Benutzer
Benutzername: 
Nanette
Wohnort: 
Heinsberg

Bewertungen

Insgesamt 313 Bewertungen
Bewertung vom 11.04.2022
Janz, Tanja

Willkommen in St. Peter-(M)Ording / St. Peter-Mording-Reihe Bd.1


ausgezeichnet

Nervenkitzel an der Mordsee-Küste/ Heiß-Kalte-Küstenspannung/ Leichen wie Sand am Meer/ Die Zeiten ändern sich

""Auch das noch! St. Peter ist auch nicht mehr das, was es mal war",..."

Ich freue mich auf und über diese neue Seite von St. Peter-(M)Ording :-) .


"No risk, no fun!"

Ahoi!

Zu Risiken und Nebenwirkungen befragt, bitte, den Buchhändler Eures Vertrauens oder lest aufmerksam meine Rezension ;-) .

Allgemeiner Warnhinweis: Das Lesen dieses Küstenkrimis kann süchtig machen - süchtig nach mehr/ Meer.

Wenn Ihr, wie ich, zu den anonymen Liebhabern belgischer Meeresfrüchte und Fischbrötchen zählt, wird das Lesen dieses Küstenkrimis unweigerlich zu starken Entzugserscheinungen führen.

Die Autorin teilt ein wirksames Mittel zur Beruhigung mit uns: Nervenkekse nach einem Rezept von Hildegard von Bingen. Diese lassen uns die Turbulenzen gut überstehen.

Das Leben und die Liebe können wir dann dank ihres Rezepts für Erdbeer-Limes ganz entspannt feiern.

""Na, denn man tau.""


Tanja Janz spielt sehr gekonnt mit der Temperaturskala der Gefühlspalette und Gegensätzen! Wie im wahren Leben, läßt sie uns alle Gefühle miterleben. Das genieße ich sehr, da es die Geschichte lebendig macht.

Ein spannendes Kontrastprogramm, das mich auch durch die überraschenden Wendungen in den Bann der Geschichte zieht!


Hauptkommissar Ernie (Ernst) Feddersen und Kommissar Fred Glabotki sind wie Feuer und Eis und ergänzen sich als Team prima.

Ilva Feddersen, Lehrerin für Englisch und Deutsch an der Nordseeschule, und ihre Eltern, Sybille und Werner, leben die perfekte Familienidylle.

Die Freundschaft zwischen Ilva und Ute Wolters, Lehrerin für Biologie und Kunst an der Nordseeschule, ist ganz besonders und mindestens genauso innig wie die zu ihrem Bruder Ernie.

Eike Christians, Ilvas große Jugendliebe und Stationsbetreuer bei der Schutzstation Wattenmeer für St. Peter und Husum, sowie ehrenamtlicher Leiter der Bürgerinitiative gegen das Dünotel, hat den Schalk im Nacken und bringt die Luft zum Knistern.


Dank der liebevollen, detaillierten Beschreibungen sehe ich alles und jeden bildlich vor mir und die abwechslungsreiche Geschichte bereitet mir großes Lesevergnügen.

Ich mag den eingestreuten Dialekt sehr.

Der deutlich erlesbare Gemeinschaftssinn schafft eine tolle Wohlfühlatmosphäre. So offen wie die Personen miteinander umgehen und über alles reden, zeigt wie groß ihr gegenseitiges Vertrauen ist.

Die Hinweise machen das Miträtseln zum Vergnügen.

Mir gefällt, wie Tanja Janz Stück für Stück, wie bei einem Puzzle, das Gesamtbild logisch nachvollziehbar entstehen läßt.


Sie legt die Meßlatte für ihre Küstenkrimi-Buchreihe mit diesem ersten Band schon extrem hoch. Respekt!

Ich bin restlos begeistert.


Genießt diese rasante und spannende Action zum Mitfiebern!

Bewertung vom 08.04.2022
Herbst, Zhara

SPROTTENBLUT - Wagner & Anderson ermitteln in Kiel (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Leidenschaft, die Leiden schafft

"Jedem Ende wohnt ein neuer Anfang inne."

Das tragische Lebensende einer Frau im Kieler Schrevenpark läutet die Zusammenarbeit von Elisabeth Wagner, genannt Beth, Kriminalhauptkommissarin, und ihrem Vorgesetzten Pieter Anderson, Kriminaloberkommissar, ein.

Beiden hat das Leben bereits übel mitgespielt, so daß sie schwer an ihren jeweiligen Päckchen zu tragen haben. Dies führt zu einigen Reibungspunkten, die in einen Funkenflug und folgende Erkenntnis münden:

"Dass wir uns begegnet sind und du mir jetzt davon erzählst, hat sicher seinen Sinn. Es ist doch so: Keiner der Herausforderungen, die uns das Leben vor die Füße wirft, stellen wir uns zufällig oder umsonst. Es wird sich alles finden. Für Dich und auch für mich."

Die zaghafte Entwicklung der zwischenmenschlichen Beziehung zwischen diesen beiden sympathischen Protagonisten schildert Zhara Herbst sehr einfühlsam.


"Des einen Freud, des anderen Leid."- und Arbeit

Sie gewährt uns Einblicke in menschliche Abgründe, beschert uns Spannung auf mehreren Ebenen, überraschende Wendungen und schickt uns auf eine rasante Achterbahnfahrt der Gefühle.

Tom, Psychiater und nicht nur ein guter Therapeut, sondern auch der beste Freund von Pieter, nimmt sich der gebündelten, privaten, sowie beruflichen Päckchen der Protagonisten an.

Dies alles spickt die Autorin sehr unterhaltsam mit Humor.

Die Auflösung erfolgt schlüssig und nachvollziehbar, so daß das Miträtseln großes Vergnügen bereitet.


"Bin hier geboren - quasi 'ne echte Kieler Sprotte - und Kiel ist gar nicht so schrecklich, wie man auf den ersten Blick oft meint."

Zhara Herbst zeigt uns auch die schönen Seiten dieser Stadt und des Lebens auf. Vieles ist mehr als einen Blick wert und eine verführerische Versuchung.


Dieser Küstenkrimi hat mich so sehr in seinen Bann gezogen, daß ich ihn nicht mehr aus den Händen legen mochte.

Er ist von der ersten bis zur letzten Seite spannend, wobei sich die Spannung bis zum Ende hin kontinuierlich steigert.

Genießt diesen Adrenalinschub!

Bewertung vom 05.04.2022
Diederich, Marie

Selbstversorgung


ausgezeichnet

Geht nicht, gibt's nicht bei Marie Diederich

"Dich plagen Bedenken? Du glaubst, du wirst nie Selbstversorger*in werden, oder siehst du gerade das Beet vor lauter Gemüsen nicht mehr? Dann bitte einmal hier entlang..."

Sie zeigt uns auf unterhaltsame, humorvolle Art und Weise zahlreiche Möglichkeiten zur Selbstversorgung mit Gemüse, Kräutern, Obst und tierischen Erzeugnissen für jede Lebenssituation auf und wie man sich diese erschließt.

Ihre Denkanstöße und Ratschläge sind Gold wert. Das Leben kann so einfach sein, man muß nur die richtigen Ideen haben.

Es freut mich sehr, daß sie diese, sowie ihre Erfahrungen - auch möglicher Fehler - so offen und sympathisch mit uns allen teilt.

So wie man sich unter Freunden hilft und gegenseitig motiviert.

Durch sie habe ich keine Hemmungen mehr, groß zu denken.

Ich werde dank ihrer detaillierten Anleitungen mit Freude zur Tat schreiten und mich als Selbstversorgerin versuchen.

Das Tüpfelchen auf dem "i" ist für mich ihr Kapitel "Lagern, haltbar machen und das ganze restliche Jahr portionsweise vernaschen", in dem sie uns zeigt, wie wir Obst und Gemüse naturbelasen lagern und unsere Ernte durch Fermentieren oder Einkochen haltbar machen.

Frohes Schaffen und guten Hunger!

Bewertung vom 04.04.2022
Dekarz, Damien

Permakultur im Bio-Garten


ausgezeichnet

Permakultur - leicht verständlich und praxisnah

"Es gibt viele Bücher über Permakultur - was aber meiner Meinung nach bisher fehlte, war ein praktischer Wegweiser, ein Buch, das Menschen dabei hilft, sie ganz einfach im eigenen Garten umzusetzen."

Diese Lücke schließt der Permakultur-Experte Damien Dekarz.


Er widmet sich der Gartenarbeit und der Frage, wie wir unseren Permakultur-Garten anlegen.

Die Praktiken in diesem Buch zeigen auf sehr anschauliche Art und Weise wie man mit allem Lebendigen zusammenarbeitet.


"Wenn ein bestimmtes Lebewesen im Garten Probleme verursacht, ist das in vielen Fällen ein Zeichen dafür, dass es an Artenvielfalt mangelt."

Unterhaltsam und humorvoll gibt er sein Wissen um Lösungsmöglichkeiten weiter:

"Die Natur benötigt manchmal Zeit, um ein Gleichgewicht herzustellen und ihre Probleme selbst zu lösen."

"Und übrigens: Wenn Du Probleme mit Wildschweinen oder Hirschkühen hast, dann ist es sicherlich besser, nicht zu warten, bis auch Bären oder Wölfe sich in deinem Garten angesiedelt haben, um den Bestand zu regulieren. Die bessere Lösung ist manchmal, den Gemüsegarten wirkungsvoll einzuzäunen."


Falls Ihr Euch fragen solltet, wann der beste Zeitpunkt ist, um Euch dieses Buch zu kaufen und mit Eurem Garten zu beginnen, lautet die Antwort: "Jetzt.". Denn in jedem Monat können wir den Garten gestalten und etwas darin tun. Dazu gibt uns Damien Dekarz Monat für Monat detaillierte, gelingsichere Aufgaben an die Hand.


Ein Aussaat-, Pflanz- und Erntekalender runden sein Werk gekonnt ab.


Wenn Euer Interesse an Permakultur genau wie meins mehr praktischer als theoretischer Natur ist, ist dies das eine Buch, das Ihr braucht.

Damien Dekarz bringt alles Essentielle auf den Punkt, um uns nach der Lektüre sofort voller Freude und Enthusiasmus unserem Garten widmen zu können.

In diesem Sinne frohes Schaffen!

Bewertung vom 03.04.2022
Hoppe, Rosita

Herzleuchten am Meer


ausgezeichnet

Lebenswende & Liebesglück

"Es gibt Tage, da braucht man was fürs Herz und vor allem für die Seele."

Das Zitat aus dem Inselroman beschreibt diesen sehr treffend, da er herziges Seeelenlesefutter für mich ist.


Franziska Naumann, genannt Franzi, ist Detektivin in finanziellen Nöten und hat ein sehr herzliches Verhältnis zu ihrer Schwester Lotta, die Physiotherapeutin ist.

Lotta sorgt in seelischer und körperlicher Hinsicht für Franzis Wohl.

Lukas Bertram ist Detektiv mit einem großen Herzen. Er pflegt enge Familienbande.


"Ja, manchmal entwickelt sich das wahre Leben tatsächlich wie in einem schönen Film."

Aus all den Stolpersteinen, die ihr das Leben immer wieder in den Weg legt, baut sich Franzi mit tatkräftiger Unterstützung langsam aber stetig eine Leiter in den siebten Himmel.


Rosita Hoppes liebevoll, detaillierter, polarisierender, bildhafter Schreibstil gefällt mir außerordentlich gut. Ich habe das Gefühl mittendrin statt nur dabei zu sein.

Die Beschreibungen der Umgebung und ganz besonders der Natur sind wirklich filmreif. Mein Kopfkino läuft auf Hochtouren und ich genieße den Aufenthalt auf Amrum sehr.

Die Interaktionen der Protagonisten werden sehr einfühlsam geschildert und sind wie aus dem Leben gegriffen. Ich kann mich gut in sie hineinversetzen.

Die schlagfertigen Dialoge und liebevollen Neckereien erfreuen mich sehr.


Die Autorin erschafft sehr gekonnt Spannung auf mehreren Ebenen, sorgt aber im Gegenzug auch für Entspannung beim Lesen. Ihr Spiel mit den Gegensätzen zieht mich in den Bann dieser Geschichte.


Die abwechslungsreiche Handlung der Geschichte in Kombination mit der Achterbahnfahrt der Gefühle ist wie im wahren Leben: "Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt." ;-) .

Ich mag die überraschenden Wendungen.


Mein Herz leuchtet vor Freude bis zum Meer :-) .

Gebt dem Inselroman die Chance, auch Euer Herz im Sturm zu erobern!

Bewertung vom 30.03.2022
Schier, Petra

Nur eine Fellnase vom Glück entfernt / Lichterhaven Bd.6


ausgezeichnet

Neue Chancen, neues Glück


Ich bin Quereinsteigerin in diese Roman-Buchreihe und habe keinerlei Probleme in die Geschichte hineinzufinden. Ganz im Gegenteil bin ich dank des liebevoll detaillierten, bildhaften Schreibstils gleich mittendrin im Geschehen.


Die Zukunft des Partyservices der Foodsisters - drei Freundinnen, die sich seit dem Kindergarten wunderbar ergänzen: Caroline Maierbach (Bäckerin/Konditorin; zurückhaltend, pragmatisch), Ella Jensen (Floristin; temperamentvoll, aufbrausend) und Hannah Pettersson (Köchin; romantisch, gefühlsbetont) - ist ungewiß.

Duke, ein liebenswerter, knapp über zwei Jahre alter Rottweiler mit gewissen Schwächen, blickt nach dem Tod seines Herrchens ebenfalls einer ungewissen Zukunft entgegen.

Henning Magnussen, Formel-1-Rennfahrer in selbst gewähltem (Un)Ruhestand, sorgt durch seine konkreten Pläne als Jungunternehmer (Inhaber einer Autowerkstatt, Besucher der Abendschule zur Meisterprüfung) für Erdung.


Der Auftakt von drei Damen in Nöten bringt ziemlichen Schwung in die Geschichte.

Dann folgt für mich ein moderner Märchenmix, der mich verzaubert. Adaptionen von Rapunzel: Caroline, die sich aus eigener Kraft aus ihrem Turm befreit, in den ihre Eltern sie sperrten; Aschenputtel: Caroline, deren blonder Ritter, Henning, mit Ego-Rüstung und etlichen PS zur Rettung bereit ist und dem Froschkönig: Duke, der mittels ihrer Hilfe lernen soll, kein Frosch mehr zu sein, sondern sein volles Potenzial zu entfalten.


Jeder der Protagonisten birgt schon in sich spannende Gegensätze. Wenn diese dann aufeinandertreffen, steigt das Spannungsniveau, beschert uns schlagfertige Wortgefechte und hält einen durch den hohen Unterhaltungswert gefangen.


Das Ende dieser Geschichte macht neugierig.


Ich freue mich sehr darauf zu lesen, wie sich die Dinge und Beziehungen in Lichterhaven entwickeln werden.

Bewertung vom 26.03.2022
Breidenbach, Ursi

Sterne über Korsika


ausgezeichnet

Persönliche und berufliche Baustellen vor einer fabelhaften, atemberaubend schönen Naturkulisse

""Korsika schlägt einen in seinen Bann und reißt einen mit.""

Genau das tut dieses Ideenmosaik der Geschichte von Ursi Breidenbach auch, das aufzeigt, daß jeder sein Päckchen zu tragen hat und niemand frei von Altlasten ist. Als Team läßt sich jedes Päckchen leichter tragen, denn "Geteiltes Leid ist halbes Leid.".


""Die Zufälle bringen die interessantesten Dinge im Leben hervor, nicht wahr?""

Oh ja, so auch in dieser Geschichte und wie Albert Schweitzer schon feststellte „Das Glück ist das einzige, das sich verdoppelt, wenn man es teilt.“. Dem fügt die Autorin noch Liebe hinzu, die alle Wunden heilt und verzaubert mich damit vollends.


"Alles hier ist auf eigentümliche Art intensiv. Auf dieser Insel scheinen laue Sinneseindrücke unmöglich. Sie ging mit einer ganzen Palette an Gefühlen unter die Haut."

Der liebevoll detaillierte, bildhafte, einfühlsame, gefühlsechte und humorvolle Schreibstil der Autorin fängt dies wundervoll ein und erschafft eine Wohlfühlatmosphäre, die zum Träumen und Entdecken von Land und Leuten, sowie der kulinarischen Spezialitäten einlädt. Auch die schlagfertigen Dialoge sind ein Genuß der ganz besonderen Art.


"Das Meer ist auch nicht immer nur einladend und zauberhaft. Gestern haben hier die Wellen mit gefährlicher Kraft hochgeschlagen. Wo das Leben ist, sind Gegensätze."

Mit Gegensätzen spielt die Autorin in ihrer Geschichte sehr gekonnt und erzeugt dadurch Spannung und Entspannung.


Sie schreibt so locker, leicht und aus dem Leben gegriffen, daß ich diesen Roman gar nicht mehr aus den Händen legen mag. Ein wirklich außergewöhnlicher Lesegenuß, der einen bleibenden Eindruck hinterläßt!


Habt eine unvergeßlich schöne Lesezeit mit Viki, Manuel und Jakob, die sich ganz sicher auch einen Weg in Eure Herzen bahnen werden und laßt es Euch gut gehen!

Bewertung vom 21.03.2022
Andersen, Lili

Austern surprise / Die Inselköchin ermittelt Bd.2


ausgezeichnet

Ein faszinierend spannender, abenteuerlicher, humorvoller, lehr- und genussreicher Forschungskrimi für Dialekt-, Französisch- und (Kunst)Geschichtsbegeisterte, der Lust auf Meer macht...

...viel mehr in jeder Hinsicht.


Im Wechsel von prägnanten Kapiteln und mit Zeitsprüngen dürfen wir die unterschiedlichsten Figuren ein Stück ihres Weges begleiten. Durch ihre Augen wird der jeweilige Teil der Geschichte erzählt:

- Sönke Brodersen, dessen Fernweh ihn nach Antwerpen zieht, Pellworm

- Levke Brodersen, Schwester von Sönken Brodersen, Schatzjägerin, fasziniert von Rungholt, Pellworm

- Louise Dumas, einst Spitzenköchin im Elsass, die nun im Haus ihrer Patentante Fine Dierksen auf Pellworm wohnt, ihre kulinarische Kreativität im Warft Café von Frauke Winkler auslebt und mit ihrem feinen Spürsinn, sowie ausgeprägten Jagdinstinkt große Freude an privater Ermittlungsarbeit hat

- Adrian Willner, Journalist Husumer Nachrichtenblatt

- Christine Evers, Gemälderestauratorin, Bremen

- Dr. Sven Hammerstein, Archäologe und Spezialist für den nordfriesischen Raum vom Paläolithikum bis hin zur Zeit der Wikinger, aus Kiel, der im Expertenstreit mit Frau Professor Dr. Dr. Elisabeth Schwontkowski, Archäologin und Ethnologin an der Universität Bremen, liegt

- Lutz von Winterfeld, der engste Mitarbeiter von Frau Professor Dr. Dr. Elisabeth Schwontkowski, Archäologe, Fachmann auf dem Gebiet der minoischen Kultur an der Universität Bremen

- Marieke Schloot, Assistentin von Frau Professor Dr. Dr. Elisabeth Schwontkowski, Archäologin, arbeitet über kultische Niederlegungen der Bronzezeit in Dänemark an der Universität Bremen

- Momme Mommsen, ehemaliger einziger Inselpolizist, der nun im Ruhestand ist und Louise Dumas bei ihrer privaten Ermittlungsarbeit zur Seite steht, Pellworm.


Die verschiedenen Handlungsstränge sorgen dafür, daß ein komplexes Bild entsteht. Sie bieten Abwechslung und sehr gute Unterhaltung durch u.a.

- sehr originelle und erheiternde Personenbeschreibungen und deren Betitelung

- Sture (Fine Dierksens Esel, der echt Charakter hat und sich auszudrücken weiß)

- kulinarische Verwöhnmomente

- Musikgenuss

- Wattwanderungen

- Archäologie: Rungholt = Atlantis des Nordens/ Musikarchäologie

- Spurensuche/ Recherche

- Schatzjagd/ Schatz der Wissenschaft

- Märchen

- Sage

- Schauer-/Spukgeschichten.


Präsentiert wird dieses kalte, literarische Büfett mit warmherzigem Lokalkolorit, das mit feinsinnigem Humor und Wortwitz pikant gewürzt ist.


Dabei werden Gemeinschaftssinn, Familie, Freundschaft und Liebe zu den schönsten Nebensachen dieser Geschichte.


""Heut bin ich über Rungholt gefahren, die Stadt ging unter vor sechshundert Jahren. Noch schlagen die Wellen da wild und empört wie damals, als sie die Marschen zerstört. Die Maschine des Dampfers schütterte, stöhnte, aus den Wassern rief es unheimlich und höhnte: Trutz, blanke Hans. Von der Nordsee, der Mordsee, vom Festland geschieden...""

Gedichtzeilen von Detlev von Liliencron


Der Zauber der Insel und die Wohlfühlatmosphäre, die Lili Andersen durch ihren liebevoll detaillierten Schreibstil erschafft, haben mich in den Bann ihrer Geschichte gezogen.

Ihr Krimi ist ein köstlicher 5-Sterne-Delikatessen-Lese-Gaumenschmaus, der sämtliche Sinne anregt und uns Lesern oscarreifes Kopfkino beschert.

Man sollte ihn mit dem Warnhinweis versehen, ihn nur mit gut gefülltem Magen zu lesen ;-) . Mein Magen knurrt und mir läuft das Wasser so dermaßen im Mund zusammen, daß ich sabbere, so realistisch sind die Beschreibungen der kulinarischen Köstlichkeiten.

Guten Lesehunger!

Bewertung vom 14.03.2022
Riva, Paolo

Flüssiges Gold / Commissario Luca Bd.1


ausgezeichnet

"Montecatastrofe" - Licht in die Dunkelheit bringen

Montegiardino, Toskana - ""Tja, es ist eines der Städtchen mit der höchsten Lebenserwartung im ganzen Land." - "Es sei denn, es geschieht ein Verbrechen.""


Die Geschichte spielt sehr gekonnt mit Gegensätzen, die sich gegenseitig anzuziehen scheinen:

Bekannt - Unbekannt

Idylle - Verbrechen

Guter Polizist (= Gemeindepolizist Commissario Luca, Polizia Municipale von Montegiardino) - Böse Polizistin (= Vice-Questora Aurora Mair von der Polizia die Stato in Florenz) "Wissen Sie, worüber ich wirklich froh bin? Dass ich nicht immer zu allen Menschen so verdammt freundlich sein muss wie Sie. Ich reise irgendwohin, nehme alles auseinander, und dann bin ich wieder weg. Sie können nie verbrannte Erde hinterlassen, weil Sie ja abends immer wieder in Ihr Städtchen müssen."

Esel - Politiker ;-)


Die Charaktere inklusive der tierischen sind alle besonders und sehr liebevoll, detailliert beschrieben, so daß ich sie mir sehr gut vorstellen kann und eine Nähe zu ihnen entsteht. Den trockenen Humor und die Schlagfertigkeit der Protagonisten mag ich sehr.

Auch die Umgebung wird uns Lesern wundervoll detailliert vor Augen geführt.

Bei den kulinarischen Genüssen läuft mir das Wasser im Mund zusammen, so realistisch lesen sie sich.

Die beschauliche und zugleich spannende Atmosphäre zieht mich in ihren Bann und weckt meine Neugierde.


"In diesen Tagen würden die Rentner von Montegiardino wirklich keinen Mangel an Klatsch und Tratsch haben - ein Umstand, der sie sofort um mindestens zehn Jahre jünger machte."

Der Krimi liest sich wie eine Liebeserklärung an Italien - einfach großartig wie Land und Leute, das Gemeindeleben, die Geselligkeit, die Hilfsbereitschaft, der Lokalstolz, sowie der Olivenanbau in all seinen Facetten, die Herstellung und Verköstigung von Olivenöl beschrieben werden. Ich möchte am liebsten sofort dorthin umsiedeln - träum, seufz. "Wohnen, wo andere Urlaub machen."


Die Spannung beginnt mit dem Prolog und reißt bis zum Ende nicht ab, sondern besteht sogar noch darüber hinaus. Dabei spielt der Autor sehr gekonnt mit verschiedenen Spannungsebenen im beruflichen wie auch im privaten Bereich.

Auf die weitere Entwicklung der Geschichte und Charaktere bin ich daher sehr gepannt und freue mich schon darauf, wieder in diese tolle Gemeinschaft eintauchen zu können, die mir großes Lesevergnügen bereitet hat.

Ciao!

Bewertung vom 10.03.2022
Florin, Elisabeth

Merano mortale


ausgezeichnet

"Das Leben ist ein Tanz auf einem Seil, fragil und schwankend."


"Manche Dinge lassen sich nicht ungeschehen machen. Es gibt Alpträume, die nach dem Erwachen nicht verschwinden."


Elisabeth Florin bespielt die gesamte „Klaviatur“ der Literatur sehr virtuos, ähnlich wie Wolfgang Amadeus Mozart, der in diesem Kriminalroman eine nicht unerhebliche Erwähnung findet.


Überhaupt liest sich diese Geschichte wie ein Who‘s who der Unterhaltungsbranche:

Biker-Romanze

Comic: Gargamel und Finanzschlumpf

Fabel: Meerjungfrau

Fantasy-Fernsehserie: Bezaubernde Jeannie

Gedicht: Dantes Inferno

Gutenachtgeschichte

Märchen: Die Schöne und das Biest

Mythologie: Schicksalsgöttinnen

Roman: Das Parfum. Die Geschichte eines Mörders


Poesie kommt auch zum Tragen: "Kometenhafte Gedanken zischen vorbei und verglühen."


"Was man zum ersten Mal im Leben macht, ist magisch."

So erging es mir als Quereinsteigerin in diese Buchreihe beim Lesen. Ich habe sehr gut in die Geschichte hineingefunden.

Die Autorin versteht es, mit ihrer Bildsprache zu verzaubern, einen in den Bann ihrer spannenden, abwechslungsreichen Geschichte zu ziehen und alle Facetten des Lebens und der Gefühlswelt anzusprechen.

Dieser Kriminalroman ist alles außer gewöhnlich :-) .


In diesem Südtirol-Krimi erwartet Euch eine Mischung aus Spannung, Flair und Humor, aber auch ernsten Momenten mit tragisch rührender Note in Form einer Familiengeschichte. Vermittelt wird dies auf äußerst unterhaltsame Art und Weise durch die Magie der Düfte und der Liebe, Freude, Leid und Lebensweisheit:

"Welche Rolle spielt schon die Zeit?

Der Augenblick ist es, der zählt."


Ispettore Emmenegger ist als unorthodoxer Ermittler eine verdammt coole Socke und bildet mit seiner Kollegin Eva Marthaler, Paul Tschugg, einem angehenden Schauspieler, sowie Hilde, einer Mischlingshündin, ein unschlagbares Dreamteam. Inoffizielle Unterstützung erfahren sie durch zwei seiner Freunde, der Dude (Erwin Rudolf) und Hellboy (Hellmut Landauer) aus einem Motorradclub namens Flying Taifl.


An der Gegenwartsform der Geschichte und den liebevollen, detailliert ausgearbeiteten Charakteren finde ich großen Gefallen. Beides erschafft Nähe.

Mir ist das Wasser beim Lesen nur so aus den Augen gespritzt - teils vor Erheiterung, teils vor Trauer.

Ich mochte das Buch gar nicht mehr aus den Händen legen und bin nun voller Vorfreude auf die Fortsetzung der Geschichte.


"Manche Tage rasen vorwärts, eine schwarze Staubwolke voller Frust und Verzweiflung im Schlepptau, doch auf einmal machen sie kehrt und werden zu etwas Goldenem."

In diesem Sinne schnappt Euch nach einem solchen Tag diesen Kriminalroman und vergoldet Euch den Tagesausklang!