Hast du Lust auf eine dramatisch melancholische Sommerlektüre mit dem kleinen Fünkchen Hoffnung, den jeder von uns mal braucht! Dann solltest du „Furye“ unbedingt lesen! Es ist die Geschichte einer bewegten Jugend, die mich manchmal sehr sprachlos zurückgelassen gemacht hat. Für alle Liebhaber aufwühlender Romane eine absolute Leseempfehlung! 4,5/5 ⭐️
. Aber worum geht es genau…
Die Erzählerin, die sich Alec nennt kehrt zurück in die Stadt ihrer Jugend und berichtet über einen prägenden Sommer, während sich die Ereignisse in der Gegenwart ein wenig überschlagen.
In „Furye“ folgen wir der Protagonistin, deren richtigen Namen wir nie erfahren in der Gegenwart, sowie Vergangenheit in Form von einer Art Tagebucheinträgen durch die Geschichte. Wir lernen dadurch ihre Persönlichkeit sehr gut kennen und erhalten tiefe Einblicke in ihr Seelenleben. Ihre jugendlichen Mitstreiter und Mitstreiterinnen lernen wir ebenfalls gut kennen. Sie wirken alle sehr sympathisch, trotz all der Widrigkeiten, denen sie sich stellen müssen. Und hier liegt auch der Hauptaspekt des Romans. Wir, als Leser durchleben alle Höhen und Tiefen der Jugendlichen, allen voran natürlich von Alec, der Erzählerin. Melancholisch, mitreißend, dramtisch und fesselnd berichtet sie über die Alkohol- und Drogenprobleme, häusliche Gewalt, sexualisierte Gewalt, sowie Depressionen und die Probleme, die das Leben mit sich bringt, wenn die soziale Unter- Mittel- und Oberschicht aufeinandertreffen. Ebenso erfahren wir natürlich auch, wie all die Ereignisse der Jugend, die Gegenwart geprägt haben.
Dieser Roman verarbeitet einige schwere Themen, jedoch hat es Rubik durch ihren einfühlsamen, klaren und poetischen Schreibstil geschafft mich als Leser zu fesseln ohne das ich von den schweren Themen erschlagen wurde. Es ist ein leichtes Buch… eine wirklich gute Sommerlektüre für alle die die Dramatik lieben. Die Geschichte um Alec und ihre Freunde hat mich auch nach der Beendigung des Buches nicht direkt losgelassen und dies ist in meinen Augen immer ein sehr positiver Aspekt!
Einfach eine absolute Leseempfehlung!
. Die neue Cozy Crime- Ermittlerin, die sich langsam in dein Herz schleicht und dort bleibt, ist da…
Miss Brooks!
Voller schwarzem Humor ermittelt sie in Wien und ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen! 5/5 ⭐️
.Aber worum geht es genau…
Verkürzt zusammengefasst…
Miss Brooks wird von ihrem Ehemann in Wien ausgesetzt. Doch mit Hilfe ihres Schwagers wagt sie einen kleinen Neuanfang. Doch schon bald kommt es zum ersten Mordfall eines Mitglieds der Beautyfirma ihres Schwagers, in der sie nun arbeitet. Ein weiterer Mordfall geschieht und Miss Brooks beginnt die Ermittlungen in der glitzernden Welt der High- Society…
. Im Mittelpunkt der Geschichte steht natürlich Miss Brooks, die wir durch in einen der mehreren Erzählstränge begleiten. Durch diese Art der Erzählung lernen wir nicht nur sie, sondern auch die Nebenprotagonisten sehr gut kennen und lieben. Den einfach jede Person in diesem Kriminalroman ist auf ihre Weise sehr sympathisch und liebenswert. So ermittelt Miss Brooks auch nicht komplett alleine, sondern mit ihren neu gewonnenen Freunden und ich finde es toll, wie sehr sie sich schon nach kürzester Zeit auf diese verlassen kann. Der Kriminalroman baut sich spannungsmässig sehr schön auf, auch wenn ich irgendwann eine Vorahnung hatte, wie es ausgehen könnte, wurde ich mit einem kleinen Twist überrascht.
Parker schafft es mit Wortwitz, dem Zusammenspiel aus britischer und österreichischer Lebensart und dem Blick in die Beautyindustrie eine einzigartige Geschichte zu schreiben und eine wirklich wunderbare Erlittlerin mit Kultcharakter zu erschaffen!
Ich bin großer Fan und freue mich schon auf den zweiten Fall für Miss Brooks!
Ein absolute Leseempfehlung 🩷
. Suchst du nach einem Roman, der dich mit alle seinen Facetten in seinen Bann zieht? Einen Roman, der dich auch nachdem du ihn fertig gelesen hast nicht loslässt? Dann solltest du „Die Rettung“ unbedingt lesen! Intensiv, berührend, voller Schönheit und Vergänglichkeit und ich hab jede Seite, jedes Wort geliebt! 5/5 ⭐️
. Aber worum geht es genau…
Dominic Salt lebt mit seinen drei Kindern auf einer verlassenen Insel, irgendwo zwischen Australien und Antarktis. Weil das kleine Stück Land langsam vom steigenden Wasser verschlungen wird, ist das Forschungsteam, zu dem auch Dominic gehörte, längst abgereist, und bald soll auch die Familie ans Festland zurückkehren. Doch dann wird eines Tages eine Frau an die Insel gespült. Stark verletzt nimmt sie die Familie auf und versorgt sie. Dabei stellt sich natürlich die Frage? Wer ist diese Frau? Wollte sie wirklich auf die Insel? Eine spannende Phase auf der Insel beginnt in der sich die 5 Personen auf der Insel kennenlernen, sich aber 4 von ihnen von ihrem Leben dort verabschieden müssen.
. Im Mittelpunkt der Geschichte steht die Familie, aber auch die gestrandete Frau. Wir folgen jeder Person als Ich- Erzähler, während die Geschichte durch ihre Augen weitererzählt wird. Ich finde wir erhalten trotz der Kürze des Buches einen sehr intensiven Einblick in die Seelenwelt der Protagonisten. In ihre Ängste, Träume und Hoffnungen. Dieses Buch ist eine intensive Reise die von Trauer, Verlust und Freude geprägt ist. Das spiegelt sich auch in der lebhaften rauen Beschreibung der Tier- und Pflanzenwelt wieder. Somit ist dieser Roman auch eine leise Erinnerung daran, dass wir uns mehr um unsere Umwelt kümmern und sie besser behandeln müssen!
„Die Rettung“ ist ein sehr gut gewählter Titel für die Geschichte. Anfangs glaubt man als Leser es geht nur um die Rettung der gestrandeten Frau, doch es geht um so viel mehr… unter anderem die Rettung der einzelnen Familienmitglieder. Ich möchte dies nicht genauer ausführen, sonst würde ich zu viel verraten.
Diese einzigartige Geschichte voller Emotionen, die mich sehr berührt hat gehört einfach in jedes Buchregal!
Eine klare Leseempfehlung! 🌊
. Hast du Lust auf eine Cozy Crime- Geschichte…
die du perfekt an einem gemütlichen Wochenenden lesen kannst? Dann solltest du „Mörderisch verstrickt“ auf jeden Fall eine Chance geben. Eine humorvolle Krimigeschicht, nicht nur für Strickfans 😎 4/5 ⭐️
. Aber worum geht es genau…
Ganz kurz…
Ein Sensationsfund im Watt…
Ein Diebstahl…
Ein Mord und ein Strick- Treff 🧶
. Im Mittelpunkt der Geschichte stehen die Strickladenbesitzerin Mette und die Pastorin Lena und diese zwei begleiten, sowie die Schattenseite begleiten wir durch das Buch.
Wie lernen vor allem unsere zwei Hauptrotagonisten sehr gut kennen und die zwei waren mir von Anfang an sehr sympathisch! Aber es sind wirklich alle Figuren wirklich toll und realistisch beschrieben! Als Ergänzung gibt es noch ein Personenregister, dass ich sehr gut und hilfreich fand. Vor allem die Altersangaben 😂
Die Geschichte ist erfrischend anders! Humorvoll, emotional, aber gleichzeitig spannend. Wobei es leichte Spannung eher trifft. Auf jeden Fall auch etwas für Krimianfänger. „Mörderisch verstrickt“ könnte auch auf jeden Fall ab dem Jugendalter gelesen werden.
Als passionierte Thrillerleserin hat mir dann doch ein bisschen der Nervenkitzel gefehlt. Aber ich habe das Buch trotzdem in zwei Tagen verschlungen. Wobei der spannendste Teil der Geschichte sich im letzten Drittel befindet.
. Ich war auf jeden Fall super gerne in Mettes Strickladen zu Gast und würde Lüttjekoog definitiv nochmal besuchen.
. Als Bonus gibt es noch am Ende des Buches die Strickanleitungen aus der Geschichte. Also theoretisch kann man dann, wenn man den stricken kann sofort loslegen 😂 Ich hab mich mal am stricken versucht und werde es vielleicht sogar nochmal probieren. Danke dafür, Susanne 😁
Ich finde auch das Cover sehr gelungen… das übrigens auch den Grund, weshalb ich mir diesen Buch näher angeschaut habe.
. Zusammengefasst ein wirklich toller ruhiger Krimimalroman, der jeden glücklich machen kann. Vor allem Strickfans 😎
. Hast du Lust auf einen düsteren Thriller mit abgedrehter, aber dennoch sehr realistischer Geschichte. Dann solltest du „Das perfekte Kind“ lesen. Ich bin begeistert von diesem Buch und konnte es kaum aus der Hand legen.
. Aber worum geht es genau…
In der Geschichte folgen wir dem Ehepaar Hannah und Christopher durch ihr Leben. Sie ist Krankenschwester und er ist Chirurg. Alles könnte perfekt sein, jedoch fehlt ihnen ein eigenes Kind zum Glück. Nach etlichen Fehlgeburten und Fruchtbarkeitsbehandlungen kommt ihnen die Überlegung einer Adoption.
Als dann eines Tages die kleine Janie ins Krankenhaus eingeliefert wird, verlieben sich die Zwei in sie, trotz all ihrer Probleme und ihrem Trauma möchten sich Hannah und Christopher um sie kümmern…
. In „Das perfekte Kind“ folgen wir Hannah, Christopher und einer Sozialarbeiterin namens Piper durch die Geschichte, dadurch bekommen wir als Leser einen guten Rundumblick.
Alle Figuren sind sehr realistisch dargestellt und mir ist vor allem Hannah ans Herz gewachsen. Jedoch war ich manchmal ein wenig genervt von Hannahs Naivität, wobei ohne diese die Geschichte ganz anders verlaufen wäre. Durch Berrys Tätigkeit als Psychologin wirkt die ganze Situation um Janie nicht nur sehr dunkel und düster, sondern auch sehr realistisch und für mich vollkommen nachvollziehbar. Deswegen konnte ich auch einige Geschehnisse der Geschichte perfekt voraussagen. Dies empfand ich aber gar nicht so schlimm. Das Buch hat mich trotzdem sehr unterhalten und ich lege es jedem Thrillerfan ans Herz!
Vorausgesetzt man hat keine Probleme über Kindesmissbrauch, unerfüllter Kinderwunsch, postnatale Depression und mehr zu lesen!
. Und ich liebe das Buchcover! Das Design ist einfach klasse! Jedoch fand ich die Hintergrund- Luftballons am Anfang eines jeden Kapitels etwas nervig. Durch sie wurde mir persönlich das Lesen auf diesen Seiten etwas erschwert.
. „Emotional Female“ ein Buch für alle, die mehr über den harten Weg einer Frau in der Medizinbranche lesen und verstehen möchten! Dies ist eine packende autobiografische Geschichte, die Augen öffnet. Eigentlich sollte jeder Yumikos Geschichte lesen, damit vielleicht irgendwann doch noch ein Umdenken passiert!
4,5/5 ⭐️
. Aber worum geht es genau…
In „Emotional Female“ nimmt uns Yumiko mit auf ihre Reise durch das Medizinstudium, sowie ihre Zeit als Assistenzärztin in den Kliniken rund um und in Melbourne. Sie berichtet ebenso über ihre Kindheit, ihr kulturelles Erbe und vor allem schildert sie ihren Weg ins Burnout und wieder heraus.
. Wir begleiten im Buch natürlich Yumiko als Ich- Erzählerin in kürzeren oder längeren Kapiteln. Wobei man als Leser meist das Gefühl hat Tagebucheinträge von ihr zu lesen. Durch ihre offene Art des Erzählens erhalten wir einen tiefen Einblick in ihr Seelenleben und ihre Entwicklung.
Yumiko ist eine wirklich interessante starke Frau, die schon als kleines Kind den Wunsch hatte Chirurgen zu werden und somit alles dafür tat. Natürlich wurde sie dabei von ihren Eltern unterstützt, jedoch wird durch ihre Schilderungen jedem klar, wie unterschiedlich die Asiatische und Europäische Art der Erziehung ist.
Schon von klein auf herrscht auf die Kinder ein enormer Druck später einen erfolgreichen angesehen Beruf zu erlernen.
Diesen Druck verinnerlicht Yumiko so sehr, dass er sie in ihrer Laufbahn immer begleitet. Im Zusammenspiel mit dem Druck der auf weibliche Medizinerinnen herrscht konnte es bei Yumiko nur zum Burnout kommen. Diesen Abstieg dokumentiert sie und gibt uns tiefe Einblicke in ein kaputtes von Männern dominiertes System in dem sich Frauen immernoch viel zu oft fügen!
Sexuelle Übergriffe, Rassismus und der ewige Kampf um Anerkennung sind einfach kein positives Arbeitsumfeld.
Wirklich schlimm finde ich ebenso die Parallelen zum deutschen Gesundheitssystem!
Doch bei allem Negativen hat Yumiko es mit Hilfe aus dem Burnout geschafft und nimmt uns in ihrem Buch bei ihrer Reise zurück mit. Ich hätte mir aber gewünscht noch mehr über ihre Reise zurück zu erfahren… meines Erachtens kam der Prozess ein wenig zu kurz. Ich hatte einfach etwas anderes erwartet.
Nichtsdestotrotz wirklich ein aufrüttelndes Buch, dass zum nachdenken anregt und hoffentlich ganz viel Aufmerksamkeit bekommt. Yumiko hat es nämlich durch ihre Schreibweise geschafft einen packenden Bericht über ihr Leben zu schreiben, der nur schwer aus der Hand zu legen ist.
Einfach eine große Leseempfehlung!
. Außerdem finde ich das Cover super! Simple, doch es schreit nach Aufmerksamkeit! Und kleiner Bonus… egal wie ich das Buch geöffnet habe… Ich habe keine Leserillen bekommen 😎
. Ein Buch für Menschen, die lernen wollen, Kontrolle abzugeben um dadurch Stressfreier zu leben.
Jedoch sollte man keine bahnbrechenden Gedanken in diesem Buch erwarten. Wer sich noch nie mit geisteswissenschaftlichen Texten und Thorien auseinandergesetzt hat, wird sicherlich etwas Neues für sich mitnehmen können. Für mich war das jedoch nicht der Fall. Diese Buch ist wirklich gut geschrieben und lässt sich schnell lesen, bearbeitet viele Beispiele und regt an der ein oder andern Stelle zum nachdenken an… aber meine persönlichen Erwartungen an das Buch wurden nicht erfüllt. Leider! 2,5/5 ⭐️
. In „Der Let them Theorie“ soll es darum gehen, dass du als Leser beispielsweise lernst, wie du deine Ängste und Selbstzweifel überwindest. Dazu ist das Buch in mehrere Kapitel aufgeteilt die verschiedenste Fragen mit Hilfe der „Let them- Theorie“ beantworten. Mit vielen Beispielen aus ihrem Leben untermalt Robbins immer wieder den positiven Aspekt der „Let them- Teorie“ auf dieses, an einigen Stellen finde ich jedoch ihr Eigenlob etwas übertrieben. Den wirklich bahnbrechenden neue Informationen gibt sie nicht an uns weiter. Ich habe das Meiste schon irgendwo gelesen oder gehört. Trotzdem kann ich mir gut vorstellen, dass die ganzen Informationen in diesem Buch vielen geholfen haben. Mir leider nicht. Ich habe einfach etwas anderes erwartet,vor allem bei so Kapiteln wie „Freundschaften mit Erwachsenen.“, wenn ich ehrlich bin.
Unterhaltsam, jedoch nicht wirklich hilfreich für mich.
Trotzdem würde ich niemanden von diesem Buch abraten, den das tolle an Ratgebern ist doch… jeder nimmt die Information anders auf und lässt sie anders in sein Leben fließen.
. Ein leiser tiefgründiger Roman über die Rolle der Frau in unserer heutigen Gesellschaft aus der Sicht von, auf den ersten Blick zwei völlig unterschiedlichen Frauen, die im Nachhinein doch mehr gemeinsam haben als sie glaubten. Sehr unterhaltsam und wunderbar zu lesen und nachdenken. Absolute Leseempfehlung, meinerseits! 5/5⭐️
. Aber worum geht es genau…
Sina, Lehrerin, verheiratet, Mutter und für jeden da, leider unter Schlaflosigkeit und wird um den Grund für diese festzustellen von ihrem neuen Arzt in eine Schlaflabor geschickt. Dort arbeitet Jannis, Single und einfach nur einsam und ausgelaugt durch die vielen Nachtschichten und das Leben.
Diese zwei Frauen lernen sich kennen und merken schnell, dass sie ein unsichtbares Band verbindet…
. Im Mittelpunkt von „Der Schlaf der Anderen“ stehen natürlich Sina und Jannis. Während Jannis und ihre Geschichte als Ich- Erzähler wiedergibt, verfolgen wir Sinas Geschichte aus der dritten Perspektive. Trotzdem ist das Buch sehr angenehm zu lesen und dieser extreme Perspektivwechsel fällt überhaupt nicht negativ auf.
Wir erhalten tiefe Einblicke in beider Leben, die sehr realitätsnah beschrieben werden und merken als Leser eigentlich recht schnell, dass die Schlaflosigkeit beider Parteien durch ihre täglichen Aufgaben und Erwartungen anderer an sie geprägt wird. Und als es beiden dann klar wird und sie beginnen sich langsam ihr Leben bzw. Schlaf wieder zurück zu holen begleiten wir sie ein Stück.
Doch es geht nicht nur um die Rolle der Frau. Es geht auch um die Beziehungen, die Frauek tagtäglich eingehen und sich dabei verlieren, um Freundschaft, um Unterstützung und allen voran darum, dass wir uns mal wieder um uns selbst kümmern sollten, als Frauen.
Noorts Schreibweise ist leise und tiefgründig und so kommt der Roman auch daher und reißt dich als Leser mit auf eine Reise, die dich auch dazu bringt über dein eigenes Leben nachzudenken. Nicht zu letzte hat mich auch der Humor von Noort begeistert. Sie versteht es einfach eine mitreißende Geschichte mit sehr sympathischen Protagonistin zu schreiben.
Einfach eine absolute Leseempfehlung!
. Und wenn man neben der tollen Geschichte, noch dieses tolle Cover anschaut, fragt man sich… warum liegt dieses Buch nicht bei jedem auf dem Nachttisch?!?! 😁
. Sind düstere Thriller dein Ding? Dann solltest du „Fünfzehn Minuten“ auf jeden Fall lesen! Aufregend, spannend und voller Emotionen nimmt uns Warnat auf eine tolle Reise mit! 5/5 ⭐️
. Aber worum geht es genau…
Nur wenige Selunden dauert Farrahs Autounfall. Ein Mann stürzte auf die Straße und Farrah erfasste ihn. Als Rechtsmedizinerin sorgt sie trotz ihres Schocks für erste Hilfe. Der Unfall hat eine sehr mysteriöse Note… wieso kam der Mann nachts aus dem Wald gerannt? Wieso hatte er nichts dabei? Eine spannende Aufklärung beginnt…
. Im Mittelpunkt der Geschichte stehen die Rechtsmedizinerin Farrah und der Kriminalhauptkommissar Wase. Sie wechseln sich als Ich-Erzähler ab und so entsteht ein tolles Gesamtbild. Da Farrah und Wase schon seit Jahren einen sehr gute Freundschaft pflegen, erfährt Farrah natürlich einige Details des Falles, jedoch reicht ihr das nicht und sie forscht eigenständig weiter. Durch Warnats Schreibweise entsteht ein toller Spannungsbogen, der mich ab der ersten Seite gefesselt hat! Ebenso sind mir die Protagonisten sehr ans Herz gewachsen! Ich möchte mehr von ihnen lesen! „Fünfzehn Sekunden“ hat für mich totale „Karin Slaughter“- Vibes 🖤 Das wäre dann das größte Kompliment, meinerseits. Den wer mich kennt weiß… ich liebe Karin Slaughter!
Die Detailverliebheit in diesem Buch macht es auch so realistisch! Als Leser hat man wirklich den Eindruck bei einer polizeilichen Ermittlung dabei zu sein.
Neben der Spannung, gibt es auch spannende Nebenstories, die das Buch einfach perfekt machen und es gekonnt abrunden. Wie Farrahs schon fast toxische Beziehung, Wases zerbroche Beziehung oder Bärs Schicksal, der ein gemeinsamer Freund von Farrah und Wase ist.
Ich möchte nicht zu viel verraten…
deswegen holt sich diesen Thriller! Los… 😁
. Bist du auf der Suche nach einen emotionalen historischen Roman, der dich in den zweiten Weltkrieg und die direkte Nachkriegszeit entführt? Dann solltest du „Maikäferjahre“ lesen! Für mich ein unerwartetes kleines Highlight! Vor allem da ich sonst nicht so der Fan von historischen Romane bin. Aber „Maikäferjahre“ hat mir wirklich sehr oft Tränen in die Augen getrieben.
Tragisch, emotional und realistisch!
Absolute Leseempfehlung! 4,5/5 ⭐️
. Worum geht es genau…
Frühjahr 1945.
Im Mittelpunkt der Geschichte stehen die Zwillinge Anni und Tristan.
Anni muss mit ihrer Neugeborenen Tochter und dem jüdischen Geiger Adam aus Dresden fliehen und so beginnt eine lange aufreibende Flucht durch Deutschland. Doch auch in dieser ausweglosen Lage entsteht eine tiefe Verbundenheit zwischen Anni und Adam.
Tristan, Luftwaffenpilot wird in England als Kriegsgefangener erst medizinisch behandelt um dann in die Gefangenschaft zu kommen. Doch er lernt auch währenddessen Rosa kennen und eine verbotene Liebe entsteht.
. In „Maikäferjahre“ begleiten wir Anni und Tristan als Haupterzähler durch die Ereignissen, wobei wir auch ab und zu einen Einblick in die Gefühlswelt der Nebenprotagonisten erhalten. Diese Abwechslung ist wirklich toll und ergibt ein gutes Gesamtbild! Der Schreibstil von Höflich ist sehr angenehm zu lesen. Durch teils sehr kurze Abschnitte, die sich immer wieder mit längeren Teilen vermischen bleibt es für uns als Leser spannend, die Handlung wird vorangetrieben und es entsteht keine Langeweile. Die Hauptprotagonisten sind sehr sympathisch. Ich habe ihre Geschichte sehr gerne verfolgt, auch wenn sie teils sehr traurig war und mich zu Tränen gerührt hat. Annis und Tristans Schicksale sind wirklich bewegend! Diese authentische Darstellung hat mich zwischenzeitlich wirklich vergessen lassen, dass es sich um eine fiktive Geschichte handelt.
Ein wirklich gelungener Roman und meinerseits eine absolute Leseempfehlung für wirklich jeden!
Benutzer