Benutzer
Benutzername: 
Gelinde
Wohnort: 
Mag.
Über mich: 
Vielleser

Bewertungen

Insgesamt 376 Bewertungen
Bewertung vom 28.11.2021

Selber machen statt kaufen - Geschenke


ausgezeichnet

Geschenke selber machen statt kaufen

Cover:
Hier bekommt man schon einen ersten Eindruck von den tollen Sachen die im Buch gezeigt und erklärt werden

Inhalt und meine Meinung:
Ich selber ziehe jedes selber Gemachte Geschenk, bei dem ich weiß wievielt Zeit, Liebe und Energie jemand dafür aufgewendet hat, einem gekauften Geschenk vor.
Und da es ja zum Glück viele solche Menschen gibt, ist dieses Buch eine bemerkenswerte Hilfe.

Es wird eine tolle Vielfalt, mit sehr guten Anleitungen geboten. Es geht in die Küche (Lebensmittel), aber es gibt auch selbst gemachte Kosmetik und Pflegeprodukte.
Dann Handarbeiten mit unterschiedlichen Materialien.
Es gibt Naschereien und auch an die selbst gemachte Verpackung wird gedacht.
Dabei ist die Grundlage meist aus sehr einfachen Dingen die einfach zu Hand sind was mir aus dem Nachhaltigkeits Prinzip her sehr gut gefällt.

Im Buch gibt es auch immer wieder Hinweise auf die Internetseite von smarticular, auf denen es noch viel viel mehr Inspiration und Anleitungen gibt.

Das Buch ist thematisch sehr gut durchdacht und schon alleine das durchblättern, bringt mir selber wieder neue Ideen. Ich habe mich auch sofort hingesetzt und einiges ausprobiert. Wobei ich sagen muss, einiges war super einfach, bei anderem musste ich dann eben ein paart Anläufe starten.

Selber gemachte Geschenke strahlen eben auch eine Individualität aus die ich durch nichts Gekauftes erreiche, ich kann all meine Zeit und Liebe damit ausdrücken.
Wie es auf dem Buchrücken heißt:
Weniger Massenkonsum, dafür mehr Persönlichkeit.
Gepaart mit Nachhaltigkeit. Das kann ich nur unterstreichen.

Mein Fazit:
Super Inspirationen für Geschenke zum selber machen, Ideen für das ganze Jahr und durch ganz viel unterschiedliche Themen.
Hier fließt auch Nachhaltigkeit zu einem ganz großen Prozentsatz ein, was mir super gefällt.
Von mir 5 Sterne.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 27.11.2021
Carlan, Audrey

Breite deine Flügel aus / My Wish Bd.1


ausgezeichnet

My Wish – Breite deine Flügel aus, von Audrey Carlan

Cover:
Das Cover mit den warmen Farben gefällt mir gut.

Inhalt:
Suda Kaye genießt ihr Leben in vollen Zügen. Inspiriert durch den Brief ihrer toten Mutter hat sie vor zehn Jahren ihren Freund Camden verlassen und reist nun durch die Welt. Jetzt gibt es einen neuen Brief in dem sie aufgefordert wird zurück zu kehren.
Suda Kaye folgt auch diesmal der Aufforderung und ihr altes Leben holt sie wieder ein.

Meine Meinung:
Das Buch hat mich etwas enttäuscht.
Nach dem Klappentext und der Ankündigung habe ich mir was ganz anderes erwartet.
-Die Beziehung zur ruhelosen Mutter....
-Die Rückkehr zu den indigenen Wurzeln....
-Die Beziehung zur Schwester....
Im Buch ging es aber hauptsächlich um die Liebesbeziehung von Suda und Camden. Dabei wurde mit (in meinen Augen platten und abstoßenden) Sexszenen und einer derben und gewöhnlichen Wortwahl nicht gespart. Altbekannte Szenen und Themen (irgendwie einfallslos), ich möchte fast schon sagen Klischees wurden bedient, so dass ich recht enttäuscht bin.

Der Einstig war spannend und vielversprechend, wurde aber wie gesagt bald platt. Im letzen Drittel gab es dann zum Glück auch nochmals einige gute Szenen so dass nicht das ganze Buch ein totaler Reinfall war.

Autorin:
Audrey Carlan lebt gemeinsam mit ihrem Mann und ihren beiden Kindern im California Valley. Wenn sie nicht schreibt, gibt sie Yoga-Unterricht, trinkt mit ihren »Seelenschwestern« Wein oder steckt mit ihrer Nase in einem sexy Liebesroman.
Bekannt wurde sie vor allem durch ihre prickelnden Romance-Reihen

Mein Fazit:
Wer leicht lockre Unterhaltung mit viel Sex gerne liest, sich dabei auch an einer derben (meiner Meinung nach teilweise sogar vulgären) Wortwahl nicht stört, ist hier richtig.
Für mich war es kein Lesegenuss, deshalb von mir 2,5 Sterne die ich bei vollen Sternen aber abrunden werde.

Bewertung vom 25.11.2021
Kramer, Lars

Is' ja SAGENhaft! 4 - Norddeutsche Sagen forever (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Is´ ja SAGENhaft! 4
Von Lars Kramer

Cover:
Ist ja schon ein bisschen gruselig, passt aber zur letzten Geschichte.

Inhalt und meine Meinung:
Nach Band 3, ist dies nun das 4. Büchlein dieser Reihe. Und ich kann mich nur wiederholen.
Hier werden Sagen in neuem Gewand, und vor allem außergewöhnlich in Reihmform neu erzählt.
Und das so gekonnt, dass ich einfach platt bin. Hier passt jedes Wort und jeder Reim und dabei ist es so witzig. Von der ersten bis zur letzten Seite.

Humor in allen Variationen. Mal einfach lustig, mal schräg oder derb, mit schwarzem Humor und Hintergedanken.

Unglaublich diese Vielfalt, diese grandiosen Wortspielereien und die Wortwahl. Mit Prolog und Epilog 13 Geschichte.

Beim Lesen hatte ich ein Dauergrinsen im Gesicht.
Auch mein Mann (der eigentlich ein Lesemuffel ist) hat es begeistert gelesen.

Ich finde dieses Büchlein ist ein tolles Geschenk oder Mitbringsel, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass es jemand gibt der hier nicht auf seine Kosten kommt.

Autor:
Lars Kramer wurde 1979 in Bergen auf Rügen geboren.

Mein Fazit:
Ein würdiger Nachfolger.
Von mir 5 Sterne

Bewertung vom 22.11.2021
Barks, Carl

Onkel Dagobert und der Geist der Weihnacht


ausgezeichnet

Onkel Dagobert und der Geist der Weihnacht


Cover:
Wunderschön gemacht, mit den Helden von Disney.

Inhalt und meine Meinung:
Ein wunderschönes Bilderbuch zum Vorlesen, ersten selber lesen, und am Schluss gibt es noch auf vier Seiten jeweils eine Comic Geschichte.

Das ganze Buch ist einfach nur bezaubernd.
Für die Kinder wegen der Geschichte und der tollen Bilder. Und für die Erwachsenen ist es ein Déjà-vu zurück in die Kindheit und es fühlt sich einfach sagenhaft vertraut und wunderschön an.
Die Geschichte selber hat die Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens (1812-1870) „A Christmas Carol“ mit Ebenezer Scrrooge als literarische Grundlage.
Auch Onkel Dagobert wird von drei „Geistern“ der Weihnacht heimgesucht und ihm wird bewusst gemacht, dass es doch viel schöner ist gemeinsam zu feiern und sich zu freuen.

Ich finde es für uns Erwachsenen auch super dass wir vorne und hinten im Buch weitere Informationen zu Carl Barkes, dem Großmeister der Disney-Comics bekommen.

Das große Format mit seinen 29 x 22, ist toll zum betrachten und als HC liegt es einfach super in der Hand.


Mein Fazit:
Eine wunderschöne Weihnachtsgeschichte mit der Entenhausener Familie.
Für Jung und Alt, hier kommen bei allen gute Gefühle auf.
Von mir eine klare Lese- und Kaufempfehlung und volle 5 Sterne.

Bewertung vom 18.11.2021
Grimm, Jacob;na Mara, Loireag

Die Gänsemagd und ihr treues Pferd Falada


sehr gut

Die Gänsemagd und ihr treues Pferd Falada,
von den Gebüder Grimm.
Neu erzählt von Loireag na Mara.

Cover:
Ein wunderschönes Cover, das schon mal zum Träumen einlädt, und die Verbundenheit von Mensch und Tier zeigt.

Inhalt:
Prinzessin Helena wächst sehr behütet auf, sie sieht in allem nur das Gute und ist selber auch die ‚‘‘‘‘Reinheit und Anmut in Person.
So lässt sie sich von ihrer vermeintlichen Freundin auch arglos übertölpeln und sich ihrer Identität rauben.

Doch durch ihre Demut gibt es am Ende des Märchens ein Happy End.

Meine Meinung:
Ein wunderschönes „altes“ Märchen der Gebrüder Grimm. Es gibt Grausamkeiten die man so in einem Kinderbuch heute vielleicht nicht mehr schreib en würde.
Doch ich denke die haben unserer Generation nicht geschadet, und auch die heutigen Kinder gehen an diese Geschehnisse ganz anderes heran als wir denken.
Als Botschaft aus dem Ganzen sehe ich an erster Stelle die Wichtigkeit von: Freundschaft, Liebe und sich selber auch mal zurücknehmen.

Es ist ein relativ langes Märchen (60 Seiten, viel Text), so dass ich es nur für ältere Kinder, die wirklich zuhören können, empfehlen würde.

Schon das Format des Buches (HC) 25 x 30, lässt mich in meinem Lesesessel wie eine „Leseoma“ aus vergangenen Zeiten fühlen.
Die Illustrationen sind märchenhaft und hier kann man einige Zeit verweilen.

Mein Fazit:
Ein typisches „altes“ Märchen der Gebrüder Grimm, in einem tollen Format und HC mit märchenhaften Illustrationen.

Von mir 4 Sterne.

Bewertung vom 11.11.2021
Hauer, Sonja

Donaukiesel


ausgezeichnet

Donaukiesel, von Sonja Hauer

Cover:
Das Cover hat zwar so gar nichts von einem Krimi, aber die Süßigkeiten kommen in der Geschichte immer mal wieder vor.

Inhalt:
Beas Mann betrügt sie und will nun die Scheidung.
Völlig überrumpelt ergreift Bea die Flucht und reist in die Wachau um sich eine Strategie zu überlegen.
In dem wunderschön romanistisch gelegenen Schloßhotel trifft sie auf den Autor Michael der sich in einer Schreibblockade befindet und auf Susanne die sich auch frisch von ihrem Mann getrennt hat.
Am nächsten Morgen wird Susanne tot aus der Donau geborgen. Bea und Michael beginnen auf eigene Faust zu ermitteln und die Verwicklungen und Verwirrungen nehmen ihren Lauf.

Meine Meinung:
Tolle Geschichte, die sich super spannend aufbaut.
Die Spannung steigt kontinuierlich. Es gibt immer mehr Verwicklungen und Verflechtungen, und somit kommen neue Verdächtige an den Tag. Lug und Trug werden aufgedeckt und immer wieder schlägt die Geschichte einen Hacken.
Sehr gut gemacht.
Den Verdächtigen am Schluss hatte ich dann nicht auf dem Radar.

Der Schreibstil hat mir gut gefallen.
Die Personen sind gut charakterisiert, sind sehr lebendig und wirken authentisch.

Autorin:
Die gebürtige Österreicherin Sonja Hauer unterrichtet hauptberuflich Wirtschaft und Recht an einer höheren Bundeslehranstalt in Linz a.d. Donau. Das größte Hobby der promovierten Juristin ist das Schreiben. In ihrer Freizeit hat sie mittlerweile drei Kriminalromane verfasst.

Mein Fazit:
Ein toller Krimi, der sich toll aufbaut und mit immer mehr Verwirrung und immer mehr Verdächtigen aufwartet. Die Spannung steigt kontinuierlich.
Von mir 5 Sterne.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 09.11.2021
Hafner, Stephanie

Weihnachtsgebäck Rezepte (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Weihnachtsgebäck Rezepte & Kekse für das ganze Jahr, von Stephanie Hafner

Cover:
Hier sehen wir schon, welche Köstlichkeiten wir mit dem Buch zaubern können.

Inhalt und meine Meinung:
In diesem tollen Backbuch finden wir über 20 leckerer Rezepte für Gebäck zur Advents- und Weihnachtszeit, die man aber auch das ganze Jahr über genießen kann.
Es gibt auch weitere wichtige und hilfreiche Tipps rund um das Thema Backen.
Das super tolle an dem Buch sind die Schritt für Schritt Anleitungen, mit super praktischen Tipps die das Herstellen viel einfacher machen.
Dieses Buch ist, durch die vielen Fotos, sehr gut für Anfänger geeignet. Es kann fast gar nichts schief gehen.
Aber auch mir (es gab Zeiten, da habe ich über 20 Sorten jedes Jahr gebacken), ich möchte mich schon als „versiert“ bezeichnen, hat es Anregungen für neue Rezepte und vor allem geniale Tipps gebracht, bei denen ich noch lernen konnte und ich schwierige Arbeitsschritte nun viel einfacher gestalten kann.
Alles was ich ausprobiert habe, hat auch funktioniert.
Die vielen Fotos geben tolle Anregungen zur Herstellung.

Die Spiralbindung und das Format sind auch super gewählt, so hat das Buch überall Platz und bleibt auch immer schön flach liegen. Die Oberfläche der einzelnen Seiten kann auch gut mit einem feuchten Tuch abgewischt werden.

Autorin:
Vom Backen schon über 30 Jahre fasziniert, gebe ich inzwischen, nach Bäckerlehre, Meisterprüfung und verschiedenen Arbeitsstellen, mein Wissen in Backkursen und in diesem Backbuch weiter.

Mein Fazit:
Ein tolles „Weihnachtsbackbuch“ das für mich aus der Masse hervorsticht.
Von mir eine klare Kaufempfehlung.

Bewertung vom 02.11.2021
Evans, Richard Paul

Noels Tagebuch


ausgezeichnet

Noels Tagebuch, von Richard Paul Evans

Cover:
Schon das Cover ist wunderschön. Diese zarte winterliche Stimmung gefällt mir super.

Inhalt:
Der sehr erfolgreiche Autor Jacob Churcher war schon seit fast 20 Jahren nicht mehr zu Hause, genauso lange hat er seine psychisch kranke Mutter nicht mehr gesehen. Er hatte keine schöne Kindheit und mit 16 hatte sie ihn aus dem Haus geworfen.
Nun erfährt er, dass sie gestorben ist und ihm das Haus vermacht hat.
Als Jacob zurückkehrt um alles zu regeln, hat er viele Fragen im Gepäck.
Er erlebt viele Überraschungen.

Meine Meinung:
Eine wunderbare Geschichte die mich einhüllt wie eine warme kuschelig weiche Decke.
Der Schreibstil ist unglaublich toll. Ganz selbstverständlich werden wir in die Geschichte hineingezogen und alles entwickelt sich so folgerichtig und plausibel.
Es wird aus der Perspektive von Jacob erzählt, wir können seine Gefühle eins zu eines verstehen und mit empfinden. Auch als Rachel dann mit im Boot ist, werden ihre Erlebnisse und ihr Leben genauso feinfühlig und realistisch eingewoben.
Durch die Tagebucheinträge. Bekommen wir einen Blick auf die Gefühlswelt und die Umstände in denen Noel ihre Schwangerschaft erlebt.

Alles zusammen ergibt ein perfektes Ganzes.

Und dann am Ende, so ein schönes Happy End, einfach herzerwärmend.

Autor:
Richard Paul Evans ist New-York-Times-Bestsellerautor und Autor von mehr als 40 Romanen. Evans wurde bereits vielfach ausgezeichnet, sieben seiner Bücher wurden als Fernsehfilme produziert. Evans lebt mit seiner Frau Keri, den gemeinsamen fünf Kindern und Sam, seinem Enkel, sowie Nora, seiner Enkelin, in Salt Lake City.

Mein Fazit:
Eine absolut hervorragende Geschichte. Hier passt alles perfekt.
Der Schreibstil, das Gefühl, die Personen, die Handlung, ach ich bin hin und weg.
Das war wirklich ein Lesehighlight. Ein wirklich schöner, gefühlvoller Roman mit viel Herz, der mich tief berührt hat.
Hier sollte ich mehr Sterne verteilen können.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 29.10.2021
Habicht, Günter

Wo kommen wir denn da hin / Offline-Opa Bd.1


gut

Wo kommen wir denn da hin, von Günter Habicht

Cover:
Das Cover passt, Günter Habicht in voller Aktion.

Inhalt:
Günter Habicht ist nun Rentner und kann seinem „Drang“ für Recht und Ordnung zu Sorgen voll nachkommen.
Ob das seine Nachbarn sind, die Leute im Kiez oder in der Gartenanlage.
Habicht kennt alle Regeln in und auswendig und scheut sich nicht davor das Amt einzuschalten.
Seine Frau Brigitte, seit kurzem auch in Rente, schämt sich teilweise in Grund und Boden. Und so rasseln die beiden des Öfteren mal zusammen.


Meine Meinung:
Der Anfang ist ja noch ganz witzig und nett. Und ich denke mir: na der Günter ist ja mal ein ganz spezieller Fall.
Aber mit der Zeit geht er mir dann eigentlich so richtig auf den Senkel.
Für mich ist Günter die Reinkarnation eines pedantischen und nörglerischen Rentners. Rechthaberisch bis ins Extrem (z.B. geht er im Urlaub mit einem Zollstock durch den Friedhof und misst die Abstände zwischen den Gräbern).

Was am Anfang noch lustig ist, wird mit der Zeit einfach zu viel.
Ich finde hier gibt es keine „nette“ oder „lustige“ Schrulligkeit.

Der Schreibstil ist flüssig und gut zu lesen. Viele Punkte sind sehr gut beobachtet, und wenn sie nicht gar so pedantisch und verbissen eingesetzt wären hätte ich vielleicht auch am Ende des Buches noch darüber schmunzeln können.

Mein Fazit:
Ein ganz spezieller Humor, der einem liegen muss.
Mir hat hier die Leichtigkeit gefehlt, Günter ist für mich ein rechthaberischer Besserwisser (und die mag ich nicht so sehr).
Von mir 3,5 Stern (die ich aus Antipathie für Günter abrunde).

Bewertung vom 25.10.2021
Kramer, Lars

Is' ja SAGENhaft! 3 - Norddeutsche Sagen jetzt erst recht! (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Is´ ja SAGENhaft! 3
Von Lars Kramer

Cover:
Hier bekommen wir schon mal einen Eindruck von den Illustrationen die wir zu jeder Geschichte bekommen.

Inhalt und meine Meinung:
Hier werden uns Sagen und Überlieferungen in neuem Gewand wieder erzählt.
Aber das Besondere an der ganzen Sache ist die Erzählform:
Die ganzen Geschichten werden in Reimform wiedergegeben.
Und das so gekonnt, dass ich einfach platt bin. Hier passt jedes Wort und jeder Reim und dabei ist es so witzig. Von der ersten bis zur letzten Seite.
EINFACH KÖSTLICH.

Humor vom Feinsten, in allen Variationen. Mal einfach lustig, mal schräg oder derb, mit schwarzem Humor und Hintergedanken.

Unglaublich diese Vielfalt, diese grandiosen Wortspielereien und die Wortwahl.

Ich habe immer geschmunzelt und so oft laut auflachen müssen.
Auch mein Mann (der eigentlich ein Lesemuffel ist) hat es begeistert gelesen.

Ich finde dieses Büchlein ist ein tolles Geschenk oder Mitbringsel, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass es jemand gibt der hier nicht auf seine Kosten kommt.

Autor:
Lars Kramer wurde 1979 in Bergen auf Rügen geboren.

Mein Fazit:
Ich habe mich super amüsiert. Und werde das Büchlein bestimmt noch öfters zu Hand nehmen.
Eine ganz klare Kauf- und Leseempfehlung von mir.
Und wenn es ginge 10 Sterne.