Benutzer
Benutzername: 
Christiane
Wohnort: 
Bremen
Über mich: 
Ich liebe Lesen!!!

Bewertungen

Insgesamt 441 Bewertungen
Bewertung vom 07.05.2023
Storks, Bettina

Die Kinder von Beauvallon - Der Spiegel-Bestseller nach wahren Begebenheiten


ausgezeichnet

Es ist 1965. Die Radiomoderatorin Agnes reist im Auftrag ihres Senders nach Dieulefit. Ein Ort, wo im zweiten Weltkrieg mehr als tausend Flüchtlinge Schutz fanden. Darunter viele Kinder. Agnes beschäftigt vorrangig die Frage, ob ihre Freundin Lily überlebt hat. Seit zwanzig Jahren fehlt jede Spur von ihr. Agens erwartet eine aufwühlende Reise in die Vergangenheit und ein Versprechen von einst.
Den Roman “Die Kinder von Beauvallon” hat Bettina Storks am 12. April 2023 gemeinsam mit dem Verlag Diana herausgebracht. Das Cover passt hervorragend in das Genre und in die Erzählung.
Bettina Storks ist promovierte Literaturwissenschaftlerin und Autorin. Von ihr habe ich bereits “Klaras Schweigen” gelesen. Sie erzählt anhand von Einzelschicksalen die deutsch-deutsche Geschichte auf einem hohen, unterhaltsamen und lesenswerten Niveau. Meine Erwartungshaltung war entsprechend hoch und ich wurde nicht enttäuscht.
Mit nur wenigen Sätzen hat die Autorin mich an der Seite von Agnes in die deutsch-deutsche Geschichte entführt. Gelegentlich unterbricht Bettina Storks ihre Erzählung für Rückblicke in die Vergangenheit. Damit erhöht sie geschickt die bereits vorhandene hohe Spannung und fängt ausgezeichnet den damaligen Zeitgeist ein.
Regelmäßig läuft mir beim Lesen die Gänsehaut über den Rücken. Immer möchte ich wissen, wie es denn nun weiter geht und es gelingt mir nicht, diese Buch wieder aus der Hand zu legen. Zu spannend ist die Geschichte von Agnes und ihrer Freundin Lily aus Kindheitstagen.
Buchstabe für Buchstabe gewinnt Agnes an Format. Die Autorin hat sie und ihre anderen Charaktere entsprechend ihrer Rollen unterschiedlich fein gezeichnet. Sie wirken beim Lesen lebendig.
Bettina Storks erzählt eine Geschichte berührender Schicksale und dem Mut zum Widerstand nach wahren Begebenheiten. Mit diesem Buch habe ich viele fesselnde Lesestunden fernab von meinem Alltag verbracht. “Die Kinder von Beauvallon” geschrieben von Bettina Storks empfehle ich allen Lesern weiter, die sich für die deutsch-deutsche Geschichte interessieren.

Bewertung vom 04.05.2023
Lund, Jesper

Schwedenlicht


sehr gut

Rosa wacht auf. Neben ihr liegt ihr Freund. Blutüberströmt. Getötet durch unzählige Messerstiche. Gemeinsam waren sie am Vortag auf einer Vernissage. Doch was ist danach geschehen? Rosa erinnert sich nicht. Niklas Zetterberg und Emma Steen von der Kriminalpolizei Malmö zweifeln an der Schuld der Frau. Dann stirbt eine weitere Person und den Ermittlern wird klar, dass ein dunkles Geheimnis über Kivik liegt.
Den Kriminalroman “Schwedenlicht” hat Jesper Lund am 20. April 2023 gemeinsam mit dem emons Verlag herausgebracht. Das wunderschöne Cover macht Lust auf eine Reise nach Schweden. Ich koche mir einen Tee und fange an zu lesen.
Spannend startet die Erzählung. In einer modernen Sprache liest der Krimi sich leicht und locker. Einmal mit diesem Buch gestartet, ist es mir schwer gefallen, es wieder aus der Hand zu legen. Immer wollte ich wissen, wie es denn nun weitergeht. Von Beginn an war ich überzeugt davon, dass Rosa nicht die Täterin ist. Doch wer war es dann? Diese Frage hat mich lange beschäftigt. Neben den Ermittlungen muss Niklas sich mit seiner eigenen Vergangenheit beschäftigen. Mehr als ihm lieb ist.
Kivik und seine Besonderheiten sind gut dargestellt. Ich habe mich beim Lesen gefühlt, als sei ich direkt in Schweden. So schön die Gegend, so schlimm die Geschichte.
Alles in allem hat Jesper Lund einen spannenden Regionalkrimi auf den Büchermarkt gebracht, den es sich zu lesen lohnt. Wer Lust auf eine spannende Auszeit in Schweden hat und gerne rätselt, der ist hier gut aufgehoben.

Bewertung vom 04.05.2023
Engel, Cornelia

Herzenswunsch und Inselträume (MP3-Download)


ausgezeichnet

Antonia will nur noch weg aus München. Von Männern hat sie endgültig genug. Ihr Freund hat sich aus dem Staub gemacht. Ohne ein Wort. Da kommt die Einladung ihrer Freundin Wanda gerade zur rechten Zeit. Kurzentschlossen packt sie ihre Koffer und macht sich auf den Weg nach Borkum. Dort angekommen trifft sie auf den Inselpfarrer Jan, der sie immer wieder in peinliche Situationen bringt und in Motorradkluft mit seinen Tattoos einfach toll aussieht...
Den Roman “Herzenswunsch und Inselträume” hat Cornelia Engel am 1. April 2023 gemeinsam mit dem Verlag Montlake herausgebracht. Das idyllische Cover versetzt mich augenblicklich in Reisestimmung. Es passt hervorragend zum Genre und zur Borkum-Reihe der Autorin. Das Buch ist ohne Vorkenntnisse lesbar.
Mit modernen Worten, einem flüssigen und bildhaften Schreibstil und einem freundlichen Humor gelingt es der Autorin Cornelia Engel, meinen Geist mit nur wenigen Sätzen in ihren Bann zu ziehen. So folge ich der quirligen und liebenswerten Antonia von München auf die Insel Borkum.
Hervorzuheben sind die wunderbaren und atmosphärischen Beschreibungen der Insel. Beim Lesen entwickelt sich mit jedem Buchstaben mehr ein Inselfeeling um mich herum, so dass ich den Wind fühlen kann und beim Lesen die Fenster schließe.
Antonia hat sich gleich zu Beginn einen Platz in meinem Herzen erobert. Ich mochte sie auf Anhieb. Die Autorin hat sie und ihre weiteren Haupt- und Nebenfiguren mit viel Liebe zum Detail beschrieben und feingezeichnet. Besonders geschmunzelt habe ich über die Dialoge zwischen ihr und ihrer Freundin Wanda sowie über die Vorliebe Antonias für ihren Lieblingsfußballverein Bayern München.
Mit diesem Buch habe ich viele unterhaltsame und entspannende Lesestunden ab vom Alltag verbracht. Mir hat es viel Spaß gemacht. “Herzenswunsch und Inselträume” empfehle ich gerne allen Lesern, die Lust auf ein paar Stunden Inselfeeling haben und gerne mal Schmunzeln.

Bewertung vom 27.04.2023
Weiß, Josefine

Auf den Spuren unserer Liebe (Für immer Cornwall)


ausgezeichnet

Hennis Ehemann ist gestorben. Die 85-jährige versucht in ihrem Leben wieder Fuß zu fassen. Die 33-jährige Danielle sucht nach einem Platz für sich in ihrem Leben. Gemeinsam reisen sie in Hennis Vergangenheit nach Cornwall. In der wildromantischen Landschaft suchen sie ihr Glück und wagen einen neuen Anfang.
Den Roman “Auf den Spuren unserer Liebe (Für immer Cornwall)” hat Josefine Weiss am 27. April 2023 gemeinsam mit dem Verlag Feuerwerke herausgebracht. Das idyllische Cover versetzt mich augenblicklich in Reisestimmung. Es passt hervorragend zum Genre und zur Erzählung.
Mit nur wenigen Sätzen ist es der Autorin gelungen, meinen Geist einzufangen. Schnell war ich in ihre Geschichte vertieft und habe mich mal an der Seite von Henni und mal an der Seite von Danielle wiedergefunden. Einfühlsam und mit wunderbaren Worten beschreibt die Autorin den Verlust von Henni und die Trauer, die sie fühlt, während sie sich Tag für Tag um ein Weiterleben ohne ihren geliebten Ehemann George bemüht.
Von Josefine Weiss habe ich schon mehrere Liebesgeschichten gelesen. Diese ist etwas Besonderes. Der Kernpunkt liegt in den Charakteren Henni und Danielle. Beide Frauen lerne ich beim Lesen mit jeder Seite intensiver kennen. Sie sind mir beide sympathisch und gewinnen nach und nach an Format. Es ist sehr interessant, ihre Entwicklung lesend zu verfolgen.
Mit Henni erlebe ich in Rückblicken ihre große Liebe zu George und mit Danielle erlebe ich, wie sie Stück für Stück versucht sich ihren Ängsten zu stellen und in ihrem Leben Fuß zu fassen. Die Geschichte spielt auf einer Farm im malerischen Cornwall. Eine weitere Rolle spielt der Pferdewirt Garry, der ebenfalls sein Päckchen zu tragen hat.
Diese Geschichte macht mir Lust, selbst einmal nach Cornwall zu Reisen. Das Schöne an diesem Roman von Josefine Weiss ist, dass sie von normalen Menschen und ihren Erlebnissen schreibt und das diese Geschichte so oder so ähnlich durchaus hätte stattfinden können.
Mit diesem Buch habe ich viele unterhaltsame und fesselnde Lesestunden verbracht. Mir hat es viel Spaß gemacht. “Auf den Spuren unserer Liebe (Für immer Cornwall)” empfehle ich gerne allen Lesern, die Lust auf eine wunderbar berührende Reise nach Cornwall haben.

Bewertung vom 24.04.2023
Moshammer, Ulrike

Leichenschmaus mit Kaiserschmarrn


ausgezeichnet

Die Gäste des Grand Hotels in Bad Gastein suchen Bergsport, Thermalbäder und Entspannung. Doch kurz vor der Sommersaison erschüttert ein brutaler Mord den Ort. Das Leben der Hotelierbesitzerin Valerie Thaller gerät aus den Fugen. Eines ist klar: Gemeinsam mit ihrer Freundin Nora muss sie den Mörder finden. Was soll sonst aus ihrem Hotel und ihrer Familie werden?
Den Kriminalroman Leichenschmaus mit Kaiserschmarrn hat Ulrike Moshammer am 20. April 2023 gemeinsam mit dem Verlag emons herausgebracht. Das tolle Cover macht Lust auf Kaiserschmarrn und erinnert mich an die ein oder andere (verregnete) Bergwanderung, wo wir ihn in einer der Hütten gegessen haben. Meist in mitten anderer netter Wanderer. Der Titel und der Name der Autorin und des Verlags sind gut lesbar.
Mit modernen Worten und einem lockerleichten Schreibstil ist es Ulrike Moshammer mit nur wenigen Sätzen gelungen, meinen Geist in ihren Bann zu ziehen. Zügig hat Valerie sich ein Platz in meinem Herzen erobert. Ich mochte sie gleich. Auch mit Nora wäre ich gerne befreundet.
Sehr gelungen sind die herrlichen Beschreibungen der Landschaft, die Umgebung und des Ortes Bad Gastein. Die Autorin fängt den morbiden Charme des Ortes gelungen ein. Den imposanten Wasserfall hat sie schön in ihre Erzählung eingeflochten.
Einmal mit dem Lesen begonnen, ist es kaum noch möglich, diesen Krimi wieder aus der Hand zu legen. Geschickt hält die Autorin die Spannung hoch und lässt mich gelegentlich mal Schmunzeln. Immer möchte ich wissen, wie es denn nun weiter geht. Am Ende ist der Krimi sauber gelöst und meine Fragen sind beantwortet.
Alles in allem hat Ulrike Moshammer einen spannenden Regionalkrimi auf den Büchermarkt gebracht. Mir hat er viel Spaß gemacht. Ich habe mit ihm einige spannende Stunden verbracht und empfehle ihn gerne all denen Lesern weiter, die Lust auf einen Ausflug mit den Hobbyermittlern Valerie und Nora nach Bad Gastein haben.

Bewertung vom 23.04.2023
Villard, Sophie

Mademoiselle Eiffel und der Turm der Liebe


sehr gut

Es ist 1887. Gustave Eiffel möchte den höchsten Turm der Welt bauen. An das Gelingen glaubt neben Gustave Eiffel nur seine Tochter Claire. Claire steht ihrem Vater als Privatsekretärin zur Seite. In Paris formiert sich der Widerstand. Die Künstlerszene spricht von einer angeblichen Verschandelung der Stadt. Dazu kommen noch Claires private Sorgen. Es kriselt in ihrer Ehe und der Reporter Bennett kreuzt viel zu häufig ihren Weg. Als er ihr ein freies und sorgloses Leben in Amerika anbietet, muss Claire sich entscheiden.
Den Roman “Mademoiselle Eiffel und der Turm der Liebe” hat Sophie Villard am 12. April 2023 gemeinsam mit dem Verlag Penguin herausgebracht. Das wunderschöne Cover zeigt Claire in einem roten Kleid mit wehenden Fahnen vor dem Eiffelturm. Umrandet von Metalltüren und rosaroten Blüten.
Das Buch liegt gut in der Hand. Ich mag das Format. Die Buchstabengröße liest sich gut. Schnell war ich in die Geschichte vertieft und hätte ich nicht irgendwann mal schlafen müssen, dann hätte ich die ganze Nacht durchgelesen. Leider ging das nicht. Der lockere und flüssige Schreibstil der Autorin ist warmherzig, sachlich und informativ zugleich.
Im ersten Teil bekommen wir einen guten Einblick in die Zeit und mit der Hauptprotagonistin Claire einen guten Eindruck in die Rolle der Frau um 1887. Claire macht einen hervorragenden und sehr sympathischen Eindruck auf mich. Sie hat einen guten Weitblick und ein feines Gespür. An den richtigen Stellen ist ihre Persönlichkeit mit einer ordentlichen Portion Mut ausgestattet.
Im zweiten Leseabschnitt habe ich mich sehr gut unterhalten gefühlt. In erster Linie habe ich mich gedanklich mit den Schwierigkeiten am Bau des Eiffelturms beschäftigt und mit Claires familiären Schwierigkeiten. Auflockernd fand ich die Stippvisiten von Toulouse-Lautrec und Jules Vernes. Sie haben mich zum Schmunzeln gebracht.
Den dritten Leseabschnitt habe ich als kurzweilig empfunden. Hier geht der Bau des Eiffelturms in die entscheidende Phase und Claire stellt sich ihren persönlichen Problemen.
Mit diesem Buch habe ich viele unterhaltsame Lesestunden fernab von meinem Alltag verbracht. Die Erzählung “Mademoiselle Eiffel und der Turm der Liebe” empfehle ich gerne allen Lesern, die Lust auf eine Reise in das Paris um 1887 haben.

Bewertung vom 12.04.2023
Fredriksson, Anna

Der Traum vom einfacheren Leben (eBook, ePUB)


weniger gut

Im Fischerdorf Kivik ist Mittsommer. Sally eröffnet ein Bed & Breakfast. Ihre Tochter Josefin hilft aus, denn sie braucht Geld. Ihr Traum vom einfacheren Leben mit ihrem Verlobten Harald geht nicht auf. Sie steht kurz vor der Insolvenz. Harald will den Hof halten und Josefin muss sich mit der Frage beschäftigen, wie sie ihrer Mutter helfen kann ohne dabei die Beziehung zu gefährden.
In Kopenhagen hat Sallys Mutter Vanja Sehnsucht nach Josefin. Und vielleicht auch nach Sally. Kann es eine Rückkehr nach Kivik geben? Und eine Chance für eine Versöhnung?
Die Erzählung Der Traum vom einfacheren Leben hat Anna Fredriksson am 15. Mai 2023 gemeinsam mit dem Verlag Insel herausgebracht. Ein Blick auf das Cover versetzt mich augenblicklich in Entspannung. Ich mache es mir auf dem Sofa gemütlich und beginne zu lesen.
Es hat ein paar Seiten gedauert, bis ich mich in den Schreibstil der Autorin eingelesen hatte. Mit modernen Worten hat sie mich nach Schweden geführt und zügig habe ich mich in dem Fischerdorf und in Kopenhagen zuhause gefühlt. Die Beschreibungen von Land und Leuten ist gut gelungen. Ich konnte mir die Umgebung gut vorstellen.
Leider habe ich zu den Charakteren Sally, Josefin und Vanja keine Beziehung aufbauen können. Zu viel Fokus lag meiner Meinung nach auf den Schwierigkeiten zwischen den Frauen. Großmutter, Mutter und Enkelin.
Diese Erzählung habe ich in drei Teilen gelesen. Während der erste Abschnitt sich noch gut gelesen hat, wurde der zweite Abschnitt schwieriger. Es fiel mir schwer mental den Beziehungsgeflechten und Schwierigkeiten der Frauen zu folgen, auch wenn ich jederzeit wusste aus welcher Perspektive ich lese. Der dritte Teil zog sich dann ebenso in die Länge, auch wenn ich mit dem Ende zufrieden war. Mir haben ein paar positive Situationen gefehlt, die durchaus in diese Erzählung passen würden. Sie wäre dann lockerer und lesenswerter geworden.
Anna Fredriksson hat mit “Der Traum vom einfacheren Leben” eine Erzählung auf den Büchermarkt gebracht, der in einem Schwedischen Fischerdorf spielt. Leider legt die Autorin viele Buchstaben in die Schwierigkeiten der Beziehungen zwischen den Protagonisten. Das führt zu unnötigen Längen und mindert meinen Lesegenuss so, dass ich keine Leseempfindung aussprechen möchte.

Bewertung vom 11.04.2023
Herzberg, Thomas

Schönes Grab (Zwischen Mord und Ostsee - Küstenkrimi 4)


sehr gut

In einer angesagten Schönheitsklinik auf Usedom häufen sich die Todesfälle. Es ist kurz nach Ostern. Ina und Jörn werden um Unterstützung gebeten. Es sind mehr Touristen als Einheimische auf der Insel und mit ihren Ermittlungen kommen sie kaum voran, denn in der Schönheitsklinik sind sie nicht gerne gesehen. Doch davon lassen sie sich nicht abschrecken und kommen nach und nach einem ungeheuerlichen Geheimnis auf die Spur.
Den Kriminalroman “Schönes Grab” hat Thomas Herzberg am 11. April 2023 gemeinsam mit dem Verlag FeuerWerke herausgebracht. Das Cover passt hervorragend zum Genre und ist als Teil der Reihe sofort erkennbar. Es ist der 4. Fall für die Ermittler Ina und Jörn. Er kann ohne Vorkenntnisse der anderen Bände gelesen werden.
Thomas Herzberg kenne ich schon aus den Vorgängerbänden. Gewohnt spannend startet die Erzählung. In einer modernen Sprache liest der Krimi sich leicht und locker. Usedom und seine Besonderheiten sind gut dargestellt. Ich habe mich beim Lesen gefühlt, als sei ich direkt an der Küste.
Im Vordergrund stehen die Protagonisten Ina und Jörn, die ich bei ihrer Tätersuche begleiten darf. Der größte Teil dieser Erzählung beschäftigt sich mit dem Kriminalfall, der jederzeit spannend aufgebaut ist. Letztendlich ist er sauber gelöst und meine Fragen sind beantwortet. Leider hatte ich schon recht früh die richtige Idee und habe daran nicht mehr gezweifelt. Mir persönlich hat der Vorgängerband “Blutrotes Grab”, der auf Helgoland spielt, besser gefallen.
Erfrischend ist das Geplänkel zwischen Ina und Jörn. Ich hoffe, die beiden bleiben ein Team. Sie und die anderen Protagonisten sind entsprechend ihrer Rollen ausreichend beschrieben. Ich kann sie mir gut vorstellen. In ihren Persönlichkeiten agieren sie logisch, dass lässt sie lebendig wirken.
Alles in allem hat Thomas Herzberg einen spannenden Regionalkrimi auf den Büchermarkt gebracht, den es sich zu lesen lohnt. Wer Lust hat, Ina und Jörn bei ihren Ermittlungen auf Usedom zu begleiten, ist hier gut aufgehoben. Gerne vergebe ich 4 Lesesterne.

Bewertung vom 10.04.2023
Campbell, T. H.

Wer tot ist lügt nicht


sehr gut

Tante Maud ist tot. Sara fährt nach Sidbury an die Jurassic Coast um ihren Nachlass zu regeln. Dort angekommen, stößt sie auf viele Ungereimtheiten. Silly Old Jo, der von sich sagt, mit Geistern sprechen zu können, behauptet, dass Tante Maud nicht freiwillig von den Klippen gesprungen ist. Dann verschafft sich jemand Zugang zu dem Cottage von Tante Maud und ihre Memoiren und ein Zeitungsartikel verschwinden...
Den Kriminalroman Wer tot ist lügt nicht hat die Autorin T. H. Campell am 28. April 2023 gemeinsam mit dem Empire-Verlag herausgebracht. Das in hellblau gehaltene Cover passt zur Geschichte und zum Genre. Der Name der Autorin und der Titel des Buches sind gut lesbar.
Es hat nur ein paar Sätze gedauert und schon habe ich mich in diesen Regionalkrimi vertieft. Schnell habe ich einen Zugang zu Sara gefunden. Sie tat mir leid. Die Trennung von ihrem Freund war schmerzhaft, der Tod der Tante setzt ihr zu und ihr Vater gönnt ihr das Erbe nicht. Alles in allem ist in dieser Situation nichts einfach. Die Autorin hat Sara mit vielen Facetten ausgestattet. Nach und nach gewinnt sie an Format und ich mochte sie mit jeder Seite lieber. Auch die anderen Figuren sind ausreichend beschrieben. In ihren Rollen agieren sie logisch und nachvollziehbar, das lässt sie lebendig werden. Besonders erwähnenswert sind die Freunde von Tante Maud, mit denen ich gerne mal Fudge essen möchte.
Diese Erzählung habe ich in 3 Abschnitten gelesen. In jeden einzelnen Abschnitt bin ich völlig versunken. Von Beginn bis zum Ende habe ich sie als spannend empfunden. Ruhigere Passagen wechseln sich mit actionreichen Passagen ab. Immer wieder schafft es die Autorin, mich mit neuen Informationen in der Geschichte zu halten. Als geübter Krimileser habe ich fleißig mit gerätselt. Auf die richtige Lösung bin ich erst spät gekommen.
Mit diesem Buch habe ich ein einige unterhaltsame Lesestunden weit weg vom Alltag verbracht. Wer Regionalkrimis liebt und gerne selbst auf Mördersuche geht, der ist hier gut aufgehoben.

Bewertung vom 07.04.2023
Jähnel, Sven

Kathmandu & ich


sehr gut

Im Leben von Erik ist gerade gar nichts in Ordnung. Er hat einen sicheren Job in Wuppertal, eine tolle Clique und der nächste Urlaub geht ins Allgäu. Oder? Auf einer Party will er unbedingt Jule imponieren und ehe er sich versieht, organisiert er eine Fernreise nach Nepal. Zwischen schneebedeckten Bergen, goldenen Tempeln, zerzausten Straßenhunden und bunten Gebetsfahnen muss Erik sich seinen Ängsten stellen. Kann das gut gehen? Und was wird mit Jule?
Den heiteren Urlaubsroman “Kathmandu & ich” hat Sven Jähnel am 12. April 2023 gemeinsam mit dem Verlag Nova MD herausgebracht. Ein Blick auf das Cover versetzt mich augenblicklich in Urlaubsstimmung. Ich koche mir eine Tasse Tee und meine Reise kann beginnen.
Es hat nicht lange gedauert und schnell habe ich mich in die Geschichte vertieft. Mit seinem lockeren und flüssigen Schreibstil hat Sven Jähnel mich an die Seite von Erik gestellt. Mit ihm habe ich eine Reise in den Nepal erlebt. Jeder der schon einmal mit einem Rucksack wandern war, kann die Erlebnisse von Erik und seinen Freunden nachvollziehen. Sie sind mit einem heiteren Humor beschrieben und manchmal tut mir beim Lesen selbst der Rücken weh.
Besonders schön dargestellt sind die Gepflogenheiten von Land und Leuten. Sie bleiben mir jederzeit sympathisch, auch wenn nur wenig so klappt, wie es soll. Sehr amüsant fand ich die Getränkebestellungen und die Lieferungen dazu. Oft hat der Autor mich mit seinem Humor zum Schmunzeln gebracht. Die Erlebnisse der Truppe und die nicht so einfache Anbahnung zwischen Erik und Jule sind schön beschrieben. Sie bleiben munter and der Oberfläche und haben an den richtigen Stellen den nötigen Tiefgang. Zu jederzeit macht mir das Lesen Spaß und ich möchte wissen, wie es denn nun weitergeht.
Seine Haupt- und Nebenpersonen hat der Autor entsprechend ihrer Rollen authentisch gezeichnet. Sie werden beim Lesen lebendig. Ich bin mir sicher, der Autor war nicht nur einmal auf einer Backpacking-Tour im Nepal und das auch nicht allein.
Alles in allem hat Sven Jähnel mit “Kathmandu & Ich ” einen lesenswerten, unterhaltsamen und heiteren Urlaubsroman auf den Büchermarkt gebracht. Er glänzt mit seinen ausgezeichneten Kenntnissen über Land und Leute. Dieses Buch empfehle ich all denen weiter, die Lust auf eine Reise nach Nepal haben und für die Humor kein Fremdwort ist.