Benutzer
Benutzername: 
Philiene
Wohnort: 
Süsel

Bewertungen

Insgesamt 501 Bewertungen
Bewertung vom 15.07.2024
Schipper, Dörte

Ein schwarzer Tag im Juli / Schicksalsmomente der Geschichte Bd.5


sehr gut

Dieser Roman erzählt die Geschichte des Staufenberg Attentats aus einer sehr privaten Sicht. Hier geht es nicht um die bekannten Attentäter, sondern um eine Familie die irgendwie in die Geschichte hineingezogen wird.

Hauptsächlich die Geschwister Paula und Egon lassen uns den Sommer 1944 erleben. Das Leben auf dem Land unter ständiger Beobachtung , das Leben in der Stadt mit der ständigen Angst vor Bomben. Eine Familie in der sich die Einen fragen ob dieser Krieg noch Sinn macht und andere streng hinter dem Führer stehen.

Das Attentat selbst spielt hier nur eine untergeordnete Rolle. Die Familie steht ganz klar im Vordergrund des Geschehens und es sind die leisen Töne die das Buch so besonders machen. Menschen die sich fragen, warum dies alles geschieht. Menschen die mitten im Krieg eine Hochzeit planen und sich mit der Frage beschäftigen, woher ein Hochzeitskleid zu bekommen ist. Und doch ist der Schrecken der Zeit deutlich spürbar. Nächte im Bunker oder ein kleiner Junge der immer wieder benötigt wird die Schweine seines Großvaters zu zählen.
Für mich war die Zeit perfekt dargestellt. Die Geschichte von Paula und Egon emotional und bewegend beschrieben.
Ein Roman der nachdenklich macht

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 15.07.2024
Claire, Anna

Die Kraft der Bücher / Die Glücksfrauen Bd.2


gut

Bei diesem Roman bin ich hn und her gerissen. Der Teil rund um die Jüdin Maria der in letzter Minute die Flucht aus Deutschland gelingt, hat mir sehr gut gefallen. Dieser Teil war spannend und Emotional. Hier wurde ich in das Geschehen hineingezogen und bin ihr sehr gerne gefolgt.
Ganz anders der Teil in der Gegenwart. Sandra und June konnten mich nicht ganz überzeugen. Vor allem Junes Vorgehen konnte ich nicht immer nachvollziehen und fand sie manchmal sehr naiv. Zum Beispiel geht die mit Turnschuhen und kurzen Socken im Gebirge wandern. Solche Situationen kamen öfter vor und da ging sie mir schon etwas auf die Nerven.
Dann kam aber wieder Maria. Eine starke Frau die für ihre Kinder kâmpft. Die zwischen Herz und Vernunft entscheiden muss. Die aus jeder Situation versucht das Beste herauszuholen. Die ihre Familie retten will, als ihr Mann zu schwach ist. Dieser Teil macht alles andere wieder gut. Für diesen Teil lohnt sich der Roman.

Es sei noch gesagt das Die Glücksfrauen eine dreiteilige Reihe ist und auch wenn sich jeder Teil um eine von drei Freundinnen dreht würde ich schon dazu raten den ersten Teil gelesen zu haben. Und ich werde auf jeden Fall auch den dritten Teil lesen.

Bewertung vom 11.07.2024
Jackson, Buzzy

Wir waren nur Mädchen


gut

Das Thema dieses Buches ist so wichtig und es ist so wichtig das Menschen wie Hannie nicht vergessen oder Tod geschwiegen werden.

Es geht um eine junge Frau die sich dem Wiederstand anschließt und großartiges leistet in einer dunklen Zeit.
Eigentlich also ein großartiges und wichtiges Thema. Leider konnte mich das Buch nicht zu hundert Prozent überzeugen. Ich hatte Schwierigkeiten in die Geschichte hineinzukommen und konnte zunächst keine Beziehung zu Hannie aufbauen. Das fand ich schade. Der Anfang zog sich dadurch etwas hin. Allerdings muss ich sagen daß mich die Geschichte immer mehr gepackt hat und ich immer fazienierter von diesem beeindruckenden Mädchen war. Gerade weil es sich um eine wahre Geschichte handelt.

Ich kann abschließend sagen, das ich dieses Buch jedem empfehlen würde der mehr über die Zeit des zweiten Weltkrieges in den Niederlanden erfahren möchte und der gerne über starke Frauen liest.

Bewertung vom 05.07.2024
Degen, Anna

Der Königsmord von Bamberg


ausgezeichnet

Roadtrip durch das Mittelalter

Die zwölfjährige Sophia hat ein geheimes Versteck am Hof von Bamberg. Von dort aus beobachtet sie den Mord an König Philipp. Leider wird auch die gesehen und plötzlich ist ihr Leben in Gefahr.

Es beginnt eine lange und aufregende Reise durch die Welt des Mittelalters von Bamberg bis Rom.

Ich weiß gar nicht was mir besser gefallen hat. Die großartigen Beschreibungen des Lebens im Mittelalter, des Reisens zu der Zeit. Die Rangordnungen, der Burgen, Städte und Klöster. Alles großartig beschrieben und hervorragenf recheriert. oder die spannende Story rund um Sophia und ihre Reisetruppe.Immer wieder geraten sie in große Gefahren und heikle Situationen. Treffen abet auch immer wieder auf intetesante Menschen.

Der Roman liest sich als sei man sellbst auf Reisen gegangen. So lebendig sind die Beschreibungen, so echt die Charaktete. Sophias Geschichte hat mich von Anfang an mitgetissen und nicht mehr lodgelassen. Einfach großartig.
Ein Mittelalterroman wie ich ihn liebe.

Bewertung vom 04.07.2024
Westerbeke, Douglas

Die unendliche Reise der Aubry Tourvel (eBook, ePUB)


sehr gut

Reise um die Welt
Dieses Buch ist eine besondere Geschichte. Audrey die Protagonistin leidet an einer seltsamen Krankheit. Sie kann nicht länger ala ein paar Tage an einem Ort , ansonsten beginnt sie zu bluten. Von der Krankheit getrieben reist sie um die Welt. Auf ihrer Reise trifft sie die unterschiedlichsten Menschen und erzählt immer wieder aus ihrem Leben. Teilweise fand ich es etwas schwierig ihr zu folgen. Sie schwankt ständig zwischen den Zeiten hin und her, immer wieder kommen neue Personen dazu. Das ist auf der einen Seite sehr interessant auf der anderen Seite aber auch anstrengend.

Trotzdem hat mich das Buch gefesselt. Ich wollte einfach wissen was Audrey alles erlebt hat. Wird geklärt woher ihre Krankheit kommt und kann sie geheilt werden? War gespannt darauf welche Orte die noch entdeckt und welche Menschen sie kennenlernt. War immer wieder geschockt von ihrem Leid und beeindruckt von ihrem Mut und ihrem Lebenswillen.

Ein Buch auf das ich mich einlassen musste, das ich nicht einfach nebenbei lesen konnte, das aber eine Reise beinhaltet die sich gelohnt hat.

Bewertung vom 02.07.2024
Glas, Vanessa

Maybrick und die Toten vom East End


sehr gut

In den Slums von London
Dieser Krimi führt uns mitten hinein in die Slums von London. Kinder-Leichen und dann auch noch grausam erstellt werden gefunden und Inspektor Maybrick nimmt die Ermittlungen auf..

Maybrick ist selbst im Londoner East End aufgewachsen. Er kennt die Slums, das Elend ,die Not die verlorenen Kinder. Er weiß wie die Menschen hier ticken. Das hat mir richtig gut gefallen. Der Inspektor ist einer von ihnen und nicht ein Reicher der versucht die Slums zu verstehen.
Aber die Geschichte ist nicht nur auf Maybrick aufgebaut es gibt viele interessante Charaktere. So gibt sie spannende Einblicke in das Leben von damals. Vielschichtig erzählt sie vom Kampf ums Überleben im East End.

Das Buch war sehr spannend und ich wollte unbedingt wissen wer hinter den Morden steckt, allerdings waren manche Dialoge etwas langatmig und manche Beschreibungen zu ausschweifend. Aber alles in allem war das Buch spannend , interessant und gut recherchiert.

Bewertung vom 29.06.2024
Yellowhorn, Eldon;Lowinger, Kathy

Indigene Menschen aus Nordamerika erzählen


ausgezeichnet

Was für ein tolles Buch über die Indigenen Menschen aus Nordamerika. Besonders gut hat mir gefallen das nicht über sie erzählt wird, sondern das sie selbst erzählen.

Die Kapitel sind kurz und informativ, das finde ich bei Sachbüchern für Kinder immer wichtig. Zu ausführliche Texte sind zumindest meinen Kindern oft zu lang. Hier waren sie aber begeistert und haben sich gerne mit dem Buch beschäftigt. Viele Karten. Fotos und Infokästen runden das Buch ab und machen es zu einem Erlebnis.

Die einzelnen Kapitel beschäftigen sich mit wichtigen Themen wie Wasser, Feuer und Rauch und Ernährung. Spannend zu lesen welches Wissen sie davon haben und wie sie damit umgehen.

Besonders gut hat und das Kapitel über den Himmel und die Sterne gefallen. Mondkalender, Sonnenwendeoder Donnervogel. Einblicke die mit tollen Fotos begleitet worden.

Ich kann mich nur wiederholen und dieses Buch allen ans Herz legen, die gerne mit ihren Kindern lernen, wie andere Menschen leben und fremde Kulturen entdecken wollen.

Bewertung vom 28.06.2024
Graw, Theresia

Don't kiss Tommy. Eine Liebe in der Stunde Null


ausgezeichnet

Als ich den Titel gelesen habe, war ich mir nicht sicher ob dieses Buch das Richtige für mich ist. Aber die Beschreibung hat mich dann doch Neugierig gemacht. Die Zeit direkt nach dem zweiten Weltkrieg ist eine sehr spannende Zeit und ich war gespannt wie die Autorin das Thema umsetzt.

Zum Glück habe ich mich für Don't kiss Tommy entschieden. Denn anders als der Titel andeuten könnte handelt es sich nicht um eine reine Liebesgeschichte. Viel mehr geht es um zwei junge Frauen die kurz nach dem Ende des zweiten Weltkrieges ihr gewohntes Leben und ihr Zuhause verlieren. Ihre Stadt wird von den Briten beschlagnahmt und die Bewohner müssen ausziehen.
Theresia Graw beschreibt anhand von Anne und Rosalie die Geschichte dieser Zeit. Die Not der Deutschen auf der einen Seite und das gute Leben der Alliierten auf der Anderen. Aber es ist auch die Geschichte einer Freundschaft die zerbrochen ist, der Hoffnung auf ein neues Leben bei Rosalie und der Hoffnung das alte Leben zurück zu bekommen bei Anne. Ja und es geht auch um die Liebe. Aber das ist wunderschön beschrieben und drängt sich nicht in den Vordergrund.
Glückliche Momente werden genauso erzâhlt wie Erlebnisse die traumatisch sind und das Leben verändern können. Neben den beiden Hauptpersonen gibt es viele tolle Menschen aber auch solche die es nicht gut mit ihren Mitmenschen meinen. Ein realistisches Bild dieser Zeit.

Bewertung vom 28.06.2024
Maatman, Verena

Madame Mozart. An der Seite eines Genies (eBook, ePUB)


sehr gut

Ehrlich gesagt war die erste Frau die mit beim Titel des Buches in den Sinn gekommen ist. Nannerl, seine Schwester. Aber die war ja nie Madame Mozart. Über eine Ehefrau habe ich noch nie nachgedacht. Schön sie mit diesem Buch Kennenlernen.

Einmal vorweg gesagt steht hier wirklich Constanze Mozart im Vordergrund. Es ist ihre Geschichte die Rückblickend aus dem Jahr 1828 erzâhlt wird, als Constanze gerade eine Biographie über ihren ersten Mann geschrieben hat.

Sie blickt auf die wichtigsten Momente in ihrem Leben mit Mozart zurück. Das erste Kennenlernen, das Wiedersehen, die Geburt des ersten Kindes. Es wird von der Familie der jungen Frau erzâhlt die lange im Schatten der älteren Schwester stand.
Ihr Leben und ihrr Gefühle stehen stets im Vordergrund des Geschehens, klar wird gleichzeitig von Wolfgang Amadeus erzählt. Seine schwieriges Verhältnis zum Vater, seine Bemühungen von seiner Musik zu leben. Das gehört ja zu ihrem Leben dazu.

Ich mag einfach Romanbiographien in denen es um die Personen geht die nicht ganz so bekannt sind und die ich dann ein Stück ihres Lebens begleiten und kennenlernen darf. Genau das habe ich hier gehabt, die Autorin hat mir Constanze Nähe gebracht und mir aus deren Leben erzählt. Wirklich gelungen.

Bewertung vom 28.06.2024
Andersen, Nele

Der Tote im Seebad (eBook, ePUB)


gut

Ich mag die fünfziger Jahr,e , Krimis die nicht zu blutig sindund ich lebe nicht weit von Laboe entfernt. Also die perfekte Mischung für diesen Roman.

Es geht um Eva in deren Hotel gerade ein Film gedreht wird , endlich geht es wieder aufwärts mit dem Hotel. Doch dann stirbt bei einer Feier einer der Gäste...
Als Eva dann noch den Kommissar wieder erkennt, setzt sie alles daran mit ihm den Fall zu klären. Doch davon ist Paul alles andere als begeistert.

So entsteht eine Mischung aus Liebesroman und Krimi. Eva erweist sich als schlaue Detektivin die allerdings ihren eigenen Kopf hat. Der Fall ist spannend und im Laufe des Buches kommen immer mehr Details über das Opfer ans Licht. Mehr möchte ich jetzt dazu nicht sagen.

Dazu das Knistern zwischen Paul und Eva das mir manchmal ein wenig zu sehr im Vordergrund stand. Sicher das ist hier ein Cosy Crime und da ist ja immer auch viel Privates dabei,aber trotzdem war mir das ein bisschen viel.
Ansonsten hat mir das Buch gut gefallen. Das Ostseefeeling war toll beschrieben und auch die Zeit war authentisch dargestellt.

Ein unterhaltsamer Roman