Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
katikatharinenhof

Bewertungen

Insgesamt 229 Bewertungen
Bewertung vom 18.05.2025
Saudi-Arabien
Jäkel, Lutz

Saudi-Arabien


sehr gut

Ein unbekanntes Land öffnet sich und seine Türen

Saudi-Arabien - ein Land, das nur durch die bisher veröffentlichten Fotos, Reportagen und seit 2021 auch durch die Formel-1-Rennen seine Außenwirkung zeigt. So haben sich die Bilder von Männern mit Schimaghs und Thawbs, Frauen mit Abaya und Niqab, Wüstensand, Reichtum durch Erdöl und konservativer Traditionalität in den den Köpfen eingeprägt.

Doch Saudi-Arabien erfindet sich seit 2019 neu, öffnet sich und seine Türen und ermöglicht so einen Blick hinter spektakuläre Berg- & Wüstenlandschaften. Das Reisebuch bietet eine sehr persönliche Einsichtnahme von den Erlebnissen und Eindrücken, die Lutz Jäkel auf seiner Tour durch das Könirgreich gesammelt hat. Glitzernde Fassenden, prunkvolle Moscheen und der Duft von Weihrauch, Rosen, Kardamom und Kaffee finden sich ebenso auf und zwischen den Seiten wie bittere Armut, der Kampf ums Überleben und die kritische Sicht auf Frauen- & Menschrechtslage.

Geschichte auf Schritt und Tritt, dazwischen moderne Architektur und Digitalisierung - ein Spagat, der nicht immer gelingt, weil viele Verbote wie Geschlechtertrennnung oder das Aufheben des Kopftuchzwangs noch relativ jung sind, in ländlichend und traditionell behafteten Regionen nocht nicht gelebt werden und trotzdem der Staat - gerade durch die digitalen Möglichkeiten - "ein Auge auf alle hat", die sich im Königreich aufhalten.

Die Berichte geben oft einen interessanten Einblick, sind Momentaufnahmen und die Fotos zeigen eine erstaunliche Naturvielfalt, glamouröse Städte und laden zum Wüstenabeteuer ein. Sie könnten jedoch ein wenig mehr Farbbrillanz vertragen, um genau jene intimen Einblicke noch großartiger zu transportieren, damit der Reisebildband noch spannder wird und bleibende Eindrücke hinterlässt.

3,5 Sternchen

Bewertung vom 17.05.2025
500 Walks - Nationalparks
Caperton Morton, Mary

500 Walks - Nationalparks


sehr gut

A walk in the park (Nick Straker)

"500 Walks – Nationalparks" ist ein kleines Schatzkästchen für alle Wandernde und Naturliebhaber:innen. Schon vor dem ersten Aufschlagen des Buches schleicht sich der Ohrwurm "Walk in the Park" von Nick Straker ein, verbreitet sofort gute Laune und macht direkt Lust, die Wanderschuhe zu schnüren und die Welt zu erkunden.

Das kompakte Buch bietet eine beeindruckende Sammlung von 500 Wanderungen, die für jedes Fitnesslevel und jeden Geschmack geeignet sind. Ob entspannender Spaziergang oder herausfordernde Trekkingtour – die Vielfalt der Routen ist bemerkenswert. Die Leser:innen können auf den Mammoth Hot Springs Trail die heißen Quellen des Yellowstone entdecken, durch den Nationalpark Schwarzwald wandern oder die magischen Schauplätze des Herrn der Ringe im Tongariro-Nationalpark erkunden. Jede einzelne Tour lädt dazu ein, die faszinierendsten Nationalparks der Welt zu entdecken, sich auf eine abenteuerliche Reise zu begeben und beeindruckende Landschaften zu Fuß zu erleben.

Die Wanderungen sind nach Kontinenten und Nationalparks geordnet, jede Route ist kompakt und informativ dargestellt, was die Auswahl der nächsten Outdoor-Abenteuer erleichtert. Die beigefügten Kartenskizzen und Details zur Streckenlänge geben einen ersten Eindruck und helfen bei der Planung. Auch nützliche Tipps zu Navigation, Tierbegegnungen und der optimalen Ausflugsplanung fehlen nicht – die Informationen sind kurz und knackig zusammengefasst, gehen aber nicht ins Detail. Hier empfiehlt sich weiterführendes Material, um in die Tiefe zu gehen, um gut vorbereitet in das Abenteuer Natur zu starten.

Die eindrucksvollen Fotografien in diesem Buch schaffen es, die Schönheit der Landschaften festzuhalten und die Vorfreude auf die bevorstehenden Erlebnisse zu steigern. Ob das atemberaubende Panorama des Yosemite National Parks, die mystische Landschaft der Galápagos-Inseln oder die idyllischen Seen im Nationalpark Plitvicer Seen – die Bilder sind nicht nur inspirierend, sondern auch ein eindrucksvoller Anreiz, die Natur hautnah zu erleben.

Die Autorinnen und Autoren haben mit "500 Walks" ein Buch geschaffen, das nicht nur informiert, sondern auch inspiriert.Ein Buch mit Abenteuerfaktor und eine Einladung, die Wanderträume zur verwirklichen.

Bewertung vom 14.05.2025
1945 - Schwerer Start in eine neue Zeit
Lackner, Herbert

1945 - Schwerer Start in eine neue Zeit


ausgezeichnet

Kalenderblätter zwischen Kriegsende und Neubeginn

Herbert Lackners „1945 – Schwerer Start in eine neue Zeit“ ist ein tiefgehendes und sehr bewegendes Buch, das sich dem schicksalhaften Übergang Österreichs in eine neue Epoche widmet. Anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung des Landes von der nationalsozialistischen Herrschaft gelingt es Lackner, die großen historischen Umwälzungen dieser Zeit mit dem Blick fürs Wesentliche zu erzählen und dabei die Sichtweise der "Menschen wie du und ich" einzunehmen. Mit seiner sehr guten Recherche und den persönlichen Einlicken in die eigenen Familiengeschichte erhalten die Leser:innen einen sehr intimen Einblich in das Leben zischen Kriegsende und Neubeginn. Es sind Herausforderungen und Hoffnungen, die den österreichischen Alltag des Jahres 1945 prägten, die Lackner wie in einer Art Abreißkalender aufbreitet und zugänglich macht.

Ein zentrales Element des Buches sind die Briefe und Tagebucheinträge von Lackners Eltern Anni, einer jungen Verkäuferin, und Hans, einem Luftwaffenhelfer, die gleich zu Beginn des Buches vorgestellt werden. Durch ihre Erlebnisse wird die düstere Realität der letzten Tage des Krieges und die anschließenden Mühen des Neubeginns sehr lebendig. Anni und Hans, die als Teenager in diese ungewisse Zeit geworfen werden, stehen stellvertretend für viele, die zwischen den Trümmern einer zerbombten Vergangenheit und der Hoffnung auf ein besseres Morgen gefangen sind. Lackner verknüpft die persönlichen Geschichten geschickt mit der historischen Entwicklung und zeigt, wie viele Österreicher:innen auf ganz unterschiedliche Weise mit dem Trauma des Krieges umgingen.

Besonders eindrucksvoll ist Lackners Erzählweise, die es schafft, die Tiefe menschlicher Empfindungen einzufangen. Er beleuchtet nicht nur die Belastungen und Ängste, sondern auch die kleinen Triumphe des Alltags. Der Autor bietet oft bedrückende Einblicke, denn auch in den ersten Monaten nach Kriegsende ist der braune Sumpf noch allgegenwärtig, zieht seine Stricke und macht sich unbeheilligt aus dem Staub.

Ein weiterer bedeutender Aspekt des Buches sind die weniger bekannten historischen Narrative, die Lackner ans Licht bringt. Die Enthüllung, dass die berühmte Weihnachtsrede von Leopold Figl, dem ersten Kanzler der Zweiten Republik, nicht im Jahr 1945 gehalten wurde, sondern erst Jahre später eine mythische Bedeutung erlangte, zeigt eindrucksvoll, wie Geschichte auch positiv manipuliert und konstruiert werden kann. Auch die Schicksale um Bruno Kreisky und die Verstrickungen eines ehemaligen Mitinsassen, der mehrfach versagte und dennoch in die Geschichtsbücher eingeht, werden von Lackner aufbereitet und zugänglich gemacht.

Lackners Werk ist brillante Chronik, aufrüttelnde Lektüre und zugleich eine Mahnung, dass sich das Gestern nicht wiederholen darf. Sehr lesenswert und mehr als "nur" ein Buch.

Bewertung vom 14.05.2025
Die Akte Schneeweiß
Fuchs, Felicitas

Die Akte Schneeweiß


ausgezeichnet

Starke Frauen in einer Geschichte gegen das Vergessen

Katja träumt davon , einmal Ärztin zu werden, doch ihr Vater ist alles andere als begeistert von der Aussicht, dass seine Tochter auf eigenen Füßen stehen will. Wozu studieren und die Ausbildung finazieren, wenn sie doch heiraten und Kinder bekommen soll. Unterstüzuung erhält sie von ihrem Großvater, der ihr immer wieder liebevoll zu verstehen gibt, dass sie ihren Träumen folgen soll. Doch dann verschwindet der Großvater spurlos und es scheint, als hätte isch mit seinem Verschwinden auch der Mantel des Schweigens über die Familie gelgt. Ab sofort ist der Name des Großvaters tabu und erst Jahre später kommt Katja den Geheimnissen in ihrer Falmliegeschuachte auf die Spur...


Felicitas Fuchs schreibt zeitgeschichtliche Romane, die Spuren hinterlassen und zum Nachdenken auffordern. In ihrem neuen Buch "Die AKte Schneeweiß" erzähtl sie in eindriglichen Worten von den menschenverachtenden Machenschaften des braunen Sumpfes, den langen Armen der Gestapo und den Auswirkungen der dramatischen Ereignisse während des Nazi--Regimes bis heute.

Es ist ein Roman gegen das Vergessen, der aktueller denn je ist und durch die starke Persönlichkeit von der weiblichen Hauptfigur Katja geprägt wird. Sie hat keine Angst, sie selbst zu sein, für ihre Rechte als Frau einzustehen und auch um die Verwirklichung ihrer (beruflichen) Träume zu kämpfen.

Die gesellschaftlichen Normen der Nachkriegszeit bis hin in die späten 1970er Jahre werden von Felicitats Fuch sehr anschaulich eingefangen und mit Sätzen wie "So lange du deine Füße unter meinen Tisch stellst" belegt. . Das gesellschaftliche Korsett ist eng geschnürt und stellt unter anderem die Verbidung zwischen Katjas Berufswahl und der Lebensgeschichte ihres Großvaters her.

Zwei Erzählstränge, die sehr flüsssig und gut lesbar sind, geben Einblicke in schreckliche Szenen, die mitunter nur sehr schwer zu ertragen sind. Die Protagonist:innen des Romans versuchen immer wieder, die Einsrchränkungen ihrer Zeit zu durchbrechen, ungachtet der Konsequenzen, die sie erwarten.

Fuchs lotet die Grenzen des Sagbaren aus und macht ihre Leser:innen immer wieder darauf aufmerksam, dass die Zeit, in der Hass, Hetze und Antisemitismus die Atmosphäre vergiften, nie wieder zurückkehren darf. Geschichte darf sich nicht wiederholen und so scheut sich die Autorin nicht davor, schonunglose Bilder zu projizieren, die lange nachwirken und sich ins Gedächtnis einbrennen. Auch findet die Schreibende jederzeit den richtigen Ton, um sensible Thematiken anzusprechen, ohne bloßzustellen und trotzdem eine Story zu erzählen, die von starken Frauen handelt, die gegen den Strom schwimmen.

Ein weiteres Lesehighlight, das aktiv dazu aufruft, für das "Nie wieder ist jetzt!" einzustehen und all denjenigen eine Stimme gibt, dich schon längst verstummt sind.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 13.05.2025
Zypressensommer
Simon, Teresa

Zypressensommer


ausgezeichnet

"Woher sollen wir wissen, wohin wir gehen, wenn wir nicht wissen, woher wir kommen" (S. 260)

Julias Herz ist noch ganz wund, denn sie trauert um den geliebten Großvater. Die Reise nach Lucignano in der Toskana, das Heimatdorf ihres Nonno, soll wie ein Pflaster wirken und Julia zu ihren Wurzeln führen. Denn Nonno Gianni hat Zeit seines Lebens über seine eigene Vergangenheit den Mantel des Schweigens gehüllt. In der Toskana wartet auf Julia eine Geschichte, die vom größten Verbrechen an der Menschheit handelt und tiefe Narben hinterlassen hat.. An der Seite von Matteo lernt sie, dem Wispern der Olivenbäume und dem Flüstern der Steine zuzuhören....


Wenn Teresa Simon Geschichten erzählt, bleiben Spuren in den Herzen der Leser:innen zurück, denn die Autorin verwebt oft grausame Wahrheit mit Geschehnissen, die nicht stattgefunden haben zu einer neuen Realität, die sich so unglaublich wahr und echt anfühlt, dass die Grenzen zwischen Fiktion und Tatsachen verschwimmen.

In "Zypressensommer" gibt sie all denjenigen eine Stimme, die unter der Herrschaft der Faschisten und Nationalsozialisten geknechtet, gefoltert, verfolgt und ermodet worden sind. Dabei stellt der Roman die Versinnbildlichung eines uralten Olivenbaums dar, der starke knorrige Wurzeln hat, einen knotigen Stamm und ganz viele Zweige, die aus diesem Stamm hervorgehen. Fest verwurzelt in der italienischen Erde und doch mit ganz vielen (Blättern) Geschichten, die von Liebe, Leid, Hoffnung und Angst erzählen. Mit jeder Seite mehr bekommt der Baum einen neuen Ast, der viele kleine Zweige in den Himmel streckt, damit sich nicht nur die Blätter entfalten können, sondern auch die Geschichte Luft zum Atmen bekommt.

Dabei begleiten die Leser;innen starke Figuren auf einer emotional sehr berührenden Reise, die auf der einen Seite das Aroma und die Sehnsucht nach der Toskana in warmen Farben schildert, Hoffnung und Zuversicht weckt und ganz viel Platz für Herzenswärme schafft. Auf der anderen Seite vergiften Hass, Hetze und Amtisemitismus die Atmopshäre und es ist erschreckend, wie sich das braune Gedankengut von einst immer wieder seinen Weg sucht und auch heute noch für Verfolgung, Vertreibung und menschenverachtende Handlungen verantwortlich ist.

Die Autorin erzählt aus unterschiedlichen Perspektiven die Vita der Beteiligten, gibt tiefgründigen Gedanken Raum und Zeit, um sich zu entfalten und verbindet die Erzählstränge zu einer aufwühlenden Familiengeschichte, die leise im Ton, aber unmissverständich in der Botschaft ist. Es ist ein Erinnern, um nicht zu wiederholen, ein Wachrütteln, um nicht wieder den falschen Versprechen zu erliegen und ein eindringlicher Aufruf dazu, dass das "Nie wieder ist jetzt !" endlich in allen Köpfen ankommt.

Ein Roman voller Licht und Liebe, aber auch voller Schrecken, Hass und Angst, der manchmal wie eine tröstende Umarmung wirkt und doch zwischen den Zeilen noch so viel mehr sagt, als es alle Worte dieser Welt jemals können.

Ein echtes Lesehighlight !

Bewertung vom 11.05.2025
Fossilien - Schätze von Ammoniten bis zum T. Rex
Atwater, Amy

Fossilien - Schätze von Ammoniten bis zum T. Rex


ausgezeichnet

Grandioses Sachbuch - nicht nur für Kinder !

Wow! Wenn du schon immer davon geträumt hast, in die spannende Welt der Urzeit einzutauchen, dann ist dieses faszinierende Kinderbuch genau das Richtige für dich! Mit "Fossilien – Schätze von Ammoniten bis zum T. Rex" wird der Traum vom Zeitreisen lebendig – und das ganz ohne Zeitmaschine!

Das Buch öffnet ein Fenster in die Vergangenheit und nimmt dich mit auf eine aufregende Entdeckungsreise durch die Zeit der Dinosaurier und zu den Anfängen unserer Erde Du wirst sofort begeistert sein, denn nicht nur das aufwendig gestaltete Cover, sondern auch die Innenseiten sind randvoll mit Überraschungen. Die Illustrationen sind wunderschön und sehr detailreich, so dass du beim Betrachten immer wieder etwas Neues erkennen wirst.

Und dann kommt das Beste: Du kannst mit den Fingern tatsächlich die Fossilien erfühlen! Die erhöhten Strukturen auf den Seiten laden dazu ein, die verschiedenen Fossilien zu ertasten und dabei den Geschichten der Urschätze näherzukommen. Wenn du die Konturen von Ammoniten oder Dinoknochen erfühlst, kannst du dir vorstellen, wie sie vor vielen Millionen Jahren gelebt haben.

Das Buch ist clever aufgebaut, dass es Menschen jeden Alters anspricht. Es verwendet verständliche Wörter, um auch jüngeren Leser;innen die aufregende Welt der Fossilien näherzubringen. Gleichzeitig werden wissenschaftliche Begriffe und korrekte Artennamen auf leicht verständliche Weise vermittelt und vertraut gemacht – genau das richtige Maß an Wissen, um das Entdecker:innen-Gen zu wecken.

Die Fossilien in diesem Buch kommen aus verschiedenen Epochen, somit ist eine aufregende Zeitreise vor und nach der Zeit der Dinosaurier möglich. Jede Seite erzählt eine neue Geschichte über wissenschaftliche Entdeckungen und die Wesen, die vor Millionen von Jahren unseren Planeten bevölkerten.

"Fossilien – Schätze von Ammoniten bis zum T. Rex" ist wirklich ein gradioses Sachbuch - nicht nur für Kinder !

Bewertung vom 11.05.2025
Flüsse
Chapman, Simon

Flüsse


ausgezeichnet

Eine Abenteuerreise entlang von Flüssen und Seen

„Flüsse“ ist ein faszinierendes Kinderbuch, das uns auf eine Abenteuerreise entlang der schönsten Wasserwege unserer Erde mitnimmt. Geschrieben von Simon Chapman und liebevoll illustriert von Qu Lan, bietet dieses Natursachbuch einen umfassenden Einblick in die Welt der Flüsse, die sich über alle Kontinente erstrecken und das Leben auf unserem Planeten beeinflussen.

Das Buch beginnt mit grundlegenden Fragen wie „Was ist Wasser?“ und leitet große und kleine Leser:innen sanft in die komplexe Welt der Flüsse ein. Jungen und Mädchen erfahren nicht nur, wie Wasser entsteht und wie der Wasserkreislauf funktioniert, sondern auch die Bedeutung von Flüssen für die Umwelt und die menschliche Zivilisation. Dabei wird auf eindrucksvolle Weise beschrieben, wie Flüsse Landschaften formen, Energie erzeugen und Lebensräume für zahlreiche Tiere schaffen.

Die Illustrationen von Qu Lan sind ein absolutes Highlight des Buches. Sie sind detailreich und farbenfroh, sodass sie Kinder und Erwachsene gleichermaßen in ihren Bann ziehen. Besonders die großformatigen Ausklappseiten, die einige der berühmtesten Flüsse der Welt präsentieren – wie der Amazonas, die Donau und der Nil – sind ein echter Blickfang und laden zum Staunen und Entdecken ein. Die Kunstwerke fangen die Schönheit der Natur ein und daneben wird gleichzeitig eine Fülle an Informationen vermittelt.

Ein kleines Manko ist die Verwendung von dünnem, schwarzegedrucktem Text auf dunklem Hintergrund, was das Lesen bei schwachem Licht erschwert und für Lesende und Vorlesende herausfordernd macht. Die inahltliche Qualität wird davon aber in keiner Weise beeinflusst. Die Abenteuerreise entlang von von Flüssen und Seen vermittelt altersgrechtes Wissen und senisbiliserit zugleich Kinder ab 9 Jahren für die Themen Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Wasserkreislauf.

4,5 Sternchen

Bewertung vom 11.05.2025
Der Geräuschehändler bekommt Post
Rohmann, Kathrin

Der Geräuschehändler bekommt Post


ausgezeichnet

Das Klang-Karussell dreht sich munter weiter

Endlich ist der Laden des Geräuschehändlers wieder geöffnet und neue aufregende Geräusche warten auf seine großen und kleinen Kund:innen. Alles was er an Klangmitbringseln auspackt, findet einen passenden Platz im Laden. Und was dem Geräuschehändler in der ersten Woche nach seiner Rückkehr erwartet, ist ein großartiges, kunterbuntes und abwechslungsreiches Klang-Karussell.

Da plappern zwei tierische Badehosen munter vor sich hin und sehnen sich nach Arschbomben-Klatscher im Freibad, ein Außerdischer sucht d a s typsche Geräusch von der Erde und auch die gähnende Langeweile findet den Weg in den außergewöhnlichen Laden. Als der Geräuschehändler die Warnungen eines Monsters in den Wind schlögt, verwandelt sich der Laden in ein staubiges Grau. Nichts hilft - kein Putzen, kein Schrubben...


Kathrin Rohmann erzählt in ihrer neue Geschichte in liebevollen Worten von der wundervollen Welt der Geräusche. Es klingelt und scheppert, es platscht und klatscht, es muht und schlurft - und mittendrin der liebesnwerte Geräuschehändler, der nicht nur jede Menge Geräusche in Dosen, Flaschen und Vasen aufbewahrt, sondern auch mit wunderbaren Wortschöpfungen, Klagteppichen und neuen Erkenntnissen die Kinder in seine einzigartige Geräuschewelt mitnimmt.

Eine Geschichte zum Vorlesen und darin wohlfühlen und eine liebevolle Aufforderung, bei dem ein oder anderen Geräusch näher hinzuhören und damit einen eigenen Erinnerungsklangteppich zu gestalten

Bewertung vom 11.05.2025
KUNTH Bildband Traumziele
KUNTH Verlag

KUNTH Bildband Traumziele


ausgezeichnet

Stell dir vor, du hältst ein Buch in den Händen, schlägst es auf und plötzlich bist du ganz weit weg - genau das passiert, wenn du den Bildband "Traumziele - Ideen für ein ganzes Leben" durchblätterst.. Es duftet nach Zimt, Kardamom und Vanille, die Luft schmeckt nach Meersalz, der Himmel funkelt durch Myriaden von Sternen und deine Füße folgen dem Ruf deines Fernwehs.

Von "Circle in the sand" über "Aint no mountain high enough" erlebst du „Livin‘ la Vida Loca“ und bist dabei, ganz viele unvergessliche Erinnerungen zu schaffen und deine eigene Weltentdecker;innengeschichte zu schreiben. Die Begengungen mit den Menschen vor Ort verändern dich - sie zeigen dir ihre Heimat und zu erkennst, dass die ganze Welt dein Zuhause sein kann. Denn du nimmst so viel mit, was dich inspiriert, um immer weiter zu reisen - und dieser Bildband ist dein perfekter Reiseführer.

Das Auge kann sich an den wogenen roten Mohnblumen und den mystischen Bergen im Nationalpark Monti Sibillini nicht sattsehen, die Regenborgenberge im Geopark Zhangye Danxia zeigen dir, dass die Natur eine einfallsreiche Landschaftsmalerin ist und wenn du das mystische Lichtspiel im Anteloe Canyon fasziniert betrachest, spürst du, wie dein Herz überquillt vor Glück.

Das Reisebuch biete dir unzähligen Möglichkeiten, um dein "Da will ich hin!"-Gefühl immer wieder neu zu entfachen, weckt mit den kurzen informativen Begleittexten und stimmungsvollen Aufnahmen die Neugier auf Land und Leute und die GPS-Koordinaten machen es dir zumindest Zuhause schon einmal einfach, sich via Tablet und Smartphone schon vor Ort einfzufinden. Für die Planung deiner Reise benötigst du jedoch weiterführende Lektüre, die sich intensiv und ausführlich mit deinen Traumzielen auseinandersetzt.

Einmal um die ganze Welt und ganz viele wundervolle Marmeladenglasmomente sammeln - mit diesem Buch wird es möglich.

Bewertung vom 11.05.2025
52 kleine & große Eskapaden an der Deutschen Märchenstraße
Kuri, Silke

52 kleine & große Eskapaden an der Deutschen Märchenstraße


ausgezeichnet

Familienauszeiten mit Feen, Hexen, Prinzen und jeder Menge Spaß

Eine glitzernde Perle hat sich ihren Platz zwischen all den kunterbunten Reiseführern gesichert, denn die Idee, Märchen als Wegweiser und Etappenziele im Urlaub mit Kinder zu verwenden, ist einfach genial.

Der schnöde Museumsbesuch, die Aussicht auf eine langweilige Wanderung oder eine Stadtbesichtigung ist für Kinder mit jeder Menge Unlust verbunden und gerade im Urlaub kommt es darauf an, die Famillienauszeit entspannt zu genießen und für die Kids aufregend und abwechslungsreich zu gestalten.

"52 kleine & große Eskapaden an der Deutschen Märchenstraße" verzaubert Kinder und Erwachsene gleichermaßen und bietet eine große Schatzkiste an märchenhaften Möglichkeiten, die von "einmal Prinzessin sein" über Edelsteinschleifen wie die sieben Zwerge bis hin zur interaktiven Schatzsuche reichen, bei der Codes geknackt und Kristalle gesammelt werden.

Alte Märchen verbinden sich mit coolen Locations, frischen Ideen und jeder Menge Freizeitspaß für die Familie. Auf dem Grimm-dich-Pfad wird nicht etwa Sport betrieben, sondern es geht durch verwinkelte Gassen und Gässchen, um auf der märchenhaften Schnitzeljagd verzauberte Spielgel und den Märchenprinz zu finden. Auf dem Teufelsberg wartet zum Glück nicht der Teufel persönlich, sondern eine echter Adrenalinschub für alle Mutigen: Eine Hängebrücke, die in 60 Metern Höhe schwebt. Drachenhöhlen, Glückspfade, Holzbohlenwege durchs Moor, Wichtelwege, die zu Wichtelhäusern führen, über das Wasser mit der Märchenfähre - zu Fuß, mit dem Rad oder mit dem Kanu einfach in die Märchen eintauchen und sich immer wieder neu verzaubern lassen - leuchtende Kinderaugen garantiert.

Die vorgestellten Ausflugstipps und Routen sind leicht verständlich erklärt, in begeisterten Worten geschilder tund wecken mit der tollen Bebilderung auch bei den Kleinsten die Neugier auf die märchenhaften Tipps für Trips. Zusätzlich stehen alle Touren als GPX-Tracks zum Downloaden zur Verfügung, sodass die Reisen zu Frau Holle, Schneewittchen, den Bremer Stadtmusikanten oder dem Rattenfänger von Hamlen kinderleicht geplant und in die Tat umgesetzt werden können.