Benutzer
Benutzername: 
jublo

Bewertungen

Insgesamt 397 Bewertungen
Bewertung vom 16.07.2023
Shen, L. J.

Beautiful Graves


gut

L. J. Shen – Beautiful Graves


Wenn Liebe Fluch und Segen zugleich ist


Meine Meinung / Bewertung:
Ich fand das Buch teilweise gefühlvoll. Und zwar derart, dass es nicht eine bestimmte Szene gab, in der mich das Buch gefühlsmäßig voll erwischte, sondern dies über einen länger andauernden Seitenumfang der Fall war. Leider gab es dann einen Cut im Buch, der es für mich ganz deutlich spaltet und auch meine Emotionen auf Eis gelegt hat.
Die Geschichte startet inhaltlich recht stark, wenn auch ich es nicht besonders mag allzu lang darüber in Unwissenheit gelassen zu werden, was die Protagonisten, hier: Everlynne, zu ihrem Handeln veranlasste. Aber mir ist bewusst, dass das zum Spannungsaufbau beiträgt. Nur war mir in der Geschichte zu viel Spannung. Es gab zu viel, was verschiedene Charaktere nicht wussten und was das Potential hatte noch wichtig für die Geschichte zu werden. Ich hatte in der zweiten Hälfte das Gefühl auf Lauer zu liegen – darauf wartend, dass endlich etwas Entscheidendes passiert. Dadurch wurde es für mich sehr zäh und ich war versucht das Buch nur durchzublättern statt es zu lesen.
Schade, denn das kenne ich so von der Autorin nicht. Sie kann mich eigentlich fast immer von sich begeistern. In der ersten Buchhälfte wird sie meinen Anforderungen an sie gerecht, aber in der zweiten überhaupt nicht. Da hätte ich sogar vergessen können, von wem das Buch geschrieben wurde, so wenig fand ich sie wieder. Dass das Buch mehr auf leise Töne setzt und diese doch eher heftige Sprache, die sich in ihren Werken oftmals findet, nicht verwendet, fand ich gut, da es anders nicht zum Buch gepasst hätte, und meine ich damit noch nicht einmal.


Mein Fazit:
Erste Hälfte gut, zweite so gar nicht meins.
Vielleicht war ich auch nicht in der Stimmung für dieses eher schwermütige Buch, aber ich habe mich einfach furchtbar schwer damit getan es zu Ende zu lesen bzw. es zu Ende lesen zu wollen.


Sterne: 3 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

Bewertung vom 29.06.2023
Gier, Kerstin

Was bisher verloren war / Vergissmeinnicht Bd.2


sehr gut

Kerstin Gier – Vergissmeinnicht. Was bisher verloren war
(Vergissmeinnicht 2)


Es geht weiter! Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!


Meine Meinung / Bewertung:
Endlich ist Band zwei erschienen und ich konnte mit Matilda und Quinn weiter auf Entdeckungstour gehen!
Bereits mit Band eins (- das Lesen der Bücher in der richtigen Reihenfolge ist hier ein Muss -) hat die Autorin wieder einmal gezeigt, wie fantastisch sie andere Welten erzeugen kann. Und auch hier gelingt es ihr erneut, mich mit ihren Worten in eine andere Welt zu entführen. Eine Welt, die den Protagonisten Matilda und Quinn ebenfalls geheim war, was es umso spannender macht, diese Welt mit ihnen gemeinsam zu erkunden bzw. die Neuigkeiten zu verarbeiten. Das Buch hält diesbezüglich so einiges auf Lager.
Für mich reicht Band zwei jedoch nicht ganz an Band eins heran, was für mich in erster Linie daran liegt, dass Band eins die Latte sehr hoch gelegt hat. Auch handelt es sich um den Mittelband einer Trilogie, in dem typischerweise all das Neue aus Band eins verarbeitet wird und die Weichen für den Finalband gestellt werden. Letzteres zeigte sich für mich in ein paar wenigen Szenen, die plötzlich große Bedeutung bekamen und dann aber nicht weiter ausgebaut wurden. Auch habe ich ein bisschen den Witz und Schalk vermisst, die im Umgang zwischen den einst verhassten Nachbarskindern Matilda und Quinn stets spürbar waren – auch wenn ich die veränderte Dynamik nachvollziehen kann.
Bereits in meiner Rezension zu Band eins habe ich angemerkt, dass ich ein paar kleine Parallelen zu einer anderen Reihe der Autorin sehe. Da sich diese aber in Grenzen hielten, hat es mich nicht weiter gestört. Hier waren die Parallelen oder besser gesagt die ähnlichen Elemente schon deutlich zahlreicher. Zunächst fand ich das etwas schade, da ich gerne Neues kennenlernen möchte. Dann aber habe ich mich gefragt, ob das vielleicht so gewollt ist, die Reihen so in gewisser Weise miteinander verbunden werden sollen (- die Protagonisten somit alle in derselben Welt leben -), um zu zeigen, was in einer Welt alles möglich ist bzw. was eine gemeinsame Welt für jeden individuell bereithält.


Mein Fazit:
Ein wirklich guter Folgeband, der mich noch tiefer in eine fantastische Welt hineinführt!

Sterne: 4 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!


Kleiner Tipp:
Schaut euch nach Beenden des Buches noch mal das traumhaft gestaltete Cover an! Es ist wie ein Suchbild, auf dem gefühlt immer wieder neues aus der Geschichte zu finden ist.

Bewertung vom 29.06.2023
Böhm, Nicole;Stehl, Anabelle

Let's be bold / Be Wild Bd.2


gut

Anabelle Stehl & Nicole Böhm – Let’s be bold
(Be-Wild-Serie Band 2)


Selbstzweifel treffen auf über-verständliche Freunde
..oder: über das Erwachsenwerden in der heutigen Zeit


Meine Meinung / Bewertung:
Man wird sofort ins Geschehen geworfen und ohne Band eins gelesen zu haben – und noch wichtiger: sich an die Charaktere und das Geschehen zu erinnern – wäre man hier völlig aufgeschmissen.
Zum Glück war mir das Meiste der Chaostruppe noch geläufig und ich war neugierig zu erfahren wie so manche bereits in Band eins angedeuteten Handlungsstränge wohl verlaufen werden. Meine Neugier wurde größtenteils zufriedenstellend gestillt. Und auch wenn mir der Schreibstil als solcher gefallen hat und das Buch bzw. die Reihe mir die Zweifel an von mehreren Autoren / Autorinnen geschriebenen Werken genommen hat, habe ich so meine Probleme mit den Handlungssträngen an sich:
Wir haben drei Protagonistinnen und einen Protagonisten, auf die meiner Meinung nach die Aufmerksamkeit ausgewogener verteilt wurde als in Band eins. Alle vier leben, lieben und arbeiten. Soll heißen: jeder aus der Gruppe trägt seine eigenen Probleme mit sich – oftmals familiäre Probleme, die weitere Personen mit einschließen. Wir begleiten die vier bei ihrer Arbeit, die auch die eine oder andere Herausforderung bietet. Und wir erfahren, dass sie sich zu jeweils einem besonderen Menschen angezogen fühlen, den sie gerne an ihrer Seite hätten. Und auch wenn das alles realistisch sein mag oder zumindest realistischer als in Büchern, in denen es allen super gut geht, war mir das einfach zu viel.
Ich glaube ich habe nicht genügend Finger, um all die Problematiken oder Thematiken aufzuzählen, die das Buch auf seinen 384 Seiten verarbeitet. Dadurch wurde das Buch für mich auch in gewisser Weise etwas schwerfällig. Ich mag zwar mit den Charakteren mitgefühlt haben, aber ich hätte mich gerne ein bisschen mehr amüsiert. Diesen Aspekt erfüllte für mich eigentlich nur eine Szene.

Mein Fazit:
Moderne Geschichte, die keine Tabus kennt. Dass dadurch alle Probleme auf den Tisch kommen, drückte für mich etwas auf die Stimmung.


Sterne: 3 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

Bewertung vom 29.06.2023
Lauren, Christina

The Unhoneymooners - Sie können sich nicht ausstehen und fliegen gemeinsam in die Flitterwochen


sehr gut

Christina Lauren – The Unhoneymooners. Sie können sich nicht ausstehen und fliegen gemeinsam in die Flitterwochen


Pechmarie auf Hawaii.. Unglück vorprogrammiert?


Meine Meinung / Bewertung:
Die Beschreibung versprach viel Witz und komische Szenen: Braut und Bräutigam können krankheitsbedingt nicht die gewonnenen Flitterwochen antreten, sodass kurzerhand die Zwillingsschwester der Braut und der Bruder des Bräutigams einspringen – mit dem Hindernis, dass sie alles andere als positive Gefühle füreinander haben.
Meine Erwartungen wurden erfüllt und zeitgleich auch nicht. Es gab einige witzige und unterhaltsame Szenen und dass die Protagonisten ihre Abneigung auch lautstark mit Worten kundtun, beschert einem das ein oder andere Streitgespräch, aus dem sich viel entwickeln kann. Manchmal waren die Geschehnisse in meinen Augen etwas drüber, aber ich habe mich darauf eingelassen und hatte daher meinen Spaß mit Olive und Ethan – vermutlich mehr als die beiden.
Ich hatte erwartet, dass die Flitterwochen länger dauern und war daher überrascht wie viele Seiten doch weitere Geschehen abseits von Urlaubsfeeling behandeln. Zudem Themen, die nicht wirklich unterhaltsam und leicht sind. Das war für mich ein bisschen bedrückend – in erster Linie, weil ich es nicht erwartet hatte. Doch letztlich gehören auch solche Themen zum Leben und Lesen.
Scheinbar hatte ich die Bedingungen des gewonnen Urlaubs etwas falsch verstanden und dem Umstand, dass die beiden ein glückliches frisch vermähltes Pärchen mimen müssen, mehr Bedeutung beigemessen, als es die Geschichte selber tut bzw. Olive und Ethan zuweilen tun.
Auch wenn gerade das Ende stimmungsmäßig anders war als erwartet, hat es mir gefallen, da sich Olive als eine starke Persönlichkeit rausstellt – stets unterstützt von ihren zahlreichen Verwandten. Auch Ethan macht eine Entwicklung durch, die für mich jedoch nicht so authentisch war wie die von Olive.


Mein Fazit:
Größtenteils unterhaltsame Urlaubslektüre, die einem zeigt, dass man sein Glück selber in der Hand hat.


Sterne: 4 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

Bewertung vom 11.06.2023
Jeffries, Sabrina

Ein Duke wider Willen / Elegant Occasions Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Sabrina Jeffries – Ein Duke wider Willen
(Elegant Occasions 1)


Wenn ein Skandal keinen Platz für die Liebe lässt


Meine Meinung / Bewertung:
Das Buch spielt in England, Anfang 19. Jahrhunderts. Das Ansehen in der Gesellschaft ist neben Geld das größte Hab und Gut. Ein falsches Gerücht oder ein mehr oder minder kleiner Skandal können schnell zum Ausschluss führen.
So ist es auch den Schwestern Eliza, Diana und Verity ergangen – bloß dass nicht sie für den Skandal verantwortlich waren, sondern ihre Eltern. Den beiden Jüngeren ist es seitdem kaum noch möglich eine gute Partie auf dem Heiratsmarkt zu machen und so überlegen sich die Schwestern ihr Schicksal selbst in die Hand zu nehmen und eine Art Agentur zu eröffnen, Elegant Occasions, die anderen Mitgliedern der feinen Gesellschaft hilft, die Spielregeln auf dem (Tanz-)Parkett zu erlernen und einzuhalten.
Einer, der voll und ganz auf ihre Hilfe angewiesen ist, ist Geoffrey. Sein Leben als Ingenieur ändert sich schlagartig, als er den Herzogtitel eines entfernten Verwandten erbt und völlig überfordert feststellen muss, dass die Verantwortung für seine verwitwete Mutter und seine Schwester, die erst noch in London in die Gesellschaft eingeführt werden muss, schwerer wiegt als er es dachte. Es gibt vieles, das es dabei zu beachten gibt – und nur das wenigste davon leuchtet ihm sofort ein.
Es liegt an Diana, der mittleren Schwester, ihm die Wichtigkeit all dieser Kleinigkeiten begreiflich zu machen und seinen Protest angesichts der hohen Kosten niederzuschlagen. Die beiden geraten dabei immer wieder in Streit, was sehr unterhaltsam zu lesen ist, insbesondere da die beiden Protagonisten sich gerne reizen. Bei all den Streitthemen rund um den perfekten Ehemann für Geoffreys Schwester und anderen Dinge, baut sich spürbar eine erotische Spannung zwischen den beiden Protagonisten auf, die es sich angesichts verschiedener Missverständnisse nicht leicht machen.
Ich hatte meinen Spaß beim Lesen des Buches und empfand den Schreibstil als sehr angenehm zu lesen. Auch die Anzahl und Einführung der verschiedenen Charaktere – Nebencharaktere und zukünftige Protagonisten eingeschlossen – empfand ich als sehr gelungen und keinesfalls zu viel.
Wenn ich das Buch mit anderen Büchern, die zur gleichen Zeit spielen, vergleiche, kommen mir die Schwestern und insbesondere die Protagonistin Diana doch verhältnismäßig „modern“ vor und heben sich so von anderen Büchern etwas ab. Das ist nicht Schlechtes – es kam nur anfangs etwas überraschend.
Mein größter Kritikpunkt ist das Ende. Ich verstehe einfach nicht, warum man den Charakteren bzw. der Geschichte erst sehr viel Zeit und teilweise ein gemächliches Tempo einnehmen lässt, um dann das Ende voll zu packen und das Tempo anzuziehen.

Mein Fazit:
In meinen Augen eine Regency-Romance etwas moderner interpretiert – gelungen und macht Freude auf mehr!


Sterne: 4 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

Bewertung vom 11.06.2023
Seabrook, C. M.

Savages and Saints - Zee (eBook, ePUB)


gut

C. M. Seabrook – Savages and Saints - Zee
(Savages and Saints 1)


Potential nicht ganz ausgeschöpft


Meine Meinung / Bewertung:
Ich bin nicht ganz so gut in das Buch reingekommen, da ich zunächst Schwierigkeiten mit dem Schreibstil hatte. Ob es daran lag, dass es im Präsens und der Ich-Perspektive geschrieben ist oder an etwas anderem, weiß ich leider nicht. Nach einigen Seiten habe ich mich aber daran gewöhnt.
Die Geschichte selbst hatte mein Interesse geweckt: Quinn liebt Zee, einen Freund ihres älteren Bruders – von denen sie übrigens vier Stück hat. Zee küsst Quinn zwar einmal, verschwindet dann aber aus der Stadt, um ein erfolgreicher Musiker zu werden, und lässt Quinn und ihr zerstörtes Teenager-Herz zurück. Ein paar Jahre später kommt Zee zurück und stößt als der Bad Boy, der er nun einmal war, nicht gerade auf einen herzlichen Empfang. Dass Quinn neuerdings in seiner Wohnung wohnt, die er sich mangels Alternative erstmal mit ihr teilen muss, hebt seine Laune auch nicht gerade. Und als wäre das nicht genug, ist Zee aus einem bestimmten Grund nach Hause gekommen, der es ihm im Ort nicht unbedingt leichter machen wird.
Quinn tut sich mit seiner überraschenden Rückkehr schwer. Doch nach außen hin versucht sie einen auf cool zu machen. Dass ihre Brüder, die von ihrer früheren Schwärmerei wissen, sie argwöhnisch im Umgang mit Zee beobachten, ist auch nicht gerade hilfreich, um Druck aus der Situation zu nehmen.
Es hätte also ein sehr unterhaltsames Buch werden können – was es letztlich auch wurde, allerdings nur in Teilen. Das Buch hat sein volles Potential nicht entfalten können. Das lag für mich an verschiedenen Punkten: Der Umstand, dass er ein erfolgreicher Musiker ist, spielt eine untergeordnetere Rolle, als es mich das Cover hat vermuten lassen. Die Nebencharaktere nehmen für mich zu viel Raum ein – allen voran zwei bestimmte Brüder, die vermutlich noch zu Protagonisten ihrer eigenen Brüder werden. Zees Verhalten war für mich als Leserin nicht komplett nachvollziehbar, sodass ich zwischenzeitlich das Gefühl hatte, ein Kapitel überlesen zu haben. Die Band „Wild Irish“, die Mittelpunkt einer anderen Reihe der Autorin ist, wurde derart oft erwähnt, dass es sich für mich nicht wie eine Verknüpfung zweier Reihen anfühlte, sondern eher wie Werbung.

Mein Fazit:
Das Buch hat viel Potential, konzentriert sich aber zu wenig darauf. Es fühlt sich ein bisschen wie ein typischer erster Band einer Reihe an, der sich bemüht, alle später wichtigen Charaktere einzuführen und deren Probleme anzudeuten
Ich hatte kurz überlegt, dem Buch einen Stern weniger zu geben, aber dafür hatte ich doch zu viel Freude an dem Buch. Was mir am meisten in Erinnerung bleiben wird ist, dass das Buch mich neugierig auf die Geschichten von Quinns Brüdern gemacht hat.


Sterne: 3 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

Bewertung vom 04.06.2023
Jayawanth, Mounia

All My Golden Memories / Van Day Bd.1


ausgezeichnet

Mounia Jayawanth – All My Golden Memories
(Van Day 1)


Hereinspaziert ins Hotel Van Day ..Herzschmerz und Leidenschaft inbegriffen


Meine Meinung / Bewertung:
Das Buch entführt einen in die prunkvolle Welt eines Hotels. Das Cover öffnet einem quasi die Tür in dieses Hotel und ist so etwas wie ein Vorgeschmack auf den Inhalt.
Die Geschichte selbst dreht sich um Ellis, die als Tochter der Köchin als Kind in das Hotel einzog, jetzt nach ihrem Schulabschluss in verschiedenen Positionen im Hotel jobbt und für die das Hotel Heimat bedeutet, und Ryan, den Sohn der Eigentümer, den es vor ein paar Jahren auf ein Internat getrieben hat – weg von Ellis, mit der ihm bis dahin eine tiefe Freundschaft verband – und der nun zurückgekehrt ist.
Die Geschichte spielt größtenteils in der Gegenwart, springt aber auch regelmäßig in die Vergangenheit. Das ist hier auch nötig, da man nur so Ellis’ Gefühle für das Hotel und für Ryan verstehen kann.
Ich persönlich mag es, wenn der Grund, aus dem es zum Bruch zwischen zwei Freunden kommt, eher früh als spät aufgelöst wird. Aber ich verstehe auch, wenn dies später geschieht, um so die Spannung aufrecht zu halten. Was von beidem hier zutrifft, verrate ich jetzt aber nicht.
Insgesamt hatte ich Spaß dabei Ellis zu begleiten und ich habe Seite für Seite immer mehr verstanden, warum sie Ryan gedanklich (und gefühlsmäßig?) nicht loslässt.
Mein größter Kritikpunkt ist, dass ich mich gerade frage, was denn alles noch in Band zwei passieren wird, was man nicht in einem Buch hätte erzählen können. Andererseits bedeutet ein zweiter Band aber auch, dass ich mich auf ein Wiedersehen mit den Protagonisten und den liebevoll gestalteten Nebencharakteren freuen kann.


Mein Fazit:
Ich hatte Spaß beim Lesen. Das Buch hat mich in eine andere Welt – ein pompöses Hotel in NYC, das einer anderen Ära entstammt – entführt. Auch wenn ich ein paar Kleinigkeiten zu kritisieren habe, hat mir das Buch doch durchweg ein positives Gefühl gegeben.


Sterne: 5 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

Bewertung vom 04.06.2023
Clair, Scarlett St.

King of Battle and Blood Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Scarlett St. Clair – King of Battle and Blood
(King of Battle and Blood 1)


Der Titel ist Programm!


Meine Meinung / Bewertung:
Mir ging es zunächst ein bisschen schnell in die Geschichte rein. Bei Fantasy werden ganze Welten geschaffen. Hier wurde die Welt zwar zu Beginn beschrieben und erklärt, allerdings für mich etwas zu schnell und etwas zu knapp.
Doch nachdem ich erst einmal in die Geschichte reingefunden hatte, war ich voll vom Vampirkönig Adrian in seinen Bann gezogen. Seine komplette Charaktergestaltung hat mich neugierig auf mehr gemacht – hat man doch von Beginn an die Ahnung, dass nicht alles so schwarz und weiß ist wie es scheint. Und auch Isolde – keine Vampirin – macht diese Erfahrung, die allem widerspricht, was man ihr Zeit ihres Lebens glauben machen wollte. Mir gefiel zu lesen, wie sich Isoldes Weltbild nach und nach verändert und wie sehr es sie innerlich zerreißt. Allerdings hat sie bzw. ihr Verhalten doch das ein oder andere Mal für Augenrollen bei mir gesorgt.
Auch gab es ein paar Aspekte der Geschichte selbst bzw. deren Auflösung, die mich nicht ganz überzeugen konnten – sei es weil wieder ein neuer (Fantasy-)Aspekt mit eingebracht wurde oder man es sich gefühlt zu einfach gemacht hat.
Dennoch hatte ich viel Freude mit dem Buch und kann es kaum erwarten zu lesen wie es weitergeht!

Mein Fazit:
Teilweise etwas blutrünstig und triebgesteuert, dabei allerdings mit sehr spannenden Protagonisten – allen voran dem Vampirkönig.


Sterne: 4 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

Bewertung vom 03.06.2023
Scott, Kylie

Rockstars küsst man nicht / Stage Dive Bd.4 (eBook, ePUB)


gut

Kylie Scott – Rockstars küsst man nicht
(Stage Dive 4)


Nicht ganz so starker Abschluss, in dem es mehr um Schwangerschaft als um die Musik geht


Meine Meinung / Bewertung:
Zwar bin ich ein Fan der Stage Dive Reihe, allerdings bleibt der Abschluss für mich weit hinter den anderen drei Büchern zurück.
Vielleicht liegt das daran, dass man von Ben, dem Bassisten, bislang nicht so viel erfahren bzw. nicht so viel Persönlichkeit gesehen hat und dass Lizzy von Anfang an „nur“ die werdende Mutter ist, die sich davor fürchtet, eine junge, alleinerziehende Mutter zu sein. Dadurch hatten die beiden bei mir einen etwas schweren Stand. Hinzukommt, dass ich mich mehr für eine Geschichte über einen Rockstar interessiere, als dafür, eine junge, ledige Frau bei ihrer Schwangerschaft zu begleiten. (Zwar bekommt man auch von ersterem etwas, allerdings ist der Schwerpunkt ganz klar gesetzt.) Wem es anders geht, dem wird das Buch mit Sicherheit besser gefallen als mir. Ich möchte auch nicht sagen, dass es mir nicht gefallen hat – denn so war es nicht. Allerdings waren die anderen drei für mich deutlich stärker.

Mein Fazit:
Für mich leider der schwächste Band der Reihe. Dennoch ein gutes Buch über eine Schwangerschaft mit einem Rockstar als werdendem Vater.


Sterne: 3 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

Bewertung vom 03.06.2023
Bay, Louise

Mister Notting Hill / Mister Bd.6


ausgezeichnet

Louise Bay – Mister Notting Hill
(Mister Reihe, Band 6)


Erst die Heirat, dann die Liebe?


Meine Meinung / Bewertung:
Ich mag das Buch. Es hat mir wirklich schöne Lesestunden beschert und gehört für mich zu den Besten der Mister Reihe. Louise Bay steht für mich für eher leichtere Unterhaltung und Spaß – und nicht unbedingt für große Emotionen. Und genau das habe ich hier bekommen.
Zwar ist die Geschichte selbst ein wenig bis arg konstruiert – Selfmademan und Unternehmerstochter heiraten, damit sie an ihren Treuhandfonds gelangt, und was als Täuschung beginnt wird plötzlich von Emotionen begleitet –, doch stört mich das überhaupt nicht. Ich habe mich auf die Geschichte eingelassen und darauf gefreut, von den Protagonisten Parker und Tristan unterhalten zu werden. Dass ich das fast durchgehend wurde, lässt mich über kleinere Dinge hinwegsehen, die es für die Geschichte in meinen Augen nicht gebraucht hätte.

Mein Fazit:
Ich wurde sehr gut unterhalten! Das Buch ist eines der stärksten der Reihe!


Sterne: 5 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!