Benutzer
Benutzername: 
Ascora

Bewertungen

Insgesamt 338 Bewertungen
Bewertung vom 23.05.2022
Frost, Layla

Hyde & Seek Nox (eBook, ePUB)


sehr gut

Zum Inhalt: „Until Us: Nox“ ist der vierte Teil der Spinn-Off-Reihe zur Until-You-Reihe von Aurora Rose Reynolds. Für die Spinn-Offs schreiben verschiedene Autorinnen zu Nebencharakteren, die in der Until-Reihe ihren Auftritt hatten. Die Zusammenhänge sind aber so locker, dass man jederzeit in die Reihen einsteigen kann, ich selbst kenne auch nicht alle Teile der beiden Reihen und hatte keine Probleme und nicht das Gefühl, dass mir Informationen fehlen.
Augusta kurz Gus hat kein gutes Gefühl, als sie den Umzugskarton in die Wohnung ihres Freundes trägt, aber aus der Not zieht sie schon früh in der Beziehung bei ihm ein. Das schlechte Gefühl täuscht nicht: sie überrascht ihn in flagranti. Beobachtet wird die ganze Szene von Killian Nox, dem Nachbarn. Der nutzt seine Chance und bietet der nun wohnungslosen Gus seine eigene Wohnung an. Er braucht für drei Wochen einen House- und Hundesitter, während er auf Reisen ist. Gus sagt in ihrer Verzweiflung zu. Natürlich versucht Nox aus der Situation das Beste zu machen und Gus davon zu überzeugen, dass er der Richtige für sie ist.
Meine Meinung: Layla Frost hat es geschafft um einen vorgegebenen Charakter und Killian Nox ist ein ziemlich undurchsichtiger Kerl, eine funktionierende Lovestory zu erschaffen. Die Geschichte ist temporeich und genauso schnell lesbar. Sie konzentriert sich fast ausschließlich auf die beiden Protagonisten und so gewinnen diese schnell an Tiefe und Lebendigkeit, natürlich haben auch die Maysons aus der Until You Reihe einen Auftritt, aber ansonsten liegt die Aufmerksamkeit ganz auf Gus und Killian. Wer Lust hat auf eine lockere, leichte und witzige Liebesgeschichte ist hier bestens aufgehoben.

0 von 19 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 23.05.2022
Bennett, Sawyer

Dominik (Arizona Vengeance Team Teil 6) (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Hier im sechsten Buch der Reihe bekommt Dominik, der Eigentümer der Arizona Venegance endlich seine Geschichte. Er umwirbt Willow ja schon seit dem vierten Band, das zeigt auch gleich, dass zwar jeder Band um die Teammitglieder des Arizona Venegance in sich abgeschlossen ist, es aber auch gewisse Überschneidungen und Nebenhandlungen gibt, die mehr oder weniger konstant weitererzählt werden. Ich würde aber sagen, dass man jeden Band für sich gut lesen kann, den vollen Genuss erfährt man aber wenn man alle Teile chronologisch liest. Also der Multimilliardär Dominik und die Fotojournalistin Willow hatten schon einige heiße Nächte, aber gerade Willow will nichts festes und weicht Dominik schon seit Monaten erfolgreich aus. Nun stehen aber die wichtigsten Spiele an und Willow ist wieder in der Stadt. Natürlich lässt sich Dominik diese Chance nicht entgehen und versucht Willow von einer gemeinsamen Zukunft zu überzeugen. Ja hier will der Playboy zuerst die feste Beziehung und kämpft hartnäckig darum. Fast hat er sie soweit, doch dann begeht er einen vermeidbaren Fehler. Lest selbst wie und ob Dominik diesen wieder ausbügeln kann.

Ich kann mich auch bei diesem Buch nur wiederholen: ich kenne und ich liebe den Stil von Sawyer Bennett schon länger und sie schafft es immer wieder mich mit ihrem lockeren Schreibstil zu fesseln. Der sechste Band „Dominik“ schlägt noch einmal eine Brücke zu allen anderen Paaren der vorherigen Bände und es zeigt sich wie eng die einzelnen Teammitglieder verbunden sind, deswegen finde ich es gerade hier schöner, wenn man als Leser die anderen Teile der Serie kennt. Ich hoffe aber auch, dass der sechste Band nicht zugleich der letzte Band ist, immerhin gibt es noch einen Spieler der First Line, der noch Single ist. Übrigens ist hier, eigentlich das erste Mal Eishockey ein wichtiges Thema und es werden sogar Spielzüge beschrieben – ich verstehe überhaupt nichts von diesem Sport, aber ich kam damit zurecht und es ist für die Spannung und den Verlauf der Geschichte durchaus wichtig. Aber ich kann jedem versichern, dass auch hier die Liebe und die Leidenschaft das Hauptthema sind.

0 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 17.05.2022
Scheunemann, Frauke

Der Tote im Netz / Mai und Lorenz ermitteln auf Usedom Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Der Klappentext: „Im Seebad Heringsdorf auf Usedom herrscht Aufruhr: Bäderland-Radio, der kleine Ostsee-Lokalsender, soll von einem größeren Konkurrenten geschluckt werden. Radioreporterin Franziska Mai ist zwar der Liebe wegen auf die Insel gezogen, aber nun gilt es, ihren Job zu retten. Ihre Idee: ein neues Format, bei dem die Usedomer alles auf den Tisch bringen können, was ihnen unter den Nägeln brennt. Und Franziska versucht zu helfen. Aber bald geht es nicht mehr um Nachbarschaftsstreitigkeiten, sondern um den Mord an einem Fischer, der tot in sein eigenes Netz gewickelt im Hafen von Zeglin gefunden wird – in seine Brust das Wort »Rache« eingeritzt. Franziska wittert ihre Chance und mischt sich in die Ermittlungen ein. Und kommt nicht nur Kommissar Kay Lorenz ins Gehege, sondern auch dem Mörder gefährlich nahe.“
Zum Inhalt: „Der Tote im Netz“ ist der Auftaktband einer Usedom-Krimi-Reihe von Frauke Scheunemann mit einer neugierigen Radioreporterin und einem etwas zurückhaltenden Kommissar, ein perfektes Team, sie müssen sich dessen nur noch bewusstwerden. Franziska Mai arbeitet bei einem kleinen Radiosender auf Usedom, der von einem großen Sender geschluckt werden soll, um ihren Job zu sichern, wird sie und ihr Volontär kreativ und die Sendung: Franzi und Janis – die Problemlöser geht auf Sendung. Der erste interessante Fall ist auch schnell gefunden: der Fischer Maik Peters hat große Probleme mit der Fischereiaufsicht und mit Tierschützern, aber noch bevor sie ein Interview mit ihm führen können, finden sie seine Leiche. Kurzerhand wird die Sendung zur True-Crime-Geschichte und Franzi mischt bei der Mordermittlung mit. Dabei gerät sie schnell in Gefahr.
Meine Meinung: Jeder Krimileser weiß, dass die Polizei nicht gerne mit Hobbydetektiven und schon gar nicht mit der Presse zusammenarbeitet, hier kommt Kommissar Kay Lorenz nicht um eine Zusammenarbeit mit Franziska Mai herum, bei diesem unfreiwilligen Ermittlerteam ist also schon für Zündstoff gesorgt und die Dynamik zwischen den beiden sorgt für gute Unterhaltung. Außerdem ist der Fall des toten Fischers in seinem eigenen Netz wirklich spannend und verzwickt, so dass man als Leser gut rätseln und Hinweisen folgen kann. Für mich war es ein gelungener Krimi und ich hoffe, dass dieses Team bald wieder gemeinsam ermitteln wird.

0 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 17.05.2022
McGregor, Charlotte

Der Garten am Meer / Island Dreams Bd.1


ausgezeichnet

Zum Inhalt: Auf Philippa wartet ihr absoluter Traumjob: sie wird in Kürze im Botanischen Garten von Kapstadt arbeiten und dafür alle Brücken ins heimische Schottland abbrechen. Doch ein Anruf lässt diesen Traum platzen: Philippas kleine Schwester hatte einen tödlichen Unfall und so wird Philippa der Vormund für ihren dreijährigen Neffen Rufus, da sie mit ihm nicht ohne weiteres das Land verlassen kann bis alles geklärt ist, braucht sie einen neuen Job. Diesen Job findet sie auf den Tresco einer kleinen Insel des Scilly-Archipels. Über Nacht wurde Philippa zu einer alleinerziehenden Mutter bzw. Tante eines aufgeweckten kleinen Jungen, der doch mit den Veränderungen zu kämpfen hat, aber sie wachsen zusammen. Und für Philippa hält die Inselwelt sogar einen interessanten Mann bereit, es könnte alles so schön sein, wenn nicht plötzlich ein Mann auftauchen würde, der sagt Rufus Vater zu sein.
Meine Meinung: Ich kenne den schönen und bildgewaltigen Schreibstil der Autorin Charlotte McGregor/Charlotte Taylor schon von ihren anderen Büchern und es gelang ihr auch dieses Mal mich auf die Scilly-Islands mitzunehmen. Die wunderbare Landschaft, die Pflanzen- und die Tierwelt stehen einem beim Lesen klar vor Augen. Auch die verschiedenen Charaktere werden schnell lebendig, vor allem die Protagonistin Philippa, der kleine Rufus und Harry. Das Hauptaugenmerk der Geschichte liegt auf Philippas Wandlung, auf den neuen emotionalen Bindungen und dem neuen Leben auf der Insel, außerdem kommt mit dem Auftauchen von Rufus Vater im letzten Drittel eine unerwartete Wendung, die für einige Aufregung sorgt, somit kommt auch die Spannung nicht zu kurz. Ich fand es außerdem schön, dass mit einzelnen Randfiguren eine Verbindung zu den anderen Reihen Highland Hope und Insel der Wale geknüpft wird, für Kenner der Reihen ein schönes Wiedersehen, aber wer die Reihen noch (nicht) kennt, kommt auch ohne Vorkenntnisse zurecht.
„Island Dreams – Der Garten am Meer“ ist auf dem ersten Blick ein richtiger Wohlfühlroman mit einer Liebesgeschichte, aber auf den zweiten Blick gehen die Emotionen sehr viel tiefer und wirklich zu Herzen.

0 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 13.05.2022
Günak, Kristina

Mit dir ist alles schöner (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Der Klappentext: „Nachdem Franziska vor vielen Jahren aus der Enge ihres kleinen Heimatdorfes in die Großstadt flüchtete, ist sie nicht einmal zurückgekehrt. Nun steht sie hier, an der Ostseeküste, auf dem Campingplatz, den sie nach dem Tod ihres Vaters geerbt hat. Eigentlich will sie so schnell wie möglich wieder weg, doch der Platz ist zwar idyllisch, aber völlig marode und damit unverkäuflich. Auch die Camper sorgen sich um ihr geliebtes zweites Zuhause. Da hilft nur eines: gemeinsam die Ärmel hochkrempeln - unterstützt von Erik, dem schweigsamen Elektriker, der Franziska immer wieder aus der Patsche hilft…“
Zum Inhalt: Eigentlich hat sich Franziska ihr Leben ganz anders vorgestellt, aber jetzt ist Single, wohnungslos, pleite und der Job bzw. der Großauftrag ist auch weg. Und als wäre das noch nicht genug, erfährt sie, dass ihr Vater plötzlich verstoben ist und sie seinen Campingplatz an der Ostseeküste geerbt hat. Nun, so hat sich erst einmal das Wohnungsproblem gelöst, auch wenn Franziska nie wieder campen wollte. Und schon gar nicht auf einem veralteten Campingplatz mitten im Nirgendwo, aber wenigstens in einer idyllischen Landschaft. Da muss es doch möglich sein, den Platz zu verkaufen, dann wären auch die finanziellen Sorgen weniger, stattdessen werden sie mehr, denn der Platz ist nicht nur im schlechten Zustand, er ist auch noch verschuldet. Ganz zu schweigen, dass die Dauergäste nicht bereit sind ihr zweites Zuhause aufzugeben. Franziska muss sich mit der neuen Situation arrangieren und ganz langsam… Aber das lest ihr besser selber.
Meine Meinung: „Mit dir ist alles schöner“ ist ein richtiger Wohlfühlroman aus der Feder von Kristina Günak und auch ihr Schreibstil passt hervorragend dazu. Er ist leicht, locker und einfach zum Weg-Lesen, man merkt gar nicht wie die Seiten fliegen. Es ist die Stimmung auf dem Platz, die Beschreibungen der Situation und natürlich die Charaktere, die dem Buch Leben einhauchen. Und das obwohl gerade Franziska als Protagonistin am Anfang keine reine Sympathieträgerin ist, sie ist ehrlich gesagt etwas zickig, aber in ihrer Situation ist das wohl verzeihlich. Franziska muss sich erst auf ihr neues Leben und auch auf ihr neues Ich einlassen und gerade dieser Prozess macht diese Geschichte so traumhaft und wohlig, es lässt einen einfach alles etwas rosiger sehen.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 13.05.2022
Sommerfeldt, Albrecht

Der Pesthof


ausgezeichnet

Ich durfte von dem historischen Krimi „Der Pesthof“ ein Rezensionsexemplar des Autoren Albrecht Sommerfeldt lesen und möchte mich als erstes dafür bedanken und gleichzeitig versichern, dass ich bei meiner Bewertung davon nicht beeinflusst wurde. „Der Pesthof“ ist nicht eine gelungene Mischung aus historischem Roman und Krimi, deswegen versuche ich bei der Inhaltsangabe nicht zu viel zu verraten, um euch nicht den Spaß und die Spannung am Lesen zu nehmen, denn spannend ist das Buch bis zur letzten Seite.
Schauplatz ist Hamburg im Jahr 1619, genauer gesagt der Hamburger Pesthof vor den Toren der Stadt. Der Pesthof war eine Einrichtung zur Aufnahme und Pflege von Kranken Bedürftigen und geistig Verwirrten, eigentlich die letzte Station vor dem Friedhof. Er ist auch das Heim des Kaufmanns Merten Overdiek, der an Lepra erkrankt ist und als Aussätziger aus Hamburg verbannt wurde. Als es nun im Kellergewölbe des Hofes zu einem Mord kommt, ist zwar die vermeintlich Schuldige schnell gefunden, aber Merten glaubt nicht an ihre Schuld. Und als sich die seltsamen Todesfälle im Pesthof häufen, beginnt er selbst Ermittlungen anzustellen.

Es ist eine beklemmende Stimmung auf diesem Hof, die der Autor gekonnt rüber bringt, die Darstellungen dieser wohltätigen Einrichtung, der Kranken und der Behandlungsmethoden, sind schon ein Thriller für sich, waren damals aber bittere Realität. Nimmt man dann noch sehr interessante und vielschichtige Charaktere hinzu und die mysteriösen Mordfälle, hat man alle Bestandteile für einen spannenden Krimi, der einen zum Mit-Rätseln animiert und der einen, oder zumindest mich, immer wieder auf die falsche Fährte lockt, bis er letztendlich und so viel sein verraten, schlüssig aufgeklärt wird. Ich kann das Buch „Der Pesthof“ nur jedem krimibegeisterten Historienleser oder historisch begeisterten Krimifan empfehlen.

Bewertung vom 04.05.2022
McConaghy, Charlotte

Wo die Wölfe sind (eBook, ePUB)


gut

Der Klappentext: „Inti Flynn kommt nach Schottland, um Wölfe in den Highlands wiederanzusiedeln. Als Wissenschaftlerin weiß sie, dass die wilden Tiere die einzige Rettung für die zerstörte Landschaft sind. Als Frau hofft sie auf einen Neuanfang. Sie ist nicht mehr die, die sie einst war, hat sich von den Menschen zurückgezogen. Denn die Wolfsbiologin besitzt die seltene Fähigkeit, Gefühle von anderen Lebewesen körperlich nachzuempfinden. Als ein Farmer tot aufgefunden wird und eine Hetzjagd auf ihre Tiere beginnt, muss sie sich ihren Ängsten stellen: Ist der Wolf oder der Mensch die Bestie in den Wäldern? Und wird sie je wieder menschliche Nähe zulassen können – oder von der Wildnis verschlungen werden, die sie retten will?“

Zum Inhalt: Die Frage ob Wildtiere und Menschen nebeneinander existieren können beschäftig uns momentan so stark wie nie, vor allem wenn es sich bei den Wildtieren um Raubtiere wie Wölfe handelt. Der Wolf weckt einfach bei den meisten Menschen negative Bilder und Gefühle und so ist auch das Projekt, das die Australierin Inti Flynn in Schottland betreut sehr umstritten. Schottland ist halt einfach das Land der Schafe und nicht der Wölfe. Die Proteste sind groß und Anfeindungen und Sabotage fast an der Tagesordnung. Die Schilderungen dieses Projektes, der Problematik und der damit verbundenen Naturschönheit konnte mich restlos überzeugen. Ich hatte meine Probleme allerdings mit der Protagonistin und ihren – ich nenne es mal – persönlichen Problemen. Inti spürt die Gefühle und Empfindungen aller um sich herum, auch das der Tiere. Und mit dem Auftauchen ihrer schwer gestörten Schwester kommt ein Handlungsstrang hinzu, mit dem ich persönlich meine Schwierigkeiten hatte. Aber das müsst ihr selbst bewerten.

Meine Meinung: Die Autorin Charlotte McConaghy hat einen aufwühlenden und epischen Schreibstil, sie schafft es den Leser sofort in die Geschichte hineinzuziehen, ich glaube sonst hätte ich das Buch auch abgebrochen. Gerade den Aspekt der Auswilderung, den ökologischen Aspekt hat sie wunderbar rübergebracht. Und mir hätte die Spannung um das Wolfsprojekt auch völlig gereicht, den zusätzlichen Thrilleranteil, den Intis Schwester in die Geschichte einbringt, hätte ich nicht unbedingt gebraucht. Dadurch wird auch die Geschichte in verschiedene Handlungsebenen und Rückblenden erzählt, die Spannung sorgen, aber auch für gewisse Unterbrechungen. Ihr seht vielleicht, dass ich hier etwas zwiegespalten bin, einerseits konnte mich der eine Handlungsstrang voll überzeugen, andererseits hätte ich den zweiten Strang gar nicht gebraucht.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 04.05.2022
Müller, Jessica

Tod im East End (eBook, ePUB)


sehr gut

Ein wendungsreicher Fall

Der Klappentext: „London, 1865. Jack Calder, Lehrer an der Greenland's Ragged School im East End, wird erschlagen aufgefunden. Schnell entdecken Inspektor Stockworth und Sergeant Bennett bei den Ermittlungen, dass Calder Verbindungen in die Londoner Unterwelt hatte. Hatte er sich mit den falschen Leuten angelegt?
Zeugen sind schwer zu finden. Doch die Ermittler bekommen tatkräftige Unterstützung von Stockworths Ehefrau Charlotte, die einer gefährlichen Spur nachgeht.

Zum Inhalt: „Tod im East End“ ist der dritte Fall des Scottland Yard Inspectors Basil Stockworth und seiner Ehefrau Charlotte. Die Fälle sind in sich abgeschlossen und so ist es nicht unbedingt notwendig, die Vorgänger zu kennen, allerdings gibt es eine private Rahmenhandlung, die immer weitererzählt wird. Es werden zwar die wichtigsten Eckpunkte erwähnt, aber um alle Geheimnisse der Vergangenheit Charlottes zu erfahren, schadet es nicht beim ersten Band zu beginnen. Erwähnt sei auch, dass hier zwar der aktuelle Fall abgeschlossen wird, Basil aber auf den letzten Seiten zu einem neuen Fall gerufen wird, ein sehr persönlicher Fall, der aber erst im nächsten Teil behandelt wird. Der aktuelle Fall ist der Mord an einem Lehrer aus einer Armenschule, scheinbar ein einfacher Mord, allerdings stellt sich heraus, dass der Lehrer bei weitem kein so guter Mensch war, wie er auf den ersten Blick scheint. Er hatte Verbindungen zur Unterwelt und die halten Basil und seinen Sergeanten ganz schön in Atem. Ich kann euch nur raten, diesen spannenden und wendungsreichen Fall selbst zu lesen.

Meine Meinung: Die Autorin Jessica Müller hat wie immer einen sehr angenehmen und leicht lesbaren Schreibstil, der den Leser gut in das Geschehen hineinzieht. Erzählt wird die Geschichte in der 3. Person und man begleitet hauptsächlich Basil, Charlotte und Bennett sowie einige andere Personen, die für den Fall oder eben die Rahmenhandlung wichtig sind. Wie im zweiten Fall lösen Basil und Bennett den Fall weitestgehend alleine, Charlotte ist nur am Rande beteiligt, man kann als Leser aber wieder bei den Ermittlungen gut miträtseln und die Lösung Stück für Stück zusammen tragen. Bei Charlotte dominiert wieder die familiäre Situation und hier werden einige Rätsel gelöst, Schatten aus der Vergangenheit bekämpft und mit dem neuen Fall von Basil schon für eine gewisse Spannung auf den vierten Teil geweckt.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 26.04.2022
Sands, Lynsay

Liebe gesucht, Vampir gefunden / Argeneau Bd.33 (eBook, ePUB)


sehr gut

Der Klappentext: „Jet Lassiter liebt seinen Job als Pilot bei der Airline der Argeneaus. Er sieht die Welt und trifft interessante Leute - auch wenn die meisten davon sich von Blut ernähren. Vor allem Quinn Peters, eine berühmte Chirurgin, die erst vor Kurzem zur Unsterblichen wurde, hat es ihm angetan. Doch dann stürzt sein Flugzeug in den Bergen ab. Jet und Quinn kommen mit ein paar Kratzern davon, seine anderen unsterblichen Passagiere sind allerdings schwer verletzt. Sie brauchen dringend Blut - und da Jet die einzige Quelle dafür ist, würde er das kaum überleben. Mit Quinns Hilfe kann er entkommen, aber bald wird klar, dass der Absturz kein Unfall war und dass es jemand auf Quinns Leben abgesehen hat...“

Zum Inhalt: Quinn wurde gegen ihren Willen und gewaltsam in eine Unsterbliche gewandelt und selbst nach vier Jahren kann sie sich nicht mit ihrem neuen Dasein anfreunden. Trotz ihres ebenfalls gewandelten Sohnes und ihrer Schwester zieht sie sich immer mehr zurück. Nun muss sich endlich etwas daran ändern und deswegen fliegt sie von Italien nach Kanada zu einem Therapeuten. Doch das Flugzeug stürzt ab, die meisten der mitreisenden Vampire werden schwer verletzt und der menschliche Pilot Jet ist die einzige Blutquelle. Quinn flieht mit Jet um ihn in Sicherheit zu bringen und Hilfe zu rufen. Auf der Flucht erkennt Quinn das erste Mal die Vorteile vom Vampirsein und sie erkennt, dass Jet ihr Lebensgefährte ist. Doch warum stürzte die Maschine überhaupt ab?

Es handelt sich um den 33. Band der Serie rund um die Familie Argeneau, ihren Verwandten und Freunden. Und wie könnte es bei einer Serie anders sein, es kommt immer wieder zu Anspielungen und dem Auftauchen von bereits bekannten Protagonisten – so auch hier – aber trotzdem können die Bände gut unabhängig voneinander gelesen werden, da die wichtigsten Details und Personen immer erklärt bzw. vorgestellt werden.

Zum Stil: Der Stil von Lynsay Sands ist wie immer modern, locker und flüssig zu lesen und ich finde es faszinierend, wie sie es immer wieder schafft eine neue, sich nicht wiederholende Geschichte rund um die Paare zu erzählen. Hier haben wir die unwillige Vampirin, die mit ihrem Schicksal hadert und den menschlichen Lebensgefährten, der fast mehr über Vampire weiß als sie selbst. Dadurch entsteht eine ganz andere Dynamik wie sonst, die Geschichte ist vielleicht nicht ganz so humorvoll wie die restlichen der Serie, aber es gibt wie immer Spannung und natürlich viel Gefühl.

Mein Fazit: es fasziniert mich immer wieder, wie die Argeneaus und ihre erweiterte Familie in mittlerweile über 30 Büchern für gute Unterhaltung und Lesevergnügen sorgen können, Lynsay Sands hat immer wieder neue Ideen rund um ihre ungewöhnlichen Unsterblichen.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 26.04.2022
Bennett, Sawyer

Tacker (Arizona Vengeance Team Teil 5) (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Endlich wird Tackers Geschichte erzählt. Ja endlich, denn Tacker begleitet den Leser seit dem ersten Band. Zwar ist jeder Band um die Teammitglieder des Arizona Venegance Eishockey-Teams in sich abgeschlossen, aber gerade Tackers Leidensgeschichte bewegt alle von Anfang an. Es gibt bei allen Teilen auch gewisse Überschneidungen und Nebenhandlungen, die weitererzählt werden, es geht immerhin um ein Team, quasi eine Wahlfamilie, so würde ich schon empfehlen, die Reihe chronologisch zu lesen, man kann zwar jederzeit problemlos einsteigen, es gibt aber in den späteren Bänden immer wieder Spoiler. Nun also Tackers Geschichte, vor 15 Monaten verlor er im dichten Nebel die Kontrolle über sein kleines Flugzeug, stürzte ab und seine Verlobte starb dabei. Natürlich ist er von Schuldgefühlen zerfressen und hat auch seine Lebensfreude verloren. Nur Eishockey, nur das Team gibt ihm noch Halt. Nach einer Trunkenheitsfahrt zieht der Vorstand die Reißleine und Tacker muss sich psychologische Hilfe holen. Etwas was er bisher vermieden hat. Er ist selbst überrascht, dass die unkonventionelle Therapeutin Nora Wayne Zugang zu ihm findet und ihm wieder Lebensmut gibt und eine neue Liebe.

Meine Meinung: Ich kann mich nur wiederholen: ich kenne und ich liebe den Stil von Sawyer Bennett schon länger und sie schafft es immer wieder mich mit ihrem lockeren Schreibstil zu fesseln. Gerade auf Tackers Geschichte warte ich seit dem ersten Band rund um das Team der Arizona Venegance, von Mal zu Mal gewinnen die Charaktere an Lebendigkeit und Tiefe. Es bekommt auch jeder Spieler seine ganz eigene Geschichte, es gibt keine Wiederholungen, kein Schema-F, jede Geschichte ist sehr individuell und behandelt zusätzlich noch ein ganz besonderes Thema. Es war klar, dass Tackers Geschichte emotional sehr bewegend sein wird und auch Noras Vergangenheit bewegt. Beide haben ihr Päckchen mit ihren Erinnerungen zu tragen, so ist diese Geschichte nicht die lockerste oder leichteste der Reihe, dennoch bietet sie Unterhaltung, Liebe und natürlich auch knisternde Erotik, wenn auch nicht ganz so stark wie bei den anderen Teilen. Das Warten auf diese Geschichte hat sich definitiv gelohnt.