Benutzer
Benutzername: 
Buchkathi

Bewertungen

Insgesamt 260 Bewertungen
Bewertung vom 23.06.2023
Glausch, Janet

Pflanzen-Lovestory


ausgezeichnet

Leicht verständlich, gut bebildert und auch für Anfänger

Wie schön es doch ist, wenn man viele Pflanzen um sich herumhat! Und noch schöner, wenn man sie selbst gezüchtet hat. Doch für die meisten von uns sind das wahrscheinlich böhmische Dörfer. Mit diesem Buch jedoch wird es ganz leicht erklärt und wir Leser werden in die hohe Kunst der Pflanzenvermehrung eingeführt.
Dabei gibt es neben einem leicht verständlichen Schreibstil auch für Anfänger zunächst einen einleitenden Teil, der uns in die Pflanzen-Vermehrungswelt hinein holt und uns die Grundlagen mitgibt. Danach werden die unterschiedlichen Vermehrungsarten von Samen und Stecklingen detaillierter beschrieben und in einzelnen Schritten erklärt. Im weiteren Verlaufe geht es dann an verschiedene Pflanzen von Gemüse und Obst, über Kräuter und essbare Blüten, hin zu mediterranen Sträuchern. Wer darüber hinaus noch mehr zu diesem Thema lesen möchte, bekommt am Ende des Buches noch Tipps für weiterführende Literatur.
Besonders gut hat mir die Kombination aus Erklärungen, Bildern, Schaubildern und zusätzlichen Hinweisen gefallen. Das macht es zu einem sehr kurzweiligen Leseerlebnis und ich habe Seite für Seite gemerkt, wie viel ich daraus mitgenommen habe. Das ist wirklich ein gelungenes Sachbuch, was es schafft, das Wissen an seine Leser zu transportieren.
An alle, die also Garten, Pflanzen und das Grüne lieben: Lest dieses Buch und macht es noch grüner um euch herum!

Bewertung vom 23.06.2023
Ehmann, Simone

Fritzis Welt. Das magische Armband


ausgezeichnet

Eine Geschichte über Freundschaft und den eigenen Mut

Den mutigen gehört die Welt, so sagt man zumindest. Da sich aber alle Menschen und schon Kinder in besonders Mutige und in eher Zögerliche aufteilen lassen, scheint die Welt nur der ersten Gruppe zu gehören. Doch eigentlich kann jeder so mutig sein, wie er möchte. Und genau da setzt Fritzis Welt – Das magische Armband an.
Denn Fritzi, selbst sehr mutig, hat eine zögerliche Freundin, die sich nicht viel zutraut und darunter leidet. Also bastelt Fritzi ein magisches Armband, dass ihre Freundin Flo mutig macht. Und siehe da, es funktioniert: Plötzlich traut sich Flo allerhand Sachen, vor denen sie vorher noch ängstlich zurückgeschreckt ist. Als dann das Armband plötzlich verschwindet lernt Flo, dass sie selbst entscheidet, wie mutig sie ist und das gar nicht von einem magischen Armband abhängt.
Diese Geschichte erzählt mit tollen großen Bildern, dass Freunde sich bei allem helfen können und dass Mut nicht von außen kommt, sondern man sich selbst dazu entscheiden kann. Außerdem spürt man richtig die Begeisterung von Flo, die über sich selbst hinausgewachsen ist, und die neu gewonnene Freiheit genießt.
Besonders gut hat mir gefallen, dass die Texte fast komplett in der direkten Rede geschrieben sind, so fühlt man sich besonders gut in die Geschichte hineinversetzt. Auch die große Schrift und die hervorgehobenen Wörter ermöglichen selbst Leseanfängern einen guten Lesefluss. Ein weiteres Highlight ist die Bastelanleitung für ein magisches Armband am Ende des Buches, mit dem Eltern mit schüchternen Kindern, ein eigenes Mutmach-Armband basteln können.
Alles in allem eine tolle Idee mit viel Liebe zum Detail umgesetzt und ganz besonders geeignet für Bastelgruppen nach dem gemeinsamen Lesen des Buches!

Bewertung vom 23.06.2023
Layh, Sabine

Der kleine Kakapo sucht die große Liebe


sehr gut

Vorlesebuch mit einem Vogel, der sich verlieben möchte

Wie einsam fühlt man sich, wenn sich alle Freunde um einen herum verlieben und nicht mehr allein, sondern immer zu zweit unterwegs sind? Ziemlich einsam! Und diese Erfahrung macht der kleine Kakapo Balsa, als im Frühjahr all seine Freunde der Liebe begegnen. Doch ihm hilft ein anderer Freund, seines Gleichen zu finden und bringt den kleinen Kakapo dorthin, wo Balsa schließlich auf Umwegen eine Freundin findet.
Die Geschichte erzählt ganz spielerisch, dass man sich auch unter vielen Freunden noch einsam fühlen kann. Denn die Liebe ist noch ein ganz anderes Gefühl, dass den Kindern hier nähergebracht wird. Dabei wird alles aufgelockert durch die lustigen und spannenden Situationen, die die Vögel erleben. Die Figuren sind süß und lustig überzeichnet in ihren Eigenschaften. Auch die Abenteuer sind sehr kreativ und ausgefallen, aber äußerst detailreich beschrieben, sodass Kinder sich sicherlich gut in die Geschichte hereindenken können. Das Ganze wird dann wunderbar ergänzt durch bunte Bilder, die den Lesefluss auflockern.
Das Buch empfehle ich vor allem als Vorlesebuch, da der Text relativ klein geschrieben ist. Weil es in Kapitel unterteilt ist, eignet es sich gut, um in Etappen vorgelesen zu werden. Einziger minimaler Kritikpunkt: Am Anfang braucht man etwas, um in die Geschichte zu finden, da relativ viele Figuren mit fremdklingenden Namen, die ich mir nicht gut merken konnte, auftauchen. Vielleicht wären hier einfachere sprechende Namen wie zum Beispiel Susi Sittich hilfreicher gewesen. Wenn man sich beim Vorlesen aber Zeit nimmt, gerade am Anfang, dann werden Kinder die Geschichten des kleinen süßen Vogels sicherlich lieben.

Bewertung vom 23.06.2023

Weisheiten aus dem Kloster


sehr gut

Jeden Tag ein bisschen Weisheit

Ein kleines bisschen Weisheit für jeden Tag – das liefert die Impulssammlung mit dem Titel Weisheiten aus dem Kloster – 365 Gedankenanstöße.
Hier kommen Männer und Frauen aus dem Kloster mit ihren Gedanken zu verschiedensten Themen zu Wort, so beispielsweise Notker Wolf OSB, Pater Anselm Grün und Schwester Ursula Hertewich. Jede Woche hat dabei ein anderes Thema und zu diesem Thema gibt es für jeden Tag einen Gedankenanstoß, der so um die 6 Zeilen umfasst. Besonders schön finde ich dabei, dass diese Sprüche selten belehrend sind, sondern eher den Charakter eines freundschaftlichen Tipps haben oder auch einfach nur die Sicht des jeweiligen Autors auf das Thema wiedergeben. Nimmt man sich jeden Tag einen dieser Impulse, wird damit die eigene Perspektive aufgefrischt und man selbst zu neuen Gedanken wachgerüttelt. Viele der Hinweise haben im Kern auch einen Hinweis zu Gott, sodass es durchaus ein Buch für gläubige Menschen ist.
Einziges kleines Manko: Es wäre schön, wenn man in einem Inhaltsverzeichnis sehen könnte, welches Thema in welcher Woche dran und auf welcher Seite zu finden ist. So könnte man zu bestimmten Themen noch einmal einen Gedanken nachlesen, wenn das Thema auch im Alltag wiederauftaucht. Aber so muss man sich eben überraschen lassen und an die wichtigsten Impulse erinnern.
Alles in allem ein wirklich schönes Buch, dass sich gut als Geschenk an einen gläubigen Menschen eignet. Denn von diesem Geschenk hat der Beschenkte ein ganzes Jahr und jeden Tag etwas.

Bewertung vom 14.06.2023
Hülsmann, Petra

Morgen mach ich bessere Fehler


ausgezeichnet

Perfekte Petra-Hülsmann-Chaos-Protagonistin

Auf dieses Buch habe ich so lange gewartet! Und sicher kennen viele diese leichte Sorge bei langersehnten Dingen, enttäuscht zu werden. So ging es mir bei dem neuen Buch von Petra Hülsmann auch. Doch ich muss sagen, ich fühlte mich gleich auf den ersten Seiten wieder total wohl mit Schreibstil, Handlung und Humor. Denn trotz einer langen Pause und trotz eines anderen Settings in diesem neuen Buch, bleibt sich Petra Hülsmann treu und ich als Fan habe alles wiedergefunden, was ich schon an den vorherigen Büchern geliebt habe.
Der Roman Morgen mache ich bessere Fehler spielt nicht wie die vorherigen Bücher der Hamburg-Reihe in der schönen Hansestadt. Stattdessen wohnt die alleinerziehende Mutter Elli mit ihrer kleinen Tochter Paula in einer lustigen WG weit vor den Toren von Hamburg. Und so finden wir uns auch nicht zwischen Reeperbahn und Elbe wieder, sondern auf einem Bauernhof, der bald schon für eine Reise zur Mutter in die Berge verlassen wird, sodass der Roadtrip beginnt. Dabei ist Elli ähnlich chaotisch wie schon frühere Hülsmann-Protagonistinnen wie bei beispielsweise Marie aus das Leben fällt wohin es will. Sie will im Leben etwas Gutes bewegen, doch merkt vor allem bei Aktionen mit den Garten-Guerillas, dass das Leben einen Unterschied zwischen gut gemeint und gut gemacht aufzeigt. So macht sie auch die Bekanntschaft mit einem schnöseligen Anwalt, der sie wegen einer Garten-Guerilla-Aktion anschwärzen will. Genau dieser Anwalt will dann auch noch mangels Fahrgemeinschaft von Elli im Auto mit in den Süden Deutschlands genommen werden. Den Roadtrip ergänzt der grummelige Onkel Heinz, der ebenfalls zum Verwandtschaftsbesuch in die Berge will.
Gerade weil es für Elli am Anfang der Geschichte nicht schlimmer laufen könnte und sie tierisch genervt ist, hat der Leser ab Seite 1 eine Menge zu Schmunzeln: Von urkomischen Dialogen im Auto, über Engels-Gasthöfe bis hin zu lustigen Dialekten. Elli muss man einfach mögen, sie ist total chaotisch und liebenswerte und sie ist sich nicht zu schade, ihre Vorurteile mit der Zeit über Board zu werfen, sodass man sie schnell ins Herz schließt. Dennoch bleiben für mich die heimlichen Stars dieser Geschichte Onkel Heinz und die kleine Paula, denn dieses Duo bringt die Herzen zum Schmelzen. Und Paula lässt auch Onkel Heinz zu einem Softie werden.
Mit so viel Humor und gleichzeitig so viel Herz und Emotionen zum Mitfühlen schreibt einfach nur Petra Hülsmann. Ich habe gelacht, ein Tränchen verdrückt und am Ende mitgefiebert und leider ging dieses Buch viel zu schnell vorbei, sodass es nun wieder Warten heißt. Ich jedenfalls spreche meine große Empfehlung hierfür aus, denn ich habe mich bestens unterhalten gefühlt. Und ohne zu viel verraten zu wollen: Am schönsten war das Ende mit einer wirklich originellen Wendung, die ganz und gar in Paulas Händen liegt.
Ein tolles neues Buch, bei dem sich das Warten definitiv gelohnt hat!

Bewertung vom 09.06.2023

Abenteuer Heimat


sehr gut

Wer besondere Urlaubsimpulse sucht, ist hier genau richtig!

Auf in den Urlaub, aber bitte mal anders! Wer kennt es nicht, dass man vor jedem Urlaub den Anspruch hat, dieser Urlaub solle bitte ganz besonders werden? Diese Tipps sind wirklich von ganz anderem Kaliber. Doch das meine ich durchaus positiv. Denn, wer Hinweise und Ideen haben möchte, die nicht Mainstream sind, ist hier genau richtig.
Das Buch unterteilt sich in 10 kurze Reiseberichte von Extremsportlern, die erzählen, was sie Verrücktes erlebt oder getan haben. Das geht von der Riesen-SUP-Tour, über Eisradeln, über Riesen-Triathlons, zu Van Touren und Geschichten über die eigne Heimatregion. Natürlich kann man diese Tipps nicht nur komplett und genauso extrem nachmachen, man kann sie auch als Impuls nehmen, die jeweilige Region oder Aktivität einmal auszuprobieren. Schön fand ich auch die detaillierten Tipps nach jedem einzelnen Reisebericht passend dazu.
Interessant und abwechslungsriech wird es auch dadurch, dass jeder Reisebricht von jemand anderem kommt und man jeden der Autoren am Ende des Buches in einer Kurzvorstellung kennenlernen kann. Dieses Buch weckt auf jeden Fall das Fernweh und es juckt in den Füßen, mal etwas anderes und Verrückteres zu machen als sonst. Vielleicht hätte es für meinen Geschmack nicht alles ganz so extrem wie ein Deutschland-Triathlon sein müssen, sondern eine Mischung aus etwas extrem und sehr extrem, aber das ist ja eine Geschmacksfrage.
Ich kann das Buch allen Reiselustigen empfehlen, die sich gerne inspirieren lassen wollen.

Bewertung vom 04.06.2023
Oldenhave, Mirjam

Jakob und der Berg der vergessenen Dinge


ausgezeichnet

Kinderbuch mit vielen tiefgreifenden Botschaften

Jakob ist ein kleiner Junge, der mit seinem Papa in einem mobilen Häuschen wohnt. Doch egal, wo sie sich hinstellen, alle verjagen die beiden wieder und wollen sie nicht in ihrer Nähe wohnen haben. Bis sie schließlich einen Berg aus Schrott finden, in dessen Nachbarschaft sie bleiben können. Aber auch hier währt der Frieden nicht lange, denn Jakobs Vater wird wegen eines Diebstahls, den er nicht begangen hat, ins Gefängnis gebracht.
Wer jetzt denkt, Jakob würde sich mutlos seinem Schicksal ergeben, der liegt falsch. Denn die Geschichte um Jakob mutet ein bisschen wie die moderne, männliche Version von Pipi Langstrumpf an. Denn Jakob hat ebenfalls ein Supertalent: Zwar ist er nicht so stark wie Pipi, aber er ist ein Super-Erfinder und Bastler, der aus dem Schrottberg alles bauen kann, was es gerade braucht. Und gemeinsam mit seinen beiden neuen Freunden Sisi, dem reichen Mädchen von Nebenan, und Jan, dem Putzmann, schmieden sie einen Plan, wie sie Jakobs Vater befreien können.
Kinder werden die kreativen Einfälle und die lustigen Maschinen, die Jakob baut, lieben. Sie werden mit so viel Liebe beschrieben und mit kleinen Zeichnungen am Buchrand visualisiert. Doch neben diesen lustigen Details hat das Buch viele wichtige Botschaften: Wie schwer es sein kann, wenn Vorurteile Leute dazu bringen, vermeintlich Andersartige zu vertreiben. Dass auch eine Freundschaft zwischen Arm und Reich funktionieren kann. Und dass man alles schaffen kann, wenn man nur Mut hat und Freunde, auf die man sich verlassen kann.
Der einfache Schreibstil und die vielen bunten Bilder und kleinen Zeichnungen am Rand machen das Buch besonders ansprechend für Kinder. Sowohl zum Selbstlesen als auch zum Vorlesen eignet sich die Schreibweise bestens und bietet neben den Botschaften und lustigen Maschinen noch dazu viel Spannung und eine tolle Erzählweise.
Ich jedenfalls bin ganz begeistert und empfehle es besonders Kindern, die gerne kreativ sind und sich lustige Dinge ausdenken.

Bewertung vom 04.06.2023
Statkus, Meike

Migräne-frei: endlich Frieden im Kopf


ausgezeichnet

Praxisnahe Hinweise zum Thema Migräne

Kaum jemand, der nicht von Kopfschmerzen geplagt ist, kann sich vorstellen, wie sehr Migräne das eigene Leben bestimmen kann. Viele Betroffene flüchten sich irgendwann in die Resignation und sehen den letzten Ausweg ausschließlich in Medikamenten.
Doch woher kommen die Kopfschmerzen, was begünstigt sie und was kann man vorher dagegen tun? Diese Fragen hören sich vielleicht abgedroschen an, aber bei der Beantwortung dieser Fragen hat mir noch kein Buch so gut geholfen wie dieses. Und die Antworten sind keineswegs vorgefertigte, allgemeingültige Sätze – nein, sie sind bei jedem Betroffenen ganz individuell und so kann nach diesem Buch auch jeder Betroffene Individuell sagen, was für ihn oder sie zutrifft. Mir jedenfalls hat dieses Buch eine neue Sicht auf meine Kopfschmerzen gegeben und Mut gemacht, dass nicht nur Medikamente helfen können.
Die Unterteilung des Buchs in die Kopfschmerztrigger, den eigene Energie Haushalt, den sportlichen Ausgleich und die Entspannung nimmt den Leser an die Hand. Auch innerhalb der Kapitel lässt sich der Schreibstil leicht verstehen, die Aufteilung ist sinnig und es gibt immer wieder Übungen und Tipps, die den Lesefluss auflockern. Insbesondere die Übungen regen zum Nachdenken an und haben bei mir dazu geführt, dass ich das Buch auch nach dem Lesen noch oft in die Hand genommen und alles nochmal reflektiert habe.
Ein absolut lohnenswertes Buch zu einem Thema, bei dem man vermutlich auf den ersten Blick denken würde, wie denn dabei ein Buch helfen soll. Doch es tut es wirklich und ich kann es nur jedem ans Herz legen, der sich mit Migräne und Kopfschmerzen auseinandersetzen möchte!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 08.05.2023
Safier, David;Tech, Nicolas

Der kleine Ritter Kackebart


ausgezeichnet

Der kleine Ritter Kackebart mit einer großen Botschaft

Ich habe das Musical-Hörspiel zum kleinen Ritter Kackebart gehört und bin total begeistert.
Die Geschichte erzählt von einem kleinen Bauernjungen, der gerne Ritter werden möchte. Er und sein bester Freund Einhorn Windelpups sind zwar nicht das, was man auf den ersten Blick mit einem Ritter in Verbindung bringen würde, aber sie lassen sich nicht davon abbringen. Sie leben mit Familie Kackebart auf einem Bauernhof und versuchen bei einem Ritterturnier auf der Burg ihr Glück. Doch dort erfahren sie nur Ablehnung, weil sie doch irgendwie anders sind. Im Verlauf der Geschichte lernen sie jedoch, dass anders sein gar nicht schlecht ist und dass manchmal auch der gewinnt, dem man es am wenigsten zutraut.
Diese Geschichte hat eine wunderbare Botschaft für Kinder und Erwachsene: Denn es kommt auf die inneren Werte an und nicht darauf wie man aussieht. Mit ganz viel Charme und einem kindlich überdrehten Humor wird das anders sein aus der Ecke herausgeholt und vom kleinen Ritter Kackebart lernen wir, dass man auch anders sehr glücklich und erfolgreich sein kann.
Die verschiedenen Sprecher des Hörspiels sprechen sehr lebendig und mit vielen Emotionen, die den Zuhörer direkt anstecken. Zwischendurch lockern die Songs die Geschichte auf und bleiben im Ohr hängen. Vom Song am Anfang mit der Kacke an der Backe habe ich immer noch einen Ohrwurm! Da bin ich mir ziemlich sicher, dass diese Lieder die Kleinsten sehr begeistern und zum Nachsingen bringen werden.
Von mir gibt es daher ein Lob für die tolle, einfallsreiche Geschichte. Noch ein größeres Lob möchte ich für die dahinterliegende Botschaft aussprechen und meine absolute Begeisterung gibt es für die Sprecher und die Songs!

Bewertung vom 21.04.2023
Hillert, Andreas

Stress positiv nutzen


ausgezeichnet

Stress verstehen und beherrschbar machen

Jeder hat ihn – keiner will ihn: Die Rede ist von Stress. Doch was verbirgt sich hinter diesem Wort eigentlich, dass jeder ständig benutzt? Und was kann man dagegen tun? Kann es denn überhaupt unser Ziel sein, den Stress zu eliminieren? Oder geht das gar nicht?
Mit all diese Fragen räumt Prof. Dr. Dr. med. Andreas Hillert auf, indem er aufklärt und sachlich Hintergründe und funktionierende Tipps präsentiert. Mit hat dieses Buch wirklich gut gefallen, weil dieser Ratgeber eines besser macht als viele andere: Er erklärt, dass es ganz schon Stress auch nicht geht und dass es nicht das Ziel sein kann, ihn loszuwerden. Das beruhigt irgendwie, denn schließlich sind wir doch alle schon mehr oder weniger daran gescheitert, den Stress aus unserem Leben heraus zu fegen. Man könnte diesen Rategeber daher wohl als besonders realitätsnah beschreiben.
Dennoch liefert er gute Tipps und gliedert diese in eine einfach nachvollziehbare Ordnung und liefert dazu noch Erklärgrafiken sowie Illustrationen, die den Lesefluss unterstützen.
Alles in allem ein Ratgeber, den jeder gelesen haben sollte.