Benutzer
Benutzername: 
Hornita
Wohnort: 
Augsburg

Bewertungen

Insgesamt 842 Bewertungen
Bewertung vom 29.07.2025
Stava, Sophie

Eine falsche Lüge - Wird es ihre letzte sein?


gut

Guter Schreibstil, aber schwache und unglaubwürdige Handlung;
Der gute Schreibstil hat mich ab der ersten Seite gefesselt und ich fand den Beginn des Buches interessant. Die Charaktere wurden gut gezeichnet und die Perspektive der notorischen Lügnerin Sloane am Anfang war wirklich aufschlussreich und unterhaltsam. Die Handlung braucht allerdings sehr lange, bis sie etwas Fahrt aufnimmt und wirkliche Spannung, so wie ich sie bei einem Thriller erwarte, ist eigentlich nie aufgekommen. Nach über der Hälfte des Buches gibt es Perspektivwechsel und dadurch überraschende Einblicke und Wendungen. Allerdings wirkten diese sehr konstruiert und stellenweise auch absurd. Das Buch hat keine richtige Spannungskurve und das Ende fand ich aufgrund der Unglaubwürdigkeit nicht befriedigend. Trotz des guten Schreibstils leider nur drei Sterne von mir.

Bewertung vom 29.07.2025
Falke, Tino

Crow Kingdom (MP3-Download)


ausgezeichnet

Verstörend gut;
Die Geschichte wird aus der Perspektive Jessicas erzählt, die aus der Region stammt und den Vergnügungspark sehr gut kennt. In gut eingestreuten Rückblenden erzählt sie ihre Lebensgeschichte und die ihrer Kollegen, die Geschichte des Parks und wie er als einziger, großer Arbeitgeber die Region verändert hat. Dabei kommen die Abgründe des Vergnügungsparks ans Licht, in einem sachlichen Ton wird eine Zustandsbeschreibung gegeben, die unterschwellig Konsum- und Sozialkritik transportiert und die Gehirnwäsche großer Marken aufzeigt. Ab dem Beginn ist die Stimmung bedrohlich und unangenehm, aber wenn man sich einmal damit angefreundet hat, dann nimmt einen die Geschichte gefangen. Die Sprecherin hat ihre Aufgabe sehr gut gemacht. Man konnte ihr gut zuhören und mit der ansteigenden Spannung wurden auch die Variationen in der Betonung und Lautstärke intensiver. Das Ende hat mir gut gefallen, vom anfänglichen Unverständnis über die Sabotage wird man dazu geführt, dass man die Zerstörung gut findet und mit den instrumentalisierten Unterdrückten fühlt. Danach hat man allerdings keine Lust auf Fast Food oder Besuchen in Vergnügungsparks...

Bewertung vom 29.07.2025
Andrea, Jean-Baptiste

Was ich von ihr weiß


ausgezeichnet

Ein steiniger Lebensweg zart erzählt;
Die Sprache ist gehoben und niveauvoll, zart und fast poetisch, sehr angenehm zu lesen. Es gibt zwei Erzählzeiten, die klug gewählt wurden. Aus der Perspektive Mimos wird seine Lebensgeschichte erzählt, beginnend mit dem Ersten Weltkrieg. Er ist arm, verfügt aber über ein großes Talent, was ihm einen verschlungenen Lebensweg beschert. Die zweite Erzählzeit spielt an seinem Lebensende. Die Charaktere fand ich sehr gut und nachvollziehbar geschildet, den von Mimo ebenso wie den der furchtlosen und unkonventionellen Viola. Auch die Extreme, die beide durchmachen, fand ich sehr glaubhaft und plausibel. Ich wurde geschickt in die damalige Zeit geführt, das geschieht ganz nebenbei ohne dass sich eine Vielzahl unnötiger Details aneinander reiht. Die Geschichte ist fokussiert, aber trotzdem ausführlich und sehr interessant. Ich habe viel Neues über Italien erfahren. Die Leben der beiden Protagonisten wird meisterhaft mit der Italienischen Geschichte verwoben, ohne dass es eine langweilige Geschichtsstunde wird. Eine sehr feine, empfehlenswerte Lektüre!

Bewertung vom 22.07.2025
Weinert, Steffen

Eisfeld - Dunkle Enthüllungen / Mara Eisfeld ermittelt Bd.2


ausgezeichnet

Passender Titel für ein spannendes Buch;
Für mich war es das erste Buch des Autors, es ist aber bereits das zweite aus der Eisfeld-Reihe. Der Einstieg war einfach, ich fühlte mich abgeholt und hatte nie den Eindruck, dass mir Wissen aus dem ersten Buch fehlt. Der Schreibstil hat mir gut gefallen. Ich bin flüssig durchs Buch gekommen und fand es spannend, auch wenn manche Dinge absehbar waren. Die Handlung ist interessant und konsequent, an manchen Stellen hätte sie noch etwas weiter ausgearbeitet werden können. Durch die Geradlinigkeit hatte ich schon vermutet, was am Ende die Lösung war. Da hätte der Plot noch den ein oder anderen Umweg nehmen können. Dafür ziehe ich aber nur einen halben Stern ab, da die Geschichte plausibel und glaubhaft ist und von Anfang bis zum Ende sehr spannend war und mich gut unterhalten hat. Deshalb gibt es von mir 4,5 Sterne.

Bewertung vom 22.07.2025
Kuhn, Yuko

Onigiri


sehr gut

Emotionale Herausforderungen;
In diesem interessanten und bewegenden Buch erzählt die Aki ihre deutsch-japanische Familiengeschichte bestehend aus der interessanten Geschichte ihrer Mutter und ihrer eigenen Lebensgeschichte. Die Erzählzeit springt immer wieder hin und her. Mal begleitet man beide Frauen auf ihrer Reise nach Japan, die aufgrund der Demenz der Mutter eine Herausforderung ist, aber auch alte Erinnerungen und Emotionen weckt. Mal kommen Rückblenden und Erinnerungen ohne große Ankündigung, man muss sie selbst einordnen und sich erschließen. Ich fand das Buch sehr interessant, da es einen anderen Blick auf viele Dinge und Lebensbereiche gewährt, was aufschlussreich und erhellend ist. Trotzdem hätte ich mir zu jedem Sprung in der Erzählzeit und Perspektive eine zeitliche Einordnung gewünscht, um einen großen Überblick zu haben. Und trotz des neutralen Erzähltons sind bei mir viele Emotionen angekommen, das war gut gemacht. Da es noch etwas Luft nach oben gibt, vergebe ich vier Sterne für dieses ungewöhnliche Buch.

Bewertung vom 22.07.2025
Knecht, Doris

Ja, nein, vielleicht


ausgezeichnet

Lebensnah und klug geschildert;
Für mich war es das zweite Buch von Doris Knecht und dieses hat mir sehr gut gefallen. Ich mag einfach ihren Schreibstil, der reflektiert und selbstironisch ist und dadurch alltägliche Dinge interessant werden lässt. Ihr Dilemma beim Treffen des alten Bekannten kann man gut nachvollziehen und ihre Gedanken sind aus dem Leben gegriffen. Ich finde, dass sie die Lebenslage der Erzählerin treffend wiedergibt, sehr pointiert und lebensnah. Die Geschichte hat gewollt oder ungewollt eine gelungene Spannungskurve und wie so oft im wirklichen Leben fällt die Entscheidung langsam und baut sich langsam auf. Dadurch, dass andere weibliche Charaktere im Buch andere Beziehungsthemen durchmachen, erweitert sich der Blickwinkel und das Buch ist eine runde Sache. Mir haben die klugen Gedanken zu den verschiedenen Lebensformen gut gefallen und ich werde noch mehr von Doris Knecht lesen.

Bewertung vom 22.07.2025
Teich, Karsten

Jim Salabim und der Mogel-Strauß


ausgezeichnet

Charmant, humorvoll, unkonventionell – sehr empfehlenswert!;
Der kleine Hase Jim ist neu im engen Zauberhut und hat keine Lust, seine Freiheit einschränken zu lassen und macht sich in netter Begleitung aus dem Staub. Jim ist voller Mut und Charme und das Buch gibt Kindern mal einen ganz anderen Blick aufs Zaubern. Das fanden wir sehr erfrischend und wir werden nie wieder einen Zauberer mit Hut sehen können, ohne an Jim und seine Geschichte denken zu müssen. Die Handlung ist voller Action mit überraschend viel Wortwitz und Humor. Das ist alles so fein dosiert, dass man es Kindern gut erklären kann, falls sie es nicht direkt verstehen. Die Zeichnungen sind minimalistisch, aber sehr charmant und durch die Übersichtlichkeit wird das Wesentliche gut transportiert. Selbst die Innenseiten vom Umschlag sind liebevoll gestaltet, dieses Kinderbuch hat einfach Charme. Wir freuen uns schon sehr auf eine Fortsetzung!

Bewertung vom 22.07.2025
Dicker, Joël

Ein ungezähmtes Tier


ausgezeichnet

Fesselnde Geschichte ;
Für mich war es das erste Werk von Joël Dicker und die ausgefeilte, intensive Handlung hat mir sehr gut gefallen. Die verschiedenen Perspektiven und Erzählzeiten sind gut dosiert und klar eingeordnet. Dadurch fühlte ich mich immer abgeholt und wusste genau, wann und wo die Geschichte spielt, auch wenn die Perspektivwechsel und damit verbundenen Wiederholungen gegen Ende etwas weniger hätten sein dürfen. Die Charaktere werden sehr gut getroffen und ich fand ihre Gedanken und Handlungen sehr glaubhaft und nachvollziehbar. Gerade die Entwicklung der Beziehung zwischen den beiden Ehepaaren bzw. den Einzelpersonen wird hervorragend herausgearbeitet. Das Hörbuch ist akustisch sehr gut, auch der Sprecher war immer deutlich zu verstehen. Er hat mich gut in die unterschiedlichen Orte entführt und die Situationen so gut transportiert, dass ich sie bildlich vor Augen hatte. Streckenweise kam er ein bisschen zu lässig rüber, aber vielleicht war das auch die Interpretation des Textes. Die Buchvorlage war offensichtlich sehr gut und das Zuhören war ein Vergnügen und sehr unterhaltsam. Die Geschichte war so spannend, dass ich auch nach einigen Stunden des Zuhörens am liebsten nicht aufgehört hätte.

Bewertung vom 22.07.2025
Camilleri, Andrea

Riccardino / Commissario Montalbano Bd.28 (4 Audio-CDs)


ausgezeichnet

Selbstbestimmtes Ende der Krimi-Reihe;
Der Autor hat dieses Ende seiner Krimi-Reihe bewusst schon geschrieben, als er noch aktiv war, um selbstbestimmt ein Ende für Montalbano gestalten zu können. Diese Idee hat mir gut gefallen. Auch dieser letzte Fall für Montalbano hat den ganz eigenen Charme, den man kennt und erwartet. Die Charaktere sind gut gezeichnet, der italienische Flair wird vermittelt und Montalbano hat seinen üblichen Spaß mit Obrigkeit und Autoritäten, auch wenn er etwas müde wird. Das Buch ist vielschichtig, da man zum einen den Mordfall hat, dann die übliche schelmische Grundstimmung sowie Montalbanos Telefonate mit dem Autor. Die fand ich ganz gelungen, da Andrea Camilleri mit seiner Hauptfigur wie mit einem alten Freund spricht. Es ist ein eleganter Kniff um mögliche Wendungen und alternative Handlungen zu diskutieren, war mir aber gegen Ende ein Tick zu viel. Alles in allem war es ein interessanter Fall, aber das Ende des Buches und das Ende der Krimi-Reihe sind dann doch eher unspektakulär. Es ist ganz anders als ich es erwartet hatte und war mir zu literarisch und zu wenig handfest für eine Krimi-Reihe. Das Buch bekommt vier Sterne von mir, aber das Hörbuch volle fünf Sterne. Ich fand es sehr unterhaltsam, da es toll und abwechslungsreich gesprochen war, was die kleinen Schwächen des Textes ausgeglichen hat.

Bewertung vom 18.07.2025
Tuokko, Kaisu

Gerächt sein sollst du (MP3-Download)


weniger gut

Sehr pathetisch und zu wenig Krimi-Handlung;
Dieses Buch besteht hauptsächlich aus den beiden Erzählperspektiven von Kriminalkommissar Mats Bergholm und der Journalistin Eevi Manner. Sie haben eine gemeinsame Vorgeschichte und kommen sich durch den Fall wieder näher. Ihre jeweiligen privaten Probleme nehmen unfassbar viel Raum ein, was ich sehr anstrengend und unnötig fand. Gerade Eevis unerfüllter Kinderwunsch wird in vielen Details geschildert und der weinerliche Grundton hat mich schnell genervt. Vom Leichenfund abgesehen dauert es sehr lange, bis man überhaupt von einer Krimi-Handlung sprechen kann. Es werden sehr viele unnötige Details geschildert und das teilweise in einem belehrenden Ton. Die Ermittlungen von Eevi und Mats wirkten auf mich oberflächlich und unprofessionell, es gab viele Verallgemeinerungen und Abschweifungen, selbst die vermeintlichen Profis neigten zum Lamentieren. Der zugrundeliegende Fall ist dramatisch und die Motive und Hintergründe sind glaubhaft und nachvollziehbar. Allerdings ist mir die Umsetzung für einen Krimi viel zu emotional. Das Hörbuch hat verschiedene Sprecher, was ich sehr angenehm fand. Gerade Perspektivwechsel werden dadurch schnell deutlich. Leider konnten die Sprecher den Eindruck einer schwachen Buchvorlage nicht ausgleichen.