Benutzer
Benutzername: 
Ascora

Bewertungen

Insgesamt 347 Bewertungen
Bewertung vom 01.02.2023
Docks, Leah

Hurting Love: Heile mein Herz (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Zum Inhalt: Ein Klassentreffen nach zehn Jahren ruft ja doch zwiespältige Gefühle wach, vor allem, wenn man wie Adriana die High-School unerträglich fand und fast nur schlechte Erinnerungen an diese Zeit hat. Doch ihrer besten Freundin zu liebe geht sie hin, immerhin ist sie heute eine erfolgreiche Geschäftsfrau mit einer eigenen Werbeagentur. Sie hat die Schulzeit und die verletzten Gefühle hinter sich gelassen. Und wird das Treffen schon überstehen, vor allem als sie ihren heimlichen Schwarm Ryan wieder trifft und der eindeutig Interesse an ihr hat. Zwischen ihnen fliegen sofort die Funken, aber eine toxische Beziehung hat Adriana misstrauisch werden lassen und sie will sich auf nichts Festes einlassen. Aber Ryan hofft auf mehr als auf eine unverbindliche, lockere Affäre, jetzt muss er Adriana nur noch davon überzeugen.
Meine Meinung: Die Autorin Leah Docks hat hier wirklich einen romantischen und auch erotischen Roman erschaffen, der auch noch spannend ist. Ich habe es vor allem genossen, dass hier mal die Rollen vertauscht sind. Es ist Adriana, die es beruflich, gesellschaftlich und finanziell geschafft hat. Sie hat das Penthouse in der City, sie jettet für ihre Aufträge um die Welt und sie führt Ryan in diese Welt ein. Und es ist Adriana, die keine feste Bindung will, sondern nur eine Affäre. Dass sich hinter ihrer strahlenden Fassade in Wirklichkeit etwas verbirgt, wird erst Stück für Stück enthüllt und ebenso was ihr passiert ist. Es bleibt dadurch auch bis zum Schluss spannend und emotional.

Bewertung vom 01.02.2023
Oswald, Susanne

Willkommen in der kleinen Kaffeerösterei / Die Kaffeedynastie Bd.1


sehr gut

Willkommen in der kleinen Kaffeerösterei klingt eigentlich nach einem typischen Wohlfühlroman der Autorin Susanne Oswald mit einer starken Protagonistin, die sich einen (Lebens-)Traum erfüllt. Sowohl das Cover als auch der Klappentext weisen auf eine solche Geschichte hin: Als Corinnes Vater, der Kaffeebaron, Geschäftsführer von Ahrensberg Kaffee, schwer erkrankt, muss sie mit ihrem Bruder das Familienunternehmen leiten, doch das führt zu Streitigkeiten, und plötzlich ist Corinne nicht mehr sicher, ob sie wirklich hinter der Firmenpolitik steht. Als sie dann auch noch auf dem Dachboden den alten Trommelröster und das Tagebuch ihres Großvaters findet, beginnt sie zu lesen. Mit jeder weiteren Seite taucht sie tiefer ein in die erschütternde Geschichte ihrer Familie und gleichzeitig wird immer klarer: Sie will selbst rösten. In kleinen Mengen mit hoher Qualität und für eine Kundschaft, die genau das schätzt. Corinne beschließt, ihre eigene Rösterei zu eröffnen.
Es ist gerade dieses Tagebuch, das einen zweiten Handlungsstrang darstellt, denn hier ist der Protagonist Corinnes Großvater, der 1945 im wahrsten Sinne des Wortes vor einem Trümmerhaufen steht und seine Familie mit dem Schmuggel von Kaffee die Existenz sichern will. Der Beginn der Kaffeedynastie von Ahrensberg.
Susanne Oswald hat dieses Buch bereits 2020 unter dem Pseudonym Paula Stern und dem Titel Die Kaffeedynastie – Tage des Aufbruchs veröffentlicht, mir persönlich hat das alte Cover und der alte Klappentext fast besser gefallen, sie passen in meinen Augen noch besser zum Buch. Es wird einfach klarer, dass es eben nicht dem üblichen Schema der Autorin entspricht, sondern sehr gelungen auch ein historischer Roman und der Beginn einer faszinierenden Familiengeschichte ist. Es ist eben mehr als ein reiner locker, leichter Wohlfühl-Unterhaltungsroman.

Bewertung vom 15.01.2023
Bennett, Sawyer

Steele (Arizona Vengeance Team Teil 9) (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Steele ist bereits der neunte Band der Reihe rund um Eishockey-Team der Arizona Venegance. Grundsätzlich sind alle Bücher in sich abgeschlossen und können gut einzeln gelesen werden, aber es gibt gewisse Überschneidungen. Gerade Steels Geschichte zieht sich schon eine Weile durch die einzelnen Bände und wird vor allem bei Kanes Geschichte, dem Vorgängerband thematisiert.
Steele ist seit der Schule mit Ella zusammen, seit über eineinhalb Jahrzehnten sind sie verheiratet und haben eine dreizehnjährige Tochter. Für Steele war es eine perfekte Ehe, aber für Ella nicht, oder nicht mehr. Sie hat Steele von heute auf morgen vor die Tür gesetzt und will die Scheidung. Im ersten Moment war Steele zu geschockt, aber jetzt wo er mitbekommen hat, dass Ella sich wieder verabredet, erwacht sein Kampfgeist. Er will Ella und ihre Ehe zurück und wenn er sich dafür verändern muss, wird er das tun.
Steele ist eine Second-Chance-Geschichte der besonderen Art und setzt eigentlich da ein, wo andere Liebesromane aufhören. Die Liebe ist dem Alltag gewichen und einfach bequem geworden. Aber Ella will aus diesem Alltagstrott raus und Steele muss erkennen, dass er seine Frau und seine Ehe vernachlässigt hat, er liebt sie immer noch, aber sie ist einfach immer da und so viel anderes ist teilweise wichtiger. Es ist ein realistisches und authentisches Problem, dass dieses Paar hat und natürlich ist es auch dieses Mal eine leidenschaftliche und romantische Geschichte.

Bewertung vom 13.01.2023
Adrian, Lara

Hüterin der Ewigkeit / Midnight Breed Bd.18 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Hüterin der Ewigkeit ist der 18. und zugleich letzte Band der Midnight Breed Reihe der Autorin Lara Adrian rund um Vampire, die von Außerirdischen abstammen. Ich habe diese Reihe vom ersten Band an, der in Deutschland 2007 erschien, verschlungen und habe mit einem lachenden und einem weinenden Auge den letzten Band erwartet. Aber wahrscheinlich stimmt der Spruch: Man soll aufhören, wenn es am schönsten ist und ich muss sagen, dass sich in diesem Band ein klares Ende herauskristallisiert. Es kommt sowohl zu einem Wiedersehen mit (fast) allen Charakteren aus den vorangegangenen Bänden und zum ganz großen Showdown – die im Klappentext angekündigte ganz große Schlacht mit einer unerwarteten Verbündeten. Ich verspreche euch: es wird spannend, actionreich, erotisch und auch sehr emotional. Es gibt einige überraschende Wendungen und natürlich auch eine Liebesgeschichte. Für mich war es wirklich ein krönender Abschluss dieser Reihe, aber zugleich würde ich einem Leser, der die Reihe nicht kennt, nicht gerade empfehlen mit diesem Band zu beginnen: greift zum ersten Band, die Reihe macht sowieso süchtig.

Bewertung vom 11.01.2023
Dixon, Ruby

Kira und Aehako / Ice Planet Barbarians Bd.3


ausgezeichnet

„Ice Planat Barbarians: Kira und Aehako“ ist der dritte Band der Serie rund um einige Frauen, die auf einem fremden Eisplaneten mit blauen Einheimischen gestrandet sind. Jeder Band behandelt ein anderes Paar, dass sich aus den menschlichen Frauen und den außerirdischen Ureinwohnern bildet und prinzipiell können die Teile gut einzeln gelesen werden. Jedoch gibt es natürlich eine Verknüpfung und eine überschneidende Handlung, so wird die Geschichte einfach runder, wenn man die Chronologie der Teile einhält. Kira ist die Frau, der von ihren Entführern ein Übersetzungsgerät eingepflanzt wurde und die seitdem Angst hat, dass diese Aliens sie orten können. Und tatsächlich empfängt sie durch ihr Implantat Hinweise, dass die Entführer zurückkehren und ihre Ladung abholen möchten. Kira muss das Implantat loswerden! Am besten sofort. Helfen soll ihr dabei Aehako, denn auch wenn ihre Symbionten nicht füreinander singen, Kira und Aehako fühlen sich zueinander hingezogen. Vielleicht haben sie ja auch so eine Chance? Zumindest wenn sie die Gefahr durch die Aliens abgewendet haben.
Die Autorin Ruby Dixon hat mit ihrem Eisplaneten eine fantastische, etwas absurde und lebensfeindliche Welt erschaffen. Und diese und auch die blauen Barbaren werden von Band zu Band ausführlicher charakterisiert, schon alleine deswegen würde ich empfehlen die Chronologie einzuhalten. Außerdem wird hier schon die Geschichte des nächsten Teils eingeleitet, ich bin also schon gespannt wie es weitergehen wird. Wie in den anderen Teilen steht vor allem die Erotik zwischen dem Paar im Vordergrund, sie ist gewissermaßen die Basis und die Herausforderung der Beziehung.

Bewertung vom 11.01.2023
Mitchell, Gladys

Geheimnis am Weihnachtsabend


gut

Geheimnis am Weihnachtsabend ist ein Krimi der englischen Schriftstellerin Gladys Mitchell, erstmals veröffentlicht 1936. Als Hobbydetektivin wurde ihre Mrs. Beatrice Bradley in über sechzig Fällen mit ihrem klaren Verstand und teils unkonventionellen Ansichten erfolgreich tätig. Die Figur ist sehr komplex und auch etwas verschroben angelegt und ich muss sagen, dass mir beim Lesen stellenweise die Hintergrundinformationen zu Mrs. Bradley und ihrem Umfeld gefehlt haben, der Fall an sich ist aber gut einzeln zu lesen. Ich hätte mir allerdings ein Personenregister gewünscht um den Überblick zu behalten.
Dieses Mal beschließ Beatrice Bradley die Weihnachtsfeiertage im ländlichen Oxfordshire bei ihrem Neffe Carey Lestrange, einem Maler und Schweinezüchter zu verbringen. Der hat zu Weihnachten mehrere Gäste geladen und eine lokale Spuklegende sorgt für Abwechslung: ein kopfloser Reiter sucht am Weihnachtsabend seinen Kopf und alle die ihm begegnen sterben in kürzester Zeit. Einer der Gäste und ein Nachbar werden zu einer Wette verleitet und sollen dem Gespenst auflauern. Prompt ist am nächsten Tag einer davon tot. Ein Zufall? Ein schwaches Herz? Oder ein Mord? Mrs. Bradleys Neugier ist geweckt, vor allem, weil es nicht bei einem Toten bleibt.
Man sollte sich bei diesem Buch bewusst sein, dass es kein moderner Krimi ist, der Schreibstil und der Sprachgebrauch sowie der Aufbau der einzelnen Charaktere muten aus heutiger Sicht altmodisch an. Man muss sich wirklich auf den Stil einlassen und selbst dann weist der Fall gewisse Längen und Sprünge auf, die mir leider etwas die Spannung nahmen.

Bewertung vom 05.01.2023
Singh, Nalini

Age of Trinity - Echo des Sturms / Gestaltwandler Bd.21 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Zum Inhalt: „Echo des Sturms“ ist der sechste Band der AGE-OF-TRINITY-Serie, die nahtlos an die PSY-CHANGELING-Serie anschließt. Obwohl alle Teile in sich abgeschlossen sind und ein neues Paar begleiten, empfehle ich für ein besseres Verständnis, zumindest die Age of Trinity Reihe in chronologischer Folge zu lesen und im Idealfall sogar, den ein oder anderen Band der Psy-Changeling Reihe. Die Welt, die sich Nalini Singh erdacht hat, ist so komplex und das Hauptproblem um das sich hier doch alles dreht, das geistige Netzwerk der Mediale ist ein Punkt für sich. Außerdem wird auf Ereignisse der anderen Teile Bezug genommen, es ist definitiv ein größerer Lesegenuss, wenn man die anderen Teile kennt.
Hier treffen nun Ivan Mercant auf die Gestaltwandlerin Lei, die seine geistige Kontrolle auf eine harte Probe stellt, dabei ist gerade diese Kontrolle, die absolute Abschirmung seinen Geistes doch so enorm wichtig, schlummert in seinem Geist doch eine enorme und gefährliche Kraft. Eine Kraft, die er unfreiwillig einsetzt als das Netz der Medialen durch den Angriff der Skarabäen attackiert wird. Ivan erkennt mit Leis Hilfe, dass seine Macht nicht nur gefährlich ist, aber auch Lei ist hin und her gerissen, sie hat ihr Rudel verloren und verdächtigt Lucan Hunter, ihr Rudel ausgelöscht zu haben, deswegen sinnt sie auf Rache.

Meine Meinung: Nalini Singh hat einfach einen sehr flüssigen, wunderbaren Schreibstil, der die Seiten nur so dahinfliegen lässt. Gerade die unterschiedlichen Gefühlswelten der Wandler und der Medialen bilden immer wieder interessante und vielschichtige Grundlagen für die Liebesgeschichten, die in diesen Büchern stecken. Zugleich wird auch hier enorme Spannung aufgebaut und es müssen so einige Hindernisse und Rätsel gelöst werden. Ich muss gestehen, dass ich diese Serie einfach liebe und den nächsten Teil jetzt schon sehnsüchtig erwarte.

Bewertung vom 05.01.2023
Ross, Stefanie

Der Reiz des Bösen / Team Lauer ermittelt Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Der Klappentext: Der Reiz des Bösen – für Serientäter ist er wie eine Droge, für Kommissar Marcus Lauer die größte Herausforderung. Als eine Reihe von Verbrechen verübt werden, die nicht zwingend zum Tod der Opfer führen, aber ihr Leben zerstören, steht er vor seinem kniffligsten Fall. Erst als er sich mit der durchtriebenen Lokalreporterin, der brillanten Analytikerin und dem stadtbekannten Obdachlosen zusammentut, kann das ungewöhnliche Ermittlerteam einen Zusammenhang zwischen den Handlungen herstellen. Doch der Täter hat seinen Racheplan minutiös vorbereitet. Können sie ihn noch aufhalten oder ist es schon zu spät?
Zum Inhalt: Sabrina und ihre Freundin Conny werden in einem Restaurant in einen Überfall verwickelt, scheinbar eine Schutzgelderpressung. Doch Sabrina, als umtriebige Reporterin hat eine andere Theorie, sie stellt die unterschiedlichsten Verbrechen in eine Reihe und ist überzeugt, dass hier ein Serientäter einen bestimmten Plan verfolgt. Zum Glück ist ihr Onkel ein hohes Tier bei der Polizei und setzt den Kommissar Marcus Lauer auf Sabrinas These an und Sabrina darf auch noch ganz offiziell mitermitteln. Das Team um Marcus wird schnell größer und die Taten des Serientäters immer klarer.

Meine Meinung: Der Reiz des Bösen ist der erste Fall, des wohl ungewöhnlichsten Ermittlungsteams, dass sich die Autorin Stefanie Ross bis jetzt ausgedacht hat und sie hat ja gerne eher unkonventionelle Kombinationen. Wer die Bücher von ihr kennt, wird auch das eine oder andere bekannte Gesicht treffen, es gibt aber ansonsten keine Überschneidungen und man kann ganz unbelastet gut in die neue Reihe starten. Als Auftaktband der neuen Reihe wird hier den einzelnen Charakteren viel Raum gelassen, damit sie sich entfalten und der Leser sie kennenlernen kann, trotzdem kommt auch die Spannung nicht zu kurz. Und die Ermittlungsarbeiten werden ausführlich und logisch zusammengefügt, man bekommt auch immer wieder Eindrücke des Täters geliefert, ehrlich gesagt bekommt man relativ einen Verdacht, aber die Überführung ist spannend gestaltet, auch wenn das Ende vielleicht etwas schnell kommt. Aber dieser Krimi ist super aufgebaut und definitiv spannend bis zur letzten Seite. Ich hoffe, dass dieses Team schnell seinen nächsten Fall lösen darf.

Bewertung vom 02.01.2023
McGregor, Charlotte

Highland Happiness - Die Weberei von Kirkby


ausgezeichnet

Mit „Die Weberei von Kirkby“ startet die Highland-Happiness-Reihe der Autorin Charlotte McGregor, die Reihe knüpft direkt an die Highland-Hope-Reihe an, die ebenfalls im beschaulichen schottischen Dorf Kirkby spielt. Man kann aber ohne Vorkenntnisse starten und mit kleineren Anspielungen oder bekannten Gesichtern kommt man auch als Neueinsteiger bestens zurecht, ich denke aber, dass es noch mehr Spaß macht, wenn man alle Bände der beiden Reihen nacheinander liest, auch wenn die einzelnen Bände immer in sich abgeschlossen sind, aber die Reihen machen süchtig und ich denke es wird sowieso nicht bei einem Besuch in Kirkby bleiben.
Hier geht es nun (endlich) um den jungen, engagierten Bürgermeister von Kirkby, ihn trifft die Liebe wie ein Blitzeinschlag als er zum ersten Mal Harriet trifft. Harriet versucht sich über ihre Zukunft klar zu werden und will eigentlich nur einen ausgedehnten Urlaub bei Verwandten in Kirkby machen. Dass sie dort ihren beruflichen Traum verwirklichen kann und auch noch ihren Traummann treffen wird, kann sie anfangs ja noch nicht ahnen und gerade, die Erkenntnis, dass Collum ihr Traummann ist, kommt erst langsam.
Für mich war es nicht der erste Ausflug nach Kirkby und ich habe mich schon lange auf Collums Geschichte gefreut, der arme Kerl hat nämlich immer wieder für die falsche Frau geschwärmt und hat es wirklich verdient, dass er seine Schicksalsfrau trifft. Neben der Liebesgeschichte ist vor allem Collums Lebensgeschichte für Emotionen verantwortlich, hinter dem patenten Bürgermeister liegen harte Jahre, so viel sei verraten. Ansonsten ist „Die Weberei von Kirkby“ eine wunderbare, kurzweilige Liebesgeschichte mit einer richtigen Wohlfühlatmosphäre und lauter sympathischen Charakteren, die durchaus Ecken und Kanten haben. Durch Harriets Bemühungen eine eigene Weberei auf die Beine zu stellen lernt man gleich noch etwas über Stoffe, Weben und Tartans, hier sollte man auch das Nachwort noch lesen.

Bewertung vom 29.12.2022
Hunter, Teagan

Our hearts on ice (eBook, ePUB)


gut

„Our hearts on ice“ ist der zweite Band der Reihe rund um das Team der Carolina Comets von der Autorin Teagan Hunter. Man braucht aber keine Vorkenntnisse um diesen Band lesen zu können, mit kleineren Anspielungen kommt man gut zurecht und die einzelnen Personen werden gut eingeführt. Ein Teil des Eishockeyteams feiert in Vegas und es ist auch die Influencerin Ryan Bell. Für sie ist die Party eine willkommene Abwechslung, denn ihr Leben ist momentan voller Probleme. Deswegen feiert sie feucht fröhlich und wacht am nächsten Tag mit einem Rind am Finger auf. Sie ist mit dem Shooting-Star Adrian Rhodes verheiratet. Dabei mögen sich die beiden nicht einmal Oder? Um der Presse nicht zu viel Material zu geben, beschließen die beiden mindestens ein Jahr zusammen zu bleiben und das glückliche Paar zu spielen. Aber aus dem Spiel wird mehr, oder etwa doch nicht?
Sportromance trifft auf das Märchen von der Schönen und dem Biest, denn Adrian hat eine auffällige Narbe im Gesicht und wird auf dem Eis Beast genannt, während die hübsche Ryan Bell Kosmetiktutorials und Schminktipps ins Netz stellt. Auch das Thema der versehentlichen Las-Vegas-Hochzeit ist nicht unbedingt neu, aber dennoch ist „Our hearts on ice“ eine kurzweilige und unterhaltsame Liebesgeschichte für Zwischendurch.