Benutzer
Benutzername: 
Snappy
Wohnort: 
Schweinfurt

Bewertungen

Insgesamt 289 Bewertungen
Bewertung vom 09.11.2023
Louis, Saskia

Sweet and Sour - Was sich hasst, das liebt sich (MP3-Download)


ausgezeichnet

Sam und Jasper hatten keinen guten Start. Bei einem Geschäftstermin hat sich Jasper vor Jahren von seiner allerbesten Seite gezeigt und Sam so hoch auf die Palme gebracht, dass die Kokosnüsse Angst um ihr Bett hatten. Trotz gewisser Bemühungen der weiteren Geschäftspartner blieb das Verhältnis der beiden an guten Tagen unterkühlt, an schlechten Tagen brannte es lichterloh.

Doch als Jaspers Klientin für ein Event der Firma von Sam ins Boot geholt werden sollte, forderte diese einen ganz besonderes Opfer und die beiden stehen nun vor der Herausforderung ihres Lebens.



Sweet and Sour ist Teil 4 der Halloween-Reihe und nimmt auch wieder Bezug zu den Vorgängern. Ein würziger Schlagabtausch der Protagonisten ist ebenso an der Tagesordnung, wie ein langsames Annähern mit einigen "Zwischenfällen". Auch eine kleine Fahrt auf der Gefühlsachterbahn steht auf dem Plan, so dass nicht nur die offensichtlichen Emotionen getriggert werden, sondern eine gute Mischung.

Und manchmal möchte man auch einen Zaunpfahl zum Eingreifen nutzen ;)

Alles in allem ein gelungenes Ende der nicht wirklich gruseligen Reihe mit unterhaltsamer Story.

Bewertung vom 30.10.2023
Pulletz, Sandra

Weihnachtsliebe in den schottischen Highlands


sehr gut

Laurella freut sich auf das Wiedersehen mit Freund Erik, der ein Jahr im Ausland verbracht hat. Dabei hofft sie auf eine Überraschung im Gepäck und für die sorgt Erik prompt.

Callan hat nicht viele Unterschiede zum Grinch. Doch seine Motivation dafür ist sein dunkles Geheimnis.

Bleibt nur die Frage, wie man von Österreich nach Schottland kommt?

Wer Bücher von Sandra Pulletz kennt, wird auch hier wieder ihre eigene Note finden. Irgendwie frage ich mich immer, ob das die Höflichkeit der Österreicher ist oder sie persönlich, denn bei deutschen Autoren hab ich diese Art noch nicht gefunden.

"Weihnachtsliebe in den schottischen Highlands" ist Teil einer Weihnachtsreihe von verschiedenen Autoren.

Die Geschichte verbindet Familie, Freundschaft, Liebe und verschiedene Arten Verlust miteinander und lässt den Leser auch ein wenig kriminalistische Ermittlungsarbeit leisten. Dabei dreht sich die Handlung natürlich rund um Weihnachten und hat an der einen oder anderen Stelle ein wenig Zauber inne.

Ich hab mir allerdings mit der Protagonistin sehr oft etwas schwer getan, da sie mich doch zum Kopfschütteln bringt.

Da aber jeder so seine Präferenzen hat, ist das auch kein K.O.-Kriterium.

Wer eine etwas komplexere Weihnachtsstory möchte bzw. die Bücher der Autorin eh gerne mag, ist hier gut aufgehoben.

Bewertung vom 30.10.2023
McGary, Megan

Daisy Valentine


ausgezeichnet

Kate ist halbwegs glücklich an ihrer neuen Wirkungsstätte, denn alles auf Neuanfang ist ein guter Plan. Ein nettes Dach über dem Kopf hilft dabei auch. Wäre da nur nicht dieser, nicht ganz so tote wie erhofft äh....gedacht, Roadkill dem sie unrechtmäßig zunahe kommt.

Jon ist gut. In seinem Job. Und auch nur da. Sonst ist es eher solala. Und zwischenmenschlich, puh also da ja schon gleich gar nicht.

"Daisy Valentine', das Buch der 1000 Fragen.

Zwei Polizisten und ihr ganz eigener Wahnsinn. Ein Plan: Nichts ist, wie es scheint. Du denkst du hast es verstanden? Vergiss es lieber gleich wieder. Allein schon die Geschichte zwischen Jon und Kate wäre ein Buch für sich. Dann gibt es da aber auch noch den Job, der vieles verbindet. Ein nüchterner Magen ist bei dieser Achterbahnfahrt vermutlich von Vorteil und für Sonnenschein-Literatur doch lieber gleich die Finger weg lassen.

Das Verhältnis von Jon und Kate hat anfangs eine ordentliche Prise Pfeffer, in seiner Entwicklung aber bald einen Schatten, der einem schwarzen Loch gleicht. Zerrissen von Verlangen, Vertrauen, Vergangenheit, Vorurteilen, Verständnis.

Und weil eine schusssichere Weste halt auch nur davor schützt.

Ich muss sagen, dass mich die Geschichte nicht von Anfang an in dieser Art gebunden hat, die sie am Ende hatte. Je länger ich darüber nachdenke, was den Turbo angeschalten hat, umso weniger weiß ich es. 😅

Wie bereits erwähnt kein Buch für Feel-Good-Time, aber etwas zum Mitdenken und Rätseln, leiden und lernen. Mit einer Prise Magie und keinem einzigen Einhorn. Außer Männern mit Hörnern. (Nicht was ihr jetzt wieder denkt 😝 oder...?)

Bewertung vom 30.10.2023
Saxx, Sarah

Never date your Boss


sehr gut

Maeve hat einfach Pech. Erst ist Schluss mit dem Freund, dann wirkt sich das auf ihre Arbeit aus und schließlich flattert die Einladung zur Hochzeit ihrer Schwester ins Haus und damit ein Wiedersehen mit ihrer mehr als anstrengenden Familie.

Liam, Maeve's Boss, versucht sich als Retter und Ritter in der Not und bietet seine Hilfe an. Doch auch bei ihm liegt in der Vergangenheit ein bisschen was verborgen, das dort besser aufgehoben ist als in der Gegenwart.

Aber schließlich sind die beiden nur Kollegen und haben keinerlei Grund anzunehmen, dass dieses Arrangement irgendetwas an der jetzigen Situation ändert. Es ist ja nur ein Geschäft bzw. ein Vertrag. Und mit denen kennt sich der Herr Anwalt sehr gut aus.

"Never date/**** your Boss" erzählt die Geschichte eines Gentleman und einer (Jung-)Frau in Nöten. Sowohl Maeve als auch Liam stehen in ihrem Handeln stark unter dem Einfluss ihrer Familien. Die perfekte Eröffnung für eine Menge Chaos und Kummer. Ihr unerwartetes Arrangement führt zu einem Kennenlernen im Speeddating-Charakter. Maeve ist allerdings, im Gegensatz zu Liam, ständig unter Strom und Stress. Trotz oder gerade wegen der ausgeführten Problemlösung. Durch Liams charmante und offene Art ist es nicht sonderlich schwer Sympathie für den Anzugträger aufzubringen, wenngleich er anfangs auch etwas zu lieb rüber kam. 😃 Bei Maeve habe ich mir damit deutlich schwerer getan. Wahrscheinlich, weil ich so oft anders als sie an die Dinge herangehen würde oder anders darüber denken würde. Die Reise und damit verbundenen Abenteuer der beiden ist unterhaltsam, mal eher traurig, mal humorvoll. Ich hätte mir wohl nur ein etwas anderes Finish von Maeve gewünscht, um für mich einen perfekten Schlussstrich zu ziehen.

Das Buch bietet einen guten Mix aus scharf und süß und ist trotz der ordentlichen Länge sehr schnell zu lesen.

Bewertung vom 30.10.2023
Bott, Ingo

Gefährlicher Freispruch / Strafverteidiger Pirlo Bd.3


sehr gut

Anwalt Anton Pirlo schlittert unfreiwillig in einen neuen Fall um einen alten Bekannten. Wie gut, wenn man Freunde und Familie hat. Oder eben auch nicht.

Kollegin Sophie befindet sich hingegen im Zentrum eines alten Falls, der immer wieder hochkocht. Und irgendwie auch mitten im neuen. Anders als beabsichtigt.

Und dann gibt es ja noch die alten Fälle, die vermeintlich geschlossen sind. Deren Ausläufer schmerzlich aber nicht nur Pirlo unbewusst sondern auch Sophie bewusst werden.

Band drei der Reihe um Anton Pirlo und seine Kanzlei steigt thematisch in die Problematik gewisser Unternehmensstrukturen während der Corona-Pandemie ein. Neben der rein wirtschaftlichen Note und damit verbundenen erstrebenswerten Zuständen spielen auch private Nöte oder auch Notstände verschiedener Beteiligter eine, wenn auch überwiegend, leichte Rolle.

Ich kenne die vorherigen Bände nicht und hab in diesem Buch auch etwas länger benötigt, um mir gewisse Vorkenntnisse zu großen Teilen zu erschließen.

Pirlo scheint mir manchmal etwas weltfremd, vielleicht mit einer kleinen Note Sheldon Cooper. Genial, aber gelegentlich hilflos. ;)

Was mir gut gefallen hat, war die recht pragmatische Schilderung ohne zu viele Schnörkeleien. An manchen Stellen hätte ich mir allerdings noch ein bisschen mehr Fachgesimpel gewünscht. Ich denke, für Rechtslaien ist es wohl aber eine gute Mischung.

Natürlich steht am Ende wieder ein Anfang. Man kann daher wohl getrost davon ausgehen, dass ein vierter Band folgen wird.

Was den Inhalt betrifft, wie schon bereits erwähnt, spielt Corona eine essentielle Rolle. Wer dem Thema überdrüssig ist, sollte daher eher darauf warten, dass im nächsten Band die Insel umschifft ist.

Für Leser zu empfehlen, die bei Kriminalgeschichten auch der Judikative eine Chance geben und nicht nur auf PengPeng der Exekutive hoffen.

Bewertung vom 30.10.2023
Huppertz, Nikola

Fürs Leben zu lang


ausgezeichnet

Magali Weill ist 13, viel zu groß (das meint zumindest sie) und irgendwie mit Menschen überfordert. Ein adäquater Begleiter ist Nachbarshund Snow, den sie regelmäßig rettet.

Doch ihr Leben wirft so viele Fragen auf, die der vierbeinige Begleiter ihr nicht beantworten kann. Neuster Denkanstoß ist Herr Krekeler, ebenfalls Nachbar und stolze 98 Jahre alt. Dafür ist der Herr noch ziemlich fit, im Körper und im Geist. Aber der Herr geht seinen eigenen Weg. Und prompt wird Magali diese Osterferien wohl nie mehr vergessen.

"Fürs Leben zu lang" spielt nicht in der Komfortzone. Der Tod ist nur eines der Themen, die Menschen üblicherweise unbequem sind. Doch ohne das Leben gibt es keinen Tod. Und ohne den Tod kein Leben. Wo fängt es an? Was soll es sein? Was ist wichtig? Wer ist wichtig?

Der Fragenkatalog ist lang, die möglichen Antworten noch länger.

Die Geschichte um Magali bietet eine Initialzündung, sowohl für jung wie auch für alt (was auch immer das heißen mag ;). Wichtig sind die Begegnungen, die man macht, die Erfahrungen, die man sammelt und die Fragen, die man sich stellt. Das Leben ist für die meisten Menschen eine Achterbahnfahrt und keine Bummelbahn, vergleichen kann man es dennoch nicht.

Am Schluss der Geschichte fühlt es sich so an, als würde man zusammen mit dem kunterbunten Haufen in diesem Haus wohnen. Und vielleicht kann man seine Nase dann wieder mal vor die Tür schieben, bevor man in den Grundfesten erschüttert wird.

Es wäre oft wünschenswert.

Bewertung vom 30.10.2023
Charles, Josie

Wenn ich deine Wahrheit kenne


ausgezeichnet

Von Afrika nach Amerika: Mia's Reise klingt für andere nach zurück in die Realität. Für sie ist es aber eine Reise aus ihrer Komfortzone hinein in eine Welt voller ungeklärter Fragen. Anders als geplant ist auch ihre Schwester Lea nicht der Fels in der Brandung, sondern jene Brandung selbst, die Mia den Start mehr als nur ein bisschen aus dem Konzept bringt.

Eishockey-Ass Slater kämpft mit seinen persönlichen Dämonen und landet schneller als ihm lieb sein kann in Mia's Fadenkreuz.

Der Start in die Reihe Eagles Eishockey ist mal so süß wie Vollmilch-Schokolade, mal so herb wie Zartbitterschokolade. Aber immer zum dahinschmelzen ;)

Der Drahtseilakt Mia-Slater lässt einen schon ein wenig PingPong mit den eigenen Gedanken spielen, ist aber kein Vergleich zu dem Orkan, der sich von außen nähert. Die Sympathien pendeln anfangs auch mal hin, mal her, lassen sich aber zumindest was die Protagonisten betrifft ziemlich schnell festnageln.

Eine Uni-Romanze, die sich gewisser Klischees bedient, aber nicht daran aufreibt.

Mit dem klaren Hinweis, dass vieles nicht das sein muss, was es auf den ersten Blick zu sein scheint.

Bewertung vom 29.10.2023
Scott, C. R.

Candy at Midnight - Auf dem Maskenball mit Mr. Wrong (MP3-Download)


sehr gut

Vanessa ist happy. Ihr junges Unternehmen läuft gut, wenn auch nicht bombastisch. Der Anruf für einen großen Auftrag kommt da gerade recht, trotz einigen Zweifeln an der Hausnummer.

Alex ist aufgeschmissen, als er kurz vor dem Event die Planung hopps geht. Wie gut, dass er noch ein Unternehmen auf dem Schirm hat, dessen Qualität er schon kennengelernt hat. Dabei ist ihm ziemlich egal, dass es sich dabei um das der Schwester eines seiner besten Freunde handelt. Warum auch nicht?

Blöd nur, wenn nicht nur das gewünschte Essen zum Anbeißen ist und man die Meinung dahingehend nicht wirklich teilt.

"Candy at Midnight" ist Band 3 der Reihe rund um Halloween. Mir hat hier gut gefallen, dass verglichen mit den anderen bisherigen Bänden, die Charaktere aus "Trick or Treat" und "Pumpkin and Spice" sehr viel Plattform bekommen haben.

Bei der Story hingegen kam für mich nicht ganz so viel, ich sag jetzt mal, Begeisterung auf. Sie war nett anzuhören und auch kurzweilig und die Protagonisten waren auch authentisch, aber der Kick hat mir irgendwie gefehlt.

Wenn man die Reihe verfolgt, sollte man aber definitiv keinen Band auslassen und schlecht ist die Story deshalb auch nicht. Durch die wiederkehrenden Darsteller würde ich hier aber raten bei Band 1 zu starten.

Bewertung vom 29.10.2023
Paige, Michelle C.

Where have the Stars gone (eBook, ePUB)


sehr gut

Saga ist tief gefallen. Nach dem Tod ihres besten Freundes und Duettpartners Ingvi gibt es für sie kein Ziel mehr. Nicht nur er, auch die gemeinsamen Pläne sind gestorben. Und mit ihnen ihr Wille am Leben teilzunehmen.

Um von der Erinnerung nicht erdrückt zu werden, flieht sie zu Freunden in die Camps der isländischen Highlands. Auf der Flucht vor Ingvis Vermächtnis und sich selbst muss sie ihren Weg neu finden und das ist nicht so leicht wie es klingt. Doch nicht nur Saga ist auf der Flucht, auch der amerikanische Tourist Tyler flieht vor seiner Gegenwart. Doch manche Mauern lassen sich nicht einreißen.

Mit "Where have the stars gone" reist der Leser in eine nahezu fantastische Welt fast schon am Ende der Zivilisation. Doch so schön das Ambiente ist, so traurig ist auch die Geschichte. Nicht nur die der Protagonistin Saga, den mit dem bitteren Verlust kämpft, auch die vom verlorenen Tyler, der von den Erwartungen fasst zerquetscht wird. Auch wenn die beiden eine zarte Verbindung finden, läuft viel Wasser den Fluss hinab, bevor die beiden sich annähern (im geistigen Sinne ;).

Trotz Parallelen in ihren Geschichten erleben Saga und Tyler ihre Zeit in den Highlands sehr unterschiedlich. Während Tyler eher eine klare Linie fährt, ist Saga sehr unruhig unterwegs.

Der Anfang des Buches lässt die Stimmung von Saga sehr intensiv miterleben und dennoch fand ich es sehr gut geschrieben und eben lebhaft, ohne zu erdrückend zu sein. Ich kann nicht genau festmachen, was meine Vorstellung war, nur zu Ende hin kam die Geschichte nicht mehr auf die gleiche Art bei mir an. Dennoch findet sie nach dem Start und Verlauf einen passenden Abschluss.

Diese, in der Geschichte thematisierte, bezaubernde Seite von Island ist sehr bildhaft dargestellt und mancher kann das Buch vielleicht sogar als Reiseführer nutzen, vielleicht auch im übertragenen Sinn.

Es war eine besondere, außergewöhnliche Geschichte, die viel Spiel für eigene Emotionen bietet.