Benutzer
Benutzername: 
Christiane
Wohnort: 
Bremen
Über mich: 
Ich liebe Lesen!!!

Bewertungen

Insgesamt 435 Bewertungen
Bewertung vom 18.06.2023
Wolf, Klaus-Peter

Das Versprechen / Ein mörderisches Paar Bd.1 (MP3-CD)


ausgezeichnet

Das Hörbuch “Ein mörderisches Paar, Das Versprechen” hat Klaus-Peter Wolf am 24. Mai 2023 gemeinsam mit dem Verlag Goya LiT herausgebracht.
Klaus-Peter Wolf ist ein Unikat und ein Künstler, der begeistert. Wenn er liest, schließe ich die Augen um besser zu hören. Jeder einzelne Ton ist ein Genuss: Mit seiner Stimme wird die Geschichte lebendig. Ich lausche dem Geschehen, lebe, liebe und morde mit seinen Protagonisten und fühle mich, als wäre ich live dabei. Mit “Ein mörderisches Paar” bringt er den gesuchten Serienmörder Dr. Bernhardt Sommerfeld alias Ernest Simmel mit der Ex-Mietehefrau Frauke aus der Serie Rupert Undercover gemeinsam in eine Geschichte. Gemeinsam spielen die beiden nicht nur Golf.
Von ersten bis zum letzten Ton hat mich dieses Hörbuch restlos begeistert. Gebannt habe ich der Erzählung gelauscht, die von Beginn bis zum Ende sehr spannend ist. Geschickt wechselt der Autor den Blickwinkel. Beim Hören versetze ich mich so automatisch in die vielen verschiedenen Personen. Die meisten davon kenne ich bereits aus seinen Ostfriesenkrimis, der Reihe Rupert Undercover oder Dr. Bernhardt Sommerfeldt.
Am Ende ist der Kriminalfall sauber gelöst, meine Fragen sind beantwortet und während ich diese Zeilen schreibe, freue ich mich auf Neues aus der Feder und dem Köpfchen von Klaus-Peter Wolf
Mit einem humorvollen Blick auf Land und Leute, einem spannenden Kriminalfall und einer Unmenge an kreativen Ideen sorgt Klaus-Peter Wolf für beste Unterhaltung. Ein Hörbuch, dass so erholsam ist, wie Urlaub an der Nordseeküste. Von mir eine klare Hörempfehlung!

Bewertung vom 17.06.2023
Capellmann, Carla

Miesmuschelmord


ausgezeichnet

Freddie besucht ihre Verwandten an der zeelänischen Nordseeküste. Doch dann wird ihr Onkel Holger verdächtigt, seine Nachbarin ermordet zu haben. Dann verschwindet ihre Tante Gitti und Freddies Freund, der Hoofdinspecteur Julian Doorn ermittelt ausgerechnet gegen ihren Onkel Holger. Da stellt Freddie eigene Nachforschungen an...
Den Kriminalroman “Miesmuschelmord” hat Carla Capellmann am 25. August 2022 gemeinsam mit dem Verlag emons herausgebracht. Es handelt sich um den 2. Band mit der Ermittlerin Freddie Weihs. Diese Erzählung kann ohne Vorkenntnisse gelesen werden. Das Cover finde ich toll. Es ist ein superschönes Landschaftsbild und macht Lust auf Meer. Ein Leuchtturm zieht meine Aufmerksamkeit auf sich. Auf dem strahlend blauen Himmel leuchtet in wölkchenweißer Schrift der Titel " Miesmuschelmord". Der Name der Autorin leuchtet in leuchtturmrot gut lesbar darüber. Ich stelle mir gerade vor, wie ich mich nackten Füßen durch den Sand laufe
Mit modernen Worten und einem lockerleichten Schreibstil hat Carla Capellmann nur wenige Sätze gebraucht um meinen Geist in ihren Bann zu ziehen. Schnell war ich in die Geschichte vertieft. Einmal mit dem Lesen gestartet ist es mir schwer gefallen, das Buch wieder aus der Hand zu legen. Immer wollte ich wissen, wie es denn nun weitergeht.
Die Autorin startet ihren Krimi spannend. Es gelingt ihr, den Spannungsbogen durch die gesamte Geschichte hoch zu halten in dem sie immer wieder geschickt Informationen für den Leser bereitstellt. So lockt sie mich beim Lesen in die Irre. Sie lässt mich wieder neu nachdenken und wenn ich mir sicher bin, dass ich eine gute Idee habe, dann lässt sie mich alles wieder verwerfen. Am Ende ist der Krimi gelöst und meine Fragen sind beantwortet.
Freddie Weihs ist mir von Beginn an durch und durch sympathisch. Sie und die anderen Protagonisten gewinnen mit jedem Buchstaben im Laufe der Erzählung entsprechend ihrer Rolle mehr Format. In sich sind alle Figuren logisch aufgebaut, dass lässt sie lebendig werden.
Carla Capellmann hat mit “Miesmuschelmord” einen spannenden und humorvollen Krimi auf den Büchermarkt gebracht, der mir richtig viel Spaß gemacht hat. Während der spannenden Erzählung habe ich oft lachend auf meinem Sofa gesessen. Gerne empfehle ich diese Geschichte allen denen weiter, die gute Regionalkrimis zu schätzen wissen und für die Humor kein Fremdwort ist.

Bewertung vom 11.06.2023
Grägel, Gudrun

Bardolino Criminale


ausgezeichnet

Die Köchin Doro Ritter ist auf dem Weg an den Gardasee. Es geht nach Bardolino. Sie soll, auf den Wunsch ihres Vaters, auf einem Weingut ermitteln. Der Eigentümer Enzo vermutet, seine Frau Paola führt etwas im Schilde und Doro soll herausfinden, was das ist. Das gefällt nicht jedem und dann wird eine Leiche gefunden...
Den Kriminalroman “Bardolino Criminale” hat Gudrun Grägel am 8. März 2023 gemeinsam mit dem Gmeiner Verlag herausgebracht. Es ist der vierte Fall mit der Köchin Doro Ritter. Er kann unabhängig von seinen Vorgängern gelesen werden. Das wunderschöne Cover macht Lust auf eine Reise an den Gardasee.
Ich fange an zu lesen. Spannend startet die Erzählung. In einer modernen Sprache liest der Krimi sich leicht und locker. Schnell habe ich mich in die Geschichte vertieft und bin mit der Köchin Doro Ritter nach Bardolino gereist. Einmal mit dem Lesen gestartet, ist es mir schwer gefallen, das Buch wieder aus der Hand zu legen. Immer wollte ich wissen, wie es denn nun weitergeht.
Doro mochte ich gleich. Sie war mir auf Anhieb sympathisch. Dabei möchte ich nicht in ihrer Haut stecken. Eine Undercover-Ermittlung ist nicht mein Ding. Darüber zu lesen finde ich allerdings sehr spannend.
Bardolino und die Region Gardasee sind mit ihren Besonderheiten gut dargestellt. Ich habe mich beim Lesen gefühlt, als sei ich direkt in Italien und konnte mir alles gut vorstellen. Hervorzuheben ist der kulinarische Kick, der diese Erzählung ausmacht. Die Autorin muss eine tolle Köchin sein. Beim Lesen läuft mir öfter als mir lieb ist das Wasser im Mund zusammen und mein Küchenherz schlägt höher, als ich am Ende Doros Rezepte entdecke. Beim Lesen habe ich bestimmt 1 kg zugenommen.
Der Kriminalfall ist solide aufgebaut und lädt seinen Leser zum rätseln ein. Neben spannenden Passagen gönnen mir ruhige Abschnitte zwischenzeitlich beim Lesen die notwendig Erholung und die Autorin lässt mich immer mal wieder schmunzeln. Am Ende ist der Krimi sauber gelöst und meine Fragen sind beantwortet.
Alles in allem hat Gudrun Grägel einen spannenden Regionalkrimi auf den Büchermarkt gebracht, den es sich zu lesen lohnt. Mit dieser Erzählung habe ich viele Lesestunden verbracht. Wer Lust auf eine spannende Auszeit am Gardasee hat, gerne rätselt und leckeres Essen zu schätzen weiß, der ist hier gut aufgehoben.

Bewertung vom 08.06.2023
Riebe, Brigitte

Das Haus der Füchsin / Eifelfrauen Bd.1


ausgezeichnet

Es ist das Jahr 1920. Johanna, Fabrikantentochter, erbt einen Bauernhof und ist völlig überrascht. Von ihrer verstorbenen Tante Lisbeth hat sie noch nie etwas gehört. Johanna fragt sich, warum ausgerechnet sie mit dem Erbe bedacht wird und sieht es sich an. Auf Anhieb verliebt sie sich in die wunderschöne Landschaft und in das Haus. Sie bleibt. Gegen den Willen ihrer Eltern. Sie kommt an, fühlt sich wohl und entwickelt ein Gespür für die Landschaft und die Tiere. Sie beginnt sich einzuleben. Dann beginnen die politischen Ereignisse das kleine Dorf in der Eifel zu verändern...

Den Roman “Eifelfrauen, Das Haus der Füchsin” hat Brigitte Riebe am 13. Juni 2023 gemeinsam mit dem Verlag Wunderlich herausgebracht. Das wunderschöne und waldfarben gehaltene Cover zeigt Johanna Fuchs in zeitgemäßer Kleidung vor der typischen Landschaft in der Eifel. Das Hardcover liegt gut in der Hand. Es fühlt sich wertig an und ich mag das Format.
Einfühlsam, mit viel Liebe für das Detail, einer großen Liebe für die Landschaft und den dort lebenden Tieren erzählt Brigitte Riebe in wunderschönen Tönen die Geschichte von Johanna. Ich mochte die Protagonistin auf Anhieb und mir war schnell klar, dass Johanna in dieses Haus und in diesen Wald gehört. Gebannt bin ich ihren Erlebnissen gefolgt und habe mit ihr gelebt, gelitten, geliebt und gekämpft.
Der Schreibstil der Autorin empfinde ich als flüssig und bildhaft. Beim Lesen baut sich Buchstabe für Buchstabe eine Landschaft in meinem Kopf auf, die bezaubernder kaum sein könnte. Johanna bekommt mit jedem Satz mehr Format und wird im Laufe der Geschichte immer facettenreicher. Das lässt sie lebendig werden.
Einmal mit dem Lesen gestartet ist es mir schwer gefallen, das Buch wieder aus der Hand zu legen. Es war schlicht nicht möglich, immer wollte ich wissen, wie es denn nun weitergeht. Auch wenn diese Erzählung 1920 startet und ein schwieriges Kapitel der Deutschen Geschichte berührt, steht hier die Geschichte um Johanna Fuchs im Vordergrund.
Mit dieser Erzählung habe ich viele unterhaltsame Lesestunden ab vom Alltag verbracht. Die Erzählung “Eifelfrauen, Das Haus der Füchsin” empfehle ich gerne allen Lesern, die Lust auf ein paar spannende Lesestunden mit einer lebendigen Protagonisten in der Eifel der 20-er bis 30-er Jahre haben.

Bewertung vom 04.06.2023
Kasperski, Gabriela

Bretonisch mit Sturm


ausgezeichnet

Tereza Berger und der Kommissar Gabriel Mahon sind zu einer Hochzeit eingeladen. Diese findet auf der westlichsten Insel Frankreichs statt. Dann zieht ein Sturm auf, der Bräutigam ist verschwunden und an den Klippen werden tote Vögel gefunden. Mit Protestschreiben gegen das geplante Windparkprojekt. Tereza beginnt zu ermitteln...
Den Kriminalroman “Bretonisch mit Sturm” hat Gabriela Kasperski am 18.5.2023 gemeinsam mit dem Verlag emons herausgebracht. Das traumhaft schöne Cover macht mir Lust auf eine Reise in die Bretagne. Es handelt sich um den 4. Band mit der leicht chaotischen Hobbyermittlerin Tereza Berger. Inhaltlich kann er ohne Vorkenntnisse gelesen werden.
Von Gabriela Kasperski habe ich schon verschiedene Regionalkrimis gelesen. Sie waren alle ausgezeichnet. Demzufolge waren meine Erwartungen hoch gesteckt und sie wurden in jeder Hinsicht erfüllt. Wenn auch ganz anders, als ich mir das so gedacht habe. Schnell habe ich mich in die Geschichte vertieft und bin gedanklich in die Bretagne gereist. Hervorzuheben sind die wunderbaren Beschreibungen der wunderschönen und wildromantischen Landschaft rund um Camaret-sur-Mer, die gedanklich beim Lesen in meinem Kopf erschienen sind und mich beim Lesen entspannen.
Gemeinsam mit Tereza habe ich mich auf den Weg zur Hochzeit gemacht. Ich habe mit ihr den Sturm gefühlt, habe mich wiederholt nassregnen lassen und habe gemeinsam mit ihr ermittelt. Immer mal wieder hat sie mich schmunzeln lassen. Das ist etwas, was ich sehr an Regionalkrimis schätze. Ganz nebenbei beschäftigt die Autorin mich mit dem Für und Wieder von Windkraftanlagen.
Einmal mit dem Lesen begonnen, fiel es mir schwer, dieses Buch wieder aus der Hand zu legen. Immer wollte ich wissen, wie es denn nun weitergeht. Am Ende ist der Krimi sauber aufgelöst und meine Fragen sind beantwortet. Ein schönes Ende. Ganz anders als gedacht.
Gabriela Kasperski hat mit “Bretonisch mit Sturm” eine locker, leichte Geschichte auf den Büchermarkt gebracht, mit der ich viele unterhaltsame Lesestunden verbracht habe. Gerne empfehle ich diesen Regionalkrimi uneingeschränkt allen weiter, die Lust auf ein paar unterhaltsame Lesestunden in der Bretagne haben.

Bewertung vom 26.05.2023
Ewald, karina

Sturzwasser


ausgezeichnet

Inmitten der Gasteiner Berglandschaft soll ein Luxusressort entstehen und einer der Investoren wird ermordet aufgefunden. Carolins Leidenschaft zum Ermitteln erwacht und sie macht sich in bester Miss-Marple-Manier auf die Suche. Denn sie ist davon überzeugt, dass die örtliche Polizei auf der falschen Fährte ist.
Den Regionalkrimi “Sturzwasser” hat Karina Ewald am 17. Mai 2023 gemeinsam mit dem Verlag Servus herausgebracht. Das traumhafte Cover zeigt die imposante Landschaft um Bad Gasteins und versetzt mich augenblicklich in Urlaubsstimmung. Der Titel des Buches und der Name der Autorin sind gut lesbar. Es handelt sich um den 2. Teil mit der Hobbyermittlerin Carolin Halbach. Dieser Band ist ohne Vorkenntnisse gut lesbar.
Karina Ewald hat mit ihrer Geschichte meinen Geist in den Bann gezogen und gefesselt. Geschickt erhält sie mit vielen, einzelnen Entwicklungen die Spannung bis zum Schluss aufrecht. Einmal mit diesem Krimi gestartet, konnte ich ihn gar nicht mehr aus der Hand legen. Spannende Passagen wechseln sich mit ruhigen Passagen ab. Am Ende ist alles sauber aufgelöst und meine Fragen sind geklärt.
Dieses Buch habe ich in wenigen Abschnitten abends nach der Arbeit durchgelesen und mir hat es viele unterhaltsame Rätselstunden beschert. Hervorzuheben sind die schönen Beschreibungen von Land und Leuten und der Atmosphäre rund um den Ort Bad Gastein mit seinem morbiden Charme.
Die Haupt- und Nebenpersonen sind sauber gezeichnet und agieren in ihren Persönlichkeiten zu jeder Zeit nachvollziehbar. Carolin war mir gleich sympathisch und es hat mir Spaß gemacht, sie durch diese Erzählung zu begleiten. Ich kannte sie schon aus dem ersten Teil. In diesem Band ist sie in Bad Gastein angekommen und hat an Format gewonnen.
Karina Ewald hat mit “Sturzwasser” einen spannenden Regionalkrimi auf den Büchermarkt gebracht, der mit einer sympathischen Hobbyermittlerin, einer guten Story, einem sauberen Spannungsbogen zum Miträtseln und der richtigen Menge Lokalkolorit ausgestattet ist. Eine klare Leseempfehlung von mir für alle, die auf ein paar Stunden Auszeit vom Alltag haben.

Bewertung vom 25.05.2023
Almstädt, Eva

Der Teufelshof / Akte Nordsee Bd.2


ausgezeichnet

Die Anwältin Fentje Jacobsen ist Gast auf der Hochzeit einer Freundin. Am nächsten Morgen findet eine Nachbarin die Eltern des Brautpaares ermordet auf dem Hof. Der Ehemann ist schwer verletzt. Nur ihre Freundin konnte sich in Sicherheit bringen. Die Polizei ermittelt in alle Richtungen. War es ein Überfall? War es ein Familiendrama? In das Visier der Ermittlungen gerät ein Freund von Fentje und diese möchte unbedingt seine Unschuld beweisen. Ob das gelingt?
Den Regionalkrimi “Akte Nordsee, Der Teufelshof” hat Eva Almstädt am 26. Mai 2023 gemeinsam mit dem Verlag lübbe herausgebracht. Auf dem zum Genre passenden Cover ist der Name des Titels und der Autorin gut lesbar. Es handelt sich um den 2. Teil der Reihe mit der bodenständigen Anwältin Fentje Jacobsen und dem weltgewandten Journalisten Niklas John. Dieser Band kann ohne Vorkenntnisse des vorigen Bandes gelesen werden.
Als ich dieses Buch gesehen habe, habe ich gleich zugegriffen. Von Eva Almstädt habe ich neben der gesamten Pia Korittki-Reihe auch den ersten Teil der Akte Nordsee gelesen. Ich war sehr gespannt auf den neuen Band der Reihe, habe mir einen Tee gekocht und mit dem Lesen begonnen.
Es hat nur wenige Sätze gedauert und ich war tief in die Geschichte versunken. An der Seite von Fentje habe ich Kontakt zu ihrer Freundin Anna, der überlebenden Braut, aufgenommen. Mit Fentje habe ich ermittelt, gefühlt und gerätselt. Die Autorin hat ihre Protagonisten entsprechend ihrer Rollen unterschiedlich fein gezeichnet. Das lässt sie lebendig werden. Im Vordergrund stehen Fentje und Niklas, die mir beim sympathisch sind.
Eva Almstädt startet ihre Erzählung extrem spannend. Geschickt hält sie die hohe Spannung aufrecht. Zwischenzeitlich gönnt sie mir beim Lesen ein paar ruhigere Sequenzen und Ausflüge in die nordfriesische Landschaft, so dass ich mich auch mal wieder erholen kann. Einmal mit dem Lesen gestartet ist es schwierig, dieses Buch wieder aus der Hand zu legen. Immer wollte ich wissen, wie es denn nun weitergeht.
Eva Almstädt hat mit “Akte Nordsee, Der Teufelshof” einen ausgezeichneten Regionalkrimi auf den Büchermarkt gebracht, der in Nordfriesland spielt, zum Miträtseln geeignet ist, mit starken Protagonisten, einem sauberen Spannungsbogen und der richtigen Menge Lokalkolorit glänzt. Gerne empfehle ich diese Lektüre allen Krimifans weiter.

Bewertung vom 24.05.2023
Wild, Johanna von

Das Erbe derer von Thurn und Taxis


ausgezeichnet

Johanna von Wild hat den historischen Roman “Das Erbe derer von Thurn und Taxis” gemeinsam mit dem Gmeiner-Verlag am 12. April 2023 herausgebracht. Das wunderschöne und mit viel Liebe zum Detail gestaltete Cover passt hervorragend in die Reihe der historischen Romane der Autorin. Sehr gelungen finde ich die kräftigen Farben Rot und Blau auf dem goldgelben Cover. Das Wappen kommt gut zur Geltung. Ich habe es mir lange angesehen. Sehr gut finde ich, dass das Wort ERBE so fett und groß gedruckt ist, dass man es nicht übersehen kann. Es ist der Dreh- und Angelpunkt der Geschichte. Zu Beginn finden wir eine Personenliste, in der die historischen Persönlichkeiten gekennzeichnet sind.

Es hat nur ein paar Sätze gedauert und ich bin tief in die Geschichte versunken. Durch den bildhaften Schreibstil der Autorin kann ich mir alles gut vorstellen. Während ich den Zeilen folge, wird die die Landschaft, die Menschen und die Atmosphäre der Zeit in meinem Kopf lebendig. Einmal mit dem Lesen gestartet, ist es für mich kaum noch möglich, dieses Buch aus der Hand zu legen. Immer will ich unbedingt wissen, wie es denn nun weitergeht.

Silas und Alexandrine von Taxis beschäftigen mich gleichermaßen. Buchstabe für Buchstabe entwickelt die Autorin die Persönlichkeiten ihrer Protagonisten. In meinem Kopf nehmen Sie Gestalt an. Alexandrine hat mich als willensstarke und vorausschauende Frau beeindruckt. Silas, seine Liebe zu den Pferden, seine Herkunft und seine Entwicklung haben mich geradezu fasziniert. Ganz nebenbei habe ich die Kriegshandlungen der Zeit mit aufgenommen.

Johanna von Wild unterhält in einem ausgezeichneten Schreibstil mit einer spannenden Liebesgeschichte, faszinierenden Protagonisten und einer Zeitreise in den Dreißigjährigen Krieg. Sie lässt Geschichte lebendig werden. Von mir eine klare Leseempfehlung für alle, die Sinn für historische Romane haben.

Bewertung vom 17.05.2023
Nagele, Andrea

Grado und die Tote in der Lagune


sehr gut

Kommissarin Maddalena Degrassi wird zu einem neuen Einsatz gerufen. Ein 16-jähriges Mädchen wird vermisst. Maddalena, die noch mit ihrem persönlichen Schicksalsschlag hadert, muss sich nun mit der Frage beschäftigen, was mit dem Mädchen passiert ist. Und warum der ortsansässige Toto schon vorher wusste, das etwas passieren würde.
Den Kriminalroman “Grado und die tote in der Lagune” hat Andrea Nagele am 23. März 2023 gemeinsam mit dem emons Verlag herausgebracht. Das wunderschöne Cover macht Lust auf eine Reise nach Grado. Ich koche mir einen Tee und fange an zu lesen.
Spannend startet die Erzählung. In einer modernen Sprache liest der Krimi sich leicht und locker. Einmal mit diesem Buch gestartet, ist es mir schwer gefallen, es wieder aus der Hand zu legen. Immer wollte ich wissen, wie es denn nun weitergeht. Schnell war ich in die Geschichte vertieft und habe mich intensiv in die Haupt- und Nebenfiguren eingelesen.
Maddalena ist noch im Trauermodus. Nach und nach entdecke ich ihre Geschichte während ich ihr bei den Ermittlungen gedanklich helfe. Beschäftigt hat mich in erster Linie das vermisste Mädchen. Wir wären hier nicht in einem Krimi, wenn diese Geschichte gut ausgehen würde. Das Besondere an dieser Erzählung sind die atmosphärisch intensiven Beschreibungen der Psyche der Protagonisten, ohne dass sie zu viel Raum einnehmen.
Hervorzuheben sind die wunderschönen und lesenswerten Beschreibungen von Grado, seinen Bewohnern und ihren Gewohnheiten. Die Atmosphäre des Ortes und der Landschaft sind sehr schön dargestellt. Ich habe mich beim Lesen häufig gefühlt, als sei ich direkt an der Adria. Gedanklich habe ich oft zu meinem Fotoapparat gegriffen um die beschriebenen Momente einzufangen. So schön die Gegend, so schlimm die Geschichte.
Alles in allem hat Andrea Nagele einen spannenden Regionalkrimi auf den Büchermarkt gebracht, den es sich zu lesen lohnt. Wer Lust auf Charaktere mit Tiefgang vor der wunderschönen Kulisse von Grado an der Adria hat, der ist hier gut aufgehoben.

Bewertung vom 16.05.2023
Troi, Heidi

Maulwurf. Lorenz Lovis ermittelt


sehr gut

Der Privatdetektiv Lorenz Lovis ist vielbeschäftigt. Die Schulden werden nicht weniger, seine Urlaubsgäste zanken sich in einer Tour und die ungeliebte Apfelernte fordert ihn mehr als ihm lieb ist. Sein neuer Fall führt ihn als Spitzel auf eine Theaterbühne, wo er sich auch noch mit Sabotage und Korruption beschäftigen soll. Und dann wird sein bester Freund der Kommissario Scatolin suspendiert. Wenn das mal mit rechten Dingen zugeht, denkt sich Lovis und kommt richtig in Fahrt.
Den Kriminalroman “Maulwurf” hat Heidi Troi am 17. Mai 2023 gemeinsam mit dem Verlag Servus herausgebracht. Das traumhaft schöne Cover macht Lust auf Südtirol. Es handelt sich um den 4. Band mit dem liebenswerten Ermittler Lorenz Lovis. Dieser Band kann ohne Vorkenntnisse der ersten beiden Bände gelesen werden.
Der Einstieg in die Erzählung ist mir leicht gefallen. Mit nur wenigen Sätzen hat Heidi Troi meinen Geist eingefangen und mich nach Südtirol versetzt. Ehe ich mich versehen habe, hat mich diese Geschichte so sehr gefesselt, dass es kaum mehr möglich war, dieses Buch aus der Hand zu legen. Immer wollte ich unbedingt wissen, wie es weitergeht. Lorenz Lovis mochte ich auf Anhieb.
Den Schreibstil der Autorin empfinde ich locker, flüssig, bildhaft und humorvoll. Sehr schön gezeichnet ist das Lokalkolorit, dass sie an vielen Stellen unauffällig zum Ausdruck bringt und für mich das richtige Maß hat. Südtirol wird mit seiner wunderschönen Landschaft und seinen regionalen Köstlichkeiten in diesem Regionalkrimi ebenso lebendig, wie die Haupt- und Nebenfiguren. Am allerbesten fand ich Lorenz Lovis bei der Apfelernte und seine Dialoge mit Angelika.
Heidi Troi hat mit “Maulwurf” einen spannenden und humorvollen Krimi auf den Büchermarkt gebracht, der einfach Spaß macht. Gerne empfehle ich diese Erzählung allen denen weiter, die gerne rätseln und sich in Südtirol wohlfühlen.