Benutzer
Benutzername: 
Mixitack
Wohnort: 
Hannover

Bewertungen

Insgesamt 276 Bewertungen
Bewertung vom 17.07.2024
Gillig, Rachel

One Dark Window - Die Schatten zwischen uns / The Shepherd King Bd.1


ausgezeichnet

One Dark Window ist der Auftaktband von der Shepherd King-Dilogie von Rachel Gillig und kann mit einem mystischen und einzigartigen World Building glänzen.

Im Nebel von Blunder, lauert Magie und wer sich mit dieser Magie infiziert wird von der Königsgarde verfolgt und vernichtet. Elspeth Spindle hat die Infektion überlebt und versteckt sich nun im Schatten und in der Dunkelheit, um nicht entdeckt zu werden. In ihr schlummert seitdem der Nachtmahr, ein Wesen, das in ihrem Geist gefangen ist und doch ihr selbst ungeahnte Macht verleiht.
Eines nachts begegnet sie im Wald einem geheimnisvollen Mann. Ravyn Yew, Hauptmann der königlichen Streiter, will den Fluch des Nebels brechen. Dazu benötigt er zwölf magische Vorhersehungskarten. Fortan hilft sie ihm diese Karten zu finden und begibt sich selbst immer wieder in große Gefahr nicht doch als Infizierte entdeckt zu werden und im Kerker des Königs zu landen. Neben ihren eigenen Gefühlen zum Hauptmann der Streiter muss sie sich immer wieder die Frage stellen, was das Wesen in ihren Kopf ist und wie sie verhindern kann, dass dieser ihren Geist nach und nach zu verschlingen droht.

Die Autorin schafft es eine unglaubliche düstere Atmosphäre zu schaffen, die Grausamkeit gegen die Infizierten und die ständige Angst ist allgenwertig. Die Vorhersehungskarten haben alle ihre eigene Macht, aber auch ihre Tücken, sodass immer wieder Spannung erzeugt wird. Ich finde, dass es noch hier und da Lücken gibt, die mit dem Nebel zu tun haben, aber die werden sicher noch im nachfolgenden Band erklärt.

Aber immer wieder begleiten uns auch poetische Reime von der Autorin die gut und die Geschichte und Mystik der Story hineinpassen. Ihr Schreibstil ist sehr bildlich, detailreich und sehr atmosphärisch. Ich bin sehr schnell in der Story angekommen und noch schneller in der wundersamen Welt abgetaucht, sodass ich nicht aufhören konnte zu lesen.

Trotz relativ vielen Nebencharakteren, bleibt die Handlung übersichtlich und jeder Charakter fügt immer wieder etwas zur Handlung dazu. Dabei hat mir Elspeth, als junge Frau, besonders gut gefallen. Sie ist klug und sehr vorsichtig in ihrem Handeln und doch gesteht sie sich auch Gefühle ein.

Die Liebesgeschichte ist hier sehr gut in die Handlung eingebettet worden und geschieht sehr natürlich und nachvollziehbar. Das hat mir wirklich sehr gut gefallen. Wobei in One dark Window eher der Fantasy Anteil überwiegend ist als der Romance Anteil.

Neben dem Buch mit dem wunderschönen Cover, kann ich auch das Hörbuch mit der Sprecherin Nina Reithmeier empfehlen, die es schafft aus der Story die passende atmosphärische Stimmung heraus zu holen. Einfach spannend und mitreißend erzählt!

Bewertung vom 16.07.2024
Gold, Lily

Triple Duty Bodyguards / Why Choose Bd.2


sehr gut

Lily Gold ist eine englische Autorin die zeitgenössische Liebesromane schreibt. Besonders bekannt sind ihre Why-Choose-Romance-Bücher, in denen die Protagonistinnen sich eben nicht nur für einen Mann entscheiden muss.
In Triple Duty Bodyguards entscheidet sich die Protagonistin gar für gleich drei Männer gleichzeitig. Einen ähnlichen Trope findet man auch bei Reverse Harem Bücher.

In Triple Duty Bodyguards findet sich die Schauspielerin Briar vor einen großen Problem wieder. Ein Stalker verfolgt sie wie besessen und dringt in ihre intime Privatsphäre ein. Daraufhin engagiert sie eine Sicherheitsteam und bekommt die ehemaligen Elitesoldaten Glen, Kenta und Matt an die Seite gestellt. Nun verbringen alle viel Zeit mit Briar und weder die Männer noch Briar selbst können sich der gegenseitigen Anziehung widersetzten.

Durch immer wieder abwechselnde Perspektiven erleben wir die Story immer wieder aus der Sicht von einem anderen Charakter, dabei bleibt die Geschichte interessant und bekommt immer wieder einen anderen emotionalen Höhepunkt. Denn wir erfahren auch einige ernste Themen aus der Vergangenheit von Glen, Kenta und Matt. Die Männer haben alle sehr interessante Persönlichkeiten, wobei ich finde, dass nicht alle sehr detailliert beschrieben werden.

Insgesamt scheint die Autorin eine Schwäche für harte Kerle mit einen weichen Herzen zu haben. Nach und nach knistert es ordentlich zwischen den Protagonisten und es kommt zu sehr expliziten Szenen, wobei ich diese als nicht zu vulgär empfinde. Immer wieder finden sich die Liebesszenen harmonisch in das Geschehen ein und wirken nicht zu gewollt und inszeniert, was ich sehr gelungen fand.
Neben dem sehr heißen Momenten, entwickelte die Autorin auch eine sehr interessante Story rund um den Stalker, die auch immer wieder in den Vordergrund gerückt wird.

An Briar mochte ich sehr, dass sie doch sehr selbstbewusst ist und sie, auf eine sehr angenehme Art und Weise, weiß was sie kann und wie sie auf das andere Geschlecht reagiert. Oft wird in unserer Gesellschaft dieses Verhalten als schlampig angesehen, während Männer die Casanovas sind. Daher finde ich, dass die Autorin es geschafft hat eine Art Tabu zu brechen und hier in Triple Duty Bodyguard einer sehr interessanten Phantasie doch auch angemessen zu beschreiben, ohne obszön zu wirken.

Wer sich an diesen Trope erst einmal ran trauen möchte, kann dies zwar mit diesen Buch versuchen, aber sollte doch bereit sein sich darauf einzulassen. Ich war insgesamt positiv überrascht und werde mir sicher auch die anderen Bücher von der Autorin anschauen.

Bewertung vom 01.07.2024
Yokomizo, Seishi

Das Dorf der acht Gräber / Kosuke Kindaichi ermittelt Bd.3


ausgezeichnet

Tatsächlich war dies mein erstes japanisches Krimi Buch, aber wahrscheinlich nicht mein letztes. Seishi Yokomizo kann mit seinem 3. Fall für Kosuke Kindaichi überzeugen.

Im Dorf der Acht Gräber gibt es eine Legende, die die Bewohner immer wieder in Angst und Schrecken versetzt. Denn es kommt immer wieder zu mysteriösen Toten, die immer wieder mit der Legende der Acht Samurai Gräber in Zusammenhang gebracht werden. Neben unseren Ermittler Kosuke Kindaichi erfahren wir viel über Tatsuya Terade, den fast eigentlichen Hauptprotagonisten. Er ist der illegitime Erbe von einem Mörder und Vergewaltiger und soll, da sein Halbbruder im Sterben liegt, ins Dorf kommen, um die Familie zu unterstützen. Kurz nach seiner Ankunft gibt es aber weitere Tote in seiner direkten Umgebung und dies macht ihn zunächst zu einem Hauptverdächtigen. Zusätzlich muss sich Tatsuya noch mit den Vorurteilen der Dorfbewohner auseinandersetzen, die ihn schon als Täter abgestempelt haben.
Insgesamt ist es eine sehr interessante Geschichte, die noch mit der Legende der Acht Gräber vervollständigt wird. Dabei fällt auf, dass unser Ermittler im Hintergrund den Fall löst und unser Erzähler, meist Tatsuya, diese Informationen mit dem Leser nicht teilen kann. Dies macht auch den besonderen Schreibstil aus. Direkt am Anfang hat man das Gefühl eine Dokumentation zu lesen, die sehr sachlich aber auch detailliert ist mit den nötigen Informationen, mehr auch nicht. Dadurch wirken andere Charaktere sehr platt, da man nur aus Tatsuyas Sicht auf die Dinge erfährt. Hinzu kommt, dass viele japanische Ausdrücke übernommen wurden, die etwas verwirrend wirken können, aber dadurch kann die Story auch sehr authentisch wirken. Direkt zu Beginn gibt es ein Personenregister und es werden einige Ausdrücke, die japanisch geblieben sind, ausführlich erklärt.

Letztendlich hat mich das Buch positiv überrascht und ich werde mir sicher auch die anderen Bücher von Seishi Yokomizo anschauen, die ins Deutsche übersetzt worden sind.

Bewertung vom 01.07.2024
Austen, Jane;Kühn, Claudia

Stolz und Vorurteil


sehr gut

Auf die Graphic Novel nach Jane Austen von Claudia Kühn und Tara Spruit habe ich mich schon sehr gefreut.

Elizabeth Bennet hat vier Schwestern und alle hoffen eine gute Partie zu heiraten. Als der reiche Mr Bingley und sein attraktiver Freund Darcy in das benachbarte Anwesen Netherfield ziehen, glaubt Elizabeths Mutter endlich fündig für ihre Töchter geworden zu sein. Doch schon auf dem ersten Ball steht für Elizabeth fest, dass sie nie so einen arroganten Mann wie Mr Darcy heiraten könnte. Doch mit der Zeit lernt Elizabeth hinter ihre Vorurteile zu schauen und sie lernt Mr Darcy ganz anders kennen, wie es der erste Eindruck vermuten lies.

Zu Beginn muss ich sagen, dass man das Buch oder den Film „Stolz und Vorurteil“ gelesen haben sollte. Eine Graphic Novel kann leider nicht die Emotionen rüberbringen, wie ein durchgehender Text. Dennoch hat Claudia Kühn sehr gute Arbeit geleistet und die Story auf einige Dialoge runterbrechen können. Die Graphikerin Tara Spruit hat dazu wunderschöne Bilder erschaffen, die mir in voller Farbe wirklich sehr gut gefallen haben. Die Farben wirken sehr harmonisch und auch die Bildaufteilung hat mir gut gefallen. So gibt es Seiten mit mehreren Bildern, aber auch Seiten auf denen großflächig eine Bildszene dargestellt wird.
Etwas verwirrend war zunächst, dass Elizabeth dann oft nur Lissy genannt wurde und da die Familie nicht direkt vorgestellt wurde, hätten Elizabeth und Lissy auch zwei Personen sein können. Dann kommt natürlich alles nur sehr flach rüber und man hat eher einen sehr zickigen Eindruck von Elizabeth, die dann plötzlich ihre Meinung ändert. Ihre Bewegründe kommen hier nicht ganz so gut zum Vorschein.

Insgesamt ist alles wirklich sehr gut gestaltet im Rahmen des Möglichen einer Graphic Novel. Dennoch eher zusätzlich zum Buch oder Film zu betrachten.

Bewertung vom 23.05.2024
Wise, A. C.

Wendy, Darling - Dunkles Nimmerland (mit gestaltetem Farbschnitt)


sehr gut

Wendy, Darling – Dunkles Nimmerland von der Autorin A. C. Wise ist wie der Titel es bereits ankündigt eine düstere Geschichte, die die dunklen Seiten von Nimmerland beschreibt.

Wendys Tochter wird von Peter nach Nimmerland entführt und Wendy setzt alles daran, um Jane zurück nach London zu bringen. Doch Wendy hat sich seit ihrer Zeit in Nimmerland verändert und sie ist erwachsenen geworden. Neben der Sichtweise von Wendy und Jane in der Gegenwart, hat die Autorin eine sehr düstere Reise in Wendys Vergangenheit unternommen, die etwas später nach der Rückkehr von ihr und ihren Brüdern John und Michael stattfindet. Denn Wendy hält an Nimmerland fest und möchte Nimmerland im Gegensatz zu ihren Brüdern nicht vergessen, doch sie wird die nächsten Jahre ihrer Jugend und bis ins erwachsenen Alter in einer Nervenheilanstalt verbringen müssen. Dort erlebt sie grenzüberschreitende physische und psychische Gewalt, alles um sie angeblich zu heilen.
Doch die düstere und brutale Grundstimmung bleibt auch in Nimmerland bestehen und wir erleben einen Peter Pan der grausam und brutal ist. Nichts erinnert mehr ein schönes und glückliches Nimmerland wie Disney es an die Kinoleinwände gezaubert hat. Die bedrückende und dunkle Atmosphäre zieht sich durch die gesamte Story und wir erleben immer wieder eine sehr nachdenkliche Wendy, die nun als erwachsene Frau Nimmerland mit ganz anderen Augen sieht. Sie muss nicht nur Jane retten, sondern sie muss sich auch ihrer ganz eigenen Vergangenheit mit Peter und Nimmerland stellen. Sehr detailliert und teils auch ausführlich werden Wendys Gedankengänge und auch das dunkle Nimmerland beschrieben. Hier und da hätte man auf Wiederholungen verzichten können und etwas mehr Klarheit in bestimmte Szenen mit einbringen können. So lässt die Autorin Peters Schicksal am Ende offen und lässt so Raum für den nächsten Band.

Wendys Geschichte ging mir sehr nah, auch wenn ich in der Gegenwart nicht direkt eine Verbindung zu ihr aufbauen konnte. Sie ist eben in ihrer eigenen Geschichte gefangen und es ist schwer mit ihrem Erlebten klarzukommen. Selbst in ihrem näheren Umfeld kann sie sich kaum jemanden öffnen. Doch sie schafft, was Nimmerland und Peter angeht, eine gewisse Klarheit, die aber nicht unbedingt bei dem Leser ankommen muss. Gerade das Ende hätte ich mir explizierter und eindeutiger gewünscht.
Jane ist eine liebevolle und gut erzogene Tochter, aber leider ist sie für mich sehr platt geblieben. Ja sie hat auch mutige Aspekte, aber letztendlich ist es mir schwer gefallen, sie völlig als Charakter zu erfassen. Hier wurde eindeutig mehr Wert auf Peter, die Heilanstalt und das düstere Nimmerland gelegt.
Peter ist ein absoluter Antagonist und man hat nicht eine Sekunde einen netten, guten und liebevollen Eindruck von ihm. Seine Schonungslosigkeit und Brutalität schockiert und jederzeit geht eine Gefahr von ihm aus, die er zu unterdrücken versucht. Mit ihm zusammen verändert sich Nimmerland und die Autorin schafft es insgesamt weg von der bunten Disneywelt und hin zu der auch sehr düsteren original Fassung.

Ich empfand Wendy, Darling – Dunkles Nimmerland als sehr interessant und würde jedem dieses Buch empfehlen, der gerne etwas düstere und dunkle Geschichten liest. Es gibt keine Trigger Warnungen, wobei ich es doch tatsächlich für angebracht halte. Gerade die Gewalt, Brutalität und der Aufenthalt in der Heilanstalt ist schon sehr explizit beschrieben.

Bewertung vom 23.05.2024
Young, Kate

Experienced. Die Liebe bietet unbegrenzte Möglichkeiten


sehr gut

Der Schreibstil der Autorin hat mir sehr gut gefallen, denn er ist modern und leicht zu lesen. Auch die Gefühle und Bettes Situation beschreibt die Autorin sehr gut, sodass man mit Bette mit fiebern kann. Den Wunsch von Mei kann ich irgendwie nachvollziehen und irgendwie auch nicht. Eine Beziehungspause kann ja nicht gut ausgehen oder? Ich fand es gut, dass nicht zu viel Zeit mit der Entscheidung für die Beziehungspause angelegt worden ist, sondern man relativ schnell in die Dating Erfahrungen von Bette einsteigt. Aber dennoch bleibt ein wenig das komische Gefühl, dass sich Bette zu schnell auf die Beziehungspause eingelassen hat und sich eben Meis Wünschen gebeugt hat. Klar merkt man ihr Missfallen, aber dann auch schnell der Switch, der dann vielleicht zu schnell kam.

Ein ganz großer Minuspunkt ist die Vorhersehbarkeit von der Story und auch dass der Klappentext eigentlich zu viel preis gibt und damit die Spannung nimmt. Trotzdem ist es sehr interessant und auch aufregend Bette zu begleiten.
Bette ist insgesamt wirklich eine nette und empathische junge Frau und sie entwickelt sich wirklich zu einer starken Persönlichkeit. Diesen Aspekt fand ich sehr toll, denn es ist wichtig auch seine eigenen Gefühle, Wünsche und Vorlieben benennen zu können und nicht nur dem Partner alles recht machen zu wollen. Ist der Anfang auch etwas holprig und man kommt mit der plötzlichen Beziehungspause zurecht, entwickelt sich die Story noch sehr spannend weiter. Gerade Ruth gibt rhr bereits zu Beginn sehr viele Tipps und hilft ihr das Dating Spiel zu verfeinern. Außerdem finde ich es Klasse, dass Bette mit Ash und ihrem Freund Tim wirklich super Freunde hat, die sie auch unterstützen.

Ich habe tatsächlich etwas Tiefe vermisst und auch generell gab es vielleicht etwas zu wenig Probleme, die den Eindruck vermitteln könnten, das es lesbische Paare doch sehr leicht haben von der Gesellschaft akzeptiert zu werden. Denn die Realität und Anfeindungen sind immer noch real, aber dafür ist dieses Buch eben ein humoristischer und ein leichter Unterhaltungsroman der mir insgesamt gefallen hat und trotzdem lesenswert ist.

Bewertung vom 11.05.2024
May, Isabell

Odines Prophezeiung / Bloodsong Bd.1


sehr gut

„Bloodsong - Odines Prophezeiung“ ist der erste Band der Young-Adult Serie „Bloodsong“ von der Autorin Isabell May.

Prinzessin Odine wartet sehnsüchtig auf den Tag, an dem sie ihren Wahrspruch mit 18 Jahren erhalten wird. Durch den Blick in den geheimnisvollen alten Spiegel, soll sich ihre Zukunft zeigen. Doch der langersehnte Tag wird für sie zum Albtraum, als sie ihren Wahrspruch erhält. Sie wird zur gejagten und muss vor ihrer Familie fliehen, denn auf ihr lastet nun das Unheil der „Roten Witwe“ und damit soll sie zum Wohl der Gemeinschaft geopfert werden. Auf der Flucht begegnet sie ihren Reit- und Fechtlehrer Dariel, der ihr fortan auf der Flucht zur Seite steht. Doch Odine wird bald erkennen, dass sie sich nicht mehr auf ihren Stand als Prinzessin verlassen kann und sie muss lernen Dariel entgegen kommen. Im Hintergrund warten aber nicht nur die Wachen des Könighauses auf Odine, sondern auch Oona, eine Blutjägerin die ausgesandet wurde um Odine zu jagen und lebendig zurück zu bringen. Ein gefährliches und rasantes Katz und Maus Spiel beginnt.

Die Geschichte wird aus der Ich-Perspektive von Blutjägerin Oona und der Prinzessin Odine erzählt. Abwechselnd verfolgen wir die Gedanken und Gefühle der beiden, wobei es immer wieder auch Rückblicke in die Vergangenheit gibt. Der Schreibstil ist sehr locker und lässt sich leicht und flüssig lesen. Die Kapitel haben alle eine sehr überschaubare Länge und wechseln sehr schnell hin und her. Odine und Oona sind recht unterschiedlich und so machen die schnellen Wechsel auch später Sinn, da man direkt die Sicht aus beiden Perspektiven liest und die Story beim Kapitelwechsel nicht unnötig wiederholt wird.

Odine und auch Oona machen eine große Charakterentwicklung durch. Gerade Prinzessin Odine muss sich sehr schnell von ihrem alten Leben verabschieden und Zugeständnisse machen. Dabei ist sie sehr behütet aufgewachsen und war recht nervig am Anfang, da sie sich in ihrer Trauer und Wut nicht situationsgerecht verhalten hat. Das legt sich aber mit der Zeit und sie kann zeigen was hinter der Glitzer und Rüschenmauer alles in ihr steckt.

Oona ist von Anfang an ein sehr interessanter Charakter, ich fand ihre Sicht bereits sehr spannend, da bei ihr noch viele Hintergrundinformationen von den Blutjägern dazu kamen. Oft sind mir Parallelen zu den bekannten “Hexern“ aufgefallen, wobei hier eben auch Blutjägerinnen ausgebildet werden. Doch auch Oona muss sich irgendwann ihrem Leben stellen und dabei gerät ihr Weltbild ordentlich ins Schwanken.

Dariel ist ein Charakter der nicht so greifbar ist, da wir nur die Perspektiven Oona und Odine lesen. Man weiß nicht so recht, ob er tatsächlich so aufrichtig ist, wie er den Anschein erwecken möchte. Tatsächlich ist er aber eine sehr wichtige Stütze für Odine, die ohne seine Hilfe nicht weit gekommen wäre.

Insgesamt gefiel mir die Story sehr gut, das Ende hatte nun leider einen Cliffhanger. Die Spannung war hier und da vorhanden, aber manchmal hatte ich das Gefühl, dass Odine den Ernst der Lage nicht so richtig einschätzen konnte und so verloren die Szenen etwas an Zauber. Nach der Hälfte des Buches wurde es aber immer interessanter und spannender, daher gibt es auch eine Leseempfehlung von mir. Hier und da gibt es Schwächen, aber ich würde der Story auf jeden Fall eine Chance geben.

Da es sich hier um ein Young-Adult Buch ab 14 Jahre handelt, finde ich den Schreibstil und die Story total passend. Auf den 2. Band freue ich mich schon, dieser soll bereits im August 2024 erscheinen.

Bewertung vom 06.05.2024
Faizal, Hafsah

A Tempest of Tea / Blood and Tea Bd.1


gut

Arthie Casimir betreibt zusammen mit ihrem Wahlbruder Jin ein Teehaus in den Straßen von White Roaring. In ihrem luxuriösen Teehaus empfangen sie tagsüber die Reichen der Stadt und sammeln so wichtige Geheimnisse, ein sehr wichtiges und teures Gut. Doch nachts verwandelt sich das Teehaus in ein illegales Bluthaus für Vampire, die von den Einwohnern des Landes Ettenia ebenso gefürchtet wie verachtet werden.
Doch eines Tages ist die Existenz vom Teehaus bedroht und der einzige Weg zur Rettung ist ein wichtiges Kassenbuch zu stehlen. Dies befindet sich allerdings im Besitz von Vampiren, daher stellt Arthie ein Team zusammen, um gemeinsam das Buch an sich zunehmen und das Teehaus zu retten.
Während ihrer Mission finden sie sich plötzlich in den Intrigen und Machenschaften der Vampire wieder und bei der Aufdeckung der Verschwörung scheint die Welt in ihren Grundfesten erschüttert zu werden.

Der Schreibstil der Autorin ist wirklich sehr bildhaft und flüssig. Generell hat der Schreibstil aber auch einen gesellschaftskritischen Unterton, welcher auch die Klassengesellschaft betrifft und die Eroberer/Kolonialistin in der Story. Es sind wirkliche interessante und wichtige Themen, mit denen sich die Autorin auseinander gesetzt hat und diese in eine Fantasy Story hineingeschrieben hat.

Die Charaktere scheinen auf den ersten Blick interessant und sehr vielseitig, ihre Hintergrundgeschichten sind auch sehr gut ausgearbeitet und man erhält immer mal wieder Einblicke in die Vergangenheit, wie zum Beispiel sich die Protagonisten kennengelernt haben. Allerdings vermisse ich die Tiefe bei den Charakteren. Wir lesen die Geschichte aus 3 Perspektiven und manchmal war es schwer Arthie, Jin und Flick auseinander zu halten. Für mich ergeben diese 3 Perspektiven wenig Sinn, da sie eh sehr oft zusammen sind. Ein Allwissinder Erzähler wäre sicherlich besser gewesen, oder nur eine Perspektive. Denn obwohl wir aus der Sicht der einzelnen Personen die Story miterleben, konnte ich keine tiefere Verbindung mit den Charakteren aufbauen. Dabei hat die Story unglaublich viel Potential gehabt, eben weil die Charaktere auch unterschiedliche Backgrounds haben.

Die Story an sich hat auch unglaublich viel Potential, welches nicht genutzt wurde. Das Teehaus ist super interessant, aber kam dann irgendwie doch zu kurz. Bis auf ein paar kleinen Szenen am Anfang, wurde dann das Augenmerk auf andere Schauplätze gelegt. Wobei hauptsächlich darum geht das Teehaus zu retten. Die Crew die dafür zusammengestellt wurde, hatte ich mir auch anders erhofft. Teilweise erschien es mir als wären viele Wendungen glücklicher Zufall gewesen, als tatsächliches Können. Wahrscheinlich sollte so Spannung aufgebaut werden, da man den Charakter in Not sieht, aber es nimmt ein wenig den Zauber von den Charakteren.

Der Wendepunkt kam dann aber doch noch unerwartet, wenn auch einiges insgesamt etwas oberflächlich behandelt wurde. Ich finde, dass die Vampire etwas zu kurz gekommen sind und sie waren fast schon zu selbstverständlich in dieser Story. Also wer sich auf eine große Vampirstory gefreut hat, wird hier etwas enttäuscht werden.
Die eigentliche Mission hatte dann zwar einige Spannungspunkte, allerdings war alles sehr verschachtelt und vieles zu gewollt und wirkte nicht mehr natürlich und durch die Charaktere errungen.

Leider viel es mir immer wieder schwer in der Story anzukommen und mit den Charakteren eine Verbindung aufzubauen, wobei ich mich wirklich auf die Story gefreut habe. Wahrscheinlich waren meine Erwartungen zu hoch, denn die Handlung ist wirklich interessant und hält einige Intrigen und Geheimnisse parat.

Bewertung vom 04.05.2024
Hart, Marisa

So bist du - Wähle das, was zu dir passt


ausgezeichnet

“So bist du-Wähle das, was zu dir passt“ ist ein interaktives Pappbilderbuch ab 2 Jahren von der Autorin Marisa Hart und der Illustratorin Anne Stettner.

Das Buch behandelt tatsächlich sehr wichtige Themen und zwar Gefühle, Selbstwahrnehmung und zu lernen sich mitzuteilen. Dabei wird vermittelt, dass es in Ordnung ist Gefühle zu zulassen, seine Meinung und Wünsche zu äußern und auch Entscheidungen klar benennen zu können.

Mithilfe der vielen kleinen witzigen und diversen Tiercharaktere wie die Fledermaus Frieda, Schildkröte Soraya, Fantasietier Knut, Stinktier Smilla, Nilpferd Nils und Katzenbär Kasimir können die Kinder sich jeder Situation neu stellen. So wird zum Beispiel gefragt, welchen Luftballon das Kind sich aussuchen würde, dabei variiert der Ballon in Farbe, Größe und Aussehen.
Gerade mit mehren Kindern, kann so eine rege Diskussion angestoßen werden, warum nun welcher Ballon ausgewählt wurde. Dahin gehend finde ich das Buch wirklich gelungen, da die Entscheidungen völlig wertfrei von den Kindern getroffen werden können.

Die Illustrationen sind auf vielen Seiten sehr detailreich und dann auch wieder auf wesentliche Elemente, wie z.B. fast ausschließlich das Charaktertier und die Auswahlmöglichkeit reduziert. So gibt es ruhige Seiten und auch wiederum Seiten bei denen man viele kleine Details zusammen entdecken kann.

Das Buch selbst ist ein Pappbilderbuch und kann somit auch in noch ungeschickten Kleinkinder Händen keinen Schaden nehmen. Das Format ist etwa 25x25x2cm und somit gut für Kinderhände gestaltet. Das Alter ist mit “ab 2 Jahren“ angegeben und umfasst 30 Seiten zum entdecken.

Uns hat das Buch sehr viel Spaß gemacht, da man auch im Alltag spielerisch den Kindern mehrere Auswahlmöglichkeiten geben kann und sie so lernen sich besser mitzuteilen. Direkt nachdem wir das Buch gelesen haben, ging es direkt im Garten weiter, für uns eine klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 02.05.2024
Dippel, Julia

A Song to Raise a Storm / Die Sonnenfeuer-Ballade Bd.1 (MP3-Download)


ausgezeichnet

“A Song to Raise a Storm“ ist der erste Band der “Sonnenfeuer“-Trilogie von der Autorin Julia Dippel.

“A Song to Raise a Storm“ ist ein wirklich grandioser Auftakt einer Fantasy Trilogie. Bereits direkt am Anfang fällt der wirklich schöne bildhafte Schreibstil auf. Die Story ist sehr flüssig geschrieben und man wird direkt in diese große Welt hineingeschleudert. Die vielen detailreichen Beschreibungen machen die Welt einzigartig und man fühlt sich direkt hineingezogen. Hier steckt wirklich viel Arbeit und Liebe zum Detail drin. Die Welt der Menschen, Qhide und Vakàr ist originell und einfach mal etwas völlig anderes. Der Cliffhanger am Ende trifft mich dann auch noch mal anders hart, gerade weil die Story sich wieder in eine andere Richtung gedreht hat, obwohl der eigentliche Mordfall aufgeklärt werden konnte. Aber so viele Intrigen und Wendungen, lassen einen dann sprachlos zurück.

Das Hörbuch gibt der Story noch mal eine sehr spannende Richtung. Die Sprecherin Dagmar Bittner hat mir wirklich sehr gut gefallen. Ich hatte das Buch bereits einmal angelesen, aber nach ein paar Kapiteln zu Seite gelegt. Aber Dagmar Bittner hat eine sehr angenehme Stimme und mir viel es sehr viel einfacher ihr zu folgen, als sich selbst durch das Wortbildung der Autorin zu schlagen.

Die Charaktere gefielen mir auch sehr gut, wobei ich Sintha am Anfang recht stark fand und sie dann leider im Laufe der Story an ihrer Unabhängigkeit eingebüßt hat. Die Szenen mit Arez waren teils schön aber auch dann wieder nicht so nachvollziehbar. Die starke Sintha hat schon sehr viel aufgegeben für Arez und ihm doch etliche Sachen durchgehen lassen. Ihre anfängliche Vorsichtigkeit hat sie dann gefühlt völlig aufgegeben und sie war dann wie verändert. Die Spice Szenen waren zwar auch gut beschrieben, aber ich konnte ihr Handeln dann nicht mehr nachvollzeihen, da sie praktisch ihre Prinzipien von Anfang der Story aufgegeben.
Die Annäherung der beiden ging dann insgesamt zu schnell, wahrscheinlich weil es auch weitgehend nur das Gasthaus, wegen dem Schneesturm, als Setting gab. Dort passierte dann doch relativ viel ohne dass die Reise weiterging. Trotzdem gab es immer wieder Spannungshöhepunkte die wirklich super waren. Gerade am Anfang war der Schneesturm und Sinthas Situation sehr spannend und man konnte die Gefahr für Sintha wirklich gut nachvollziehen. Auch hier hat die Sprecherin wirklich gut, die Emotionen rüber bringen können. Da auch bei Hörbüchern immer mal was untergehen kann, werde ich wahrscheinlich zum Erscheinungstermin von Band 2, den ersten Band noch einmal lesen oder hören.

Insgesamt lässt mich der erste Teil eher Zwiegestalten zurück. Das Word-Building ist wirklich originell und extrem geil, aber die Protagonisten schwächeln ein wenig ab der Mitte des Buches, daher keine vollen 5 Sterne. Ich bin gespannt, ob sich Sintha noch einmal besinnen kann und zu ihrer anfänglichen Stärke zurück findet. In den letzten Momenten hat sich dann noch so viel geändert, dass man fast nicht sagen kann wie es mit dem zweiten Band weiter gehen wird.

Ich finde das Buch, sowie auch das Hörbuch wirklich gelungen und würde es weiterempfehlen.
Die Sprecherin Dagmar Bittner ist mir auch schon positiv bei Iron Flame, Fourth Wing und auch ganz aktuell bei Curse of Shadows and Thorns aufgefallen.