Benutzer
Benutzername: 
Nanette
Wohnort: 
Heinsberg

Bewertungen

Insgesamt 321 Bewertungen
Bewertung vom 25.09.2022
Kruse, Tatjana

Es gibt ein Sterben nach dem Tod


ausgezeichnet

Jedem Ende wohnt ein neuer Anfang inne oder

Im Wartezimmer der Ewigkeit ist es alles andere als todlangweilig - Verbalattacken auf die Lachmuskeln sind all-inclusive oder

(Un)Schön(er) Angestelltenschwund

Der flüssige, kesse Schreibstil mit zahlreichen flotten Sprüchen, die ich mir unbedingt merken möchte, da mir diese Schlagfertigkeit, leider, vollkommen abgeht, bereitet mir ein exorbitantes Lesevergnügen.

In der Kürze der Kapitel liegt die Würze

Die Charaktere sind jeder für sich einzig, aber keinesfalls artig. Sie stechen - entgegen ihrer Namensgebung - deutlich aus der Masse heraus.

Die bildhaften, liebevoll detaillierten Beschreibungen lassen mein Kopfkino heiß laufen.

Ich mochte dieses Buch gar nicht aus den Händen legen, so sehr hat mich die überraschende, wendungsreiche, spannende Handlung, in der es Schlag auf Schlag geht, gefesselt.

Man lernt von Tatjana Kruse fürs Leben und darüber hinaus - eine Geschichte mit Mehrwert.

""Wenn schon Leben, dann soll es ein Fest sein.""

Mit dieser Karma-Krimödie trägt sie eindeutig dazu bei.

Ich bin völlig begeistert und hoffe darauf, daß dies der Auftakt einer im wahrsten Sinne des Wortes wundervollen Buchreihe ist.

Viel Vergnügen beim Lachmuskeltraining!

Bewertung vom 22.09.2022
Cantrell, Josephine

Als der Wind die Wellen rief


ausgezeichnet

Liebe als Kompass oder

Menschen, die am Rand stehen, geraten unfreiwillig in den Fokus der Gesellschaft

Ich genieße das Irland-Flair und die Atmosphäre dieser Geschichte sehr. Sie zieht mich in ihren Bann.

Der flüssige, bildhafte Schreibstil sorgt dafür, daß ich das Buch am liebsten ohne Unterbrechung lesen möchte, da ich mich wie vor Ort - mitten im Geschehen - fühle.

Die beiden Zeitebenen lassen mich schmunzeln, da sie durch die Wahl der jeweiligen Erzählform zeigen, wie eng die Vergangenheit, das Jahr 1997, (= Gegenwartsform) mit der Gegenwart (= Vergangenheitsform) verknüpft ist.

Die Autorin spielt sehr gekonnt mit verschiedenen Gegensätzen und vereint sie vortrefflich zu einer interessanten Geschichte, die neugierig macht und Spannung erzeugt.

Die Charaktere, sowie ihre Entwicklungen - auch in zwischenmenschlicher Hinsicht - werden sehr einfühlsam, liebevoll detailliert und gut nachvollziehbar beschrieben und ausgearbeitet. Ich finde sie sympathisch und mag ihre individuellen Noten. Sie zeigen Herz und Verstand und das Miteinander wird sehr schön geschildert.

Die Formulierungen, um Gegebenheiten, Gedanken, Gefühle etc. in Worte zu fassen, sind einzigartig schön, sehr feinsinnig, nahezu poetisch und äußerst treffend. Sie bereiten mir ein außerordentlich großes Lesevergnügen.

Die Handlung ist schlüssig nachvollziehbar, hat mich tief berührt, zu Tränen gerührt, mit großer Freude erfüllt und regt zum Miträtseln und -fiebern an, die Spannung steigt stetig.

Das Ende stimmt mich nachdenklich.

Wie Josephine Cantrell so schön schreibt: "Mögen wir im Anderssein eine Bereicherung erkennen."

Bewertung vom 17.09.2022
Bauer, Christina

Das große Brotbackbuch


ausgezeichnet

Gaumen- und Augenschmaus

Ohne lange Vorrede läßt uns Christina Bauer mit einem "Starterrezept" gleich zur Tat schreiten.

Während wir anschließend unser erstes knusperfrisches Brot aus dem umfangreichen Rezeptrepertoire genießen, lernen wir im weiteren Verlauf des Buchs alles, was wir über das Brotbacken wissen müssen, z.B. welche Zutaten man benötigt, welche Utensilien hilfreich sind, wie man Sauerteig bei Laune hält und wie man Teig am besten knetet und formt.

Sie erklärt alles leicht verständlich und sehr gut nachvollziehbar, so daß bei mir keine Fragen offen bleiben. Ihre Tipps und Tricks, wie man z.B. Profi-Equipment ganz einfach ersetzen kann, Fotos der einzelnen Arbeitsschritte und Video-Tutorials, die mittels QR-Codes zugänglich werden, sowie ihre umweltfreundlichen Alternativen zu Einwegprodukten sind Gold wert. Wer tiefer in die Materie eintauchen möchte und experimentierfreudig ist, wird sich über ihr „Backwissen Plus“ freuen. Dank diesem erlernt man Methoden, die über die Grundlagen hinausgehen.

Ihr Wissen und ihre Art, wie sie dieses vermittelt, sind beeindruckend. Man sieht und spürt die ansteckende Liebe und Leidenschaft für das Backen auf jeder Seite.

Ich habe noch kein Brotbackbuch in Händen gehalten, das diese Wirkung auf mich hatte. Es ist wirklich einzigartig und bereitet mir großes Vergnügen, von ihr zu lernen.

Die Rezeptauswahl begeistert mich völlig. Sie basiert auf den Grundteigen: klassischer Germteig, süßer Germteig, pikanter Germteig, Kleingebäckteig und Sauerteig.

Alle Germteigrezepte sind auf eine kurze Teigführung ausgelegt. Sollte man eine lange Teigführung bevorzugen, finden sich entsprechende Hinweise zur Umsetzung dieses Wunsches.

Zwei der vielen Highlights in diesem Buch sind Tabellen: eine zur zeitlichen Planung, die aufzeigt, wie man zu frischem Brot zur gewünschten Tageszeit kommt - sie listet die einzelnen Schritte und Zeiten konkret auf – und eine zur variablen Rezeptumwandlung, mit der sich gefühlt 1001 Möglichkeit ergeben – sie führt Zutaten und Backschritte auf.

Dies zeugt davon, wie gut durchdacht das ganze Buch ist und wie viel Herzblut hineingeflossen ist.

Die vielen verschiedenen Anregungen, Gebäcke in Form zu bringen, finde ich grandios. So hat man nicht nur geschmackliche, sondern auch optische Abwechslung.

Ich bin von diesem außergewöhnlichen, hochwertigen Backbuch sehr stark beeindruckt. Es ist ein wahres Meisterwerk, das mich auch durch die Rezepte zur Resteverwertung restlos begeistert!

Knuspert Euch nach Lust und Laune durch das Leben! Christina macht es für jeden möglich.

Bewertung vom 15.09.2022
Böhler, Annette

Zuckerstreusel zum Verlieben: Liebesroman


ausgezeichnet

Das Leben ist (k)ein Zuckerschlecken

Den Beginn dieses zu Herzen gehenden Romans mit Tiefgang mit der Eröffnung des Cafés gleichzusetzen, wirkt sehr einladend und erschafft eine genussfreudige Wohlfühlatmosphäre, der ich mich nicht entziehen kann und die bis zur letzten Seite anhält.

Die Charaktere werden genauso liebevoll detailliert beschrieben wie das Setting, so daß ich alles und jeden bildlich vor meinem geistigen Auge sehe.


Mit ihrem flüssigen, lebhaften und sehr einfühlsamen Schreibstil, den vortrefflichen, wunderschönen Formulierungen - auch der Gefühle, den hilfreichen, inspirierenden Lebensweisheiten, die zum Nachdenken anregen und wertvolle Impulse geben, dem Zusammenspiel der Generationen mit Telefonjoker und dem gewählten Thema, daß es nicht nur darum geht, was jemand erlebt hat, sondern auch darum, wie man damit umgeht und daß es für jedes Problem eine Lösung und immer mehrere Sichtweisen auf die Dinge gibt, trifft Annette Böhler meinen Lesegeschmack zu 110%. Ich bin restlos begeistert und voller Vorfreude auf ihre weiteren Romane.

Die tiefe, wohltuende Entspannung, die mir dieser Roman schenkt, ist unbezahlbar. Die Autorin hat wirklich großes Talent!

Genießt die süßen Seiten des Lebens!

Bewertung vom 08.09.2022
Walther, Ingrid

Madame Beaumarie und der Winter in der Provence


ausgezeichnet

Provenzalische Heiter- und Genussfreudigkeit oder „„Jenseits von Mordfällen gibt es zwischen Himmel und Erde noch andere interessante Dinge.““


Für drei der besten und originellsten französischen Ermittler, Florence Beaumarie, Honoré Mordent und Antoine Lambert, mit Herz und Humor ist es unwiderstehlich, der Spur eines Rätsels zu folgen – auch wenn die beiden zuerst genannten bereits pensioniert sind. Sie genießen Überraschungen nicht nur zu Weihnachten und sind als behelfsmäßiges Team zu allem bereit.


Mit Leichtigkeit erschafft Ingrid Walther durch ihre Wortwahl eine wundervolle Wohlfühlatmosphäre, der ich mich nicht entziehen kann. Sie fängt das französische, schöngeistige Flair mit der Lust am Genuß sehr gekonnt ein. Ich genieße ihre Sprachgewandtheit und die gehobene Ausdrucksweise selbst der Teenager sehr. Sie erzählt diese Geschichte auf einem hohen Niveau.

In ihrem Verlauf verdichtet sich die Atmosphäre peu à peu bis sie an Spannung nicht mehr zu überbieten ist. Es erwartet Euch ein wahres Silvesterfeuerwerk an Spannung.


Dieser Kriminalroman ist aber nicht nur spannend, sondern auch sehr lehrreich.


Sehr positiv empfinde ich, daß in diesem Kriminalroman alle Altersgruppen und verschiedene Kulturen vertreten sind und sehr gut zusammen harmonieren. Jeder jeden Alters kann durch seine Stärken zum Allgemeinwohl beitragen. Der Gemeinschaftssinn trägt für mich maßgeblich zu der Wohlfühlatmosphäre des Kriminalromans bei. Dieser Teamgedanke fehlt in der Wirklichkeit, leider, immer wieder bei einzelnen Personen. Ich hoffe, daß diese Geschichte zumindest den ein oder anderen zum Nach- und Umdenken anregen wird. Es gibt immer wieder Einzelkämpfer, aber gemeinsam kann man so viel mehr erreichen. Toleranz, Akzeptanz und Vergebung tragen zu dem Bann bei, in den mich diese Geschichte zieht.

Die zwischenmenschliche Entwicklung, wie Florence und Charles Florentin, ein äußerst charmanter Südfranzose, der ihr Herz erobert und ihre Welt dadurch Kopf stehen läßt, ihren eigenen Weg suchen, um als Paar zusammenzufinden und dabei über sich selbst hinauswachsen, schildert die Autorin sehr einfühlsam und vortrefflich. Liebe ist keine Frage des Alters, sondern des Muts, sich darauf und auf den jeweiligen Partner voll und ganz einzulassen. Charles zeigt Florence die Leichtigkeit des Seins und beschert ihr Sternstunden - nicht nur durch seine Kochkünste, für die ich ihm alle Sterne des Himmels verleihen würde.

Das gewählte Thema der ökologischen und fairen Produktionsweise ist zudem sehr interessant.

Ich bin von "Madame Beaumarie und der Winter in der Provence" völlig verzaubert.


Es ist ein Wohlfühlkrimi par excellence!


Auch wenn grausame Taten geschehen, steht für mich die traumhafte Wohlfühlatmosphäre an erster Stelle und hüllt mich wie eine warme, weiche Decke ein. Ich fühlte mich beim Lesen nicht gehetzt, wie es bei anderen Kriminalromanen der Fall ist, denen diese Wohlfühlatmosphäre fehlt, und deren Fall/ Fälle ich dadurch bedingt gar nicht schnell genug lösen kann, um der düsteren Atmosphäre wieder entkommen zu können. Bei dem Lesen dieser Geschichte genoss ich des Rätsels Lösung und den Weg dorthin sehr. Ingrid Walther schenkt uns wahrhafte Entspannung durch Spannung und dies auf eine Art und Weise, die süchtig macht.


Zudem versüßt sie uns den vorläufigen Abschied mit zwei köstlichen Rezepten: Tarte au Citron und Tian de courge.

Bon appétit!

Bewertung vom 06.08.2022
Hudak, Renate;Harazim, Harald

Das geniale Hochbeetbuch


ausgezeichnet

Ästhetik und Genuß vereint in Hochbeetform

Der visuelle Aufbau des außergewöhnlichen Inhaltsverzeichnisses zu "Fragen rund ums Hochbeet", das sich über acht Seiten erstreckt, ist sehr ansprechend. Durch die aussagekräftigen, wunderschönen Farbfotos zu jeder Fragestellung und dem Vermerk der Seitenzahl, ab der man entsprechende Antworten dazu findet, sieht man auf den ersten Blick, welche Themen die einzelnen Überschriften behandeln.

Frei nach dem Motto "Aller guten Dinge sind drei." wirken die jeweils drei Fragen/Fotos pro Seite übersichtlich, gut strukturiert und hoch motivierend.

In dem Kapitel "Intelligent anlegen" wird detailliert auf die Wahl des Standorts, der Lebensdauer je nach Baumaterial, die Kosten und Eigenschaften der verschiedenen Baumaterialien, deren Optik und Gestaltungsmöglichkeiten und deren Umsetzung in die Tat eingegangen.

Auch dies wird wieder wundervoll visuell unterstützt, so daß der Erfolg garantiert ist.

Die Baupläne für den Klassiker, ein rustikales Kastenhochbeet aus Holzbohlen in der Größe 1m x 2m, das Upcycling-Beet, ein Palettenhochbeet in zwei verschiedenen Größen, aus 4 bzw. 6 Paletten, sowie ein Fass-Hochbeet in vier verschiedenen Formen: rund, Birne, Linse und Doppellinse-Schmetterling beinhalten den geschätzten Zeitaufwand, Schwierigkeitsgrad, alle benötigten Materialien mit exakten Maßangaben und die erforderlichen Werkzeuge für die Grundformen.

Ergänzt werden diese durch den Urtyp - das Hügelbeet.

Je nach gewünschter Nutzung der Hochbeete (Gemüse, Kräuter oder Blütenstauden) werden die Füllung, Schichtung und Alternativen dazu anschaulich beschrieben.

Durch den Einsatz von Kletter- und Rankhilfen lernen wir, die Menge der anbaubaren Pflanzen erheblich zu vergrößern.

Das Kapitel "Anbauen und glücklich sein" weist auf die Vorteile der Mischkultur hin, die sich in Wachstum und Gesundheit der Pflanzen zeigen.

Anhand einer praktischen, doppelseitigen Tabelle wird verdeutlicht, welche Gemüsearten gute oder schlechte Nachbarn sind, zu welcher Pflanzenfamilie sie gehören und wie hoch ihr Nährstoffbedarf ist.

Anzuchtstationen zum unkomplizierten Vorziehen von Jungpflanzen bereiten uns im Februar/März an einem hellen, warmen Fensterplatz mit den Tipps der erfahrenen Autoren viel Freude.

Die Seiten 60-71 zeigen uns die bunte Gemüsevielfalt auf und wie wir dadurch ein Gemüsehochbeet zu einem farbenfrohen und zum Teil gemusterten Hingucker gestalten können. Drei Farbfotos pro Seite setzen das entsprechende Gemüse gekonnt in Szene und unterteilen die Seiten damit in drei informative Spalten zu genauer Bezeichnung nebst Beschreibung zu Aussehen und Geschmack, Standort, Aussaat & Pflege.

Weitere nützliche Farbtupfer setzen blühende Beetpartner, die Hochbeete mit essbaren Blüten, Insektenmagneten, Nährstoffen und Fraßschutz bereichern. Dazu geben uns die Seiten 74-81 detailliert Auskunft. Auf diesen werden pro Seite in Spaltenform drei Blühpflanzen mit wunderschönen Farbfotos, ihren Namen, Nutzen, Standort, Aussaat & Pflege, sowie ergänzenden Angaben zu u.a. Farben, Blütezeit, Wuchshöhe und Wurzeltiefe vorgestellt.

Die sich anschließenden Beispielbeete geben uns jeweils auf Doppelseiten ganz konkrete Anleitungen zur Bepflanzung über die Planung bis hin zu Tipps und Tricks und informieren über den zu erwartenden Ernteertrag, wie schmückend das Beet für den Garten ist, in welcher Zeit es toll anzusehen ist, wie hoch der Pflegeaufwand ist und welche Sonneneinstrahlung der Standort benötigt. Dabei haben wir die Qual der Wahl zwischen Mords-Ernte-, Sommerurlaubs-, Wenig-Giessen-, Schön-&-Essbar-, Insekten-, Blackbox-Gardening-, Kräuter-, Jeden-Monat-Ernten-, Obst-&-Früchte-, Mediterranes-Gemüse-, sowie Wurzeln-&-Knollen-Hochbeet.

Winterspezialbeete, die uns auf Doppelseiten bildhaft und detailliert mit allen notwendigen Informationen präsentiert werden, sind Kohl-Genüsse, Salat in der kalten Jahreszeit, sowie "Dynamisches" Blattgemüse.

Bewertung vom 03.08.2022
Höhl-Kayser, Anke

Liebling, ich schreib dich zu Tode


ausgezeichnet

Die Magie des Schreibens oder

L'amour de ma vie

Habt Ihr Euch auch schon einmal gefragt, wie Protagonisten mit ihren Autoren für alles, das diese ihnen im Laufe ihrer Geschichten zumuten, ins Gericht gehen würden?

Anke Höhl-Kayser liefert uns mit diesem außerordentlich unterhaltsamen, humorvollen, romantischen und spannenden Roman eine Antwort, die uns mit faszinierendem französischem Flair und einem Aha-Effekt großes (Lese)Vergnügen bereitet.

Durch ihr (Schreib)Abenteuer erhält Silke Hombrecht eine andere Sicht auf ihren (Familien)Alltag und lernt, ihrem Leben ganz bewußt eine neue Richtung zu geben, die für alle Beteiligten erfüllend ist - ganz im Sinne vom Savoir-vivre.

Die Geschichte lebt vom bildhaften Schreibstil und den sympathischen Protagonisten, die alles andere als perfekt sind, sondern mit liebevoll ausgearbeiteten Eigenheiten zu überzeugen verstehen.

Man kann sich sehr leicht in diese Geschichte hineinversetzen und mag sie gar nicht mehr aus den Händen legen - so verführerisch und mitreißend ist der Schreibstil.

Möge die Autorin weiterhin ihre Magie entfalten und uns in ihre im wahrsten Sinne des Wortes wundervollen Schreibwelten für Menschen, die mitten im Leben stehen, auf weitere lehrreiche Abenteuer entführen, die zeigen, daß man zum Träumen, Lieben und Genießen des Lebens nie zu alt sein wird!

Bewertung vom 01.08.2022
Sina Blanke & Jan Glatte

Draußen fotografieren


ausgezeichnet

"Lichter der Welt" -> Naturfotografie

Sina Blanke und Jan Glatte zeigen uns interaktiv, wie man die Schönheit der Natur bewusst wahrnimmt und einfach aber effektiv, respektvoll fotografiert/ gekonnt in Szene setzt.


Mir gefällt, daß viele verschiedene Themen angesprochen werden, so daß man einen guten Überblick über die Möglichkeiten der Fotografie in der Natur erhält.

Die praxisnahen Vorschläge sind sehr gut verständlich, einprägsam und wecken die Neugier/Lust am Ausprobieren.

Ich habe viel gelernt und werde dieses Wissen nun mit Freude in die Tat umsetzen.


Die unterschiedlichen Schwierigkeitsgrade (1-4 Sterne) der kreativen Fotoaufgaben im Buch und deren Aufgabenstellungen finde ich inspirierend und gut durchführbar:

S. 68 "Die Blende verstehen" (1 Stern)

S. 77 "Die Belichtungszeit verstehen" (1 Stern und 3 Sterne)

S. 81 "Den ISO verstehen" (1 Stern)

S. 120 "Das Licht eines Tages" (4 Sterne und 2 Sterne)

S. 144 "Spannendes Motiv - ruhiger Hintergrund" (2 Sterne und 4 Sterne)

S. 149 "Der Blick zum Hauptmotiv" (2 Sterne)

S. 155 "Akzente setzen" (2 Sterne und 3 Sterne)

S. 161 "Alles ausblenden" (3 Sterne)

S. 194 "Landschaftsfotografie rocken" (4 Sterne)

S. 217: "Hund in Szene setzen" (3 Sterne und 4 Sterne)

S. 234 "Kleine Welt ganz gross" (3 Sterne und 4 Sterne)

S. 240 "Geschichte in einem Bild" (3 Sterne)


Über verschiedene QR-Codes gelangt man zu kostenfreien, sowie auch zu kostenpflichtigen interessanten, weiterführenden Artikeln:

S. 35 Kauf eines Stativs zum Fotografieren in der Natur

S. 44 Kauf eines Kamerarucksacks

S. 48 Kamera- und Objektivreinigung

S. 84 E-Book "Weg vom Automatikmodus"

S. 243 E-Book "Der letzte Schritt zur Perfektion - RAW-Entwicklung mit Adobe Lightroom"

S. 253 E-Mail-Community -> kostenloses E-Book "12 einfache Tipps für bessere Reisefotos"


Viel Vergnügen auf dieser ganz besonderen Entdeckungsreise!

Bewertung vom 31.07.2022
Beyer, Anja Saskia

Inselblüten und Meer


ausgezeichnet

Mallorcas wilde Seite

Zusammen mit der naturverbundenen, besonders feinsinnigen Teresa Niedermayer lernen wir dank des sehr persönlichen Vermächtnisses ihrer Mutter in Form einer Bucket List für ihre Tochter das Leben im Hier und Jetzt zu feiern.

Dabei kommen wir in den Genuß von faszinierendem Kräuter- und Blütenwissen, sowie typisch Mallorquinischem und folgenden Rezepten:

Teresas Veilchen-Geflügelcocktail

Teresas mit Lavendel glasiertes Lamm

Teresas Kartoffelgratin

Teresas Begoniencocktail mit Orangenwodka

Teresas Salat mit Ziegenkäse und Rosmarin-Orangen-Honig-Soße

Teresas Salbeilinguine mit Garnelen


Dieses außergewöhnliche Lesevergnügen hat mich mitten ins Herz getroffen.

Die ganz besondere Beziehung zwischen Müttern und ihren Kindern weiß genauso zu bezaubern wie innige Frauenfreundschaft und das zeitlose Wunder der Liebe.

Anja Saskia Beyer schreibt so realistisch, einfühlsam und liebevoll detailliert, daß ich alles und jeden bildlich vor mir sehe.

Ich habe viel aus dieser Geschichte gelernt und werde dieses Wissen von Herzen gerne nutzen und weiterverfolgen.

Es war mein Einstieg in diese Buchreihe, die ich nun nach und nach genießen werde.


Man lernt nie aus. Laßt immer Raum für mehr/Meer in Eurem Leben!