Schon lange habe ich keine Fantasygeschichte mit Magie mehr gelesen, die mich so dermaßen gefesselt hat. Die Art der Magie bzw. der Einsatz ist für mich neu und richtig spannend gewesen. Zirkel auf verschiedensten Elementarebenen zu suchen, um diese dann auch einsetzen zu können. Wow!
Also mich hat das Buch richtig geflasht. Die Charaktere haben mir alle sehr gut gefallen, jeder hat so seine eigenen Macken, aber trotzdem ist jeder an sich liebenswert (geworden). Die Arkanen Ebenen haben es mir besonders angetan. Wie kommt man auf eine solche Idee? Ich hing förmlich nur noch an dem Buch, weil ich mit den Charakteren und vor Allem mit Olivia so sehr mitgefiebert habe. Jede Ebene bedeutet eine neue Gefahr, die komplett ungewiss ist, zumindest in den tieferen Ebenen.
Auch das Setting der Academy war schön beschrieben, ich bin gedanklich auf jeder Ebene mit durch die ganze Academy zum nächsten Riss gelaufen :D.
Schade, dass dieses Buch nur ein Einteiler ist, denn mit dem Ende wäre noch locker Platz für einen zweiten Band. Oder eine Verfilmung wäre klasse! Könnte ich mir richtig gut vorstellen und würde mich persönlich mega freuen, ist mal was Anderes.
Und dann kommen wir natürlich noch zum Cover!
Ich habe das Buch ausgepackt und war von diesem wunderschönen Cover eingenommen. Der Schutzumschlag hat zudem noch einen Riss, wie ihn die Arkaner benutzen, um auf die nächste Ebene zu gelangen. Eine tolle Gestaltung!
Vaasa soll nach dem tragischen Tod ihrer Mutter an den Feind ihres Königreichs verheiratet werden. Doch bald stellt sich heraus, dass auch Vaasa an der tödlichen Magie leidet, an der ihre Mutter wohl gestorben ist. Im Königreich von Reid, ihrem neuen Gemahl, bekommt sie die Chance, diese neuentdeckten Kräfte für sich zu nutzen.
Meinung:
Leider war das Buch so gar nicht meins. Ich hab mich regelrecht durchquälen müssen, weil gerade anfangs nicht wirklich irgendwas passiert, das die Spannung entweder aufbauen oder erhalten würde. Es gab so viele zähe Kapitel, dass ich mich sehr oft gefragt habe, ob ich es nicht einfach abbreche anstatt mich durch die Geschichte zu zwingen. Das wurde auch in der zweiten Hälfte nicht wirklich besser.
Erst im letzten Drittel konnte mich das Buch ein wenig fesseln. Plötzlich kam Spannung auf und das Buch wurde regelrecht interessant. Schade nur, dass es erst so spät kam. Sonst hätte mir das Buch wahrscheinlich gefallen können. Dafür gibt es dann auch den 3. Stern.
Das Ende war sehr gut gelungen, deshalb weiß ich nicht, ob ich mir den zweiten Band holen würde oder nicht. Wenn dieser aber auch wieder so langatmig werden sollte, wäre das für mich leider pure Zeitverschwendung.
Eigentlich sehr schade, der Klappentext hatte sich sehr vielversprechend angehört und ich war Feuer und Flamme dafür, diese Welt zu erkunden.
Um den mysteriösen Tod ihrer Mutter aufzuklären bleibt Abby nichts anderes übrig, als an die Nightwood Academy zu gehen.
Dort wimmelt es nur so von magischen Wesen, doch diese Welt ist für Abby komplett neu. Warum hat ihre Mutter ihr das verschwiegen?
Damit natürlich nicht genug, gibt es noch zwei heiße Vampire, die ein Auge auf sie geworfen haben. Drama vorprogrammiert!
Ich liebe ja Academy-Geschichten sehr, da es meist um irgendwelche komplizierten Beziehungsdramen geht. Auch hier wurde ich nicht enttäuscht. Abby kann sich ja förmlich kaum retten vor heißen Typen, die es an der ganzen Schule verteilt gibt.
Die Personen in der Geschichte haben auf jeden Fall alle ihren eigenen Charme, auch wenn ich nicht alle leiden kann 😂.
Jeder hat seine eigene Geschichte und das bringt einem die Charaktere definitiv näher.
Klar gibt es viele offene Fragen und auch Dinge, die ich noch nicht so ganz verstanden habe, aber da die Serie ja nicht nur diese 4 Kapitel umfasst, kommt da sicherlich noch einiges auf einen zu und ich hoffe, dass alles aufgeklärt wird.
Ich freue mich jedenfalls auf den zweiten Sammelband und hoffe, dass einige Geheimnisse aufgedeckt werden können.
Michael Peinkofer entführt uns mal wieder in eine fantastische Geschichte, die einen gewissermaßen selbst durch die Zeit reisen lässt. Man bekommt gar nicht mit, wie schnell die Zeit vergeht, während man in dieser Geschichte versunken ist.
Es gibt zwei Storylines, die sich (noch nicht) überschneiden. Zum einen haben wir die Geschichte von Jason, der in einer Anstalt wohnt, in der jeder gewissen Regeln zu folgen hat. Doch dort wird ihm das Leben durch seine Mitkameraden schwer gemacht, weil er immer wieder während des Unterrichts in skurrile Träume abdriftet.
Und dann haben wir noch die von Otaru und Hana, die sich vor den grauen Männern im Untergrund verstecken. Auch Hana hat diese "Visionen", kann aber damit genauso wenig anfangen, wie es Jason tut.
Doch als plötzlich ein neues Mädchen an der Akademie auftaucht, fangen die Ereignisse sich an zu überschlagen.
Die Geschichte ist wirklich sehr gut geschrieben und ich habe es sehr genossen, in die Vergangenheit zu reisen. Ich kann mir gar nicht vorstellen, wie es ist, Jason zu sein. Plötzlich soll man die Welt retten und weiß nicht mal, wie.
Aber ich bin guter Dinge und freue mich riesig auf Band 2.
Ich habe schon viele Bücher von Ethan Gross gelesen und vor allem die Ackerman-Reihe hatte es mir angetan. Ich mag den Schrei Stil des Autors sehr und die spannenden Geschichten von ihm. Doch leider konnte ich es mit diesem Buch hier so gar nicht vergleichen. Die Geschichte hat nie wirklich an Spannung hinzugewonnen, ich habe mich Seite um Seite eigentlich mir gequält, weil ich dachte, dass es noch besser werden würde. Dem war aber leider nicht so.
Ich weiß nicht, was hier passiert ist, aber das ist man von Ethan Cross so nicht gewohnt.
Das Setting hätte sehr spannend werden können mit den Vikingern und dem dazugehörigen Ravenkiller, aber dazu braucht es eben Spannung, die hier leider komplett verloren gegangen ist.
Ich hoffe wirklich, dass die nächsten Bücher von ihm wieder besser werden, sonst muss ich Jahre warten, bis eine neue Reihe erscheint :(
Wow! Dieses Wort beschreibt das Buch eigentlich echt am besten. Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll...
Fangen wir beim Cover an. Dieses ist eher schlicht gehalten, spiegelt aber ein wichtiges Element der Geschichte wider - die goldene Rose. Die Farbgebung gefällt mir sehr gut, wahrscheinlich weil Rot meine Lieblingsfarbe ist :).
Nun zum Inhalt:
Stella hat es mal wieder geschafft, eine bildgewaltige und mehr als spannende Geschichte zu schreiben, die einen nicht mehr loslässt. Ich habe für die 700 Seiten, was ja wirklich ein dicker Schmöker ist, gerade mal 4 Tage gebraucht. Das ist für mich Rekordzeit!
Aber wie soll es auch anders laufen, wenn man nur noch am blättern ist :D
Die Spannung in der Story lässt wirklich nie nach und ich war trotz der langen Pause von Band 1 wieder relativ schnell in der Geschichte drin.
Aber wie kann man bitte so ein böses Ende schreiben? Zum Glück gibt es ja doch noch einen dritten Teil. Eigentlich wäre die Geschichte mit dem Ende gut abgeschlossen gewesen, aber Stella wäre nicht Stella, wenn da noch irgendwas fieses kommen würde.
Also lassen wir uns mit dem Finale überraschen, ob es ein Happy End geben wird oder es doch eher mit dem Tod endet.
Lucy ist eine Spellcrafterin - sie besitzt magische Fähigkeiten, die unter keinen Umständen der normalen Menschheit preisgegeben werden dürfen. Die Einzogen, die davon wissen, sind die Septs. Diese verwalten den Aether, den die Spellcrafter benötigen, um magische Dinge herzustellen.
Doch als plötzlich ihre Großmutter von einem gruseligen, riesigen Schleimmonster entführt wird, setzt Lucy alles daran, ihre Oma wieder zurückzuholen.
Meinung:
Die Geschichte ist wirklich sehr schön geschrieben, der Schreibstil ist flüssig und lässt sich mühelos lesen.
Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und jeder hat do seine eigene kleine Geschichte darin.
Vor allem aber lehrt uns diese Story, dass Feinde auch zu Freunden werden können und man auch nicht immer den netten Personen Glauben vollstens vertrauen sollte. Denn auch sie können eine ganz andere Fassade zum Vorschein bringen.
Fazit:
Ein spannendes Kinderbuch, das kleine magische Herzen höher schlagen lässt.
Das hier war das erste Buch der Autorin für mich. Ich habe zwar schon von der Crave-Reihe vieles gehört, aber mich doch nie ganz ran getraut.
Ich muss sagen, dass mich die Autorin hier völlig sprachlos zurückgelassen hat. Wie kann man sich solche diesen Kreaturen ausdenken? Solche existieren nicht mal in meinen schlimmsten Albträumen 🤣
Die Geschichte ist sehr flüssig geschrieben und hat mir sehr gut gefallen. Dass es um die Beziehung von Clementine und Jude geht, geht auch aus dem Klappentext hervor. Nur unter dem "schlimmsten Albtraum" hatte ich mir etwas anderes vorgestellt. Sagen das nicht viele Typen in Romanen immer? Aber das hier war natürlich tausendmal besser! Es ist sehr viel Spannung in der Geschichte enthalten und das Ende hat mich echt umgehauen. Natürlich ist da der zweite Teil auch schon vorbestellt. Ich bin gespannt wie es weitergeht.
Inhalt:
Prisca darf ihre magischen Fähigkeiten auf keinen Fall vor ihrem 25. Geburtstag an die Oberfläche kommen lassen, denn sonst ist sie dem Tode geweiht. Danach jedoch wird der Großteil ihrer Fähigkeiten von den Schergen des Königs eingesammelt, um denn Schutz vor den bösen Fae weiterhin zu gewährleisten. So heißt es jedenfalls.
Doch als sie auf ihrer Flucht den geheimnisvollen Söldner Lorian trifft, wird ihre gesamte Welt auf den Kopf gestellt.
Meinung:
Ich lieeeebe dieses Buch! Schon allein das erste Kapitel war zwar meiner Meinung nach vorhersehbar, aber trotzdem spannend gestaltet.
Die Schreibart der Autorin hat die Seiten nur dahinfliegen lassen und es wurde immer so viel Spannung aufgebaut, dass man das Buch nicht aus der Hand legen konnte.
Man nehme eine starke Protagonistin, einen heißen Badboy, eine spannende Story und einen Hauch Magie- und schon hat man mir ein Jahreshighlight beschafft. Und Das beim ersten Buch dieses Jahres 😊
Der zweite Teil ist schon vorbestellt.
Nachdem ich natürlich (wie so oft) nicht auf den Namen des Autors bzw. der Autorin geschaut hatte, sondern mich rein auf den Klappentext verlassen hatte, war ich wirklich skeptisch, ob dieses Buch was für mich ist. Nach "A tempest of tea", das mich dermaßen enttäuscht hat und ich es sogar abgebrochen habe, war dieses Buch hier richtig gut. Der Anfang war etwas schleppend und bis man sich mit den Namen und fremden Wörtern anfreundet, dauert es auch eine kleine Weile. Aber das Weiterlesen hat sich definitiv gelohnt.
Die Charaktere sind mir alle sehr ans Herz gewachsen (ja, auch der Prinz) und die Geschichte hat mir sehr gut gefallen. Viele Dinge sind nicht so, wie es scheint und jeder hat seine Geheimnisse, die nach und nach zum Teil aufgeklärt werden. Auch an Spannung hat es im Gegensatz zum Vorgänger überhaupt nicht gefehlt. Vor allem gegen Ende des Buches flogen die Seiten nur noch so dahin.
Benutzer