Benutzer
Benutzername: 
dreamy_booklines

Bewertungen

Insgesamt 80 Bewertungen
Bewertung vom 04.05.2025
Johnson, Julie

Sturmverführt / The Wind Weaver Bd.1


ausgezeichnet

~The Wind Weaver – Sturmverführt von Julie Johnson~

Meine Meinung:
Dieses Buch stand schon eine ganze Weile auf meiner Wunschliste – und das aus gutem Grund. Das Cover ist nicht nur ein absoluter Blickfang mit seinen intensiven Farben und dem eindrucksvoll dargestellten Phönix, sondern spiegelt auch thematisch wunderbar die Elemente Wind und Feuer wider, die in der Geschichte eine große Rolle spielen. Dazu hat mich auch der Klappentext sofort neugierig gemacht – und meine Erwartungen wurden mehr als erfüllt.

In diesem ersten Band der Reihe begleiten wir Rhya, eine junge Frau mit Fae-Blut, die deshalb gejagt wird. Als sie dann von dem mysteriösen Kommandanten Scythe gerettet wird, beginnt eine Reise voller Magie und Geheimnisse, in der schnell klar wird, dass Scythe mehr über Rhya weiß, als er zunächst preisgibt – und dass sie selbst weit mehr ist, als sie ahnt.

Dieses Buch war sehr erfrischend! Ich hatte zunächst die Sorge, dass es zu sehr an bekannte Reihen wie Das Reich der Sieben Höfe oder Air Awoken erinnern könnte. Doch Julie Johnson gelingt es, ein völlig eigenes Universum zu schaffen. Die Charaktere, das Magiesystem, das Worldbuilding – alles wirkt frisch und durchdacht und nie wie eine Kopie. Das hat mir unglaublich gut gefallen und dem Buch eine ganz besondere Note verliehen.

Der Plot entwickelt sich etwas ruhiger – was hier aber absolut positiv gemeint ist. Julie Johnson nimmt sich Zeit, ihre Welt aufzubauen, die politischen Strukturen und die gesellschaftlichen Spannungen zwischen Menschen und Fae darzustellen. Gerade dieser behutsame Einstieg hat es möglich gemacht, wirklich in die Geschichte einzutauchen, bevor es gegen Ende richtig spannend und actionreich wird.
Es gibt mehrere überraschende Wendungen, mit denen ich nicht gerechnet habe – und einige Fragen bleiben bewusst offen, was die Spannung für den nächsten Band deutlich erhöht.

Jetzt zu den Charakteren:
Rhya hat mir als Protagonistin so gut gefallen! Ich habe ihre Art sehr geliebt und wie sie mit allem umgegangen ist. Ihre Entwicklung von einem zunächst eher schwächlichen Mädchen hin zu einer jungen Frau, die immer stärker wird und ihre Kräfte beginnt zu verstehen und sich gegen ihre Feinde behaupten kann, hat mir richtig gut gefallen. Ich hätte zwar gerne mehr gesehen, wie sie es schafft mit ihren Fähigkeiten, um zu gehen, aber ich denke das wird dann für die nächsten Bände wichtiger.

Scythe, den wir auch noch näher kennenlernen (auch wenn ich das am Anfang nicht erwartet hätte) ist ein sehr interessanter Charakter, der sehr stark dunkle-tragische-Vergangenheit Vibes hat und dabei auch gerne alles gibt, was manchmal vielleicht nicht die beste Eigenschaft ist. Ich mochte besonders seinen inneren Kreis und auch, wie sich seine Beziehung zu Rhya entwickelt: langsam, zögerlich, aber voller Tiefe. Seine Loyalität, seine innere Zerrissenheit und die Art, wie er mit seiner Magie umgeht, machen ihn zu einer faszinierenden Figur, auch wenn ich noch nicht ganz sicher bin, ob er als Love Interest für mich „funktioniert“ – das wird sich wohl erst in den nächsten Bänden zeigen.

Ein echtes Highlight war für mich Soren – eine Figur, die nur kurz auftaucht, aber einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Ich hoffe sehr, dass wir in Band 2 mehr über ihn erfahren, denn seine Präsenz war zwar flüchtig, aber intensiv. Und dazu auch noch seine tollen Sprüche!

Das Magiesystem hat mich besonders angesprochen. Reinkarnation, die vier Elemente, uralte Kräfte – das alles wurde spannend und verständlich erklärt. Die Welt ist detailreich, die politischen Verhältnisse komplex, und die Idee, wie unterschiedlich Fae in den verschiedenen Ländern behandelt werden, hat für mich noch zusätzliche Tiefe geschaffen. Ich bin ein großer Fan von Geschichten, in denen Reinkarnation eine Rolle spielt, und hier wurde dieses Thema besonders gelungen eingeflochten.

Julie Johnson schreibt mit einem sehr tollem Schreibstil und einem Gespür für Emotionen. Der Stil ist zu Beginn eher ruhig und atmosphärisch, was perfekt zur Einführung in diese neue Welt passt. Gegen Ende wird er dann deutlich flüssiger, actiongeladener und spannender. Diese Entwicklung spiegelt sehr gut die Dynamik der Handlung wider und war perfekt für die Story.

Das Ende hat mich eiskalt erwischt. Ein fieser Cliffhanger, ein aufreibender Kampf, viele unbeantwortete Fragen – und das alles in einem Atemzug. Man wird regelrecht aus der Geschichte geworfen, ohne zu wissen, was nun eigentlich genau passiert ist – ich würde jetzt schon am liebsten Band 2 lesen können! Auch das sich andeutende Liebesdreieck sorgt für Spannung, ohne erzwungen zu wirken. Ich bin gespannt, wie sich das ganze entwickeln wird.


Fazit:
„The Wind Weaver – Sturmverführt“ bekommt von mir 4,5 von 5 Sternen und hat mir sehr gut gefallen. Er konnte mich besonders durch sein einzigartiges Magiesystem, tollen Charaktere und eine spannende Handlung überzeugen. Ich habe jede Seite genossen und kann es kaum erwarten, mehr über Rhya, Scythe und ihre Welt zu erfahren.

Bewertung vom 09.04.2025
Jayawanth, Mounia

Honeymoon / Purple Clouds Bd.1


sehr gut

~Purple Clouds – Honeymoon von Mounia Jayawanth~

Meine Meinung:
Nachdem ich „All my Golden Memories“ sehr geliebt habe, hatte ich mich schon sehr auf die neue Reihe von Mounia Jayawanth gefreut. Sie kombiniert eine süße, romantische Geschichte mit wichtigen, teilweise auch sehr ernsten Themen – aber trotzdem bleibt dieser typische Wohlfühl-Vibe, den ich an ihren Büchern so liebe.
Fangen wir aber mal ganz vorne an: Wie wunderschön sind bitte diese Cover? Ich bin absolut verliebt in das gesamte Design! Die Charakter-Artworks, die Farbgestaltung, dieser Magazin-Stil – das passt einfach so gut zur Story und zum Setting und hätte ich die Geschichte nicht wegen des Klappentextes gekauft, hätte es mich spätestens mit den Covern.

Debbie – oder kurz Deb – tritt ihren absoluten Traumjob beim Purple Clouds Magazin an, und das Setting in der Redaktion ist definitiv ein Highlight für mich. Man ist beim Lesen quasi direkt mittendrin im Großstadtleben, zwischen Layouts, Meetings, kreativen Ideen und man merkt, wie viel Liebe zum Detail Mounia in diesen Teil der Story gesteckt hat – ich hab richtig was über den Job gelernt, ohne dass es jemals trocken wurde.
Aber jetzt zum eigentlichen Kern der Geschichte: Deb soll einen Artikel über das Thema Ehe schreiben – aus feministischer Sicht, wohlgemerkt – nur ist da ein klitzekleines Problem: der Mann, mit dem sie verheiratet ist, hat sie seit vier Jahren nicht mehr gesehen hat und das mit dem Ja war wohl doch eher eine Kurzschluss Handlung als etwas anderes.
Was dann folgt, ist ein clever erzähltes Fake Marriage meets Second-Chance-Konzept, das ich so auch noch nie gelesen habe. Deb und Emory entscheiden sich dazu, ihre Ehe „aufleben“ zu lassen, um für den Artikel Material zu sammeln. Und, Überraschung: Je näher sie sich dabei wiederkommen, desto mehr Gefühle entstehen. Und das war soooo schön zu lesen!
Besonders die Rückblick Szenen über Deb und Emory haben dem ganzen noch so eine tiefe verliehen – dadurch konnte man die Vergangenheit der beiden noch mehr verstehen und wie die beiden überhaupt dazu kamen, sich das Ja-Wort zu geben.

Die Charaktere waren auch alle so toll und ich habe es geliebt, ihre Geschichte zu verfolgen und ihre Entwicklung zu spüren:
- Debbie mochte ich sehr. Sie war eine dieser Charaktere, die ich von Anfang an gefühlt habe. Sie wollte es allen recht machen, hat dabei sich selbst aber vergessen, war auch immer sehr feministisch und es war schön zu sehen, wie sie das mit kleinen Handlungen einfach gelebt hat.
- Emory war von Anfang an eine laufende Green Flag und ich habe alles an ihm geliebt. Seine Entwicklung war so toll und ich habe mich sehr für ihn gefreut, als er gelernt hat, nicht immer ein People Pleauser seien zu müssen und trotzdme angenommen zu werden. Das Debs Freunde dabei eine so große Rolle gespielt haben, hat mich umso mehr gefreut. Es war einfach schön zu sehen, wie sehr das ganze Umfeld zur Entwicklung beigetragen hat – das war nicht nur eine Liebesgeschichte, sondern auch eine über Support, Freundschaft und persönliches Wachstum.

Was mich manchmal ein bisschen überfordert hat, war die Fülle an Themen. Mounia hat unglaublich viele wichtige Punkte angesprochen – von Feminismus über mentale Gesundheit bis hin zu beruflicher Selbstverwirklichung – und ich liebe den Anspruch dahinter total. Aber ab und zu hätte ich mir etwas mehr Ruhe gewünscht, ein paar Atempausen zwischen all den intensiven Momenten. Manchmal ging alles sehr schnell und es fehlte mir etwas die Leichtigkeit.

Ansonsten habe ich das Buch aber sehr geliebt und freue mich jetzt auch schon so sehr auf die Geschichte von Riley und Louis, ganz besonders aber auch auf die von Xander, da ich glaube, dass das mein Lieblings Band werden könnte.


Fazit:
„Purple Clouds – Honeymoon“ bekommt von mir 4 von 5 Sternen und mir gut gefallen. Trotz kleiner Überfrachtung an Themen war es so toll geschrieben. Es war cozy, romantisch, klug und emotional – die perfekte Mischung auch an wichtigen Themen und das gut verpackt in einer süßen Second Chance Romance – Leseempfehlung von mir ist auf jeden Fall da!

Bewertung vom 08.04.2025
Hart, Callie

Quicksilver - Tochter des Silbers. Gefangener der Schatten


ausgezeichnet

~ Quicksilver - Tochter des Silbers. Gefangener der Schatten von Callie Hart~

Meine Meinung:
Nachdem ganzen Hype um dieses Buch auf Social Media war ich erst etwas stutzig, ob dieses Buch wirklich so gut seien kann. Ist der Hype gerechtfertigt oder wieder nur ein hübsch verpackter Romantasy-Aufguss? Spoiler: Er ist absolut gerechtfertigt – und wie!

Schon das Cover hat mich neugierig gemacht – wunderschön gestaltet, detailverliebt und atmosphärisch, passend zur Welt, die sich zwischen den Buchdeckeln verbirgt. Und sobald ich in die Geschichte eingetaucht bin, wusste ich: Dieses Buch ist genau mein Ding. Es vereint alles, was ich an Romantasy liebe – eine mutige, faszinierende Heldin, komplexe Nebencharaktere, eine düstere, magische Welt und einen Plot, der mich nicht mehr losgelassen hat.

Die Welt und ihr Magiesystem dieses Buches sind wirklich faszinierend gestaltet. Es ist einerseits eine Mischung aus vielen Dingen, die man schon aus der Fantasy Bubble kennt (also zahlreiche Geschichten mit Feen, Vampiren, Göttern oder Portalmagie) Aber ich hatte hier das Gefühl das alles auf eine ganz eigene, originelle Weise interpretiert wurde, sodass es sich erstaunlich frisch und neu anfühlte. Mehr möchte ich an dieser Stelle nicht verraten – das würde euch schon zu viel spoilern. Ich bin jetzt aber definitiv sehr gespannt darauf, mehr über die Geschichten von den Fae zu erfahren und auch tiefer auch noch mehr in politischen Strukturen und das Magiesystem hinter allem einzutauchen.

Zu den Charakteren:
Saeris – die Protagonistin des Buches und auch ein sehr gutes Beispiel für Frauen die sich niemals unterkriegen lassen. Als einzige Menschliche Frau in einer Welt von magischen Wesen hat sie immer wieder bewiesen, wie stark sie eigentlich ist, hatte dabei aber auch ihre weicheren Seiten. Was ich bei ihr auch richtig gut fand, war der Aspekt das sie eine richtig gute Schmiedin ist und dadurch auch des Öfteren den Fae helfen konnte, was ich sehr gemocht habe.
Kingfisher- ein sehr interessanter Charaktere und der Protagonist der Geschichte. Anfangs sehr Grumpy und auch regelrecht böse aber gegen Ende hin ein sehr toller, wenn auch vielleicht zu Aufopferung freudiger Charaktere, der durch seine Magischen Fähigkeiten und sein Schwert auch noch sehr stark ist und dabei auch sehr loyal ist
Onyx – der tierische Begleiter des Buches und ein sehr süßer Fuchs, der (fast) immer mit dabei war
Ren, Lorreth & Everlayne – drei Charaktere, die auch noch einen großen Anteil in der Geschichte eingenommen haben und die ich ebenfalls sehr ins Herz geschlossen habe. Sie haben auch sehr für wichtige Momente gesorgt und ich hoffe sehr, dass sie im nächsten Band noch mehr Raum bekommen.
Carrion – war für mich die größte Überraschung. Zuerst war ich mir nicht sicher, wie ich ihn einordnen soll – doch im Laufe der Geschichte ist er mir mit seinem schrägen Humor und seiner speziellen Art so sehr ans Herz gewachsen, dass ich ihn nicht mehr missen möchte.

Die Beziehung zwischen Saeris und Fisher hat mir auch sehr gut gefallen. Anfangs war ich mir zwar sehr unsicher da es ein paar Handlungen gab, die nicht wirklich dafürsprachen, aber aus „Slow-Burn“ wurde dann doch recht schnell „Instant-Burn“ und auch wenn es für mich gerne etwas langsamer laufen hätte können, möchte ich die Entwicklung zwischen den beiden bis zum Ende sehr. Besonders der Spitzname „Osha“ (der vielleicht auch etwas mit den blauen Schmetterlingen zu tun hat) war auch besonders süß.

Die Action und auch der Plot waren auch so intensive. Der Anfang ist zwar erstmal etwas langsamer, aber nachdem Saeris von den Kriegern der Königin gejagt wird und danach durch das Portal fällt, passiert ständig etwas – ob politisch, romantisch oder magisch – die Spannung bleibt konstant hoch. Dabei möchte ich aber auch noch erwähnen, dass das Buch mit 800 Seiten nicht gerade kurz ist und auch so seine längen hat. Das Ganze hängt aber sehr mit der Entwicklung der Welt und der Magie zusammen, weshalb ich sagen muss, dass ich auch diese längen sehr relevant fand, da es ansonsten sehr schnell zu einem sehr schnellen Info-Dumping werden könnte.
Besonders der Showdown am Ende war auch so gut! Es ist so viel passiert und ich habe es sehr geliebt. Es war intensiv, emotional und ließ mich mit einem bittersüßen Gefühl zurück. Dazu gab es auch sehr viel Action, viele Enthüllungen und auch irgendwie einen fiesen Cliffhanger. Ich werde auch hier nicht näher drauf eingehen, da ich sonst spoilern würde, aber ich wollte es zu mindestens mal erwähnt haben!

Fazit:
„Quicksilver - Tochter des Silbers. Gefangener der Schatten“ bekommt von mir 5 von 5 Sterne und war ein Montas Highlight. Eine magische, düstere Welt, Figuren, die einem ans Herz wachsen, und eine Story, die fesselt und überrascht – genau die Art von Fantasy die ich liebe! Ich kann es jetzt schon kaum erwarten, weiterzulesen.

Bewertung vom 30.03.2025
Lane, Anna

Love, uncovered / Dating-Reihe Bd.2


ausgezeichnet

~Love, uncovered von Anna Lane~


Meine Meinung:
Nachdem ich Band 1 bereits sehr gemochte habe, war ich unglaublich gespannt darauf, wie sich Kims Geschichte entwickeln würde. Schon damals war sie mir als Nebenfigur sehr sympathisch, und da der Klappentext vielversprechend klang, konnte Band 2 eigentlich nur gut werden – und das war er auch!

Nachdem Kim in einen PR-Eklat geraten ist und seitdem keine Jobs als Grafikdesignerin bekommen hat, hilft sie Conrad dabei, die große Liebe zu finden. Doch was als professionelle Aufgabe beginnt, entwickelt sich bald zu viel mehr, denn Kim merkt, dass sie Gefühle für Conrad entwickelt. Doch die beiden scheinen auf den ersten Blick so unterschiedlich zu sein...

Ich habe Kim als Protagonistin so geliebt! Sie ist so ein toller Charakter: selbstbewusst, schlagfertig, kreativ und in dieser Geschichte hat sie auch so eine Entwicklung durchlebt. Besonders berührend war es, mitzuerleben, wie sie langsam wieder zu sich selbst findet und ihre Vergangenheit hinter sich lassen kann.

Conrad war dann auch so eine Green-Flag. Sehr charmant, witzig, einfühlsam, Cat-Dads, der perfekte Cronkel und auch sonst einfach nur perfekt. Besonders beeindruckend fand ich, dass er trotz seines Wohlstands sehr bodenständig war. Seine Unsicherheit in Liebesdingen macht ihn nur umso liebenswerter.

Die Dynamik zwischen Kim und Conrad war dazu auch so toll. Ihre Beziehung entwickelt sich in einem perfekten Slow-Burn-Tempo, sodass man richtig mitfiebern kann. Anfangs sind die beiden nur „Partner“, dann entwickeln sich Freundschaft und Vertrautheit, bis langsam, aber sicher das Knistern nicht mehr zu ignorieren ist. Die Mischung aus tiefgründigen Gesprächen, humorvollen Wortgefechten und emotionalen Momenten hat die Chemie zwischen den beiden unglaublich greifbar gemacht.
Die beiden haben auch einfach schon einiges erlebt und es war so schön, die beiden bei ihren Heilungsweg begleiten zu dürfen.

Dann gab es dann auch noch Tess, die Schwester von Conrad und ihre Tochter Lotte, die auch wenn sie kein großer Teil der Geschichte waren, so eine tolle Dynamik hineingebracht haben und besonders Lotte habe ich sehr ins Herz geschlossen. Sie ist so süß!
Dann gab es auch ein Wiedersehen mit Emmy, Leon und Max, die wir schon in Band 1 kennenlernen durften und über die wir so noch mehr erfahren durften.

Die Idee mit der Dating-Assistentin habe ich so geliebt. So etwas habe ich bisher noch nicht gelesen und es hörte sich schon interessant an. Dadurch das Kim sehr viel Erfahrungen mit Dating hat, Conrad hingegen sehr wenig und sie ihm dadurch viele Tipps gegeben hat, gab es auch einige Szenen, die mich sehr an Fake-Dating erinnert haben. Da die Szenen, in denen Kim Conrad mit Ratschlägen zur Seite stand oder ihn auf Dates vorbereitete, hatten oft eine humorvolle, aber auch tiefsinnige Note hatten.
Dabei gab es auch die ernsteren Momente, die mich sehr berührt haben. Besonders Kims Reflexionen über ihr eigenes Dating-Leben und ihre Erfahrungen mit Zurückweisung und Enttäuschung gaben der Geschichte Tiefe.

Die Handlung hat mir auch sonst sehr gut gefallen, es gab sehr viel Ruhige, süße und romantische Momente. Aber es gab auch einige Überraschende Wendungen, mit denen ich so nicht gerechnet hätte.
Ich hoffe jetzt auch sehr, dass wir vielleicht auch noch ein Buch zu Tess bekommen (da ich nicht spoilern möchte, werde ich hier nicht weiter drauf eingehen)

Der Schreibstil von Anna Lane war erneut einfach großartig. Sie schreibt modern, leicht und mit genau der richtigen Portion Humor. Gleichzeitig hat sie ein Gespür für Emotionen und schafft es, die Gefühle der Charaktere so lebendig und greifbar darzustellen, so dass man gar nicht mehr aufhören möchte zu lesen. Besonders die Dialoge waren authentisch und voller Witz, wodurch das Buch unglaublich viel Spaß gemacht hat.


Fazit:
„Love, uncovered“ bekommt von mir 4,5 von 5 Sterne und hat mir sehr gut gefallen. Es war die perfekte Mischung aus toll ausgearbeiteten Charakteren, interessante Jobs und dadurch auch eine interessante Handlung und dazu auch die perfekte Mischung aus Fake-Dating und Slow Burn. Falls euch das alles anspricht, solltet ihr das Buch auf eure Wunsch Liste setzten!

Bewertung vom 30.03.2025
Silver, Elsie

Wild Love / Rose Hill Bd.1


sehr gut

~Wild Love von Elsie Silver~

Meine Meinung:
Nach Chestnut Springs geht es jetzt nach Rose Hill und auch diese Reihe verspricht mindestens genauso viel Herz, Spannung und Charme und damit auch sehr viel Potenzial.
Das Buch vereint eine wunderbare Mischung aus Cozy-Romance, humorvollen Momenten, intensiver Anziehungskraft und einer Prise Drama, die ein tolles Buch erschaffen hat, das ich gerne gelesen habe.

Auch wenn Rosie und Ford nicht zu hundert Prozent perfekt waren und manchmal Dinge gemacht haben, die ich so niemals machen würde, waren auch sie sehr tolle Charaktere deren Geschichte ich genossen habe.
Rosie kommt zurück nach Rose Hill nachdem ihr Leben in Vancouver durch verschiedene Situation immer mehr zusammenfällt und versucht sich dort wieder selbst zu finden. Sie ist eine erfrischend lebendige, selbstbewusste und leicht chaotische Persönlichkeit. Ihre Schlagfertigkeit und ihr großes Herz machen sie zu einer absolut liebenswerten Protagonistin. Damit wurde sie auch eine meiner Lieblingsfiguren aus diesem Buch.

Ford hingegen ist auch erst vor kurzem nach Rose Hill gezogen und möchte dort ein neues Label eröffnen. Als Milliardär hat er dafür alle Ressourcen und stellt Rosie dann auch irgendwann ein, um ihn zu helfen. Trotz seines enormen Reichtums bleibt er bodenständig und zeigt vor allem in seiner Fürsorge für seine Tochter Cora, wie viel Herz hinter seiner coolen Fassade steckt. Besonders seine Art, Rosie zu unterstützen – auch wenn er dabei manchmal ein wenig über das Ziel hinausschießt –, macht ihn zu einem echten Book-Boyfriend-Material.

Die Chemie zwischen Rosie und Ford ist von Anfang an spürbar. Ihr humorvolles Necken und die knisternden Momente zwischen ihnen sorgen für eine unterhaltsame Spannung, die sich über das gesamte Buch hinwegzieht.
Aber auch als die beiden dann wirklich zueinander gefunden haben und das war auch erst relativ spät (Slow Burn vom Feinsten!) konnten sie nicht damit aufhören, haben es aber meistens etwas netter verpackt. Ich vermute mal, dass es zwischen den beiden niemals langweilig werden wird.

Ein anderer Charakter, den ich sehr geliebt habe, ist die Tochter von Ford. Cora war anfangs recht zurückhalten und mürrisch, hat sich gegen Ende hin, aber auch sehr geöffnet und wurde dadurch eine tolle Ergänzung zu Ford & Rosie und hat die beiden auch oft auf trab gehalten.

Neben den Hauptfiguren sind es auch die Nebencharaktere, die das Buch bereichern. Rosies Bruder Wes, der im nächsten Band seine eigene Geschichte bekommen wird, wirkt bereits jetzt sehr vielversprechend. Zudem gibt es ein Wiedersehen mit Willa aus der „Chestnut Springs“-Reihe, was Fans besonders freuen dürfte.

Der Schreibstil von Elsie Silver ist angenehm und flüssig, mit genau der richtigen Balance zwischen Emotionen, Humor und prickelnder Spannung. Die Dialoge sind lebendig, oft von einer charmanten Ironie durchzogen, und die Atmosphäre der kleinen Stadt Rose Hill lädt regelrecht zum Verweilen ein. Es wäre schön, in zukünftigen Bänden noch mehr von dieser charmanten Umgebung zu entdecken.

Zwar bleibt die Handlung in vielen Punkten vorhersehbar, doch das Buch überrascht auch mit einigen Wendungen, die für frischen Wind sorgen. Durch das konstante Geschehen – sei es durch Rosie, Ford oder Cora – gibt es kaum langatmige Passagen, sodass die Geschichte durchgehend fesselnd blieb.


Fazit:
„Wild Love“ bekommt von mir 4 von 5 Sterne und hat mir gefallen. Es kommt bisher zwar noch nicht ganz an die Chestnuts Spring-Reihe ran, aber durch tolle Charaktere, eine interessante, wenn auch vorhersehbarer Handlung und sehr viel Family-Vibes, konnte mich das Buch trotzdem überzeugen und ich würde es weiterempfehlen.

Bewertung vom 23.03.2025
Groh, Kyra

Funkenstille / Sweet Lemon Agency Bd.3


ausgezeichnet

~ Funkenstille – Sweet Lemon Agency von Kyra Groh~

Meine Meinung:
Ich liebe die Bücher von Kyra Groh, jedes einzelne auf seine Art und Weiße aber die Sweet Lemon Agency-Reihe hat sich einen festen Platz in meinem Herzen gesichert. Bereits der erste Band war ein Highlight für mich, doch mit Band 2 und jetzt auch noch Band 3 hat die Autorin noch einmal eine Schippe draufgelegt. Die Reihe ist für mich ein echtes Lebenshighlight, und es fühlt sich bittersüß an, dass mit diesem dritten Band ein Kapitel abgeschlossen wird. Ich hoffe es erscheinen noch viele weitere tolle Bücher von der Autorin!!!

Das Cover ist wieder einmal wunderschön. Die Farbauswahl, die Gestaltung und die gesamte Ästhetik passen nicht nur perfekt zur Geschichte, sondern fügen sich auch nahtlos in die Reihe ein. Alle drei Bände zusammen ergeben ein wunderschönes Gesamtbild.

Was diese Geschichte so besonders macht, sind die Charaktere – allen voran Amelie und Joscha. Obwohl ich normalerweise kein großer Fan von Second-Chance-Liebesgeschichten bin, wurde dieses Thema hier einfach richtig gut umgesetzt. Die Geschichte hat genau das richtige Tempo: ein gelungener Slow-Burn mit vielen emotionalen Momenten und spürbarer Chemie zwischen den Protagonisten. Die Funken sprühen, aber es hat sich nie überstürzt oder erzwungen angefühlt.

Amelie hat mit einer schweren Kindheit zu kämpfen und möchte für Lola deshalb alles tun, damit diese das niemals erfahren wird, vergisst dabei aber sich selbst und lebt nur noch für Lola. Joscha ist genau der Richtige, um ihr zu zeigen, dass sie nicht nur „Mutter“, sondern auch Frau sein darf – und dass es möglich ist, beides miteinander zu vereinen. Seine Geduld, sein Verständnis und seine liebevolle Art machen ihn zu einer absoluten Green Flag – ein Charakter, in den man sich einfach verlieben muss.
Lola war für mich das i-Tüpfelchen dieser Geschichte. Ich liebe es, wenn Kinder in Romance-Büchern eine Rolle spielen – solange es nicht um unerwartete Schwangerschaften geht – und Lola hat der Geschichte einfach eine besondere Wärme verliehen.
Auch die Nebencharaktere waren wieder einmal großartig. Die gesamte Sweet Lemon Agency-Crew – Klara & Noel, Franka & Felix, Jesse und nun auch Joschas Bruder Elias – haben der Geschichte so viel Tiefe gegeben. Es war wunderschön, alle wiederzutreffen und ihre Dynamik miteinander zu erleben. Besonders Elias und Jesse haben mich neugierig gemacht, und ich hoffe sehr, dass wir auch ihre Geschichte eines Tages in einem eigenen Buch lesen dürfen. (Ich glaube da bin ich auch nicht die einzige)

Der Verlauf der Geschichte hat mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt. Von der ersten Begegnung zwischen Amelie und Joscha über das vorsichtige Wiederannähern bis hin zu den emotionalen Höhepunkten – jeder Moment war mit so viel Gefühl geschrieben, dass ich gar nicht anders konnte als komplett mitzufiebern. Besonders berührt haben mich die Szenen mit Lola, die Waschsalon-Szene und all die kleinen Momente, in denen Joscha bewiesen hat, was für ein wundervoller Mensch er ist. Es gibt so viele Situationen, die einem das Herz aufgehen lassen, und genau das macht dieses Buch so besonders.
Der Epilog war dann auch das perfekte Ende für diese wundervolle Geschichte. Ein Blick in die Zukunft, fünf Jahre später, der zeigt, was aus den Paaren geworden ist – einfach wunderschön. Es war so herzerwärmend zu lesen, wie sich ihr Leben weiterentwickelt hat und welche Wege sie eingeschlagen haben.


Fazit:
„Funkenstille – Sweet Lemon Agency“ bekommt von mir 5 von 5 Sternen und ist definitiv eines meiner Jahreshighlights! Ich habe wirklich alles an diesem Buch geliebt – die Charaktere, die Geschichte, die Dynamik zwischen Amelie & Joscha (und auch Lola). Es war eine emotionale Achterbahnfahrt voller Herz, Wärme und wunderbarer Momente. Kyra Groh hat mich erneut begeistert, und ich werde definitiv noch viele weitere Bücher von ihr lesen. Ich kann es kaum erwarten, zu sehen, was sie als Nächstes für uns bereithält!

Bewertung vom 19.03.2025
Savas, Anna

Beneath Broken Skies / London is Lonely Bd.1


ausgezeichnet

~ Beneath Broken Skies von Anna Savas~

Meine Meinung:
Anna Savas ist für mich eine meiner liebsten deutschen Romance Autorinnen und mit jedem ihrer Bücher zeigt sie mir jedes Mal aufs Neue, wieso das so ist und auch bei diesem Buch war das wieder der Fall.
Ich habe dieses Buch verschlugen und jede Seite geliebt, es war wieder eine Achterbahn der Gefühle, aber auch ruhig, traumhaftschön und auch etwas angsty. Von allen ein bisschen und genau das hat es wieder zu etwas besonderem gemacht.

Und dazu ist dieses Cover auch noch so ein Traum! Ich liebe die Gestaltung, die Farben (rosa Covers sind ach einfach ein Goal), dazu die Idee mit den Cutouts, wie schon gesagt: ein Träumchen! Die innen Gestaltung ist dann auch noch so gut durchdacht und ich glaube, es ist sogar eines meiner schönsten LYX-Ausgaben.

Der Inhalt ist aber wieder das aller beste am ganzen. Maddie & Wes waren aber auch wieder ein süßes Pärchen. Besonders durch Maddies Geschichte wurde das ganze auch nochmal so viel emotionaler und ich habe mich so für sie gefreut, dass sie es endlich wieder schafft, vertrauen zu fassen und sich auch mal fallen zu lassen.
Und dann war dann auch nur Wes, Wes bei dem ich immer noch nicht ganz weiß, was wirklich hinter steckt und Wes, bei dem ich glaube, dass er selbst noch mit Sachen zu kämpfen hat, die er sich nicht wirklich eingestehen wollte.
Ich hätte am Anfang nicht erwartet, dass die beiden zusammenkommen könnten, da die ganze Sache mit Adam, dann doch etwas schwer war und Wes auch nicht wirklich kommunizieren konnte, was genau passiert ist und warum dann alles auch noch so gelaufen ist. Das sie dann wegen eines Verlages sich doch näherkommen, war ein sehr cooler Plot, da man so auch mehr über diese Welt erfahren konnte, da Anna Savas auch selbst sehr viel Insider-Infos hat (sie hat mal selbst in einem Verlag gearbeitet). Und ab dann konnte ich auch wirklich die Funken zwischen den beiden spüren und hatte das Gefühl, dass das Buch auch so richtig Fahrt aufnehmen kann.

Was mich als einziges gestört hatte, war das ganze Wiederholen von Tatsachen, über die wir schon bescheid wissen. Keine Ahnung, ob das Buch dadurch länger werden sollte, aber man hätte hier gerne noch mehr auf die Nebencharaktere eingehen können und dafür nicht so oft die gleichen Sachen wiederholen!

Was mich dann aber nochmal richtig schockiert hat, war das Ende!!! Ich hatte mit vielem gerechnet, nur nicht damit: Ich habe lange nicht mehr so einen krassen Cliffhanger in einer NA Romance Story gehabt, aber dieser war besonders schlimm. Wie gerne ich Band 2 jetzt schon hier hätte, zum Glück ist der Mai nicht so weit entfernt.


Fazit:
„Beneath Broken Skies“ bekommt von mir 4,5 von 5 Sternen und hat mir sehr gut gefallen! Es ist wieder eines dieser Wohlfühlbücher von Anna Savas und auch wenn es nicht mein liebstes Buch von ihr ist, aber trotzdem ein Highlight. Die Charaktere, das Seeting, die Emotionen, wieder ein richtig tolles Buch. Falls ihr bisher noch nichts von ihr gelesen habt, solltet ihr das auf jeden Fall nachholen!!!

Bewertung vom 01.03.2025
Neumeier, Marina

Covered Colors / Golden Hearts Bd.2


ausgezeichnet

~Covered Colors von Marina Neumeier~

Meine Meinung:
Seitdem ich die „Love-Trilogie“ von der Autorin gelesen habe, sind die Bücher von ihr ein Instant-Kauf. So hatte mich auch schon „Framed Feelings“ wieder überzeugen können und mit Band 2 dieser Reihe, habe ich wieder ein Highlight für mich entdecken können.

Wie auch schon bei Band 1, bin ich auch wieder ein großer Fan des Covers. Ich liebe, das eigentlich doch recht simple ist, durch den Farbschnitt, aber auch den Goldenden Details, sehr edel wirkt und deshalb perfekt zu einem Teil der High Society von München passt: den Munich basic b*tches. Auch mag ich die Ausgewählten Farben sehr, pink, blau und grün passt perfekt zusammen und sieht neben der anderen Reihe auch sehr hübsch aus.

Aber nicht nur das Äußere ist hübsch, auch das innere war hübsch, edel, witzig, spannend und auch manchmal traurig. Zudem vereint dieses Buch die Tropes Fake Dating und Fast Burn perfekt und macht daraus etwas, was man unbedingt gelesen haben sollte. Dazu kommt dann auch noch Kunst, München, Gossip, Bauchkribbeln, Herzschmerz und natürlich Nova, die das Buch zu etwas ganz Besonderem gemacht hat. Den auch wenn dieses Buch nur so vor Oberflächlichkeit sprüht, like hallo, wir sind in der Oberschicht von der Münchener Gesellschaft, was soll man anderes erwarten?!
Aber Nova war immer echt und so nahbar, dass ich jede ihrer Naben spüren könnte, was vielleicht auch daran lag, dass wir ähnliche Dinge innerhalb der Familie erleben durften.
Die anderen Charaktere, besonders Lily, Hugo und Minnie haben dann auch die warmen Vibes durch ihre tolle Freundschaft zu Nova versprüht und durch sie, ist diese Reihe einfach so gut, wie sie ist. Auch wenn es in diesem Buch etwas weniger um ihre Freundschaft und mehr um Nova und Henry (was auch gut so war!) aber trotzdem konnte man immer dieses Band zwischen den vieren spüren.
Jetzt kommen wir aber endlich zum Love Interesten: den broken artist Henry, der mir nach Band 1 zwar nicht wirklich im Kopf geblieben ist, aber jetzt beweisen konnte, was er eigentlich für eine Green Flag ist (genauso wie sein Bruder) und dass er ein wundervoller Charakter hat und genauso laut & bunt seien kann, wie er auch still & schwarz ist.

Dabei hat das Buch auch noch einen sehr spannenden und gut ausgedachten Plot, der über die Familie von Nova und ihr Versuch diesen vorzuspielen, das sie ein perfektes Leben hat, über die Vergangenheit von Henry bis hin zu dem Gossip des muencher_kindle (ob wir bei diesem eigentlich mal erfahren werden, wer dahinter steckt) geht und dabei so einige Geheimnisse, spannende aber auch ruhige Momente und manchmal sogar spice beinhaltet. Also die perfekte Mischung für ein gutes Buch.

Ich liebe es zudem auch jedes Mal sehr, wie Marina Neumeier es schafft, wichtige Themen in die Geschichte mit einzufädeln ohne das diese untergehen, aber auch ohne, dass sie die ganze Geschichte einnehmen. In diesem Buch hat sie das auch wieder auf die beste Art und Weiße umgesetzt und ich habe jedes Wort dieser Geschichte geliebt.
So kommen wir dann auch zum Schreibstil von Marina und auch dieser ist wieder phänomenal. Jedes ihrer Bücher ist ein Kunstwerk für sich und besonders bei diesem hat sie immer die richtigen Worte gefunden. Allein schon wie sie München, aber auch den neuen Beruf von Nova erklärt hat, war einfach nur magisch und man hat die liebe für die Details richtig spüren können!

Jetzt freue ich mich schon sehr auf den dritten und finalen Band der Trilogie und ganz besonders auf die Geschichte von Luis & Minnie, da ich die beiden schon in den vorherigen Bänden sehr in mein Herz geschlossen habe und glaube, dass es zwischen den beiden sehr sparky werden könnte.


Fazit:
„Covered Colors“ bekommt von mir 4,5 von 5 Sternen und hat mir wieder sehr gut gefallen! Die Story, die Charaktere und der Schreibstil von Marina Neumeier hat für mich wieder ein Highlight ergeben und besonders die Beziehung zwischen Nova & Henry war so süß und schön zu lesen. Ich kann dieses Buch, aber auch allgemein die Bücher der Autorin nur wärmstens empfehlen.

Bewertung vom 25.02.2025
Grace, Adalyn

Wisteria - Die Liebe des Todes / Belladonna Bd.3


ausgezeichnet

~Wisteria – Die Liebe des Todes von Adalyn Grace~

Meine Meinung:
Mit "Wisteria – Die Liebe des Todes" findet die Belladonna-Reihe ihres tollen Abschlusses. Während mich die ersten beiden Bände leider nicht vollkommen überzeugen konnten, hat mich dieser finale Teil absolut positiv überrascht und wurde mein persönliches Highlight dieser Reihe.

Ein Aspekt, der mir sofort ins Auge gefallen ist und den ich besonders liebe, ist die wunderschöne Covergestaltung. Das Cover passt nicht nur perfekt zu den vorherigen Bänden, sondern strahlt auch durch die wunderschöne Darstellung des Blauregens, der eine starke Verbindung zur Geschichte hat. Dazu kommt der farblich abgestimmte Farbschnitt, der das Design abrundet und das Buch zu einem echten Schmuckstück in meinem Regal gemacht hat.

Jetzt wieder zum Inhalt des Buches:
Obwohl die vorherigen Bände einen Krimi-Anteil hatten, der mir sehr gefallen hat, hatte diese Buch diese gar nicht nötig – und das hat dem Buch und dessen Inhalt keineswegs geschadet. Diese Geschichte lebt hauptsächlich von der intensiven, emotional aufgeladenen Beziehung zwischen Blyth und Aris. Ihre Dynamik und ihre Dialoge sind von einer ständigen Spannung geprägt, die von Feindseligkeit über Zuneigung bis hin zu tiefer Liebe reicht. Es ist eine dieser "Enemies to Lovers"-Geschichte, die gekonnt auch ohne explizite Szenen auskommt, (ist auch eigentlich schade, dass heutzutage alles nur noch mit Spice gut ist) aber dennoch unglaublich intensiv und leidenschaftlich ist und dadurch eine Liebe darstellt, die trotz vieler Schwierigkeiten zwei Menschen zusammengebracht hat, die es so bestimmt nicht erwartet hätten.
Besonders beeindruckt hat mich dazu auch noch die emotionale Tiefe, die das Buch darstellt, hat. Es war einerseits schmerzhaft, voller Angst und an vielen Stellen herzzerreißend. Andererseits gab es aber auch wunderschöne, zarte Momente, die Hoffnung schenkten. Diese Achterbahn der Gefühle hat mich durchgehend gefesselt, sodass ich keine Seite von Wisteria verpassen wollte.

Die Charaktere sind dazu die nächsten großen Stärken dieses Buches. Wie ich schon erwähnt habe, liebe ich die Dynamik von Blyth und Aris, was auch daran liegt, dass die beiden mich komplett in ihren Bann gezogen haben. Ihre Entwicklung war nachvollziehbar, tiefgründig und emotional berührend. Aris, der für mich meistens geheimnisvolle war und dann bei Blyth zum ersten Mal richtig aufgeblüht ist und auch seine anderen Seiten zeigen konnte, obwohl er trotz dessen immer noch ein gebrochene Charakter war, und Blyth, die trotz ihrer Krankheit und alldem was sie innerhalb der Reihe erleben musste, eine sehr starke und entschlossene Protagonistin ist, die sich niemals unterkriegen gelassen hat (auch nachdem was Aris alles getan hat). Zusammen haben die beiden sich auf eine Weise ergänzt, die einfach nur mitreißend ist.

Auch das Wiedersehen mit Signa und Sylas (und vielen anderen Charakteren) war ein Highlight. Es hat sich angefühlt, als würde man alte Freunde wiedertreffen, und es war schön zu sehen, wie ihre Geschichte weiterging. Insgesamt waren alle Charaktere in diesem Band besonders gut ausgearbeitet, mit greifbaren Emotionen und vielschichtigen Persönlichkeiten.
Ich würde auch noch ganz gerne den Epilog aufgreifen und wie schmerzhaft und trotzdem schön dieser war. Ich möchte nicht spoilern und kann nur sagen, dass ich sehr glücklich bin, dass wir mit „Holly - Eine Belladonna-Novelle“ nochmal neue Einblicke in die Zukunft von Aris & Blyth, aber auch Signa & Sylas bekommen.

Bevor ich jetzt aber komplett ausschweife: Der Schreibstil von Adalyn Grace hat mich in diesem Band auch wieder mal begeistern können. Er ist fließend, poetisch und voller Atmosphäre. Ihre Beschreibungen waren sehr bildhaft und lassen die Welt lebendig werden. Besonders die Beschreibungen vom Wisteria Manor haben mir sehr gefallen. Man spürt in jeder Zeile die Liebe zum Detail, sei es bei den emotionalen Momenten, den Beschreibungen der Umgebung oder den intensiven Dialogen. Sie schafft es, eine düstere, melancholische, aber gleichzeitig wunderschöne Atmosphäre zu erzeugen, die perfekt zur Geschichte passt.


Fazit:
"Wisteria – Die Liebe des Todes" bekommt von mir 4,5 von 5 Sternen und hat mir sehr gut gefallen. Es ist ein absolut gelungener Abschluss der Reihe und für mich zudem auch das stärkste Buch der Trilogie.
Hierbei konnten mich besonders die Charaktere und ihre Geschichte (ob aus der Gegenwart oder der Vergangenheit) überzeugen und das dann auch noch gepaart mit dem Schreibstil von Adalyn Grace! Ich freue mich jetzt schon auf neue Bücher der Autorin und denke mal, dass es viele geben wird, die diese Reihe mögen werden.

Bewertung vom 16.02.2025
Thyndal, Amy Erin

A Kiss of Ice and Blood / Legends of Askja Bd.1


sehr gut

~Legends of Askja - A Kiss of Ice and Blood von Amy Erin Thyndal~


Meine Meinung:
Dieses Buch hatte ich schon länger auf meiner WuLi und bin jetzt umso glücklicher das ich es endlich lesen konnte. Allein schon der Klappentext hat sich so gut angehört: Magische Wesen, Forbidden Love & Enemies-to-Lovers? Die perfekte Mischung für ein gutes Buch.

Und dazu auch noch dieses Cover und der Farbschnitt. Ich liebe die Mischung aus dunklen und grellen Farben und wie das Cover zusammen mit dem Farbschnitt, perfekt die kälteren Vibes des Buches einfängt und dabei auch noch so gut aussieht!

Die Geschichte selbst hat mir auch sehr gut gefallen: Die eisige Welt von Askja verbirgt so einige Geheimnisse und zusammen mit der Protagonistin Frin müssen wir dieses Aufdecken und lernen dabei sehr viel über die Welt und ihre Bewohner.
Das Worldbuilding (wenn wir schon über die Welt reden) hat mir besonders gut gefallen, das Buch ist in dem Genre High Fantasy angesiedelt und auch wenn es jetzt nicht die komplexeste Welt war, habe ich es sehr geliebt, mehr über sie herauszufinden, ohne von verschiedenen Namen & Begriffen erschlagen zu werden. Auch wie die magischen Wesen beschrieben und dargestellt werden, hat mir sehr gut gefallen und wie das ganze auch immer ein großer Teil der Geschichte war.
Auch das die ganzen Vibes / die Stimmung des Buches oft eher düster war, hat dem Buch nochmal einen extra Touch gegeben, der sehr gut zu den Charakteren & dem Plot gepasst hat.

Frin & Leif konnte ich recht schnell in mein Herz schließen. Besonders Frin als Hauptcharakter hat mir sehr gefallen, da sie das Herz am rechten Fleck hat aber trotzdem immer ihren Prinzipen treu bleibt und auch einfach für sich selbst lebt.
Mit Leif musste ich erstmal warm werden, aber nachdem seine Geschichte und Beweggründe erzählt wurden, habe ich auch ihn in mein Herz schließen können. Die beiden zusammen waren dann auch so süß und auch das Ende von den beiden, hat mir recht gut gefallen.
Die anderen Charaktere muss ich auch erwähnen, da es auch hier so viele einzigartige Charakter gab, bei denen ich hoffe, dass wir noch einiges über sie hören werden, hier ganz besonders nenne ich Lava und Adelaide, weil ich auch die beiden sehr mochte!

Der Schreibstil von Amy Erin Thyndal hat der ganzen Geschichte ihr Leben eingehaucht, durch die Mischung aus Spannung, Detailverliebtheit und den vielen Wendungen, mit denen ich nicht gerechnet hätte.

Was mich als einziges gestört hat, war die länge des Buches. Dadurch das es 300 Seiten waren, wurde besonders das Ende sehr schnell abgehandelt, wodurch ich das Gefühl hatte, das eigentlich noch mehr kommen müsste. 50 Seiten mehr hätten hie auf jeden Fall nicht geschadet und hätten dem Buch dadurch auch noch mehr tiefe bringen können, die so leider etwas gefehlt hat.

Dafür gibt es aber schon mal die gute Nachricht, dass es mindestens noch ein weiteres Buch in dieser Reihe geben wird, das den Titel „A Melody of Salt and Tears“ trägt, weshalb so vielleicht auch noch mehr über Frin & Leif und ihr Leben nach dem Buch erzählt werden wird!


Fazit:
„Legends of Askja - A Kiss of Ice and Blood“ bekommt von mir 4 von 5 Sternen und hat mir gut gefallen. Die Geschichte hatte ein tolles Worldbuilding, interessante Charaktere und einen spannenden Plot, für mich hätte es zwar gerne noch ein paar mehr Seiten geben können, aber ansonsten war das Buch eine tolle Reise in eine verschneite Welt voller magischer Wesen.