Benutzer
Benutzername: 
Christiane
Wohnort: 
Bremen
Über mich: 
Ich liebe Lesen!!!

Bewertungen

Insgesamt 435 Bewertungen
Bewertung vom 14.05.2023
Geschke, Linus

Die Verborgenen


ausgezeichnet

Die Hoffmanns haben alles, was man sich wünschen kann: eine tolle Tochter und ein tolles Haus. Perfekt, oder? Wäre da nicht der Eindringling in ihrem Haus. Er bedient sich beim Essen, wühlt in ihren Schränken, steht neben ihren Betten und lässt Gegenstände verschwinden. Die Eheleute Sven und Franziska Hoffmann bezichtigen sich gegenseitig und die ach so schöne Fassade beginnt zu bröckeln.
Den Thriller “Die Verborgenen” hat Linus Geschke am 1. Juni 2023 gemeinsam mit dem Verlag Piper herausgebracht. Das Cover macht einen düsteren Eindruck. Ich frage mich, was das dunkle Haus zu verbergen hat, denn Innen brennt ein Licht. Es ist gut gemacht und passt hervorragend in das Genre. Der gelbe Satz "Sie leben in deinem Haus und du weißt es nicht" finde ich so gruselig, dass mir eine Gänsehaut den Rücken herunterläuft.
Von Linus Geschke habe ich bereits “Das Loft” gelesen. Davon war ich so begeistert, dass ich gleich zugegriffen habe, als ich sein neues Werk entdeckt habe. Die Erzählung startet gruselig mit dem "Du" und ich frage mich, ob er tatsächlich mich meint. Er meint tatsächlich mich und ich ertappe mich dabei, wie ich mir das Haus ansehe.
Linus Geschke vermittelt mir den Eindruck, ich sei ein Serienmörder. Seinen Schreibstil empfinde ich als flüssig, er lässt sich gut lesen. Ich empfinde ihn als bildhaft und kann mir alles gut vorstellen. Er ist atmosphärisch und vermittelt mir einen düsteren und gruseligen Eindruck. Einmal mit dem Lesen begonnen, kann ich es nicht mehr aus der Hand legen. Es ist einfach viel zu spannend. Immer möchte ich wissen, wie es denn nun weitergeht.
Seine Haupt- und Nebenfiguren beleuchtet er durch geschicktes Wechseln in der Erzählersicht aus allen Ecken und Blickwinkeln. So lerne ich Sven und Franziska unglaublich gut kennen. Manchmal lassen sie mich schaudern. Und immer wieder frage ich mich, wieviel von mir eigentlich in diesem Kriminalroman steckt und wie Linus Geschke es geschafft hat, dieses Gefühl in seiner Erzählung unterzubringen.
Linus Geschke hat mit “Die Verborgenen” einen exzellenten Thriller auf den Büchermarkt gebracht, der vom Anfang bis zum Ende unglaublich spannend ist. Gerne spreche ich eine Leseempfehlung aus für alle die Lust ein ungewöhnliches Leseerlebnis haben.

Bewertung vom 14.05.2023
Kramer, Gerd

Friesische Giftküche


ausgezeichnet

Ihre neue Geschäftsidee beschäftigt Olivia, Johanna und Dörte aus Nordfriesland. Am liebsten möchten die Damen ordentlich viel Geld mit Nordeeschlick verdienen. Doch das ist gar nicht so einfach. Hauptkommissar Kruse will ihnen beweisen, dass sie ihre Ehemänner umgebracht haben und für diverse weitere Todesfälle verantwortlich sind. Dabei spielt Olivias Ratgeber “Giftküche” eine zentrale Rolle.
Den Kriminalroman “Friesische Giftküche” hat Gerd Kramer am 12. April 2023 gemeinsam mit dem Verlag Gmeiner herausgebracht. Es handelt sich um den 2. Band mit den Hobbyermittlerinnen Olivia, Johanna und Dörte. Diese Erzählung kann ohne Vorkenntnisse der ersten Bände gelesen werden.
Das Cover zeigt eine typische Landschaftsidylle in harmonischen Farben. Ein Schaf, eine Möwe, Strandkörbe, ein Fass und ein Wegweiser: Alles Dinge, die in Friesland an den Stränden zu finden sind. Der Name des Autors und das Genre Kriminalroman sind in wölkchenweiß geschrieben. Die Mützen der Tiere deuten darauf hin, dass es sich um einen Krimi mit Humor handelt. Der Titel des Buches ist in leuchtend gelb gut lesbar.
Mit seinem lockerleichten Schreibstil hat Gerd Kramer nur wenige Sätze gebraucht um meinen Geist in seinen Bann zu ziehen. Schnell war ich in die Geschichte vertieft. Einmal gestartet ist es mir schwer gefallen, das Buch wieder aus der Hand zu legen. Immer wollte ich wissen, wie es denn nun weitergeht.
Mit Olivia, Johanna und Dörte schickt er drei etwas überzeichnete, skurrile und sehr liebenswerte Damen in seine Geschichte. Sie stolpern von einer kritischen und urkomischen Situation in die nächste. Dabei wollen sie eigentlich nur ein neues Unternehmen aufbauen. Leichen pflastern ihren Weg. Dies und noch einiges mehr erzählt der Autor auf eine sehr amüsante Art und Weise. Aus dem Lachen bin ich nicht mehr herausgekommen. Während ich diese Rezension schreibe, bin ich wieder am Schmunzeln. Im Kopf habe ich noch zahlreiche lustige Szenen mit unerwarteten Wendungen. Zum Nachkochen empfehle ich die Rezepte aus dem Ratgeber “Giftküche” lieber nicht. Statt dessen freue ich mich bereits jetzt auf neue Erlebnisse des Nordfriesischen Damen-Trios und mache ich mich auf die Suche nach dem ersten Band “Friesisch Morden”. Ich bin mir sicher, da habe ich etwas verpasst.
Gerd Kramer hat mit “Friesische Giftküche” einen spannenden und humorvollen Krimi auf den Büchermarkt gebracht, der mir richtig viel Spaß gemacht hat. Während der spannenden Erzählung habe ich lachend auf meinem Sofa gesessen. Gerne empfehle ich diese Erzählung allen denen weiter, die gute norddeutsche Regionalkrimis zu schätzen wissen und für die schwarzer Humor kein Fremdwort ist.

Bewertung vom 12.05.2023
Troi, Heidi

Liebe mit Bergblick


ausgezeichnet

Matt, Mark und Alex leben ihren Traum. Ein Almdorf auf 2.000 Metern Höhe. Ein Feriendorf in Südtirol. Die Brüder brauchen dringend Unterstützung und suchen über ein Inserat eine Kellnerin. Emma, die genug von Köln und den Männern hat, bewirbt sich kurzerhand und bekommt den Job. Angekommen auf der Alm erwartet sie viel Arbeit, ein missmutiger Matt, tückisches Wetter und noch die ein oder andere Überraschung...
Den Roman “Liebe mit Bergblick” hat Heidi Troi am 1. Juni 2023 gemeinsam mit dem Verlag Piper herausgebracht. Das idyllische Cover versetzt mich augenblicklich in Urlaubsstimmung. Es passt hervorragend zum Genre und zur Erzählung.
Mit modernen Worten und einem lockeren Schreibstil hat die Autorin nur wenige Sätze gebraucht um meinen Geist einzufangen. Schnell war ich in die Geschichte vertieft und es war nicht mehr möglich, das Buch aus der Hand zu legen. Immer wollte ich wissen, wie es denn nun weitergeht.
Matt, Mark, Alex und Emma mochte ich gleich. Diese Truppe ist so liebenswert zusammengestellt, dass sie ein echtes Dreamteam bildet. Wäre da nicht Matts verflossene Trixie, die kaum biestiger sein könnte und das nötige Salz in die Suppe bringt. Im Laufe der Erzählung gewinnen die Charaktere an Format und Konturen. In sich handeln sie logisch. Das lässt sie lebendig werden. Amüsant fand ich Emmas Freundin, die einen Bauer-sucht-Frau-Ableger auf die Alm bringt.
Von Heidi Troi habe ich schon mehrere Geschichten gelesen. Ihre besten Werke kommen aus ihrer Heimat Südtirol. Sie beschreibt das Land, die Leute und die Atmosphäre so, als sei ich dort. Zwischendurch lässt sie mich immer mal Schmunzeln.
Dieser moderne und amüsante Heimatroman macht mir Lust, selbst einmal auf eine Alm nach Südtirol zu Reisen. Das Schöne an diesem Roman von Heidi Troi ist, dass sie von normalen Menschen und ihren Erlebnissen schreibt und das diese Geschichte so oder so ähnlich durchaus hätte stattfinden können.
Mit diesem Buch habe ich viele unterhaltsame und fesselnde Lesestunden verbracht. Mir hat es viel Spaß gemacht. “Liebe mit Bergblick” empfehle ich gerne allen Lesern, die Lust auf eine entspannende Reise nach Südtirol haben.

Bewertung vom 11.05.2023
Holmgren, Hanna

Immer wenn wir uns wiedersehen (Zeit für Rügen)


sehr gut

Frieda erbt von ihrem Großvater ein Antiquariat und ein renovierungsbedürftiges Strandhaus auf Rügen. Sie hängt ihr ungeliebtes Jurastudium an den Nagel und tritt das Erbe an. Auf Rügen trifft sie auf den Kinderarzt Dr. Emil Wunderlich. Beide fühlen sich sofort zu einander hingezogen. Doch zuerst gilt es, einige Hindernisse aus dem Weg zu räumen.
Den Roman “Immer wenn wir uns wiedersehen” hat Hanna Holmgren gemeinsam mit dem Feuerwerke Verlag am 11.05.2023 herausgebracht. Das Cover ist passend zum Genre und zum Roman gestaltet und macht mir augenblicklich Lust auf Rügen. Ich koche mir einen Tee und ziehe mich auf mein Sofa zurück.
Hanna Holmgren ist ein Garant für lockere Wohlfühlromane, mit denen unterhaltsame Lesestunden an schönen Orten gesichert sind. Dazu kommen sehr schöne Beschreibungen der Rügener Landschaft und das Wiedersehen mit Maja und Bent aus dem Vorgängerroman “Immer der Liebe entgegen”. Das Inselfeeling von Rügen hat sie hervorragend eingefangen.
Diese Erzählung habe ich an einem regnerischen Tag in einem Stück gelesen. Sie hat meinen Geist gut beschäftigt. Zügig habe ich mich in die Geschichte vertieft und bin an Friedas Seite nach Rügen gereist. Es ist nicht die stärkste Geschichte aus der Feder der Autorin. Während ich den kurzen Ausflug in die vegane Ernährung noch ganz amüsant fand, hat mich der Vergleich mit dem Kinderarzt Dr. Wunderlich aus Benjamin Blümchen eher an eine Erzählung für Kinder erinnert, als an eine Erzählung für ein erwachsenes Publikum. Den Zwischenpart mit dem Freund ihrer Schwester empfand ich als unnötig.
Alles in allem habe ich mich gut unterhalten gefühlt und habe mit diesem Roman ein paar schöne Stunden ab vom Alltag verbracht. Hanna Holmgren hat mit “Immer wenn wir uns wiedersehen” einen kurzweiligen Liebesroman geschrieben, mit dem ich viele unterhaltsame Lesestunden verbracht habe. Wer Lust auf ein paar Stunden Inselfeeling auf Rügen hat, der wird mit dieser Erzählung auf seine Kosten kommen.

Bewertung vom 07.05.2023
Storks, Bettina

Die Kinder von Beauvallon - Der Spiegel-Bestseller nach wahren Begebenheiten


ausgezeichnet

Es ist 1965. Die Radiomoderatorin Agnes reist im Auftrag ihres Senders nach Dieulefit. Ein Ort, wo im zweiten Weltkrieg mehr als tausend Flüchtlinge Schutz fanden. Darunter viele Kinder. Agnes beschäftigt vorrangig die Frage, ob ihre Freundin Lily überlebt hat. Seit zwanzig Jahren fehlt jede Spur von ihr. Agens erwartet eine aufwühlende Reise in die Vergangenheit und ein Versprechen von einst.
Den Roman “Die Kinder von Beauvallon” hat Bettina Storks am 12. April 2023 gemeinsam mit dem Verlag Diana herausgebracht. Das Cover passt hervorragend in das Genre und in die Erzählung.
Bettina Storks ist promovierte Literaturwissenschaftlerin und Autorin. Von ihr habe ich bereits “Klaras Schweigen” gelesen. Sie erzählt anhand von Einzelschicksalen die deutsch-deutsche Geschichte auf einem hohen, unterhaltsamen und lesenswerten Niveau. Meine Erwartungshaltung war entsprechend hoch und ich wurde nicht enttäuscht.
Mit nur wenigen Sätzen hat die Autorin mich an der Seite von Agnes in die deutsch-deutsche Geschichte entführt. Gelegentlich unterbricht Bettina Storks ihre Erzählung für Rückblicke in die Vergangenheit. Damit erhöht sie geschickt die bereits vorhandene hohe Spannung und fängt ausgezeichnet den damaligen Zeitgeist ein.
Regelmäßig läuft mir beim Lesen die Gänsehaut über den Rücken. Immer möchte ich wissen, wie es denn nun weiter geht und es gelingt mir nicht, diese Buch wieder aus der Hand zu legen. Zu spannend ist die Geschichte von Agnes und ihrer Freundin Lily aus Kindheitstagen.
Buchstabe für Buchstabe gewinnt Agnes an Format. Die Autorin hat sie und ihre anderen Charaktere entsprechend ihrer Rollen unterschiedlich fein gezeichnet. Sie wirken beim Lesen lebendig.
Bettina Storks erzählt eine Geschichte berührender Schicksale und dem Mut zum Widerstand nach wahren Begebenheiten. Mit diesem Buch habe ich viele fesselnde Lesestunden fernab von meinem Alltag verbracht. “Die Kinder von Beauvallon” geschrieben von Bettina Storks empfehle ich allen Lesern weiter, die sich für die deutsch-deutsche Geschichte interessieren.

Bewertung vom 04.05.2023
Lund, Jesper

Schwedenlicht


sehr gut

Rosa wacht auf. Neben ihr liegt ihr Freund. Blutüberströmt. Getötet durch unzählige Messerstiche. Gemeinsam waren sie am Vortag auf einer Vernissage. Doch was ist danach geschehen? Rosa erinnert sich nicht. Niklas Zetterberg und Emma Steen von der Kriminalpolizei Malmö zweifeln an der Schuld der Frau. Dann stirbt eine weitere Person und den Ermittlern wird klar, dass ein dunkles Geheimnis über Kivik liegt.
Den Kriminalroman “Schwedenlicht” hat Jesper Lund am 20. April 2023 gemeinsam mit dem emons Verlag herausgebracht. Das wunderschöne Cover macht Lust auf eine Reise nach Schweden. Ich koche mir einen Tee und fange an zu lesen.
Spannend startet die Erzählung. In einer modernen Sprache liest der Krimi sich leicht und locker. Einmal mit diesem Buch gestartet, ist es mir schwer gefallen, es wieder aus der Hand zu legen. Immer wollte ich wissen, wie es denn nun weitergeht. Von Beginn an war ich überzeugt davon, dass Rosa nicht die Täterin ist. Doch wer war es dann? Diese Frage hat mich lange beschäftigt. Neben den Ermittlungen muss Niklas sich mit seiner eigenen Vergangenheit beschäftigen. Mehr als ihm lieb ist.
Kivik und seine Besonderheiten sind gut dargestellt. Ich habe mich beim Lesen gefühlt, als sei ich direkt in Schweden. So schön die Gegend, so schlimm die Geschichte.
Alles in allem hat Jesper Lund einen spannenden Regionalkrimi auf den Büchermarkt gebracht, den es sich zu lesen lohnt. Wer Lust auf eine spannende Auszeit in Schweden hat und gerne rätselt, der ist hier gut aufgehoben.

Bewertung vom 04.05.2023
Engel, Cornelia

Herzenswunsch und Inselträume (MP3-Download)


ausgezeichnet

Antonia will nur noch weg aus München. Von Männern hat sie endgültig genug. Ihr Freund hat sich aus dem Staub gemacht. Ohne ein Wort. Da kommt die Einladung ihrer Freundin Wanda gerade zur rechten Zeit. Kurzentschlossen packt sie ihre Koffer und macht sich auf den Weg nach Borkum. Dort angekommen trifft sie auf den Inselpfarrer Jan, der sie immer wieder in peinliche Situationen bringt und in Motorradkluft mit seinen Tattoos einfach toll aussieht...
Den Roman “Herzenswunsch und Inselträume” hat Cornelia Engel am 1. April 2023 gemeinsam mit dem Verlag Montlake herausgebracht. Das idyllische Cover versetzt mich augenblicklich in Reisestimmung. Es passt hervorragend zum Genre und zur Borkum-Reihe der Autorin. Das Buch ist ohne Vorkenntnisse lesbar.
Mit modernen Worten, einem flüssigen und bildhaften Schreibstil und einem freundlichen Humor gelingt es der Autorin Cornelia Engel, meinen Geist mit nur wenigen Sätzen in ihren Bann zu ziehen. So folge ich der quirligen und liebenswerten Antonia von München auf die Insel Borkum.
Hervorzuheben sind die wunderbaren und atmosphärischen Beschreibungen der Insel. Beim Lesen entwickelt sich mit jedem Buchstaben mehr ein Inselfeeling um mich herum, so dass ich den Wind fühlen kann und beim Lesen die Fenster schließe.
Antonia hat sich gleich zu Beginn einen Platz in meinem Herzen erobert. Ich mochte sie auf Anhieb. Die Autorin hat sie und ihre weiteren Haupt- und Nebenfiguren mit viel Liebe zum Detail beschrieben und feingezeichnet. Besonders geschmunzelt habe ich über die Dialoge zwischen ihr und ihrer Freundin Wanda sowie über die Vorliebe Antonias für ihren Lieblingsfußballverein Bayern München.
Mit diesem Buch habe ich viele unterhaltsame und entspannende Lesestunden ab vom Alltag verbracht. Mir hat es viel Spaß gemacht. “Herzenswunsch und Inselträume” empfehle ich gerne allen Lesern, die Lust auf ein paar Stunden Inselfeeling haben und gerne mal Schmunzeln.

Bewertung vom 27.04.2023
Weiß, Josefine

Auf den Spuren unserer Liebe (Für immer Cornwall)


ausgezeichnet

Hennis Ehemann ist gestorben. Die 85-jährige versucht in ihrem Leben wieder Fuß zu fassen. Die 33-jährige Danielle sucht nach einem Platz für sich in ihrem Leben. Gemeinsam reisen sie in Hennis Vergangenheit nach Cornwall. In der wildromantischen Landschaft suchen sie ihr Glück und wagen einen neuen Anfang.
Den Roman “Auf den Spuren unserer Liebe (Für immer Cornwall)” hat Josefine Weiss am 27. April 2023 gemeinsam mit dem Verlag Feuerwerke herausgebracht. Das idyllische Cover versetzt mich augenblicklich in Reisestimmung. Es passt hervorragend zum Genre und zur Erzählung.
Mit nur wenigen Sätzen ist es der Autorin gelungen, meinen Geist einzufangen. Schnell war ich in ihre Geschichte vertieft und habe mich mal an der Seite von Henni und mal an der Seite von Danielle wiedergefunden. Einfühlsam und mit wunderbaren Worten beschreibt die Autorin den Verlust von Henni und die Trauer, die sie fühlt, während sie sich Tag für Tag um ein Weiterleben ohne ihren geliebten Ehemann George bemüht.
Von Josefine Weiss habe ich schon mehrere Liebesgeschichten gelesen. Diese ist etwas Besonderes. Der Kernpunkt liegt in den Charakteren Henni und Danielle. Beide Frauen lerne ich beim Lesen mit jeder Seite intensiver kennen. Sie sind mir beide sympathisch und gewinnen nach und nach an Format. Es ist sehr interessant, ihre Entwicklung lesend zu verfolgen.
Mit Henni erlebe ich in Rückblicken ihre große Liebe zu George und mit Danielle erlebe ich, wie sie Stück für Stück versucht sich ihren Ängsten zu stellen und in ihrem Leben Fuß zu fassen. Die Geschichte spielt auf einer Farm im malerischen Cornwall. Eine weitere Rolle spielt der Pferdewirt Garry, der ebenfalls sein Päckchen zu tragen hat.
Diese Geschichte macht mir Lust, selbst einmal nach Cornwall zu Reisen. Das Schöne an diesem Roman von Josefine Weiss ist, dass sie von normalen Menschen und ihren Erlebnissen schreibt und das diese Geschichte so oder so ähnlich durchaus hätte stattfinden können.
Mit diesem Buch habe ich viele unterhaltsame und fesselnde Lesestunden verbracht. Mir hat es viel Spaß gemacht. “Auf den Spuren unserer Liebe (Für immer Cornwall)” empfehle ich gerne allen Lesern, die Lust auf eine wunderbar berührende Reise nach Cornwall haben.

Bewertung vom 24.04.2023
Moshammer, Ulrike

Leichenschmaus mit Kaiserschmarrn


ausgezeichnet

Die Gäste des Grand Hotels in Bad Gastein suchen Bergsport, Thermalbäder und Entspannung. Doch kurz vor der Sommersaison erschüttert ein brutaler Mord den Ort. Das Leben der Hotelierbesitzerin Valerie Thaller gerät aus den Fugen. Eines ist klar: Gemeinsam mit ihrer Freundin Nora muss sie den Mörder finden. Was soll sonst aus ihrem Hotel und ihrer Familie werden?
Den Kriminalroman Leichenschmaus mit Kaiserschmarrn hat Ulrike Moshammer am 20. April 2023 gemeinsam mit dem Verlag emons herausgebracht. Das tolle Cover macht Lust auf Kaiserschmarrn und erinnert mich an die ein oder andere (verregnete) Bergwanderung, wo wir ihn in einer der Hütten gegessen haben. Meist in mitten anderer netter Wanderer. Der Titel und der Name der Autorin und des Verlags sind gut lesbar.
Mit modernen Worten und einem lockerleichten Schreibstil ist es Ulrike Moshammer mit nur wenigen Sätzen gelungen, meinen Geist in ihren Bann zu ziehen. Zügig hat Valerie sich ein Platz in meinem Herzen erobert. Ich mochte sie gleich. Auch mit Nora wäre ich gerne befreundet.
Sehr gelungen sind die herrlichen Beschreibungen der Landschaft, die Umgebung und des Ortes Bad Gastein. Die Autorin fängt den morbiden Charme des Ortes gelungen ein. Den imposanten Wasserfall hat sie schön in ihre Erzählung eingeflochten.
Einmal mit dem Lesen begonnen, ist es kaum noch möglich, diesen Krimi wieder aus der Hand zu legen. Geschickt hält die Autorin die Spannung hoch und lässt mich gelegentlich mal Schmunzeln. Immer möchte ich wissen, wie es denn nun weiter geht. Am Ende ist der Krimi sauber gelöst und meine Fragen sind beantwortet.
Alles in allem hat Ulrike Moshammer einen spannenden Regionalkrimi auf den Büchermarkt gebracht. Mir hat er viel Spaß gemacht. Ich habe mit ihm einige spannende Stunden verbracht und empfehle ihn gerne all denen Lesern weiter, die Lust auf einen Ausflug mit den Hobbyermittlern Valerie und Nora nach Bad Gastein haben.

Bewertung vom 23.04.2023
Villard, Sophie

Mademoiselle Eiffel und der Turm der Liebe


sehr gut

Es ist 1887. Gustave Eiffel möchte den höchsten Turm der Welt bauen. An das Gelingen glaubt neben Gustave Eiffel nur seine Tochter Claire. Claire steht ihrem Vater als Privatsekretärin zur Seite. In Paris formiert sich der Widerstand. Die Künstlerszene spricht von einer angeblichen Verschandelung der Stadt. Dazu kommen noch Claires private Sorgen. Es kriselt in ihrer Ehe und der Reporter Bennett kreuzt viel zu häufig ihren Weg. Als er ihr ein freies und sorgloses Leben in Amerika anbietet, muss Claire sich entscheiden.
Den Roman “Mademoiselle Eiffel und der Turm der Liebe” hat Sophie Villard am 12. April 2023 gemeinsam mit dem Verlag Penguin herausgebracht. Das wunderschöne Cover zeigt Claire in einem roten Kleid mit wehenden Fahnen vor dem Eiffelturm. Umrandet von Metalltüren und rosaroten Blüten.
Das Buch liegt gut in der Hand. Ich mag das Format. Die Buchstabengröße liest sich gut. Schnell war ich in die Geschichte vertieft und hätte ich nicht irgendwann mal schlafen müssen, dann hätte ich die ganze Nacht durchgelesen. Leider ging das nicht. Der lockere und flüssige Schreibstil der Autorin ist warmherzig, sachlich und informativ zugleich.
Im ersten Teil bekommen wir einen guten Einblick in die Zeit und mit der Hauptprotagonistin Claire einen guten Eindruck in die Rolle der Frau um 1887. Claire macht einen hervorragenden und sehr sympathischen Eindruck auf mich. Sie hat einen guten Weitblick und ein feines Gespür. An den richtigen Stellen ist ihre Persönlichkeit mit einer ordentlichen Portion Mut ausgestattet.
Im zweiten Leseabschnitt habe ich mich sehr gut unterhalten gefühlt. In erster Linie habe ich mich gedanklich mit den Schwierigkeiten am Bau des Eiffelturms beschäftigt und mit Claires familiären Schwierigkeiten. Auflockernd fand ich die Stippvisiten von Toulouse-Lautrec und Jules Vernes. Sie haben mich zum Schmunzeln gebracht.
Den dritten Leseabschnitt habe ich als kurzweilig empfunden. Hier geht der Bau des Eiffelturms in die entscheidende Phase und Claire stellt sich ihren persönlichen Problemen.
Mit diesem Buch habe ich viele unterhaltsame Lesestunden fernab von meinem Alltag verbracht. Die Erzählung “Mademoiselle Eiffel und der Turm der Liebe” empfehle ich gerne allen Lesern, die Lust auf eine Reise in das Paris um 1887 haben.