Benutzer
Benutzername: 
hohleborn
Wohnort: 
Floh-Seligenthal

Bewertungen

Insgesamt 291 Bewertungen
Bewertung vom 14.05.2023
Brauer, Antonia

Das Mädchen im Zitronenhain


gut

Das Buch erzählt das Leben von Vicky, einer jungen Münchnerin von 1944 bis 1967. Vicky, das merkt der Leser schnell, ist eine Powerfrau. Schon als Kind dominiert sie ihre Jungen-Gang aus der Nachbarschaft in Freising, wo es sie als Ausgebombte hinverschlägt. Als Jugendliche setzt sie sich gegen die Pläne ihres Vaters durch und begeistert ihren Kunstprofessor mit ihren Ideen.
Das Buch erzählt die Geschichte mit ständigen Zeitsprüngen zwischen den verschiedenen Lebensabschnitten von Vicky. Darauf hätte man gut verzichten können. Ich glaube, wenn die Geschichte in einem zeitlich chronologischem Ablauf erzählt würde, wäre das besser. Außerdem wurde den Kindheits- und Jugendjahren meines Erachtens nach zu viel Gewicht gegeben. Die eigentliche Geschichte der Umsiedlung der jungen Frau an den Gardasee, ihres Kampfes um das verfallene Grandhotel, der Auseinandersetzungen mit ihren Schwiegereltern sind von 400 Seiten nur rd. 150 Seiten gewidmet. Antonia Brauer hätte die Erzählung zu den Kinder-und Jugendjahren um 100 Seiten kürzen und diese zusätzlich für die Zeit in Italien verwenden sollen.
Etwas verwundert war ich vom doch verschwenderischen Lebensstil des jungen Antonio Baur. Da er und seine Eltern ja nur Angestellte des Grandhotels sind, kann er sich das alles leisten? Nach meinem Kenntnisstand waren diese Jahre die Wirtschaftwunderjahre in Deutschland. Italien hingegen musste zu dieser Zeit stark kämpfen. Nicht umsonst gingen viele Italiener als Gastarbeiter nach Deutschland. Antonio hingegen fährt einen Lamborghini und will seine jung vermählte Ehefrau zur Hochzeitsreise nach New York einladen. Das passt,glaube ich, nicht so recht.
Das Buch spiegelt die Zeit vom Ende des 2. Weltkrieges bis Mitte der 60-er Jahre gut wider und zeigt vor allem die Probleme junger Frauen in der damaligen Zeit autentisch auf.

Bewertung vom 11.05.2023
Holmgren, Hanna

Immer wenn wir uns wiedersehen (Zeit für Rügen)


gut

Der Rügen-Roman von Hanna Holmgren liest sich sehr zügig. Die Hauptpersonen, Frieda und Emil, Maja und Bent sowie Friedas Vater Carl werden sehr sympatisch gezeichnet. Gegenüber stehen Friedas Schwester Larissa und Mutter Claudia sowie Larissas Freund Jan.

Im Fortgang der Geschichte fehlt etwas die Würze- es fehlt an Dramatik. Ohne viel Tiefgang folgen Kennenlernen, Problemphase auf Grund der noch nicht aufgelösten Bindung von Emil von seiner Ex, ein kleines Missverständnis und das Happy End.

Ich glaube, wenn ich in einem halben Jahr den Titel des Romans lese, weiß ich schon nicht mehr, worum es dabei geht. Das ist bei wirklich guten Liebesromanen nicht der Fall.

Als Rügen-Kenner fehlt mir auch deutlich das echte Rügen-Flair. Die Insel wird zwar heftig gelobt und gepriesen. Das Besondere der Insel aber nicht erläutert und dem Leser vermittelt.

Eine leichte Urlaubslektüre, aber nur 3 Punkte von mir.

Bewertung vom 23.04.2023
Maari, Nadin

Liebe, Eis und Ministreusel (eBook, ePUB)


gut

Sunny, die es mit der Wahrheit nicht immer so genau nahm, ist überglücklich. Ihre Ehe und ihr Eisladen laufen super und nun ist sie schwanger . Aber leider glaubt ihr das außer Tom, ihrem Ehemann, niemand. Zu oft hat sie in der Vergangenheit geflunkert.
Die erzählte Geschichte ist mir etwas zu locker und leicht, ohne wirkliche Probleme. Vielleicht liegt es daran, dass ich die vorangegangene Geschichte nicht kenne, aber so richtig hat mich dieses Buch nicht begeistert.
Viele Probleme wären durch ein ruhiges Gespräch bzw. die Vorlage des Mutterpasses zu klären gewesen. Auf die für mich absehbaren wirklichen Probleme - Wie soll es mit dem Eisladen weitergehen, wenn beide Betreiberinnen im Mutterschutz sind?- wird gar nicht richtig eingegangen.

Bewertung vom 23.04.2023
Dark, Simone

Der König von Tiers


gut

Wer schon einmal das Leuchten des Rosengartens gesehen hat, wird von den Schilderungen der natürlichen Schönheit Südtirols in diesem Buch begeistert sein. Wer schon einmal am Rosengarten wandern oder klettern war, kennt die Sage von König Laurin, die sehr gut mit dem aktuellen Kriminalfall verwoben ist. Die Beschreibung der Region, die Schilderungen zur Sagenwelt sind sehr authentisch wiedergegeben. Das Buch ist für einen Urlaub in dieser Region aber auch für Südtirolliebhaber sehr zu empfehlen.

Der Kriminalfall allerdings flacht zum Ende hin deutlich ab. Nachdem die Spannung der Geschichte zunächst systematisch aufgebaut wird, verpufft mit der Aufklärung des Falles die Wirkung der ganzen Geschichte. Der Hintergrund für den brutalen Dreifachmord erschließt sich dem Leser nicht richtig. Man hätte auch noch 20 Seiten für die Zukunft der Familie Pardeller verwenden können. Wie geht es für die einzelnen Familienmitglieder weiter?

Die Geschichte des Ermittlerduos ist charmant erzählt, bleibt aber zum Schluss auch eine Aufklärung zu Eduardo schuldig.

Die Kriminalgeschichte ist auf der Basis gründlicher Recherchen zur Region des Rosengartens gut geschrieben und lässt sich schnell lesen. Das Cover passt sehr gut. Eine gute Urlaubslektüre.

Bewertung vom 19.04.2023
Jähnel, Sven

Kathmandu & ich


sehr gut

Ich bin von diesem Buch total begeistert. Auch wenn ich noch nie in Nepal war, erlebte ich mit diesem Buch mehrfach ein Déjà Vu. Vor 29 Jahren hatten mein heutiger Mann und ich eine solch' abenteuerliche Reise durch Sri Lanka. Sie hat uns bis heute geprägt und erscheint in unseren Erinnerungen mit einem Glorienschein. Die Erzählungen von Sven haben mich in Vielem an damalige Ereignisse erinnert. Bei einer Safari durch einen Nationalpark haben damals die beiden Guides mit einfachen Bambusstöcken versucht, die Elefanten aus dem Dickicht des Dschungels zu trommeln. Mit dem Ergebnis, dass ein junger Bulle mit voller Kraft gegen unseren offenen Geländewagen lief. Wir waren alle in Panik und für einige Tourteilnehmer stand fest, dass wir sofort umkehren. Wir mussten einige Überredungskünste anwenden, um weiterfahren zu können.
Ein Spinnenerlebnis hatten wir damals auch. Wir waren in einem sehr einfachen Hotel untergebracht und zwei alleinreisende junge Frauen teilten sich ein Zimmer. In der Nacht gab es einen gellenden Schrei, danach wieder Stille. Am nächsten morgen beim Frühstück kam die Diskussion auf, was denn in der Nacht vorgefallen wäre, als der Schrei alle geweckt hatte. Da sagt die eine junge Alleinreisende zur anderen: "Alle haben es gehört und keiner kam, um mich zu retten!" Sie hatte versucht, eine riesige Spinne an der Wand zu töten und diese hatte sie direkt angesprungen. Wir erzählen diese Geschichte heute noch. Svens Reise zu sich selbst und zu seinem Lebensglück ist sehr unterhaltsam und kurzweilig geschrieben. Und jeder, der das Buch gelesen hat, erkennt, solch eine Reise ist kein Spaziergang.
Ich war damals schon "leicht" schwanger. Sieben Monate später wurde unser Sohn geboren. Auch wenn wir danach die abenteuerlichen Reisen zeitlich etwas verschoben haben, hat uns die Reiselust nie verlassen und unseren Sohn haben wir damit auch erfolgreich angesteckt.

Bewertung vom 16.04.2023
Weiß, Josefine

Auf den Spuren unserer Liebe (Für immer Cornwall)


sehr gut

Diesen Liebesroman habe ich in netto (ohne Unterbrechungen) 6 Stunden gelesen. Er hat mir von der ersten bis zur letzten Seite gefallen und von der Handlung her überzeugt. Ohne eine einzige erotische Liebesszene punktet der kurze Liebesroman mit einer abgerundeten Geschichte ohne Schwachstelle.

Wie in vielen Liebesgeschichten sind auch hier die beiden Hauptprotagonisten mit Traumata der vergangenheit belastet. Oftmals ist die Auflösung dieser traumata in den Büchern nur schwer nachvollziehbar oder gelingt ohne nähere Erläuterung viel zu schnell. In diesem Buch fand ich die Darstellung, wie Danielle versucht ihr Trauma anzugehen und zu behandeln sehr glaubwürdig. Auch, dass beide, sowohl Danielle als auch Garry, nach der Verkündung, dass sie nun zusammen ziehen wollen, kalte Füße bekommen, finde ich sehr glaubwürdig. Die schnelle Einigung hätte mich sehr verwundert.

Auch die deutsche Herkunft von Danielle und Henni gefällt mir gut. Neuerdings hat man den Eindruck, dass deutsche Schriftsteller:innen ihre Liebesgeschichten nur noch im Ausland ansiedeln. Als ob es in Deutschland keine Liebe mehr gibt. Auch diese Geschichte spielt im beschaulichen Cornwall, aber zumindest 2 Hauptpersonen sind deutscher Herkunft.

Das Ende hat mich voll überzeugt. Genau so hatte ich es mir ausgemalt. Ein vollständiges Happy End war für mich nicht naheliegend.

Bewertung vom 15.04.2023
Gerhardt, J.

Traummänner bleiben nicht zum Frühstück (eBook, ePUB)


sehr gut

Der One-Night-Stand-Experte Paul stolpert mehr oder weniger nach einer Nacht mit Rebecca über deren Mitbewohnerin Emma, einer von der Liebe und den Männern enttäuschten jungen Bürokauffrau. Obwohl Emma an keiner neuen Beziehung interessiert ist, knistert es sofort gewaltig zwischen den beiden.
Die kurzweilige, lockere Liebesgeschichte wartet in der Folge mit einigen Missverständnissen auf. So gilt Paul als Bad Boy, obwohl er im richtigen Leben ein sehr fürsorglicher Sohn, Bruder und Onkel ist. Warum er Emma allerdings seine beiden Schwestern und seine Nichte nicht vorstellt oder ihr zumindest von ihnen erzählt, erschließt sich mir nicht ganz. So vermutet Emma jedoch zeitweise, dass Paul Vater einer kleinen Tochter ist und sich nicht zu dieser bekennt. Das lässt ihn natürlich total schlecht dastehen.
Bis Emma und Paul endgültig zueinander finden, stolpern sie noch über einige Missverständisse bzw. Widrigkeiten. Die Geschichte ist locker und leicht geschrieben. Emma, Paul und Emmas Freund Marius lernen wir als sehr sympatische junge Menschen kennen. Mit Rebecca konnte ich mich nicht so sehr anfreunden. Ihr Verhalten gegenüber den Männern stößt mich doch etwas ab.

Bewertung vom 09.04.2023
Coll, Lea

Annapolis Harbor - Nur mit dir (eBook, ePUB)


sehr gut

Eine wunderschöne Liebesgeschichte um Hadley und Cade. Beide haben ihre Kämpfe zu bestreiten. Hadley muss sich gegen ihren dominaten Vater und einen übergriffigen Partner zur Wehr setzen. Cade hat sich seit dem Krebstod seiner Frau vor 4 Jahren vor der Welt und seiner Familie abgekaspelt. Auf geschäftlicher Ebene begegnen sich die beiden das erste Mal und finden insgeheim sofort Gefallen aneinander. Das Buch zeichnet den langsamen zögerlichen Öffnungsprozess der beiden Hauptprotagonisten, die Angst beider vor neuerlichen Enttäuschungen und das Vor und Zurück ihrer Beziehung.

Der Leser kann beobachten, wie das Netzwerk guter Freunde und der Familie Hadley und Cade helfen, ihren Weg zu finden und zueinander zu finden.

Das Buch lässt sich von der ersten bis zur letzten Seite sehr gut lesen und überzeugt mit einem sehr schönen Happy End.