Benutzer
Benutzername: 
Katjuschka

Bewertungen

Insgesamt 32 Bewertungen
Bewertung vom 18.04.2025
Koenig, Tabea

Amore in italiano (MP3-Download)


ausgezeichnet

Lucias Welt steht kopf. Ihr Mann hat sie verlassen, ihre Teenagertöchter fordern sie heraus, und dann sind auch noch Vater Alberto und ihr pflegebedürftiger Bruder Gianni allein nach Italien aufgebrochen.
Sie wollen die Asche ihrer geliebten Frau und Mutter in die Heimat bringen.
Kurz entschlossen reist Lucia ihnen mit ihren Töchtern hinterher.
Dabei erfährt sie nicht nur einiges über das Leben ihrer Eltern, sondern vor allem über sich selbst.
Sie wächst über sich hinaus, und so ist vieles möglich - vielleicht sogar eine neue Zukunftsperspektive.

Bei "Amore in Italiano" handelt es sich um einen Roadtrip der anderen Art.
Im Jahr 1999 läuft es nicht gerade rund in Lucias Leben: Ihr Noch-Ehemann lässt sie und die Töchter seit der Trennung finanziell im Regen stehen. Dazu sind Vater Alberto, der noch immer um seine verstorbene Frau Cristina trauert, und der auf dem Niveau eines Kleinkindes stehende Bruder Gianni bei Lucia eingezogen, da die beiden allein nicht mehr klar kommen.
Als das Geld nicht ausreicht um die Asche von Ehefrau und Mutter heim nach Italien zu bringen, ist die ohhehin angespannte Stimmung vollends im Eimer!
Als Alberto und Gianni sich allein auf den Weg nach Italien machen ist Lucia entsetzt und in Sorge!
Den beiden quer durch Italien zu folgen und sie zu finden, als Hinweis zu deren möglichem Ziel nur alte Postkarten ihrer Eltern, scheint nahezu aussichtslos.
Als Leser(in) folgt man abwechselnd Alberto und Gianni, die im Süden Italiens starten und wichtige Plätze von Alberto und Cristinas Leben aufsuchen, und den von Norden aus losfahrenden Lucia, Sandra und Vanessa.
In kurzen Rückblenden erfährt man von Alberto und Cristina in Sizilien, ihrer Abschiedsreise durch Italien - und von den Schwierigkeiten als Gastarbeiter in Deutschland.
Auch wenn die jeweilige Reise von Lucia und Alberto an unterschiedlicher Stellen startet, so sind sie doch auf dem gleichen Weg: Zu erkennen wie wichtig Verständnis und Wertschätzung sind - und dies auch auszusprechen!
Ich fand es spannend mitzuerleben, wie Lucia und Alberto aufeinander zugefahren sind und habe mich öfter gefragt wo und wie sie wohl aufeinandertreffen.
Den Ort fand ich großartig und ich hatte die Szenerie direkt vor Augen!
"Amore in Italiano" ist auch eine Liebesgeschichte: Es geht um die Liebe zwischen Alberto und Cristina, um die Liebe zwischen Eltern und ihren Kindern, zwischen Geschwistern - innerhalb einer Familie eben!
Bei der Beschreibung der Seebestattung hatte ich dann ein paar Tränchen im Auge. Ciao Cristina.

Bewertung vom 15.04.2025
Hennig, Tessa

Lieber solo als allein


gut

In den Büchern von Tessa Hennig finden Protagonist(inn)en jeder Generation nicht nur die Liebe.
Es geht auch um Lebensentwürfe, Pläne und Hoffnungen - und das alles immer auch ganz anders kommen kann, wenn man den Mut hat etwas Neues zu wagen.
Hat Leonie in dem attraktiven Luca tatsächlich ihren Traumprinzen und in Italien eine neue Heimat gefunden? Oder muss sie sich jetzt etwa zwischen Karriere und einer traditionellen italienischen Familia mit Bambini entscheiden?
Finden die dauergestresste Katrin und Ex-Mann Oliver womöglich wieder zusammen? Welche Entscheidungen der Vergangenheit waren richtig, welche sollte man noch einmal überdenken?
Bleibt Gabriele ihrem Helmut "treu über den Tod hinaus" oder gibt sie sich, Francesco und der Liebe eine Chance?
Es geht recht turbulent zu im idyllischen Perugia!
Natürlich kommt es in den gleichermaßen romantischen wie humorvollen Geschichten von Tessa Hennig immer zu einem Happy-End.
Der Weg dahin liest sich locker-leicht, denn die ganz unterschiedlichen Protagonist(inn)en sind echt, stehen im Leben und es fällt einfach leicht sie zu mögen.
Wie erwartet werden diverse Klischees bedient und der Schluss war fast too much, aber zu Dolce Vita gehört nunmal auch der Zuckerguss.
Eine perfekte Lektüre für den nächsten (Italien?)-Urlaub.

Bewertung vom 27.03.2025
Clarke, Lucy

The Surf House


ausgezeichnet

The Surf House von Lucy Clarke

Nach den beiden Thrillern, die von Lucy Clarke bereits erschienen sind, musste ich auch "The Surf House" unbedingt lesen.
Auch dieses Mal hat mich ihr Schreibstil und die Entwicklung der Geschichte sofort wieder in den Bann gezogen.
Von Anfang bis Ende war es spannend und ich habe mit Protagonistin Bea mitgefiebert, wie sie der Geschichte und den Geheimnissen des Surf House auf den Grund gegangen ist.
Dabei hat sie viel Unerwartetes aufgedeckt und keine Figur war am Ende das, wofür man sie zunächst gehalten hat und an Plottwists hat es gerade gegen Ende auch nicht gemangelt.
Auch das Setting hat mich wieder absolut überzeugt. Es ist fast ein bisschen schade, dass man das fiktive Dorf Mallah nicht wirklich bereisen kann, denn das Camper- und Sufer-Leben in Marokko hat definitiv zum Träumen angeregt.
Auf Lucy Clarkes Recherche-Reisen bin ich wirklich neidisch!
Alles in allem wieder einmal ein wirklich guter Thriller und wahrscheinlich sogar mein liebster Band von ihr bisher!

Bewertung vom 26.03.2025
Täuber, Anna

Schräge Vögel - SOKO Neuntöter (eBook, ePUB)


sehr gut

Harald, Katja, Thilo und Sabine sind Vogelbeobachter.
Oder Birder, wie es in Fachkreisen heißt.
Jeden Sonntag treffen sie sich in aller Herrgottsfrühe auf dem Beobachtungsturm im Grabenstätter Moos am Chiemsee, um ihrem Hobby nachzugehen und ein seltenes gefiedertes Exemplar vors Fernglas zu bekommen.
So auch an diesem Sonntag, als sie das Nest eines brütenden Braunkehlchens entdecken.
Nur dass sich unweit entfernt ein weniger schöner Anblick bietet.
Dort liegt Frank, ebenfalls ein begeisterter Hobby-Ornithologe, tot im Gehölz.
Ein tragischer Unfall, sagt die Polizei.
Doch davon wollen die Vogelbeobachter nichts wissen.
Nach dem längsten Gespräch ihrer bisherigen Bekanntschaft sind sie sich einig: Es war Mord. Und den müssen sie aufklären.
Trotz anfänglicher Turbulenzen wachsen sie bald zu einem gar nicht mal schlechten Team zusammen und beweisen sogar ungeahnte ermittlerische Fähigkeiten.
Denn sie lagen goldrichtig mit ihrer Vermutung: Der ach so harmlos wirkende Frank war ein knallharter Staatsanwalt, der sich nicht nur Freunde gemacht hatte…

Bei diesem Buch ist der Titel wirklich Programm!
Denn die Hauptpersonen sind allesamt wirklich, jede(r) für sich, irgendwie schräge Vögel mit seltsamen Interessen, bzw. Privatleben:
Der grummelige Harald, die nerdige Katja, der schüchterne Thilo und Sabine mit dem Mutti-Gen.
Und so geht es hier nicht nur um den toten Staatsanwalt, sondern auch um z.B. eine kiffende Mutter oder ein einsames Huhn.
Ich habe etwas gebraucht mich zu entscheiden, ob ich diese bunt zusammengewürfelte Truppe lustig oder eher anstrengend finden soll.
Die Geschichte hat eine ganz eigene Art von Humor und hebt sich damit ganz eindeutig von anderen Cosy-Krimis ab!
Die vier Hobby-Ermittler(innen) sind wild entschlossen den Mord aufzuklären und ihre Methoden sind dabei gleichermaßen naiv wie erfolgreich.
Und irgendwann muss man sie dann einfach mögen.
Ganz nebenbei lernt man etwas über die heimische Vogelwelt, was ich durchaus interessant fand, mich aber nicht zum Birder werden lässt.

Bewertung vom 13.03.2025
Labus, Anne

Das alte Kapitänshaus - Inselsehnsucht (MP3-Download)


sehr gut

Vollkommen unerwartet erben Lilly, Rose und Jasmin das Gästehaus ihrer Mutter auf der malerischen Insel Jersey.
Die Bedingung: Jede von ihnen muss die Pension mindestens drei Monate allein führen, bevor sie das Haus verkaufen dürfen.
Lilly übernimmt als Erste.
Während sie sich durch den Hotelalltag kämpft, findet sie überraschend Gefallen daran, Gastgeberin zu sein.
Doch dann taucht Simon auf - der Mann, der ihr einst das Herz brach - , und alles droht aus den Fugen zu geraten.
Kann Lilly ihre Vergangenheit hinter sich lassen und die Pension retten?

Dieser erste Teil der Trilogie beginnt zuerst etwas traurig mit dem Tod der Mutter.
Aber dann wandelt sich die Handlung in eine zauberhafte Geschichte rund um das fiktive Gästehaus in Saint Aubin auf Jersey.
Lilly, die jüngste der Schwestern, steht im Mittelpunkt der Geschehnisse.
Sie ist als erste bereit die 3 Monate das Gästehaus zu leiten und lernt dabei sehr schnell, dass dies gar nicht so einfach ist.
Zum Glück hat Lilly alte und neue Freunde, die ihr zur Seite stehen.
Könnte sie, nachdem sie einige Jahre rastlos durch Europa gereist war, nun ausgerechnet auf Jersey ihren Heimathafen haben?
Ihre große Liebe Simon, den sie über die Jahre vergessen wollte, möchte heute ihr Freund sein.
Kann das gut gehen?

Die Geschichte um Lilly und das alte Kapitänshaus war für mich wie eine Rückkehr auf meine persönliche Trauminsel Jersey.
Ich kenne fast alle im Roman erwähnten Orte und Plätze von einem Aufenthalt im Jahr 2023.
Auch ich saß z.B. im Restaurant am Leuchtturm, bin durch die King Street geschlendert, bei Ebbe zum Elizabeth Castle gelaufen, habe am Yachthafen die Boote angeschaut.
Mein Highlight aber ist und bleibt der Traumstrand St. Brelades Bay!
Auch wenn die deutsche Besatzung während des Krieges auf Jersey ihre Spuren hinterlassen hat und noch immer ein großes Thema ist, sind deutsche Besucher heute willkommene und gern gesehene Gäste.
Ich habe mich sehr schnell in diese wunderschöne Insel und ihre unfassbar netten und freundlichen Menschen verliebt und möchte unbedingt noch einmal dorthin reisen!
Bis es soweit ist lese ich noch die weiteren Teile der Jersey-Trilogie von Anne Labus und träume mich nach St. Helier.

Bewertung vom 10.03.2025
Barns, Anne

Der Duft von Kuchen und Meer (eBook, ePUB)


sehr gut

Ein weiterer Küstenroman von Anne Barns!
Wieder gespickt mit leckeren Backrezepten?

Maren sorgt seit dem plötzlichen Tod ihres Partners allein für ihre kleine Tochter Leni, unterstützt wird sie von ihrer Oma Undine.
Das diese eine Haus auf Amruf besitzt ist für Maren völlig neu!
Noch lebt Undines Tante Gesche dort, aber sie will nun ausziehen.
Jetzt soll also Maren das Haus bekommen und entscheiden ob es verkauft oder vermietet werden soll.
Dazu reisen Maren und Leni nach Amrum um das Haus in Augenschein zu nehmen.
Undine selbst war seit über 50 Jahren nicht auf Amrum, hat keinen Kontakt mehr zu ihrer Familie.
Was ist in der Vergangenheit passiert, dass Undine dieses Teil ihres Lebens vor Tochter und Enkelin verschwiegen hat?
Maren will ergründen was geschehen ist und wenn möglich Undine mit ihrem Bruder versöhnen.

Ich mag die Bücher von Anne Barns, denn sie sind immer eine kleine literarische Reise an Ost- oder Nordsee, zusammen mit Protagonist(inn)en, die man gern auf einen Klönschnack treffen möchte.
Die Geschichten sind natürlich ein wenig vorhersehbar, aber zum Glück nicht kitschig.
Maren vermisst ihren Florian noch immer, die Trauer dominiert aber nicht ihr Leben, was ich sehr gut beschrieben fand.
Die sich anbahnende Romanze mit Mattes ist keine Herz über Kopf Geschichte, sondern entwickelt sich realistisch langsam.
Die kleine Leni ist einfach nur zauberhaft!
Ich mochte den kleinen Exkurs in Sachen Öömrang, dem nordfriesischen Dialekt von Amrum, vermittelt er doch sehr viel sympathischen Lokalkolorit.
Und natürlich gibt es im Anhang auch wieder die Rezepte der im Buch erwähnten Köstlichkeiten zum nachbacken.

Bewertung vom 07.03.2025
Raven, Annabel

Stralsund ermittelt - Falsche Koffer lügen nicht (eBook, ePUB)


gut

Die Idee eine Hobby-Detektei in der Kulisse einer TV-Detektiv-Serie anzusiedeln fand ich ausgesprochen originell.
Die sympathischen "Detektive" tragen zu dem in weiten Teilen interessanten "Fall" bei.
Es gibt genügend skurrile und nebulöse Figuren und Hinweise, aber anscheinend passen die irgendwie nicht so richtig zusammen.
Oder sind das nur kleine, nicht zum Mordfall zusammenhängende Nebenhandlungen?
Möglich wäre es, denn leider verzettelt sich die Autorin ja auch ein wenig mit Rückblenden in Neles Vergangenheit in New York, was für die Geschichte keinen Nährwert hat und einen beim lesen aus der eigentlichen Handlung heraus zieht.
Für mich nehmen Ex-Freund Peter und sein neuer Partner zu viel - der fesche Polizist Enno zu wenig Raum ein.
Ich bin jedoch Fan von Fanny, die sich mir wie eine Lisbeth Salander 2.0 präsentiert!
"Stralsund ermittelt" ist ein solider Krimi, der sich noch steigern könnte und dann bitte auch mehr Lokalkolorit haben darf.

Bewertung vom 28.02.2025
Glattauer, Daniel

In einem Zug (MP3-Download)


sehr gut

Eine Geschichte mit im Prinzip nur zwei Protagonist(inn)en in einem überschaubaren Raum hat definitiv den Charakter eines Kammerspiels.
Das funktioniert in einem Hörbuch bestimmt besser als gelesen - denke ich mir zumindest.
Und Schauspieler Christian Berkel spricht die aus der Sicht von Eduard Brünhofer erzählte Handlung gekonnt ein.
Ich habe die 5 1/2 Stunden an einem Freitagabend in einem Zug (das Wortspiel drängt sich geradezu auf) durchgehört.
Startet die "gemeinsame" Reise zuerst mit nur leichtem Geplänkel, gewinnen die Gespräche der beiden immer mehr an Tiefe.
Eine berufsbedingt "typische" Wortwahl, bei der ein Gesprächspartner permanent das Gefühl haben würde therapiert zu werden, blieb bei Catrin zum Glück aus. Zumindest größtenteils.
Trotzdem (oder deswegen?) habe ich bei ihr ständig zwischen interessant und etwas anstrengend geschwankt.
Brünhofer war mir sehr sympathisch - bis auf seine leicht krankhafte Affinität zu Alkohol, das fand ich doch mehr als seltsam.
Den Dialogen (und gleichzeitig den Gedanken Brünhofers) zu folgen war sehr unterhaltsam und regen stellenweise zum nachdenken an.
Was hätte ich zu den teils sehr privaten Fragen von Catrin geantwortet?
Je näher der Zug dem Ziel München kam, desto sicherer wurde ich, dass Catrin etwas vor Brünhofer verbirgt.
Tatsächlich war das Ende überraschend, wenn auch ganz anders als von mir vermutet.
In "In einem Zug" findet sich etwas vom Charme von "Gut gegen Nordwind" wieder und eignet sich als Hörbuch ganz hervorragend für eine längere Zug- oder Flugreise.

Bewertung vom 27.02.2025
Moninger, Kristina

The First to Fall / Red Summer Bd.1


sehr gut

Nachdem ich von Kristina Moninger bereits die "Breaking Waves"-Reihe gelesen und auch geliebt habe, habe ich mich über die Ankündigung ihrer neuen Red Summer Dilogie sehr gefreut!

Auch diesmal hat es mir ihr Schreibstil und ihre Art zu erzählen sehr leicht gemacht, mich in die Geschichte einzufühlen.

Das Setting in den italienischen Alpen ist wirklich toll und man bekommt direkt Reiselust!

Am liebsten mit Auroras Camper natürlich, der mich auch direkt ins Träumen an solche Touren gebracht hat.

Die beiden Protagonisten schließt man schnell ins Herz und es hat mir Spaß gemacht ihre Liebesgeschichte zu verfolgen.

Natürlich braucht eine gute Liebesgeschichte auch ihre Hindernisse und Geheimnisse und auch die kommen in the "First to fall" nicht zu kurz, sodass ich immer weiterlesen wollte, um zu erfahren was als nächstes passiert. 

Dabei muss ich als einzigen Kritikpunkt sagen, dass ich bei einem Buch, das mit  "Suspense" beworben wurde mit etwas mehr Spannungsanteil gerechnet hätte.

Auch wenn natürlich die Frage im Vordergrund steht, was auf der Bergtour passiert ist und wie es zu dem Unglück kam, haben mir ein bisschen der Nervenkitzel und die vielen Fragen gefehlt, die eine Suspense Geschichte für mich haben.

Hier geht es mir aber nur um diese Kategorisierung, die Geschichte selbst möchte ich damit nicht kritisieren, ich hatte wirklich Freude beim Lesen und freue mich schon jetzt auf den zweiten Band! 

Auch wenn die beiden Geschichten als solche übrigens eigenständig sein sollen, hat Kristina Moninger es sich nicht nehmen lassen den ersten Band mit einem Plotttwist und damit auch einem kleinen Cliffhanger zu beenden, daher kann ich schon jetzt sagen: Die Reihenfolge der Bände sollte beim Lesen beachtet werden!


Meine Bewertung: 4,5/5

Bewertung vom 20.02.2025
Beck, Lilli

Die Zuverlässigkeit des Zufalls (eBook, ePUB)


gut

Nina-Marie lebt seit dem Tod ihrer großen Liebe Eric wieder bei ihrer sympathischen Mutter.
Mit ihr gemeinsam leitet sie "Buch und Blume" und konnte sich so einen Kindheitstraum verwirklichen.
Nina könnte glücklich sein, aber tatsächlich existiert sie nur von einem auf den anderen Tag, die Erinnerungen an Eric und die Trauer über den Verlust sind allgegenwärtig.
Zufällig trifft Nina bei einer Blumenlieferung auf ihren Lieblings-Krimiautoren.
Aber Curt Fernau ist erblindet und niemand soll es erfahren.
Als Curts Sohn Jack auftaucht, stellt Nina-Marie fest, dass die beiden sich aus einer Trauergruppe bereits kennen.
Ein Versteckspiel, Geheimnisse und Lügen nehmen immer mehr Raum im Leben von Nina-Marie ein.
Und dann scheint ein Verrat das freundschaftliche Verhältnis zu Curt und die aufkeimenden Gefühle zwischen Nina und Jack zu zerstören.

Cover und Klappentext klangen für mich nach einer zauberhaften, romantischen Liebesgeschichte.
Und so fing es auch an.
Nur leider war mir das Thema Trauer dann irgendwann einfach zu viel.
Nina und Eric waren gerade einmal ein Jahr zusammen, sind wie verliebte, leicht unreife Teenager durchs Leben geflattert, und drei Jahre nach seinem Tod bricht Nina immer noch bei jeder Gelegenheit in Tränen aus.
Sorry, aber das fand ich cringe.
Verstärkt wurde dieses Gefühl durch die kurzen Einschübe mit Rückblenden in die Vergangenheit von Nina und Reiseblogger Eric.
Ich hatte mehrfach das Gefühl, die beiden müssten erst mal erwachsen werden.
Für mich eine Geschichte mit einer netter Idee, aber eher nur lauwarm erzählt.