Benutzer
Benutzername: 
Anne_061986
Wohnort: 
Bedburg

Bewertungen

Insgesamt 109 Bewertungen
Bewertung vom 19.05.2025
McBride, Hazel

A Fate Forged in Fire - Aus Flammen geboren


sehr gut

Packend mit kleinen Abstrichen

Dies Buch hat mir im großen und Ganzen sehr gut gefallen. Ich mochte die Geschichte von Aemyra die sich als Schmiedin und Heilerin als normale Bürgerin gibt. Sie zeigt auch als solche schon Kampfgeist und bietet anderen die Stirn. Auch bei dem Prinzen nimmt sie kein Blatt vor den Mund als er in der Schmiede ein Schwert bei ihrem Zwillingsbruder abholt.
Bis eines Tag der Tag kommt an dem sie sich als eigentliche Königin zeigt, da sie seit Generationen die erste weibliche Nachkommin ist.
Das Buch ist spannend hat auch einige Schreck Momente zu bieten. Auch die Dynamik zwischen Ihr und dem Prinzen der aktuellen Königsfamilie war eine gelungene enemies to lovers Story. Diese Welt glaubt an ihre Götter und viele Kinder sind mit Elementarkräften gesegnet. So hat auch Aemyra ihr Feuer, welches durch eine Bindung mit einem Drachen noch stärker wird.
Wiederum gibt es auch Anhänger der sogenannten Wahren Religion, die gegen diese Macht ist und Frauen nur zum Nachwuchs sieht.

Die Welt ist sehr komplex und auch die Gegebenheiten. Hier und da waren es mir ein wenig zu ausgefallene Namen. Das machte es manchmal schwer die Personen und Drachen zu zuordnen. Das gleiche war es bei den Gebieten und Herrschern. Auch hätte ich mir noch etwas mehr von den Drachen gewünscht. Zeitweise spielen diese eher stark eine Nebenrolle.

Daher gibt es leider nur vier Sterne.
Sonst hat es mich wie beschrieben gepackt und auch das Ende war recht heftig und lässt mich nun auf den zweiten Band warten.

Bewertung vom 22.04.2025
Howzell Hall, Rachel

The Last One / Schicksalsberührt Bd.1


weniger gut

Vergeudetes Potenzial

Leider hat es mich sehr enttäuscht.
Die Idee des Buches gefiel mir sehr gut. Kai, die im Wald aufwacht und der gerade alles gestohlen wird. Ihre besondere Kleidung und ein ganz besonderes Amulett. Kai ist völlig ohne Erinnerung wer Sie ist und jagt zunächst der Diebin hinterher.
Sie landet in einem Dorf was unter langer Dürre und einer schweren Krankheit leidet. Es kommt das Kai in Schwierigkeiten gerät und Jadon, ein hochgewachsener gut aussehender Kerl und seine Schwester Olivia, die eigentliche Diebin, Kai aus der Klemme helfen.
Kai entdeckt nach und nach besondere Fähigkeiten an sich und es kommt zu einer längeren Reise der drei bzw. Vier.

Die Idee des Buches fand ich super auch die Leseprobe hat mir sehr gut gefallen. Aber je weiter ich im Buch war, desto langweiliger fand ich es. Ab 400 Seiten war ich kurz davor aufzuhören. Aber es fällt mir schwer ein Buch nicht zu beenden und man will am Ende ja doch wissen was es mit Kai und Jadon auf sich hat.

Die angebliche Chemie zwischen den beiden kam bei mir leider von Beginn an überhaupt nicht an. Es war bis zuletzt absolut oberflächlich und bestand nur aus dummer Wortgeplänkel.
Die Reise zog sich einfach sehr, da immer wieder plötzlich Kämpfe gefochten werden mussten, welche meist ziemlich gleich verliefen.
Kai macht für mich außerdem kaum eine Entwicklung durch. Ist war und bleibt recht impulsiv und manchmal leider auch etwas unsympathisch.
Was ich auch nicht nachvollziehen konnte, dass sie vieles nicht hinterfragt hat. Oder sich hat ständig mit schwammigen Antworten hat abwimmeln lassen.
Das machte für mich die Geschichte sehr unglaubhaft.
Oft war mir die Umgebung auch nicht ausreichend beschrieben. Außer dass alles stinkt, vertrocknet und heruntergekommen ist kommt wenig von der Welt durch.

Die letzt 100 Seiten waren dann nochmal recht spannend, aber es bleibt am Ende leider immer noch so manches offen.

Das Buch sieht fantastisch aus. Der Klappentext gefällt mir super. Aber leider hat es meinen Erwartungen nicht Stand gehalten.

Bewertung vom 09.04.2025
Sabbag, Britta

Känguru Knickohr - Huhu, Känguru! Was hörst denn du?


weniger gut

Ohne Lerneffekt

Das Buch hat mich leider sehr enttäuscht. Ich hatte es mir bei einer Freundin geliehen und ich sowie die Kinder konnten leider nicht viel damit anfangen. Die erste Frage meines Sohnes war, warum das Känguru eine Socke auf dem Ohr hat?!
Gute Frage? Knickohr O.K. Aber warum so farbig gestreift?
Der Text beginnt dann im ersten Absatz in Reimen und hört dann aber plötzlich auf. Das durchbricht den Lesefluss völlig und macht wenig Spaß. Gespräche zwischen der Mama und dem Knickohr werden in sprechblasen gezeigt und sind auf einander als Reim geschrieben. Da das Kind immer etwas anderes versteht. Zum Schluss des Buches zeigt sich dass es das die ganze Zeit mit Absicht gemacht hat um das machen zu können was es hören wollte. Und leider kam es damit die ganze Zeit auch durch.
Das fand ich wirklich Schade.
Das hätte ein tolles Buch werden können, da auch die Bilder sonst sehr schön sind.

Bewertung vom 03.04.2025
Miler, Zdenek;Nettingsmeier, Simone

Der kleine Maulwurf als Maler


ausgezeichnet

Nostalgie

Meine Überschrift ist sehr persönlich. Ja. Aber ich kenne den kleinen Maulwurf noch aus meiner Kindheit und hab ihn geliebt. Ich freue mich sehr meinen Kinder den Maulwurf auch mit dem schönen Buch näher zu bringen.

Das Cover ist genauso farbenfroh wie der Rest des Buch. Die Bilder sind Wunderschön und auf eine nicht ganz so gestochen scharfe Art. So macht es das nostalgische perfekt.

Der Maulwurf kommt aus deinem Hügel und wird vom Fuchs überrascht, welcher im Maulwurf sein Frühstück sieht. Nach einer kurzen Verfolgunsjagd hüpft der Maufwurf in einen Farbtopf. Der Fuchs erschrickt vor dem Ergebnis und rennt weg. So kommt es dass der Maulwurf, die Maus, der Hase und viele andere Tiere sich bunt bemalen und so später sogar die Spatzen vor dem Fuchs retten können.

Die Geschichte ist sehr klar geschrieben und für die Kinder super schön zu verfolgen.
Mir und den Kindern hat sie sehr gut gefallen.

Bewertung vom 29.03.2025
Jensen, Danielle L.

A Fate Inked in Blood / Die Skaland-Saga Bd.1


ausgezeichnet

Mein Highlight

Wow. Ich muss sagen vom Cover war ich nicht so begeistert. Ich bin einfach kein Fan von Personen auf dem Cover. Das nimmt einen ein wenig die Fantasy. Wobei der Farbschnitt wiederum sehr schön ist.
Aber mit der Leseprobe hatte mich das Buch dann schnell für sich gewonnen und wurde letztendlich bis jetzt zu meinem Jahreshighlight.
Der Geschichte spielt in einer Fantasywelt, die vom
Fortschritt dem Mittelalter ähnelt. Dabei leben auf dieser Welt Menschen, denen bei der Entstehung einen Tropfen Götterblut gegeben wurde. Und somit bekommen sie in jungen Jahren auch die Kraft des entsprechenden Gottes. Außerdem sind sie die einzig Schiksalsfreien und haben sie Möglichkeit ihr Schicksal zu ändern.
Freya ist eines dieser Kinder und sollte ihr Geheimnis immer wahren. Bis ihr zwangsverheirateter wiederlicher Ehemann sie verrät und verkauft.
Freya ist eine tolle Frau die auf Ihrem Weg sehr viel ertragen muss und stets von Männern beherrscht werden will. Ich liebe Ihre Tapferkeit und ihre scharfe Zunge. Außerdem wird sie auf der Reise von Bjorn begleitet, der Sohn des Jarls an den Freya verkauft wurde. Bjorn nennt die Dinge beim
Namen und die Art zwischen den Beiden lässt einen nicht los.
Mich hat das Buch von Anfang bis Ende gefesselt. Es war immer spannend und die Mischung aus Prophezeiungen, Göttern, Kräften und die Kämpfe zwischen den Mächtigen war für mich einer der besten Geschichten die ich seit einer Weile gelesen habe.

Ich bin sehr gespannt auf den nächsten Band.

Bewertung vom 29.03.2025
Blum, Ingo

Das Wuschelmonster - The Fluffy Monster


ausgezeichnet

Sehr gelungen

Ich bin bereits ein Fan von englischen oder zweisprachigen Büchern. Denn auch wenn die Kinder nicht bilingual aufwachsen finde ich es gut wenn sie schon frühzeitig mit anderen Sprachen in Berührung kommen. Englisch ist da als Weltsprache natürlich in der Regel die erste Wahl. Zumal ich zum vorlesen ja auch selbst die Sprache beherrschen muss. Die Kinder hören auch Englisch schonmal im Radio und sind stets neugierig.


Zum Buch selbst. Es ist eine schöne Geschichte über ein sehr niedliches Wuschelmonster welches ganz hoch oben in einem Baum lebt. Dort lebt es seit längerer Zeit schon alleine da es für die meisten Tiere zu hoch ist. Bis sich drei Eichhörnchen bis in die Baumkronen wagen, da eines der drei krank ist und sie glauben das Wuschelmonster habe dort oben eilende Blätter am Baum.
Die drei Eichhörnchen heißen Lenny, Benny und Kenny. Die Gleichheit ist wohl das einzige im Buch was mir persönlich nicht so gefiel.
Es kommt dass das Muffelmonster darüber nicht erfreut ist, da es vor Jahren wohl schlechte Erfahrungen gemacht hat, als es noch eine laaaange Leiter für Besuch am Baum stehen hatte.
Zum Glück stellt sich aber nun nach der langen Zeit heraus dass es sich schlicht um ein Missverständnis handelte. Das Wuschelmonster hatte wohl zu schnell geurteilt ohne Beweise oder dass es die Situation damals hinterfragt hätte.

Sicher etwas dass wir alle aus dem Leben kennen und etwas das Kinder auch lernen sollten.

Die Geschichte hat mir und vorallem den Kinder sehr gut gefallen. Wir haben Sie zunächst ein paar Tage in Deutsch gelesen und sind dann ins englische gewechselt.

Als Bonus gibt es noch die Audio Datei mit Hörbuch und Lieb. Besonders das Lied hat mir und den Kinder sehr gut gefallen.

Fazit. Ein gelungenes zweisprachiges Buch mit einer schönen Geschichte und tollen Illustrationen.

Bewertung vom 16.03.2025
Gorelik, Katerina

Detektiv Samson 2 - Auf den Inseln


ausgezeichnet

Die Kinder lieben es

Detektiv Samson geht mal wieder auf die Suche nach verschwunden Dingen oder Hasen oder vielem mehr.
Dieses ist das zweite Buch von dem Detektiv und statt in der Stadt finden wir Ihn dieses Mal zunächst auf und im Wasser.

Samson hat in diesem Buch sechs Fälle zu lösen. Dabei sind immer zehn Dinge verschwunden von denen es immer je eins pro Doppelseite zu suchen gibt. So hat das Schwein zehn Törtchen verloren oder der Igel seine zehn Kakteen.
Samson macht sich auf die Reise. Diese wird auf jeder Seite mit einem passenden Text begleitet. Auf jeder Seite trifft er jemanden der ebenfalls etwas verloren hat, welches es zu finden gilt. So sucht zum Beispiel der blinde Fliegenpilz seine rote Blindenschnecke.
Die Bilder wirken manchmal auf den ersten Blick etwas chaotisch. Aber wenn man sich in Ruhe auf die Suche mit kann man sehr viele schöne Details entdecken. Meinen Kindern macht es einen Riesen Spaß. Auch das erste Buch von Samson wird immer wieder rausgeholt und auf Suche gegangen.
Auf dem Weg kommt Samson unter anderem beim Pilzzirkus, am Hotel Eisprinz, bei Vulkanen oder der Geister Insel vorbei.
Wer alle Fälle gelöst hat, der findet am Ende des Buches noch ein paar Zusatz Aufgaben und kann sich nochmal neu auf Suche begeben.
Außerdem hat das Buch am Ende auch eine Lösungsseite. Das finde ich super, denn manchmal findet man etwas einfach nicht.

Detektiv Samson ist ein tolles Buch welches ich jedem Entdecker empfehlen kann. Da haben die kleinsten sowie auch Grundschulkinder ganz viel Spaß.

Bewertung vom 21.02.2025
Ferguson, Lana

The Fake Mate - Die Liebe ist eine Bestie für sich


weniger gut

Zu oberflächlich

Das Buch beinhaltet die Themen Werwölfe bzw. Formwandler wie sie es nennen in einer Krankenhausumgebung. Aber am Ende fand ich leider beides nicht so gut umgesetzt und einfach nicht ganz stimmig.

Es fängt schon beim Cover an. Wenn dieser hässliche Hinweis in Optik eines Aufklebers nicht wäre hätte man keine Vorstellung davon dass es sich um Werwölfe handelt sondern nach dem Cover zu urteilen rein um eine Krankenhaus Lovestory. Ich finde das hätte man deutlich besser machen können. Da hilft auch der Farbschnitt mit den Pfotenspuren nicht weiter. Auch wenn ich die Beweggründe verstehe, da die Story nicht rein typisch Werwolf ist, wie man es aus anderen Büchern kennt.

Die Story beginnt recht stark. Mack hat die Schnauze voll von den arrangierten Dates ihrer Großmutter und erhofft sich durch eine Fake Beziehung Ruhe davon. So kommt es dass sie diese mit Noah eingeht, der als Alpha geoutet wurde mit einer angeblichen Gefährten den Vorstand die Sorgen nehmen möchte angesichts der Vorurteile Alphas gegenüber.
Die Idee fand ich super und es machte auch richtig Spaß es zu lesen. Mack ist eine sehr fröhliche, lustige und schlagfertige Person und Noah im Kontrast dazu.

Aber als es dann mit Duftstellen am Körper und Knoten am Penis eines Alphas anfing wurde es für mich etwas seltsam. Dazu ist Meck eine Omega und wohl etwas sehr besonderes was außer ihrem sehr starken Duft nicht richtig erklärt wird. In anderen Büchern wird eine Omega immer eher als schwächere Art bezeichnet.
Es wird im laufe des Buches Recht vorhersehbar und lange ist der Fokus zu sehr auf dem spicy gerichtet.
Die Charaktere finde ich eigentlich klasse. Aber man hätte mehr auf das Thema Werwölfe eingehen können oder vielleicht einfach für meinen Geschmack etwas anders. Dafür das die Geschichte hauptsächlich in einem Krankenhaus spielt und ja auch das Cover danach gerichtet ist, fehlt mir da auch einiges an krankenhausvibes.
Es ist in der Richtung etwas oberflächlich.

Die Idee des Buches finde ich wirklich gut und das erste Drittel hat mir richtig Spaß gemacht. Danach fiel es mir leider zunehmend schwerer am Ball zu bleiben.

Bewertung vom 15.02.2025

Disney Vorlesebuch: Die schönsten Jahreszeiten-Geschichten


ausgezeichnet

Schönes Buch

Das Buch die schönsten Jahreszeiten Geschichten von Disney beinhaltet neun schöne Geschichten aus dem Hause Disney. Dabei beginnt es mit Vayana im Frühling, die Dalmatiner gehen auf Eiersuche, Olaf aus die Eiskönigin erlebt einen tollen Sommertag, Belle macht eine Ballonfahrt im Herbst und Winnie Puh feiert im Winter. Auch Susi und Strolch, Micky, Bambi und Cars sind dabei.
Mir gefällt die Mischung aus neuen Figuren und den Klassikern des Hauses Disney sehr gut. So ist für jeden etwas passendes dabei.
Die Neun Geschichten werden auf insgesamt 153 Seiten erzählt. Dadurch ist die Länge der einzelnen Geschichten sehr angenehm. Wir lesen Abends immer zwei Geschichten, aber auch eine hat eine völlig ausreichende Länge für die Kinder. Dazu gibt es sehr schön gestaltete Bilder die das gehörte wunderbar wiedergeben.
Uns haben alle Geschichten sehr gut gefallen und egal in welcher Jahreszeit man gerade steckt, es machen alle Spaß. Unserer Favorit ist aber Olaf der auf seine quirlige Art so viel Spaß in der Sonne hat.

Ein tolles Buch womit die Kinder und ich noch einige Abende verbringen werden.

Bewertung vom 07.02.2025
Peñaranda, Chloe C.

The Stars are Dying / Nytefall Bd.1


sehr gut

Packend mit kleinen Macken

Das vorweg. Ich fand’s das Buch richtig gut und habe es regelrecht verschlungen.
Das Cover ist traumhaft und der Farbschnitt ist perfekt auf die Story abgestimmt. Hinter dem Einband und auch innen verbergen sich Bilder von Astraea und Nyte.
Die Geschichte Geschichte startet sicher nicht ganz einfach. Es gibt einen Prolog von einem männlichen Charakter den man zunächst sicher nicht ganz versteht. Anschließend lernt man Astraea kennen, die sich seit dem sie bei Hektor im Herrenhaus gelandet ist , ich meine seit vier Jahren, an nichts aus Ihrer Vergangenheit erinnern kann. Bei Hektor ist sie angeblich sicher vor allen Gefahren die außerhalb existieren, dabei büßt sie allerdings ihre Freiheit ein, bis sich eines Tages etwas ändert.

Die Geschichte ist nicht ganz einfach, da sie recht komplex ist und es zum einen so manche Charaktere gibt und zum anderen man so manches nicht gleich versteht. Was das angeht braucht man wohl etwas Geduld. Ich fand manche Dinge konnte man erahnen und andere haben mich einiges später im Buch doch sehr überrascht.
Es braucht also ein bisschen bis man alles versteht. Aber das passt zu Astraea, da sie selbst so vieles nicht weiß.

Ohne zu sehr vom Inhalt zu verraten. Mir hat die Story sehr gut gefallen. Es gibt unterschiedliche Arten von Vampiren, es gibt Fae wobei diese leider auch von den Vampiren gejagt werden um sich entweder ihnen anzuschließen oder zu sterben. Es gibt Celestrials die sich seit einem großen Krieg hinter einem sogenannten Schleier zurück gezogen haben, es gibt Magie und Sternenstaub und noch sonst die ein oder andere Überaschung.

Auch wenn es hier und da etwas kompliziert scheint, liest sich das Buch sehr flüssig. Die Chemie zwischen Astraea und Nyte gefiel mir auch sehr gut, wobei Astraea nach meinem Geschmack teils zu wankelmütig war.

Mit kleinen Macken meine ich leider die ein oder andere Situation der ich im Buch nicht ganz folgen konnte. In einem Moment lässt Astaea zum Beispiel einen Dolch fallen und nutzt ihn im nächste aber. Oder plötzlich steht jemand hinter ihr wobei es eigentlich grad davor noch jemand anders war. Und die ein oder andere Stelle wo eine Situation sich so plötzlich ändert dass man es nicht nachvollziehen kann.

Aber wie zu Beginn geschrieben. Für mich ein tolles Buch und ich freue mich sehr auf den zweiten Band.