Benutzer
Benutzername: 
Diana E
Wohnort: 
Duisburg

Bewertungen

Insgesamt 44 Bewertungen
Bewertung vom 21.05.2025
Ciccarelli, Kristen

Heartless Hunter / Der rote Nachtfalter Bd.1


sehr gut

Kristen Ciccarelli – Der rote Nachtfalter, Heartless Hunter

Seit zwei Jahren versucht Rune die Hexe Seraphin zu finden, die älteste Freundin ihrer Großmutter. Doch diese wurde von der Blutwache als Hexe gebranntmarkt und eingesperrt.
Um an weitere Informationen zu kommen lässt sich Rune auf ein gewagtes Spiel ein. Sie geht eine scheinbare Liebesbeziehung mit Gideon, einem Jäger der Nachtwache ein, und muss aufpassen, dass sie ihr eigenes Geheimnis nicht preis gibt.
Gideon hasst Hexen. Deswegen hat der Schneiderssohn sich der Nachtwache angeschlossen und jagt Nacht für Nacht Hexen um sich zu rächen und die Menschen zu beschützen. Als eine Spur zu Rune führt, versucht er sie mit vorgetäuschten Gefühlen zu überlisten.
Doch wenn aus vorgetäuschten Gefühlen wahre Liebe wird; aus Liebe Hass; und aus Vertrauen Verrat, ist es Zeit sich die Frage zu stellen, was man im Leben erreichen oder opfern will.
Sowohl Rune als auch Gideon müssen sich entscheiden: Ziele verfolgen oder Liebe zulassen?

Ich habe noch kein Buch der Autorin gelesen. Ich habe das Hörbuch gehört, eingelesen von Henriette Schreurs und Moritz Frinberg. Die ungekürzte Hörbuchfassung beläuft sich auf ca 13 Stunden.
Beide Synchronsprecher machen einen guten Job, lassen Figuren und Handlung lebendig werden. Das Tempo ist eher gemächlich, Spannung wird aufgebaut und gehalten, die Figuren lassen sich gut unterscheiden.

Dennoch hatte ich anfänglich kleine Schwierigkeiten, obwohl sich das relativ schnell verläuft. Ich hatte Probleme die Geschichte in einer Zeit zu verorten. Mittelalter-Elemente vs moderne Begriffe, historisch angehauchte Bälle und Theatervorstellungen, mit einem etwas veralteten Frauenbild, aber dann doch Momente, die in der Gegenwart spielen könnten. War nicht ganz das, was ich gerne lese, hat aber durchaus zur Geschichte gepasst.

Der Erzählstil ist modern und angenehm.
Die Charaktere sind gut ausgearbeitet. Wir bekommen einen Einblick in die Hintergrundgeschichte, aber für mich hätte es gerne noch etwas mehr Backround geben können. Da es sich um einen Zweiteiler handelt, nehme ich an, dass dies in Buch 2 fortgesetzt wird.
Rune ist tough, geschickt und clever. Tagsüber wirkt sie wie eine oberflächliche junge Frau, die außer Bälle und leichte Gespräche kaum Interesse aufbringen kann, Nachts hingegen stürzt sie sich in den Kampf um Hexen zu retten, Gefangene zu befreien und sich für Gerechtigkeit einzusetzen. Als sie sich entschließt eine Fake-Beziehung zu Gideon aufzubauen, um ihm Informationen zu entlocken, gibt es manch witzige Situation.
Gideon ist unnahbar und distanziert, da seine Familie von einer Hexe ermordet wurde. Seine Figur ist interessant, aber ich kam nicht an ihn heran. Immer wieder fällt er in alte Muster zurück, die zwar nachvollziehbar aber die Geschichte immer wieder etwas zurückfallen ließ.
Die Dynamik insgesamt zwischen den beiden Hauptfiguren war dennoch ganz unterhaltsam und kurzweilig.

In einigen Dingen war die Geschichte doch sehr vorhersehbar, auch wenn es mich nicht übermäßig gestört hat. Ich fand zum Beispiel die Zweisam-Momente ganz schön, aber habe auch ein Tränchen vergossen, als eine Figur zum Ende hin gestorben ist.

Die verschiedenen Schauplätze sind gut beschrieben, ich hätte mir dennoch eine bessere Verortung in der Zeit gewünscht.

Die Geschichte lässt sich gut weghören, war durchaus interessant, aber ich hätte mir gerne mehr Überraschungen gewünscht. Das Magiesystem war gut beschrieben, aber auch hier fehlte mir das gewisse Etwas, obwohl man merkt, dass sich die Autorin viele Gedanken gemacht hat.
Ich bin auf die Fortsetzung gespannt, denn natürlich endet dieses Buch mit einem gemeinen Cliffhanger.
Für die Fortsetzung wünsche ich mir mehr Emotionaliät zwischen den Figuren, ein etwas höheres Tempo, mehr Twists und natürlich ein Happy End.

Das Cover ist sehr hübsch und gefällt mir gut.

Fazit: solide Romantasy über Hexen und Hexenjäger, die sich gegen ihren Willen ineinander verlieben. Knappe 4 Sterne.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 14.05.2025
Rudolph, Kate

In den Klauen des Drakarn-Kriegsfürsten (eBook, ePUB)


sehr gut

Kate Rudolph – In den Klauen des Drakarn Kriegsfürsten

Darrokar, Clanoberhaupt und Kriegsfürst von Scal Varis auf dem Planeten Volcaryth, träumt seit einigen Monaten von seiner Gefährtin. Als ein Raumschiff auf seinem Planeten abstürzt und die Menschenfrau Terra vor ihm steht, erkennt er in ihr seine Gefährtin und nimmt sie kurzerhand "gefangen" um sie bei sich zu behalten.
Doch Terra, die Kommandantin ihres Schiffes will ihre Crew schützen und lässt sich deswegen erst mal auf die Forderungen vom Darrokar ein. Sie lernt, sie beobachtet und sie schlägt zu, als die Zeit reif ist.
Allerdings hat sie nicht damit gerechnet, dass sie ihr Herz ausgerechnet an Darrokar verliert, der klar macht, dass er sie nie wieder gehen lässt.
Terra muss sich entscheiden: ihre Crew oder ihr Herz, denn beides wird sie nicht haben können, oder?

Ich habe von der Autorin bereits einige Bücher gelesen. Ihre Geschichten zeichnen sich mit einer guten Portion Humor, einem lockeren Erzählstil und einigen expliziten Szenen aus. Kurzweilig und unterhaltsam ist auch der erste Band der neuen Reihe von ihr.
Sowohl die "Drachenbräute"-Reihe als auch die "Bewacht durch die Wandler"-Reihe hat mir gut gefallen.
Mit Darrokar haben wir eine monsterähnliche Drachenfigur mit menschlichen Zügen, der sein Volk vor den Abtrünningen versucht zu retten. Er ist rau, fordernd und dominant. Ein Krieger der in seiner Gefährtin einen Schatz sieht. Dabei kann er aber auch zärtlich und aufmerksam sein – wenn er es will.
Terra ist ein Mensch und ist mit ihrer Crew auf dem Planeten Volcaryth abgestürzt. Sie ist tough und ein wenig, sagen wir mal, widerspenstig. Sie verliebt sich zwar in Darrokar aber sie erinnert sich auch an ihre Pflichten.
Zusammen müssen die beiden einige Hürden überwinden, Vertrauen aufbauen und an den Ereignissen wachsen. Dabei wird auch klar, dass sie ihr Herz öffnen und sich in den jeweils anderen hineinversetzen müssen.
Die Twists sind gut gesetzt.
Neugierig haben mich auch die Nebenfiguren wie Rath, Vega oder Hawk gemacht.

Die Handlungsorte sind gut dargestellt. Die düstere, beklemmende Atmosphäre ist ebenfalls gut in die Geschichte eingebettet, da es sich um ein rauen Planeten im Kriegszustand handelt.

Mir hat die Geschichte gut gefallen, auch wenn ich die "Drachenbräute" und die "Bewacht durch die Wandler" bis jetzt etwas mehr in mein Herz geschlossen habe. Dennoch bin ich auf die Fortsetzung gespannt, denn wir haben am Ende des Buches schon einen kurzen Ausblick auf Rath und seine mögliche Gefährtin erhaschen können.
Die Geschichte ist kurzweilig, spannend und twistgeladen. Durch die Verständigungsschwierigkeiten gibt es einige Konflikte. Insgesamt können sich beide Figuren gut entwickeln und eine Lösung finden, wie sie zusammenbleiben und trotzdem ihre Individualität behalten können.
Die Story ist leicht, solide und ein guter Lesehappen für zwischendurch.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

Das Cover passt gut zur Geschichte und zum Genre.

Fazit: kurzweilige, spicy Drachen-Monster-Romantasy. Knappe 4 Sterne.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 14.05.2025
Johnson, A. M.

The Glow Up


sehr gut

A.M. Johnson – The glow up

Der Medizinstudent Aiden hat nur ein Ziel: Er will sein Studium schnellstmöglich schaffen um seinem Vater zu helfen. Für Freizeit und Partys hat er keine Zeit. Als sein bester Freund Drew ihn überredet zumindest eine kleine Auszeit zu nehmen und sich eine Massage zu gönnen, endet das im Desaster.
Nicht nur das Chris, der Massagetherapeut, heiß ist wie die Hölle, sondern das ihm auch etwas "peinliches" passiert, lässt ihn flüchten.
Doch Chris, der seit Jahren heimlich in Aiden verliebt ist, will ihn diesmal nicht ziehen lassen und als sich ihre Wege das nächste mal kreuzen, lässt Chris die Chance nicht ungenutzt.
Während Aiden zielstrebig ist, ist Chris noch gar nicht sicher, welches Hauptfach er in seinem Studium belegen will.
Während Aiden sich kaum Zeit für sich selbst nimmt, versucht Chris ihn aus seiner Komfortzone zu locken, ohne dass dieser seine Ziele aufgeben muss.
Doch am Ende muss sich Aiden fragen: Welches Ziel will er eigentlich verfolgen?

Ich habe die beiden Vorgänger (Playing Games von Riley Hart und The Dating Desaster von Saxon James) aus der Franklin University Reihe bereits gelesen. Die Bücher haben mir gut gefallen.
Der Erzählstil ist angenehm und locker, sodass es mir leicht fiel, in die Geschichte abzutauchen. Auch hier wird die Story in der ich-Perspektive abwechselnd aus Aidens und Chris´ Sicht erzählt.
Beide junge Männer waren mir auf Anhieb sympathisch. Was mir allerdings überhaupt nicht gefiel war der lockere Umgang mit den Rauschmitteln, hier mal ein Joint, da mal ein Gummibärchen um die Stimmung aufzuhellen oder sich zu konzentrieren.
Chris ist eher der lockere Typ, der sich vom Leben mitreißen lässt und erst mal seinen Weg finden muss. Er hat zwar klare Vorstellungen, doch er wankelt ein wenig bei der Zielsetzung. Für mich nicht schlimm, denn er ist sympathisch und liebenswert, sieht die wichtigen Dinge im Leben und auch, wenn es Aiden nicht gut geht. Er findet seinen Weg.
Aiden ist sehr zielstrebig, fast schon verbissen. Dabei hat er eine Mauer um sich herumgebaut, die natürlich mit seinem familiärem Umfeld zu tun hat. Ich fand es schön, wie er nach und nach ein wenig die Kontrolle abgibt, sein Ziel dennoch nicht aus den Augen verliert.
Beide Figuren konnten an den Ereignissen und Situationen wachsen und haben sich gut entwickeln können.
Wir treffen auf Figuren aus anderen Büchern der Reihe, was mir gut gefiel. Marshall ist mir ja besonders ans Herz gewachsen, aber auch Drew hat mir oft ein Schmunzeln aufs Gesicht gezaubert.

Die verschiedenen Schauplätze sind angenehm ausgearbeitet, sodass ich einen guten Eindruck vom Uni-Gelände, später vom eigenen Haus und auch von Chris´Zuhause bekommen konnte.

Die Geschichte lässt sich gut weglesen. Sie bietet neben dem Uni-Feeling auch eine schöne emotionale Geschichte, ein paar explizite und geschmackvolle Szenen, viel Gefühl, eine gute Portion Humor und eine gute Grundspannung. Das Tempo ist eher gemächlich, aber das hat hier gut gepasst.
Jedes Buch der Reihe ist in sich abgeschlossen.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

Das Cover passt gut zu den übrigen Büchern der Reihe und hat somit einen hohen Wiedererkennungswert.

Fazit: eine schöne, emotionsgeladene Lovestory. 4 Sterne.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 14.05.2025
Pauss, Julia

Hide Me / Kodiak Echoes Bd.1


sehr gut

Julia Pauss – Kodiak Echos, Hide me

Brynn wird ins Zeugenschutzprogramm aufgenommen und nach Alaska ins kleine Echo Cove verbracht, damit ihr Ex-Chef Dane Conway sie nicht findet. Die IT-Expertin hasst alles daran: ihren neuen Namen Blair, ihren arrogant-distanzierten aber irgendwie sexy Nachbarn Archer Flint, die Unfreundlichkeit der Dorfbewohner insbesondere ihrer Kollegin Keira und die Einsamkeit. Vor allem aber hasst sie, was die letzten Monate aus ihr gemacht haben. Aus einer toughen jungen Frau wurde eine Zeugin, die Angst um ihr Leben hat.
Doch in Echo Cove werden Neuankömmlinge nicht gern gesehen, denn vor zehn Jahren ereignete sich der Mord an einer jungen Frau und das Misstrauen und die Folgen sind immer noch spürbar. Auch mit Wilderern hat die kleine Küstenstadt zu tun und lockt immer wieder Fremde an.
Die Marshals haben Brynn nur zwei Aufgaben gegeben: Unter dem Radar bleiben, allerdings wird schon bald ein Stalker auf Brynn aufmerksam. Und sich von ihrem Nachbarn fern halten, der Ärger verspricht. Aber wie könnte sie sich sich von Archer fern halten, wenn er ihr Herz höher schlagen lässt und sie sich zum ersten Mal seit langer Zeit sicher fühlt?

Ich habe noch kein Buch der Autorin gelesen. Am Anfang hatte ich leichte Schwierigkeiten anzukommen, doch nach ca 30-50 Seiten verlief sich das und ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen.
Die Geschichte wird in der ich-Perspektive überwiegend aus Brynns Sicht erzählt. Auch Archer hat einige Perspektivkapitel, allerdings sind die eher rar gestreut.
Der Erzählstil ist überwiegend locker und modern, die Kapitel haben eine angenehme Länge. Schön finde ich die Kapitelüberschriften.
Das Figurenensemble ist eher klein gehalten. Im Fokus steht Brynn alias Blair und der Ranger Archer Flint, dessen Bruder seit dem angeblichen Mord an seiner Freundin verschwunden bleibt. Die Dorfgemeinschaft ist genau wie man sie sich vorstellt: zurückhaltend, fremdenfeindlich, oft distanziert. Gerade Archer bekommt das zu spüren, weil sich die Dorfbewohner eine vorschnelle Meinung gebildet haben.
Eigentlich ist Brynn eine toughe junge Frau, aber die Angst hat sie verständlicherweise im Griff. Wir können dabei zusehen, wie sie sich entwickelt und sich ihrer Angst stellt, wie sie sich Stück für Stück ihr Leben zurückholt.
Mir hat es sehr geholfen, Archers Sicht präsentiert zu bekommen. Hier zeigt die Autorin seinen Schmerz und warum er sich von allen und jeden distanziert. Das hat ihn nahbarer gemacht.
Interessanterweise hat die Geschichte gut funktioniert mit dem kleinen Figurencast, und auch wenn nicht ganz alle Fragen geklärt wurden, ist die Geschichte eigenständig lesbar, bietet aber Potenzial für eine Fortsetzung.

Die Schauplätze sind detailliert und atmosphärisch ausgearbeitet. Die Einsamkeit des Naturschutzgebietes, wo ich jedes Knacken und Knarzen praktisch spüren konnte oder das eher renovierungsbedürftige Haus, in das Brynn vorübergehend zieht oder die heimelige Wärme in Archers Haus im Kontrast haben mir gut gefallen.

Mit jeder Seite hat mir die Geschichte besser gefallen und mich in den Bann gezogen, sodass ich neugierig auf die Fortsetzung bin. Die Geschichte ist eher beklemmend, hat aber auch humorvolle Momente. Es gibt Gänsehautfeeling und einige überraschende Wendungen. Es gibt Emotionen und Herzensmomente. Hier haben wir eine gute Mischung, die das Buch interessant gemacht haben. Das Finale ist gut angelegt und macht neugierig auf mehr. Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

Das Cover gefällt mir sehr gut. Die dichte Bewaldung im Naturschutzgebiet spielt eine große Rolle im Buch und außerdem wirkt das Cover in den dunklen Farben auch irgendwie bedrohlich.

Fazit: spannende Thrill-Romance mit guten Wendungen und interessanten Figuren. 4 Sterne.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 09.05.2025
Jensen, Danielle L.

A Fate Inked in Blood


sehr gut

Danielle L Jensen – A Fate Inked in Blood

Als Freya ihr wohlgehütetes Geheimnis preisgibt um einen Kampf zu überleben, verändert sich ihr Leben schlagartig. Zum einen muss sie ihren ersten Ehemann töten und zum anderen wird sie gleich neu verheiratet; als zweite Ehefrau des Jarls Snorri. Der ist hinter ihrer göttlichen Macht her und glaubt an eine Prophezeiung, die ihm noch mehr Ruhm und Macht verspricht.
Bjorn wird von seinem Vater beauftragt, Freya im Kampf zu unterrichten. Er und Freya bauen mit der Zeit eine langsame und innige Beziehung auf, doch Freya wird immer wieder aufs schmerzliche daran erinnert, dass sie eine Gefangene in ihrem eigenen Leben ist. Wem kann sie vertrauen, wenn es doch scheinbar einen Spion in den eigenen Reihen gibt? Wem kann sie ihr Herz öffnen, wenn sie wieder einmal feststellt, dass sie nur benutzt wird?
Wird sie die Prophezeiung erfüllen können?

Ich habe noch kein Buch der Autorin gelesen. Da mir aber die Thematik rund um starke Heldinnen, nordische Mythologie und Schildmaid gefällt und ich Slow Burn/Enemies to Lovers-Storys zugeneigt bin, war ich neugierig auf die Geschichte.
Die Leseprobe hat mir gut gefallen, trotzdem verlor mich nach einem Weilchen die Story immer mal wieder, wobei ich auch wieder zurückfinden konnte.
Eingelesen wurde das Hörbuch von Leonie Landa, die einen tollen Job macht. Von ihr habe ich schon einige spannende und emotionale Geschichten gehört, die stets mit viel Leidenschaft, in einem guten Tempo und mit viel Spannung gelesen wurden. Auch hier versucht sie den Figuren Lebendigkeit und Individualität zu geben, und dennoch konnte ich leider mit der Hauptfigur nicht wirklich mitfühlen.
Das ungekürzte Hörbuch hat eine Laufzeit von ca 16 Stunden und 9 Minuten.

Die Story wird in der ich-Perspekive aus Sicht von Freya erzählt. Eigentlich sollte sie die starke Heldin der Geschichte sein, dennoch kam bei mir dieses Gefühl nicht an. An einigen Stellen sehr naiv, dann wieder zurückhaltend, später aufbrausend, nur um dann wieder in alte Muster zu verfallen, hat sie während des ersten Buches nur eine geringe Entwicklung durchgemacht. Der Schwur an Jarl Snorri ließ genug Interpretaion übrig, sodass recht frühzeitig klar ist, in welche Richtung die Geschichte laufen wird. Das bei einem Romantasybuch die männliche Hauptfigur klischeehaft angeschmachtet wird gehört für mich einfach dazu, und natürlich auch, dass sie gegen ihn aufbegehrt und sich gegen die Anziehung wehrt.
Das stört mich gar nicht mal so, aber das sie einfach nicht den Mut findet, für sich selbst einzustehen, auch am Ende des Buches nicht, hat mich massiv gestört.
Bjorn, der Sohn des Jarls war so wie ich ihn erwartet habe. Voller Geheimnisse, herausfordernd, männlich und markant. Sein Geheimnis hat mich nicht überrascht, da es über die Geschichte hinweg immer wieder leichte Andeutungen gab. Zu ihm hatte ich eine größere Nähe als zu Freya selbst, dennoch gab es hier eine Distanz, die ich einfach nicht überbrücken konnte um mit der Figur besser mitfühlen zu können.
Die Liebesgeschichte war für mich weder so emotional wie ich es mir gewünscht hätte, noch hatte ich das Bedürfnis die beiden tatsächlich zusammen zu sehen.
Natürlich werden hier einige Feindbilder integriert, angefangen mit Freyas Ex-Mann, der ersten Frau des Jarls und natürlich der Jarl selbst.
Es gibt ein großes Figurenensemble, allerdings bleibt das recht oberflächlich angelegt.

Der Weltenbau hingegen hat mir gut gefallen. Die verschiedenen Orte waren atmosphärisch und anschaulich ausgearbeitet.

Ich bin hin- und hergerissen. Die Geschichte hat durchaus gute Elemente, aber ich vermisse eine starke Protagonistin oder zumindest eine gute Entwicklung dieser zu einer starken Persönlichkeit. Stattdessen fungiert sie als Spielball für scheinbar jeden. Familiäre Bindungen oder Freundschaften sehe ich hier einfach nicht, und auch die Liebesgeschichte hat zwar so ihre Momente, bleibt aber doch recht oberflächlich trotz der spicy Szenen. Es ist so schade, denn ich denke, hier ist viel Potenzial verschenkt worden und sollte ich die Fortsetzung lesen oder hören, dann nur, weil ich wissen möchte, in welcher Form sich die Prophezeiung erfüllt.
Der mythologische Aspekt kam mir leider auch etwas zu kurz.
Die Geschichte ist solide, etwas über Mittemaß, aber dennoch hat sie mich einfach nicht so mitreißen können, wie ich es mir gewünscht hätte.

Das Cover hat mir gut gefallen.

Fazit: Solide Fantasy-Slow-Burn-Enemies-To-Lovers-Story, die meine Erwartungen leider dennoch nicht erfüllen konnte. 3,5 Sterne.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 01.05.2025
Pust, Juliane

When the Rain Burns - Based on Sina's True Story


ausgezeichnet

Justine Pust – When the Rain Burns

Nach einer Gewalttat an ihrer Schule versucht Lina wieder in ihren Alltag zu finden. Für eine kurze Zeit gelingt es ihr, doch Neles Tod und die Freundschaft zu deren Freund Liam erdrücken sie. Schuldgefühle lasten auf ihr. Warum hat sie überlebt und ihre beste Freundin nicht?
Sechs Jahre später hat sich Lina ein Leben fern von ihrer Familie und der Schule aufgebaut. Sie liebt das Tanzen und trifft dort auf Tom, der sie sofort für sich einnimmt.
Schon bald zweifelt Lina an ihren Verstand, Tom liebt sie und er könnte ihr nie etwas grausames antun, oder?
Als sie Liam bei einem Besuch daheim wiedertrifft, fühlt sie noch immer die alte Verbundenheit zu ihm. Und was Lina jetzt dringender als alles andere braucht, ist ein Freund, der ihr hilft. Doch dazu muss sie sich erst mal von Tom lösen, der schon bald jeden Aspekt ihres Lebens beherrscht. Aber Tom liebt sie doch!
Wird sie den Mut und die Kraft finden sich selbst zu helfen?

Ich habe schon einige Bücher der Autorin gelesen, die mich immer wieder sehr berühren. Die Autorin ver-/bearbeitet in ihren Büchern schwere Themen und Mental Health steht dort im Fokus. Wer eine romantische, humorvolle Story erwartet, wird hier keine Freude an dem Buch finden. Die Autorin geht in die Tiefe und das Lesen war für mich diesmal eine richtige Herausforderung, da ich so mit der Protagonistin mitgelitten habe. Dennoch musste ich das Buch in einem Rutsch lesen, weil ich es einfach nicht aus der Hand legen konnte.
Ich empfehle eindringlichst die Triggerwarnungen zu lesen! Und eine Packung Taschentücher bereit zu halten!
In Flashbacks werden die Ereignisse von damals gezeigt.

Der Erzählstil ist modern und die Geschichte lässt sich gut lesen. Die Kapitel haben eine angenehme Länge und werden abwechselnd aus der Sicht von Lina und Liam erzählt, die beide mit den Folgen der Gewalttat und den Verlust von Nele zu kämpfen haben. Dabei beschreiten sie verschiedenen Pfade, denn kurz darauf haben sich ihre Wege getrennt und treffen sich erst sechs Jahre später wieder.
Liam hilft in der Schreinerwerkstatt seines Vaters, doch sein Herz hängt nicht an seinem Beruf. Die finanzielle Unsicherheit bereitet ihm große Sorgen, und obwohl seine Schwester für den Job brennt, wird sie ausgeschlossen.
Als er Lina nach sechs Jahren wiedertrifft, leben die alten Gefühle wieder auf. Dabei geht er den ersten Schritt um sich wieder anzunähern.
Lina gerät in die Fänge von Tom. Er beteuert, dass er sie liebt, drängt sich in ihr Leben, manipuliert sie und behauptet nur das Beste für sie im Sinn zu haben. Obwohl Lina merkt, das da einiges nicht zusammen passt, ist sie sicher, dass das alles nur Ausrutscher sind und Tom wirklich zu ihr hält. Die vielen kleinen Hinweise ignoriert sie.
Als der Punkt kommt, wo sie all das nicht mehr ignorieren kann, muss sie um Hilfe bitten. Doch wie und vor allem wen könnte sie um Hilfe bitten, wenn sie alle im Stich gelassen hat, die ihr früher wichtig waren? Wird sie den Mut aufbringen und sich der wahrscheinlich schwersten Aufgabe ihres Lebens stellen?

Linas Leidensweg mitzuverfolgen ist unendlich schwer. Obwohl die Autorin eher subtile Andeutungen als tatsächliche Gewaltakte beschreibt, ist der Schrecken so groß und emotional für mich so aufwühlend gewesen, dass dieses Buch mir sicher noch eine ganze Zeit nachhängt. Ich betone deshalb noch mal, dass ihr die Triggerwarnung beachten solltet.

Aber dieses Buch ist soviel mehr als ein Roman über Leiden, Missbrauch und emotionaler Abhängigkeit. Auch wenn es die zarte Liebesgeschichte zwischen Lina und Liam nicht gebraucht hätte, war es auch ein Buch über den Mut etwas zu verändern und sich aus einer Notlage herauszukämpfen. Ein Buch der Gewalt zu trotzen und das Leben wieder an sich zu reißen. Ein Buch über Liebe, Zusammenhalt und Verbundenheit, den Mut zu kämpfen und sich nicht unterkriegen zu lassen. Eine Geschichte die zeigt, dass Schweigen gebrochen werden muss und die Täter bestraft gehören.

Das Cover gefällt mir gut und auch der Farbschnitt wirkt ansprechend.

Fazit: Hat mich tief berührt. 5 Sterne.

Bewertung vom 30.04.2025
Ribeiro, Gil

Lautlose Feinde / Leander Lost Bd.7 (MP3-Download)


ausgezeichnet

Gil Ribeiro – Lautlose Feinde

Leanders Hochzeit mit Soraia steht kurz bevor, doch zuerst muss der Polizist und sein Team die verschwundene Enkelin von Andre Bento wiederfinden. Das Mädchen wurde gekidnappt, der Opa ermordet und die Lösegeldforderung geht schief. Ausgerechnet jetzt wird Graciana ihres Postens enthoben und Miguel Duarte als Ermittlungsleiter eingesetzt. Natürlich sieht er darin seine große Chance um endlich das Ansehen der Polizei und Presse zu bekommen.
Doch schon bald gibt es neue Morde, getarnt als Unfälle oder natürliche Ursache und Leander Lost steht vor einem großen Rätsel. Als Soraia nach einem schweren Unfall ins Krankenhaus kommt und um ihr Leben kämpft, fällt es Leander schwer sich zu fokussieren.
Wird er den oder die Täter überführen können? Wird Soraia überleben?

Ich habe alle Bücher der Lost in Fuseta rund um den autistischen Ermittler Leander Lost gelesen oder gehört. Ich mag den außergewöhnlichen Ermittler, der sich im Laufe der Bücher entwickelt, sich aber dennoch treu bleibt.
Der Autor hat einen angenehmen, leichten Erzählstil. Das Setting wird sehr gut und detailliert beschrieben, Urlaubsfeeling, Freiheit und die Eigenheiten der Charaktere sind sehr gut beschrieben.
Insgesamt sind die Figuren lebendig und detailliert dargestellt, auch Neueinsteiger sollten sich ein gutes Bild von den Charakteren machen können.
Für mich ist es, wie nach hause kommen. Leander, Carlos und Graciana sind ein eingeschworenes Team. Leander, der aufgrund des Autismus nicht lügen, sie jedoch erkennen kann, das gesprochene Wort wortwörtlich nimmt und ein fotografisches Gedächtnis hat, überzeugt mich jedes mal aufs Neue. Hier zeigt sich in Taten, wie sehr er Soraia liebt ohne das er die Worte ausspricht.
Miguel Duarte hat nach seinem Gedächtnisverlust zwar ein wenig sein Wesen verändert und ist nicht mehr so berechnend und karriereversessen, dennoch lässt er keine Gelegenheit aus, sich im perfekten Licht darzustellen. Das führt zu einigen unfreiwillig komischen Situationen.
Die verschiedenen Fälle sind jeder für sich interessant, natürlich gibt es einen Zusammenhang, sodass am Ende die Handlungsfäden gut miteinander verknüpft werden.

Das Setting ist sehr anschaulich und bildhaft beschrieben. Die Weiten der Algarve, das kleine Städtchen Faro, die Hochzeit samt Straßenfest – all das ist atmosphärisch beschrieben.

Der Krimi bietet Spannung, aber auch Humor. Das Figurenensemble ist gut gewählt und die kleine "Familie" ergänzt sich. Es gibt einige überraschende Wendungen, es wird traurig, aber auch hoffnungsfroh. Die Geschichte hat eine durchgehende Grundspannung, das Tempo ist weitestgehend gemächlich, genau wie Carlos Estevez, der mich wieder zum schmunzeln gebracht hat.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

Das Cover ist typisch für die Reihe.

Fazit: Neuer spannender Fall für Leander Lost. 5 Sterne.

Bewertung vom 24.04.2025
Singh, Nalini

Die Rache der Freundin


sehr gut

Nalini Singh – Die Rache der Freundin

Luna hat den Tod ihrer besten Freundin Bea auch nach Jahren noch nicht verwunden.
Deswegen nimmt sie die Einladung an, sich mit ihrer alten Clique zu einem Kurzurlaub auf dem Familienanwesen zu treffen. Das Haus von Darcie, Beas älterer Schwester, bietet nicht nur Abgeschiedenheit sondern auch genug Platz für dieses Treffen.
Doch als die Clique komplett ist, passieren seltsame Dinge. Als ein Schneesturm die Freunde überrascht, wird es noch mysteriöser. War Beas Tod doch kein Selbstmord?

Ich habe von der Autorin die "Gilde der Jäger"-Reihe sowie die Bücher rund um die Gestaltwandler verschlungen, auch die Cherish/Rock Kiss Reihe haben mir sehr viel Freude gebracht.
So gern ich die Bücher auch mag, die mich immer wieder berühren können, dieser Thriller hat mir einige Schwierigkeiten bereitet.
Der Erzählstil ist angenehm, auch wenn es immer wieder zu einigen Längen kommt. Gerade in der Mitte hatte ich Schwierigkeiten dran zu bleiben, da sich wechselhaft die Ereignisse überschlagen und dann nicht so wirklich von der Stelle kommen.
Die Geschichte wird aus der Sicht von Fotografin Luna erzählt, die selbst mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen hat. Sie hat den Tod ihrer besten Freundin nie verwunden, die Verbundenheit war so viel mehr, als es auf den ersten Blick schien.
Die meisten Charaktere der Clique blieben relativ blass, Luna hingegen war vielseitig und realitätsnah ausgearbeitet.
Der Dreh- und Angelpunkt dieser Clique war Bea, die auf mysteriöse Weise ums Leben gekommen ist und die aufgrund noch mysteriöser Umstände direkt eingeäschert wurde, sodass sich niemand aus dem Freundeskreis verabschieden konnte. Natürlich rückt Darcie als große Schwester, die all diese Ungereimtheiten auslöst direkt in den Fokus, doch kann der Leser wirklich darauf vertrauen, dass alles so ist, wie es scheint? Ich sage es mal so, ohne auf die Figuren näher einzugehen, hier gibt es niemanden, der nicht irgendein dunkles Geheimnis mit sich herumträgt. Wirklich sympathisch konnte mir keine der Figuren werden, nicht einmal Bea, um die sich Mythen und Geschichten ranken, als wäre sie der heilige Gral.

Die Schauplätze hingegen waren super ausgearbeitet. Anschaulich, bildhaft, atmosphärisch. Aber das kannte ich bereits von diversen anderen Büchern der Autorin.

Die Geschichte ist nicht schlecht, sie war durchgängig gut durchdacht, hat uns oft in die irre geführt, es gab viele Wendungen, gut gesetzte Twists, einige Überraschungen und viele Spuren blieben in Sackgassen stecken. Thrill-Feeling ist vorhanden. Dennoch hätte ich mir gewünscht, dass ich Luna etwas näher wäre, sodass ich mehr mit ihr hätte mitfiebern und mithoffen hätte können.
Das die Autorin schreiben kann, ist klar, sonst hätte ich nicht so viele Bücher von ihr gelesen. Vielleicht waren meine Erwartungen einfach zu hoch. Trotzdem gibt es eine Leseempfehlung von mir, denn obwohl der Thriller schwächer ist, als andere Bücher der Autorin, bot er trotzdem solide Spannung und eine interessante Geschichte.

Das Cover ist nicht meins. Das rote X mit dem blauen Hintergrund ist mir nicht aussagekräftig genug.

Fazit: Solider Thriller von Romantasy-Autorin Nalini Singh. Knappe 4 Sterne.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 21.04.2025
Fox, Candice

Devil's Kitchen (MP3-Download)


ausgezeichnet

Candice Fox – Devils Kitchen

Andy Nearland ist eine freiberufliche Undercover-Ermittlerin und hat schon unzählige Male fürs FBI gearbeitet. Als die Behörde sie erneut kontaktiert, soll sie sich in die Eliteeinheit des New Yorker Fire Departements einschleusen. Ben, ein Mitglied der Truppe, behauptet, seine Einheit würde Diebstähle im Schutz des Feuers begehen. Im Gegenzug will er endlich Gewissheit haben, wo sich seine Lebensgefährtin und ihr Kind aufhalten. Er glaubt aufrichtig daran, dass beide nicht mehr leben und sein Team damit zu tun hat.
Als Andy sich tatsächlich einschleusen kann und mit Ben zusammen an der Auflösung beider Fälle arbeitet, fällt ihr ihre eigene Vergangenheit vor die Füße. Doch sich jetzt ablenken zu lassen kann für sie und Ben tödlich enden.

Ich habe von der Autorin bereits einige Bücher gelesen. Neben realitätsnahen Figuren, gut gesetzten Twists, einer lebendigen Handlung und anschaulich ausgearbeiten Schauplätzen gibt es eine durchgängig hohe Spannung und ein gutes Tempo.
Das Figurenensemble ist breit gefächert. Wir haben hier das NYFD, dass in sich eine abgeschlossene kleine Truppe ist, die nach außen zusammenhält, aber an den Rändern bereits bröckelt. Auf der anderen Seite gibt es das FBI, im Speziellen Tony, der bereits eine Vergangenheit mit Andy hat und sich immer wieder einmischt, weil ihm die Ermittlungen nicht schnell genug voran gehen. Und dann haben wir noch Andy, die freiberuflich undercover arbeitet und sich wie ein Chamälen verhält, weil sie mehr kann und weiß, als auf den ersten Blick zu sehen ist.
Dabei ist sie aber keine Superheldin, im Gegenteil, sie umgibt eine düstere, professionelle Aura, doch auch sie stösst an ihre Grenzen.
Ben, die zweite Hauptfigur, glaubt fest daran, dass seine Einheit seine Frau und Kind getötet haben, um die kriminellen Machenschaften zu verschleiern. Er ist überfordert mit der Situation und auch überfordert, als Andy die Ermittlungen an sich reißt.
Ich kann nicht sagen, dass mir auch nur eine Figur in diesem Buch wirklich sympathisch war, dass muss es aber auch nicht, denn genau das hat mir auch so gut gefallen. Hier haben wir Figuren die im moralischen Graubereich agieren, dabei aber eine starke Präsens haben und ihren Weg gehen.
Ich könnte mir eine Fortsetzung definitiv vorstellen und würde sie auch sofort lesen.

Die Geschichte ist durchweg spannend. Es gibt keine klare Kapiteldefinition, aber die relativen kurzen Abschnitte werden wechselweise aus der Sicht von Andy und Ben erzählt. Das Tempo und die Spannung ist durchweg hoch, die Story wird schnell zum Pageturner. Nicht immer agieren die Figuren logisch, was ich dem Druck und der Anspannung zurechne.
Candice Fox zeigt erneut, dass sie komplexe Thriller schreibt, dabei in die Tiefe der Figuren geht und die dunkelsten Geheimnisse hervorbringt.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

Das Cover ist in orange und rot mit einer auffällig großen weißen Schrift gehalten. Als ich es zum ersten Mal gesehen habe, habe ich sofort an Feuer gedacht. Die Schrift selbst ist rauer als die glatte Oberfläche des Covers.

Fazit: Hohes Tempo, sehr gute Spannung, komplexer Thriller. 5 Sterne.

Bewertung vom 15.04.2025
Vasquez, Rina

A City of Flames / Solaris und Crello Bd.1


sehr gut

Rina Vasquez – A City of Flames, Glühende Rache

Naras größter Traum ist es, Venatorin zu werden und damit ihren Vater zu ehren, der viel zu früh starb. Gemeinsam mit ihren Brüdern lebt sie in Armut, ihren Lebensunterhalt finanziert sie durch das Fangen von magischen Geschöpfen für einen Hehler. Als eines Tages ein Feuerdrache ihr Dorf angreift, ist es Nara, die ihn besänftigen kann, sodass er gefangen genommen werden kann.
Das sieht auch Lorcan, ein junger Venator, der ihr sofort die Ausbildung ermöglicht. Das sie sich zueinander hingezogen fühlen, scheint auf den ersten Blick nur an ihrer Gabe zu liegen.
Dafür verbindet sie eine herzliche Abneigung zu Darius, dem Goldenen Dieb, der immer wieder in ihrem Leben auftaucht und mit dem sie ein Bündnis eingehen muss, um ihre Brüder zu schützen.
Doch wer von den beiden Männern wird ihr Herz erobern? Wem kann sie vertrauen?
Oder muss sie bald erkennen, dass das, was sie sich so sehnlich gewünscht hat, nicht das ist, was sie wirklich will?

Ich habe noch kein Buch von der Autorin gelesen.
Der Erzählstil ist angenehm, an einigen Stellen gibt es allerdings ein paar Längen.
Die Geschichte wird aus der Sicht von Nara in der ich-Perspektive erzählt.
Es gibt eine Rivalität zwischen beiden männlichen Protagonisten, der aufmerksame Leser wird sicher bald erahnen warum.
Die Charaktere sind detailliert und lebendig herausgearbeitet. Da wir alle Figuren durch Nara kennenlernen, schwingen natürlich auch ihre Emotionen mit und beeinflussen die Leserschaft.
Sie ist eine Kämpferin, hat eine besondere Gabe, doch da die Geschichte auf einen Mehrteiler aufgeteilt wird, bleiben einige Geheimnisse verborgen.
Insgesamt mochte ich ihre Figur, da sie Probleme angeht, auch wenn sie sich manchmal im Kreis dreht um die Lösung zu finden. Sie ist noch sehr jung, und so geraten die Hormone auch schon mal durcheinander.
Tatsächlich mochte ich Lorcan nicht besonders, da er sich in Gegenwart seines Hauptmannes anders verhält als wenn er mit Nara alleine ist. Vielleicht ist es Angst, vielleicht steckt mehr dahinter. Insgesamt kam ich auch nicht so gut an ihn heran, obwohl wir durchaus einiges aus seiner Vergangenheit erfahren. Für mich hatte die Beziehung zu ihm etwas zwanghaftes.
Darius alias Der goldene Dieb hat mich von Anfang an zum schmunzeln gebracht, da er immer einen flotten Spruch auf den Lippen hat und Nara herausfordert. Obwohl auch er seine Geheimnisse hegt, macht er dies auf charmant verspielte Art. Er zieht Nara immer wieder in Probleme herein, doch wächst sie daran oder wird sie zerbrechen? Das lest ihr am besten selbst.
Es gibt gleich mehrere Gegenspieler, offensichtliche wie versteckte. Das macht die Geschichte interessant.

Der Weltenbau ist gut durchdacht und anschaulich gestaltet.

Ich habe die Geschichte gern gelesen, auch wenn sie mich nicht restlos überzeugen konnte. Einige Längen ergaben sich, womit das Tempo der Geschichte gedrosselt wurde. Das Hin und Her zwischen Lorcan und Nara, Nara und Darius waren mir etwas zu viel und leider an einigen Stellen auch echt anstrengend. Hingegen fand ich den Zusammenhalt mit den Freunden sehr gut. Auch viele Twists haben die Geschichte interessant und lebendig gemacht. Ich bin gespannt auf die Fortsetzung und deswegen gibt es von mir eine Leseempfehlung.

Das Cover ist sehr hübsch, die dunklen Farben, der geschuppte Panzer eines Drachen oder Rümens, die Münzen, all das spiegelt den Inhalt der Geschichte wieder.

Fazit: Drachen-Fantasy, Rivalen und Magie. Knappe 4 Sterne.