die Querdenker und Impfverweigerer auf seine Schippe nimmt!

Ich bin rundherum begeistert, ich habe lauthals gelacht und viel gelernt!

Bewertung vom 15.05.2022
Burns, Anna

Amelia


ausgezeichnet

Amelia.

Ein Mädchen, das in Nordirland aufwächst, mitten im Bürgerkrieg.

Das Buch beginnt als Amelia neun Jahre alt ist.
Ich habe ein Buch aus Kindersicht erwartet, vielleicht auch ein bisschen Leichtigkeit, sind Kinder doch sehr resilient und Überlebenskünstler.
Ich habe außerdem Informationen zum Nordirlandkonflikt erwartet, die Hintergründe habe ich mir allerdings selbst recherchiert um überhaupt in dieses Buch hereinzukommen.

Die Kapitel sind eine Aneinanderreihung von Gewalt. Häusliche Gewalt, sexuelle Gewalt, Gewalt gegen sich selbst, Gewalt auf der Straße, Gewalt in der Schule, Gewalt in der Familie.

Die Gesellschaft ist komplett verroht, Kinder lernen keine Werte mehr kennen, die ältere Generation resigniert.

Ist das jetzt wirklich so gewesen? Ist das Fiktion?
Ich weiß es nicht und das enttäuscht mich.

Dieses Buch ist sehr bedrückend und doch fesselnd. Immer die Hoffnung, dass es jetzt doch mal etwas besser wird. So kann es doch nicht über Jahre weitergehen. Es ist schwer zu ertragen. Sehr eindringlich geschrieben.

Für dieses Buch brauchte ich Zeit, ich konnte es nicht am Stück lesen. Es ist keine leichte Lektüre, die unterhält.

Bewertung vom 14.05.2022
Harlander, Wolf

Schmelzpunkt


ausgezeichnet

Dieses Buch hat mich zutiefst bewegt und erschüttert. Es ist von unglaublicher Aktualität. Wird so ein Buch innerhalb weniger Wochen geschrieben und verlegt? Höchstwahrscheinlich nicht. Und doch ist der Russlandkonflikt gegenwärtig.
Gerade diese Gegenwärtigkeit macht dieses Buch so beeindruckend.

Die Geschichte ist sehr spannend und vermittelt sehr viel Hintergrundinformationen zur Arktis und ihrem Einfluss auf das globale Klima.

Die Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet, sehr interessant.

Das Buch ist absolut fesselnd und hat mich regelmäßig dazu bewegt, Orte und politische Interaktionen zu recherchieren. Das schätze ich sehr, wenn ein Buch mich dazu motiviert mich weitergehend mit einem Thema auseinanderzusetzen, ich habe eine Menge gelernt und noch viele Fragen, die geklärt werden müssen.

Ich möchte dieses Buch uneingeschränkt weiterempfehlen, es ist wahnsinnig spannend, unterhaltsam, bewegend und inspirierend.