Benutzer
Benutzername: 
Isabel
Wohnort: 
Bayern

Bewertungen

Insgesamt 12 Bewertungen
Zur vorherigen Seite 1 Zur Seite 1 2 Aktuelle SeiteKeine weiteren Seiten
Bewertung vom 15.03.2025
Weigelt, Lars

Schöner Sichtschutz selbst gemacht


sehr gut

Es sind sehr schöne Ideen dabei. Für jeden etwas, würde ich sagen.
Der Text ist frisch und fluffig geschrieben und hat Freude gemacht, zu lesen.
Leider sind die Anleitungen teilweise sehr allgemein gehalten und für mich, die ich alles andere als eine Hobbyhandwerkeren bin, nicht gut nachvollziehbar. Das könnte man vielleicht besser machen, darum den Stern Abzug ;-)

Bewertung vom 15.03.2025
Haintz, Dr. Michelle

HSP - bin ich hochsensibel? Hochsensibilität im neuen Licht


schlecht

Der Doktortitel der Autorin suggeriert (wissenschaftlich) fundierte Informationen und Hilfe.
Was man bekommt, ist leider pseudoesoterisches Geblubber.
Das ist im Klappentext nicht erkennbar.
Es gibt auch keinen richtigen Test, wie versprochen, sondern Listen mit "Ich..." Aussagen, wo man sich dann selbst reinfühlen kann, ob man HSP ist oder nicht, aber nichts ankreuzt und keineswegs eine Auswertung erwarten darf. Diese Aussagen selbst scheinen teilweise sehr subjektiv, aber alles andere als wissenschaftlich.
z.Bsp.: Ob man zu Allergien neigt, liegt sicher eher an den vielen Umweltgiften, denen wir ausgesetzt sind und nicht an der Anlage HSP.
Da kommt die Autorin dann zu der Aussage, dass 1/4 der Weltbevölkerung HSP ist. Wenn dem so wäre, wären wir ja nicht so einsam mit dem Problem sondern in guter Gesellschaft, weil es ein Massenphänomen wäre. Dann wäre jeder 4. eine HSP und Hilfsliteratur unnötig.
Dominant ist das Thema "Alleingeborener Zwilling", eine neue Mode in der Pseudoeso-Ecke, die in dem Buch an jeder Ecke lauert und permanent suggeriert, dass es da Zusammenhänge gibt mit HSP.
Die Autorin - auch eine behauptete Alleingeborene (nicht nachgewiesen, sondern durch Aurasehen, Familienaufstellung und gechannelt, also durchweg Quellen, wo leider viele schwarze Schafe unterwegs sind) legt Ihren Fokus darauf, ohne das es in dem Klappentext zu erkennen gewesen ist.
Es gibt viele Menschen, die sind einfach "nur" HSP und möchten allgemeine Hilfe . Das hätte man also besser erkenntlich machen können. Und statt Doktortitel für diese Art von Buch ein Pseudonym verwenden, sonst grenzt es an arglistiger Täuschung...
Und das für diese Art Literatur typische: "Du musst mir nicht glauben, aber dann bist Du noch nicht soweit" ist auch wenig produktiv.
Mir hat das Buch jedenfalls nicht geholfen, ich konnte eh nach 30 Seiten nicht weiterlesen, weil es mir zu schwurbelig war, aber das mag jeder anders sehen.
Das Titelbild ist sehr süß, hat mich angesprochen und rechtfertigt wohl den einen Stern, den ich vergeben muss.
Fazit: Wer nichts hinterfragt und alles glaubt, der mag sich dran versuchen.
Wer fundierte Hilfe benötigt und wirkliche Informationen möchte, sowie einen richtigen Test, für den ist es eventuell nicht das Richtige.

Zur vorherigen Seite 1 Zur Seite 1 2 Aktuelle SeiteKeine weiteren Seiten