Benutzer
Benutzername: 
jublo

Bewertungen

Insgesamt 412 Bewertungen
Bewertung vom 22.04.2023
Moncomble, Morgane

Count On You / On You Bd.2


ausgezeichnet

Morgane Moncomble – Count On You
(On You 2)


Eindrucksvoll erzählte Geschichte über einen Star und ihren Bodyguard


Meine Meinung / Bewertung:
Der Vorband „Bet On You“ hatte mich überrascht und war mir dadurch als ein sehr gutes Buch in Erinnerung geblieben. Dass der hiesige Protagonist Thomas in Band eins ein Nebencharakter ist, hatte ich ehrlich gesagt nicht mehr auf dem Schirm. Auch wenn ich meine, dass man Band eins nicht unbedingt gelesen haben muss, um Band zwei zu verstehen, würde ich dennoch empfehlen beide Bücher in der richtigen Reihenfolge zu lesen – weil sie es wert sind!
Man merkt schnell, dass Thomas nicht nur einen auf knallharten Bodyguard macht, sondern mehr hinter seiner doch auffälligen Persönlichkeit steckt. Und auch Daisy lässt uns von Anfang an daran teilhaben, dass sie es zwar liebt ein Star zu sein, sich aber immer öfter fragt, ob die Schattenseiten es wert sind.
Die Geschichte liefert einem mehr, als nur eine sie-steht-auf-den-besten-Freund-ihres-Bruders-Romanze. Sie konnte mich durch ihre Tiefe und ihr ständiges Kratzen an der Gefühlswelt voll und ganz überzeugen. Begleitet wurde dies durch liebevolle Nebencharaktere und spannungsvolle Komponenten, auf die ich ohne Spoiler nicht näher eingehen kann. Bloß so viel: ich habe mitgerätselt wie sich diese Storyline auflöst und habe bis zum Schluss immer mal wieder meine Ideen verworfen. Ich mag es, wenn mir nicht alles von Anfang an klar ist, sondern das Buch mit Überraschungen aufwarten kann.
Allerdings habe ich auch einen Kritikpunkt. Dieser hat damit zu tun, warum der Protagonist im Klappentext als ein Mann mit „eiskaltem Herzen“ beschrieben wird. Dahinter steckt mehr. Auch gab es diesbezüglich eine eigene Storyline, bei der ich mir bis zum Schluss nicht sicher bin, ob es sie für die Hauptstory bedurft hätte.

Mein Fazit:
Ein Buch über zwei (junge) Erwachsene, die aus verschiedenen Gründen ihr Leben bzw. ihre Lebensentscheidungen hinterfragen.
Derart eindrucksvoll erzählt, dass mich selbst mein Kritikpunkt nicht davon abhalten kann, volle Punktzahl zu geben.


Sterne: 5 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

Bewertung vom 25.02.2023
Böhm, Nicole;Stehl, Anabelle

Let's be wild / Be Wild Bd.1


sehr gut

Annabelle Stehl & Nicole Böhm – Let’s be wild
(Be-Wild-Serie Band 1)


Moderne Geschichte, die aufzeigt, was man gemeinsam alles schafft


Meine Meinung / Bewertung:
Ich war anfangs ein wenig verwirrt als ich bemerkte, dass die Perspektive wieder und wieder wechselte. Letztlich wird die Geschichte (aus der Sicht) von vier jungen Erwachsenen erzählt, die für dieselbe Agentur in New York arbeiten – Shae, Tyler, Eveline und Ariana Auch wenn die Kapitel immer aus einer anderen Sicht geschrieben sind, wird die Geschichte dabei fortlaufend erzählt. Einerseits fand ich es ganz cool zu lesen, wie jemand anderes als die Person der aktuellen Perspektive, das Geschehen erlebt. Aber andererseits ist es mir gerade zu Beginn etwas schwer gefallen das alles zu verstehen und die Zusammenhänge zu erkennen. Denn die Geschichte legt ein recht zügiges Tempo an den Tag. Ich persönlich hätte insbesondere am Anfang gerne ein bisschen mehr Zeit gehabt jeden einzeln kennenzulernen. Hinzu kommt, dass jeder der Vier seine eigenen Probleme hat – inklusive Problemen in der Familie. Da kamen einige Probleme und Charaktere zusammen, die sich leicht durcheinanderwerfen lassen. Zwar hatte ich aus dem Grund kurz überlegt mir eine Übersicht aufzuschreiben, aber letztlich überwog das Gefühl, dass – wenn auch die Probleme zahlreich sind – dies die Realität doch recht stark widerspiegelt. Heutzutage öffnet sich die Welt und ist bereit dies anzuerkennen. Nicht alles wird mehr unter den Teppich gekehrt.
Auch an anderer Stelle zeigt sich, wie modern dieser Roman ist: Influencer, TikTok und Co. gehören zu dem Tagesgeschäft der Protagonisten. Ich fand diese Themen sehr gut und natürlich eingearbeitet.
Zum Schluss hat man Shae, Tyler, Eveline und Ariane wirklich gut kennengelernt. Wenn ich zu jedem etwas schreiben sollte, wäre das wohl: Shae ist in meinen Augen die Protagonistin Nummer eins, die sich berufsmäßig auf etwas derart fokussieren kann, dass ihr im Privaten das Auge für Details vielleicht etwas verlorengeht. Tyler, ihr bester Freund, ist mein heimlicher Favorit. Sein Charakter hat eine immense Tiefe und ich bin überzeugt, dass er uns Lesern und auch seinem Chef bislang nur einen Bruchteil seiner Persönlichkeit gezeigt hat. Eveline ist sehr naiv und hat dadurch in meinen Augen den Hang dazu für mich als Leserin leicht nervig zu sein. Ariana ist eine sehr starke Frau, die sich in ihrer Beziehung ein wenig verloren hat und das Herz am rechten Fleck hat.
Dass das Buch gemeinsam von zwei Autorinnen geschrieben wurde, war für mich zunächst spannend. Ich habe mich gefragt, ob es einem Bruch im Schreibstil gibt und ich spüren kann, dass Shaes und Arianas Perspektive von Anabelle Stehl und Tylers und Evies Kapitel von Nicole Böhm geschrieben wurde. Die Antwort: überhaupt nicht! Ich habe keinen Unterschied gemerkt und fand das Buch in seinem Schreibstil sehr harmonisch!
Für fünf Sterne hat es bei mir dennoch nicht gereicht. Wie bereits beschrieben war mir am Anfang zu viel los und auch das Ende fand ich ein bisschen schwach für all die vorausgegangenen Seiten. Wer meine Kritikpunkte ein bisschen konkreter möchte, für den gibt es ein P.S. mitsamt Spoilern.

Mein Fazit:
Moderne Geschichte, die Lust auf mehr macht.
Individuelle Charaktere, die alle ihre eigene(n) Schlacht(en) zu schlagen haben.
Und das Fazit: in der Gemeinschaft ist man stark!


Sterne: 4 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!



P.S.:
Am Ende hat mir verschiedenes nicht gefallen. Shae hat einen Artikel geschrieben, der super ankam. Sie erwähnt selbst, dass der online erschienene Artikel für eine kurze Zeit in aller Munde war, das aber schnell verging, da die Medien einfach sehr kurzlebig seien. Dass ihr dann angeboten wird, ein Printmagazin herauszugeben, für das sie mehr oder weniger verantwortlich ist trotz ihrer kurzen Zeit in den Agentur, passt für mich nicht. Es war mir zum Schluss für Shae alles sehr durch die rosarote Brille geschrieben.
Auch fand ich nicht gut, dass in der Danksagung beschrieben wird, wie beide Autorinnen unabhängig davon auf die Idee kamen, ein Buch anhand einer Serie, die drei junge Frauen in verschiedenen Abteilungen eines (Mode-)Magazins in New York begleitet, zu schreiben. Das machte die Idee für mich ein wenig beliebig und es kam die Frage bei mir auf wie viele Parallelen es wohl gibt.
Aber das ist bloß mein persönlicher Geschmack.

Bewertung vom 19.02.2023
Pätzold, Anne

A Night of Promises and Blood / A Night of... Bd.1


gut

Anne Pätzold – A Night of Promises and Blood
(A Night of – Serie 1)


Familiendrama vs. Fantasyelementen – ein bisschen von allem


Meine Meinung / Bewertung:
Ich konnte das Buch anhand von Cover und Klappentext nicht wirklich einordnen. Gerechnet hatte ich mit ein bisschen Liebesgeschichte und etwas Geheimnisvollem. Ob ich von alleine auf Fantasy gekommen wäre, kann ich so jetzt nicht behaupten, was ich aber nicht schlimm finde.
Die Geschichte fängt ganz gut an: Winnie und ihre jüngere Schwester Sasha schlagen sich alleine mehr oder weniger gut durchs Arbeits- bzw. Studentenleben. Dann zieht eine Kommilitonin von Sasha, Jo, nebenan ein. Winnie ist der Neuen gegenüber sehr skeptisch und kann sie nicht einschätzen – ich als Leserin übrigens auch nicht.
Was Winnie und Sasha anbelangt habe ich auch nicht allzu viel Empathie empfinden können. Man erfährt, dass sie keine leichte Kindheit hatten und – obwohl sie im selben Haushalt aufgewachsen sind – ganz unterschiedliche Erfahrungen gemacht haben. Die diesbezüglichen Andeutungen und Erzählungen standen für mich eindeutig im Vordergrund und haben mich neugierig gemacht. Bis zum Schluss hatte ich leider nicht alle – für mich – relevanten Informationen.
Auch die „Suche“ nach ihrem Vater, von dem im Klappentext die Rede ist, nimmt weitaus weniger Raum ein, als ich es erwartet hätte.
Zum Ende hin zieht die Geschichte an Tempo an und „überrascht“ mit Fantasyelementen. Doch Winnies eher teilnahmslose Reaktion und Jos sparsame Erklärungen überraschen mich hingegen nicht.
Gut finde ich im Übrigen, dass die Geschichte zunächst ausschließlich aus Winnies Sicht geschrieben ist und dann im zweiten Teil aus Jos.

Mein Fazit:
Das Buch hat mich bis zum Schluss neugierig auf jede weitere Seite gemacht, konnte mich dabei aber nicht ganz von sich überzeugen. Für meinen Geschmack gab es zu vieles, was eingebaut oder angesprochen wurde (und teilweise offen blieb), sodass mir nicht immer klar war, worauf ich mich konzentrieren sollte. Es ist eine Geschichte, die versucht mit leisen Tönen zu überzeugen, was bei mir nicht ganz gelungen ist.


Sterne: 3 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

Bewertung vom 19.02.2023
Scott, Kylie

Rockstars bleiben nicht für immer / Stage Dive Bd.3 (eBook, ePUB)


sehr gut

Kylie Scott – Rockstars bleiben nicht für immer (Stage Dive 3)


Das wohl hitzigste Pärchen!
Wenn harte-Schale-weicher-Kern auf seinesgleichen trifft


Meine Meinung / Bewertung:
Aus Sicht des Frontmans Jimmy kann man wohl sagen: endlich ist mit Band drei der Stage-Dive-Reihe die Zeit für seine Geschichte gekommen. Wir wissen aus den vorangegangenen Büchern, dass Jimmy das volle Rockstarleben lebt: Alkohol, Drogen und kurzlebige Begegnungen eingeschlossen. Damit ist jetzt Schluss – zum Wohle Jimmys und zum Wohle der Band. Lena soll seine Babysitterin – pardon Assistentin – sein. Ein Rund-um-die-Uhr-Job, für den Lena sogar bei Jimmy im Haus wohnt. Wenn man gefühlt 24/7 aufeinanderhockt, kann das zu vielem führen: man mag sich, man kann sich nicht (mehr) leiden, man meidet sich. Kurzum: man empfindet Gefühle verschiedenster Art.
Jimmy ist aufmerksamer als es ihm die meisten Menschen zutrauen würden und so kommt er bald dahinter, dass Lenas Gefühle für ihn romantischer Natur sind. Doch auch die Beziehung zu einem Menschen, kann in gewisser Weise eine Droge sein. Dass Jimmy sich dieser Gefahr bewusst ist und alles dafür tut Lena, die er sehr schätzt, als „normale“ Freundin nicht zu verlieren, sagt sehr viel über diesen starrköpfigen Rockstar aus. Auch Lena und ihren Hitzkopf bringt diese Situation ins Straucheln.
Erschwert wird die ganze Situation dadurch, dass beide Protagonisten wirklich sehr viel Persönlichkeit besitzen. Ich mag daher die dadurch entstehende Dynamik zwischen den beiden sehr.
Leider wird diese immer wieder überlagert von einer spürbaren gewissen Frustration darüber, dass sie in letzter Zeit enthaltsam gelebt haben. Das rückte mir für meinen Geschmack zu oft und zu sehr in den Vordergrund.

Mein Fazit:
Wenn zwei Menschen voller Gefühlen sich endlich öffnen, kann dies nur in einem großen Knall enden. Was nach dem Knall kommt, liegt in ihrer Hand.
Mir gefällt der Knall und der Weg dahin, abgesehen von ein paar Kleinigkeiten.


Sterne: 4 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

Bewertung vom 19.02.2023
Clair, Scarlett St.

A Touch of Malice / Hades & Persephone Bd.3 (eBook, ePUB)


sehr gut

Scarlett St. Clair – A Touch of Malice (Hades & Persephone, Band 3)


Verwirrung in der Unterwelt


Meine Meinung / Bewertung:
Der Anfang hat mir ganz gut gefallen. Das Buch lässt es zu, dass sich die in ihm lebenden Menschen kritisch mit ihrer Situation auseinandersetzen. In ihrem Fall mit der Frage, ob ihre Welt die Existenz von Göttern und Göttinnen braucht. Ich bin kein Fan von den Methoden, mit denen sie sich Gehör verschaffen, aber es bring interessante Möglichkeiten für den Verlauf der Geschichte.
Schön war es auch zu erleben, wie Persephone nach und nach die ihr innewohnende Magie versteht und welche Macht diese mit sich bringt. Macht und Verantwortung. Sie hat immer wieder Momente, in denen sie als die starke Frau agiert, von der mir das Buch erzählt.
Doch auf ebendiese Momente folgen dann solche, in denen sie in meinen Augen schwächer erscheint als sie ist. Das finde ich schade. Ebenso schade find ich, dass alle Probleme von Hades und Persephone auf dem gleichen Weg besprochen werden: indem sie sich der körperlichen Liebe hingeben. Weniger Bettgeschichten und mehr Gewicht bitte. Das haben beide nicht nötig. Hades selbst tritt in diesem Band meinem Empfinden nach stark in den Hintergrund. Noch so eine Sache, die ich schade finde.
Allerdings ist all das vergessen, wenn ich an das Ende des Buches denke, was mich mit sehr großer Verwirrung zurückgelassen hat und für mich alles andere überschattet hat. Da es sich nur mit Spoilern erklären lässt, mehr dazu im „P.S.“.

Mein Fazit:
Trotz allem eine gute Fortsetzung, die Spannung und Neugier hochhält.
Leider agieren die Protagonisten manchmal schwächer als sie es verdient hätten.


Sterne: 4 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!



P.S.:
Das Buch wird teilweise als Band drei der Trilogie beschrieben. Ich hatte daher das Finale der Geschichte von Hades und Persephone erwartet. Dem ist jedoch nicht so. Das Buch endet vielmehr mit einem offenen Ende.
Ich kann nur vermuten, dass dieses bei mir entstandene Missverständnis darin begründet liegt, dass zum Zeitpunkt des Erscheinens von Band drei in deutscher Übersetzung der vierte Band im englischen Original noch nicht einmal erschienen war. Verwirrend finde ich das Ganze allerdings schon und hat mich ein wenig von der Handlung des Buches selbst abgelenkt.

Bewertung vom 19.02.2023
Hall, Alexis

Forever Material / Boyfriend Material Bd.2


ausgezeichnet

Alexis Hall – Forever Material (Boyfriend Material 2)


Moderne Geschichte mit viel Herz und Witz


Meine Meinung / Bewertung:
Das Buch hat mir super gut gefallen. Es war witzig, unterhaltsam und zugleich einfühlsam. Von Seite eins an hat mich Luc wieder voll in seinen Bann gezogen. Er ist einfach ein Herzchen, auch wenn er für viel Kopfschütteln und Augenrollen sorgt.
Ich muss gestehen, dass ich kein Fan von Bridget bin. Daher hatte ich zunächst die Befürchtung, dass sie und das Hochzeitsthema zu viel Raum einnehmen. Dem war zum Glück nicht so. Zwar dreht sich alles um das Heiraten, aber bezogen auf verschiedene Paarungen. Kein Wunder, dass auch Luc und Oliver sich damit beschäftigen, ob auch sie die Frage aller Fragen stellen möchten.
Auf dem Weg dahin – der Frage und ihrer Beantwortung – enthält die Geschichte viele (auch politische) Themen, die zeigen, dass das Buch am Zahn der Zeit ist. Diese Themen sind in die Gespräche von Lucs Freundeskreis mit all seinen einzigartigen Persönlichkeiten derart eingebaut, dass es keineswegs belehrend oder mahnend wirkt, sondern einfach modern.
Für mich kam das Ende ein bisschen plötzlich. Ich hatte nur auf die Seitenzahlen geachtet, nicht aber darauf, dass mich noch Leseprobe und Co. erwarteten. Ich war so in der Geschichte drin, dass ich gerne Seite um Seite mehr gelesen hätte.
Mein einziger wirklicher Kritikpunkt wäre der Titel: Ich finde, dass zwischen der Frage, ob man für immer zusammenbleiben und der Frage, ob man heiraten möchte, Welten liegen – insbesondere für Menschen, denen es vor ein paar Jahren noch nicht möglich gewesen wäre vor dem Gesetz zu heiraten.

Mein Fazit:
Amüsant geschriebene Geschichte über einen jungen Mann und seinen Freund, die mehr fühlen als sie verarbeiten können.


Sterne: 5 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

Bewertung vom 19.02.2023
Bowen, Sarina

Lies and Love Songs (eBook, ePUB)


sehr gut

Sarina Bowen – Lies and Love Songs
(Hush Note 1)


Etwas mehr „Lovesongs“ wäre schön gewesen


Meine Meinung / Bewertung:
Ich mag Sarina Bowens Schreibstil einfach. Er ist super angenehm. Man fühlt sich sofort mit auf die Reise in die Geschichte genommen. Eine Geschichte, deren Mitteilpunkt einem schon der Klappentext eröffnet: der Musiker Jonas zieht sich in einen Urlaubsort zurück, in dem er vor ein paar Jahren die Bekanntschaft von Kira gemacht hat. Einer jungen Frau, die im Gegensatz zu ihm nicht nur Erinnerungen als Souvenir an ihre gemeinsam Zeit hat. Wem auch das noch zu kryptisch ist, der muss nicht lange warten, bis im Buch Klartext geredet wird.
Natürlich erfindet die Autorin mit einer solchen Storyline nicht die Welt neu. Aber das muss sie ja auch gar nicht. Hauptsache sie erzählt die Geschichte gut. Und das tut sie.
Jonas und Kira müssen sich neu kennenlernen, was dadurch erschwert wird, dass beide ihr persönliches Päckchen mit sich rum tragen. Dabei sind auch Familie und Freunde Teil des Pakets, was es nicht unbedingt leichter macht. Es wird eine überschaubare Anzahl von Charakteren eingeführt, die vermutlich im weitern Verlauf der Reihe noch ihre Zeit als Protagonisten bekommen werden. Auf zwei freue ich mich jetzt schon ganz besonders. Ein Auftaktband hat es oft schwer, doch hier fand ich den Anteil, den das Einleiten weiterer Handlungsstränge für weitere Bände ausmachte, nicht zu viel. Es fühlte sich fast natürlich an – ein paar Kleinigkeiten ausgenommen.
Ein bisschen weniger natürlich fühlte sich für mich die Romantik an, die ich nicht nachempfinden konnte. Ich hatte sogar gelegentlich das Gefühl, das Buch wollte mir aufdrängen, dass ich diese Szene jetzt als romantisch zu empfinden habe. (Dazu passt auch der im Deutschen geänderte Titel.) Für mich war es so, als hätte ich den Weg zu den entwickelten Gefühlen irgendwie verpasst.

Mein Fazit:
Guter Auftaktband, der für Gefühle noch Platz nach oben lässt und neugierig auf mehr macht.


Sterne: 4 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

Bewertung vom 04.02.2023
Johnson, Julie

We don't lie anymore / Anymore-Duet Bd.2


ausgezeichnet

Julie Johnson – We don’t lie anymore
(Anymore Duet 2)


Absolut gefühlvoll!
Zwei junge Erwachsene zwischen Zukunftsängsten und Herzschmerz!

Meine Meinung / Bewertung:
Es ist eine Weile her, dass ich Band eins gelesen habe. Ich war allerdings zu neugierig auf Band zwei, als dass ich mir die Zeit nehmen wollte den Vorgänger noch mal zu lesen. Als Kompromiss entschied ich mich die letzten drei Kapitel zu lesen, um meine Erinnerungen wachzurütteln. Doch ich glaube das hätte es gar nicht bedurft.
Die Geschichte setzt ein Jahr nach den Geschehnissen aus dem Vorband an. Josephines und Archers Leben hätten sich nicht weiter auseinander entwickeln können. Während Archer voller Wut ist und versucht über die Runden zu kommen, ist Jo unentschlossen wie ihre (rosige) Zukunft aussehen soll. Ein Sturm bringt nicht nur ihre Segelpläne durcheinander, sondern sorgt auch dafür, dass sie sich mit Archer auseinandersetzen muss – eine Begegnung, die beide wohl lieber vermieden hätten. Denn beide sind voller Gefühle, wenn auch nicht bloß positiver Art. Und doch hat es die Autorin gekonnt geschafft die Gefühlswelt der beiden derart gut zu beschreiben, dass ich auch ohne Band eins unmittelbar zuvor gelesen zu haben verstanden habe, dass Jo und Archer einst zusammengehörten und beide bzw. die Herzen beider nicht wissen, wie ein Leben ohne einander aussehen soll. Durch Andeutungen oder Erwähnungen erfahren wir, was vor einem Jahr passiert ist. Das fand ich ebenfalls sehr gekonnt gemacht. Es gab kein „was bisher geschah“ und auch keine Wiedergabe am Stück. Sondern nach und nach. In genau dem Tempo, in dem auch Jo erkennt, dass ihr Stolz sie daran hindert die Geschehnisse von vor einem Jahr, so wie man sie ihr erzählt hat, zu hinterfragen.
Und auch andere Dinge stehen zwischen den Protagonisten: Jos Eltern, ihr Freund, Archers Bruder Jaxon und dessen kriminellen Machenschaften. Dieser letzte Aspekt bekommt zum Ende hin immer mehr Bedeutung. Es wird recht bald klar worauf es hinauslaufen wird und doch wurde plötzlich derart Gas mit diesem Handlungsstrang gegeben, dass es mich fast einen Stern abziehen lässt.
Doch die Geschichte hat es mir einfach angetan. Ebenso die liebenswerten Nebencharaktere wie Archers besten Freund oder seinen Boss. Letztlich gibt es von mir volle Sterne, da ich die Gefühle von Archer und Josephine überraschend greifbar empfand.

Mein Fazit:
Sehr gefühlvolle Geschichte über zwei junge Erwachsene, die ihren Platz in der Welt suchen und dabei so einige Hürden zu überwinden haben.


Sterne: 5 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

Bewertung vom 04.02.2023
Reed, Ava

Drowning Souls / Whitestone Hospital Bd.2 (eBook, ePUB)


sehr gut

Ava Reed – Drowning Souls
(Whitestone Hospital 2)


Gefühle vs. Krankenhausalltag


Meine Meinung / Bewertung:
Das Buch setzt nahtlos an Band eins an (- der mit einem fiesen Cliffhanger endete -), nur mit anderen Protagonisten. Die Autorin beschreibt es in einem Vorwort ganz gut: die Whitestone Hospital Serie ist nicht dazu gedacht einzeln oder in beliebiger Reihenfolge gelesen zu werden. Ich muss gestehen, dass ich das in der Art noch nicht kannte. Aber es gefällt mir. Mal was Neues!
Dennoch hat es einen Haken: die Charaktere werden nicht nach und nach eingeführt, sondern es wird erwartet, dass man sich noch daran erinnert wer wer ist und wer z.B. zum Ärzteteam und wer zum Pflegepersonal gehört. Das war bei mir nicht mehr ganz der Fall. Eine kurze Übersicht hinten im Buch hätte mir da geholfen. Aber letztlich hat dies dem Lesevergnügen keinen Abbruch getan.
Protagonisten sind diesmal Sierra und Mitch. Während ich sie als eher verschlossen in Erinnerung habe, ist er doch eher der gesellige / spaßige Typ. Sie scheinen also auf den ersten Blick nichts gemein zu haben, mit Ausnahme ihrer mexikanischen Wurzeln. Man erfährt relativ schnell, warum Sierra so kühl ist bzw. warum sie sich diesen Panzer angelegt hat. Mitch hingegen muss man einfach gern haben. Wie dem Klappentext zu entnehmen ist wurde er verletzt und hat eine Weile mit den Folgen seiner Verletzungen zu kämpfen. Darunter auch Selbstzweifel, die absolut verständlich beschrieben wurden. Er tat mir richtig Leid.
Man merkt schon, dass die beiden umeinander tanzen und dem Thema „Gefühle“ durch Sprüche aus dem Weg gehen. Doch auch das hat mir gefallen. Schade fand ich nur, dass den Gefühlen für mein Empfinden zu wenig Raum gegeben wurde. Ich hatte den Eindruck, dass dem Setting „Krankenhaus“ mit allem was dazugehört (Patienten, Krankheiten, Behandlungen) sehr viel Platz eingeräumt wurde. Natürlich gehört das zu einer solchen Serie dazu, aber die – ich nenne sie jetzt mal – Patientenszenen nahmen für mich zu viel Raum ein, sodass für die entstehende Beziehung der Protagonisten nur die Lücken blieben.
Auch habe ich ein paar ungeklärte Fragen, von denen ich nicht glaube, dass sie in den Folgebänden noch beantwortet werden.

Mein Fazit:
Ein gelungener zweiter Band, der für mich etwas hinter Band eins zurückbleibt – trotz des wunderbaren Protagonisten.
Allerdings hat die Autorin gekonnt die Spannung für Band drei aufgebaut.

Sterne: 4 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

Bewertung vom 04.02.2023
Niemeitz, Merit

No Longer Lost / Mulberry Mansion Bd.2


ausgezeichnet

Merit Niemeitz – No Longer Lost
(Mulberry Mansion 2)


Falscher Stolz und unvollständige Wahrheiten sorgen für einen Aufruhr der Gefühle!


Meine Meinung / Bewertung:
Durch den absolut tollen Schreibstil war ich von Seite eins in der Geschichte gefangen. Die Geschichte von May und Wesley setzt an die Geschichte von Avery und Eden in „No Longer Yours“ an, ist aber auch ohne Kenntnis des Vorbandes größtenteils verständlich. (Dennoch würde ich empfehlen die gesamte Reihe in der richtigen Reihenfolge zu lesen.)
Die Storyline ist eigentlich schnell erzählt: die neue Vizekanzlerin der Uni hat die Fördergelder der Mulberry Mansion gekürzt. Deren Bewohner haben nun die Idee, dass May ihren Kommilitonen Wesley bitten soll für sie ein gutes Wort bei der Vizekanzlerin, seiner Mutter, einzulegen. Blöd nur, dass May Wesley, der sich in ihren Augen aufführt als sei er aufgrund seiner guten Abstammung etwas besseres, nicht ausstehen kann. Doch was tut man nicht alles für sein Zuhause? Wesley, der das Studentenleben bislang auf die leichte Schulter genommen hat, sieht die Gelegenheit für einen Deal: er spricht mit seiner Mutter, wenn May ihm bei einem Projekt für seinen Psychologiekurs hilft, das ihn vor der Exmatrikulation bewahrt. Die Voraussetzungen für das Projekt scheinen optimal. Denn es geht darum, ob man sich in jeden verlieben kann, mit dem man Zeit verbringt und ihn kennenlernt.
Durch die Gespräche, die May und Wesley für das Projekt führen, merkt man recht schnell, dass Wesley weitaus vielschichtiger ist, als er seine Umwelt glauben macht. Ich muss zugeben, dass ich ihn mehr liebgewonnen habe als May. Und das, obwohl May die liebenswerteste Person ist, die einem in den Büchern bisher begegnet ist. Doch May schleppt – wie Wesley auch – familiäre Probleme mit sich rum, die ihren Alltag beeinträchtigen. Nur leider habe ich diese bei ihr nicht derart gut nachempfinden können wie bei ihm. Bei ihr wiederholten sich Dinge, auf deren x-te Wiederholung ich gut hätte verzichten können. Ebenfalls nicht gebraucht hätte es für mich ein oder zwei Schlenker zum Schluss, die das Finale in meinen Augen einfach nur hinauszögerten. Auch empfand ich ein paar Stellen des letzten Teils als sehr philosophisch (angehaucht).


Mein Fazit:
Die Geschichte ist wirklich toll geschrieben. Ich war überrascht, wie sehr mit der Charakter Wesley gefallen hat. May ist auch toll, hat mich aber ein bisschen weniger von sich überzeugen können als gedacht.
Ich tue mich mit der Sternebewertung sehr schwer. Vier sind eigentlich zu wenig, fünf zu viel. Denn immerhin haben mir ein paar Kleinigkeiten nicht ganz gefallen und ich hätte gerne mehr Szenen, in denen Fragen des Projekts beantwortet wurden, gelesen.
Wenn ich allerdings überlege, ob der Großteil des Buches vier oder fünf Sterne verdient hat, und mir meine Bewertung des Vorgängers anschaue, den Band zwei knapp übertrumpft, kann es nur eine Bewertung geben:


Sterne: 5 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!