Benutzer
Benutzername: 
Nanette
Wohnort: 
Heinsberg

Bewertungen

Insgesamt 321 Bewertungen
Bewertung vom 27.06.2023
Vonjahr, Anne

Die Phönixerfahrung


ausgezeichnet

Ein lebensveränderndes Leseerlebnis oder
Liebevolle, fantastische Lebenshilfe oder
Ein immerwährender Reiseführer

„Wann immer ein Sturm über dein Leben hinwegzieht, wird er dir ein Kompass sein, um deinen Nordstern zu finden und wie der Phönix aus der Asche aufzuerstehen.“

Wenn Fantasy auf Lebenshilfe trifft, eröffnet sich uns eine ganz neue (Buch/Lese)Welt, die uns Anne Vonjahr näherbringt. Wir kommen dabei in Kontakt mit faszinierenden Charakteren, die sie uns zu verstehen hilft.

Dieses außergewöhnliche, magische Abenteuer, das uns auf den Weg zu mehr Selbstliebe, Wertschätzung und innerem Wachstum bringt, ist gleichzeitig ein wertvolles Workbook und wird durch Fragen und Inspirationen zum Führen eines Reisetagebuchs ergänzt.

Anhand dessen können Ursache und Wirkung der Erfahrungen leichter ermittelt und die eigene Phönixgeschichte entdeckt werden, d.h. man lernt sich selbst ganz neu kennen, alte innere Wunden zu heilen und damit die eigene innere Welt zu verändern, um der Mensch zu werden, der man bestimmt ist, zu sein.

Damit ist dieses Buch einzigartig, unvergleichbar und herausragend.


Ich bin offen und lasse mich immer völlig auf Geschichten, die ich lese, ein, erlebe alles mit. Dies beschert mir im Normalfall schon intensive Leseerlebnisse, aber dieses Buch stellt alles bisher Erlebte in den Schatten. Der Schreibstil entfaltet eine nahezu hypnotisierende Wirkung auf mich und zieht mich in den Bann.

Anne Vonjahr ist eine sehr gute und verantwortungsbewußte Reiseführerin, die uns auf alles Wissenswerte und Hilfreiche hinweist, damit wir unsere Angst vor Veränderungen verlieren. Sie läßt uns nicht allein und auch nicht konfus herumirren, sondern leitet uns zielgerichtet an. Wir müssen uns die relevanten Informationen nicht von mehreren Quellen zusammensuchen, sondern erhalten alles aus einer Hand.
Ihre Erzählweise schafft Vertrauen - in sie, unsere Helfer und in uns selbst.
Die Reise verliert für mich dadurch an Schrecken und ist in all ihren Facetten äußerst faszinierend. Man lernt quasi nie aus. Immer gilt es, Neues zu entdecken und sich weiterzuentwickeln.
Sie vermittelt ihre Erkenntnisse mit sehr viel Feingefühl und Wertschätzung und drückt sich sehr gut verständlich aus, so daß bei mir keine Fragen offen bleiben und ich die Zusammenhänge sehr gut verstehen und nachvollziehen kann.

Das Lesen dieses Buchs ist im wahrsten Sinne des Wortes erhellend.

Es hinterläßt einen starken bleibenden Eindruck.

Gute Reise und viel Freude beim Entdecken Eures Potenzials!

Bewertung vom 20.06.2023
Korkosz, Michal

Polen vegetarisch


ausgezeichnet

Kulinarische Leidenschaft für polnische Genüsse

„Ich wünsche mir, dass die Rezepte die Menschen dazu inspirieren, in die Küche zu eilen und die köstlichen Gerichte nachzukochen, um ihren Tag noch ein bisschen mehr rozkoszny (= wunderbar, köstlich) zu machen.“

Das gelingt Michal Korkosz mit seinem wunderschön gestalteten, hochwertigen, sehr gut durchdachten Kochbuch mit Leichtigkeit. Es ist für mich unwiderstehlich und in kürzester Zeit zu meinem neuen Lieblingskochbuch geworden.

Von der breit gefächerten Rezeptauswahl, die jeden Tag von morgens bis abends zu einem ganz besonderen Genusserlebnis macht, bin ich auf Anhieb begeistert gewesen.

Den verführerischen Blick in seine Speisekammer ergänzt er durch Hinweise auf mögliche Alternativen, Rezepte, die mit der jeweiligen Zutat glänzen und seine ganz persönlichen Tipps und Tricks.

Seine einleitenden Texte haben meine Begeisterung für seine Art des Kochens und Backens geweckt und geschürt. Er gewährt uns damit Einblicke in sein Leben und Wirken und läßt uns kurzweilig und unterhaltsam an seiner bisher gesammelten kulinarischen Erfahrung und seinen Entdeckungen teilhaben.

Er schreibt offen und ehrlich und bringt mich dadurch manches Mal zum Schmunzeln.

Zudem leitet er uns bei der Zubereitung seiner Rezepte für überwiegend 2-4 oder auch 6 Portionen sehr gut an, so dass sie sicher gelingen und ermutigt uns mit seinen Tipps dazu, die Rezepte je nach Gusto anzupassen.

Die ansprechenden Farbfotos veranschaulichen nicht nur die Gerichte, sondern erschaffen auch eine Wohlfühlatmosphäre, die sehr einladend wirkt.

Dieses Kochbuch strahlt die pure Freude am Genuß aus, von der ich mich von Herzen gerne immer wieder aufs Neue anstecken lasse.

Bewertung vom 19.06.2023
Wilken, Constanze

Das Rosencottage


ausgezeichnet

„Liebe und Freundschaft“ oder

Leidenschaft, die unermessliches Leiden schafft


Zwei sich abwechselnde Erzählstränge, die sehr gekonnt miteinander verwoben werden, gewähren uns Einblicke in das Leben auf Tiree, einer Insel der Inneren Hebriden in Schottland.

Der eine spielt in der Zeit von 1933-1935 und wird durch den anderen, in der aktuellen Zeit angesiedelten, bis zum 1. Januar 1946 ergänzt. Die Vergangenheitsform in der beide geschrieben sind, unterstreicht ihre Zusammengehörigkeit.

Kirsty Patersons Mut, ihre Neugier und Beharrlichkeit fördern bei der Erfüllung des letzten Wunsches ihrer Großmutter Fiona Schicksale zu Tage, die an Tragik nicht zu überbieten sind.

Auf der Suche nach Livie, die ihr Leben auf den Kopf stellt, erkundet sie ihre neue Lebensumgebung (Land und Leute) auf eine ganz besondere, intensive, emotionale Art und Weise. Die malerische Kulisse und die originellen Charaktere werden uns sehr anschaulich nahe gebracht.

„Die Vergangenheit birgt manchmal Geheimnisse, die ohne die Erinnerung der Alten verloren gingen.“

Die Geschichte, die sich uns durch ihre Nachforschungen offenbart „ist so unvorstellbar grausam und doch so bezeichnend für das entbehrungsreiche Leben in der Abgeschiedenheit rauer Natur, dass sie mich nicht losließ.“.

Ihr liegt der Gedanke zugrunde: „Mädchen brauchten keine Bildung. Sie waren im Haus nützlicher und sollten heiraten und Kinder bekommen.“.

„„Grauenvoll, schrecklich, pervers, abartig und absolut unmenschlich!“ - „„Nicht zu fassen, was sich hinter verschlossenen Türen abspielt.“ - „„Das ist ja nicht zum Aushalten!““

Die Machtlosigkeit gegen die brutale Gewalt eines tyrannischen Mannes, der sein patriarchalisches Herrscherverhalten ins Extrem gesteigert hatte, seine Familie und andere Menschen sowie Tiere schlug, drangsalierte und manipulierte, wo er nur konnte, läßt mich fassungslos zurück. Die bewegenden Schicksale und deren Trostlosigkeit haben mich zu Tränen gerührt und mir schlaflose Nächte bereitet, so sehr habe ich mit ihnen mitgelitten.

„Letzten Endes hielten die Männer zusammen, und Frauen wurden beiseitegeschoben.“

„Den Kopf voller Bilder und das Herz schwer von der traurigen Geschichte“ hat daher nicht nur Kirsty, sondern habe auch ich.

Diese Geschichte ist nicht für zarte Gemüter geeignet. Sie hat mich zutiefst erschüttert und geschockt. Ob der detailliert beschriebenen Grausamkeiten und der lebensechten Schreibweise, die einen tief in das Geschehen eintauchen läßt, erachte ich eine Triggerwarnung als angebracht.

„Weißt du, man sollte Namen nicht in Grabsteine meißeln, sondern in Herzen. Nur wenn man sich erinnert, die Geschichten von Menschen teilt, werden sie nicht vergessen.“

Das versteht Constanze Wilken vortrefflich in die Tat umzusetzen.

Wenn Ihr Euch diesem Zeitzeugnis gewachsen fühlt:

„„Dann auf, in die Höhle des Teufels.““

Bewertung vom 13.06.2023
Gosling, Sharon

Lighthouse Bookshop


ausgezeichnet

Zweite Chancen

„„Willkommen in Newton Dunbar, junger Mann, wo nie was passiert und keiner je was zu tratschen hat.““

Das ändert Sharon Gosling mit diesem fesselnden, zu Herzen gehenden Roman über einen ganz speziellen Leuchtturm im Landesinneren, der in mehrfacher Hinsicht für literarischen Hochgenuss sorgt.

Sie setzt damit ein eindrucksvolles Denkmal für alle Frauen, die vielfältig begabt sind und großartige Leistungen erbringen, die aber nicht beachtet, vergessen oder von Männern zu Unrecht als deren Werk ausgegeben werden.

Wichtige Themen werden aus einer ungewohnten Perspektive beleuchtet und wir dürfen auch einer vergangenen Ära nachspüren.

Cullen, der Besitzer des Leuchtturms, hat ein großes Herz und eine Art „Notgemeinschaft“ um sich versammelt, die füreinander einsteht und der so manches Licht aufgeht.

„„Bei ihm fühlte man sich immer willkommen, auch wenn alle anderen keinen Wert auf einen legten.““

Mich haben vor allem die mutigen Frauen aller Altersgruppen, die es sich - allen Tragödien zum Trotz, die ihre Leben bestimmt hatten - nicht nehmen lassen, eigene Entscheidungen zu treffen, um ihre Träume realisieren zu können sowie ihre Wandlungen begeistert und enorm beeindruckt,aber auch die Männer haben das gewisse Etwas, das sie unwiderstehlich macht.

Die liebevoll ausgearbeiteten Charaktere legen uns u.a. dar, dass man auch mit 67 Jahren noch sein Leben umkrempeln und in neue Bahnen lenken kann.

„„Danke, Shakespeare, dass du mir gezeigt hast, wie man verbohrte alte Menschen auf Zack bringt. Hätte nicht gedacht, dass Literatur so nützlich sein kann.““

Diese facettenreiche, geheimnisvolle und rätselhafte Geschichte, die einen Mikrokosmos in sich birgt, den es zu entdecken gilt, hat mich vom ersten Satz an in ihren Bann gezogen und fasziniert.

Der Kurzausflug zu dem bereits bekannten „Fishergirl’s Luck“ hat zu dem Wohlgefühl, das der Roman vermittelt, beigetragen. Es ist wie nach Hause kommen und führt uns vor Augen, wie wichtig es ist, die glücklichen Stunden und Erlebnisse ganz besonders zu feiern.

„„Alle Macht den Alten.““ Sie gehen mit gutem Beispiel voran.

Bewertung vom 09.06.2023
Schier, Petra

Kuschelglück und Gummistiefel / Lichterhaven Bd.7


ausgezeichnet

Bestellung von Mr. Right ans Universum mit anfänglichen Lieferschwierigkeiten und schließlich kreativer Auslieferung

Die Lebenswege der drei Freundinnen und gleichzeitig Foodsisters Caroline Maierbach (Bäckerin/Konditorin), Ella Jensen (Floristin) und Hannah Pettersson (Köchin) weiter verfolgen zu können, ist ein im wahrsten Sinne des Wortes wundervolles Lesevergnügen.

„„Aber wenn wir schon die Protagonistinnen in unseren Lebensromanen sind, können wir ja daran arbeiten und selbst dafür sorgen, dass wir unser Happy End bekommen.““

In diesem Band der Buchreihe arbeitet ganz besonders Hannah daran.

Drei Großstadtmenschen, die vor den Scherben ihres bisherigen Lebens stehen und noch keine Zukunftspläne haben, da sie erst einmal alle Geschehnisse aufarbeiten und wieder zu sich selbst finden müssen, wagen einen Neuanfang in der Kleinstadtidylle des Küstenorts Lichterhaven und stellen damit nicht nur ihr eigenes Leben, sondern auch das von Hannah auf den Kopf. Der Kulturschock sorgt dabei für zusätzliche Turbulenzen.

Die liebenswürdigen, manchmal aufdringlichen und hin und wieder auch recht schrulligen Menschen in Lichterhaven sind vorbildlich offen für die Neuankömmlinge, verständnisvoll und geben aufeinander acht.

Das grundlegende, altersunabhängige Bedürfnis nach Nähe und Zusammengehörigkeit bildet das Hauptthema dieser emotionalen, romantischen, prickelnden, leidenschaftlichen Geschichte, die nicht zuletzt durch verbales Kräftemessen begeistert.

Bei persönlichen Defiziten, Herausforderungen oder Wissenshunger ist die Inanspruchnahme von (professioneller) Hilfe kein Makel, sondern ein Zeichen für die Gemeinschaft, sich persönlich weiterentwickeln zu wollen. Aus diesem respektvollen Miteinander heraus, entsteht wie selbstverständlich die Bereitschaft, sein Wissen und seine Fertigkeiten zum Wohl der Gemeinschaft einzusetzen.

Petra Schier spielt äußerst gekonnt und sehr einfühlsam aus, wie reizvoll Gegensätze sein können und das in mehrfacher Hinsicht. Sie zeigt auf, wie aufregend und unberechenbar das Leben ist.

„„Auf neue und alte Freunde!““

Bewertung vom 29.05.2023
McGregor, Charlotte

Highland Happiness - Die Töpferei von Kirkby


ausgezeichnet

„Wie Ton in seinen Händen“ oder
Geschwisterbande oder
Die Macht der Manipulation

Kirkby ist bekannt für den Gemeinschaftssinn und die herzliche Übergriffigkeit der Bewohner. Hier ist jeder willkommen und dazu eingeladen, seinen Platz im Dorfgefüge zu finden. Bei einigen geht dies schneller vonstatten als bei anderen.

Nun erleben wir mit, wie nach fünf Jahren endlich Tauwetter für Sean Gordons Herz seine Eingliederung initiiert.

„Es war episch, seelenerschütternd und einfach nur magisch.“

So unterschiedlich Hailey Fraser und Sean Gordon auch sind, sie sind seelenverwandt und ihr Leben steht plötzlich in mehrfacher Hinsicht Kopf.

„„Einfach und rosig sind die Dinge nur im Märchen. Im wahren Leben gibt es immer auch Dornen und unvorhergesehene Wendungen. Aber das macht es lebenswert.““ - und in diesem Fall äußerst lesenswert.

Die Dynamiken, die zwischen den unterschiedlichen, liebevoll detailliert ausgearbeiteten Charakteren herrschen, gestalten die Handlung emotional, aufregend, spannend und wunderbar romantisch.

Hier laufen mehrere Geschichten zusammen und weiter, die für vielschichtige, abwechslungsreiche Unterhaltung sorgen. So tauchen wir Lesenden immer tiefer in die Dorfgemeinschaft ein.

Das Hauptthema ist diesmal die Manipulation und deren gravierenden Auswirkungen. Sie treibt einen tiefen Keil in die lieb gewonnene Gesellschaft und einmal mehr schreitet „Robin Hood“ zur Rettung ein.
(Anmerkung: „Robin – High in the Sky“ bildet die Vorgeschichte zu diesem Roman.)

Charlotte McGregor greift das Hauptthema auch sehr geschickt in ihrem Rezept für Scones auf. Darin verrät sie uns nämlich ihren Trick, wie diese schön hoch werden und eine „Sollbruchstelle““ bilden, an der man sie in zwei Hälften teilen kann.

Somit ist dies ein rundum sehr gut gelungener Roman zur persönlichen Weiterentwicklung aller menschlichen und tierischen Charaktere, der aufzeigt, wie man gemeinsam an Aufgaben/ Herausforderungen wachsen kann.

Bewertung vom 24.05.2023
McGregor, Charlotte;Taylor, Charlotte

Robin - High in the Sky


ausgezeichnet

Zwei verlorene Seelen und eine wild zusammengewürfelte Familie aus echten und gefühlten Verwandten

Robin, die eine Sechzigstundenwoche gewöhnt war, zeigt uns nach einem privaten und gleichzeitig beruflichen Tiefschlag die Vor- und vermeintlichen Nachteile von ihrer vielen neugewonnen Zwangs-Freizeit auf, die nach zwanzig Jahren emotionaler Eiszeit für Tauwetter sorgt und ihr ein neues Betätigungsfeld eröffnet.

Auch Sky hat eine private und berufliche Katastrophe zu verarbeiten und sucht seinen Platz im Leben. Er ist ein grundguter, sensibler Mensch und auf herzerwärmende Art verschroben.

„„Echte Freundschaft braucht Wahrheit, keine Geheimnisse““
Im Laufe ihres Kennenlernens entdecken die beiden immer mehr Parallelen in ihren Leben, die zu einer starken Verbundenheit führen, aber auch dass sie grundlegend anders mit ihren bisherigen Erfahrungen umgehen. Ihr humorvoller verbaler Schlagabtausch hat mich oft laut lachen lassen.

Skys Großmutter Rosalynd ist ein echtes Original. Trotz vieler Schicksalsschläge ruht sie in sich, ist neugierig sowie optimistisch und hat ein großes Herz. Sie ist für viele wie eine gute Fee, die dazu beiträgt, Wünsche in Erfüllung gehen zu lassen. Robin und Sky sind nicht die einzigen, denen sie auf ihre ganz spezielle Art Starthilfe gibt.

Die thematisierte(n) Lage/ Missstände privater humanitärer Organisationen/ Menschenrechtsorganisationen in Afrika/Äthiopien hat/ haben mich tief erschüttert.

Gemeinsam mit den starken, sympathischen Protagonisten marschieren wir dank des empathischen, bildhaften Schreibstils ein paarmal durch die Hölle und wieder zurück und erleben den Himmel auf Erden.

Charlotte Taylor schildert mir ihrer emotionalen, zu Herzen gehenden Geschichte äußerst eindrucksvoll:
„„Es gibt nichts Wichtigeres als die Liebe““.

Also:
„„Lache, weine, liebe!!““

Bewertung vom 21.05.2023
Portas, Jana

Pfeif auf den Prinzen, ich nehm das Alpaka


ausgezeichnet

Aus Fehlern lernt man (und frau gleichermaßen)


„„Ein Mann sollte die Chance haben, von vorne anzufangen, wenn er das möchte.“

Und eine Frau genauso.“

Der geheimnisvolle, geistreiche und gewitzte Nicolás weckte meine Neugier. Er ist der perfekte Bookboyfriend.

Amy beeindruckte mich durch ihre Offenheit, Anpassungsfähigkeit und Schlagfertigkeit sowie ihren trockenen Humor. Sie stellt sich den vielfältigen Herausforderungen und meistert sie mit Bravour.

Die humorvollen verbalen Duelle zwischen Amy und Nicolás habe ich sehr genossen.


„Wahnsinn, das war ja wie im Kino! Ein Stummfilm der Extraklasse.“

Jana Portas hat alle menschlichen und tierischen Charaktere im wahrsten Sinne des Wortes reiz- und mehr oder weniger temperamentvoll sowie leidenschaftlich gestaltet. Sie ergeben eine äußerst interessante Mischung mit zahlreichen Reibungspunkten, die mir ein lebhaftes Lesevergnügen beschert hat, das noch sehr stark in mir nachhallt.

Das Lokalkolorit arbeitet sie wunderbar in die Geschichte ein und in deren Verlauf aus. Sie gewährt uns faszinierende Einblicke in das Land und die Mentalität der Menschen sowie ihre Sprache und Gepflogenheiten.

Ganz besonders begeistert mich die Autorin durch ihre wunderschönen Formulierungen, ausgefallenen, bildhaften Vergleiche und spanischen Zitate.


„Siempre que haya un hueco en tu vida, llénalo con amor. - Immer wenn es in deinem Leben eine Lücke gibt, fülle sie mit Liebe.“

Dieser Roman trifft mich mitten ins Herz und füllt meine Leselücke mit ganz viel Liebe aus. Es ist eine der Geschichten, die man immer wieder gerne zur Hand nimmt und nachgenießt.

Auf ins eindrucksvolle, spannende, tiefgründige, emotionale, unterhaltsame und lehrreiche Lese-Abenteuer!

Bewertung vom 18.05.2023
Archan, Isabella

Schießt nicht auf die MörderMitzi


ausgezeichnet

""Eine kriminelle Version des "Traumschiffs".""

Ich bin Quereinsteigerin in diese Buchreihe und vom Fleck weg begeistert.

Endlich mal eine "TV-Serie", die genau meinen Lesegeschmack trifft und deren vorherige - im Verlauf des Kriminalromans angerissenen - Folgen, ich nachholen werde.

Mein Kopfkino läuft dank des flüssigen, bild- und lebhaften, empathischen sowie humorvollen Schreibstils auf Hochtouren.

Sehr lobenswert finde ich, daß Isabella Archan keine Informationen zurückhält, sondern uns an allen gewonnenen Erkenntnissen teilhaben läßt, um uns in die Lage zu versetzen, unsere eigenen Schlussfolgerungen ziehen zu können.

Die Macht der Sprache und deren Auswirkungen stellt die Autorin deutlich heraus.

Die Kombination der beruflichen und privaten Ebene ist ihr auch sehr gut gelungen. Die Handlung wirkt dadurch lebensecht und zieht mich in ihren Bann.


"Von Zeit zu Zeit kam es Mitzi vor, als wäre sie die Normale und die anderen mit nachwirkenden Traumen behaftet, die sie zu seltsamen Charakteren geformt hatten."

Die unterschiedlichen Charaktere sind alle für sich genommen Originale, die im doppeldeutigen Sinn ihre Pakete zu schleppen haben (von Päckchen tragen, kann man in diesen schweren Fällen nämlich nicht mehr schreiben) und der Dialekt unterstreicht das Lokalkolorit sehr gekonnt.

"Es hätte alles wunderbar sein können, stattdessen hatte sich die Reise zu einer turbulenten Achterbahnfahrt der Gefühle und Ereignisse entwickelt."

Die Sehenswürdigkeiten und Merkwürdigkeiten bescheren mir abwechslungsreiche, spannende Unterhaltung mit überraschenden Wendungen und damit eine im wahrsten Sinne des Wortes eindrucksvolle Schiffsreise ähnlich einem Romantic Thriller, der mich atemlos zurückläßt und gespannt wie ein Flitzebogen auf den nächsten Band hinfiebern läßt.

Als Nervennahrung kredenzt uns die Autorin ein Krapfen-Rezept.

""Auf eine spannende Flussfahrt, ein dreifaches Ahoi.""

Bewertung vom 14.05.2023
Jio, Sarah

Die Buchhandlung in der Baker Street


ausgezeichnet

Irrungen und Wirrungen oder

""Wie die Mutter, so die Tochter"" oder

„Sternenstaub-Glück“


Die sich abwechselnden Erzählstränge aus der Sicht von Valentina Baker (Gegenwartsform, Jahre 2013 und 2014) und Eloise Wilkins (Vergangenheitsform, ab dem Jahr 1968 bis zu ihrem Lebensende im Jahr 2013) lassen uns beide Frauen und ihre Lebenssituationen kennenlernen und zeigen Parallelen/ Gemeinsamkeiten zwischen Tochter und Mutter auf.

Neben diesen beiden werden uns weitere emotionale Baustellen geboten, die diese Geschichte mitreißend und unvergesslich bewegend gestalten. Wahre Liebe mit einigem Herzschmerz treibt mir die Tränen in die Augen.

„Mein Leben ist nicht mehr der tragische Roman, für den ich es früher gehalten habe, sondern ein großes Abenteuer, ein Thriller sogar, und vielleicht, aber nur vielleicht, eine großartige Liebesgeschichte.“

Der flüssige, bildhafte, empathische, humorvolle Schreibstil und die gewählte Ausdrucksweise tragen zum gefühlsintensiven Lesevergnügen bei.

Die unterschiedlichen Charaktere werden sehr gut ausgearbeitet und das Setting ist einmalig schön beschrieben.

Liebe und Bücher entfalten eine Magie, die Träume wahr werden läßt.

Laßt auch Ihr Euch verzaubern!