Benutzer
Benutzername: 
Nanette
Wohnort: 
Heinsberg

Bewertungen

Insgesamt 321 Bewertungen
Bewertung vom 04.01.2023
Moeller, Ralf;Franke, Timo

Vegan Gladiators


ausgezeichnet

Kulinarische Action bereitet genußvolle Unterhaltung in oscarreifer Kopfkinoqualität


Die geschätzten Eintrittspreise (= Kosten pro Rezept, pro Person – Stand: 20.11.2022) für die vegane Kocharena sind für jedermann erschwinglich und damit auch familienfreundlich.


Timo Franke und Ralf Moeller erschaffen durch den Gebrauch der Umgangssprache und ihres humorvollen Erzählstils eine angenehme, entspannte Atmosphäre, die sie nahbar macht und Teamgeist zum Leben erweckt. Gemeinsam können wir so viel mehr bewirken.


Ihr unblutiger Kampf für die vegane Ernährung, treibt mir so manche Lachträne in die Augen.


Großzügig teilen sie kostenlos ihre „Geheimwaffen“ (= Nährwerte und digitale Einkaufsliste) mittels eines Internetlinks mit allen Teamkollegen. Das ist wahres Fair Play und bietet gleiche Chancen für alle.


Da die Zutaten einfach zu besorgen sind, wird niemand vom kulinarischen Spiel ausgeschlossen.


Unsere bisherigen Spielzüge waren allesamt von Erfolg gekrönt, aber lest selbst: 


S. 76 Gebratener Brokkoli mit Tofu und Champignons 

- Bewertung: mit Wow-Effekt und hohem Suchtfaktor


Da ich aufgrund einer Schilddrüsenerkrankung auf Soja-Produkte verzichten muß, habe ich den Tofu durch Kichererbsen ersetzt, die ich in wenig Öl, mit geräuchertem Paprikapulver gewürzt, leicht angebraten habe. 


Dank des Tipps im Buch (s. Seite 83) habe ich auf das Abbrausen der Kichererbsen - wie ich es sonst gemacht habe - verzichtet und diese nur gut abtropfen lassen. Man schmeckt tatsächlich den Unterschied - in äußerst positiver Art und Weise. Dieser Tipp ist Gold wert!


Eigentlich hatte ich die Rezeptmenge verdreifacht, weil ich gerne für uns drei Personen für zwei Tage koche, um am nächsten Tag Zeit für andere anliegende Dinge zu haben.

Nun, dieser Plan wurde von dem sensationellen Geschmack dieses Gerichts torpediert. Es macht süchtig und hat gerade mal eben so für heute gereicht. Wahnsinn!

Wir sind alle im wahrsten Sinne des Wortes restlos begeistert.


S. 80 Karotten-Ingwer-Suppe

- Bewertung: einfache, schnelle Zubereitung, raffinierter Geschmack


Das ist ein absolutes Wohlfühlrezept bei Nasskaltem-Wetter.

Der Duft ist verführerisch, der Geschmack belebend frisch und würzig und das Gefühl von Wärme, das sich bei dem Genuß in einem ausbreitet, ist so wohlig wie eine Umarmung.


S. 83 Orientalischer Blumenkohlauflauf

- Bewertung: einfache Zubereitung mit Wow-Effekt beim Genuß


Timo Franke ist ein wahrer Küchenschatzmeister!

Die ganz speziellen Küchenjuwelen dieses Rezepts setzen Blumenkohl ein Krönchen auf, das ihn unwiderstehlich macht.

Diese Geschmackskombination ist etwas ganz Besonderes, das ich so in dieser Art noch nie zuvor gegessen habe.

Das Gericht sättigt mit einer Portion wirklich gut.


S. 104 Spaghetti mit Kichererbsen-Tomaten-Sauce

- Bewertung: einfache, schnelle Zubereitung, grandioser Geschmack

 

Wie der Schattenwurf der Makkaroni auf dem Teller andeutet, kocht man sich mit diesem Rezept spielend leicht in die Herzen aller.

Da ich, wie bereits erwähnt, auf Soja-Produkte verzichten muß, habe ich den Tofu durch weiße Riesenbohnen ersetzt, die ich mit geräuchertem Paprikapulver gewürzt habe. 

Timo Franke gelingt es auf unnachahmliche Art und Weise, uns in die Lage zu versetzen, mit einfachsten Mitteln und Methoden außergewöhnliche Geschmackserlebnisse zu erzielen. Chapeau!


S. 151 Fasolada - Griechische Weisse-Bohnen-Suppe

- Bewertung: einfache, schnelle Zubereitung, sensationeller Geschmack


Auch diese Suppe ist ein absolutes Wohlfühlrezept bei Nasskaltem-Wetter. 

Ich zolle Timo Franke großen Respekt! Er versteht es mit wenigen Zutaten in geschickter Kombination, unvergeßliche Geschmackserlebnisse zu erschaffen.

Diese Suppe hat das gewisse Etwas, das sie unwiderstehlich macht.


Mit der vielseitigen Rezeptauswahl, den appetitanregenden Farbfotos und unseren bisherigen kulinarischen Siegeszügen ist unsere Lust am Genuß veganer Köstlichkeiten geweckt.

Timo Franke ist mein persönlicher Kochheld, der uns an jedem einzelnen Tag zu jeder Tageszeit kulinarisch auf die Gewinnerseite versetzt.

Laßt die Kochspiele beginnen!

Bewertung vom 30.12.2022
Deckner, Anni

Schneeflockenherzen über Sankt Peter-Ording (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ich + Ich ≧ Wir? oder

Wie Weihnachten (wieder) zu unserem Ding wurde


Die Handlung erweckt das Sprichwort 

"Wenn du glaubst, es geht nicht mehr,
kommt von irgendwo ein Lichtlein her."

zum Leben.


Beide vom Schicksal gebeutelten Protagonisten erzählen ihre Geschichte abwechselnd in Ich-Form. Dadurch gewinnen wir tiefe Einblicke in ihre jeweilige Gedanken- und Gefühlswelt, was sie sehr nahbar macht und uns alle Höhen und Tiefen quasi hautnah miterleben läßt.

Dabei entfaltet sich ein Weihnachtszauber, dem ich mich nicht entziehen kann und der noch in mir nachhallt. 


Genießt dieses stimmungsvolle Leseerlebnis der ganz besonderen Art!

Bewertung vom 29.12.2022
Eckstein, Yvette

Wen die Specht holt


ausgezeichnet

Weihnachts"dekoration" der besonderen Art

In diesem Oberpfalz Krimi vermittelt Yvette Eckstein ihre Liebe zu Land und Leuten deutlich erlesbar.

Die Charaktere arbeitet sie sehr gut aus und präsentiert uns eine reizvolle Mischung derselben in allen Altersgruppen. Ihre Interaktionen, besonders die neckenden, sind ein Lesegenuß.

Ich fühle mich in dieser Gemeinschaft gleich wie zu Hause und sehr wohl.

Ihr bild- und lebhafter, einfühlsamer, sowie humorvoller Schreibstil, der mit vielen liebevollen Details zu begeistern versteht, zieht mich in den Bann ihrer Geschichte und beschert mir ein ganz besonderes Leseerlebnis.

Die Wechsel der Elemente dieser Geschichte tragen dazu bei, daß ich sie gar nicht aus den Händen legen mag.

Der Prolog baut unmittelbar eine düstere, spannungsgeladene Atmosphäre auf und führt einem vor Augen, wie traumatisierend Brauchtum in der Kindheit sein kann.

Dann geraten wir von einem friedlichen Dämmerzustand in das gelebte, mörderische, weihnachtliche Brauchtum der Ewachsenenwelt und dürfen die Ermittlungsarbeit begleiten, die uns sehr realistisch und anschaulich nach und nach das ganze Ausmaß der menschlichen Grausamkeiten, die diesen Fall betreffen, offenbart.

Diese wird immer wieder von genußreichen, familiären Momenten unterbrochen, die einen wundervollen Gegenpol bilden, in dem sie das Schöne, das mit Weihnachten einhergeht, repräsentieren.

Eine äußerst gut gelungene, packende Mischung!

Die Handlungen sind schlüssig und nachvollziehbar.

Wir werden viele Details gewahr, die das Mitermitteln interessant und spannend gestalten.

Alle Krimifans können also gerne den Spieß umdrehen und sich die Specht holen.

Auf ins mörderisch gute Lesevergnügen!

Bewertung vom 03.12.2022
Schier, Petra

Auf tapsigen Pfoten ins Glück / Der Weihnachtshund Bd.7


ausgezeichnet

Janas ganz persönliches (Weihnachts)Märchen

Ihr glaubt an den Weihnachtsmann, habt eine Schwäche für Einhörner und favorisiert die Farbe rosa?
Dann ist dieser Roman wie für Euch geschrieben.

Ihr glaubt nicht (mehr) an den Weihnachtsmann, belächelt Einhörner und die Farbe rosa trifft nicht Euren Geschmack?
Dann werdet Ihr Euren Glauben (wieder)erlangen, Einhörner ins Herz schließen und die Farbe rosa lieben lernen.

Petra Schier vollbringt mit der ihr eigenen Weihnachtsmagie wahre Wunder in Textform und verzaubert mich einmal mehr.

Für mich heißt es, „All I want for Christmas is...“ diese wundervolle Buchreihe Jahr für Jahr genießen zu können.

Himmlische und irdische Netzwerke arbeiten Hand in Hand bzw. Pfote, um Wünsche wahr werden zu lassen.

Diesen mit Irrungen und Wirrungen verlaufenden Prozeß dürfen wir auf zwei äußerst unterhaltsamen, humorvollen, leb- und bildhaften Erzählebenen zu den jeweiligen Netzwerken miterleben, von denen eine durch kriminalistische Handlungen mit einer guten Prise Spannung gewürzt wird.

Dabei gilt „Gleiches Recht für alle.“.

Auf ins Lesevergnügen!

Bewertung vom 27.11.2022
Sondermann, Christina

Einfach schnüffeln!


ausgezeichnet

Die einfachsten Dinge sind die besten! und
Nase im Innen- und Außendienst – Schnüffeln hat immer Saison und
Es lebe die Abwechslung!


Diese hochwertige, liebevoll gestaltete Klappenbroschur ist eine äußerst unterhaltsame Informations- und Inspirationsquelle – auch für Mehrhunde- und Katzenhaushalte.

Christine Sondermann läßt uns auf sehr leicht verständliche, anschauliche und damit sehr gut einprägsame Art und Weise an ihrem Ideenreichtum teilhaben, den uns das Inhaltsverzeichnis zusammen mit dem gut durchdachten Aufbau zu Beginn des Buchs offenbart.

Ihre humorvollen und sehr treffenden Beschreibungen/ Erklärungen führen u.a. zu sehr gut nachvollziehbaren Vergleichen zwischen Mensch und Tier und dadurch zu einem besseren Verständnis für die Bedürfnisse der Tiere.

Der Text ist übersichtlich in Spalten und Absätze gegliedert und motiviert mit zahlreichen ansprechenden Farbfotos zur Veranschaulichung dazu, das Gelernte direkt in die Tat umzusetzen.

Farblich unterlegte Kästen, sowie EXTRA gekennzeichnete Textblöcke warten mit nützlichen Tipps, Zusatzinfos und Hintergrundwissen auf.

Ganz nach Lust und Laune, sowie Gegebenheiten eröffnen sich zahlreiche Möglichkeiten, damit die Hunde/ Katzen ihr Nasentalent ausleben können.

Dies trägt zu Wohlergehen und Lebensqualität bei. Studien belegen, daß Hunde durch Schnüffeln als Beschäftigung optimistischer, weniger ängstlich und aggressiv sind. Diese Beschäftigungsmöglichkeit hilft besonders unruhigen Geistern, herunterzufahren.

„Schnüffeln macht schlau und müde“

Man kann alleine oder mit Mitspielern in Aktion treten.

Die Ideen sind familientauglich und bieten eine riesige Auswahl für alle Hunde-/ Katzenaltersgruppen, -größen und deren jeweiligen Gesundheitszustände.

Man kann vorhandene Spielzeuge miteinbeziehen oder auf Alltagsgegenstände zurückgreifen und damit ohne extra Anschaffungen völlig unkompliziert, verschiedenartigste Herausforderungen erstellen.

Von dieser Beziehungs- und Bindungsarbeit profitiert man auch im Alltag, da die Tiere es noch mehr genießen, mit uns zu kooperieren und unsere Nähe zu suchen. Damit schafft man auf spielerische Art und Weise die Basis für ein harmonisches und freudvolles Zusammenleben.

Die Hinweise zu Tricks, Bastelspaß und Geschenkideen sind für mich das Tüpfelchen auf dem „i“.

Die Tipps für weiterführende Anleitungen runden das Buch ab.

„Also: Auf die Nase, fertig, los – und viel Spaß beim Entdecken der Möglichkeiten!“

Bewertung vom 23.11.2022
Leibrock, Felix

Mord am Kehlsteinhaus


ausgezeichnet

Leidenschaft, die in vielfacher Hinsicht Leiden schafft

Dieses spannende Leseerlebnis läßt mich Familien nun mit ganz anderen Augen betrachten, da uns unterschiedliche Familien verschiedene Familiengefüge und deren individuelle Dynamik vor Augen führen, wenn "Sand im Getriebe" ist.


Der Autor beherrscht die Kunst der Halbsätze, macht mit der Handlung aber keine halben Sachen. Er gibt uns geheimnisvolle Rätsel auf und treibt Gefühlskälte, sowie Berechnung auf die (Berg)Spitze.

Wir erhalten interessante Einblicke in das Geschehen der Jahre 1938 bis 2020 und bewegen uns von Kathmandu zum Kehlsteinhaus.


Den flüssigen, leb- und bildhaften, liebevoll detaillierten, empathischen, sowie humorvollen und wendungsreichen Schreibstil genieße ich sehr, da er mir Kopfkino vom Feinsten beschert. Die Wechsel der Erzählperspektiven machen die Geschichte persönlich und die gut ausgearbeiteten Charaktere damit nahbar.

Im Verbund mit der spannenden, packenden Handlung von der ersten bis zur letzten Seite und den Cliffhangern, mit denen jedes Kapitel endet, sorgt dies dafür, daß man den Krimi gar nicht aus den Händen legen mag.


Felix Leibrock setzt Himmel und Hölle in Bewegung, um uns bestens zu unterhalten und für das Leben lernen zu lassen. Mögen wir aus den Fehlern seiner Charaktere lernen, es besser zu machen!

Bewertung vom 18.11.2022
Ohle, Bent

Die Kommissarin und der Metzger - Schrot und Korn


ausgezeichnet

Kunst schreibt Geschichte und

Auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn und

Schnapsidee


Wer jetzt denkt "Drei Dinge auf einmal? Das geht nun wirklich nicht!" wird von Bent Ohle auf äußerst unterhaltsame Art und Weise eines Besseren belehrt.

Auch dieser zweite wortgewandte, humorvolle Band seiner landwirtschaftlichen Krimi-Buchreihe mit authentischem Lokalkolorit und anregendem verbalen Schlagabtausch begeistert mich sehr.

Er führt uns Horstmar dank seines wortwörtlich flüssigen ;-), leb- und bildhaften, liebevoll detaillierten Schreibstils nicht nur als absolut tödlichen Ort vor Augen, sondern rückt ihn auch in den Fokus des internationalen Interesses und ruft damit Interpol auf den Plan.

Die unterschiedlichen Charaktere werden einfühlsam beschrieben und gut ausgearbeitet, was sie nahbar macht.

Das Miträtseln bereitet großes Vergnügen und die Auflösung ist sehr gut nachvollziehbar.


Ein Hoch auf Bullen (= Rinder) und Hornochsen!

Laßt uns die Flinte nicht ins Korn werfen, sondern uns den täglichen Herausforderungen voller Enthusiasmus stellen!

Prost!

Bewertung vom 17.11.2022
Ávila de Borba, Carlos

Commissario Conti und der Tote im See


ausgezeichnet

Ein engagierter Kommissaranwärter mit Herz und Hund, der aus der Norm fällt


Der flüssige, leb- und bildhafte, liebevoll detaillierte, humor- und gefühlvolle, empathische Schreibstil hebt sich durch schnelle Perspektivwechsel von anderen ab und rührt mich zu Tränen.

Diese und die kurzen Kapitel tragen zu einem rasanten Erzähltempo bei und lassen die Buchseiten nur so dahinfliegen.

Zu keiner Zeit habe ich mich gehetzt gefühlt, sondern war immer gespannt auf den nächsten Handlungsschritt.


Von Beginn an vermittelt Carlos Ávila de Borba eine aufgeregte, angespannte Atmosphäre/ Gewaltbereitschaft/ ein hohes Erregungsniveau, die/das einen reizvollen Kontrast zu der majestätischen Ruhe der Landschaft und dem Genuß der Delikatessen bildet.

Die lockere, entspannte Atmosphäre, die innerhalb der Familie des Kommissaranwärters, sowie in romantischen Szenen herrscht und der Austausch verbaler Schlagfertigkeiten bilden einen wohltuenden Gegenpol zu den beschriebenen Grausamkeiten.


Das Lokalkolorit genieße ich sehr.

Das leidenschaftliche Temperament der Italiener gibt der Geschichte Würze. Man kann sich im Fluchen auf Italienisch üben.


Die verschiedenen Charaktere arbeitet er gut aus und macht sie dadurch nahbar.

Den Krimi zeichnet die reiche Gefühlswelt aus, an der uns der Autor rege Anteil nehmen läßt.

Er zeigt großes Einfühlungsvermögen für Polizisten und ihren Umgang mit ihren täglichen Herausforderungen. Seine Beschreibungen ihrer Gedanken und Gefühle sind sehr gut nachvollziehbar und verleihen dieser Geschichte eine ganz besondere, berührende Tiefe.

Die Auflösung erfolgt schlüssig und die Zukunftsaussichten sind hoffnungsvoll.

Damit bereitet er diesem ersten Band einen schönen Abschluß, der mich mit einem guten Gefühl zurück in die Realität entläßt.

Am liebsten würde ich sofort sein nächstes Buch zur Hand nehmen und weiterlesen, aber damit muß ich mich bis zu dessen Fertigstellung noch etwas gedulden.


A presto!

Bewertung vom 14.11.2022
Molcho, Haya

Coming Home


ausgezeichnet

Eine Hommage an die Familie und

Eine kulinarische Entdeckungsreise


Dieses inspirierende Kochbuch setzt dem Sprichwort „Liebe geht durch den Magen“ ein ehrwürdiges Denkmal.


Schlägt man es auf, sieht man eine blutrote Köstlichkeit, die mir sofort das Wasser im Mund zusammenlaufen läßt. Dieser Effekt zieht sich wie ein roter Faden durch diesen außergewöhnlichen Rezeptschatz.


Die Inhaltsübersicht, die das Buch eröffnet, zeugt vom Herzblut, mit dem es entstanden ist und hebt sich von allen anderen Kochbüchern ab.


Es ist eine Einladung der Familie Molcho, sie und ihre kulinarischen Vorlieben kennenzulernen und das Leben mit ihnen zu feiern.


Jedem übersichtlich gegliederten, sehr leicht verständlichen Rezept wird eine Buchseite gewidmet, der ein entsprechendes farbenfrohes, appetitanregendes Foto gegenübersteht.


Die Rezeptauswahl ist vielfältig, sehr abwechslungsreich und vermittelt Genuß auf hohem Niveau für den Alltag, ebenso wie für Feiertage.


Es eröffnen sich mir ganz neue Geschmackserlebnisse, auf die ich sehr gespannt bin.


Auf das Leben, die Familie und den gemeinsamen Genuß!

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 14.11.2022
Ganner, Annalena

Alles selbst gemacht!


ausgezeichnet

Eine genussreiche, kulinarische „Unabhängigkeitserklärung“ von fertig gekauften Lebensmitteln


Die meisten Rezepte dieses liebevoll gestalteten Kochbuchs lassen sich gut vorbereiten und dadurch auch in einen stressigen Arbeits- und/ oder Familienalltag integrieren.


Zu ihrer Umsetzung benötigt man wenig spezielle Zutaten, Utensilien und Zeit.


Bei den empfohlenen Utensilien setzt Annalena Ganner auf Qualität, Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein.


Ihre Tipps zum Kochen und Backen auf Vorrat, sowie Meal prep sind hilfreich.


Jedes Rezept wird übersichtlich gegliedert auf einer Buchseite, der ein appetitanregendes Farbfoto gegenübersteht, präsentiert und viele bieten Anregungen für Varianten.


Die Rezeptauswahl ist sehr ansprechend, gut miteinander kombinierbar und umfaßt die Rubriken:

Brot,

Pasta,

Aus aller Welt,

Aufstriche und Dips,

Snacks und Geschenke aus der Küche, sowie

Backen und Desserts.


Teilweise sind die Rezepte vegan oder mit Tipps versehen, wie man diese vegan oder vegetarisch zubereiten kann.


Schon beim Durchblättern läuft mir das Wasser im Mund zusammen.


Die Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Videos über QR-Codes bei anspruchsvolleren Rezepten vermitteln die Zubereitungen auf sehr leicht verständliche Art und Weise.


Auf die Küche, fertig, los!