Benutzer
Benutzername: 
jublo

Bewertungen

Insgesamt 412 Bewertungen
Bewertung vom 24.01.2023
Shen, L. J.

Rival / Cruel Castaways Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

L. J. Shen – Rival
(Cruel Castaways)


Endlich musste ich mal kein Auge bei der Sprachwahl zudrücken


Meine Meinung / Bewertung:
Auch wenn ihre derbe Wortwahl nicht immer meinen Geschmack trifft, lese ich die Werke der Autorin wirklich gerne. Umso begeisterter bin ich von diesem Reihenauftakt, der in seiner Sprache weit gemäßigter auftritt, als ich es von L. J. Shen gewohnt bin. Mir gefällt das. Liegt der Fokus so doch weniger auf Bettgeschichten und mehr auf der Story selbst und ihren Protagonisten Christian und Arya. Und die beiden stecken voller Gefühl und Gefühlen füreinander. Gefühle, die sie schon ihr halbes Leben haben, kennen sie sich doch aus ihrer Kindheit – was Christian jedoch vor Arya geheim hält. Die Geschichte springt auch ein paar Mal in die Vergangenheit, spielt jedoch zum Großteil in deren Gegenwart. Das Buch greift aktuelle Themen der letzten Jahre auf (gewisse Skandale) und erinnerte mich auch teilweise stark an eine Serie über Rechtsanwälte. Also an sich ein modernes Setting.
Wir lernen auch Christians Freunde kennen, die vermutlich die Protagonisten der weiteren Bücher der Reihe sein werden. Manchmal verliert sich ein Reihenauftakt in der Vorstellung der Charaktere für die weiteren Bücher, doch hier nicht. Die Aufmerksamkeit, die den zukünftigen Protagonisten hier als Nebencharakteren geschenkt wurde, war absolut im Rahmen und hat absolut gereicht, mich neugierig zu machen. Da auch dies als möglicher Kritikpunkt wegfällt, kann ich nur sagen: mir fällt nichts ein, was ich kritisieren kann.


Mein Fazit:
Moderne Geschichte mit viel Gefühl, die zudem mit „fehlender“ derber Sprache begeistert.


Sterne: 5 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

Bewertung vom 24.01.2023
Summer, Vivien

Sand Castle Ruins / The Boys of Sunset High Bd.1


gut

Vivien Summer – Sand Castle Ruins
(The Boys of Sunset High 1)


Guter Reihenstart, wenn auch düsterer als erwartet


Meine Meinung / Bewertung:
Ich gebe zu: Cover und Titel haben es mir angetan! Und auch der Klappentext war viel versprechend. Lange Zeit konnte mich das Buch auch wirklich begeistern – bis es dann irgendwann ein bisschen zäh wurde und die Figuren Kit und Connor sich gefühlt im Kreis bewegten. Immer wenn wieder mehr Spannung zwischen den Beiden, deren familiärer Hintergrund kaum unterschiedlicher sein könnte, aufkam, stoppte ein Ereignis den Fortschritt ihres Miteinanders. Dennoch haben mir die Charaktere selbst sehr gut gefallen.
Was mich ein wenig überrascht hat war, dass die Stimmung von Anfang an etwas düsterer war als ich angenommen hatte. Auch hatte ich aufgrund des Reihentitels „The Boys of Sunset High“ erwartet, dass wir mehr Zeit in der Highschool verbringen. Es gibt zwar ein paar Rückblenden, doch spielt die Geschichte überwiegend in der Gegenwart der erwachsenen Protagonisten.
Dass ich mich letztlich für drei statt für vier Sterne entschieden habe liegt unter anderem auch darin begründet, dass mir zu viele Personen – von denen es eh schon viele in Form von Nebencharakteren gibt – Geheimnisse haben, die Auflösung der Krimi-Elemente auf der Hand lag und manches Problem sich allzu einfach in Luft auflöste.

Mein Fazit:
Ein guter Reihenstart, der die Stimmung vorgibt und neugierig auf die weiteren Bücher macht.


Sterne: 3 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

Bewertung vom 24.01.2023
Scott, Emma

When You Come Back to Me / Lost Boys Bd.2


sehr gut

Emma Scott – When You Come Back to Me
(Lost-Boys-Trilogie 2)


Ein Lost Boy voller Gefühl!


Meine Meinung / Bewertung:
Ich muss gestehen, dass meine Lieblingsszenen im Eröffnungsband „The Girl in the Love Song“ diejenigen mit Holden waren. Emma Scott hat mit ihrem fantastischen Schriebstil bereits angedeutet, dass Holden ein vielschichtiger Charakter mit einer Geschichte ist.
Schon der Beginn von „When You Come Back to Me“ ist absolut gefühlvoll geschrieben – so wie ich es von der Autorin gewohnt bin. Ich erfahre in kurzer Zeit sehr viel über Holdens Geschichte und warum er laut Klappentext „bis ins tiefste Innere zerbrochen“ ist. Sein Verhalten ist dadurch für mich vollkommen nachvollziehbar.
Auch den weiteren Protagonisten River kennen wir schon aus Band eins. Hier zeigt er eine andere Seite von sich – was aber auch vollkommen Sinn macht.
Besonders interessant fand ich, dass die Geschehnisse von band eins und zwei parallel erzählt werden. Wir erleben also so manche Situation erneut. Das hört sich an, als könnte es langweilig werden. Aber das war es absolut nicht! Ein toller Kniff!
Und doch habe ich ein paar Kritikpunkte: Ich habe mich manchmal schwergetan mir zu „merken“ aus welcher Sicht das jeweilige Kapitel gerade geschrieben ist. Da hätte ich mir öfter die Erwähnung konkreter Namen anstatt Personalpronomen gewünscht. Etwas verloren hat das Buch mich gegen Ende [ACHTUNG SPOILER] mit seinen Zeitsprüngen. Da ging für mich zu viel Gefühl verloren. Und es passierte zu viel auf Nebenschauplätzen, was es für mich nicht gebraucht hätte. [SPOILER ENDE]


Mein Fazit:
Absolut gefühlvolle Geschichte, die zum Schluss etwas schwächer wurde.


Sterne: 4 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

Bewertung vom 24.01.2023
Ocker, Kim Nina

Every Little Lie / Secret Legacy Bd.2


gut

Kim Nina Ocker – Every Little Lie (Secret Legacy 2)


Kriminalroman meets New Adult – Für mich ein bisschen zu viel vermischt


Meine Meinung / Bewertung:
Band eins hatte auf echt fiese Weise geendet. Dass dies der Autorin sehr wohl bewusst war und von ihr in ihrer Widmung erwähnt wurde, hat mich ein bisschen milde gestimmt. Schöne Idee!
Das Buch selbst ließ sich gut lesen. Es wird allerdings nicht zu meinen Highlights gehören. Dafür war mir auch hier die Geschichte wieder etwas zu verworren und insbesondere die Protagonistin Julie hat mich mehrfach die Augen verdrehen lassen. Ihr widersprüchliches Verhalten macht es Caleb nicht gerade leicht. Der arme Kerl hat ja kaum eine Möglichkeit nichts falsch zu machen. Die Schwankungen zwischen Drama Queen, von den Geschehnissen Verstörte und eine die Liebe entdeckende junge Frau waren mir zu heftig / zu anstrengend / zu unauthentisch. Es passt aber zu dem Handlungsverlauf, der zwischen New Adult und Kriminalroman hin und her schwankt. Ich hätte mir gewünscht man hätte sich mehr auf die Herausforderungen, die die ungeahnte Erbschaft mit sich bringen konzentriert und weniger Krimielemente eingebaut. Aber das ist absolut persönlicher Geschmack.
Auch tue ich mich weiterhin mit den Titeln der Einzelbände schwer. Denn bei einem Titel namens „Every Little Lie“ bin ich die ganze Zeit über ein wenig davon abgelenkt, diese vielen Lügen zu entdecken. In meinen Augen macht der Titel die Lügen in der Geschichte größer und zahlreicher als sie sind.


Mein Fazit:
Guter Schreibstil, der es einem ermöglicht, sich auf die Geschichte zu konzentrieren. Da Band zwei nahtlos an Band eins anschließt, sollte man vermutlich beide Bücher ohne Unterbrechung lesen, um in den vollen Genuss zu kommen. Das werde ich gerne mal in einiger Zeit ausprobieren.


Sterne: 3 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

Bewertung vom 24.01.2023
Thiede, Emily

Die Auserwählte / This Vicious Grace Bd.1


weniger gut

Emily Thiede – This Vicious Grace_Die Auserwählte
(The Last Finestra 1)


Verwirrend..
..und doch bin ich neugierig auf die Fortsetzung


Meine Meinung / Bewertung:
Ich habe mich schwergetan in die Geschichte zu finden. Es ist ein Fantasyroman, in dem zu Beginn erst einmal die Welt, die verschiedenen Ämter und Bezeichnungen und die Kultur an sich erklärt werden muss. Dass dabei auch noch Begriffe aus der italienischen (?) Sprache gewählt wurden, machte es nicht unbedingt leichter die Welt und ihre Charaktere zu verstehen. Bis zu Schluss haben sich für mich ein paar Fragen nicht gelöst, sodass ich etwas verwirrt zurückbleibe.
Verwirrt hat mich auch die Protagonistin Alessa, deren Handeln für mich nicht immer nachvollziehbar war. Da relativ viele Nebencharaktere eine Rolle spielen, war es auch hier nicht immer leicht, den Überblick zu behalten.
Kurz: ich habe mich allgemein mit dem Buch schwergetan.
Trotz allem finde ich die Grundidee interessant und ich bin schon neugierig, wie es weitergeht und warum Alessa laut Dilogie-Titel „Die letzte Finestra“ ist.
Ebenfalls gut gefallen hat mir, dass jedes Kapitel mit einem Sprichwort oder einer Mundart begann, die mir so oder auf abgewandelte Weise bekannt war.

Mein Fazit:
Verwirrende Geschichte, die für mich leider nicht an andere Fantasy-Romane aus dem lyx-Verlag heranreicht.


Sterne: 2 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

Bewertung vom 22.12.2022
Kasten, Mona

Fragile Heart / Scarlet Luck Bd.2


sehr gut

Mona Kasten – Fragile Heart (Scarlet Luck 2)


Wenn zwei Herzen sich erst einmal selber heilen müssen..


Meine Meinung / Bewertung:
In meinen Augen sollte man Band eins unbedingt gelesen haben. Um zu wissen, was passiert ist. Und um auf die Schwere, die über der Geschichte liegt, vorbereitet zu sein. Denn immerhin stehen die mentale Gesundheit, Mobbing und Hass im Internet im Vordergrund.
Rosie und Adam müssen sich selber heilen und zu eigener Stärke finden. Sie müssen erst herausfinden wer sie sind, bevor sie überlegen können herauszufinden wer sie zusammen sind.
Auf dem Weg dahin enthält das Buch einige starke Botschaften – wie dass man Verständnis haben und dennoch sagen kann, dass man verletzt oder verärgert ist – und Szenen, die durch den tollen Schreibstil nur noch betont werden. Das Buch lässt sich absolut flüssig lesen.
Doch dann kommt der für dieses Genre typische Knall, der das Finale einleitet. Ab diesem Punkt gab es ein paar Szenen und Auflösungen, die sich für mich im Verhältnis zur vorangegangenen Geschichte nicht so ganz stimmig angefühlt haben.


Mein Fazit:
Tolles Buch, das gekonnt mit leisen Tönen Herzen berührt.


Sterne: 4 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

Bewertung vom 22.12.2022
Robert, Katee

Neon Gods - Hades & Persephone / Dark Olympus Bd.1


gut

Katee Robert – Neon Gods. Hades & Persephone
(Dark Olympus 1)


Verwirrend


Meine Meinung / Bewertung:
Ich weiß leider auch zum Schluss nicht ganz, ob ich das Buch jetzt verstanden habe oder nicht. Aufgrund des Titels „Neon Gods“ dachte ich es ginge um neuartige Götter – also quasi Götter in der modernen Welt. Doch dem war nicht so. Zwar werden die Charaktere bzw. deren Namen genutzt – doch ohne den Götterstatus. Es gibt Olympia, es gibt den Styx und vieles anderes aus der Mythologie Bekanntes. Doch Zeus und Co. sind keine Götter, sondern eher so etwas wie Bürgermeister und Minister?? Ich glaube das trifft es am ehesten. Doch sicher bin ich mir nicht. Und das ist kein gutes Gefühl: nicht zu wissen, ob ich das Setting verstanden habe.
Die Hauptstory – Persephone sucht bei Hades Unterschlupf – war ganz gut. Mir tut Hades jedes Mal leid, wenn in der Literatur stets zu lesen ist wie böse er doch ist und dann die weibliche Protagonistin plötzlich entdeckt, dass er doch kein schwarzes Herz hat. So herzlich und charismatisch Hades hier dargestellt wird, so schwer hat es Persephone gehabt mich für sich zu begeistern.
Auch wird es plötzlich auf eine Art verrucht, die ich nicht erwartet hätte und auf die sich auch kein Hinweis findet.

Mein Fazit:
Ich kann nicht sagen, ob mir das Buch gefallen hat oder nicht. Die Grundidee ist nicht schlecht, geht aber bei dem verwirrenden Drumherum ein wenig unter.
Da ich das Buch aber nicht abbrechen wollte und auch irgendwie neugierig auf die weiteren Bände bin, gebe ich „neutrale“ 3 von 5 Sterne.


Sterne: 3 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

Bewertung vom 22.12.2022
Stehl, Anabelle

Worlds Beyond / Worlds Bd.3


sehr gut

Anabelle Stehl – Worlds Beyond (World 3)


Wenn Buchliebhaber auf Buchliebhaber treffen..
..werden Regeln außer Kraft gesetzt


Meine Meinung / Bewertung:
Das Buch ist super gut geschrieben. Der Schreibstil zieht einen regelrecht in die Geschichte rein. Besonders toll ist, dass insbesondere zu Beginn die Liebe zu Büchern im Vordergrund steht. Zwar bezieht sich das auf die Protagonisten Nele und Matt, aber auch mich als Leserin hat diese zu spürende Leidenschaft nahezu persönlich angesprochen.
Nach und nach nimmt die Geschichte an Fahrt auf. Da es bereits im Klappentext steht verrate ich nicht zu viel, wenn ich schreibe, dass Nele nach einem traumhaften Date mit Matt auf dem nüchternen Boden der Realität aufschlägt, als sich Matt als ihr Chef entpuppt. Liebe oder Traumjob? Keine einfache Frage – und nicht nur für Nele. Denn auch für Matt, der sich aufgrund seines jungen Alters erst noch auf dem Chefsessel behaupten muss, ist es eine heikle Situation. Man spürt den Zwiespalt der Beiden und wie Verstand und Gefühl gegeneinander kämpfen. Dieser Teil hat mir gut gefallen.
Doch je mehr wir uns dem Ende näherten, desto „schwacher“ wurden die Charaktere in meinen Augen. Ich hätte mir gewünscht, dass sie ein stärkeres und weniger beschönigtes Ende bekommen hätten.
Darüber hinaus habe ich noch ein paar weitere Kritikpunkte, bei denen ich jedoch Spoilern muss, da ich es mir sonst sparen kann, etwas dazu zu schreiben.
Ihr findet die Kritikpunkte samt Spoiler daher unter der Rezension. Es sind Kritikpunkte, die mich mit den Augen haben rollen lassen, wann immer mir entsprechende Stellen im Buch begegneten.


Mein Fazit:
Tolle Geschichte über Buchliebhaber für Buchliebhaber. Sehr starker Anfang. Zum Finale hin etwas schwächer werdend, da auf dem Weg zum Ziel die Charaktere bzw. deren Gestaltung ein wenig „leidete(n)“.

Sterne: 4 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!



SPOILER
1) In der Geschichte spielt auch Kunst eine untergeordnete Rolle. Ich selber kann mit dieser Art von Kunst nichts anfangen und habe mich die ganze Zeit gefragt, ob diese Art von Bildern (feine Line Arts) wirklich auf die beschriebene Art (Graffitis) erschaffen werden kann. Aber das ist absolut persönlicher Geschmack.
2) Ein Nebencharakter ist nicht-binär. Das an sich ist nicht mein Kritikpunkt. Vielfältigkeit gehört nun einmal dazu und soll auch in der Literatur vertreten sein. Allerdings weigere ich mich – und das allgemein bezogen – den Gebrauch englischer Wörter als Teil der deutschen Grammatik bzw. Sprache zu akzeptieren. Da es im Deutschen (meines Wissens nach) noch nichts Vergleichbares zum englischen „they“, das als Personalpronomen bei nicht-binären Personen verwendet wird, gibt, wird auch hier im Buch „they/them/their“ genutzt. Es gibt kein deutsches Personalpronomen? Dann lasst das Personalpronomen weg und verwendet den Namen! Aber auch das ist meine persönliche Meinung.
3) Jeder Autor und jede Autorin hat einen eigenen Schreibstil. Wenn man mich fragen würde, was mir an Anabelle Stehls Schreibstil in Erinnerung bleiben wird, dann müsste ich antworten: die häufige Verwendung des Satzanfangs „Nicht dass“. Für mich fingen zu viele Sätze so an.
4) Mit der Covergestaltung kann ich leider – wie auch bei den vorigen Bänden – wenig anfangen. Ich schaffe es nicht einen Bezug zum Buch herzustellen. Auch die Farben sind mir zu blass für den Inhalt.

Bewertung vom 22.12.2022
Harper, Helen

Magic Smoke (eBook, ePUB)


sehr gut

Helen Harper – Magic Smoke (Firebrand Reihe 3)


Fantasy trifft ein drittes Mal auf Krimi – gelungene Mischung!


Meine Meinung / Bewertung:
Am Anfang habe ich mich ein bisschen schwergetan. Ich habe den Witz / die Lockerheit vermisst, die dem Schreibstil sonst innewohnt. Doch das lag wohl nur am ersten Kapitel, das sich derart vom Rest abhebt, dass ich es einfach als Prolog betrachtet habe.
Als dann die Geschichte – in meinen Augen so wirklich – begann und Vampire und Werwölfe Emma quer durch London jagten, war ich sofort wieder voll dabei. Die Geschichte hatte mich derart in ihren Bann gezogen, dass ich Emmas Entsetzen in einer Szene nicht nur lautlos wiederholt habe.
Was den weiteren Verlauf anbelangt kann ich ohne zu spoilern nur sagen: man muss sich auf das Fantastische in diesem Buch einlassen, um das Buch genießen zu können! Ich konnte das und hatte wirklich tolle Lesestunden mit diesem Kriminalroman inmitten all der Übernatürlichen.
Etwas schade fand ich jedoch, dass das Buch in meinen Augen bis auf einige wenige Aspekte kaum Verknüpfungen zu den vorherigen Büchern hatte und fast alleine stehen könnte. Ich würde mir eine größere Verbundenheit der Geschichten innerhalb der Reihe wünschen.


Mein Fazit:
Ausgewogene Mischung von Fantasy- und Krimiaspekten! Toll zu lesen, auch wenn es sich ein wenig wie ein Einzelband anfühlt.


Sterne: 4 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

Bewertung vom 25.11.2022

Winterblütenmagie. Der zauberhafte Adventskalender mit 24 Fabelwesen


gut

Diverse Autoren/Autorinnen – Winterblütenmagie. Der zauberhafte Adventskalender mit 24 Fabelwesen


Mit Fantasie und Freundschaft durch die Vorweihnachtszeit


Meine Meinung / Bewertung:
Schon in den vergangenen Jahren haben mich verschiedene Buch-Adventskalender neugierig gemacht. Dieses Jahr habe ich mich dann endlich dazu entschlossen einen zu lesen. Da der Dezember bei mir jedoch oft voll ist, dachte ich mir, ich verlege den Adventskalender einfach in den November, sodass ich pünktlich zum ersten Advent in Weihnachtsstimmung bin. Und ich muss sagen: es hat funktioniert!
In „Winterblütenmagie“ erwartete mich jeden Tag ein Kapitel („Türchen“) über ein anderes Fabelwesen, das zu Beginn des Kapitels auch bildlich dargestellt wurde. Die Kapitel haben eine gute Länge, um sie täglich – z. B. Abend für Abend – zu lesen. Die Geschichte hat mich so jeden Tag aufs Neue die Protagonisten Tilly und Cedric in die Anderwelt begleiten lassen. Sie wussten genauso wenig wie ich, was sie erwarten wird. Die Türchen bauen aufeinander auf. Allerdings waren nicht alle Kapitel für den Fortgang der Hauptstory wichtig, sodass es für mich über die 24 Tage hin gesehen etwas schwierig war zu erfassen oder zu erahnen, was wohl weiter wichtig werden wird.
Dass die Türchen von verschiedenen Autoren und Autorinnen geschrieben wurden, merkt man kaum. Zwar sind Unterschiede im Schreibstil erkennbar, doch nicht allzu sehr, sodass es sich wie ein einheitliches Buch anfühlt.
Dennoch habe ich ein paar kleine Kritikpunkte: So war mir manches zu Undurchsichtig bzw. ich hatte das Gefühl den Faden verloren zu haben. Auch hätte ich mir gewünscht, dass der Fokus noch ein wenig mehr auf die Fabelwesen und einen wiederkehrenden Aspekt der Hauptstory gelegt wurde, da mir das Finale doch ein wenig arg schnell abgehandelt wurde. Zwar war es toll, über die Freundschaft von Tilly und Cedric zu lesen, doch hat mich dieser Teil der Storyline ein wenig von dem Fantastischen in dem Buch abgelenkt.


Mein Fazit:
„Fantastische“ Geschichte, um einen durch den Advent zu begleiten!


Sterne: 3 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!