Benutzer
Benutzername: 
BK

Bewertungen

Insgesamt 240 Bewertungen
Bewertung vom 27.10.2022
Bergmann, Renate

Ihr könnt doch noch nicht satt sein!


ausgezeichnet

Jetzt kocht sie auch noch
Renate Bergmann ist und bleibt ein Phänomen. Wo ihr Name drauf steht, ist Nachfrage gewiss. So wird es auch mit diesem Kochbuch sein. Es vereint klassische Rezepte, die jeder von uns schon einmal gegessen hat. Zum Beispiel: Hackbraten, Pfannkuchen oder Kartoffelpuffer. Die Kategorien sagen mir sehr zu, das Buch wird unterteilt in Schnelles, Suppen, süße Hautgerichte, Sonntagsessen, Beilagen und vieles mehr.
Zu Beginn richtet Renate Bergmann ein Grußwort an ihre Leserschaft. Jedes Kapitel wird mit einem kurzen Intro und Anwendungsbeispielen eingeleitet.
Ähnlich der Covergestaltung (Online-Omi und weiß-rote Tischdecke) ist das Buch auch im Inneren illustriert. Kleine Bilder symbolisieren die jeweiligen Kategorien schon im Inhaltsverzeichnis. Schöne Farbfotos der fertigen Gerichte runden das Kochbuch ab.

Bewertung vom 26.10.2022
Kling, Marc-Uwe

Der Tag, an dem Tiffany das Wasser aus der Wanne geschaukelt hat


ausgezeichnet

Wahnsinnig komisch
Marc-Uwe Kling und Astrid Henn sind ein erprobtes Duo und bekannt durch das Neinhorn Band 1 und 2.
Auch dieses Werk ist ihnen sehr gut gelungen. Amüsant und kurzweilig liest man durch die Textpassagen und staunt über die schönen Bilder der Illustratorin. Tiffany ist eine sehr witzige Protagonistin und gefällt durch ihre Sicht auf die komische Welt der Erwachsenen. Dabei werden auch Dinge angesprochen, die vielleicht nicht alltäglich Thema sind und mit Hilfe des Buchs auf die Tagesordnung kommen. Und dabei nicht zu Ernst, sondern äußerst humorvoll.
Ich hatte mit dem Buch sehr viel Spaß und kann es Eltern und Kindern nur wärmstens empfehlen. Das Kinderbuch-Duo macht tolle Arbeit und macht Lust auf mehr. Preis-Leistung ist für dieses farbig gestaltete Kinderbuch auf jeden Fall fair. Eine klare Kaufempfehlung! Das Buch gibt es auch als Hörbuch, gesprochen vom Autor.

Bewertung vom 25.10.2022
Kolee, Nestor T.

Der Junge im Fluss


ausgezeichnet

Berührend
Schon nach wenigen Seiten ist man berührt von diesem Buch. Berührt vom Schreibstil des Autors und berührt von der Geschichte.
Nestor T. Kollee schreibt mit sehr viel Intelligenz, Poesie und Weisheit. Vieles davon klingt noch mehrere Tage in einem nach. Ich finde es toll wenn Bücher dies schaffen und Denkanstöße auslösen können.
Doch ist der Text deshalb nicht schwer verständlich, im Gegenteil. Schnell wird man in die Geschichte des Jungen hineingezogen.

Was ich darüber hinaus loben will ist das wunderschöne Cover. Es unterstreicht meinen Eindruck und zieht den Leser in seinen Bann. Bestechend sind auch die farbigen Illustrationen zwischen den einzelnen Kapitel, die die Reise des Jungen visualisieren. So wird das Buch außen wie innen zu einem optischen Highlight.
Preis/Leistung ist bei diesem Buch mehr als erfüllt, deshalb gebe ich gerne eine Weiterempfehlung.

Bewertung vom 25.10.2022
Byeong-mo, Gu

Frau mit Messer


ausgezeichnet

Eine Auftragsmörderin kommt in die Jahre

In diesem Buch geht es um eine in die Jahre gekommene Auftragsmörderin, ihr Gesicht ist auf dem Cover nicht zu erkennen. Genauso unerkannt will Hornclaw auch in der Öffentlichkeit sein und kann so auf belebten Plätzen Ihren Aufträgen nachgehen. Der Schreibstil der Autorin ist zu loben bzw. ein Kompliment an die Übersetzerin. Die Szenen der Geschichte werden punktgenau beschrieben, Wortwahl und Ausdrucksweise sind sehr gewählt. Ursprünglich erschien der Roman bereits 2013 in Südkorea. Durch den nicht alltäglichen Handlungsort hat das Buch etwas exotisches.

Ich finde das Cover, obwohl es nur zweifarbig aber dafür mit sehr kräftigen Farben gestaltet ist, sehr ansprechend. Noch spannender finde ich die Handlung, da sich die Protagonistin in einem Konflikt befindet. Ich finde den ungewöhnlichen Krimi gelungen und empfehle diesen gerne weiter.

Bewertung vom 25.10.2022
Roffey, Monique

Die Meerjungfrau von Black Conch


gut

Guter Plot, Schreibstil schwierig
Was mich bei diesem Buch sofort angesprochen hatten, waren der super interessant klingende Plot und das wunderschöne Cover, welches perfekt zum Titel passt. Hier ist dem Tropenverlag ein wahrer Volltreffer gelungen.
Leider muss ich für die gewählte Sprache Sterne in Abzug bringen, diese ist sehr gewöhnungsbedürftig (Zitat "...Marlins angeln wollten, und dann kaschten sie stattdessen ne Meerfrau"). Solche Sätze haben mir das Lesen schwer gemacht. Schnell verloren auch die Wiederholungen von Adjektiven ihre Reiz (z.B. flirty-flirty, schnell-schnell oder sacht-sacht), da diese mehrmals auf einer Seite vorkamen.
Ich persönlich kann leider keine Kaufempfehlung für den Titel aussprechen, da es meines Erachtens gerade sehr viele stärkere Veröffentlichungen gibt. Wer mythisches und sagenhaftes mag kann viel Freude mit dem Buch haben.

Bewertung vom 25.10.2022
Martin, Pierre

Monsieur le Comte und die Kunst des Tötens / Monsieur le Comte Bd.1


ausgezeichnet

Auftakt einer neuen Serie
Im ersten Moment dachte ich, dass es sich bei diesem Buch um eine Fortsetzung oder Auskopplung aus der Madame le Commissaire-Serie handelt, da die Aufmachung sehr stark daran angelehnt ist. Der Wiedererkennungswert ist sicher kein Schaden sein, schließlich war die vorangegangene Reihe ein Kassenschlager.
Worum geht es nun hier? Unser Protagonist stammt aus einer gräflichen Auftragsmörder-Familie, er erlernte früh die Techniken diskret zu töten. Im Gegensatz zu den anderen Familienmitgliedern hatte er jedoch Skrupel und hat sich früh gegen die Fortführung dieses Wirtschaftszweiges entschieden und verdiente sein Geld als Restaurantbesitzer.
Uns führt der Roman an die wunderschöne Côte d’Azur. Der Tod des Vaters bringt den Hauptcharakter Lucien zurück auf die alten Pfade. Lucien musste dem Vater auf dem Sterbebett versprechen die Familientradition fortzusetzen.
Der Schreibstil ist sehr flüssig und rasch zu lesen, wie man es von der Autor gewohnt ist. Ein Kriminalroman für alle Frankreich-Fans.

Bewertung vom 25.10.2022
Sten, Viveca

Kalt und still / Hanna Ahlander Bd.1


ausgezeichnet

Viveca Sten startet eine neue Serie, eine auf die man sich freuen kann. Schon im Prolog wird klar, dass es ein neuer spannender Fall wird.
Gleich zu Beginn steht unsere neue Ermittlerin vor den Trümmern Ihres Lebens: ihr langjähriger Freund trennt sich wegen einer anderen Frau von ihr und fordert den Auszug aus der gemeinsamen Wohnung. Und ihr Vorgesetzter setzt sie unter Druck sich einen Posten außerhalb Stockholms zu suchen um einen mordenden Kollegen zu decken.
Hanna Ahlanders Geschichte zieht einen sofort in seinen Bann. Der Schreibstil ist sehr flüssig, die kurzen Kapitel fließen nur so dahin.
Optisch ist das Cover auch sehr ansprechend gestaltet. Es stimmt direkt auf die Temperaturen (Minus 20 Grad) die im Buch herrschen ein.
Toll finde ich auch, dass eine noch unbekannte Region Schwedens, nämlich die Stadt Åre, in den Fokus tritt.
Eine Empfehlung zum Kauf spreche ich gerne aus.

Bewertung vom 25.10.2022
Naumann, Kati

Die Sehnsucht nach Licht


ausgezeichnet

Wunderschön
Zuallererst besticht das Buch durch sein wunderschönes Cover und die tolle Gestaltung durch den Harper Collins Verlag. Der weite Blick über das Tal inspiriert die Fantasie für den Handlungsort der Geschichte. Der Titel überzeugt aber auch durch seine inneren Werte. Der Schreibstil ist sehr flüssig und zog mich als Leserin sofort in seinen Bann. Die Erzählung ist in zwei Zeitebenen verfasst, Gegenwart und Vergangenheit (Anfang des 20. Jahrhunderts). Nach und nach wird das Geheimnis aus der Vergangenheit gelüftet, mehr will ich an dieser Stelle aber nicht verraten.
Wieder einmal ist es Kati Naumann mit ihrem Talent gelungen mich kurzweilig zu unterhalten und gespannt auf das Ende des Buchs hinzuführen. Eine ganz klare Empfehlung für dieses Werk aber auch ihre vorangegangenen Erwachsenen-Romane der Autorin. Ihre Kinderbücher kenne ich nicht.

Bewertung vom 25.10.2022
Boning, Wigald

Der Fußgänger


sehr gut

Das Wandern ist des Wigalds Lust
Wigald Boning probiert gerne neue Dinge aus, normalerweise sind das viele Aktivitäten die der Normalbürger nicht tun würde. Diesmal soll es aber um das ganz gewöhnliche Wandern gehen. Das wollen wir doch mal sehen.
Zu sehen gibt es in dem Buch jede Menge, es sind viele schöne Farbfotografien abgedruckt. Das Bildmaterial wirkt sehr ausgewählt und persönlich.
Der prominente Autor möchte mit persönlichen Erfahrungen und Berichten Lust auf seine liebste Freizeitaktivität machen. Und Geschichten hat er dazu jede Menge auf Lager. Normal ist dabei nicht allzu viel, schon die Wahl seines Outfits oder der Ausrüstung ist schon eine Anekdote wert.
Diese Buch gibt Gelegenheit einen deutschen Fernsehstar etwas näher kennenzulernen und manchen Tipp auch umzusetzen. Ich würde das Buch Lesern empfehlen zuletzt am Wandertag in der Schule wandern waren.

Bewertung vom 25.10.2022
Friedrich, Janka

Winterzauber im Ferienhaus Talblick


ausgezeichnet

Wohlig warm
Der Titel hält was das Cover verspricht, ein rundum Wohlfühlbuch perfekt für einen Winternachmittag. Warme Farben und die Silhouette eines Pärchens stimmen auf eine romantische Liebesgeschichte ein.
Die Handlung wird aus der Sicht beider Protagonisten erzählt, bei jedem Kapitel wechseln sich Sophie und Lennart ab. Sophie ist die neue Besitzerin des Ferienhauses, welches in Geldsorgen steckt, und Lennart ist einer ihrer vorweihnachtlichen Gäste. Die Winterzeit erscheint mir auch als perfekte Lesezeit für diesen Roman.
Der Schreibstil ist flüssig und leicht verständlich, sodass man rasch in der Geschichte voran kommt. Bisher kannte ich kein Werk der Autorin, was aber kein Nachteil war.
Das Buch hat mir eine leichte Unterhaltung beschert und wird gerne weiterempfohlen. Schade finde ich, dass es nur als Ebook erhältlich ist.