Benutzer
Benutzername: 
Christiane
Wohnort: 
Bremen
Über mich: 
Ich liebe Lesen!!!

Bewertungen

Insgesamt 443 Bewertungen
Bewertung vom 28.07.2023
Rehn, Heidi

Wir träumten vom Sommer


gut

Die Erzählung “Wir träumten vom Sommer” hat Heidi Rehn am 27. Juli 2023 gemeinsam mit dem Verlag List herausgebracht. Das Cover zeigt ein verliebtes Pärchen vor der Olympiakulisse in München bei sonnigen Wetter. Es wirkt frisch und fröhlich auf mich.
Amrei bekommt ein Angebot als Hostess bei den Olympischen Spielen in München zu arbeiten. Verlockend, oder nicht? Sie ist sich nicht sicher. Florenz, ihr derzeitiger Lebensmittelpunkt, ist ebenfalls ein Traum. Schnell schafft es Heide Rehn meine Gedanken in ihre Geschichte zu ziehen und ich lerne Amrei besser kennen. Eine junge Frau auf der Suche nach einer Aufgabe, die sie fordert und fördert. Der Jobverlust in Florenz führt letztendlich dazu, dass sie sich für München entscheidet. Ihre Erfahrungen nimmt sie mit. Sie scheint selbstbewusst zu sein und das Leben zu lieben. So tauscht Amrei Florenz gegen München und ich begleite sie durch die Stadt. So sympathisch mir Amrei zu Beginn ist und so sehr ich ihre Stärke bewundere, so lese ich leider tiefer in der Geschichte eine Entwicklung, die mir persönlich nicht liegt. Ihr Umgang mit David und Wastl lässt meiner Meinung nach zu wünschen übrig und auf mich wirkt sie auf sich selbst bezogen und egoistisch.
Es ist das Jahr 1972. Da bin ich ich zwei Jahre alt gewesen. Nicht, dass ich mich besonders gut an dieses Jahr erinnern kann. Es ist eher so, dass ich mit diesem Zeitgeist aufgewachsen bin. Meine Klassenkameraden haben alle politischen Strömungen abgebildet. In meiner Schule wurde selbständiges Denken gelehrt. Die Autorin fängt diesen Zeitgeist erstklassig ein und es macht Spaß, über ihn zu lesen und mit den Figuren diese Zeit zu erleben. Heidi Rehn gelingt es eine Atmosphäre zu schaffen, in der alles stimmig ist. Die Olympischen Spiele finden eher am Rande statt, was ich ein wenig schade finde.
Mit diesem Buch habe ich viele unterhaltsame Lesestunden ab vom Alltag verbracht. Die Geschichte “Wir träumten vom Sommer” von Heidi Rehn empfehle ich gerne allen Lesern weiter, die Lust auf eine Reise in das München der 70-er Jahre haben.

Bewertung vom 21.07.2023
Campbell, T. H.

Der Tote im Schafspelz


ausgezeichnet

Den Kriminalroman “Der Tote im Schafspelz” hat T. H. Campbell am 6. Juli 2023 gemeinsam mit dem Empire Verlag herausgebracht. T. H. Campbell ist das Pseudonym der bekannten Autorin Heidi Troi. Das Cover passt gut zur Erzählung, zur Reihe und zum Genre. Es ist der 2. Teil mit der sympathischen Hobbyermittlerin Sara Rattlebag und kann ohne Vorkenntnisse gelesen werden.
Mit modernen Worten und einem lockeren Schreibstil hat die Autorin nur wenige Sätze gebraucht um meinen Geist einzufangen. Schnell war ich in die Geschichte vertieft und es war nicht mehr möglich, das Buch aus der Hand zu legen. Immer wollte ich wissen, wie es denn nun weitergeht.
Sara Rattlebag kenne ich bereits aus ihrem ersten Fall und so war ich gespannt, wie es ihr in ihrem zweiten Abenteuer ergeht. Um es kurz zum machen: Dieser Fall hat mir noch mehr Spaß gemacht, als der erste. Sara ist in Sidbury angekommen und hat inmitten ihrer liebenswerten und skurilen Nachbarschaft Fuß gefasst. Besonders der Krimiclub hat es ihr und mir angetan. Langweilig wird ihr nicht. Ihr Ex taucht auf, ihr Vater fichtet das Testament an und ein Toter liegt auf der Weide. Der Autorin gelingt es geschickt, mich beim Lesen in einer stetigen Spannung zu halten. Kurz gehaltene Kapitel und unerwartete Wendungen tragen ihren Teil dazu bei. Am Ende ist der Krimi gelöst und meine Fragen sind beantwortet. Während ich diese Zeilen schreibe, freue ich mich auf ein neues Abenteuer mit Sara und dem Krimiclub.
Mit diesem Buch habe ich viele unterhaltsame und fesselnde Lesestunden verbracht. Mir hat es viel Spaß gemacht. Ich habe gerätselt, neu gedacht und gelegentlich geschmunzelt. “Der Tote im Schafspelz” empfehle ich gerne allen Lesern, die Lust auf einen guten englischen Cosy Krimi haben. Sie kommen voll auf ihre Kosten.

Bewertung vom 18.07.2023
Kleiber, Katja

Eifler Treibjagd


ausgezeichnet

Den Kriminalroman “Eifler Treibjagd” hat Katja Kleiber am 18. Mai 2023 gemeinsam mit dem Verlag emons herausgebracht. Das zum Genre passende Cover ist auf Anhieb passt gut zur Geschichte.
Es hat nur wenige Sätze gedauert und schon war ich in die Erzählung versunken. Dies ist mein erster Regionalkrimi mit Ella Dorn, der selbst ernannten Eifelhexe, die sich in den Wald zurückgezogen hat und die Ruhe inmitten der Natur sucht. Satt dessen findet sie einen verletzten Wolf und einen angeschossenen Jäger.
Mit dieser Ausgangssituation startet der Kriminalroman spannend und über 224 Seiten gelingt es der Autorin, diese hohe Spannung zu halten. Regelmäßig bekomme ich neue Informationen beim Lesen und nur langsam komme ich dahinter, dass es um mehr geht, als um einen möglichen Jagdunfall. Am Ende verbinden sich die bis dahin verschiedenen Erzählstränge. Meine Fragen beantwortet, der Krimi ist aufgelöst und ich bin erst spät auf die richtige Spur bekommen. Das hat mir gut gefallen.
Hervorzuheben sind die Beschreibungen der Eifellandschaft und des dort heimischen Menschenschlags. Es ist eine wunderschöne und mystische Landschaft. Dazu kommt ein freundlicher Humor, der mich zwischenzeitlich mal schmunzeln lässt.
Ella Dorn hat von Beginn an meine Aufmerksamkeit auf sich gelenkt. Sie hat mir gut gefallen. Die Autorin hat sie und die anderen Protagonisten entsprechend ihrer Rollen unterschiedlich fein gezeichnet, so werden sie beim Lesen lebendig.
Katja Kleiber hat mit “Eifler Treibjagd” einen Regionalkrimi auf den Büchermarkt gebracht, der in der Eifel spielt spielt und vom Anfang bis zum Ende sehr spannend ist. Von mir eine klare Leseempfehlung für alle, die ein Krimiherz in sich tragen.

Bewertung vom 09.07.2023
Pauter, Katharina

Mein Herz in Havanna


ausgezeichnet

Den Roman “Mein Herz in Havanna” hat Katharina Pauter am 9. Juni 2023 gemeinsam mit dem Verlag Flamingo herausgebracht. Das idyllische Cover versetzt mich augenblicklich in Urlaubsstimmung. Es passt hervorragend zum Genre und zur Erzählung.
Mit modernen Worten und einem lockeren Schreibstil hat die Autorin nur wenige Sätze gebraucht um meinen Geist einzufangen. Schnell war ich in die Geschichte vertieft und es war nicht mehr möglich, das Buch aus der Hand zu legen. Immer wollte ich wissen, wie es denn nun weitergeht.
Geschickt wechselt Katharina Pauter die Blickwinkel in ihrer Geschichte. Sie erzählt uns abwechselnd aus den Augen von Maike und aus den Augen von Matt. So wissen wir immer etwas mehr, als der andere. Die Kennenlern-Geschichte und das Annähern der beiden Hauptpersonen zieht die Autorin geschickt durch die ganze Geschichte. Nebenbei zeigt sie uns Havanna und die Menschen, die dort leben. Die Schwierigkeiten Havannas werden thematisiert ohne zu viel Raum einzunehmen. Ihr Erzählton ist zu jeder Zeit frisch und fröhlich.
Maike und Matt sind in ihren Persönlichkeiten gut beschrieben. Beide wirken von Beginn an sympathisch auf mich und gewinnen mit jedem Buchstaben mehr Facetten und entwickeln sich zu Charakteren, mit denen ich gerne befreundet wäre.
Dieser moderne und amüsante Liebesroman macht mir Lust, selbst einmal nach Havanna zu Reisen. Das Schöne an diesem Roman von Katharina Pauter ist, dass sie von normalen Menschen und ihren Erlebnissen schreibt und das diese Geschichte so oder so ähnlich durchaus hätte stattfinden können.
Mit diesem Buch habe ich viele unterhaltsame Lesestunden verbracht. Mich hat “Mein Herz in Havanna” erfolgreich nach Kuba entführt und ich empfehle diesen Liebesroman gerne allen Lesern weiter, die Lust auf eine geistige Auszeit mit Maike und Matt haben.

Bewertung vom 08.07.2023
Wermescher, Christina

Die Toten von Bayreuth


ausgezeichnet

Den Regionalkrimi “Die Toten von Bayreuth” hat Christina Wermescher am 22.Juni 2023 gemeinsam mit dem Emons Verlag herausgebracht. Das düsternd wirkende Cover passt hervorragend in das Genre und zur Geschichte. Der Titel und der Name der Autorin sind gut lesbar. Ich koche mir einen Tee und fange an zu lesen.
Es hat nur wenige Sätze gedauert und mein Geist hat sich in die Geschichte vertieft. Der Schreibstil von Christina Wermescher liest sich leicht und locker. Mit modernen Worten und bildhaften Elementen fällt es mir leicht, mir die Szenen, die Umgebung und die Personen vorzustellen. Einmal mit dem Lesen angefangen war es mir nicht mehr möglich, das Buch aus der Hand zu legen. Immer wollte ich wissen, wie es denn nun weitergeht.
Christina Wermescher hat ihre Haupt- und Nebenfiguren entsprechend ihrer Rollen unterschiedlich und ausreichend gezeichnet. In ihren Persönlichkeiten agieren sie logisch und nachvollziehbar, das lässt sie lebendig werden. Mit Mira Streitberg hat sie eine Hauptkommissarin ins Leben gerufen, die Ecken und Kanten hat. Ich bin mir sicher, wir werden noch mehr von ihr lesen. Mir gefällt sie.
Lange habe ich keine gute Idee, wer denn der Täter sein könnte. Christina Wermescher ist geschickt und lässt mich fleißig rätseln. Sie führt mich in die Irre und überrascht an sorgfältig ausgesuchten Stellen mit unerwarteten Wendung. Ihren Kriminalfall löst sie kurz vor Schluss auf. Meine Fragen sind beantwortet und es bleibt die Neugier auf ihr neues Werk. Ich hoffe, ich muss nicht so lange warten.
Alles in allem hat Christina Wermescher mit “Die Toten von Bayreuth” einen ausgezeichneten Kriminalroman auf den Büchermarkt gebracht, mit dem ich einige spannende Lesestunden verbracht habe. Gerne empfehle ich diesen Regionalkrimi uneingeschränkt weiter.

Bewertung vom 06.07.2023
Holmgren, Hanna

Ausgerechnet Liebe (Die kleine Burg in Irland 1)


ausgezeichnet

Nach ihrem Jobverlust als Reiseverkehrskauffrau pflegt Laura ihre depressive Stimmung. Kurzerhand schickt ihr Bruder sie zu einer Burg in Irland, die er gekauft hat. Laura soll diese Burg zu einem Feriendomizil aufrüsten. In Irland angekommen läuft nichts so, wie es soll. Die Burg ähnelt eher einer Ruine als einer Ferienunterkunft, die Duschen sind kalt, der Nachbar wenig begeistert und die Handwerker haben keine Zeit...
Den Roman “Ausgerechnet Liebe” hat Hanna Holmgren gemeinsam mit dem Feuerwerke Verlag am 6. Juli 2023 herausgebracht. Das Cover ist passend zum Genre und zum Roman gestaltet und macht mir augenblicklich Lust auf Irland. Ich koche mir einen Tee und beginne zu lesen.
Hanna Holmgren ist ein Garant für lockere Wohlfühlromane, mit denen unterhaltsame Lesestunden an schönen Orten gesichert sind. Dazu kommen sehr schöne Beschreibungen der irischen Landschaft. Gut getroffen hat sie den irischen Menschenschlag. Mich hat sie mit ihren Charakteren immer mal wieder schmunzeln lassen. Das Besondere an diesem Werk ist der muntere Ton und die humorvolle Art der Erzählung.
Diese Geschichte habe ich an einem sonnigen Abend auf dem Balkon gelesen. Sie hat meinen Geist gut beschäftigt. Zügig habe ich mich in sie vertieft und war gemeinsam mit Laura, die ich gleich mochte, in Irland. Nachdem ich mit dem Lesen gestartet bin, war es kaum noch möglich, diese Geschichte wieder aus der Hand zu legen. Immer wollte ich wissen, wie es denn nun weitergeht.
Laura und die anderen Protagonisten sind entsprechend ihrer Rollen unterschiedlich fein gezeichnet. In sich agieren sie logisch und sind allesamt für eine Überraschung gut. Auf mich wirken sie beim Lesen lebendig. Schön dargestellt ist das nicht so einfache Kennenlernen von Laura und ihrem Nachbarn, das sich lesenswert durch die gesamte Geschichte zieht. Die Autorin hat sich für ein schönes Ende entschieden, das mir sehr gut gefallen hat.
Alles in allem habe ich mich gut unterhalten gefühlt. Mit diesem Roman habe ich ein paar schöne Lesestunden ab vom Alltag verbracht. Hanna Holmgren hat mit “Ausgerechnet Liebe” eine kurzweilige Erzählung geschrieben, mit der ich viele unterhaltsame Lesestunden verbracht habe. Wer Lust auf ein paar Stunden Irland hat, der kommt hier auf seine Kosten.

Bewertung vom 02.07.2023
Carlin, Paula

Meerseide


ausgezeichnet

Den Roman “Meerseide” hat Paula Carlin am 24. Mai 2023 gemeinsam mit dem Verlag Diedrichs herausgebracht. Paula Carlin ist das Pseudonym der bekannten Autorin Patricia Koelle. Das Cover ist wunderschön. Die blauen Farben verlaufen in den verschiedenen Tönen und sehen aus wie das Meer. Das Wort MEERSEIDE ist in seidenweiß gedruckt. Die orange-braunen Farben liegen wie Seidenfäden über den Blautönen. In der gleichen Farben ist der Name der Autorin und der Zusatz "Ein Roman über den Zauber der Hoffnung" gehalten. Dann nehme ich es in die Hand um den Klappentext zu lesen und fühle. Das Buch fühlt sich weich und zart an und schmiegt sich an meine Hände.

Mit zauberhaften Worten, einem flüssigen und bildhaften Schreibstil und einem freundlichen Ton gelingt es der Autorin Paula Carlin meinen Geist mit nur wenigen Sätzen in ihren Bann zu ziehen. So folge ich der sympathischen Protagonisten Lilli auf ihrer Reise. Lilli hat sich gleich zu Beginn einen Platz in meinem Herzen erobert. Ich mochte sie auf Anhieb. Die Autorin hat sie und ihre weiteren Haupt- und Nebenfiguren entsprechend ihrer Rollen mit viel Liebe zum Detail beschrieben und feingezeichnet. Entsprechend ihrer Rollen agieren sie logisch und nachvollziehbar, das lässt sie lebendig werden. Neben Lilli schlägt mein Herz für Elias.
Vor meinen inneren Augen entwickelt sich beim Lesen eine wunderschöne, friedliche Landschaft mit vielen Pflanzen und kleinen Tieren. Lilli muss in dieser Erzählung ihren Mut zusammen nehmen und Elias hat den Tod seines Freundes zu verkraften. Er sieht einen Funken Hoffnung, als er Lilli erblickt. Die Hoffnung ist das zentrale Thema dieser Geschichte.

Dieses Buch habe ich nach in wenigen Abschnitten nach anstrengenden Arbeitstagen gelesen. Jeden Tag habe ich mich auf einen neuen Abschnitt gefreut und jeden Tag hat sich mein strapaziertes Nervenkostüm wunderbar beim Lesen entspannt. Es war als lege sich Balsam auf meine angegriffenen Nerven.

Mit diesem Buch habe ich viele unterhaltsame, wunderbare und entspannende Lesestunden ab vom Alltag verbracht. Die Geschichte “Meerseide” von Paula Carlin empfehle ich gerne allen Lesern weiter. Es ist einfach wunderschön.

Bewertung vom 25.06.2023
Albich, Mina

Wiener Todesmelodie


ausgezeichnet

Bezirksinspektor Grosmann erfreut sich an einem Klavierkonzert. Kurz darauf wird er an den Veranstaltungsort gerufen. Eine Leiche liegt im Kofferraum der Pianistin. Grohsmann und die Kriminalpsychologin Nicky Witt beginnen zu ermitteln. Die Spuren führen in die Wiener Kulturszene und dann taucht ein mysteriöses Manuskript von Franz Liszt auf...
Den Kriminalroman “Wiener Todesmelodie” hat Mina Albich am 18. Mai 2023 gemeinsam mit dem Verlag emons herausgebracht. Es zeigt die Karlskirche im Dunkeln. Sie ist wunderschön beleuchtet und die Farben wirken wie goldgelb und kupfergrün auf mich. Der Schriftzug des Titels hat beinahe die gleiche kupfergrüne Farbe und ist gut lesbar. Der Name der Autorin und das Genre sind gut lesbar.
Grohsmann und Nicky sind mir von Beginn an durch und durch sympathisch. Die Autorin hat sie und die anderen Haupt und Nebenfiguren entsprechend ihrer Rollen feingezeichnet. In sich agieren die Charaktere logisch und gewinnen nach und nach an Format.
Die Autorin startet ihren Krimi spannend. Es gelingt ihr, den Spannungsbogen durch die gesamte Geschichte hoch zu halten in dem sie immer wieder geschickt Informationen für den Leser bereitstellt. So lockt sie mich beim Lesen in die Irre. Sie lässt mich wieder neu nachdenken und wenn ich mir sicher bin, dass ich eine gute Idee habe, dann lässt sie mich alles wieder verwerfen. Am Ende ist der Krimi gelöst und meine Fragen sind beantwortet.
Mit modernen Worten und einem lockerleichten Schreibstil hat Mina Albich nur wenige Sätze gebraucht um meinen Geist in ihren Bann zu ziehen. Schnell war ich in die Geschichte vertieft. Einmal mit dem Lesen gestartet ist es mir schwer gefallen, das Buch wieder aus der Hand zu legen. Immer wollte ich wissen, wie es denn nun weitergeht.
Mina Albich hat mit “Wiener Todesmelodie” einen spannenden Regionalkrimi auf den Büchermarkt gebracht, der mich über viele Stunden hervorragend unterhalten hat. Besonders Liebhaber klassischer Musik und Wienfans werden ihre Freude haben. Von mir eine klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 18.06.2023
Wolf, Klaus-Peter

Das Versprechen / Ein mörderisches Paar Bd.1 (MP3-CD)


ausgezeichnet

Das Hörbuch “Ein mörderisches Paar, Das Versprechen” hat Klaus-Peter Wolf am 24. Mai 2023 gemeinsam mit dem Verlag Goya LiT herausgebracht.
Klaus-Peter Wolf ist ein Unikat und ein Künstler, der begeistert. Wenn er liest, schließe ich die Augen um besser zu hören. Jeder einzelne Ton ist ein Genuss: Mit seiner Stimme wird die Geschichte lebendig. Ich lausche dem Geschehen, lebe, liebe und morde mit seinen Protagonisten und fühle mich, als wäre ich live dabei. Mit “Ein mörderisches Paar” bringt er den gesuchten Serienmörder Dr. Bernhardt Sommerfeld alias Ernest Simmel mit der Ex-Mietehefrau Frauke aus der Serie Rupert Undercover gemeinsam in eine Geschichte. Gemeinsam spielen die beiden nicht nur Golf.
Von ersten bis zum letzten Ton hat mich dieses Hörbuch restlos begeistert. Gebannt habe ich der Erzählung gelauscht, die von Beginn bis zum Ende sehr spannend ist. Geschickt wechselt der Autor den Blickwinkel. Beim Hören versetze ich mich so automatisch in die vielen verschiedenen Personen. Die meisten davon kenne ich bereits aus seinen Ostfriesenkrimis, der Reihe Rupert Undercover oder Dr. Bernhardt Sommerfeldt.
Am Ende ist der Kriminalfall sauber gelöst, meine Fragen sind beantwortet und während ich diese Zeilen schreibe, freue ich mich auf Neues aus der Feder und dem Köpfchen von Klaus-Peter Wolf
Mit einem humorvollen Blick auf Land und Leute, einem spannenden Kriminalfall und einer Unmenge an kreativen Ideen sorgt Klaus-Peter Wolf für beste Unterhaltung. Ein Hörbuch, dass so erholsam ist, wie Urlaub an der Nordseeküste. Von mir eine klare Hörempfehlung!

Bewertung vom 17.06.2023
Capellmann, Carla

Miesmuschelmord


ausgezeichnet

Freddie besucht ihre Verwandten an der zeelänischen Nordseeküste. Doch dann wird ihr Onkel Holger verdächtigt, seine Nachbarin ermordet zu haben. Dann verschwindet ihre Tante Gitti und Freddies Freund, der Hoofdinspecteur Julian Doorn ermittelt ausgerechnet gegen ihren Onkel Holger. Da stellt Freddie eigene Nachforschungen an...
Den Kriminalroman “Miesmuschelmord” hat Carla Capellmann am 25. August 2022 gemeinsam mit dem Verlag emons herausgebracht. Es handelt sich um den 2. Band mit der Ermittlerin Freddie Weihs. Diese Erzählung kann ohne Vorkenntnisse gelesen werden. Das Cover finde ich toll. Es ist ein superschönes Landschaftsbild und macht Lust auf Meer. Ein Leuchtturm zieht meine Aufmerksamkeit auf sich. Auf dem strahlend blauen Himmel leuchtet in wölkchenweißer Schrift der Titel " Miesmuschelmord". Der Name der Autorin leuchtet in leuchtturmrot gut lesbar darüber. Ich stelle mir gerade vor, wie ich mich nackten Füßen durch den Sand laufe
Mit modernen Worten und einem lockerleichten Schreibstil hat Carla Capellmann nur wenige Sätze gebraucht um meinen Geist in ihren Bann zu ziehen. Schnell war ich in die Geschichte vertieft. Einmal mit dem Lesen gestartet ist es mir schwer gefallen, das Buch wieder aus der Hand zu legen. Immer wollte ich wissen, wie es denn nun weitergeht.
Die Autorin startet ihren Krimi spannend. Es gelingt ihr, den Spannungsbogen durch die gesamte Geschichte hoch zu halten in dem sie immer wieder geschickt Informationen für den Leser bereitstellt. So lockt sie mich beim Lesen in die Irre. Sie lässt mich wieder neu nachdenken und wenn ich mir sicher bin, dass ich eine gute Idee habe, dann lässt sie mich alles wieder verwerfen. Am Ende ist der Krimi gelöst und meine Fragen sind beantwortet.
Freddie Weihs ist mir von Beginn an durch und durch sympathisch. Sie und die anderen Protagonisten gewinnen mit jedem Buchstaben im Laufe der Erzählung entsprechend ihrer Rolle mehr Format. In sich sind alle Figuren logisch aufgebaut, dass lässt sie lebendig werden.
Carla Capellmann hat mit “Miesmuschelmord” einen spannenden und humorvollen Krimi auf den Büchermarkt gebracht, der mir richtig viel Spaß gemacht hat. Während der spannenden Erzählung habe ich oft lachend auf meinem Sofa gesessen. Gerne empfehle ich diese Geschichte allen denen weiter, die gute Regionalkrimis zu schätzen wissen und für die Humor kein Fremdwort ist.