Benutzer
Benutzername: 
Kati1980
Wohnort: 
Darmstadt

Bewertungen

Insgesamt 371 Bewertungen
Bewertung vom 02.10.2023
Kienle, Dela

Wieso? Weshalb? Warum? Meine Schulfreunde


ausgezeichnet

Ein Freundebuch für kleine Entdecker

"Meine Schulfreunde. Wieso? Weshalb? Warum?" ist ein wunderbares Freundebuch für Grundschulkinder, das nicht nur Platz für persönliche Informationen wie Name, Geburtstag und Augenfarbe bietet, sondern auch die Möglichkeit gibt, individuelle Vorlieben und Interessen festzuhalten. Die kreativen Eintrageseiten laden Kinder dazu ein, unter anderem ihre Lieblingstiere, größten Wünsche, Charaktereigenschaften, Hobbys und ihr leckerstes Essen zu notieren, was das Buch zu einer schönen Erinnerung für später macht.
Von Weltraum über Dinosaurier, Pferde, Tiere bis zum Meer gibt es eine breite Auswahl an Themen, aus denen die Kinder wählen können. Dies ermöglicht es jedem Mädchen oder Jungen, eine Seite zu finden, die ihren individuellen Interessen entspricht.
Die Gestaltung des Buches ist farbenfroh und wunderschön illustriert, in der gewohnten Ravensburger Qualität der Wieso? Weshalb? Warum?- Bücher.
Dieses Buch eignet sich nicht nur perfekt als Geschenk zur Einschulung, sondern ist auch ein toller Begleiter für neugierige Kinder, die gerne mehr über ihre Freundinnen und Freunde erfahren möchten.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 29.09.2023
Stronk, Cally

Schurken in der Schule / Die Jagd nach dem magischen Detektivkoffer Bd.6


ausgezeichnet

Spannung und Rätselspaß
"Die Jagd nach dem magischen Detektivkoffer - Band 6" ist ein weiteres spannendes und unterhaltsames Kapitel in der beliebten Kinderkrimireihe für Erstleser ab 7 Jahren. Als großer Fan dieser Reihe hat meine Tochter auch dieses Buch mit Begeisterung gelesen und es bereits mehrfach verschlungen.
Das Buch ist sprachlich passend auf das angesprochene Alter zugeschnitten. Mit einer angemessenen Länge und kurzen Kapiteln kann es in einem Rutsch durchgelesen werden.
In diesem Band stehen Marie und Lukas vor einem neuen Rätsel. Ihre neue Mathelehrerin, Frau von und zu Schwindel, erweist sich als ziemlich unfähig im Rechnen. Und auch der neue Hausmeister, Herr Besenrein, wirkt durchaus verdächtig. In Wahrheit planen sie einen Banküberfall, der die Schule direkt neben der Bank gefährdet.
Schön sind auch die leichten Rätsel am Ende jedes der fünf kurzen Kapitel. Die Illustrationen in diesem Buch sind kindgerecht, witzig und farbenfroh.
"Die Jagd nach dem magischen Detektivkoffer - Band 6" ist eine tolle Ergänzung zu dieser Kinderkrimireihe und ein unterhaltsames Abenteuer für Erstleser.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 27.09.2023
Mullen, Peter;Karwinkel, Fabian

Das NABU-Vogelbuch


ausgezeichnet

Vögel erkennen und schützen

"Das NABU-Vogelbuch" ist ein unheimlich tolles Buch für alle, die sich für die heimische Vogelwelt begeistern. Dieses Buch bietet eine umfangreiche Sammlung von über 1000 beeindruckenden Fotos und detaillierten Informationen zu 315 heimischen Vogelarten. Dabei werden nicht nur äußere Merkmale der Vögel direkt am Bild gezeigt und ihre Lebenseise ausführlich und informativ behandelt, sondern es können auch ihre charakteristischen Vogelstimmen mithilfe der KOSMOS-PLUS-App abgerufen werden. Dies erleichtert das Erkennen und Bestimmen der Vögel.
Besonders beeindruckend ist die Qualität der Bilder und die informative Tiefe, mit der jede Vogelart vorgestellt wird. Meine 10-jährige Tochter, die schon ein großes Vorwissen über Vögel hat, findet hier den richtigen Anspruch und eine Fülle von für sie interessanten Informationen. Für Erwachsene bietet das Buch zudem Einblicke in die Gefährdung vieler Vogelarten und liefert konkrete Tipps zum aktiven Vogelschutz. Ein wertvoller Schatz für die ganze Familie!
Die Struktur des Inhaltsverzeichnisses, das bereits Vögel abbildet, ermöglicht es, schnell zu der gewünschten Vogelart zu gelangen. "Das NABU-Vogelbuch" ist eine hervorragende Möglichkeit für alle, die Freude an Vögeln haben oder sich für die heimische Vogelwelt begeistern möchten.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 25.09.2023
Völler, Eva

Helle Tage, dunkle Schuld / Kriminalinspektor Carl Bruns Bd.1


sehr gut

Eine bewegende Reise in die Nachkriegszeit

"Helle Tage, dunkle Schuld" ist ein eindringlicher historischer Krimi, der einen direkt mit dem Prolog in die bedrückende Atmosphäre der Nachkriegszeit entführt.
Die Mutter eines SS-Verbrechers, der während des Kriegsendes zahlreiche Zwangsarbeiter getötet haben soll, wurde ermordet. Die Ermittlungen fallen in die Hände von Kriminalbeamte Carl Bruns, der aufgrund seiner jüdischen Herkunft während des Krieges nicht bei der Polizei arbeiten durfte.
Die Charaktere sind authentisch und überzeugend. Besonders beeindruckend ist die Art und Weise, wie sie sich füreinander einsetzen. Carl Bruns tritt in ein Netz von Verstrickungen ein, als er seine Jugendliebe Anne und ihre Schwestern wiedertrifft, die alle mit dem Hauptverdächtigen verflochten sind. Diese Beziehungen sind komplex und tragen zur Spannung und Tiefe der Geschichte bei.
Die historische Atmosphäre kann man spüren - den Hunger, die Armut, die prekäre Wohnsituation und die Verzweiflung, die die Menschen in der Nachkriegszeit erlebten.
Der Schreibstil ist flüssig und passt sich sehr gut der damaligen Zeit an. Ich finde, das Buch konzentriert sich mehr auf die Beschreibung der Lebenssituation der Menschen in der Nachkriegszeit und auf die Beziehungen als auf eine spannende Krimihandlung. Sehr interessant und gut recherchiert ist die Aufarbeitung der Verstrickung der Polizei in die verbrecherischen Machenschaften des Nazi-Regimes. Durch Carls Gedanken wird dieses Thema einfühlsam und eindringlich behandelt. Das Buch regt zum Nachdenken an und wirkt nach.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 20.09.2023
Möhle, Nelly

Das Geheimnis der magischen Federn / Kaya Silberflügel Bd.1 (1 MP3-CD)


sehr gut

Eine aufregende Reise in eine zauberhafte Welt

"Kaya Silberflügel" ist eine atmosphärische Geschichte voller Magie und Geheimnisse. Die Altersempfehlung ab 9 Jahren fand ich stimmig, da der Sprachstil flüssig, bildhaft und altersangepasst ist. Wir konnten uns gut ins Kopfkino einlassen und in die Welt von Kaya eintauchen.
Die zehnjährige Kaya ist eher schüchtern und sensibel, oft alleine. Im Verlauf der Geschichte wächst sie über sich hinaus und lernt, aus sich herauszukommen. Anfangs ist ihr nicht bewusst, dass sie ein Avanost ist, doch durch eine plötzlich auftauchende alte Dame erfährt sie, dass sie mithilfe eines Medaillons zwischen Mensch- und Vogelgestalt wechseln kann. Man kann gut nachvollziehen, wie sie lernt, wem sie trauen und wie sie ihre Kräfte einsetzen kann.
Das erste Drittel der Geschichte könnte meiner Meinung nach etwas kürzer gefasst sein, um das Tempo der Handlung zu erhöhen. Trotzdem wurden meine Töchter und ich gerne von Kaya auf ihre aufregende Reise in die Welt der Avanoste mitgenommen.
Das Hörspiel wird von Jodie Ahlborn gesprochen, deren angenehme Stimme hervorragend zur verträumten Atmosphäre der Geschichte passt. Sie verleiht den verschiedenen Charakteren unterschiedliche und gut passende Stimmen. Die Vorlesegeschwindigkeit empfand ich als genau richtig.
Insgesamt können wir "Kaya Silberflügel" Kindern ab 9 Jahren empfehlen. Die Entwicklung der Hauptfigur und die liebevoll gestalteten Charaktere machen die Reise in die Welt der Avanoste zu einem fesselnden Abenteuer. Das Hörspiel mit Jodie Ahlborn als Sprecherin verleiht der Geschichte Leben und Tiefe.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 18.09.2023
Bauer, Christina

Kochen mit Christina


ausgezeichnet

Familienfreundl. Rezepte aus Christinas Küche: Einfach, lecker, alltagstauglich

"Kochen mit Christina" enthält eine große und vielfältige Auswahl an unterschiedlichen Rezepten, vom Apfelstrudel bis zum Zwiebel-Rahm-Filet. Das Buch umfasst 184 Seiten, und das Inhaltsverzeichnis ist übersichtlich gestaltet. Die ersten Kapitel enthalten informatives Grundwissen: Grundlagen rund um Ofengerichte, Informationen zum Thema Wochenpläne und Haltbarkeit, sowie Grundrezepte für Teige. Dies wird sehr anschaulich und verständlich erklärt. Der Rezeptteil ist abwechslungsreich und bietet sowohl pikante, süße, vegetarische, Fisch- und Fleischgerichte, als auch Rezepte für Gäste und Beilagen. Bei den vielfältigen Rezeptvorschlägen finden sich viele alltagstaugliche Gerichte, die auch bei Großeltern und Kindern gut ankommen. Sie sind nicht zu ausgefallen, und die Zutaten sind überall erhältlich. Das Lachsfilet mit Kräuterkruste kam bei allen Familienmitgliedern gut an und ließ sich wunderbar vorbereiten. So hat man mehr Zeit für Familie und Gäste. Zu jedem Rezept gibt es ein appetitanregendes, gelungenes Foto. Am besten gefällt mir das Kapitel aus eins mach zwei, einmal kochen und für die 2. Runde leicht umwandeln. Die Rezepte, die ich ausprobiert habe, schmeckten alle sehr gut und werden auch Back- und Kochanfängern ganz sicher gelingen. Die Rezepte haben verschiedene Schwierigkeitsgrade und sind unterschiedlich zeitaufwändig. Sie sind verständlich erklärt und leicht nachzukochen. Bei der großen und tollen Auswahl findet jeder etwas nach seinem Geschmack und Zeitkontingent. Sehr zu empfehlen!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 17.09.2023
Langer, Andreas

Schneekinder


ausgezeichnet

Eindrucksvolle Atmosphäre

"Schneekinder" ist ein fesselnder Fantasy-Abenteuerroman, der in einer düsteren Welt spielt. Im Mittelpunkt stehen die getrennten Zwillingskinder Elin und Kjell, die in einem Land namens Jorland leben. Das von Krieg gezeichnete und gefährliche Setting mit der frostigen Umgebung, den Vulkanen etc. konnte man sich richtig gut vorstellen.
Als Kjell in die Ferne geschickt wird und eine mysteriöse Felsspalte das Tor zu einem namenlosen Schrecken öffnet, glaubt Elin, ihren Bruder verloren zu haben. Gemeinsam mit den verbliebenen Dorfbewohnern begibt sie sich auf eine gefährliche Reise durch die eisige Wildnis und wird dabei ungewollt zur Anführerin.
Die Handlung des Buches ist atmosphärisch, spannend und voller Fantasie und hat uns in ihren Bann gezogen. Die Altersempfehlung ab 11 Jahren finde ich angemessen, aber die Geschichte ist auch für Erwachsene mitreißend und hinterlässt einen bleibenden Eindruck. Der bildhafte Schreibstil des Autors verleiht der Umgebung Leben, während die Charaktere interessant und vielschichtig gestaltet sind.
Insgesamt ist "Schneekinder" ein beeindruckendes Buch, das uns begeistert hat und das man nur schwer aus der Hand legen kann.

3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 08.09.2023
Pötzsch, Oliver

Der Totengräber und der Mord in der Krypta / Inspektor Leopold von Herzfeldt Bd.3


ausgezeichnet

Packende Ermittlungsarbeit in Wien um die Jahrhundertwende

Oliver Pötzsch entführt uns wieder nach Wien am Ende des 19. Jahrhunderts und lässt uns tief in mehrere unvorhersehbare und wendungsreiche Kriminalfälle eintauchen. Für das Verständnis muss man nicht unbedingt die ersten beiden Bände gelesen haben (aber es lohnt sich auf alle Fälle!). Was die unterschiedlichen Personen und die Orientierung betrifft, sind das Personenregister und der historische Stadtplan sehr hilfreich.
Unterhalb des Stephansdoms stoßen Touristen in einer Gruft auf eine unerwartete Entdeckung: Eine männliche Leiche liegt dort zwischen Knochen und Schädeln, das Gesicht verzerrt vor Entsetzen, aber sonst unversehrt. Während Inspektor Leopold von Herzfeldt die Ermittlungen leitet, fällt dem Totengräber Augustin Rothmayer durch seine Adoptivtochter Anna etwas Seltsames auf: Im städtischen Waisenhaus verschwinden immer wieder Kinder.
Der Spannungsbogen wird konstant hochgehalten und die verschiedenen zu verfolgenden Handlungsstränge werden geschickt miteinander verwoben. Auch das Ende ist sehr stimmig. Es ist eine wunderbare Mischung aus Krimi, Privatleben der Protagonisten und interessanter Zeitgeschichte.
Im Laufe der spannenden Geschichte erfährt man vielerlei Informatives sowohl über Spiritismus in Wien des späten 19. Jahrhunderts als auch die Anfänge der polizeilichen Ermittlungstechniken.
Die Charaktere sind sehr individuell und interessant, werden sehr detailliert geschildert und haben alle ihre Ecken und Kanten. Den Schreibstil fand ich unglaublich atmosphärisch, bildhaft und angenehm zu lesen. Man erlebt diese Zeit in Wien hautnah mit.
Ich freue mich schon auf den nächsten Teil. Klare 5 Sterne!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 04.09.2023
Hartlieb, Sophia

Das Collier mit der Herzblume


sehr gut

Einfühlsamer und lebendiger Erzählstil

Im hohen Alter von neunzig Jahren unternimmt Charlotte eine Reise mit ihrer Enkelin Hannah von London in ihr Heimatdorf im Sauerland. Dieses Dorf war einst durch die Fluten eines Stausees verschluckt worden, ist jedoch nun wieder aufgetaucht. In dieser malerischen Umgebung hatte Charlotte einst Paul kennengelernt, ihre große Liebe, deren tragisches Ende sich vor fünfundsiebzig Jahren ereignete. Die Charaktere wirkten sehr authentisch. Besonders Charlottes nachdenkliche Persönlichkeit sprach mich an, da sie uns Einblick in ihre Gedanken gewährt hat. Die Mutter, die um das Wohl ihrer Töchter besorgt war, sowie die warmherzige Art des Vaters. Die Bindung zwischen Vater und Tochter hat mich sehr berührt. Die entstehende Verbindung zwischen Charlotte und Paul erschien äußerst glaubwürdig und hat mich sehr mitfiebern lassen. Der Weg von einer glücklichen Familie, die sich in der Stille des fernen Krieges befindet, hin zu einer bedrohlichen Lage und der Einberufung des Vaters hat mich sehr bewegt. Die Autorin versteht es sehr gut, den Schrecken des Krieges aus nächster Nähe zu vermitteln.
Das Buch ließ sich flüssig lesen und man kann es ohne Unterbrechung durchlesen. Der zweite Teil der Handlung, der in der Gegenwart spielt, war auch bewegend und hat mich nach wie vor tief berührt. Der Erzählstil ist einfühlsam und die Beschreibungen der Landschaft sind sehr lebendig. Es gab einige Momente, in denen die Ereignisse in der zweiten Hälfte etwas übertrieben wirkten. Abgesehen von diesen kleinen Kritikpunkten fand ich das Buch sehr unterhaltsam und konnte mich gut in die Geschichte vertiefen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 02.09.2023
Brill, Olaf

Das Geheimnis des Wanderplaneten / Der kleine Perry Bd.1


ausgezeichnet

Perry Rhodans kosmisches Abenteuer
Meine Kinder sind sehr gerne in die farbenfrohe und humorvolle Welt des Weltraumabenteuers geflogen. Das Comic erzählt die Geschichte von Perry, einem begeisterten Weltraumfan, der in die Fußstapfen seiner Mutter tritt, einer begabten Raumschiffkonstrukteurin. Der Wunsch, das Weltall zu erkunden, wird zur Realität, als Perry und sein liebenswerter Mausbiber Gucky sich auf eine unerwartete Reise begeben.
Das Comic ist voller kindgerechtem Humor und Abenteuerlust. Die Charaktere sind sympathisch, individuell, passend für die Zielgruppe und die Maus auch sehr niedlich. Die Illustrationen sind bunt und detailreich. Am Ende gibt es noch eine schöne Beschreibung der Geschichte der wirklichen Monderkundung.
Ein Comic, das nicht nur kleinen weltraumgegeisterten Leser*innen ab 8 Jahren gefallen wird, sondern bestimmt auch Erwachsenen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.