Benutzer
Benutzername: 
hohleborn
Wohnort: 
Floh-Seligenthal

Bewertungen

Insgesamt 289 Bewertungen
Bewertung vom 02.09.2022
Schreiber, Julia

Annas geheimes Erbe (eBook, ePUB)


sehr gut

Dies ist ein sehr schöner Frauenroman und auch ein sehr schöner Liebesroman!

Das Buch spielt in 2 Zeitebenen, einmal in den 50iger Jahren im Leben der jungen Anna und einmal heute, wo Esther versucht die Geheimnisse in Oma Annas Leben aufzuklären.

In beiden Zeitebenen geht es auch um eine zarte Liebesgeschichte.Dies ist nicht unbedingt Weltliteratur, aber einfach ein schönes Buch über die Emanzipation und Selbstverwirklichung der Frauen in den 50-igerJahren des vergangenen Jahrhunderts und über die.aktuellen Probleme der Frauen von heute.

Obwohl es um eine demente Dame geht, ist das Buch an keiner Stelle traurig.

Ein schöner Liebesroman mit zeitgenössischem Touch der beiden Epochen.

Bewertung vom 30.08.2022
Engel, Nora

Gretas Geheimnis / Die Winzerin Bd.2


sehr gut

Das Buch begleitet weitere 25 Jahre die junge Winzerin Greta und zeigt viele Probleme der damaligen Zeit auf. Genau wie der erste Band liest sich auch dieser 2. Teil sehr zügig. Man mag das Buch nicht aus der Hand legen, weil man wissen möchte, wie Greta mit dem jeweiligen Problem fertig wird.

Durch den Antritt ihres Erbes wird Greta Eigentümerin des größten Weingutes der Pfalz und kann damit ihre Zukunftsträume als erfolgreiche Winzerin verwirklichen. Der preis ist ihr persönliches Glück mit ihrer Jugendliebe Robert.

Man wird in den Buch immer wieder an die jeweilige Zeit erinnert, indem damals gedrehte Filme, erschienene Bücher oder Musiktitel erwähnt werden. Das finde ich sehr schön.

Insgesamt ist der Grundtenor dieses zweiten Bandes traurig. Obwohl Greta 4 sympatische Kinder erzieht, ist ihre Ehe sehr unglücklich. Das drei der vier Kinder nicht von Bruno, ihrem Ehemann, sondern von Henry, dem Erntehelfer, stammen, finde ich etwas überzogen. Auch in der damaligen BRD gab es in dieser Zeit schon lange die Anti-Baby-Pille, die Auseinandersetzung von Greta mit dem Vertretungsarzt von Dr. Fritsch dazu zeigt, dass Greta diese auch genommen hat. Das Mel die Tochter von Henry ist, kann ich noch nachvollziehen, aber die beiden weiteren Töchter von dem Nicht-Ehemann passen meines Erachtens nicht so gut zu Gretas Charakter.

Am Ende des 2. Bandes ist alles offen. Mir ist dieses Ende etwas zu niederschmetternd. Ihr ganzes Leben hat Greta gekämpft und nun steht sie fast alleine wieder am Anfang. Natürlich sie hat ihre Kinder und sie hat das Weingut, aber ein kleines persönliches Glück wäre auch mal nicht schlecht. Schade das der letzte Teil nun ein dreiviertel Jahr auf sich warten lässt.

Bewertung vom 26.08.2022
Busch, Nikki

#buch4you: Dein Mädchenbuch: Sei kreativ


sehr gut

Dieses Kreativbuch des Carlson-Verlages hat mich begeistert. Es ist an Mädchen ab 10 Jahren gerichtet. Neben schönen Basteltipps mit Anleitung enthält es verschiedene Aufgabenstellungen für die jungen Leserinnen. Das Buch ist in einer sehr guten Qualität gestaltet. Zum Schluss sind dem Buch schöne Bastelbögen beigegeben.
Das Buch ist sehr anspruchsvoll und abwechslungsreich. Nach genauerer Betrachtung der Bastelvorschläge bin ich zu der Ansicht gekommen, dass dieses Buch bereits für 8-jährige geeignet ist.
Ich bin total begeistert von dem Buch und tendiere zu einer hohen Bewertung. Bereits bei der Leseprobe hatte ich vermutet, dass die Bastelvorschläge sehr papierlastig sind. Dies hat sich nun beim Durchblättern des Buches bestätigt. Vorschläge mit anderen Bastelmaterialien als Papier sind nur sehr vereinzelt vertreten. Das ist der Grund, weshalb ich einen Punkt bei der Bewertung abziehe.

Bewertung vom 13.08.2022
Ryan, Jennifer

Die Köchinnen von Fenley


ausgezeichnet

Ein sehr schönes, bewegendes Buch, das Mut macht. Auch wenn dieses Buch zu Zeiten des zweiten Weltkrieges spielt, ist es sehr aktuell. Ich glaube, momentan werden wir hier in Europa daran erinnert, wie schnell die Jahre des Überflusses, des unendlich scheinenden Reichtums vorbei sein können und eine Mangelwirtschaft eintritt. Leere Lebensmittelregale, explodierende Preise und stagnierende Löhne oder Renten veranlassen den normalen Europäer gerade dazu, umzudenken. Vor dem Hintergrund mangelnder Lebensmittel im 2. Weltkrieg siedelt Jennifer Ryan ein tiefgehende Geschichte von 4 Frauen an, die zunächst als Konkurrentinnen im Kochwettbewerb der BBC antreten und aus diesem Kampf als Freundinnen gestärkt hervorgehen. Ein Buch ganz ohne Kriminalfall oder großem Liebesdrama, nur um die aus Hilfsbereitschaft und Nächstenliebe langsam entstehende und immer stärker werdende Freundschaft der 4 Frauen. Ein starkes Buch!

Bewertung vom 09.08.2022
Lust-Sauberer, Elisabeth;Wagner-Wittula, Renate

Vorräte fürs ganze Jahr


ausgezeichnet

Ich kenne viele Bücher zur Verarbeitung von Obst und Gemüse, zur Haltbarmachung und Konservierung unserer Gartenerträge. Dieses ist für mich mit Abstand das Beste. Obwohl ich gerade von meinem ersten Urlaub in Niederösterreich nach Hause gekommen bin, möchte ich am Liebsten sofort nochmal hin. Dieses Buch ist eine tolle Werbung für diese Region. Obwohl ich einige Begriffe wie Fisolen oder Karfiol erst ins Hochdeutsche übersetzen musste, ist alles sehr detailiert beschrieben. Die extra hervorgehobenen Tipps sind besonders interessant. Viele vorgestellten Verarbeitungsprodukte sind auf Fotos widergespiegelt, oft hübsch verpackt.

Dieses Buch werde ich hüten wie einen Schatz. Ich werde es bei Gelegenheit bestimmt noch das ein oder andere Mal käuflich erwerben, um es an die jungen Frauen in unserer Familie aber auch an gute Freundinnen zu verschenken. Herzlichen Dank für dieses tolle Buch an die Autorin.

Bewertung vom 08.08.2022
Adams, Marie

Carolas Chance / Das Haus der Hebammen Bd.2


sehr gut

Der 2. Teil der Hebammengeschichte hat mir beinahe noch besser gefallen als Teil 1. Nachdem es im 1. Teil vorrangig um die Gründung des Geburtshauses und Susannes Probleme mit ihrer zur Adoption freigegebenen unbekannten Tochter ging, werden in Teil 2 andere, nicht minder interessante Themen angesprochen. Zum Einen geht es, wie der Titel schon ausdrückt, verstärkt um Hebamme Carola, die als 3-fache Mutter und vollarbeitende Hebamme an ihre Belastungsgrenze gerät. Nachdem ihr Ehemann Andreas, den wir im 1. Teil als sympathischen, aber leider bisher erfolglosen Schriftsteller kennengelernt haben, plötzlich berühmt wird, läuft alles anders. Andreas, der immer viel zu Hause geholfen hat, wird plötzlich beruflich mehr beansprucht. Gleichzeitig treten bei Carola gesundheitliche Probleme auf, die sie verdrängt und die Kinder kommen langsam in die schwierigen Jahre. Das Buch zeigt wie schnell eine erfolgreiche Frau, die bisher problemlos 3 Kinder und Vollzeitjob unter einen Hut brachte, an ihre Grenzen gerät. Das Problem ist, dass niemand es bemerkt, weder ihr bis dahin liebevoller Ehemann noch ihre tollen, langjährigen Kolleginnen.

Das 2. große Thema dieses Bandes ist der unerfüllte Kinderwunsch von Susanne. Ich kann Susanne voll verstehen, dass sie sich ein 2. Kind mit ihrem geliebten Ehemann wünscht, nachdem sie die Kindheit ihres ersten Kindes versäumt hat. Das meistens die Frauen die Ursachen zunächst bei sich suchen dafür nicht schwanger zu werden, ist normal. Normal ist auch, dass die Männer sich zunächst scheuen, ihre Fähigkeiten untersuchen zu lassen. Warum Antonius allerdings den medizinischen Möglichkeiten zur Nachhilfe so total entgegensteht, kann ich nicht verstehen. Es geht ja noch nicht darum, die Befruchtung mit einer fremden Samenspende durchzuführen. Ich bin guter Dinge, dass im 3. Teil für die beiden noch eine glückliche Lösung eintritt.

Bis hierher eine sehr gute Darstellung der Probleme moderner Frauen unserer Generation. Ich freue mich auf Teil 3

Bewertung vom 07.08.2022
Isermeyer, Jörg;Schüttler, Kai

Dachs und Rakete. Ein Haus voller Freunde


sehr gut

Von der Fortsetzung der Geschichte von Dachs und Rakete war ich begeistert.
Nachdem die beiden ihre Wohnung im Wald verlassen mussten und in die Stadt gezogen sind, haben sie viel erlebt. Man wünscht sich zeitweise, diese sympathischen Zeitgenossen auch als Nachbarn zu haben. Hilfsbereit und freundlich wie die beiden sind, gelingt es ihnen in kurzer Zeit die Vielzahl der Mieter zu vereinen. Plötzlich bauen alle Mieter gemeinsam an einer Murmelbahn. Ich wurde sofort an meine Murmelsammlung aus den 60-iger Jahren erinnert. Viele Jahre habe ich sie aufgehoben. Inzwischen habe ich meine wunderschönen Murmeln aufgeteilt und an die mittlerweile 5 Kinder meiner Nichten und Neffen weitergegeben. Das Geschenk war der Knüller und hat alle 5 dazu angeregt, wieder mit dem Sammeln von Murmeln zu beginnen.
Sehr gut hat mir auch die Geschichte von Senor Tortuga gefallen, wie sie die alte Schildkröte zurück ins Leben und in die Gemeinschaft der Mieter geholt haben- herrlich. Alle Kinder können aus dieser Geschichte viel lernen. Die Illustrationen sind ebenfalls wieder gut gelungen.

Bewertung vom 07.08.2022
Rossmann, Dirk

Tintoretto und seine Freunde


sehr gut

Das Dirk Rossmann, Gründer der Drogeriekette Rossmann, ein Buch zum Umweltschutz und Klimawandel schreibt, finde ich große Klasse. Dass er ein guter Geschichtenerzähler für Erwachsene ist, hat er bereits mit seinem autobiografischen Buch "Dann bin ich auf den Baum geklettert" bewiesen.
Doch hier schreibt er ein Buch über das schwierige Thema Umweltschutz. Und dieses Buch ist für Kinder, also in meinen Augen besonders schwierig. Tintoretto erlebt mit seinen Freunden im Meer so manches Abenteuer, um das Meer wieder sauber zu bekommen.
Die Hörbuchversion ist von Rufus Beck klasse gesprochen. Wie er den verschiedenen Bewohnern des Meeres so unterschiedliche Stimmen verleiht_ einfach spitze. Das Buch ist sehr gut illustriert, so dass es fast auf jeder Seite noch genügend zu entdecken gibt. Die Bilder sind sehr kindgerecht.
Ich werde das Buch wahrscheinlich zur Einschulung an einen Schulanfänger verschenken. Ich denke, es ist gerade für diese Altersgruppe sehr gut geeignet. Ich hoffe, dass sich Theo sehr für Tintoretto und seine Freunde begeistert und sich überlegt, wie er den Meeresbewohnern helfen kann.

Bewertung vom 24.07.2022
Noort, Tamar

Die Ewigkeit ist ein guter Ort


sehr gut

Elke, die Pastorentochter, hat Theologie studiert und wartet noch auf ihren ersten Job. Sie arbeitet in der Seelsorge und wohnt bei ihrem Freund Jan, einem Atheisten und Computerspezialisten. Plötzlich ereilt Elke eine Gottdemenz. Alle Texte, die mit Gott und ihrem kirchlichen Glauben zu tun haben, sind vergessen. Sie wird von der Arbeit freigestellt und stürzt in eine schwere Lebenskrise. Jan, der immer wieder versucht ihr zu helfen, weiß vieles aus Elkes Vergangenheit nicht. Obwohl Sie seit 2 Jahren zusammen sind, hat Elke ihn noch nie mit in ihre Heimat in Norddeutschland mitgenommen und ihren Eltern noch nicht vorgestellt. Er tut mir leid, denn er bemüht sich sehr um sie und scheint mir ein prima Kerl zu sein.
Elke fährt nach Hause zu ihren Eltern und wird dort immer mehr mit ihrer noch nicht bewältigten Vergangenheit konfrontiert. Vor 15 Jahren ertrank dort ihr damals 17-jähriger Bruder während eines nächtlichen Saufgelages mit seinen Kumpels und seiner Schwester Elke im See. Diesen Unfall, die selbst auferlegten Schuldgefühle hat Elke und ich denke auch ihre Eltern nie verarbeitet.
In dem Buch geht es um die Vergangenheitsbewältigung von Elke aber auch um die Infragestellung der eigenen Entwicklung. Ist sie überhaupt geeignet, in ihrem Beruf zu arbeiten? Diese Frage stellen sich viele Menschen? Es ist eine wichtige Frage, wenn man im Leben glücklich werden will.
Das Buch ist sehr schön geschrieben. In manchen Punkten war es für mich ein bißchen unlogisch. Zum Beispiel, dass Gerd und ihre Kollegen aus der Seelsorge, sie in ihrer Krise so alleine lassen. Sie sind Seelsorger und sehen die seelischen Sorgen ihrer Kollegin nicht. Oder das Elke nach der Unterstellung von Lukas Schwester, sie habe aus Eifersucht einen Anschlag auf Kari verübt, dies nicht vor der Truppe klarstellt, sondern lieber mit ihren neuerlichen Schuldgefühlen abreist, das erscheint mir nicht lebensecht. Aber alles in allem ein gutes Buch zur Problembewältigung nicht nur für Theologen.