Benutzer
Benutzername: 
jublo

Bewertungen

Insgesamt 396 Bewertungen
Bewertung vom 29.05.2022
Marsh, Julie

Die Ladys von Somerset - Die Liebe, der widerspenstige Ambrose und ich (eBook, ePUB)


sehr gut

Julie Marsh – Die Ladys von Somerset: Die Liebe, der widerspenstige Ambrose und ich


Ein Roman wie von Jane Austen – aber in modern


Meine Meinung / Bewertung:
Die Geschichte beginnt mit einer sehr selbstbewussten jungen Dame, die sich von der Gesellschaft nicht einschränken lassen möchte und dennoch versucht so gut es geht sich den gesellschaftlichen Regeln zu fügen. Dazu gehört auch ihre Leidenschaft für das Schreiben von Theaterstücken auszuleben und ihr Glück im Theater als anonymer Schreiber zu versuchen. Das hat mir schon sehr imponiert, zeigte es doch eine intelligente junge Frau, die sich der Grenzen, die die Gesellschaft Anfang des neunzehnten Jahrhunderts ihr setzen, bewusst ist und nach Schlupflöchern sucht diese zu durchbrechen.
Die Protagonistin Emma war mir daher von Anfang an sympathisch und – wasnoch wichtiger ist – ich konnte sie verstehen und so nachvollziehen, warum sie im weiteren Verlauf so handelt, wie sie es dann eben tut. Eine weniger (charakter)starke Person hätte aber wahrscheinlich auch nicht den gesellschaftlichen Fall überstanden, dem sie sich gegenübersah.
Auf dem Weg, sich ihre eigene Zukunft zu sichern, trifft Emma immer wieder auf Ambrose, einen Lebemann, der scheinbar ein gern gesehener Gast bei den Damen des Theaters ist. Ich habe mich mit ihm schwergetan. Zwar habe ich auch seine Beweggründe verstanden, aber trotzdem war irgendwas an ihm für mich nicht rund.
Dennoch ist die Geschichte im Ganzen – samt der Szenenbilder, der Nebencharaktere und ihrer Botschaft – derart gut geschrieben, dass ich mich ganz auf sie einlassen konnte und meine Freude beim Lesen hatte. Dass mir das letzte Drittel zu schnell war und manche Handlungsstränge zu rasch zu Ende gebracht wurden, fällt dabei kaum ins Gewicht.

Mein Fazit:
Gute Geschichte, die insbesondere mit einer sehr starken Protagonistin überzeugt.


Sterne: 4 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

Bewertung vom 23.05.2022
James, Eloisa

The Duchess Circle - Ein unerhörter Ehemann (eBook, ePUB)


gut

Eloisa James – Ein unerhörter Ehemann (Duchess Quartet 1)


Tolle Regency-Romance voller Ränkeschmieden


Meine Meinung / Bewertung:
Spätestens seit dem Erscheinen einer gewissen Serie bei einem bestimmten Streamingdienst ist Regency-Romance in aller Munde.
Der Klappentext dieses Buches verspricht einen großen Grad an Unterhaltung, ahnt man doch bereits, dass es für Gina und Camden doch nicht so einfach werden wird sich voneinander scheiden zu lassen.
Gerne wäre ich nach und nach in die Gesellschaft eingeführt worden und hätte mir gerne Zeit genommen die verschiedenen Charaktere – insbesondere Nebencharaktere, die vermutlich in den weiteren Bänden jeweils in den Vordergrund treten werden – nach und nach kennenzulernen. Doch dem war nicht so. Vielmehr habe ich gefühlt alle auf einmal kennengelernt und fühlte mich dadurch ein wenig überfordert. Vielleicht war es das, was es mir erschwert hat in die Geschichte rein zu kommen. Zugleich gab es dadurch derart viele Nebenschauplätze, dass für mich das Gefühl auf der Strecke blieb. Was schade ist, denn zwischen Gina und Camden herrscht ganz spürbar eine gewisse Chemie, der man für meinen Geschmack mehr Raum hätte geben sollen.
Dennoch haben mich die Geschichte und deren Ausgang interessiert. Denn es wird immer wieder hervorgehoben, welch strenge Regeln die damalige Etikette vorgab und wie schwer es für Frauen war eine eigenständige Persönlichkeit zu sein und wie diese Frauen versuchten das Bestmögliche aus ihrem Leben im (goldenen) Käfig herauszuholen.


Mein Fazit:
Guter Ansatz, jedoch das typische Problem eines Auftaktbandes, da alle Charaktere, die später noch von Bedeutung sein werden, in diesem ersten Band eingeführt werden müssen.


Sterne: 3 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

Bewertung vom 23.05.2022
Matthews, Mimi

Die Nähe, die uns trennt / Belles of London Bd.1


ausgezeichnet

Mimi Matthews – Die Nähe, die uns trennt (Belles of London 1)


Ein fantastischer Roman über Liebe und das Streben nach Glück in Zeiten einer sehr strengen gesellschaftlichen Etikette


Meine Meinung / Bewertung:
Von Beginn an hat mich das Buch mit in ein früheres Jahrhundert entführt, in dem es die gefühlt einzige Aufgabe einer Tochter war eine gute Partie zu machen – so auch Evelyn. In dem Versuch sich von all den anderen ledigen, in die Gesellschaft eingeführten jungen Damen abzuheben und mit ihrer Stärke zu überzeugen, setzt sich alles auf einen Auftritt zu Pferde – unterstützt von einem fantastischen Reitoutfit des Schneiders Ahmad, der in der Gesellschaft aufgrund seiner indischen Abstammung nicht viel Respekt erfährt. Für beide stehen die Chancen nicht allzu gut in der Gesellschaft Fuß zu fassen – und doch vereint sie ihr Bestreben es trotzdem zu schaffen und die beiden werden zu Partnern.
Mir hat der Schreibstil wirklich gut gefallen. Ich hatte das Gefühl an die Hand genommen, in die Gesellschaft eingeführt und durch die Geschichte begleitet zu werden – und all das mit einer gewissen Anmut.
Auch konnten mich die Intentionen der Charaktere überzeugen. Beide haben Gründe, aus denen sie ein anerkannter Teil der Gesellschaft sein möchten; beide kämpfen mit ihrer eigenen Selbstlosigkeit; beide haben Lieben, deren Wohl für sie an erster Stelle steht.


Mein Fazit:
Absolut überzeugender Roman über zwei Charaktere, die ihre Stärken zu nutzen wissen und die selbst überrascht scheinen, als plötzlich Herz und Verstand im Zwiespalt sind.


Sterne: 5 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

Bewertung vom 17.05.2022
Sheridan, Mia

More than Words


sehr gut

Mia Sheridan – More Than Words


Fantastischer Schreibstil, der der Geschichte ein wenig die Show stiehlt

Meine Meinung / Bewertung:
Ein Mädchen und ein Junge helfen sich durch düstere Zeiten ihrer Kindheit. Bis der Junge plötzlich verschwindet. Eines Tages treffen sie sich als Erwachsene zufällig wieder und spüren direkt die Verbundenheit von damals. – So lässt sich die Geschichte für mich zusammenfassen.
Bei den Zufällen, die eine Rolle spielen, musste ich als Leserin großzügig ein Auge zudrücken. Und auch an anderer Stelle wirkt so manches stark konstruiert. Und dennoch hat mich das Buch voll und ganz in seinen Bann gezogen!
Dies liegt in erster Linie an dem Schreibstil, der sich nur schwer beschreiben lässt. Ich empfinde ihn erwachsen, aber nicht hochtrabend. Zudem würde ich behaupten dem Stil wohnt eine gewisse Magie inne. Oder kurz gesagt: der Schreibstil ist fantastisch!
Doch auch die Charaktergestaltung hat mich überzeugen können. Die Protagonistin Jessie ist eine starke und moderne Frau. Das bedeutet für mich, dass sie ihre Meinung sagt und ihren Standpunkt vertreten kann, es aber zeitgleich genießt umworben zu werden. Callen hingegen wird quasi als Playboy in die Geschichte eingeführt. Nach und nach erfahren wir, warum sich beide so verhalten bzw. so geben wie sie es nun einmal tun. Ich persönlich hätte es schön gefunden, wenn der Auflösung etwas mehr Platz eingeräumt worden wäre, aber so war es auch schon gut gemacht.
Was mich ein wenig überrascht hat waren die historischen Elemente, die zum Teil der Geschichte wurde. Ich kann bis zum Schluss nicht sagen wie mir das gefallen hat.

Mein Fazit:
Die Storyline hat für mich noch ein wenig Potential nach oben und ich hätte mir gewünscht vorher zu wissen, dass man ein paar wenige und kurze Abstecher in ein früheres Jahrhundert macht.
Der Schreibstil hat mich allerdings derart begeistert, dass ich das alles fast vergessen hätte – aber eben nur fast.


Sterne: 4 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

Bewertung vom 17.05.2022
Moncomble, Morgane

Bet On You / On You Bd.1


sehr gut

Morgane Moncomble – Bet On You


Ein Pokerspiel der Gefühle!


Meine Meinung / Bewertung:
Das Buch beginnt mit einer kurzen Erklärung von Begriffen und Regeln des Pokerns. Als eine Person, die noch nie Poker gespielt hat, dachte ich erst: wie cool! Schnell gefolgt von: muss ich das für die Story „lernen“? Die Sorge kann ich euch nehmen: nein, man muss kein Poker spielen können, um die Geschichte voll und ganz genießen zu können.
Die Geschichte beginnt in einem recht zügigen Tempo, was mir immer gut gefällt. Das Kennenlernen von Levi, der Pokerweltmeister werden möchte, und Rose, die sich als erfahrene Pokerspielerin und somit perfekte Lehrmeisterin entpuppt, wird nicht lang herausgezögert. Er will gewinnen, sie braucht Geld. Also eine Win-Win-Situation. Dass beide sehr viel mehr als nur den Verlust von Geld in Las Vegas riskieren, wissen sie nicht voneinander. Man kennt sich erst seit kurzem. Kein Wunder, dass man den jeweils anderen nicht in die eigenen Geheimnisse einweiht. Und davon gibt es so einige, deren Enthüllung mich haben staunen lassen und der Geschichte immer wieder einen neuen Schub gaben.
Ich persönlich finde jedoch, dass die Geschichte ein paar Umwege zu viel gemacht hat und sich lieber auf anderes hätte konzentrieren und dies dann noch mehr ausbauen sollen. Aber das ist vermutlich eine Frage des persönlichen Geschmacks. Genauso wie ich es nicht mag, wenn sowohl die Hauptcharaktere, als auch deren Eltern, als auch Nebencharaktere eine problembehaftete Hintergrundstory bekommen. Das wird mir ein bisschen zu viel – insbesondere dann, wenn diese Hintergrundstory in meinen Augen keine Bedeutung für die Geschichte an sich hat. Mich lenkt es zu sehr von der eigentlichen Storyline ab.
Im Umkehrschluss bedeutet das aber auch, dass die Charaktere mit sehr vielen Details ausgearbeitet werden, was grundsätzlich positiv hervorzuheben sind. Levi und Rose sind keine Charaktere, bei denen immer alles voll von Sonnenschein ist. Aber das muss es auch gar nicht. Sie sind anders, tragen am liebsten ein Pokerface und heben sich dadurch von so einigen Protagonisten ab. Ich empfand sie als authentisch und ihre Gestaltung hat mir gefallen.

Mein Fazit:
Eine Geschichte wie ein Pokerspiel – mit dem Aufdecken einer einzigen Karte kann sich alles ändern!
Gute Storyline mit vielleicht ein paar Schlenkern zu viel und ein paar Fragen, die für mich bis zum Schluss offen blieben.


Sterne: 4 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

Bewertung vom 17.05.2022
Kasten, Mona

Lonely Heart / Scarlet Luck Bd.1


ausgezeichnet

Mona Kasten – Lonely Heart (Scarlet Luck 1)


Absolut gefühlvoll!

(Gefühlvolle Behandlung aktueller Themen wie Hass im Internet und mentale Gesundheit)


Meine Meinung / Bewertung:
Das Buch beginnt recht heiter. Rosie hat eine eigene Webradio-Show und aufgrund steigender Followerzahlen hat sie eine Band zu Gast, für die sie schon seit Jahren schwärmt, insbesondere deren Schlagzeuger Adam. Doch bei dem Termin geht was schief und die Band verlässt aufgebracht das Studio. Noch aufgebrachter sind deren Fans, die Rosie von nun an im Internet beschimpfen. Womit dann auch die Grundstimmung des Buches merklich düsterer wird, je verzweifelter Rosie über die Situation und den Hass, der ihr entgegenschlägt, wird.
Rosie hat mir einfach nur leidgetan. Ich habe richtig mit ihr gefühlt. Die Autorin hat es geschafft mir Rosies Gefühlswelt authentisch zu vermitteln. Ihre Freude, ihren Schock, ihre Verzweiflung. Rosies Gefühle gipfeln in Panikausbrüche. Ich mag nicht zu beurteilen, ob diese Thematik des realen Lebens authentisch geschrieben ist, aber als Leserin habe ich Rosies Ängste nachempfinden und sie verstehen können.
Dabei hat mir auch Adam geholfen, der innerhalb der Geschichte Rosie hilft, da er einen Teil seiner eigenen Gefühlswelt in ihr erkennt. Er geht sehr behutsam mit ihr um und merkt gar nicht, dass er, der sich seit einem Vorfall vor ein paar Jahren stark
verändert hat und vor anderen abschottet, sich selber hilft, während er ihr hilft.
Ich empfand die Geschichte als sehr gefühlvoll beschrieben.
Die Thematik mentale Gesundheit bzw. psychische Probleme steht stark im Vordergrund, indem sie im Hintergrund allgegenwärtig ist. Auch wenn im Vordergrund der Geschichte Rosie mit ihrer Webradio-Show und dem Skandal, der ihr Interview mit Adams Band ausgelöst hat, steht, ist das Thema mentale Gesundheit dennoch stets da. Ganz gleich wie jemand sich gibt oder nach außen auftritt weiß man doch nicht, was diese Person wirklich denkt, fühlt oder durchlebt. Ein jeder kämpft mit anderen Dingen und fühlt sich vermutlich alleine. Das Buch zeigt, dass es anderen ähnlich gehen kann und dass es helfen kann, jemanden zu haben, an den man sich wenden kann. Aber das kein falscher Eindruck entsteht: es ist kein Gesundheitsratgeber, sondern Unterhaltungsliteratur, der ich jetzt diese Untertöne andichte. Wenn man dafür empfänglich ist, kann man sehr viel aufschnappen. Andernfalls genießt man einfach die Geschichte..
..bis zum Ende, das mich hat aufschreien lassen!

Mein Fazit:
Ein Buch, das mit leisen Tönen meine Gefühlswelt angesprochen hat.


Sterne: 5 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 17.05.2022
Bay, Louise

Lord of London / Kings of London Bd.5


gut

Louise Bay – Lord of London (Kings of London 5)


Tolle Story mit holprigem Start


Meine Meinung / Bewertung:
Ich liebe die Reihen von Louise Bay und ihren spritzigen Schreibstil, der mich sofort in die Geschichte finden lässt. Eigentlich. Diesmal habe ich mich damit etwas schwer getan, was vor allem an dem Gerede während des One-Night-Stands von Nathan und Madison, die sich gerade erst kennengelernt haben, lag. Ich fand den S..talk viel zu platt und zum Teil auch nicht zeitgemäß.
Danach habe ich eine Weile gebraucht dieses Gefühl abzuschütteln. Ich bin jedoch froh der Geschichte weiter eine Chance gegeben zu haben. Denn dann kam endlich das, was ich an den Werken der Autorin so mag: starke Charaktere, die sich nicht scheuen zu fühlen.
Insbesondere Nathans Charaktergestaltung hat mir gut gefallen. Madison wurde dadurch ein bisschen – aber eigentlich nicht spürbar – in den Hintergrund gedrängt.
Doch vielleicht habe ich schon zu viele Geschichten dieser Art gelesen. Ab einem gewissen Punkt war mir klar, wie der Verlauf der Handlung weiter aussehen wird – und so kam es dann auch. Ich weiß nie, ob ich das gut oder schlecht finden soll. Denn eigentlich macht dieses Vorhersehbare dieses Genre doch mit aus und es macht es mir möglich, mich beim Lesen total zu entspannen.

Mein Fazit:
Der Anfang hat es mir recht schwer gemacht, doch später konnte mich das Buch wieder gewohnt unterhalten.
Ich habe zwischen drei und vier Sternen geschwankt, da ich aber anderen Büchern dieser Reihe gegenüber fair bleiben muss:


Sterne: 3 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

Bewertung vom 23.04.2022
Stehl, Anabelle

Worlds Collide / Worlds Bd.1


ausgezeichnet

Anabelle Stehl – Worlds Collide (World 1)


Auch ein Influencer ist nur ein Mensch – sehr überzeugend und gefühlvoll geschrieben


Meine Meinung / Bewertung:
Influencer sind aus unserer heutigen Welt nicht mehr wegzudenken und so musste ich ein wenig schmunzeln, als ich las, dass es sich in dem Buch um zwei Influencer handeln soll.
Ich hatte keinerlei Erwartungen an das Buch und war lediglich gespannt zu sehen, wie die Welt der Influencer dargestellt wird und welche Einblicke mir das Buch liefern würde. Bereits nach wenigen Sätzen war ich voll und ganz in der Geschichte!
Es geht um Fiona, die Beauty-Videos macht, und Demian, der Skandale aufdeckt. Nur blöd, dass Fiona in einen Skandal verwickelt sein soll und Teil seines neusten Videos ist.
Ich habe sofort das Entsetzen bei Fiona gespürt und auch den Moment, in dem sie erkannt, welchen Schaden ein einziges Video an ihrem Image und an ihr als Marke ausrichten kann. Jahrelange Arbeit wird durch die Zweifel der Öffentlichkeit an ihr, die ein einziges Video auszulösen vermochte, quasi zunichte gemacht. Und ich glaube, dass dies in der Realität tatsächlich so sein kann. Es gibt ein Video – also wird es geglaubt. Den Gegenbeweis zu erbringen bzw. dass diesem überhaupt Aufmerksamkeit geschenkt wird ist um einiges schwieriger.
Doch Fiona gibt nicht auf und nach einer Weile ist es Demian der zweifelt, ob sein Handeln richtig ist. Ist der Weg wirklich das Ziel? Ist er bereit entgegen seinem Bauchgefühl zu handeln und anderen zu schaden, nur um selber weiterzukommen? Auch bei ihm habe ich all diese Gedanken gespürt. Und ich finde, dass Demian die größte Entwicklung im Buch macht. Auch seine Darstellung fand ich absolut überzeugend.
Denn im Grunde geht es in dem Buch um zwei junge Erwachsene, die einst vielleicht nur für sich damit begonnen haben Videos zu machen und zu veröffentlichen und die nach und nach merken, welche Macht mit diesen Videos und ihrem Dasein als Influencer einhergeht – aber nicht nur Macht, sondern auch Verantwortung.
Und auch wenn mich die Story an sich und die Botschaften überzeugen konnten, gab es dennoch ein paar kleine Schwächen. Das Buch hatte für mich zwischendurch ein paar Längen, die ich nicht gebraucht hätte. Auch gab es hinsichtlich einer Sache derart viele Andeutungen, dass für mich klar war, wann diese eine Sache noch von Bedeutung sein möge. Bis zum Schluss verstehe ich den Titel nicht. Übersetzt bedeutet er „Welten kollidieren“. Für mich befinden sich Fiona und Demian beide in der Welt der Influencer – zwar mit verschiedenen Schwerpunkten, aber doch in der gleichen Welt. Letztlich kann mich leider auch das Cover nicht überzeugen, da ich kein Bezug zwischen dem Cover und dem Inhalt herstellen konnte.


Mein Fazit:
Absolut mitreißende Geschichte, die mich von Anfang an die Protagonisten hat verstehen und mit ihnen mitfühlen lassen!

Sterne: 5 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

Bewertung vom 23.04.2022
Reed, Ava

High Hopes / Whitestone Hospital Bd.1


ausgezeichnet

Ava Reed – High Hopes (Whitestone Hospital 1)


Absolut super! Wie beliebte Arztserie in Buchform!


Meine Meinung / Bewertung:
Ich fand das Buch super! Ich bin ein Fan einer gewissen US-amerikanischen Arztserie und konnte mir dadurch das ganze Setting richtig gut vorstellen.
Es geht um Laura, die einen Platz als Assistenzärztin am Whitestone Hospital in Phoenix ergattern konnte – der Stadt, in der sich ihre Eltern kennengelernt haben. Wir begleiten sie durch ihren oftmals chaotischen Alltag als Assistenzärztin und lernen mit ihr die Schrecken innerhalb eines Krankenhauses kennen.
An dieser Stelle möchte ich darauf hinweisen, dass man sich auf die Thematik (Krankenhaus, Krankheiten) einlassen bzw. für sie bereit sein muss. Es fallen auch ein paar medizinische Fachausdrücke, für die es hinten im Buch ein Glossar gibt. Ich selber verstehe nicht viel von Medizin, doch meine Erfahrung als Serienguckerin hat mir für mein Verständnis gereicht. Der Umstand, dass das Thema Krankheit sehr belastend sein kann und dass die Ärzte sich mal mit Vornamen, mal mit Nachnamen ansprechen, was zunächst ein wenig verwirrend war, sorgt in meinen Augen dafür, dass man das Buch nicht einfach nebenbei lesen kann. Doch das muss man ja auch nicht. Man sollte sich die Zeit für das Buch nehmen, die es verdient.
Bei all dem Medizinischen gibt es natürlich auch noch persönliche Dramen. So weiß zum Beispiel Nash, der Lauras Gruppe an Assistenzärzten betreut, nicht damit umzugehen, dass Laura ihm unter die Haut geht. Dass sein Kollege ihn deswegen aufzieht, macht es nicht unbedingt besser. Genauso wenig wie die weiteren Assistenzärzte, die etwas mitbekommen könnten.
Die Charaktergestaltung hat mir gefallen. Natürlich in erster Linie die von den Protagonisten Laura und Nash, aber auch die der weiteren Charaktere, von denen manche bestimmt in den Folgebänden selbst zu Protagonisten werden.
Einzig die Funktion von Lauras Ex-Freund hat sich mir noch nicht erschlossen, aber vielleicht ist mir da auch etwas entgangen.
Das Ende war...wow! Ich kann es kaum erwarten Band zwei zu lesen.

Mein Fazit:
Ich will mehr! – Manchmal kann ein Fazit so einfach sein.
In ein paar mehr Worten würde ich sagen, dass mich das Buch absolut überzeugend fand und es mich mitgerissen hat. Der Medizinkram war nicht zu viel, die Gefühle nicht zu wenig.

Sterne: 5 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

Bewertung vom 23.04.2022
Pätzold, Anne

Right Now (Keep Me Warm) / On Ice Bd.2


gut

Anne Pätzold – Right Now. Keep Me Warm (On Ice 2)


Wenn die mentale Gesundheit auf Eis liegt


Meine Meinung / Bewertung:
Zunächst vorweg: ich habe Band eins nicht gelesen und frage mich im Nachhinein, ob dies ein Fehler war. Denn ich habe mich schwer getan in die Geschichte reinzukommen.
Erwartet hatte ich eine Geschichte über eine junge Frau, der etwas Schreckliches widerfahren ist und sich seitdem in ihrer Wohnung verschanzt und währenddessen Videos des Eiskunstläufers Aaron anschaut, der wiederum nach einem Sturz auf dem Eis Probleme damit hat, die Eisfläche zu betreten.
Bekommen habe ich eine Geschichte über eine junge Frau, der etwas passiert ist, was sie persönlich als ganz schrecklich empfunden hat. Mir als Leserin ist es jedoch nicht empfunden dieses Ereignis als derart schrecklich zu empfinden, dass es ihr Verhalten erklären würde. Und genau da liegt mein Problem mit dem Buch: es bleibt zu oberflächlich. Einiges wird erst nach und nach erzählt oder auch nur angedeutet. Ich habe Marleigh bis zum Schluss nicht verstehen können. Ich hätte wirklich gerne mit ihr gefühlt, aber das ist mir nicht gelungen.
Allerdings habe ich mich dann gefragt, ob dies eine Botschaft des Buches sein soll: die Menschen um uns herum können mit mentalen Problemen zu kämpfen haben, die man ihnen nicht ansieht oder die man persönlich vielleicht nicht nachempfinden kann. Unter der Betrachtungsweise wäre das Buch also sehr gelungen. Doch abseits dessen, als reine Unterhaltungsliteratur betrachtet, hätte ich gerne das Geschehen derart erzählt bekommen, dass ich mit Marleigh hätte fühlen können.
Bei Aaron fiel es mir da schon leichter: er hat sich bei einem Sturz aufs Eis nicht nur leicht verletzt und hat daher jetzt Angst wieder auf dem Eis zu stehen. Er hat aber genauso Angst seiner Partnerin, die ohne ihn nicht bei Wettkämpfen antreten kann, dies zu offenbaren. Das wiederum konnte ich nachempfinden. Allerdings hätte ich gerne etwas von seiner (früheren) Liebe zum Eiskunstlauf gespürt. Und ich dachte ehrlich gesagt auch, dass dies durch die Videos, die Marleigh sich von ihm anschaut, zum Ausdruck kommt. Kam es aber nicht. Warum kann ich ohne zu spoilern nicht erläutern. Ich fühlte mich an dieser Stelle vom Klappentext ein wenig in die Irre geführt. Nur so viel: ich hatte mich auf Szenen auf dem Eis – sei es in Erinnerungsszenen oder in Form von Videos – gefreut und war daher ein wenig enttäuscht, dass ich keinen Eiszauber verspürte.
Vielleicht hat dies dazu beigetragen, dass mich das Buch bzw. die Stimmung in diesem ein wenig runtergezogen hat. Ich kann es nicht genau beschreiben, aber irgendwas hat es mit mir gemacht.

Mein Fazit:
Rein vom Unterhaltungswert muss ich sagen, dass mich das Buch nicht überzeugen konnte, was insbesondere an der Darstellung von Marleigh lag. Auch hatte ich nach der Inhaltsangabe ein bisschen mehr Eiskunstlauf erwartet.
Lasse ich meine persönlichen Lesevorlieben allerdings beiseite und konzentriere mich auf die Botschaften rund um mentale Gesundheit, dann muss ich anerkennen, dass diese gut herauskommen.

Sterne: 3 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!