Benutzer
Benutzername: 
Christiane
Wohnort: 
Bremen
Über mich: 
Ich liebe Lesen!!!

Bewertungen

Insgesamt 435 Bewertungen
Bewertung vom 16.12.2022
Brühl, Regine;Falk, Stephan

Kreideherz


ausgezeichnet

Im August 1986 erleben Juliana und Markus die wohl unbeschwerteste Zeit ihres Lebens. Es sind große Ferien in der Eifel und lange Tage wechseln sich mit erlebnisreichen Tagen ab. Im Verbund mit ihren Cliquen erleben sie Fahrten mit dem Mofa, Ausflüge in die Umgebung, Eckenknutschen, Karneval und Alkohol, die Musik und noch viele andere spannende Geschichten...
Den Roman Kreideherz haben Regine Brühl und Stephan Falk am 29. September 2022 gemeinsam mit dem Eifeler Literaturverlag herausgebracht. Sein wunderschönes Cover lässt mich schmunzeln und versetzt mich in die 80-er Jahre.
Als ich dieses Buch gesehen habe, da habe ich gleich zugegriffen. 1986 war ich 16 Jahre alt. An die 80-er Jahre kann ich mich noch bestens erinnern und somit war ich neugierig auf die Geschichte von Juliana und Markus. Das Autorenduo schreibt abwechselnd aus der Sicht der beiden. Das Buch ist in viele kurze Kapitel unterteilt, die als Überschrift einen Popsong tragen, der inhaltlich zu der Geschichte passt. Am Ende des Buches findet sich eine komplette Playlist. Das Werk eignet sich mit seinen 272 Seiten sehr gut um zwischendurch mal ein paar Seiten zu lesen und ebenso zum Lesen an einem Stück.
Der Schreibstil der Autoren ist bildhaft und flüssig. Ich konnte mir alles gut vorstellen. Mit modernen Worten führen Regine Brühl und Stephan Falk den Leser an der Seite von Juliana und Markus mit munteren Geschichten durch die 80-er Jahre. Sehr gut gefallen mir die Beschreibungen der Landschaften in der Eifel und die Erlebnisse der beiden. Kaum habe ich mit dem Buch begonnen, da konnte ich es nicht mehr aus der Hand legen. Immer wollte ich wissen, wie es denn nun weitergeht.
Juliana und Markus mochte ich gleich. Ihre Persönlichkeiten sind sauber ausgebildet. Beim Lesen lerne ich sie gut kennen. Sie reagieren in jedem Fall innerhalb ihrer Persönlichkeiten nachvollziehbar, wenn auch nicht immer richtig. Doch wer macht schon immer alles richtig? Beide lieben das Leben und die Liebe. Dem Autorenduo gelingt es in diesem Werk eine zauberhafte Spannung aufzubauen, die den Leser durch das Buch trägt und perfekt den Zeitgeist der 80-er Jahre transportiert.
Das Autorenduo Regine Brühl und Stephan Falk haben mit dem Liebesroman Kreideherz einen unterhaltsamen Liebesroman auf den Büchermarkt gebracht. Gerne empfehle ich ihn all denen Lesern weiter, die Lust auf ein paar Lesestunden haben, in denen die 80-er Jahre lebendig werden.

Bewertung vom 08.12.2022
Eckstein, Yvette

Wen die Specht holt


sehr gut

Kommissar Johann Kranzfelder seufzt. Er hat sich auf besinnliche Feiertage und ein Festessen gefreut. Da wird die Leiche des Bürgermeisters auf dem Marktplatz entdeckt und schon ist es vorbei mit der Ruhe für die das Dorf Holzwiesenreuth in der Oberpfalz doch so bekannt ist. Zusammen mit seiner Kollegin Klara Stern beginnt er zu ermitteln. Die Messnerin hingegen ist sich sicher: Den Bürgermeister hat die Specht geholt!
Den Kriminalroman Wen die Specht holt hat Yvette Eckstein am 20. Oktober 2022 gemeinsam mit dem Verlag emons herausgebracht. Das Cover passt gut zum emons-Verlag und zum Genre. Der Titel und der Name der Autorin sind gut lesbar.
In diese Erzählung habe ich einen leichten Einstieg gefunden. Der lockere und leichte Schreibstil der Autorin hat es mir leicht gemacht. Ich konnte mir alles gut vorstellen. Bevor ich mit dem Krimi gestartet bin, habe ich mir den titelgebenden Brauch genauer angesehen. Er ist gut umgesetzt. Yvette Eckstein hat einen freundlichen Humor und so habe ich häufig beim Lesen geschmunzelt.
Kommissar Johan Kranzfelder habe ich bereits kennengelernt und seine Familie dazu. Mir gefallen sie alle. Den Kranzfelder mag ich, er ist mir sympathisch. Nett finde ich, dass sich immer mal wieder ein paar Brocken Dialekt in die Geschichte mischen. Sie erinnern mich daran, dass ich mich in der Oberpfalz befinde. Aus meiner Sicht passt das Maß zwischen dem Privatleben von Kranzfelder und Ermittlungsarbeit.

Der Krimistrang startet spannend mit einem Prolog, der mich neugierig macht. Zügig präsentiert die Autorin den ersten Toten. Der Ermittlungsarbeit und der späteren Aufklärung konnte ich gut folgen. Meine Fragen sind beantwortet. Leider finden sich im 3. Abschnitt drei heftige Szenen, die aus meiner Sicht grenzwertig sind. Mein Lesegenuss wird dadurch etwas gemindert und ich wünsche mir für den nächsten Teil etwas mehr Milde in diesem erstaunlich gelungenen Debüt.

Mit diesem Buch habe ich ein paar unterhaltsame Stunden weit weg vom Alltag verbracht. Yvette Eckstein hat mit Wen die Specht holt einen gelungenen Regionalkrimi aus der Oberpfalz auf den Büchermarkt gebracht, der sich mit einem alten Brauch beschäftigt und den ich sehr gerne für nicht zu zarte Gemüter weiterempfehle.

Bewertung vom 08.12.2022
Holmgren, Hanna

Winterträume in den Fallbury Hills (Herzklopfen in Schottland)


gut

Grace und ihre Freundinnen vereinbaren einen Pakt: Ein Jahr lang wollen sie auf Männer verzichten. Schließlich verfügen sie über ausreichend schlechte Erfahrungen. Doch dann kommt ausgerechnet in der romantischen Vorweihnachtszeit der neue Arzt Noah in das Dorf geschneit und Grace verliebt sich Hals über Kopf in den sympathischen Mann. Alles ist gut, bis ein unschönes Ereignis alles in Frage stellt...
Den Roman Winterträume in den Fallbury Hills hat Hanna Holmgren gemeinsam mit dem Feuerwerke Verlag am 8.12.2022 herausgebracht. Das Cover ist passend zum Genre und zum Roman gestaltet und macht Lust auf ein paar erholsamen Lesestunden.
Von Hanna Holmgren habe ich schon einige Erzählungen gelesen. Bisher haben sie mich alle sehr gut unterhalten. Hervorzuheben sind ihre wunderbaren Beschreibungen der Landschaft und ihre lebendigen Protagonisten.
So bin ich auch in dieses Werk gestartet und es lief alles sehr gut. Beim Lesen habe ich mich entspannt und fühlte mich in Fallbury Hills pudelwohl. Grace und die Mädchen mochte ich gleich. In Noah hätte ich mich auch verliebt. Bis zu dem Zeitpunkt, wo das unschöne Ereignis Noah Steine in den Weg wirft. Meiner Meinung nach übertreibt die Autorin von dieser Stelle an. Sie führt einen neuen Protagonisten ein, der nicht mit guten Absichten kommt und schon einmal im Dorf gesehen wurde. Diese Geschichte um diesen Protagonisten ist mir persönlich zu überdreht. Hier mischt die Autorin eine Prise Krimi in ihren Wohlfühlroman und wird dem Genre Wohlfühlroman nicht mehr gerecht. Mir wäre eine schlichtere Geschichte sehr viel lieber gewesen, sie hätte sich eher an dem echten Leben orientiert. Leider habe ich hier meinen Lesespaß verloren und die letzten Seiten wurden dann ein wenig lang. Das finde ich sehr schade, denn ich bin mir sicher, dass die Autorin das besser kann.
Hanna Holmgren hat mit ihrer Erzählung zu viel gewollt. Diesen Genre Mix zwischen Wohlfühlroman und Kriminalfall möchte ich nicht weiterempfehlen.

Bewertung vom 26.11.2022
Ruhrhofer, Norbert

Mordsradau in Bad Vöslau


ausgezeichnet

Eigentlich wollten die Pokornys in Ruhe beim Tatort entspannen. Da klingelt es an der Tür und davor steht der Obmann des Triestingtaler Immobilienverbandes und bittet um Hilfe. Zwei Maklerkollegen sind unter merkwürdigen Umständen ums Leben gekommen. Die beiden Freizeitpolizisten nehmen ihre Ermittlungen auf, da stirbt eine weitere Maklerin und das war nicht die letzte Leiche...
Den Kriminalroman Mordsradau in Bad Vöslau hat Norbert Ruhrhofer am 25. August 2022 gemeinsam mit dem Verlag emons herausgebracht. Das Cover passt gut zum emons-Verlag und zum Genre. Der Titel und der Name des Autors sind gut lesbar. Es handelt sich um den 2. Band der Reihe. Er kann ohne Vorkenntnisse des 1. Teils gelesen werden.
Als ich diesen Krimi gesehen habe, da habe ich gleich zugegriffen. Mir hat der erste Band schon viel Spaß gemacht und so waren meine Erwartungen hoch. Um es gleich vorweg zu nehmen: Dieser Band ist noch besser!
Einmal mit dem Buch begonnen, fiel es mir schwer, es wieder aus der Hand zu legen. Immer wollte ich wissen, wie es denn nun weitergeht. Ich habe häufig geschmunzelt, fleißig mit den Pokornys ermittelt und eifrig gerätselt, wer denn nun der Mörder ist. Am Ende ist der Krimi sauber gelöst und meine Fragen sind beantwortet.
Das Besondere an einem Ruhrhofer-Regionalkrimi aus Bad Vöslau sind seine schrägen, skurillen und liebenswerten Protagonisten. Neben den Pokornys und der Beaglehündin Maxime schlägt mein Herz für Frau Katzinger, die auch in diesem Band nicht zu kurz kommt. Sie könnten nebenan wohnen. Ihre Eigenheiten sind alle menschlich, sie sind in dieser Geschichte nur ein wenig verdichtet.
Mit diesem Buch habe ich ein paar herrlich unterhaltsame Stunden weit weg vom Alltag verbracht. Norbert Ruhrhofer hat mit Mordsradau in Bad Vöslau einen amüsanten und lesenswerten Regionalkrimi aus Bad Vöslau auf den Büchermarkt gebracht. Gerne empfehle ich ihn allen Fans der humorvollen Regionalkrimis weiter. Er wird ihnen gefallen.

Bewertung vom 26.11.2022
Nesbø, Jo

Blutmond / Harry Hole Bd.13


ausgezeichnet

Harry Hole hat mit allem abgeschlossen. Gestrandet in Los Angeles säuft er sich fast zu Tode. Bis Kommissarin Katrine Bratt ihn angeblich anfordert. Der tatverdächtige Immobilienmakler bietet Harry Hole ein Vermögen, damit er privat für ihn ermittelt. Hole sucht sich dafür ein Team, bestehen aus einem mit Kokain dealenden Jugendfreund, einem korrupten Polizisten und einem schwerkranken Psychologen...
Den Kriminalroman Blutmond hat Jo Nesbo am 24. November 2022 gemeinsam mit dem Verlag ullstein herausgebracht. Das dunkle gehaltene Cover mit dem blutrotem Mond paßt hervorragend in das Genre und zur Geschichte. Es handelt sich um den 13. Fall mit Harry Hole. Er kann ohne Vorkenntnisse gelesen werden. Wer den ganzen Charme der Reihe genießen möchte, liest die Fälle lieber in der richtigen Reihenfolge.
Ganz ehrlich: Bei diesem Klappentext hätte ich das Buch gleich wieder in das Regal gestellt. Wäre es nicht von Jo Nesbo. Von Jo Nesbo habe ich bisher alle Thriller mit Harry Hole gelesen und bisher waren alle zwischen sehr gut und ausgezeichnet. Dieser hier, der toppt sie alle. Jo Nesbo ist in Bestform.
Einmal mit dem Thriller gestartet, fiel es mir schwer, Buch wieder aus der Hand zu legen. Den Schreibstil von Jo Nesbo kann ich nur als magisch bezeichnen. Denn ein paar Sätze reichen aus, um meinen Geist nach Los Angeles an die Seite von Harry Hole zu versetzen.
Vom Beginn bis zum Ende wechseln sich ruhige, mitreißende und beinahe atemlose Sequenzen ab. Die Geschichte ist in allen Bereichen zu jeder Zeit spannend. Zwischendurch überrascht der Autor mit einer von mir unerwarteten Entwicklung.
Die Haupt- und Nebenfiguren sind ausreichend beschrieben. In sich agieren sie logisch, was sie lebendig werden lässt. Privat und geschäftlich sind sie miteinander verbunden und wenn es darauf ankommt, können sie sich auf einander verlassen. Meine Lieblingsfigur, der schwer krebskranke Psychologe, hat mich wieder einmal schwer beeindruckt.
Mit diesem Thriller habe ich ein paar fesselnde Lesestunde ab vom Alltag verbracht und empfehle Blutmond von Jo Nesbo gerne all denen Lesern weiter, die Lust auf richtig gute Unterhaltung aus Skandinavien haben.

Bewertung vom 22.11.2022
Schiewe, Ulf

Der eiserne Herzog


ausgezeichnet

Die Krone Englands. Und zwei Männer, die um sie kämpfen. Guilhelm, Herzog der Normandie, hatte es als Kind nicht leicht. Nur dank der Hilfe seiner Getreuen konnte er die Verfolgung seiner Widersacher überleben. Als er Matilda kennenlernt, denkt er, er ist am Ziel seiner Träume. Dann erklärt sein Onkel, der amtierende König von England, ihn zu seinem Thronerben. Nur Matilda hat große Bedenken. Denn Guilhelm hat einen erbitterten Rivalen: Harold Godwinson, dessen Familie ebenfalls Anspruch auf den Thron erhebt...
Den historischen Roman Der eiserne Herzog hat Ulf Schiewe gemeinsam mit dem Verlag Lübbe im Oktober 2022 herausgebracht. Das Cover ist perfekt zur Geschichte und zum Genre gestaltet.
Mit nur wenigen Sätzen ist es dem Autor gelungen, meinen Geist in seinen Bann zu ziehen. Es hat mir viel Freude bereitet, diesem lockeren und bildhaften Schreibstil zu folgen. Ehe ich mich versah, konnte ich die wunderbar beschriebenen Landschaften mit meinen eigenen Augen sehen. Als sehr gelungen habe ich die Beschreibungen der beiden Hauptfiguren empfunden. Lesend lernen wir den Herzog Guilhelm der Normandie und Earl Harold Godwinson ausgiebig kennen. Ihre Stärken, ihre Schwächen, ihre Lieben. Und ich gestehe, mir sind sie beide ans Herz gewachsen, jeder auf seine Art. Ich habe mit ihnen gelebt, gelitten und gekämpft, gehofft, gewonnen und verloren.
Ulf Schiewe schafft mit diesem Roman das fast Unmögliche: Er erzählt diese Geschichte um den Kampf der Krone Englands mit einem unglaublichen Maß: Spannende Sequenzen wechseln sich mit ruhigen ab. Wir folgen den Protagonisten bei ihren Reisen und Vorbereitungen ebenso, wie wir daheim bei ihren Familien sind. Wir bereiten uns lesend mit ihnen auf die Kämpfe vor, folgen ihren Strategien und beobachten ihre Schlacht, die so exzellent beschrieben ist, dass sich ihre Grausamkeiten gut lesen lassen ohne an Bedeutung, Schrecken und Wirkung zu verlieren. Von der ersten bis zu letzten Seite habe ich diese Erzählung unglaublich spannend gefunden. Einmal damit begonnen, konnte ich es nicht mehr aus der Hand legen. Ganz nebenbei hatte ich noch ein wenig Nachhilfe in englischer Geschichte.
Mit diesem Buch habe ich ein paar wunderbar unterhaltsame Stunden verbracht. Ulf Schiewe hat mit einer geschickten Mischung aus menschlicher Liebe, gelebter Politik und mittelalterlicher Geschichte einen fesselnden Roman geschrieben, der den Kampf um die Krone Englands so lebendig erscheinen lässt, als wäre sie eben erst geschehen. Dieses rundum gelungene Werk empfehle ich gerne uneingeschränkt allen weiter, die spannende Unterhaltung lieben. Für mich ist es ein kleines Kunstwerk.

Bewertung vom 19.11.2022
Archan, Isabella

Sterz und der Mistgabelmord


ausgezeichnet

Als sein Jugendfreund brutal mit einer Mistelgabel ermordet wird, kehrt der Ex-Europol-Inspektor Ferdinand Sterz in seine Heimat zurück. Doch das ist nicht einfach. Sein Verhältnis zu seinem Vater ist belastet und seine Grazer Kollegen freuen sich nicht über seine Rückkehr. Dann ist da noch die neu aufflammende Liebe zu der Schwester des Opfers. Zusammen mit seiner Kollegin Gitte Busch ermittelt Ferdinand Sterz auf Hochtouren. Doch irgendwie ist der Wurm drin. Nichts scheint zu passen. Dann geschieht ein zweiter Mord und Ferdinand steht vor einem Rätsel...
Den Kriminalroman Sterz und der Mistelgabelmord hat Isabella Archan am 18. Oktober 2022 gemeinsam mit dem Verlag Servus herausgebracht. Das perfekt zum Genre passende Cover macht mir Lust auf eine Reise in die Steiermark. Hervorzuheben ist die hochwertige Qualität der Printausgabe, die Gestaltung des Covers in den Hauptfarben Schwarz und Weiß, die Mistelgabel im Vordergrund und der grüne Seitenschnitt.
Mit viel Vorfreude habe ich mich an das Lesen dieser Erzählung gemacht. Vom Servus-Verlag bin ich gute Alpenkrimis gewohnt und demzufolge war meine Erwartungshaltung hoch. Gut zurecht gekommen bin ich mit dem Schreibstil der Autorin Isabella Archan, den ich als leicht und flüssig empfunden habe.
Die Autorin nutzt in ihrer Erzählung verschiedene österreichische Ausdrucke, die mich beim Lesen daran erinnern, dass ich mich in Österreich befinde. Sie sind für einen norddeutschen Leser gut zu verstehen. Die Landschaft und die Leute mit ihren Eigenheiten sind sehr gut getroffen. Ausreichend beschrieben sind ihre Haupt- und Nebenfiguren, die in ihren Persönlichkeiten in sich logisch agieren und dadurch lebendiger werden. Hier hätte ich mir bei Ferdinand Sterz etwas mehr persönliches gewünscht, damit er mir sympathischer wird.
Der Krimi startet mit einem Mord und es macht Spaß, lesend den Protagonisten zu folgen. Der Spannungsbogen wird sauber gefüttert und ich habe mich zu jeder Zeit gut unterhalten gefühlt. Die Autorin hat mich lange im Dunklen tappen lassen. Am Ende ist der Krimi sauber gelöst und meine Fragen sind beantwortet.
Isabella Archan hat mit Sterz und der Mistelgabelmord einen bodenständigen und soliden Regionalkrimi aus Österreich mit viel Lokalkolorit auf den Büchermarkt gebracht. Mit diesem Krimi habe ich einige einige spannende Lesestunden verbracht und empfehle ihn gerne weiter.

Bewertung vom 14.11.2022
Salzmann, Thomas

Tod auf der Kokerei


ausgezeichnet

Auf der Zeche Zollverein treibt eine Tote im Wasser des Werksschwimmbads. Bei der Toten handelt es sich um die Tochter von Hartmut Lautenschläger, einem alten Freund von Frederike. Die Polizei geht von Selbstmord aus. Doch Frederike ist sich nicht sicher, ob es sich nicht doch um einen Mord handelt und beginnt zu ermitteln. Je mehr sie sich mit der Vergangenheit des Opfers beschäftigt, desto überzeugter ist sie, dass kein Selbstmord war...
Den Kriminalroman Tod auf der Kokerei hat Thomas Salzmann am 20. Oktober 2022 gemeinsam mit dem Verlag emons herausgebracht. Das Cover passt hervorragend in das Genre. Der Titel und der Name des Autors sind gut lesbar. Es handelt sich um den 3. Band mit der Ex-Hauptkommissarin Frederike Stier. Er ist ohne Vorkenntnisse aus den früheren Bänden gut lesbar.
Mit seinem lockeren und leichten Schreibstil hat Thomas Salzmann meinen Geist gleich in seinen Bann gezogen. Nach nur wenigen Sätzen habe ich mich an der Seite von Frederike eingefunden und an ihrer Seite ermittelt. Im ersten Abschnitt finden sich kurze Rückblicke, so dass neue Leser sich Frederike gut vorstellen können. Sie und die anderen Protagonisten sind ausreichend beschrieben, so konnte ich sie mir beim Lesen gut vorstellen. In ihren Persönlichkeiten handeln sie logisch und nachvollziehbar, das lässt sie lebendig werden.
Sehr gelungen empfinde ich das eingesetzte Maß an Lokalkolorit. Die Umgebung ist gut beschrieben und mir ist sofort klar: Ich bin im Pott. Zu meiner großen Freude finden viele Ermittlungen von Frederike in einem Fitnessstudio statt. Diese Passagen haben mich häufig schmunzeln lassen. Da ich seit vielen Jahren regelmäßig in verschiedenen Studios trainiere, kann ich hier mit einem guten Gewissen bestätigen, dass alle hier beschriebenen Situationen so oder so ähnlich regelmäßig in Fitnessstudios vorkommen.
Der Krimi selbst ist logisch aufgebaut. Frederikes Ermittlungsansätzen sind alle nachvollziehbar. An der richtigen Stelle überrascht der Autor mit einer unerwarteten Wendung und am Ende sind meine Fragen geklärt. Mit diesem Buch habe ich viele spannende Lesestunden verbracht. Es hat mir viel Spaß gemacht.
Thomas Salzmann hat mit Tod auf der Kokerei einen sehr unterhaltsamen Regionalkrimi aus dem Pott auf den Büchermarkt gebracht. Er lässt den Leser miträtseln, mitfiebern und schmunzeln. Von mir eine klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 03.11.2022
Schlegel, Tina

Tief am Grund des Sees


ausgezeichnet

Ein Familie verschwindet. Spurlos. Zeitgleich wird Sitos Kollegin Christine im Internet massiv bedroht. Noch ahnt Sito nicht, dass beide Vorkommnisse miteinander zu tun haben. In seinen Ermittlungen gerät er schnell an rechtliche Grenzen und es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit...
Den Kriminalroman Tief am Grund des Sees hat Tina Schlegel am 20. Oktober 2022 gemeinsam mit dem Verlag emons herausgebracht. Das düsternd wirkende Cover passt hervorragend in das Genre und zur Geschichte des Kriminalromans. Der Titel und der Name der Autorin sind gut lesbar. Es handelt sich um den 5. Fall mit den Ermittlern Paul Sito und Roman Enzig. Er ist ohne Vorkenntnisse aus den anderen Bänden gut lesbar.
Für mich ist das der erste Band mit den Ermittlern Sito und Enzig. Auch wenn ich die Vorgängerbände nicht gelesen habe, ist mir der Einstieg in diesen Kriminalroman gut gelungen. Von Beginn an ist diese Erzählung sehr spannend. Einmal mit dem Lesen begonnen, ist es nicht ganz einfach, das Buch wieder aus der Hand zu legen. Immer wollte ich wissen, wie es denn nun weitergeht.
Neben der Suche nach der verschwundenen Familie beschäftigt Tina Schlegel uns anhand Sitos Kollegin Christine mit dem Thema Hass im Netz und dessen Auswirkungen. Mir ist diese Kriminalgeschichte persönlich sehr nahe gegangen. Manchmal hatte ich Gänsehaut. Manchmal habe ich mich regelrecht gegruselt. Beim Lesen habe ich mich intensiv mit der Thematik Gut und Böse beschäftigt.
Die Haupt- und Nebenfiguren sind ausreichend beschrieben und ich konnte sie mir gut vorstellen. In ihren Persönlichkeiten agieren Sie logisch und nachvollziehbar, das lässt sie lebendig werden. Sehr gut gelungen ist die Einbindung des Bodensees und seine lokalen Besonderheiten in den Krimi. Hier trifft die Autorin das richtige Maß an Lokalkolorit und zeichnet ein feines Bild der Menschen, die dort leben und arbeiten.
Alles in allem hat Tina Schlegel mit Tief am Grund des Sees einen ausgezeichneten Kriminalroman auf den Büchermarkt gebracht, mit dem ich einige spannende Lesestunden verbracht habe. Gerne empfehle ich diese Erzählung uneingeschränkt weiter.

Bewertung vom 28.10.2022
Meester, Janine

Bergische Nacht


sehr gut

Als ihr Großvater stirbt, erbt Ria seine Autowerkstatt. Gemeinsam mit der einsam gelegenen Werkstatt, erbt Ria einen merkwürdigen Mieter dazu. Und dann sind da noch die Drohbriefe, die sie bekommt. Als ihr Hund fast vergiftet wird, verstärken sich Rias Zweifel, ob ihr Großvater tatsächlich eines natürlichen Todes gestorben ist. Der zuständige Kommissar ist leider genauso stur wie attraktiv und nimmt sie erst ernst, als sie in eine perfide Falle gelockt wird...
Den Kriminalroman Bergische Nacht hat Janine Meester am 22. September 2022 gemeinsam mit dem Verlag emons herausgebracht. Das Cover passt gut zum Genre. Der Titel und der Name der Autorin und des Verlags sind gut lesbar.
Mit modernen Worten und einem lockerleichten Schreibstil ist es Janine Meester mit nur wenigen Sätzen gelungen, meinen Geist in ihren Bann zu ziehen. Zügig hat Ria sich ein Platz in meinem Herzen erobert. Ich mochte sie gleich. Das Ungewöhnliche an diesem Cosy Krimi ist, dass Ria sich am wohlsten fühlt, wenn sie an Autos herumschraubt. Wenn sie nicht gerade an Autos herumschraubt, dann ist sie mit ihrem Motorrad unterwegs. Gerne pausiert sie in der Bar 5 vor 12 von Hamza. Über Hamza habe ich häufig geschmunzelt. Zu jeder Zeit wird die Anspannung der verschiedenen Protagonisten deutlich. Sie sind ausreichend beschrieben, ich konnte sie mir gut vorstellen. In ihren Persönlichkeiten agieren sie logisch, das lässt sie lebendig werden.
Sehr gelungen sind die herrlichen Beschreibungen der Landschaft und den Sehenswürdigkeiten der Umgebung. Das macht Lust, selbst mal eine Tour ins Bergische Land zu machen.
Geschickt hält die Autorin die Spannung hoch und einmal mit dem Lesen begonnen, ist es kaum noch möglich, diesen Krimi wieder aus der Hand zu legen. Zu jeder Zeit habe ich mich sehr gut unterhalten gefühlt.
Alles in allem hat Janine Meester einen spannenden Cosy Krimi auf den Büchermarkt gebracht. Mir hat er viel Spaß gemacht. Ich habe mit ihm viele spannende Stunden verbracht und empfehle ihn gerne all denen Lesern weiter, die Lust auf einen Ausflug mit Ria in das Bergische Land haben.