Benutzer
Benutzername: 
Ascora

Bewertungen

Insgesamt 347 Bewertungen
Bewertung vom 05.03.2023
Sands, Lynsay

Unsterblich, ledig, Vampir sucht ... / Argeneau Bd.35 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Zum Inhalt: Seit einem schrecklichem Unfall, bei dem Natalie ihre ganze Familie bis auf ihre kleine Tochter verlor, steckt sie ihre ganze Zeit und Energie in ihr Golf-Ressort. Sie plant eine Erweiterung und da ist ihr jeder zahlende Kunde recht. Selbst wenn dieser immer erst nach Sonnenuntergang auftaucht und sie deswegen kam einmal vor Mitternacht zum Mähne kommt. Bei dem späten Golfer handelt es sich um den unsterblichen Valerian, der auf dem Golfplatz seine Erholung sucht und in Natalie seine Lebensgefährtin findet. Dumm nur, dass Natalie mit Männern sehr schlecht Erfahrungen gemacht hat und nichts von einem Mann in ihrem Leben wissen will. Natürlich gibt sich Valerian nicht so schnell geschlagen und als Natalie auch noch bedroht wird, setzt er alles daran, sie für sich zu gewinnen.

Meine Meinung: Die Argeneau-Serie umfasst mit diesem Band 35 Teile und auch wenn das Schema, Unsterblicher findet, meistens noch sterbliche Lebensgefährtin und muss so einiges überstehen, bis er sie von sich überzeugen kann, sich immer wieder wiederholt, schafft es die Autorin Lynsay Sands doch immer wieder eine neue, überraschende Geschichte aus diesen Komponenten zu machen. Natürlich kommt es bei einer immer wieder zu Anspielungen und dem Auftauchen von bereits bekannten Protagonisten – so eben auch hier – aber trotzdem können die Bände gut unabhängig voneinander gelesen werden. Ein fester Bestandteil dieser Vampir-Liebesromane ist natürlich auch ein gewisser Anteil Erotik sowie eine Prise Humor. Hier kommt auch der Aspekt der Spannung nicht zu kurz, da Natalie bedroht wird und es ein Serientäter auf sie abgesehen hat. Also mir wird die Serie zumindest bis jetzt noch nicht langweilig, auch nach 35 Folgen freue ich mich schon auf die nächste.

Bewertung vom 03.03.2023
Swenson, Shanna

Until Us: Kingston (eBook, ePUB)


sehr gut

Zum Inhalt: Until Us: Kingston ist ein weiterer Spinn-Off-Teil zur Until-Reihe rund um die Maysons von Aurora Rose Reynolds. Für die Until-Us-Reihe schreiben ausgewählte Autorinnen zu Nebencharakteren, die in der Until-Reihe ihren Auftritt hatten. Die Titel sind grundsätzlich unabhängig voneinander zu lesen und mehr oder weniger stark mit den anderen Teilen der beiden Reihen verbunden. Hier kommen zwar bekannte Gesichter vor, Kenntnisse der Reihen sind aber nicht notwendig, gerade dieser Band kann sehr gut für sich alleine gelesen werden.
Die Geschichte nimmt das bekannte Schema: braves Mädchen trifft auf Bad Boy und der wirbelt ihr Leben durcheinander auf. Das brave Mädchen ist in diesem Fall die Grundschullehrerin Guinevere, die nach ein paar Drinks alle Hemmungen verliert und mit dem Biker Kingston Black eine heiße Nacht verbringt. In einer Kleinstadt und als Grundschullehrerin ist so ein Verhalten aber problematisch und so verliert Guin nicht nur ihren Job, sondern auch ihre Wohnung. King lädt sie zu sich und seinen beiden Töchtern ein und in ihrer ausweglosen Situation stimmt Guin zu, außerdem kann sie sich so an King rächen. Das war zumindest der Plan, bis sie sich in King verliebt, seine Töchter ins Herz schließt und selbst ein Baby erwartet. Alles könnte so schön sein, wenn King nicht in dunkle Machenschaften verwickelt wäre.
Meine Meinung: Auch Shanna Swenson hat es geschafft die Evan Green hat es in meinen Augen sehr gut geschafft eine weitere Geschichte der Until-Familie zu schreiben. Sie ist temporeich, unterhaltsam, sexy und auch lustig und passt durch den Boom-Faktor sehr gut in diese Reihe. Mir sind einige zeitliche Ungereimtheiten aufgefallen bzw. ich hatte teils mit den Zeitsprüngen im Story-Verlauf kleinere Probleme, das kann aber auch an der Nebenhandlung liegen, da sich hier bereits das nächste Paar, Kings Bruder und Guins beste Freundin treffen, die aber noch ihr eigenes Buch bekommen. Ansonsten war Until Us: Kingston auf jeden Fall eine unterhaltsame Geschichte für Zwischendurch.

Bewertung vom 25.02.2023
Oswald, Susanne

Tod im Stroh


gut

Tod im Stroh läuft unter dem Genre Landkrimi und ich habe auch einen schönen gemütlichen Cozy-Krimi erwartet, es war aber mehr Cozy wie Krimi. Es gibt zwar eine Leiche, über die Mia wortwörtlich stolpert sowie Juwelenräuber und einen gestohlenen Esel aber für mich macht ein Krimi auch die Ermittlungsarbeit und der Wunsch die Tat aufzuklären aus, das fehlt. Für mich war Tod im Stroh eine humorvolle Wohlfühlstory mit etwas überspitzten Charakteren und vor einer wundervollen Kulisse.
Nachdem Mia ihren Freund in flagranti erwischt, will sie ihn eigentlich aus der gemeinsamen Wohnung schmeißen, dumm nur, dass ihm die Wohnung gehört. Zum Glück bleibt Mia aber das Häuschen ihrer Großmutter mitten im tiefsten Schwarzwald. Aber warum nicht einen Neuanfang wagen und selbst einen Wellnesssalon für Vierbeiner eröffnen? Mit ihrer Freundin Chrissi packt sie ihre Sachen und bezieht ihr neues Haus, für die Scheune hat Chrissi auch gleich einen neuen Bewohner, sie hat kurzerhand einen misshandelten Esel geklaut. Aber was macht man, wenn man einerseits einen geklauten Esel in der Scheune hat und dort eine unbekannte Leiche liegt? Die Polizei kann man als Eselsdieb schlecht rufen. Also wird der Tote in der Gefriertruhe geparkt, bis man eine bessere Idee hat. Und dann sind da noch so einige Ablenkungen und Überraschungen.
Mia agiert überwiegend als Ich-Erzählerin, nur einzelne Kapitel werden aus der Sicht der Juwelenräuber erzählt. Mia ist eine etwas chaotische junge Frau, die auch regelmäßig ihre Twitter Anhänger an ihrem Leben teilhaben lässt und so witzig wie die Kommentare anfangs waren, mit der Zeit haben sie mich etwas genervt. Mit viel Elan packt sie ihr neues Vorhaben an und schreckt auch vor Herausforderungen nicht zurück, aber zugleich ist sie furchtbar naiv. Alles in allem war Tod im Stroh aber eine witzige Lektüre für Zwischendurch, die zum Lachen einlädt und für gute Laune sorgt.

Bewertung vom 24.02.2023
Scott, Kylie

Rockstars bleiben nicht für immer / Stage Dive Bd.3


ausgezeichnet

Zum Inhalt: Rockstars bleiben nicht für immer ist der dritte Band der Stage Dive Reihe rund um die gleichnamige Rockband und eine Neuauflage. In diesem Band dreht sich alles um den Leadsänger, der seinem Image als Rockstar nur zu gerecht wird, Alkohol, Drogen und Ausschweifungen. Seine Band hat die Reißleine gezogen und nach einem Entzug, soll er einen Aufpasser/Assistenten an die Seite gestellt bekommen. Die Wahl trifft ausgerechnet auf Lena, einfach weil sie sich schon bei der ersten Begegnung nichts bieten lässt und vom Ruhm der Jungs relativ unbeeindruckt bleibt. Jimmy und Lena raufen sich mehr oder weniger zusammen, erdulden sich bis eines Tages die unsichtbare Grenze fällt und Lena erkennen muss, dass sie sich in ihren Boss verliebt hat. Der will von ihren Gefühlen nichts wissen und bemüht sich, sie von ihrer fehlgeleiteten Liebe zu befreien. Herrlich lustige Situationen sind da vorprogrammiert, bis ja bis….

Meine Meinung: Ich kenne schon einige Bücher von Kylie Scott und mag ihre lockere Erzählweise, hier fungiert Lena als Ich-Erzählerin, aber ich muss sagen ich habe mich selten so köstlich amüsiert wie bei Rockstars bleiben nicht für immer. Die Situationskomik, die unfreiwillig zwischen Jimmy und Lena herrscht ist einfach grandios, natürlich geht es auch sehr emotional zu, Liebeskummer ist immer fürchterlich für denjenigen der ihn hat. Und Jimmy ist auch kein leichter Charakter, er hat genügend emotionales Gepäck zu tragen. Aber die beiden passen auch wunderbar zusammen und es ist ja wohl kein Geheimnis, dass die beiden auch zusammen im Bett landen, jetzt müssen sie nur noch das mit den Gefühlen auf die Reihe bekommen. Auch wenn es der dritte Teil einer Reihe ist, kann man ihn gut für sich alleine Lesen, weil sich fast alles ausschließlich um Jimmy und Lena konzentriert, die Bandkollegen und ihre Frauen, tauchen zwar auf und sorgen für weitere lustige Momente, aber da kommt man auch ohne Vorkenntnisse gut zurecht. Ich selten ein Buch, das sich doch auch mit ernsteren Themen wie Sucht, Inneren Ängsten und Liebeskummer beschäftigt gelesen, dass mich gleichzeitig so zum Lachen gebracht hat.

Bewertung vom 21.02.2023
Willberg, T. A.

Der Mitternachtsmord


gut

Der Klappentext: London, 1958: Verborgen unter den Straßen der Stadt liegt die geheimnisvolle Welt von Miss Bricketts Detektivbüro, ein Labyrinth aus Tunneln und unterirdischen Hallen. Nachdem Miss Bricketts Assistentin um Mitternacht in der Bibliothek des Detektivbüros ermordet wird, erhält die junge Detektivin Marion Lane den Auftrag, den Fall aufzuklären. Schnell ist für sie klar, dass der Mörder aus Miss Bricketts eigenen Reihen stammen muss, denn die Bibliothek war akribisch von der Außenwelt abgeschottet … was jeden Mitarbeiter zu einem Verdächtigen macht. Meisterhaft klug und spannungsgeladen!
Zum Inhalt: Offiziell arbeitet die junge Marion Lane bei Miss Brickett‘s gebrauchte Bücher und Kuriositäten, inoffiziell wird sie in der geheimsten und erfolgreichsten Detektei, die unter den Straßen von London agiert ausgebildet. Und ihr erster Fall betrifft den Mord an einer Kollegin. Da diese nicht gerade beliebt war, gibt es genügend Verdächtige, vor allen in den eigenen Reihen.
Meine Meinung: Krimi, Fantasy, Steampunk Der Mitternachtsmord passt in keines und zugleich in alle drei Genres. Die Welt in der Marion ermittelt ist, obwohl London, doch fremd und fantastisch zugleich und relativ schwer zu erfassen. Ich brauchte auf jeden Fall einige Zeit um mich zurecht zu finden, auch zeitlich. Es spielt ja 1958, ich fühlte mich aber manchmal ins 19. Jahrhundert versetzt, vielleicht deswegen auch meine Assoziation mit Steampunk. Wenn man sich allerdings in die Welt hineingefuchst hat und mit der Vielzahl an Personen und deren Verbindungen zurechtkommt, erwartet einen ein durchaus spannender Krimi mit originellen Ideen. Ich nehme an, da es sich um den ersten Band einer Reihe handelt, wurde anfangs so viel Wert auf die komplexe Welt von Miss Bricketts gelegt, weniger auf den Fall, um eine Grundlage für die nächsten Bände zu legen, hier wird man sich sicherlich schneller einfinden.

Bewertung vom 21.02.2023
Marin, C. M.

The Chaos Chasers MC Teil 1: Nate (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Mit dem ersten Band Nate startet die Reihe rund um den Chaos Chasers Motorcycle Club. Nate staunt nicht schlecht, als eines Tages sein Stammplatz im Diner von einer hübschen jungen Frau besetzt ist, die scheinbar nicht weiß, dass er der Präsident des Chaos Chasers MCs ist. Normalerweise machen die braven Bürger eher einen Bogen um ihn. Aber Camryn ist zum ersten Mal seit dem Tod ihrer Eltern wieder in der Stadt und kämpft noch mit dem Tod ihres Verlobten. Aber Nate lenkt sie von ihrem Kummer ab und er ist fasziniert von Camryn, die so gar nicht in seine Welt passen will. Doch dann taucht eine Gefahr für Camryn auf, mit der sie so überhaupt nicht gerechnet hat, zum Glück ist Nate und seine Brüder an ihrer Seite und stehen ihr bei.
Spannung pur. Natürlich gibt es bei Büchern rund um Biker gewisse Erwartungen und die erfüllt C.M. Marin auch voll, doch die Autorin schafft es auch einen wirklich spannenden, wendungs- und actionreichen Krimi in ihren Biker-Liebesroman einzubauen. Klar die Konstellation anständige Grundschullehrerin und Prez einer Bikergang bedient an sich schon gewisse Klischees, aber hinter den Protagonisten steckt noch so viel mehr und ihre Charaktere weisen so manche Überraschungen auf. Die Liebesgeschichte zwischen den beiden kommt natürlich auch nicht zu kurz und sowohl die Leidenschaft als auch die Emotionen werden groß geschrieben. Und trotzdem war für mich die Spannung der vorherrschende Bestandteil, der auch dafür sorgte, dass ich das Buch regelrecht verschlungen habe. Ich freue mich schon auf den nächsten Band, denn hier sind so viele interessante Typen vorgestellt worden, die verdienen alle ihre eigene Geschichte.

Bewertung vom 21.02.2023
McGary, Megan

Ein Beagle kommt selten allein (Band 1)


gut

Zum Inhalt: Der Beagle Pommes ist einer der Vorzeige-Laborhunde eines großen Pharmaunternehmens und träumt eigentlich von einer Karriere als Detektiv oder zumindest Polizeihund. Als er eines nachts sprichwörtlich über die Leiche des Chefs stolpert, ist seine Neugier und sein detektivischer Spürsinn geweckt. Wäre doch gelacht wenn er die Tat nicht aufklären könnte. Gar nicht so leicht wenn man im Zwinger sitzt und die Menschen einen nicht verstehen. Doch mit dem Nachfolger und Halbbruder des Chefs scheint das anders zu sein. Auf zur Mörderjagd!
Meine Meinung: Ich lese eigentlich recht gerne Bücher aus der Sparte Tier-Krimis und vor allem aus der Sicht des jeweiligen Tieres. Hier wird der Hauptteil aus der Sicht von Pommes erzählt, nur hin und wieder wechselt der Ich-Erzähler hin zu den menschlichen Ermittlern, dann ist der Übergang in der Regel recht abrupt und ohne Vorwarnung, was ich persönlich Schade fand. Pommes Sicht auf die Welt ist recht unkonventionell und sorgt für witzige Momente, ein Hund sieht die Welt halt ganz anders. Ich fand allerdings auch, dass seine Eindrücke sich etwas verzettelten und vom Handlungsstrang ablenkten. Das Thema der Tierversuche, der Laborhaltung sind mit Sicherheit wichtig, gar keine Frage, haben für mich aber den Handlungsverlauf abgelenkt und somit die Spannung gestört. Überhaupt kam für mich die Spannung etwas zu kurz.

Bewertung vom 12.02.2023
Larsen, Julie

Winterküsse unterm Nordstern (eBook, ePUB)


sehr gut

Julie Larsen entführt ihre Leser mit ihrem Roman Winterküsse unterm Nordstern ins winterliche Lappland. Dort versucht Charlotte ihr Leben noch einmal ganz von vorne zu starten. Nachdem sie ihr Leben für ihren Freund aufs Abstellgleis geführt hat, wurde sie von ihm von heute auf morgen verlassen, die Wohnung ist weg und die meisten Freunde sind schon lange verschwunden. Da kommt ihr das Jobangebot in Lappland gerade recht, weiter weg von zu Hause geht fast nicht und es war schon immer ihr Sehnsuchtsort. Also arbeitet sie im Dorf des Weihnachtsmannes als saisonale Elfe. Genügend Zeit um sich neu zu finden und einen neuen Weg im Leben einzuschlagen und um sich neu zu verlieben.
Auf den ersten Blick ist es ein richtiges Weihnachtsbuch und natürlich spielt die Weihnachtszeit im Weihnachtsdorf eine wichtige Rolle, aber es geht auch eine zweite Chance im Leben um einen Neuanfang und um Trauerbewältigung. Keine leichten Themen aber in eine lockere, emotionale und schöne Geschichte verpackt.

Bewertung vom 05.02.2023
Bennett, Sawyer

Jett (Arizona Vengeance Team Teil 10) (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Jett ist schon der zehnte Band der Reihe rund um Eishockey-Team der Arizona Venegance. Grundsätzlich sind alle Bücher in sich abgeschlossen und können gut einzeln gelesen werden, aber es gibt gewisse Überschneidungen, die aber gerade hier nicht so vordergründig sind.
Jett ist einer der wenigen übriggebliebenen, ungebundenen Playboys des Teams und möchte das eigentlich bleiben. Aber Emory Holland, die neu eingestellte Social-Medien-Expertin des Teams fasziniert ihn, vor allem, weil sie sich gegen jedes private Interesse wehrt. Aber Jett ist hartnäckig und zieht alle Register, selbst als er merkt, dass Emory alleinerziehende Mutter ist und einiges an emotionalen Gepäck dabeihat. Eigentlich will Jett keine Verpflichtungen und als Emory doch an einer Freundschaft mit gewissen Vorzügen interessiert ist, will Jett plötzlich doch mehr. Der nächste Single hängt am Haken.
Jett ist ein weiterer gelungener Band dieser Reihe, in jedem wird aus einem sportlichen Womanizer, Frauenmagnet und Playboy ein Mann, der seine Partnerin auf Händen trägt und dass jedes Mal auf unterhaltsame, spannende und sexy Weise. Auch wenn das Schema gleichbleibt, schafft es Sawyer Bennett immer eine neue Geschichte zu erzählen und auch den einen oder anderen Tiefgang in ihre Story einzubauen. Die Reihe wird einfach nie langweilig.

Bewertung vom 05.02.2023
Rudolph, Kate

Der synnrische Retter (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

„Der synnrische Retter“ ist der Auftakt der neuen Zulir-Krieger-Gefährten-Reihe der Autorin Kate Rudolph. Das Buch ist zwar soweit in sich abgeschlossen, dass die erste Gefährtenbindung stattfindet, die Rahmenhandlung ist aber noch lange nicht fertig erzählt und es bleiben so noch einige Fragen offen, kurz man ist schon auf den nächsten Teil gespannt.
Beim Lesen ist man von der ersten Seite an gleich mitten in der Handlung und bekommt erst nach und nach die nötigen Hintergrundinformationen geliefert. Dieser erste Teil widmet sich der Beziehung von Emily und Oz, die etliche Schwierigkeiten überwinden müssen bis sie zueinander finden. Emily wurde zusammen mit anderen Menschen von Aliens entführt und wird seit sechs Monaten sowohl als Versuchskaninchen als auch als Unterhaltungsprogramm eingesetzt. Den Zweck der Experimente weiß weder Emily noch der Leser. Und was die Aliens mit den Menschen vorhaben weiß Emily auch nicht, nur kann es nichts Gutes sein. Deswegen ergreift eine Gruppe von Menschen auch die Chance zur Flucht, selbst wenn sie sich dabei von Aliens helfen lassen müssen. Anscheinend sind nicht alle Aliens böse. Oder?