Benutzer
Benutzername: 
Kati1980
Wohnort: 
Darmstadt

Bewertungen

Insgesamt 379 Bewertungen
Bewertung vom 26.08.2023
Kabler, Jackie

Eine glückliche Familie


gut

Wenn die Spannung auf der Strecke bleibt

Protagonistin im Roman „Eine glückliche Familie“ ist Beth, deren Mutter vor 30 Jahren die Familie verlassen hat. Gegenwärtig lebt Beth ein erfülltes Leben mit ihren beiden Kindern, einer erfolgreichen Karriere und einem engen Freundeskreis, obwohl ihr Vater nach einem Schlaganfall im Pflegeheim ist. Doch plötzlich steht eine ältere Frau vor ihrer Tür und gibt sich als ihre lang verschwundene Mutter aus. Anfangs freut sich Beth über die vermeintliche Rückkehr ihrer Mutter, doch bald häufen sich seltsame Ereignisse und die Geschichte nimmt unerwartete Wendungen.
Die Charaktere in diesem Buch wirken oberflächlich, naiv und wenig authentisch. Während Beths Lebenssituation und die mysteriösen Vorkommnisse Potenzial für eine spannende Handlung bieten könnten, enttäuscht die Umsetzung. Die Verläufe wirken vorhersehbar und überzogen, was die Geschichte unglaubwürdig macht.
Trotz der vielversprechenden Hinweise auf einen fesselnden Psychothriller fehlt es „Eine glückliche Familie“ an Tempo und Spannung. Die Handlung ist zäh an einigen Stellen, und die Geschichte verschenkt das Potential, das im Klappentext steckt.
Die Erzählweise des Buches ist flüssig und angenehm geschrieben, wobei eine einfache Sprache verwendet wird. Allerdings ziehen sich auch einige Längen durch die Erzählung, was das Leseerlebnis leider beeinträchtigt.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 23.08.2023
Laperla, Artur

Die Superkartoffel - Das Mini-Zeitportal


ausgezeichnet

Superheldenpower Reloaded
Bereits der erste Band dieser außergewöhnlichen Superheldenreihe hat meine Kinder überzeugt. Band 2 knüpft erneut an diese Begeisterung an und präsentiert sich erneut voller Fantasie und kindgerechter Schurken, die zwar fies, aber unterhaltsam und humorvoll sind. Die Charaktere sind schräg und die Handlung ist abgedreht, was für eine angenehme Abwechslung sorgt.

In dieser Fortsetzung begibt sich die Superkartoffel in der ersten Geschichte auf eine Reise in die Vergangenheit, um den Bösewicht davon abzuhalten, seine hinterhältige Erfindung überhaupt zu erschaffen. In der zweiten Geschichte muss sie sich aus den Klauen von Mieshild Megafies und ihrer schrulligen Truppe befreien.

Die Art der Illustration spricht meine beiden Töchter an, insbesondere die lebendigen Farben und die humorvollen sowie verrückten Charaktere. Meinen Kindern hat das mutierte Reptil Arschibald ehh Archibald, der in den Kloaken lebt, und der als Trüffeline getarnte intelligent-lockere Draufgänger-Agent am besten gefallen. Während des Lesens haben meine Kinder viel gelacht, waren vollständig in die Geschichten eingetaucht und hatten Schwierigkeiten, das Buch aus der Hand zu legen. Aus diesem Grund empfehlen wir dieses Comic gerne als unterhaltsame Lektüre für zwischendurch weiter.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 02.08.2023
Disney, Walt;Cleary, Rhona

Disney Adventure Journals: Tiana und der Zauber von Harlem


ausgezeichnet

Ein Disney-Comic voller Inspiration und Träume

"Tiana und der Zauber von Harlem" ist ein fesselndes Comic-Abenteuer, das Mädchen und Jungen ab 8 Jahren (oder auch jüngere geübte Erstleser) in die magische Welt der Disney-Heldin Tiana entführt. In diesem Band begleiten wir Tiana auf ihrer Reise nach New York City, wo sie ihren Traum verfolgt, in dem berühmtesten Restaurant in Harlem ausgebildet zu werden.
Die Disneyfigur hält ihre Erlebnisse und Eindrücke in Tagebucheinträgen fest, die sich abwechseln mit den spannenden Comicsequenzen. Dieser Wechsel zwischen Tagebuch und Comic macht das Lesen abwechslungsreich und motiviert zum Weiterlesen.
Die Comicbilder sind in schönen und angenehmen Farbtönen gehalten und passen perfekt zum begleitenden Text. Die Mimik der Charaktere ist treffend dargestellt und verleiht den Figuren Lebendigkeit und Ausdruck.
Meine Töchter haben das Comic-Abenteuer förmlich verschlungen. Die Geschichte ist ansprechend und mitreißend erzählt, sodass sie das Buch in einem Rutsch durchgelesen haben. Zusammenfassend kann man sagen, dass "Tiana und der Zauber von Harlem" - Band 4 ein empfehlenswerter Comic ist, meine Töchter wünschen sich nun auch die anderen Bände der Reihe.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 29.07.2023
Bremer-Olszewski, Tina

First Love


ausgezeichnet

Einfühlsamer und zugänglicher Ratgeber

"First Love. Alles über die erste Liebe" ist ein moderner und empathischer Ratgeber für verliebte Teens und neugierige Eltern. Das Buch beantwortet alle wichtigen Fragen rund um das Thema erste Liebe und klärt auf, z. B. über den weiblichen Körper oder Selbstzweifel. Das Buch gibt auch praktische Ratschläge, u.a. wie man einen guten Kuss gibt, wann der richtige Zeitpunkt ist, "Ich liebe dich" zu sagen oder Tipps fürs erste Date.
Das Buch nimmt das Gefühlsleben von Jugendlichen ernst und bietet ihnen Unterstützung in dieser aufregenden, aber auch oft verwirrenden Phase. Sie werden ermutigt, ihre eigenen Gefühle besser zu verstehen und auszudrücken und auch „nein“ sagen zu dürfen. Die Illustrationen finde ich altersgerecht und bezaubernd. Der Schreibstil ist für die Zielgruppe gut verständlich, zum Teil gibt es Seiten zum Ausfüllen und Ankreuzen. Im Anhang befinden sich Emailadressen und Telefonnummern wichtiger Anlaufstellen.

Das Buch ist sowohl für Teenager als auch für deren Eltern hilfreich.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 18.07.2023
Caspari, Anna-Maria

Perlenbach


sehr gut

Interessanter historischer Rückblick
Anna-Maria Caspari hat in ihrem zweiten Eifelroman eine einfühlsame Darstellung der Lebenswege dreier Menschen geschaffen. Die Geschichte beginnt im Jahr 1867 in Monschau, als drei Kinder einen ewigen Freundschaftsschwur leisten. Gemeinsam träumen sie davon, den Beschränkungen ihrer Zeit zu entkommen und ein freies, selbstbestimmtes Leben zu führen. Während es Luise und Jacob, die aus wohlhabenden Familien stammen, scheinbar leicht fällt, ihre Ziele zu erreichen, kostet es Wilhelm, dem Bauernjungen aus Wollseifen, viel Kraft, die Armut und Enge seines Heimatdorfes hinter sich zu lassen.
Dieser fesselnde historische Roman stellt uns die individuellen Träume und Herausforderungen der Charaktere vor Augen. Es ist eine Geschichte von Freundschaft, Liebe, persönlichem Wachstum und den Schwierigkeiten, den eigenen Weg in einer Zeit zu finden, in der strenge gesellschaftliche Normen vorherrschten. Die Autorin hat einen einzigartigen Schreibstil, der unaufgeregt und fast sachlich, aber dennoch sehr eindringlich ist. Das Leben zu dieser Zeit wird anschaulich und umfassend beschrieben. Das Verhalten der Charaktere wirkt äußerst authentisch und passend. Wie auch schon der erste Roman "Ginsterhöhe", der ab dem Jahr 1918 spielt, ist auch dieser zweite Roman sehr gut recherchiert und fundiert.

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 14.07.2023
Parvela, Timo

Der Pakt / Schatten Bd.1


sehr gut

Pete und der Schattendeal

"Schatten. Der Pakt" ist der Auftakt einer Trilogie, die für Kinder ab 10 Jahren geschrieben wurde. Der Roman bietet eine Mischung aus Spannung, leichtem Grusel, Mystik und packender Handlung. Er erzählt von einem Jungen namens Pete, der bereit ist, seinen eigenen Schatten herzugeben, um den sehnlichsten Wunsch seines Herzens zu erfüllen: die Heilung seiner besten Freundin Sara, die unheilbar krank ist. Die Geschichte entwickelt sich schnell und bietet viele Wendungen, die einen mitfiebern lassen.
Ein bemerkenswertes Merkmal des Buches sind die phantasievollen, farbigen und düsteren Illustrationen, die die Atmosphäre der Handlung sehr gut einfangen. Sie tragen dazu bei, die Stimmung zu vertiefen und die Fantasie und das Kopfkino anzuregen.
Da das Buch einige schwierige Themen anspricht, hatte meine Tochter Fragen und Erklärungsbedarf. Darüber hinaus enthält das Buch einige düstere und gruselige Szenen, die möglicherweise nicht für jedes 10-jährige Kind geeignet sind.
Das Buch endet mit einem Cliffhanger und hinterlässt einige offene Fragen. Dies kann sowohl frustrierend als auch spannend sein und das Kind auf die Fortsetzung neugierig machen.
Insgesamt bietet "Schatten. Der Pakt" eine fesselnde Geschichte mit einer interessanten Geschichte und gut ausgearbeiteten Charakteren. Die Spannung ist konstant präsent, und die düsteren Illustrationen verstärken die Atmosphäre des Buches. Wir sind gespannt auf die Fortsetzung!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 12.07.2023
Fromental, Jean-Luc

Miss Kat - Fall 1 - der entführte Kanari


ausgezeichnet

Ein kurzweiliges Lesevergnügen mit Miss Kat!

Der erste Fall der jungen Detektivin Miss Kat ist ein unterhaltsames Abenteuer, das sowohl jüngeren als auch älteren Leser*innen gefallen wird.
Die Geschichte beginnt mit der Einführung der Hauptfigur, Miss Kat, einer talentierten Detektivin, deren Auftragslage im Sommer alles andere als rosig aussieht. Doch dann erhält sie den ungewöhnlichen Auftrag, einen entführten Kanarienvogel zu finden. Es beginnt eine spannende und mitunter skurrile Suche.
Während Miss Kat nach dem entführten Vogel sucht, begegnet sie einer Vielzahl kurioser und zwielichtiger Gestalten. Die vielen Illustrationen sind in eher gedeckten Farben und einem ungewöhnlichen und besonderen Stil gehalten, der auch älteren Kindern und Erwachsenen gefällt.
Der Text ist in einer einfachen Sprache verfasst mit einem leicht trockenen Humor. Meine Kinder haben es an einem Stück durchgelesen, was für ein kurzweiliges Lesevergnügen spricht.
Wir sind gespannt auf weitere spannende Abenteuer der jungen Detektivin.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 10.07.2023
Steinlechner, Tanja

Das Leben, das uns bleibt


weniger gut

Eine Geschichte mit Potenzial, aber mit Mängeln in der Umsetzung

In "Das Leben, das uns bleibt - Die Goldschmiedin" entführt uns der historische Roman ins Jahr 1945, als die Russen in Breslau einmarschieren. Die junge Ruth flieht mit ihrer Familie nach Freiburg, wobei ihr Vater falsche Pässe organisiert, um ihre jüdische Herkunft zu verschleiern. Während der älteste Sohn im Krieg verbleibt und die Großmutter sowie Ruths große Liebe Ilan zurückbleiben, führt ihre Schwester ein freigeistiges Leben und ihr Bruder setzt sich für jüdische Flüchtlinge ein. Vier Jahre später heiratet Ruth in eine wohlhabende Juwelierfamilie ein.
Der Roman präsentiert einen bildhaften Erzählstil, der die Zeit angemessen nachbildet. Allerdings neigt er manchmal dazu, zu ausschweifend zu werden. Dies führt zu vielen langatmigen Passagen und einem fehlenden Spannungsbogen, der schnell Langeweile aufkommen lässt. Die Handlung plätschert ohne klaren roten Faden vor sich hin. Häufige Perspektivenwechsel ermöglichen in der Regel, sich gut in die verschiedenen Charaktere einzufühlen, aber hier sind die Perspektiven nicht gut miteinander verknüpft.
Die zweite Hälfte des Buches lässt sich etwas flüssiger lesen als die erste, aber dennoch konnte mich die Geschichte nicht wirklich mitreißen. Für mich waren die überraschenden Wendungen, Emotionen und Ereignisse am Ende leider nicht authentisch und nachvollziehbar. Manche waren unglaubwürdig und zu schnell abgehandelt. Die Protagonistin Ruth bleibt unscheinbar und ihre Gefühlswelt bleibt verschwommen. Die Geschwister hingegen werden mit verschiedenen Facetten und Ansichten gut beschrieben. Dennoch gelang es den Charakteren nicht, mich als Leser einzunehmen, da ich weder mit ihnen mitfühlen noch mitfiebern konnte.
Insgesamt hat "Das Leben, das uns bleibt - Die Goldschmiedin" Potenzial, konnte es jedoch aufgrund der langatmigen Passagen, des fehlenden Spannungsbogens, der teilweise unglaubwürdigen bzw. nicht stimmigen Ereignisse und der mangelnden Verbindung zwischen den Perspektiven nicht vollständig ausschöpfen. Die Protagonisten blieben trotz ihrer detaillierten Beschreibungen oberflächlich und ich konnte keine emotionale Bindung zu ihnen aufbauen. Die Erwartungen, die ich aus dem Klappentext hatte, wurden nicht erfüllt.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 05.07.2023
Sandmann, Elisabeth

Porträt auf grüner Wandfarbe


ausgezeichnet

Gelungene Mischung aus Historie, Geheimnissen und persönlichen Schicksalen

Elisabeth Sandmanns historischer Roman "Porträt auf grüner Wandfarbe" entführt die Leser*innen auf eine emotionale und mitreißende Reise in verschiedene Zeiten und Orte. Bereits der Titel und das ansprechende Cover weckten mein Interesse an diesem Romandebüt.
Die Geschichte dreht sich um die tiefgründige Freundschaft zwischen der bodenständigen Ella und der glamourösen Ilsabé, die sich im Jahr 1918 im Schloss Elmau in Oberbayern treffen. Diese Freundschaft übersteht nicht nur die Wirren von Kriegen, sondern dauert auch Jahrzehnte an und birgt dramatische Geheimnisse. Ella, die schon als junges Mädchen von einem unabhängigen Leben träumte, hinterlässt ihre Erinnerungen in roten Heften, die später von der jungen Londoner Übersetzerin Gwen entdeckt werden. Durch Ellas Aufzeichnungen wird Gwen in verschiedene Orte wie das legendäre Hotel Schloss Elmau, einen Gutshof bei Köslin und das pulsierende Berlin der 1920er-Jahre geführt. Doch Gwens 94-jährige Großmutter Ilsabé scheint wichtige Details aus der Vergangenheit zu verheimlichen und bleibt rätselhaft.
Der Autorin gelingt es, eine faszinierende und vielschichtige Geschichte zu erzählen. Die Charaktere sind äußerst authentisch und facettenreich gezeichnet, insbesondere die starken Frauen, die den Wunsch nach Selbstbestimmung verkörpern. Durch die gelungene Darstellung entwickelt sich ein wunderschönes, eher leises Familienportrait, das mich tief berührt hat. Die verschiedenen Zeitebenen und Schauplätze wurden lebendig und detailreich dargestellt. Ich habe das Buch kaum aus der Hand legen können. Elisabeth Sandmanns Schreibstil ist sehr einfühlsam, so dass man sich in die Figuren und ihre Emotionen gut hineinversetzen kann.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 24.06.2023
Erne, Andrea

Wieso? Weshalb? Warum?, Band 73: Komm mit zum Reiten


ausgezeichnet

Ein großes Highlight für kleine Pferdefans

"Komm mit zum Reiten - Wieso? Weshalb? Warum? Band 73" ist ein äußerst interessantes, informatives und spannendes Buch für Pferdefans oder für diejenigen, die es werden wollen. Es entführt die kleinen Leser*innen in die aufregende Welt des Reitens und vermittelt dabei viel Wissen auf spielerische und unterhaltsame Weise.
Besonders toll sind die detailreichen und liebevollen Illustrationen des Reiterhofes und der Pferde. Schon beim ersten Durchblättern werden die Kinder von den Bildern magisch angezogen und sind motiviert, das Buch weiterzulesen und selbstständig zu entdecken. Die Bilder und Klappen, die auf jeder Seite zu finden sind, unterstreichen und erklären die Sachtexte anschaulich.
Die Inhalte des Buches werden altersgerecht vermittelt und sind übersichtlich strukturiert. Die Kinder erfahren unter anderem, was ein Pferd nach dem Reiten braucht und warum man an der Longe reitet. Diese Themen werden in kindgerechter Sprache behandelt, die leicht und verständlich auf die Zielgruppe abgestimmt ist. Dadurch können die Kinder das Buch selbstständig lesen und ihr Wissen erweitern. Wir vergeben 5 Hufeisen!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.