Benutzer
Benutzername: 
Steffiii

Bewertungen

Insgesamt 247 Bewertungen
Bewertung vom 11.04.2023
Vollmer, Elisabeth

Blubbern im Bauch


ausgezeichnet

Mit Kinderherz und Kinderaugen geschrieben
Dieses Buch ist wirklich ein Geschenk! Die Geschichten sind so wunderschön und aus dem Leben der Kinder gegriffen. Die Kapitel haben wir daher im Nu gelesen, weil sie so schön waren! Sie bieten einiges an Gesprächsstoff für Erwachsene und Kinder. Dabei sind die Themen bunt gemischt. Man liest bspw. Geschichten über Hilfsbereitschaft, Freude, Down-Syndrom, Familienzusammenhalt, Tierschutz, Langeweile, Freude und den Umgang mit Geheimnissen. Da gibt es so einiges, was im Bauch blubbert.
Joshis Gefühle erlebt man richtig mit. Aber auch wir Erwachsenen lernen noch etwas. Den Langeweile-Stuhl werde ich auf jeden Fall testen! 😁
Emma haben wir auch direkt ins Herz geschlossen. Es war wirklich witzig, wie sie Joshi ausgetrickst hat.
Begeistert bin ich auch von der Geschichte mit Oskar. Schön, dass Kinder lernen auch anders mit Geheimnissen umzugehen!
Die Sprache ist sehr kindgerecht und die Schrift groß genug für größere Leser.
Es ist eine großartige Idee, zwischen den Geschichten Rätsel einzubinden. Die Kinder lieben sie einfach. Dadurch werden wichtige Inhalte wiederholt und die Texte aufgelockert. Auch das Design gefällt uns gut. Die bunten Illustrationen sehen so zauberhaft aus und sie transportieren die Geschichte nochmal auf ihre ganz eigene Weise.
Joshi ist uns sehr sympathisch. Er ist einfach ein toller und cleverer Junge, von dem wir gerne mehr lesen würden.

Bewertung vom 05.04.2023
Baier, Hiltrud

Emma und die Fürchterlichen Fünf


ausgezeichnet

tierischer Geheimplan
Sowohl das hübsche und farbenfrohe Cover als auch der vielversprechende Titel wecken direkt unser Interesse. Ein Pony, das sprechen kann und Tiere, die nicht ins Altersheim wollen, klingt nach einer spannenden Geschichte. Die Geschwister Emma und Hugo sind uns sympathisch und mit den fünf Tieren haben wir auch gleich Mitleid. Schön, dass die Kinder ihnen helfen möchten. Damit haben sie auch allerhand zu tun. Die Geschichte wird auf einfache Weise, ideal für Kinder, erzählt. Man fiebert mit und finden nicht jede Idee der Kinder gut. Daher waren wir stets gespannt, wie es weiter geht. Meinen Kindern haben auch die schwarz-weiß Illustrationen zwischendrin gut gefallen. Da hat man noch einiges entdecken können und die Handlung sowie die Figuren waren besser vorstellbar. Das Ende ist ebenso fantastisch wie unerwartet. Einfach genial.

Schöne Geschichte für Kinder, die ein Herz für Tiere haben.

Bewertung vom 04.04.2023
Klischke, Thomas; Böhl, Henrik

Volle Nuss voraus


ausgezeichnet

Wärmt das Herz und lässt die Füße tanzen
Ich war sehr gespannt auf das Buch, indem auch Lieder integriert wurden. Damit vereint es zwei Dinge, die meine Kinder und ich lieben!
Das Cover macht bereits einen sehr hübschen und qualitativ hochwertigen Eindruck. Nicht nur die Illustration gefällt uns gut, sondern es hat auch eine ganz besondere Haptik, da das Eichhörnchenmotiv und der Titel glatter sind als der dunkle Hintergrund.
Die Geschichte um das Eichhörnchen startet direkt interessant. Es ist Frühling und die Suche nach Nüssen beginnt wieder. Man kann Nellies Enttäuschung verstehen, wenn sie nicht bei der Nusssuche helfen darf, weil sie noch so klein ist. Dabei hat sie doch die Supernussspürnase und wünscht sich so sehr dabei zu sein.
Der Schreibstil ist kindgerecht, aber auch für Erwachsene sehr angenehm zu lesen. Man liest die Geschichte sehr schnell und möchte unbedingt wissen, wie es weiter geht. Auch die Illustrationen im Buch haben uns super gefallen und sie lockern den Text schön auf. Ein Highlight sind die zauberhaft schönen Lieder. Sie passen einfach perfekt zu der Geschichte und haben liebevolle Texte. Gesungen werden sie mit soviel Gefühl, dass man manchmal direkt Gänsehaut bekommt. Man merkt direkt, dass hier mit Herzblut gearbeitet wurde. Einfach großartig!

Eine herzerwärmende Geschichte über Mut, Hilfsbereitschaft, Freundschaft und die Liebe in der Familie, gepaart mit fantastischen Liedern und Texten! Ein Gesamtkunstwerk!

Bewertung vom 02.04.2023
Krüss, James

Der Leuchtturm auf den Hummerklippen


ausgezeichnet

Ein Geschichtenschatz
Die Idee, in einer Geschichte mehrere kleinere Geschichten zu erzählen, finde ich großartig. Schön, dass diese Idee so wunderbar umgesetzt wurde. So hat man immer einen schönen Übergang von einer Erzählung zur anderen. Auch, dass die Geschichten von unterschiedlichen Personen wie bspw. Johann, der Möwe Alexandra, dem Wassermann oder von der Wolke erzählt werden, macht es noch interessanter.

Der Schreibstil ist von Beginn an sehr eingängig und vor allem kindgerecht. Trotzdem bleibt es auch stets spannend. Daher waren wir direkt von diesem schönen Buch begeistert!
Uns gefällt es bspw. gut, dass der Wassermann auch seine liebenswerte Seite hat. Er ist sehr ehrlich, im Guten wie im Schlechten, das wird selten in dieser Form in Kinderbüchern angesprochen.
Schön, dass die Geschichten mit hübschen Illustrationen aufgelockert werden. Mal sind es kleine Abbildungen neben dem Text, mal auf einer Seite und manchmal sieht man sogar eine Abbildung auf einer Doppelseite. So können sich Erwachsene und Kinder die Geschichten noch besser vorstellen.
Thematisiert wird oft, ob die Geschichten wahr oder ausgedacht sind. Diese Betrachtung finde ich für ein Kinderbuch interessant. Vor allem, weil darauf hingewiesen wird, dass Geschichten in erster Linie Spaß machen sollen. Mit dem Ende habe ich nicht gerechnet und finde es fantastisch. Es rundet die Geschichte wunderbar ab. Wir hätten allerdings gerne noch weiter gelesen.

Fazit: Ein wunderschöner Geschichtenschatz der mit gut durchdachten Übergängen erzählt wird. Da möchte man immer weiterlesen!

Bewertung vom 29.03.2023
Küntzel, Karolin

Das große Nacht-Entdecker-Buch


ausgezeichnet

Nachts ist viel los
Es gibt unwahrscheinlich viele Dinge, die man nachts entdecken kann. Davon zeigt dieses Buch eine breite Auswahl. Es werden Berufe, Tiere, Pflanzen, Feste und Dinge, die sich in unserem Körper abspielen vorgestellt. Uns hat allgemein das Design des Buches gefallen. Pro Doppelseite wird ein Thema farbig illustriert. Die Illustrationen und Fotos verdeutlichen sehr gut, was im Text beschrieben wird. Zudem können die Kinder noch einiges entdecken.
Die kurzen Texte haben für Kinder genau die richtige Länge. Es werden die wichtigsten Informationen beschrieben und zusätzliche Felder geben noch Tipps oder weitere Hinweise. Auch Erwachsene lernen einiges Neues dazu.
Gut finde ich, dass im Buch offen über die einzelnen Berufe erzählt wird und auch die mühsamen oder gefährlichen Punkte angesprochen werden. Aber eben auch die Vorteile, die es mit sich bringt, nachts zu arbeiten. Ich wusste bspw. nicht, dass Fischerei wirklich so gefährlich ist und Füchse, Dachse und Kaninchen Wohngemeinschaften bilden.
Hilfreich finde ich auch die Doppelseite über Albträume.
Abgerundet wird dieses lehrreiche Buch mit einem Glossar ganz am Ende. Hier werden ein paar Wörter kindgerecht erklärt.
Fazit: Ein lehrreiches Buch über die vielen Facetten der Nacht. Es macht viel Spaß, mit Kindern dieses Buch und die Nacht zu erkunden!

Bewertung vom 29.03.2023
Scharmacher-Schreiber, Kristina

Mio & Lu vertragen sich wieder


ausgezeichnet

beste Entschuldigung
Die Illustration auf dem Cover gefällt und sehr gut. Einen ganz besonderen Charme bekommt das Buch durch die Sonnenstrahlen zwischen den Tieren. Farblich ist es nicht zu bunt gestaltet, aber dennoch fröhlich. Da möchte man direkt mit dem Lesen beginnen. Auch die folgenden Seiten verdeutlichen den Text auf wundervolle Weise.
Streiten und vor allem vertragen ist ja schon für Erwachsene sehr schwer, das müssen Kinder auch erstmal lernen. Meistens finde ich allerdings, dass Kinder sich zwar oft schneller streiten, aber dann auch wieder schneller vertragen als wir Erwachsenen. Vielleicht sollten wir da auch was von ihnen lernen. Beide Freunde erzählen unabhängig voneinander, wie es ihnen geht und was dazu geführt hat. Wichtig sind dabei auch ihre Gefühle und Sorgen. Sie haben sich zwar gestritten, möchten aber doch viel lieber wieder miteinander Spaß haben, weil sie den anderen vermissen. Wundervoll ist die Entschuldigung von beiden Tieren im Buch. Es wird nicht einfach „Entschuldigung“ gesagt, sondern die beiden machen sich richtig Gedanken, was dem Freund eine Freude bereiten würde und gehen ganz individuell auf die Persönlichkeit und die Vorlieben ein. So wünscht man sich eine Entschuldigung.
Fazit: Eine liebevolle und wundervoll illustrierte Geschichte über einen Streit und vor allem über das sich vertragen. Hier kann jeder noch etwas lernen.

Bewertung vom 22.03.2023
Reinker, Paul

Die Tiere der Lichtung am kleinen Bach - Band 2 - 'Geheimnisvolle Spuren'


ausgezeichnet

noch mehr Abenteuer
Ehrlich gesagt war ich ja am Ende von Band 1 etwas traurig als alle Tiere auseinander gegangen sind. Umso schöner ist es, dass sie sich kurz darauf in Band 2 kurz darauf alle wieder treffen, um das nächste Abenteuer gemeinsam zu erleben.
Diesmal gehen sie zunächst auf doppelte Spurensuche. Währenddessen treffen sich nach und nach alle Tiere wieder und freuen sich natürlich sehr darüber. Nun haben sie alle ein neues Rätsel zu lösen.
Man kann sich gut vorstellen, wie die Gruppe gut gelaunt und voller Neugier, Lieder singend durch die Landschaft ziehen.
Das gelbe-braune Cover passt perfekt zur Geschichte, ohne zu viel zu verraten.
Ein Highlight ist aber auch hier wieder die Gestaltung jeder einzelnen Seite mit Ranken bzw. Blättern und Gräsern. Auch die schwarz-weiß Illustrationen im Buch haben uns gut gefallen und lockern den Text sehr gut auf. Die Geschichte ist kindgerecht geschrieben, hat große Buchstaben und ist in angenehm kurze Kapitel unterteilt. Daher ist es auch sehr gut für Erstleser oder eben zum Vorlesen geeignet. Die Steckbriefe am Ende sind ein sehr gelungener Abschluss, um noch einmal etwas mehr über die vielen unterschiedlichen Tiere zu lernen.
Dieses Buch handelt von einer wunderschönen Tiergeschichte. Freundschaft, Abenteuerlust und Hilfsbereitschaft stehen hier im Mittelpunkt.

Bewertung vom 21.03.2023
Bunting, Philip

Wie wir Energie erzeugen


ausgezeichnet

Rund im Energie
Das hübsche Cover hat uns bereits neugierig auf das Buch und das Thema Energie gemacht. Unglaublich, wie viel man doch selbst als Erwachsener gar nicht über Energie weiß. Durch dieses wunderbare Buch wurde auch mir einiges erklärt und verdeutlicht. Die Illustrationen sind modern und freundlich. Auch die bunte Farbgestaltung und das Layout mit bspw. runden Elementen und Pfeilen gefällt uns sehr. Die Kinder können sich damit schon früh mit dem Thema auseinandersetzen und lernen wichtige Informationen auf kindgerechte und ansprechende Weise. Einige wenige Textstellen sind für mich schwer zu lesen, da die Schriftgröße sehr klein und der farbliche Kontrast zu gering ist. Uns gefallen die praktischen Tipps zur Energieeinsparung am Ende auch sehr gut.
Wunderbar geschriebenes und illustriertes Sachwissensbuch über Energie für Kinder. Erhellend für Kinder und Erwachsene.

Bewertung vom 21.03.2023
Bienemann, Sonja

Magdalia und die Gnome


ausgezeichnet

Kräuterwissen pur
Diese Geschichte hat uns einfach bezaubert. Magdalia und Gnom Roffo sind uns direkt zu Beginn sehr sympathisch. Magdalia ist warmherzig und sehr liebevoll, auch wenn Gnommädchen Hetti anfangs überhaupt nicht freundlich ist. Ganz nebenbei erfährt man sehr viel Wissenswertes über Kräuter. Am liebsten würde man es direkt ausprobieren. Auch die Rezepte klingen einfach und lecker.
Ich hätte mir Fotos oder farbige Illustrationen der Kräuter gewünscht, damit man sie noch etwas besser erkennen kann. Ansonsten ist es eine echte Schatztruhe an Kräuterwissen.

Bewertung vom 19.03.2023
Wagner, Alexandra

Magische Welt der Dinge (Bd. 2): Das Geheimnis von Henrietta Handy


ausgezeichnet

geballtes Smartphonewissen
Das schön illustrierte Cover macht direkt neugierig auf die Geschichte. Es ist freundlich gestaltet, aber es zeigt auch schon, dass die Geschichte abenteuerlich wird.
Während man die Geschichte liest, lernen auch Erwachsener noch das Ein oder Andere über den Gegenstand weiß, den man eigentlich doch ständig in der Hand hat und benutzt. Die Reise der vier ist ziemlich abenteuerlich, sodass man an manchen Stellen ganz schön mitfiebert. Es werden auch die Punkte angesprochen, die bei der Produktion klimaschädlich sind, das hat mir gut gefallen, da es die Kinder sensibilisiert!
Die Kapitel haben für Kinder eine angemessene Länge und die schwarz-weiß Illustrationen lockern die Kapitel schön auf. Vielleicht hätten mehr Illustrationen noch besser geholfen, sich manche Textpassagen besser vorstellen zu können.
Alles in allem ist es ein tolles Buch, das Kindern Wissen um das Smartphone auf kurzweilige Art näher bringt.